Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentare zum Artikel

Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de – IT-Recht Kanzlei aktualisiert eBay-Rechtstexte

Der Plattformbetreiber eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.

» Artikel lesen


Ebay hat das immer noch nicht verstanden, es geht nicht um Gebührenfreiheit, sondern Verkäuferschutz

Beitrag von 8047bianca
23.03.2023, 22:21 Uhr

Ich kann mich den Kommentaren nur anschließen. Die Verärgerung über die hohen Gebühren waren nur ein Grund für den starken Rückgang von Privatverkäufern. Bin selbst als Ebayer seit 2006 mit über 1000 positiven Bewertungen, seit der Zahlungsverwaltung durch Ebay und der indirekten Rücknahmeverpflichtung habe ich da gar nichts mehr gemacht. Ich möchte mich irgendwie nicht verschulden, nur weil ich privat Sachen abgeben möchte. Auch nicht, wenn ich ohne Gebühr verkaufen kann. Kaufen kann ich da natürlich auch nichts mehr. Es fehlt die Diversität durch die Privatverkäufer.Es muss denen doch auffallen, das es nur nur eine bessere Aliexpress Seite geworden ist. Na abwarten.....Solange ich meinen Ausweis oder Sonstiges dort hinterlegen soll, geht ja auch nichts. Denn ich hinterlege meine persönlichen Daten nicht als Kopie in einem amerikanischem Unternehmen. Verifizierung geht auch anders.

Ebay läuft wieder

Beitrag von G. Blumenstein
22.03.2023, 12:41 Uhr

Hallo, ich stelle seit 1.3.2023 wieder ein. Läuft optimal. Die ersten 2 Geldeingaänge ruhten zwar 2 Wochen, der Rest wurde anstandslos nach Versand ( mit SENR DHL versehen ) sofort überwiesen. Am 16.3. war auch das einbehaltene geld auf dem Konto. Keine Probleme, wenn man mir Sendungsverfolgung versendet. Bin wieder zufrieden, und das noch kostenlos.

Problem Zahlungsabwicklung

Beitrag von Susanne
19.03.2023, 06:39 Uhr

@Ebay: Die Zahlungsabwicklung ist das Problem, nicht die Gebühren! Bitte wieder auf die alte Zahlungsweise zurückdrehen und Ebay wird wieder viel Kunden mehr haben!

VERKÄUFER

Beitrag von Andre' Böhme
16.03.2023, 15:02 Uhr

Letzte Woche endete unser Auktionsangebot.Dadurch 560 Euro erzielt.Geld allerdings bekommen wir erst ca am 25.32032.Das Problem:Wir sind Neukunden und haben nicht über Ebay versand.Wir wagten es uns über DHL zu verschicken.Trotz Mitteilung unsererseits das die Ware schon am darauffolgendem Dienstag laut Sendungsverfolgung dort angekommen ist und dies auch durch Ebay bestätigt wurde bleibt das Geld bis ca 25.3.liegen.Der Käufer underdessen kann dieses Teil munter bespielen,fallenlassen oder sich einige wichtige Teile rausbauen,defekte einbauen und dann reklamieren das die Ware defekt sei und ich darf dann klagen?!Ebay Käuferschutz am Arsch,wo bleibt Verkäuferschutz.Wer gibt denen das Recht mir das Geld zurückzuhalten?Wer sind die,meine Betreuer?!Das war sicher das letzte mal bei Ebay!

keiner

Beitrag von Ebääääh
14.03.2023, 00:49 Uhr

Ich war einmal überzeugter Ebayer. Aber die aktuelle Praxis hält mich als Verkäufer fern. Das wird auch so bleiben bis eventuell/hoffentlich die Zahlungsabwicklung wieder geändert wird. Als privater Verkäufer, der nicht mehr benötigte Artikel zu einem kleinen Preis anbietet um jemanden zu helfen der eine bestimmte Ware günstig (gebraucht ) sucht, kann ich die aktuelle Praxis von Ebay nur verurteilen da sie den Verkäufer der Willkühr des Käufers bzw. Ebay selbst ausliefert. Sehr schade .... es war einmal .... alles hat mal ein Ende.

Anmeldung bei eBay

Beitrag von Tümmers
13.03.2023, 14:47 Uhr

Wollte mich gestern nach längerer Zeit, ca. 4 Monate anmelden. Ging aber nicht. Habe versucht ein neues Konto anzulegen, aber man wollte das ich vom Perso, Führerschein oder Pass eine Kopie hochlade. Das habe ich natürlich nicht gemacht, dass ist illegal. Wollte danach meine Kontaktdaten löschen, ging aber komischer Weise nicht. Da ist doch was oberfaul.

Anmeldung bei eBay

Beitrag von Tümmers
13.03.2023, 08:55 Uhr

Wollte mich gestern nach längerer Zeit, ca. 4 Monate anmelden. Ging aber nicht. Habe versucht ein neues Konto anzulegen, aber man wollte das ich vom Perso, Führerschein oder Pass eine Kopie hochlade. Das habe ich natürlich nicht gemacht, dass ist illegal. Wollte danach meine Kontaktdaten löschen, ging aber komischer Weise nicht. Da ist doch was oberfaul.

Durch eBay als Kunde Schikaniert, Grundlos Veräppelt

Beitrag von Kurtaj
11.03.2023, 13:00 Uhr

ich bin seit 04. Mär 2003 bei eBay Angemeldet, und habe 271 Bewertungen zu 100% Positiv, aufgrund meine Auswanderung nach von Deutschland nach Slowenien muss ich meine Private Lager aufgeben bzw. freimachen. Ich habe sehr viele Wertsachen den ich Verkaufen will, und wie üblich stellte ich einiges bei eBay zum Verkauf bereit, auf einmal eBay schränkte meine Konto ein, sperrte ein Betrag von 3700€ und verlangte alle Rechnungen und Belege von meine angebotene Sachen, es war sehr mühsam solcher Belege zu finden da gekaufte Sachen teilweise ab 2009 -2018 gekauft worden waren. Für mich war das eine Schikane da ich viel Zeit und Mühe gemacht hätte um Sachen zu fotografieren, Texte und Beschreibungen bei eBay hinzustellen, dann Plötzlich von ein Moment auf andere waren meine drei Tage Arbeit gelöscht, Geld gesperrt und Anschuldigungen gegen mich dass ein Verdacht gebe ich wäre ein Betrüger oder Hehler. Als alle 31 Artikeln mit Rechnungen Belegen konnte und bereits Verkaufte Waren geliefert wurden und von einigen Käufer Positiv Bewertet wurden, wurde von mir Versandbelege verlangt obwohl alles bei eBay Sendungsnummern eingetragen wurden. Inzwischen nach eine Woche wurde wieder meine Einschränkung aufgehoben jedoch meine eingestellten Waren gelöscht und Verkaufs Limit heruntergeschränkt damit ich keine andere Artikeln Verkaufen kann. Ich habe erwartet das wenigstens eine Entschuldigung und ein Lob durch eBay kommt, da nichts gegen mich Negativ zu finden war, sondern alles mit Rechten lief. Ich bin geschockt, dass ich in eine Weise Bestraft wurde und das, dass ganze mein Stress und Zeit für eBay Kundenservice Normal Wäre, oder als ob jemand bei eBay etwas Persönlich gegen mich hat. Tatsache ist, dass eBay mit Kundenfreundlich Bewirbt und nicht mit Unfreundlichkeit. Ich sehe das als ungerecht und bitte um eine Erklärung, warum wurde das bei mir so angestellt, oder bin ich der Einzige dem so was Passiert. eBay sagt ich habe denen Ihr AGB’s zugestimmt, und muss, dass tun was die verlangen, für mich heißt, dass“ Mach dich Nackig“. Ich hoffe es wird ein allgemeine Gegenwehr für eBay geben um zu zeigen wir Sind in Deutschland und Europa, und durch uns werden die Reich, aber wir lassen uns nicht Veräppeln.

Barbara

Beitrag von Kurt
09.03.2023, 12:59 Uhr

Seit über 15 Jahre eine Konto bei eBay, seit neuestem wird bei drei Transaktionen 2 mal das Geld einbehalten. Adresse, Namen und Bankverbindungen haben sich nicht geändert!!!

Mir geht es auch so:)

Beitrag von A.Z.
04.03.2023, 16:11 Uhr

Ich zahle ebay gern Gebühren. Aber erst wenn Käufer, das Geld auf meine Konto überwiesen, oder die Ware abgeholt hat.

Ich will nicht 1 Jahr auf ebay auf mein Geld warten. Besonderes jetzt noch, wo Geld schnell an wert verliert. Und bald die Bankenen langsam die Zinsen zahlen mussen.

E-Bay Gebühren gestrichen und doch nichts begriffen. Problem der Zahlungsmethode bleibt weiterhin bestehen

Beitrag von Seven
01.03.2023, 13:45 Uhr

Ich habe seit E-Bay die Zahlungsmethode angepaßt hat dort nichts mehr angeboten. Geld wird vom Käufer auf ein sogenanntes Treuhandkonto überwiesen. Ich versende die Ware. Käufer mäkelt an der Ware rum etc. Geld vom E-Bay-Konto kommt nicht bei mir an. Ware futsch und Geld futsch!

Das findet bei mir nicht statt. Solange das Geld nicht auf meinem Konto eingegangen ist wird die Ware nicht versendet! Damit lebt es sich einfach besser bei den etlichen faulen Eiern, welche bei E-Bay unterwegs sind. Erst das Geld und dann die Ware. Alles andere ist keine Alternative hat die Erfahrung gezeigt.

Und so lange E-Bay die Zahlungsabwicklung nicht ändert, werde ich dort auch nichts zum Verkauf anbieten.

Da hilft auch die Streichung der Gebühren nichts. Die Zahlungsabwicklung ist das größere Übel.

Teilkapitulation von eBay

Beitrag von Schadenfroher
01.03.2023, 10:32 Uhr

Darauf warte ich seit zwei Jahren, dass der Saftlafen eingestehen muss, sich strategisch vertan zu haben. Ob irgendwann komplett zurück gerudert wird, hängt davon ab, ob sich mit Null Gebühren tatsächlich Nutzer laufen lassen. Mich bekommen die mit Teilzugeständnissen nicht zurück. Ich gucke mir das Spiel jetzt voller Schadenfreude an...

Das sehe ich auch so...

Beitrag von Ich stelle nicht um
01.03.2023, 07:50 Uhr

So lange die Zahlungsabwicklung nicht geändert wird, biete ich nichts über ebay an. Da hilft auch die Striechung der Gebühren nichts. Die Zahlungsabwicklung ist das größere Übel.

Ebay nun kostenlos und doch nichts begriffen.

Beitrag von Nobay
01.03.2023, 00:17 Uhr

Offenbar sind die Zahlen von Ebay.de noch schlechter als gedacht. Offenbar haben mehr Menschen Gier und Willkür die rote Karte gezeigt als gedacht. Bravo ! Ebay sieht sich tatsächlich gezwungen auf Gebühren von privaten Verkäufern komplett zu verzichten. Aber leider hat Ebay immer noch nicht begriffen, daß die teuren Gebühren nur ein Teil des Problems waren. Noch schlimmer für mich sind Zahlungsmethoden, die niemand braucht und niemand will, Willkür mit Auszahlung und im Umgang mit Verkäufern und Intransparenz im Umgang mit hochsensiblen Daten. Und solange das so bleibt, werde ich weder wieder bei Ebay kaufen noch verkaufen. Was Ebay nie begriffen hat - private Verkäufer sind gleichzeitig auch die Käufer gewesen... Meinetwegen kann Ebay vor die Hunde gehen....da kräht kein Hahn mehr nach.

Hauptprobleme bleiben bestehen

Beitrag von Zorro
28.02.2023, 12:31 Uhr

Auch wenn ebay ab morgen auf die Provision von Privatverkäufern verzichtet, bleiben die gravierenden Probleme bestehen: Käuferschutz und willkürliche Auszahlungspraxis, als "Treu"-Handverwaltung getarnt. Wahrscheinlich wird des dann die nächsten Änderungen im kommenden Jahr geben, denn ebay befindet sich nun einmal verdientermaßen auf der Verliererspur.

Ebay rudert zurück!

Beitrag von Die Waldfee
28.02.2023, 12:03 Uhr

Heute neueste Meldung: Ebay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer ab 01. März

Die merken wohl inzwischen, dass ihr Dampfer absäuft! Aber solange diese unsägliche Zahlungsabwicklung betrieben wird, biete ich weiterhin nichts dort an!

Ich rate auch "Aufhören - Konto schließen - sofort!"

Beitrag von Z.A.
26.02.2023, 20:16 Uhr

Ich war bei ebay seit 2003 Über 2000 Bewerungem Am Anfang musste ich noch für Überweisung noch die Banbk 1.5% bezahlen und ebay 4% Jetzt kassiert alles ebay dopelt. Seit ebay neue Zahlungsabwicklung eingeführt hat, habe ich mich nicht mehr eingelogt. Und ich bin sehr glücklich:) Ich muss nicht, die Zeit verlieren mit Sammelklagen

Zusatzgebühr für Verkäufer, wenn Ware nach Polen geliefert wird

Beitrag von Rüdiger
19.02.2023, 10:07 Uhr

Ja, EBAY scheint sich einen Dreck um EU-Recht zu kümm. Ich habe eine Ware eingestellt mit Versandkosten in die EU von 15 Euro. Tatsächlich verrechnet nun EBAY einen zusätzlichen Betrag, weil die ersteigerte Ware nach Polen ging...eine Diskriminierung der Verkäuder und Käufer!

Auszahlung einbehalten

Beitrag von Phil
16.02.2023, 12:03 Uhr

Ich bin zwar Neukunde bei eBay

Im Dezember habe ich mal zuhause etwas ausgemistet und stellte alles auf Kleinanzeigen rein, jedoch hält sich der Verkauf in Grenzen. Also alles bei eBay rein ab 1euro und siehe da Verkaufserlös Kanapee 1000euro nach Abzug der Gebühren 860€ ca nicht schlecht und besser als weg geschmissen, heute dem 16.02 sollte die erste Auszahlung kommen vom ersten Artikel, was bekam ich eine mail ich soll mich verifizieren und das Geld wird einbehalten, super Sache, alles versendet und die Käufer haben ihre Ware, eBay das Geld und ich nichts, ganz große Sache, hätte ich es auf den Wertstoffhof geschafft hätte ich ein besseres Gewissen jetzt. Danke eBay ihr seit die coolsten und besten

Kontosperre nach Kontowechsel

Beitrag von Ingo
09.02.2023, 20:24 Uhr

Ich bin oder war besser gesagt seit 15 Jahren Mitglied bei ebay ohne Probleme oder Streitigkeiten (2300 positive Bewertungen). Aber nur so lange bis ich mein Auszahlungskonto gewechselt habe weil ich nicht mehr Kontoberechtigter des bisherigen Kontos bin. Also neues Konto gemeldet und Testüberweisungen von ebay wurden erfolgreich getätigt und man verlangte noch einen Kontoauszug zur Verifizierung. Und dann der Hammer, das ebay- Konto wurde gesperrt und das zur Auszahlung vorgesehene Geld einbehalten ( mehre Hundert Euro). Auf meine Nachfrage erhielt ich den lapidaren Spruch ich hätte gegen ebay Grundsätze verstoßen. Wie bitte???? Unzählige Anrufe später bekam ich zur Antwort der Kontoauszug wäre von mir gefälscht worden!!!!! Mein Verbrechen lag darin den Auszug als PDF verschickt zu haben obwohl ich noch Originalunterlagen als JPG verschickt habe. Mein Geld wird zum Schutz der Community und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben bis auf weiteres einbehalten und das Konto bleibt gesperrt!! Sind die noch ganz dicht????

Aufhören - Konto schließen - sofort!

Beitrag von ms
31.01.2023, 19:45 Uhr

... nicht immer jammern - geht endlich von ebay weg. Wir (ca. 25 Konten Familie / Freunde) haben schlußendlich alles gekündigt bei ebay. Seit kreativ und denkt quer - dann bekommt ihr auch mehr! Ebay lohnt sich nur für Ebay!

eBay Kleinanzeigen klage

Beitrag von David dehmel
24.01.2023, 10:24 Uhr

Hallo Lese eure interessanten Artikel gleiche Problem wäre beim eBay Kleinanzeigen verkauft Kunde glücklich jedoch eBay Kleinanzeigen verweigert mir die Auszahlung gründe ich soll meine Kontoauszüge zuschicken ich habe bei n26 ein Konto das geht leider nicht ich möchte auch nicht meine Rückseite schicken weil da meine Prüfungnummer steht und so geht es hin und her seid 4 Wochen kein Geld da

Sammelklage gegen eBay - weil eBay Zahlungen von Käufern zurück hält - es werden Mitkläger / Nebenkläger gesucht

Beitrag von Karin
19.01.2023, 11:58 Uhr

Hallo, die Anfrage an Mitkläger / Nebenkläger richtet isch an Privatpersonen. Neben den Amtsgerichtsklagen in Deutschland wird Beschwerde über Consumer Panel European Commission eingereicht und die Verbraucherzentrale um Mithilfe gebeten.

Das staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren habe ich beantragt.

Re: Heike / Beitrag vom 28.12.2022 - Zeit für Sammelklage 19.01.2023, 11:26 Uhr Kommentar von Karin

Beitrag von Karin
19.01.2023, 11:52 Uhr

Hallo, können die Ebay-Geprellten eine LinkedIn oder Facebook oder Twitter Gruppe bilden? Und dann gemeinsam einen Rechtsanwalt beauftragen? Wie können die anderen "Geprellten" erreicht werden? Meine Twitter ID: @Spinste76768300. Facebook habe ich derzeit nicht, kann aber eingerichtet werden - soweit ggf. bereits jemand eine Facebook Gruppe gegründet hat bzw. einene anderen Vorschlag hat

Re: Heike / Beitrag vom 28.12.2022 - Zeit für Sammelklage

Beitrag von Karin
19.01.2023, 11:26 Uhr

Hallo Zusammen, nachstehend der Beitrag auf den ich reagieren möchte. Ja, stimme vollumfassend zu: es ist Zeit für eine Sammelklage. Bin in der vergleichbaren Situation: eBay behält trotz guter Bewertungen der Käufer und Bestätigung des Artikeleingangs beim Käufer seit 3 Monaten mein Geld zurück. Zwischenzeitlich habe ich Mahngerichtsklage (Mahnbescheid) erhoben. eBay gibt keine Begründung sondern fordert das Amtsgerichtsverfahren. Dies wird ca. April beginnen. Ich suche Nebenkläger, i.e. ehemalige oder aktive eBay Nutzer die in der Situation sind die Verkaufserlöse nicht von eBay zu erhalten. Es entstehen keine Kosten. Das AMstgericht Kleinmachnow/Potsdam, an das die Klage verwiesen wird, hat eine bessere Grundlage wenn mehrere Kläger da sind, i.e. bewiesen ist das ich kein Einzlefall bin.

Weiterhin habe ich bei Staatsanwaltschaft Potsdam Antrag auf Einleitung des ermittlungsverfahrens wegen Verdacht auf Unterschlagung und Betrug gestellt. Dieses Verfahren ist noch ganz am Anfang. Auch hierzu gerne Neben-Kläger bzw. Neben-Antragsteller. War 8 Jahre bei eBay. Kann die Vorgehensweise von eBay nicht nachvollziehen. Hat jemand derzeit eine aktuelle Klage bereits in der Verhandlungsphase? Wenn ja, durch wen (Rechtsanwalt oder selbst) vertreten? Soweit andere Klagen gegen eBay beriets forgeschritten sind macht es sinn sich in diese Klagen hinein als Nebenkläger / Mitkläger anzumelden.

Habe mich auch an die Muttergesellschaft, eBay in den USA gewandt - keine Unterstützung. Es macht den Anschein das eBay nichts auszahlen will sondern erwartet das Verkäufserlöse durch Neukäufe bei eBay verbraucht werden.

Heike schrieb: Zeit für Sammelklage? Beitrag von Heike 28.12.2022, 14:57 Uhr

Ich hatte bereits am 11.02.22 einen Beitrag geschrieben .Mein Status hat sich nicht verändert. Ebay behält seit nunmehr mehr als einem Jahr meine mir zustehenden Verkaufserlöse ein und verweigert zudem die Löschung meines Kontos, weil dieses nicht ausgeglichen ist (weil Ebay nicht auszahlt).

In diesem zurück liegenden Jahr hatte ich Kontakt mit der Bafin und dem Datenschutz in Brandenburg aufgenommen.

Der von Ebay beauftragte Zahlungsdienstleister sitzt in Luxemburg, grundsätzlich gibt es wenig Möglichkeiten, gegen die Vorgehensweise vorzugehen. Einzig der Datenschutz arbeitet meines Wissens daran, dass der Zahlungsdienstleister eine Verifizierung per Post-Ident-Verfahren ermöglicht, damit nicht – wie eingefordert – Personlausweiskopien auf amerikanische Server geladen werden müssen, wie es Ebay derzeit beansprucht.

Ein weiteres Problem ist, dass es bei dem einzelnen Betroffene um geringfügige Beträge geht, sodass das Hinzuziehen eines Anwalts unverhältnismäßig ist. Es wird kaum jemand als David gegen Goliath antreten wollen.

Soweit es meinen persönlichen Fall betrifft, halte ich es für juristisch nicht haltbar, dass Ebay ohne »Vorwarnung« meine Auszahlungen zurückgehalten hat, die Einschränkung des Kontos allerdings erst nach 3-monatiger Frist und zahlreichen Hinweisen erfolgte.

Betrachtet man allein hier die Beiträge, kann man sich vorstellen, dass Ebay solche kleinen Beträge im 6- oder gar 7-stelligen Bereich einbehält.

Es wäre also sinnvoll, die Interessen aller von Ebay »Geprellten« zusammenzubringen.

Wieso hat Ebay juristisch einen Freifahrtsschein

Beitrag von Susann Parker
02.01.2023, 10:07 Uhr

Beim Verkauf musste ich nicht nur die ueblichen 11% vom Brutto Betrag zahlen, sondern mir wurden zusaetzlich fuer eine "Anzeige" nochmals 7,5% des Bruttobetrages abgezogen. Haette ich die Anzeige, um besser zu verkaufen, selbst getaetigt, waere doch die Anzeige leichter zu finden gewesen. Ferner war mir nicht bewusst, dass Ebay dies anbietet, und ich bin seit 20 Jahren bei Ebay. Von den Betrag des Sercice, welches fuer 550 verkauft wurde, habe ich 440 erhalten und darf auch noch davon das Porto bezahlen! Jede Firma mit Webseite hatte sicher schon Aerger mit Anwaltskanzleien, aber Ebay darf trotz Abzocke weiter machen. Sogar die Verkaufprovision auf dem Porto abziehen! Dies sollte wirklich mal ueberprueft werden. Ich werde auf alle Faelle mein Konto bei Ebay loeschen, denn mit dieser Betrugsmasche und da nichts gegen Ebay unternommen wird, moechte ich nichts zu tun haben! Am liebsten wuerde ich den Verkauf rueckgaengig machen!!!

EBAY Lieferzeitenangabe: Differenz Werktage/ Kalendertage

Beitrag von Manfred Schmid
01.01.2023, 15:05 Uhr

Bei  Ebay gibt der Verkäufer(gewerbl.)   z.B: 20 Werktage  als Lieferzeit an, das kann man so ankreuzen bei Erstellen,  Ebay verlangt aber  real dann die Lieferung  in 24TAGEN.  1 Monat = ca> 20-21 Tage  , Das heißt , der Verkäufer muß dann doch erst in 2 Monaten liefern. Denn so war es vertraglich bei Veröffentlichung  des Angebots doch vereinbart? 

Ein ewiger Ärger und immer wieder kommt es zu Stornierung des Käufers wegen zu später Lieferung wegen dieser differierenden Angabe  in Werktagen/Tagen real.  

Ein ewiger Ärger und immer wieder kommt es zu Stornierung des Käufers wegen zu später Lieferung wegen dieser differierenden Angabe in Werktagen/Tagen real.

EBay neue zahlungsabwicklung

Beitrag von Sepp
29.12.2022, 19:29 Uhr

Bin seit 2001 dabei. Seit Einführung der neuen zahlungsform verkäufe in die EU Länder ein umsatzeinbruch von ca 95 % Deutschland Ca 70 % Wir sind privatverkäufer, Sammler von Spielzeug und es ging echt vorher super. Was ebay macht, ist ein verbrechen

Zeit für Sammelklage?

Beitrag von Heike
28.12.2022, 14:57 Uhr

Ich hatte bereits am 11.02.22 einen Beitrag geschrieben.

Mein Status hat sich nicht verändert. Ebay behält seit nunmehr mehr als einem Jahr meine mir zustehenden Verkaufserlöse ein und verweigert zudem die Löschung meines Kontos, weil dieses nicht ausgeglichen ist (weil Ebay nicht auszahlt).

In diesem zurück liegenden Jahr hatte ich Kontakt mit der Bafin und dem Datenschutz in Brandenburg aufgenommen.

Der von Ebay beauftragte Zahlungsdienstleister sitzt in Luxemburg, grundsätzlich gibt es wenig Möglichkeiten, gegen die Vorgehensweise vorzugehen. Einzig der Datenschutz arbeitet meines Wissens daran, dass der Zahlungsdienstleister eine Verifizierung per Post-Ident-Verfahren ermöglicht, damit nicht – wie eingefordert – Personlausweiskopien auf amerikanische Server geladen werden müssen, wie es Ebay derzeit beansprucht.

Ein weiteres Problem ist, dass es bei dem einzelnen Betroffene um geringfügige Beträge geht, sodass das Hinzuziehen eines Anwalts unverhältnismäßig ist. Es wird kaum jemand als David gegen Goliath antreten wollen.

Soweit es meinen persönlichen Fall betrifft, halte ich es für juristisch nicht haltbar, dass Ebay ohne »Vorwarnung« meine Auszahlungen zurückgehalten hat, die Einschränkung des Kontos allerdings erst nach 3-monatiger Frist und zahlreichen Hinweisen erfolgte.

Betrachtet man allein hier die Beiträge, kann man sich vorstellen, dass Ebay solche kleinen Beträge im 6- oder gar 7-stelligen Bereich einbehält.

Es wäre also sinnvoll, die Interessen aller von Ebay »Geprellten« zusammenzubringen.

Mich wundern Anwälte und Verbraucherzentralen

Beitrag von Helge Valk
28.12.2022, 09:29 Uhr

Also ich kann mich den meisten Kommentaren anschließen, allerdings würde ich das Geschäftsgebaren von Ebay gern mal mit juristischen Begriffen umschrieben sehen. Ist es nicht nötigend, wenn Ebay seine Marktmonopol mit 11 % Verkaufsprovision missbraucht und dafür lediglich Software anbietet?

Dass mit dem telefonischen Ebay-Kundenservice ist doch nen schlechter Witz, nicht wahr? Wie man so dreist und gierig sein kann und warum sich niemand bisher erfolgreich dagegen zu wehren vermag, wundert mich schon. Erst der Paypal-Zwang, nun auch noch Zinsgewinne an fremden Geld, von über Tagen und Wochen einbehaltenem Kaufpreisen... Für mich ist deren Geschäftsverhalten ganz klar nötigender Wucher (§ 240 StGB, § 138 BGB) und die ist hierzulande eigentlich strafbewährt. Einfach unverschämt! Gibt es hierzulande keine Staatsanwälte mehr oder was? Muß für solche Digitalfirmen vielleicht das Wirtschaftsstrafgesetz mal klar genug angepasst werden? Ich glaube ja!

§ 240/1 StGB, Zitat: "Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

neues Geschäftskonzelpt

Beitrag von Wolfgang Köhler
21.12.2022, 22:47 Uhr

einmal habe ich auf "sofort Kaufen" bei ebay getippt. Kein Geld, keine Nachricht, auch der Käufer der überwiesen hat bekam auf wiederholte Anfrage keine Antwort auch nicht nach 12 Tagen!! unverschämt. NIE MEHR WIEDER! Das ist einfach nur billige unverschämte Abzocke!!!

Geschäftsführer

Beitrag von Anton Bart
29.11.2022, 20:03 Uhr

Ich handle bei eBay seit 1999 und zwar als gewerblicher Handler. Ca. seit Mitte Oktober 2022 behält die eBay alle Zahlungen für meine Waren, deren Wert über EUR 300,- liegt und zahlt diese Beträge mit wochenlager Verzögerung nach mehreren Telefonaten mit eBay-Serviceteam aus. Die kleineren Beträge werden regelmäßig ausbezahlt. Momentan hat eBay.de ca. 4000,- EURO aus meinem Erlöss für verkaufe Ware einbehalten und zwar seit über 2 Wochen. Ich habe keine Anfragen wegen den nicht gelieferten Waren. Keine Streitfälle. Ich habe 100% positive Bewertugen. Die eBay einbehält manche Zahlungen für die Waren, die nicht nur bei den Käufern angekommen sind, sondern für die ich bereits die positive Bewertungen von den Käufern bekommen habe... Irgendwie ist es nicht zu fassen.

Beschwerde

Beitrag von Maik Przechomski
25.11.2022, 10:09 Uhr

Habe Ware zurückgeschickt wie mit dem Kunden Schuppkarrenprofi 24 vereinbart. Geld wurde mir nicht gutgeschrieben.

SchufaAbfrage Kontoeunsicht

Beitrag von L.Kae
07.11.2022, 09:25 Uhr

Hallo, auch ich schließe mich nun an und verlasse eBay nach über 20 Jahren. Seit 04.2002 Mitglied gewesen. Warum? Die neue Zahlungsabwicklung.Starte den Prozess für die neue Zahlungsabwicklung, breche ihn ab. Warum? Die wollen Kontoeinsicht!?! On top erhalte ich trotz Abruch kurze Zeit später durch meine Schufa den Hinweis einer Schufa Abfrage von eBay!! Sorry,so viel zum Datenschutz. Ich darf in keiner Abwesenheitsmail schreiben, dass ein Kollege bis dann krank oder im Urlaub ist,nicht mal intern.Nur:"wieder erreichbar ab" aber die machen da einen Staatsakt draus, als ob ich beim roten Rathaus arbeiten möchte. Konto heute gekündigt. Irgendwo hört der Spaß auf. VG und allen trotzdem eine schöne Zeit

Ohne die Chance auf Widerspruch wurde mein Konto dauerhaft gesperrt

Beitrag von M.Illoinen
10.10.2022, 17:39 Uhr

Seit April 2022 habe ich Guthaben von über 500 Euro bei Ebay, welches bis heute nicht ausgezahlt wurde. Nach gestrigem Telefonat, teilte man mir mit es könne bis zu einem Jahr dauern, bis das Geld frei gegeben wird. Wie ist das möglich? Da hat sich irgend jemand im Netz geärgert, dass er einen Artikel nicht bekommen hat, und erfindet Geschichten, ohne zu erfahren was, wurde von einem Tag mein Konto gesperrt?

eBay sperrt Konto "vorübergehend" und weigert sich Zahlung auszuzahlen, verlangt für Überprüfung Einkaufsrechnungen - Datenschutz??

Beitrag von xpol
04.10.2022, 14:12 Uhr

Trotz jahrzehntelanger Mitgliedschaft als Händler werden mir jetzt von eine vierstellige Summe von Ebay einbehalten währen Ebay eine Kontoüberprüfung durchführt. Info ist den meisten Händler bekannt: "Wir haben Ihr eBay-Konto vorübergehend eingeschränkt, da wir Aktivitäten bemerkt haben, die nach unserer Einschätzung ein Risiko für unsere Community darstellen " Ich kann in dieser ganzen Zeit nichts mehr verkaufen, bekomme das von Kunden bezahlte Geld nicht ausbezahlt und das schlimme ist, die Ungewissheit wie lange das die unfreundlichen Service-Mitarbeiter in die Länge ziehen. Überprüfung sollte ja fünf Tage dauern wurde jetzt nach zwei Wochen immer noch nicht durchgeführt. Dabei musste ich unter persönliche Dokumente auch ALLE Einkaufsrechnungen vorlegen, was für mich mit einem Eingriff in die Privatsphäre und in die Freiheit des wirtschaftlichen Handelns gleich ist. Nackt ausgezogen ist eBay nicht gut genug, danach wir noch von eBay mit den Kunden noch gespielt – je nach Lust und Laune. Wer da entscheidet, wie lange es dauert ist fraglich. Ob es die unfreundlichen, rachesüchtigen Service-Mitarbeiter sind, die Vorgesetzten oder einfach die eBay-Regeln. Genauso weiß man nicht wo die Daten überall benutzt werden. Da man eBay als eine Firma die wirtschaftlichen Ziele verfolgt schätzt, fragt man sich daher was mit den Daten passiert wenn eBay freiwillig bereit ist so lange auf die bemerkenswerten Verkaufsgebühren zu verzichten. Im besten Fall hofft man, dass da richtige „Schlamper-Mitarbeiter“ unterwegs sind, die keine Lust zu arbeiten haben. So wäre das eBay-Verhalten einfacher zu verstehen. Damit sehe ich mich, wie andere Händler, bei eBay nicht mehr sicher aufgehoben und fühle mich von Online-Portal voll ausgenutzt und im Stich gelassen. Gute Chancen für Google-Shop und Co. Sollte es eine Sammelklage diesbezüglich gegen Ebay geben, bitte ich um Kontaktaufnahme. Schöne Grüße

eBay weigert sich Zahlung auszuzahlen, erst nach 30 Tagen

Beitrag von Superheld
24.09.2022, 22:20 Uhr

Wir verkaufen bei eBay. Verkaufen schon gut, aber die neue Zahlungsabwicklung gefährdet die Stabilität unserer Firma. 30 Tage später sollen die Zahlungen ausbezahlt werden.

Trotz mehrfacher Email-Verkehre und pampige Mitarbeiter haben wir nun ein gerichtliches Verfahren gegen Ebay auferlegt. Einige Anbieter wechseln bereits zu Amazon.

Das sollte man sich überdenken.

Zahlung von über 10000€ von EBAY seit 2 Monaten zurückgehalten trotz positiver Bewertungen der Käufer

Beitrag von rozsde9
19.09.2022, 12:48 Uhr

Zahlung von über 10000€ von EBAY seit 2 Monaten zurückgehalten trotz positiver Bewertungen der Käufer

ebay entfernt berechtigte und ehrliche negative Bewertungen

Beitrag von doc.quality
15.09.2022, 13:57 Uhr

Das ganze geschieht natürlich auch noch heimlich ohne den Käufer darüber zu informieren. Genau genommen eigentlich Urkundenfälschung. Besondere Länder haben dabei auch noch eine bevorzugte Behandlung. Es können somit sorglos kriminelle Geschäfte aus dem Ausland getätigt werden. Daher werde ich jetzt ebay den Geldhahn zudrehen und dort nicht mehr einkaufen. Alle Geschäfte werden zukünftig direkt abgewickelt. Da ebay die Menschen zu den neuen Zahlungsabwicklungen zwingen will, haben sie sich auf der Verkäuferseite zumindest bei den privaten Anbietern selbst den Geldhahn abgedreht. Zurück zur Vernunft ! Rettet das Bargeld ! Kauft bei den ebay Anbietern direkt ein und nicht über ebay.

Herr

Beitrag von Im Namen der Vernunft
08.09.2022, 22:28 Uhr

Ebay verbietet die legale Zahlungsmethode IBAN. Das ist doch rechtlich unzulässig...

Einbehaltene Zahlung ohne Grund

Beitrag von Thomas Koch
06.09.2022, 14:56 Uhr

Seit vielen Jahren verkaufe ich über Ebay weltweit. Seit 19 Jahren bin ich angemeldet. Meine Bewertungen 100%. Ich habe mir nie etwas zu schulden kommen lassen, habe immer am selben Tag versendet. Die neue Zahlungsabwicklung hat leider weniger Privatverkäufer gebracht, und somit auch weniger Nachfrage nach meinem Produkt, das ist sehr schade, weiter hatte ich aber kein Problem damit, das ich direkt von Ebay mein Geld erhalten habe, nach 2 Tagen.

Heute aber, wurde eine Zahlung aus Indonesien völlig ohne Grund einbehalten. Erst wenn der Kunde die Ware erhalten hat, zufrieden ist, und 3 weitere Tage vergangen sind, erhalte ich mein Geld. Also ca in 7 Wochen. Ebay hat das Geld vom Kunden sofort erhalten, also warum ich nicht ? Nach einem längeren Telefonat, sagte mir eine Mitarbeiterin, das dieser Einbehalt keinen Grund hat, per Zufallsprinzip ist jeder Händler mal dran, das ist halt so .... Bitte was ? Und das ist bereits die Aussage der Vorgesetzten des Telefonmitarbeiters. Es gibt wirklich nichts das ich mir vorwerfen kann, immer sind meine Kunden zufrieden, und dann das. Den Sinn verstehe ich nicht, warum Ebay einen langjährigen Verkäufer so behandelt. Uch habe ich bereits mehrfach zu vergleichbaren Preisen nach Indonesien und in andere Länder verkauft, alles wie immer. Wirklich schade, das es keine Alternative für mein Auslandsgeschäft gibt, andere Plattformen haben leider nicht diese Möglichkeiten wie Ebay, sehr schade, also hoffe ich auf mein Geld, und mache weiter...

Warum nicht Hood?

Beitrag von Die Waldfee
04.09.2022, 14:59 Uhr

Bei aller berechtigten Empörung über die unlauteren Machenschaften von Ebay ist mir rätselhaft, warum Hood einfach keinen Aufwind erlebt. Die Plattform hat viel nachgebessert und ist trotzdem sehr günstig mit Gebühren. Aber es läuft einfach - NICHTS! Ich kann das nicht verstehen ... Die Artikel werden zwar angeschaut, aber trotz günstigen Preisen nicht gekauft. So ist es jedenfalls bei mir. Irgendwann verliert man dann die Lust für die ganze Mühe, etwas ansprechend zu präsentieren. :-((

Gebt der Ebay-Datenkrake keine Chance

Beitrag von Erika Radtke
03.09.2022, 15:47 Uhr

Es sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein, daß Ebay volle Konteneinsicht in Bankkonten von Verkäufern einfordert. Verkäufer machen sich auf Ebay richtig nackig. Was mit diesen Daten geschieht ? Wer weiß das schon ? Wenn man dann noch bedenkt, daß Ebay teuer ist und gleichzeitig Ebay's Auszahlungsmoral an die Verkäufer je nach Lust und Laune steigt oder sinkt, dann frage ich mich, warum überhaupt noch jemand auf Ebay verkauft. Man kann davon ausgehen, daß ebenso alle verfügbaren Daten des Käufers irgendwo landen. Also sollte auch jeder Käufer bedenken, ob er dieses Daten-Kraken-System mit seinem Geld wirklich unterstützen möchte - abgesehen davon, daß andere Plattformen mittlerweile zumeist günstiger sind.

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Tom Thompson
01.09.2022, 12:30 Uhr

Tatsächlich den Bodenlosen Zusatz des Hinweises der "Trustly Grup AB" vergessen:

Hinweis:

"Trustly Group AB kann durch diese Zustimmung ohne Ihr aktives Mitwirken bis zum Ablauf der oben genannten Gültigkeit bis zu viermal am Tag auf Ihre Kontodaten zugreifen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über das Commerzbank Online Banking Portal oder Ihren Drittanbieter aktiv widerrufen."

Ist doch nicht rechtens!

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Tom Thompson
01.09.2022, 12:25 Uhr

Tätigt man den Zugang, verlangt die "Trustly Group AB" auch noch KONTEN-EINSICHT. So muss man, per TAN, bestätigen, dass die o.g. Bankgruppe erweiterten Bankkonto-Zugang gewährt wird:

"Kontenübersicht", "Salden", sowie "Umsätze inkl. Verwendungszweck".

Da fragt man sich, was ist mit dem Deutschen Datenschutzgesetz passiert -über Nacht gestrichen?

angekündigte Ebayauszahlungen verschwinden über Wochen

Beitrag von Privater Ebayverkäufer
31.08.2022, 15:36 Uhr

Zum Thema " Neue Zahlungsabwicklung" erleben wir Merkwürdiges bei Ebay. Ich bin seit 22 Jahren Ebay Mitglied und war früher auch gewerblich als Power Seller aktiv. Jetzt verkaufen wir ab un dzu privat und zu Beginn der neunen Zahlungsabwicklung bekamen wir das Geld nach 2 Tagen auf das Konto. Seit Anfang August gibt es zwar noch Auszahlungsankündigungen jedoch die Zahlung bleibt wochenlang aus. Der Ebay-Kundendienst beteuert immer wieder es sei alles in Ordnung und man solle sich an die eigene Bank wenden. Bei telefonischen Gesprächen erfährt man am Rande dass offensichtlich immer mal was nicht ankommt. Die Sparkasse lehnt es natürlich schlichtweg ab nach einer Zahlung zu suchen noch dazu ohne jeglichen Überweisungsnachweis. Jetzt passiert mit das bereits zum zweiten mal und ich frage mich wie zuverlässig ist Ebay als Treuhänder der Kundengelder? Wenn ich richtig orientiert bin, gilt doch die Zahlung des Schulners erst als geleistet wenn der Betrag dem Konto gutgeschrieben wurde?

Unsägliche Bedingungen

Beitrag von Nutzer1999
20.08.2022, 17:46 Uhr

Um die Jahrtausendwende hatte ich als Privatverkäufer derart viel auf ebay verkauft, dass ich heutzutage Probleme rechtlicher Art bekäme. Dann wurden mir die Gebühren zu hoch und ich habe das Verkaufen sein lassen. Heute wollte ich es noch einmal versuchen, musste den Verkauf aber abbrechen. Mein hinterlegtes Paypal Konto wurde ignoriert, stattdessen sollte ich eine mir unbekannte Firma namens Trustly verwenden. Und diese verlangte Zugriff auf mein Bankkonto, um den Kontostand in Erfahrung zu bringen. Gehts noch? Sowas akzeptiere ich nicht! Also kurz in einem Bewertungsportal nachgesehen und sowohl Trustly als auch ebay kommen da nicht gut weg. Hauptgrund ist die Zahlungsabwicklung. Nein, da kann ich nicht verkaufen, niemals mehr. Mag sein, dass dies neue ebay -Richtlinien sind, meine persönlichen Richtlinien sind andere.

Sie ist wohl endgültig vorbei ...

Beitrag von Nadja Hofmann
10.08.2022, 15:07 Uhr

... die Zeit, in der eBay eine faire Online-Plattform für alle Beteiligten war.

Nach über 20 Jahren, fast 1000 ausschließlich positiven Bewertungen habe ich die Nase von dem Verein jetzt wirklich voll. Monopolisten sind halt, wie sie sind. Hier regelt der Markt schon länger gar nichts mehr. Es hilft nur noch der BOYKOTT und Trustpilot. Die eBay Werbung in den Medien steht im maximalen Kontrast zum wirklichen Gebaren, aber was kann man von einer amerikanischen Heuschrecken-AG schon erwarten.

3 ... 2 ... 1 ... NICHTS!

Folgende Ärgernisse fallen mir da spontan ein:

- 11% und mehr Provision für den miesesten Kundenservice der Welt.

- Jede Kontaktaufnahme bei "Unregelmäßigkeiten" ist so aufwendig, dass man bei kleinen Beträgen irgendwann einfach entnervt aufgibt. - Sinnfrei zusammen geklickte Textbausteine als Antwort auf E-Mails. - Unverschämte und von jeglicher Entscheidungskompetenz befreite Mitarbeiter.

- Aufgeblasene AGB, denen man stillschweigend per eBay-Nutzung zustimmt.

- Man muss die Ware mittlerweile verschicken bevor man das Geld dafür hat.

- Verkaufserlöse werden willkürlich eingefroren oder auch gar nicht ausbezahlt wenn ... - ... man nicht kuscht, z.B. seinen Ausweis nicht ungeschwärzt übermittelt. (Über 200€ für verkaufte gebrauchte Kleider bekomme ich aktuell einfach nicht ausbezahlt!) - Kündigen darf ich auch nicht, da meine Identität ohne übermittelten Ausweis ungeklärt sei. Dabei weiss eBay seit Jahrzehnten wo ich wohne und arbeite, was ich bestelle und von welchem Konto die eBay Gebühren eingezogen werden - dafür reicht meine Identität seltsamerweise immer aus!

Nachdem eBay im Jahre 2014 über 145 Millionen Kundendatensätze sich haben klauen lassen, verschiebt man die Problematik auf den Kunden. 2FA und ständig Captcha bzw. erneute Passworteingabe nerven gewaltig. Aber ich bin ja selbst schuld - warum benutze ich auch Werbeblocker und andere Schutzprogramme gegen den Dauerdiebstahl meiner Daten im Netz.

- So sind für die Nutzung von eBay auch VPN und Tor Zugriff nicht erlaubt, Trackingcockies zwingend vorausgesetzt.

Hat man es mal geschafft, gibt es BUGS ohne Ende. Ständig wird irgend was an der Software verschlimmbessert - ganz selten Sachen ohne Kollateralschaden bereinigt. Von der fehlenden Übersichtlichkeit und der Platzverschwendung auf ordentlichen Bildschirmen will ich erst gar nicht anfangen.

Auch die Artikel-Suchmaschine ist darauf hin manipuliert, dass meist Sachen angezeigt werden, die eBay möchte, und nicht der Kunde. Die Suchanfragen spucken einfach zu viel Schrott aus, die angezeigten Waren enthalten z.T. noch nicht mal die Suchbegriffe (Das ist Fuzzylogic ab-absurdum geführt!) und sind mit massig gekauften Produktpositionierung und Werbung umrahmt.

Dann oft hunderte von identischen Produkten des gleichen Anbieters, welche sich nur selten per Ein- und Ausschlusskriterien auf die gesuchten Produkte reduzieren lassen. Das war früher mal anders - heute ist es fast egal was man eingibt, das Ergebnis entspricht nur noch teilweise dem gesuchten Artikel, besonders wenn es sich um Nichtmainstream-Artikel handelt. Extrem nervend sind auch die z.T. hunderte "passt auch für xxx" Ergebnisse - meist passt da gar nichts!

1,2 Sterne im Schnitt gehen eigentlich fast nicht mehr schlechter! Dennoch ist ein Stern noch zu viel!

Rentner

Beitrag von Friedrich Otto
06.08.2022, 10:46 Uhr

Hallo zusammen, ich war über einige Jahre Mitglied in diesem ebay Club. Dann mal ausgesetzt, hatte gesundheitliche Probleme. Wollte dann wieder teilnehmen, aber die neuen Bedingeungen sind nicht meins. Also habe ich gekündigt. Die ganze Prozedur war ermüdent, umständlich und nicht zielführend. Ich bin heute trotz Kündigung immer noch angemeldet???? Nur frage ich mich, wenn es anderen auch so geht, gekündigt aber immer noch unter dem ebay Namen erreichbar, wieviel Abgemeldete Ebay Nutzer gibt es dann? Werden die abgemeldeten Nutzer weitergeführt, tätigen aber keine Verkäufe oder Käufe werden nur geführt dann sind die Mitglieder wohl Gespenster? Vielleicht kann sich über diese Plattform mal jemand melden der auch gekündigt hat, sein ebay Profil aber weiter zu sehen ist.

Ebay schwächt sich selbst

Beitrag von Teures Ebay
05.08.2022, 03:00 Uhr

Noch kann Ebay durch höhere Gebühren und höhere Werbeeinnhamen die Tendenz überdecken, daß Ebay massenhaft Käufer und Verkäufer verliert. Käufer von über 180 Millionen (2019) auf aktuell deutlich unter 140 Millionen weltweit. Auch konnte Ebay durch die Pandemie nicht so profitieren wie die Konkurrenz. Die eBay-Aktie fällt tendenziell seit Jahren. Und wenn Werbepartner mitbekommen, daß Ebay immer weniger Traffic generiert, dann wird es auch hier problematisch werden. Schade, daß es keine gesonderte Zahlen zu Ebay.de gibt...hier dürfte Ebay durch Abwandern der vielen privaten Käufer und Verkäufer noch schlechter dastehen...

Nun es wird weniger....

Beitrag von Tommy
04.08.2022, 09:42 Uhr

Neue Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres sind veröffentlicht worden wieder 9 Millionen Käufer weniger... Warum wohl weil es sich nicht lohnt in dem Laden was zu verkaufen oder kaufen. Ebay war früher viel besser nun durch die Zwangsabwicklung nichts mehr los. kaum noch Privatverkäufer alles nur noch Händler....Geh zu Amazon nun und ist besser, aber da leider kein Privat marktplatz somit kann man sein gerümpel wegwerfen .....

@ Thorsten

Beitrag von Die Waldfee
24.07.2022, 21:13 Uhr

Kommt drauf an, bei wem man etwas kaufen will. Ich hatte vor ca. 1/2 Jahre Ebay umgangen mit dem Impressum des Anbieters. Kurzer Mailkontakt direkt und wir waren uns schnell einig. Glück gehabt! Muss man probieren, ob der Verkäufer mitmacht. Bei Privatverkäufern wird es etwas umständlich, aber ich denke, man kann etwas "versteckt formuliert" eine Emailadresse angeben. Muss man halt etwas kreativ sein, damit es die Ebay-Erkennungssoftware nicht erkennt. ;-) Auf jeden Fall nicht gleich auf "kaufen" klicken, sondern erst fragen.

Undurchsichtige Drittanbieter

Beitrag von Thorsten
19.07.2022, 23:31 Uhr

Es gibt keine Chance mehr, einen Artikel direkt beim Verkäufer zu erwerben. Immer ist ein Drittanbieter (PayPal, eine Kreditkartengesellschaft oder noch schlimmer: Klarna) zwischengeschaltet. Erst nach dem Kauf erfährt man, dass man seine zahlungsdaten über Klarna versenden muss. Was soll der ganze Datenschutz wenn so ein perverser Zwang von einem IT-Giganten- von vorne bis hinten verarscht? Da hat die Politik, die uns permanent mit irgendwelchen Cookies Buttons und datenschutzpflichtserklärungen belästigt den Schuss nicht gehört.

Auch die Dinos hat es irgendwann erwischt.....

Beitrag von Wondratschek
11.07.2022, 15:37 Uhr

In den 80ern gab es einen neuen Trend hier in der Region: Ein Kleinanzeigenblatt mit schließlich fast 25.000 Anzeigen pro Woche. Damals der Platzhirsch, Goldgrube schlechthin und ein Untergang nahezu undenkbar. Heute: Pleite! Ich habe heute mein Konto bei Ebay - als Konsequenz der Bezahlpolitik - nach über 20 Jahren gekündigt. Selbst das ging nicht so einfach ohne Blockaden von Ebay.....angeblich noch (tatsächlich nicht existierende Abonnements vorhanden). Jetzt bin ich aber endgültig raus....yeah!!!!! Und selbst wenn es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.....ich hoffe ich habe zum Beginn von Veränderungen beigetragen.

Wehren gegen Ebay-Methoden – David gegen Goliath?

Beitrag von H.
08.07.2022, 12:49 Uhr

Ich hatte hier bereits zu der Zahlungsabwicklung, der Forderung einer Personalausweiskopie und den damit verbundenen, rigiden Methoden, kommentiert.

Ich habe seit geraumer Zeit den Kampf aufgenommen – der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu dem von Ebay »kassierten«, d. h. einbehaltenen, enteigneten oder was auch immer Betrag von insgesamt ca. 200,-- Euro in meinem Fall. Ich möchte aber auch mein Konto löschen, und das wird von Ebay verwehrt (siehe unten).

Es ist vielmehr der Kampf gegen eine solche Willkür. Und, weil ich andere daran teilhaben lassen, bzw. ermutigen möchte, sich ebenfalls zu wehren, kommentiere ich hier.

Wenn man sich die EU-Richtlinien ansieht (und das ist für Laien anspruchsvoll...), so sehe ich, dass Ebay die Grenzen der Rahmenbedingungen aus meiner Sicht überschreitet.

Ich habe mich an den Datenschutz (in dem Fall in Brandenburg) gewandt und bin auf sehr viel Unterstützung gestoßen. Es scheint da auch einiges in Arbeit und auf einem guten Weg zu sein.

Aktuell habe ich mich nach einigem Hin und Her nun an die Aufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg gewandt und bin gespannt, was dabei herauskommt.

EBay Zahlungsabwicklung

Beitrag von Anabela da Silva
03.07.2022, 07:30 Uhr

Hallo ich habe eine Frage wie bekomme ich mein Geld wieder, da ich für den Artikel überwiesen habe und bei eBay wurde angezeigt dass es Zahlungsart nicht geht verstehe das nicht bitte hilf mir habe aber schon seperat die Verkäufer kontaktiert

Mr.

Beitrag von Michael Schwab
30.06.2022, 23:06 Uhr

Ich bin seit 20 Jahre dabei . Ebay war immer sehr abenteuerlich . Ich halte von diesen Methoden die Ebay am Tag legt garnichts. Ich habe Waren verkauft und Ebay behält die Zahlungen an mich so lange ein ,bis ich denen meine Identität nachgewiesen habe. Habe ich damals bei der Anmeldung bereits getan und meine Person hat sich nicht geändert. Das was die machen ist strafbar,denn ich sende die Waren an die Käufer nicht los,bevor ich mein Geld bekommen habe. Ebay ist der letzte Drecksladen geworen .Im übrigen läuft da sowieso nichts mehr. Die wollen genau so gut sein wie Amazon.Werden die nie ! Ich kaufe nur noch da . Und Amazon benötigt komischer Weise nicht meinen Ausweis .

Ebay verlangt Personalausweiskopie

Beitrag von H.
27.06.2022, 19:04 Uhr

Ich erlebe seit Herbst letzten Jahres das, was von mehreren hier beschrieben wurde.

Nach 20 Jahren seriösem Ebay-Handel mit 100 % positiven Bewertungen hatte Ebay das Geld meiner letzten Verkäufe einbehalten und von mir das Hochladen einer Personalausweis-Kopie eingefordert.

Ich habe mich bis heute geweigert und werde das auch weiterhin tun, weil es Identitätsdiebstahl begünstigt. Der Personalausweis wird auf amerikanische Server geladen, das Dienstleistungsunternehmen für die Zahlungsabwicklung ist sozusagen ein Subunternehmen, was rein äußerlich natürlich strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Aber die eigene Ausweiskopie auf amerikanischen Servern zu wissen, wie auch nicht zu wissen, wer den Ausweis einsieht und bearbeitet, ist schlichtweg riskant.

Es ist allerdings in der Tat so, dass man keine Chance dagegen hat.

Ich habe über zahlreiche E-Mails und Telefonate mit Ebay kommuniziert, einen Rechtsanwalt bemüht und Kontakt mit Bafin und dem brandenburgischen Datenschutz (deutscher Ebay-Standort ist in Kleinmachnow) aufgenommen.

Ebay behält also seit einem Dreivierteljahr mein Geld ein.

Etwas fragwürdig ist, dass die Einschränkung meines Kontos, also die Möglichkeit, Artikel einzustellen, 3 Monate im Vorfeld angekündigt wurde, der Einbehalt meines Geldes allerdings gar nicht.

Da ich seitdem nicht mehr bei Ebay handele, habe ich um Löschung meines Kontos gebeten. Dieses wurde abgelehnt, weil mein Konto nicht ausgeglichen ist – und das, weil Ebay mein mir zustehendes Geld nicht auszahlt. Klingt völlig absurd, ist aber so.

Im Rahmen eines längeren Telefonates mit einem Ebay-Mitarbeiter ging es um die Frage des Einbehaltes im Detail. Ebay behält das Geld den Vorschriften zu Geldwäsche- und Terrorbekämpfung entsprechend ein, darf es selbstverständlich aber nicht vewerten. Die Frage, wann die Verjährung eintritt, konnte mir der Mitarbeiter leider nicht beantworten – ergo bin ich gespannt, ob ich es noch zu Lebzeiten bekomme.

Nichts mehr los bei eBay

Beitrag von Frank
25.06.2022, 14:54 Uhr

Mittlerweile ist bei eBay im privaten Sammlerbereich absolut nichts mehr los.

Ich kaufe seit 20 Jahren in meinem Sammelgebiet auf eBay und bis zur Zahlunsumstellung war es kein Problem die gesuchten Stücke aufzutreiben. Aus Prinzip kaufe ich nur bei Privatpersonen - Händler und Wiederverkäufer interessieren mich aufgrund der aufgerufenen Phantasiepreise absolut nicht.

Nun werden die von privaten Verkäufern angebotenen Artikel immer weniger, eBay ist weitgehend uninteressant geworden. Ab und zu schaue ich nochmal rein, meist vergeblich. Früher habe ich für meine Sammelleidenschaft bis 2000,- Euro im Jahr bei eBay ausgegeben, heute sind es vielleicht noch 100,- Euro wenn es hochkommt.

Weg von Ebay

Beitrag von Klaus M.
13.06.2022, 23:21 Uhr

Ich habe nach 20 Jahren Ebay nun auch verlassen. Die Zahlungsmodalitäten sind mir zu willkürlich und zu teuer geworden. Kaufen tue ich auch lieber auf anderen Plattformen, da die Artikel auf Ebay, die ich suche von China-Waren, die mich nicht interessieren verdrängt wurden. Schnäppchen sind nur noch sehr selten möglich und Auktionen sind verschwunden. Ebay ist langweilig und uninteressant geworden. Schade.

alles völlig entspannt

Beitrag von Schuh
13.06.2022, 16:29 Uhr

ich bin seit über 20 Jahren bei ebay als Verkäufer aktiv und habe ca. 1/4 Million Artikel in dieser Zeit verkauft. Inzwischen ist aus dem "Hobby" ein Beruf geworden. Im Hinblick auf die neue Zahlungsabwicklung bei ebay war ich auch erst skeptisch, inzwischen bin ich allerdings sehr zufrieden damit. Die Zahlungen erfolgen zuverlässig und korrekt. Die Gebühren sind auch nicht höher als die Summe aus den früheren (bisherigen) ebay-Gebühren plus die "damals" anfallenden Paypal-Gebühren. Den nervigen Paypal-Verein bin ich endlich los und kann die vielen negativen Eindrücke hier wirklich nicht teilen. Andere Marktplätze verlangen (gerechtfertigterweise) auch Geld für die Nutzung ihrer Plattformen und zwar teilweise deutlich mehr, obwohl dort das kaufende Publikum deutlich kleiner ist.

Frist für Auszahlungen des Kaufbetrages/ ebay

Beitrag von Frank Hermann
09.06.2022, 13:47 Uhr

Gibt es eigentlich eine gesetzliche Regelung für die Auszahlung von Käuferzahlungen bei Kommissionsgeschäften, wie sie ebay z.b. anbietet?

Weg von ebay nach 20 Jahren und über 2200 positiven Bewertungen - ebay Konto gekündigt und auf zur Konkurrenz !!!

Beitrag von s.b. aus m.
28.05.2022, 20:38 Uhr

Nachdem mir ebay die Auszahlung meiner Verkaufserlöse verweigert, weil ich mich nicht mit einer "ungeschwärzten" Ausweiskopie identifizieren lassen will, werde ich auch keine Waren verschicken, bevor nicht das Geld auf meinem Konto ist. Mal schauen, was die Käufer dazu sagen... Übrigens: (personalausweisportal.de = Bundesinnenministerium schreibt dazu: "... Ausweisdaten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, können und sollen auf der Kopie von der Ausweisinhaberin oder von dem Ausweisinhaber geschwärzt werden. Das gilt insbesondere für die auf dem Ausweis aufgedruckte Zugangsnummer sowie für die Dokumentennummer, sofern nicht gesetzliche Regelungen diese Angaben erfordern, zum Beispiel das Geldwäschegesetz.

Ausweisinhaberinnen und Ausweisinhaber sind auf die Möglichkeit und Notwendigkeit der Schwärzung hinzuweisen.

Bitte achten Sie auch selbst darauf, dass diese Voraussetzungen erfüllt werden, wenn Sie eine Kopie Ihres Ausweises erstellen und jemandem aushändigen oder Ihren Ausweis für die Anfertigung einer Kopie aus der Hand geben! ..." NOCH FRAGEN ??? Ebay lügt.

Ist das überhaupt legal?

Beitrag von Peter Hansen
26.05.2022, 23:46 Uhr

Ich bin seit über 17 Jahren bei Ebay und trotzdem hält Ebay mein Geld jetzt schon seit fast 30 Tagen zurück, ist das überhaupt noch legal? Ich habe ein paar Pakete ohne Trackingnummer verschickt da dies billiger ist, denn mit Trackingnummer ist der Versand fast doppelt so hoch und das lohnt sich nicht bei Artikeln die unter 20 Euro sich einfach nicht lohnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was Ebay da betreibt legal ist. Gibt es nicht was man dagegen tun kann?

Nötigungen illegale Vollmachten Geldzurückhaltung etc.

Beitrag von Jörg M. München-Sendling
24.05.2022, 13:37 Uhr

und Vieles mehr sind nicht (mehr) akzeptabel. Als die nun schon wieder (!) eine Ausweiskopie ( vollständig, ohne geschwärzte Sicherheitsstellen) haben wollten, obwohl meine Idendität seit fast 25 Jahren durchaus geklärt sein dürfte, wurde ich mißtrauisch. Recherchen haben ergeben dass das sogar verboten ist, weil dann kopierte Ausweise mit allen Daten oft im darknet verschwinden und dort 5 stellig angeboten werden. Selbst wenn die das nicht machen und einfach nur blöd sein sollten, landet dieser Scan auf diesen bereits zigfach gehackten Schrottservern, also nur eine Frage der zeit. Dann dieses Zurückhalten von MEINEM Geld, also der Teil, für den ich MEIN Eigentum verkauft habe, mir also rechtlich zusteht. Die Provision ist außerdem der hammer. Es wundert mich dass das noch so viele mitmachen. Das böse Erwachen wird kommen- spätestens wenn jemand die Daten gekauft/geklaut hat, die Ebay unrechtmäßigerweise abgenötigt hat. ( Augenfarbe, Geb.datum, Kontrollnummer, Geburtsort etc. ) Es gibt seriösere Idenditätsprüfungen (Postident, VideoChat etc.) da muß man nicht illegal seinen (neuen!) Ausweis versenden. ( IST sogar verboten !!!)

Herr

Beitrag von DMvF
23.05.2022, 13:32 Uhr

Nie wieder Ebay. Punkt 1 . Umgerechnet 12 % für das Bereitstellen einer Website? Wucher. Punkt 2. Ebay zahlt mein Geld nicht aus, obwohl der Käufer den Verkauf positiv bewertet hat Punkt 3. Ebay streicht unrechtmässig die Zinsen für die einbehaltenen Gelder ein. Punkt 4. Käufer werden zum Betrug animiert, sie müssen nur behaupten etwas anderes bekommen zu haben und erhalten ihr Geld zurück. Mir bei einem Nagelneuem Mobilfunktelefon passiert. Man ist dieser Verbrecherbande hilflos ausgeliefert. 15 Jahre hatte ich nie Probleme, erst nachdem Ebay die Verkaufsmodalitäten aus Profitgier geändert hat, ging der Ärger los. Ich fordere alle Ebay user auf in unser aller Interesse ihr Konto bei Ebay zu löschen und eine andere Plattform zu nutzen, danke

Herr

Beitrag von Opa heinrich
18.05.2022, 14:47 Uhr

Die Gebühren machen alle Schnäppchen und vor allem den korrekten Umgang zwischen privaten Verkäufern und Käufern zunichte

Ich suche mir auch neue Jagdgründe ;-)

Beitrag von ChaoticusXL
11.05.2022, 20:51 Uhr

Egal ob als Käufer oder Verkäufer ... es gewinnt immer nur Ebay. Ich war 15 Jahr Kunde und habe in dieser Zeit als Privatkunde weit über 1200 Transaktionen durchgeführt (überwiegend Käufe). Der Käuferschutz naja ... für mich fühlt sich das an wie eine Pseudoversicherung. Tatsächlich bleibt das gesamte Risiko immer bei den Kleinen hängen. Die neue Zahlungsabwicklung ... naja ... Nachdem ich nun bereits 2 mal vom Kundendienst hängen gelassen wurde, habe ich beschlossen, dass mir das nicht noch einmal passiert. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass die deutsche Gesetzgebung Ebay nicht wirklich interessiert. Schade.

Bin auch raus...

Beitrag von Dominik Rauber
05.05.2022, 17:13 Uhr

https://www.itreseller.ch/Artikel/96101/Ende_der_Pandemie_laesst_Ebay_bluten.html

Nur nicht zugeben dass es auch an der neuen Zahlungsabwicklung liegt. Auch verrechnen manche irrsinnige Portokosten um wohl wieder etwas zu verdienen.

Ich kaufe nichts mehr über Ebay

Beitrag von Nobay no more
27.04.2022, 22:33 Uhr

Furchtbar diese amerikanischen Heuschrecken, die sich einen Dreck um deutsches Recht scheren. Wer hier kauft sollte mal in sich gehen, ob er auch so behandelt werden will, wie Ebay seine Verkäufer gängelt.

nie wieder EBay

Beitrag von Keller
23.04.2022, 09:53 Uhr

Ebay und Captcha, beide eine Katastrophe

Wer braucht denn China-Schrott ?

Beitrag von Ebay ist langweilig mit langweiligen Produkten.
21.04.2022, 20:57 Uhr

Seit die ganzen Privat-Verkäufer durch intransparente Zahlungabwicklung, Auszahlungswillkür und hohe und Strafgebühren vergrault worden sind, kann man leider kaum noch interessante Angebote finden. Ebay ist richtig langweilig geworden. Schnäppchen geht gar nicht mehr. Das Erfolgsmodell war eben ein Auktionshaus für Private und wer macht heute noch Auktionen bei Ebay ? Und wo sind die Privaten hin ? Den ganzen China-Krams, der oft nach Wochen auf dem Müll landet, sollte man eigentlich heutzutage auch nicht mehr kaufen - und wenn man schon auf die Nachhaltigkeit pfeift und zu bequem ist, den Allerwertesten mal hoch zu kriegen, dann ist Amazon zumindest einfacherer, günstiger und sicherer.

Dr.

Beitrag von Ulrich Pessara
20.04.2022, 15:58 Uhr

Die aktuellen Änderungen zu den Kontoverbindungen bei Ebay machen immer mehr Ärger - als Deutscher, der in der Schweiz lebt, habe ich die letzten 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme alle Käufe und Verkäufe über PayPal in EURO abgewickelt und auch jeglichen Versand über DHL in D gemacht; alles einfach und ohne Währungsprobleme. Ab sofort (APR 2022) weigert sich Ebay, dies weiter zu tun und verpflichtet mich, ein Schweizer Franken Konto anzugeben - alle Verkäufe in EURO werden nun zum (schlechten) Kurs in CHF umgerechnet (Ebay verdient!) und Ebay zieht automatisch eine MWSt. von den Erlösen ab. Ich werde also, neben den bereits horrenden Verkaufsgebühren, noch zweimal "über den Tisch gezogen". Damit ist für mich klar, dass ich, als Kunde mit mehr als 20 Jahre Mitgliedschaft, mein Konto nun kündigen werde und zur Konkurrenz gehe - Ebay ist einfach zu gierig und zu problematisch geworden und es gibt wahrlich sehr attraktive Konkurrenz.

Bye Bye Ebay

Beitrag von Smiddy
19.04.2022, 16:12 Uhr

Unglaublich aber Wahr die Gebühren sind der Hammer, werde mich nach anderen Plattformen umsehen.

Linker Deal

Beitrag von Didi
19.04.2022, 15:30 Uhr

E-Bay sägt an dem Ast auf dem es sitzt. Bei einem Verkauf wurde die Verkaufssumme einbehalten und nicht an mich den Verkäufer überwiesen. Da ich nur nach Eingang der Kaufsumme auf meinem Konto versende, liess der Käufer den Kauf platzen und e-Bay die Schuld an der nicht erfolgten Transaktion hatte berechnet mir, frech wie Dreck, die Verkaufsgebühren. Als ich mich beschwerte antwortete mir der Mitarbeiter, ich solle mir mal den E-Bay-Vertrag richtig durchlesen.........

eBay ade'

Beitrag von Tom
06.04.2022, 08:32 Uhr

Kann die Ausführungen hier nur bestätigen....eBay war mal vor vielen Jahren als Börse für Privatpersonen sehr erfolgreich gestartet....hat viel Spass gemacht und man konnte wirklich "echte Schnapper" machen. Mit der aktuellen Entmündigung der Verkäufer durch Einzug der Verkaufserlöse und späterer Auszahlung verbunden mit extrem hohen Gebühren hat eBay sich entgültig das Genick gebrochen. Der Aufwand ist einfach zu nervig...man merkt schon jetzt dass private Angebote minimiert sind...und wen interessieren schon Profihändler Angebote von China Schrott die sich permanent wiederholen? Für mich ist eBay nach zig Jahren einfach nur vorbei....schade eigentlich...man fragt sich schon wer da diese wirklich unklugen Entscheidungen trifft und wird den Untergang von eBay beobachten können....

Ebay

Beitrag von Helena
22.03.2022, 00:22 Uhr

Die Bürger und Bürger..innen sollen sich schon mal an den Überwachungs E euro gewöhnen..Man kann ja klein anfangen..war lange bei Ebay aber seid dem ich nicht mehr per Überweisung zahlen darf..kaufe ich nun woanders. So gehts dann auch

Ohne

Beitrag von frank
21.03.2022, 00:57 Uhr

Auch ich bin seit 2001 eBay-Mitglied. Ich kann mich nur einigen Kommentaren nur anschließen. Unverschämte Gebühren, die relativ neu aufgebaute Seite ist unübersichtlich geworden…oder deutlich gesagt Schrott, auch der neue Kontrollwahn der Zahlungsabwicklung hindert etliche Käufer zu kaufen bzw. zu verkaufen da man keine Handlungsmöglichkeiten mehr hat, der Beitrag von Fr. Winter trifft es ganz gut. ….und ja…die Plattform ist nur noch schlecht, aber die Geldgeilheit hat noch nie Gutes hervorgebracht. Auch ich habe daher meine Käufe und Verkäufe stark eingeschränkt. Entweder eBay besinnt sich mal auf ihre Anfänge und denkt mal drüber nach wer diese Plattform zu dem gemacht hat was sie heute ist oder ich werde mich dann eben auch verabschieden. Es wird eBay nicht viel nutzen wenn ein großer Teil der alt eingesessenen Verkäufer und Käufer dieses Spiel nicht mitspielt. Aber man merkt es ja jetzt schon.

Diese Bewertungen sagen alles

Beitrag von Ebay hat seinen Ruf verspielt
17.03.2022, 19:55 Uhr

Gibt es eigentlich ein deutsches Unternehmen, das bei Trustpilot noch schlechtere Bewertungen als Ebay.de hat ?!

https://de.trustpilot.com/review/www.ebay.de

Mehr muß man zu Ebay nicht mehr sagen. Da helfen auch keine teuren Werbeoffensiven mehr.

Niemand braucht Ebay - schon gar nicht um zu Kaufen.

Beitrag von Nobay anymore
17.03.2022, 19:49 Uhr

Wem die neuen Ebay-Zahlungsmethoden mit Auszahlungswillkür, teuren doppelten Gebühren, willkürlichen Strafgebühren und undurchsichtigen AGBs - ebenso wie mir - nicht gefallen, sollte einfach die Plattform meiden. Und schon gar nichts mehr dort kaufen. Ebay hat nicht begriffen, daß die ganzen verprellten Verkäufer auch potentielle Käufer waren. Ohne die vielen privaten Verkäufer gibt es dort kaum noch interessante Angebote und viel zu viel China-Schrott. Nachhaltigkeit ? Fehlanzeige ! Und für gebrauchte Sachen ist Kleinanzeigen günstiger, für Neuware Amazon besser und sicherer. Schade - als Ebay noch ein Auktionshaus für hauptsächlich private Anbieter war, da war das eine echte Marktlücke und das Kaufen/Verkaufen hat häufig sogar Spaß gemacht und echte Schnäppchen waren immer mal möglich. Niemand braucht aber ein zweites und dazu schlechteres Amazon.

Herr

Beitrag von Heinrich Weber
17.03.2022, 14:34 Uhr

Guten Tag, ich bin froh das es endlich das neue Bezahlsystem bei Ebay gibt. Mit als Händler gibt es Sicherheit. Ich habe mein Geld immer bekommen. Probleme wurde immer gelöst . Dann geht doch weg zu Hood Amazon usw. Das Finanzamt findet Schwarzverkäufer überall

Ist mein Ebay-Konto dann trotzdem noch nutzbar ?

Beitrag von robede
15.03.2022, 17:43 Uhr

Nutzbar JA - aber eher nur noch zum Kaufen.

Das sind die Geister die wir selber riefen. Es ist ja so bequem mit Karte oder PayPal über Zahlungsdienstleister kaufen. Und den Käuferschutz gibt's auch noch gratis oben drauf.

Die IT-Kanzlei hat bereits vor Jahren die Frage gestellt: " Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems". Meine Antwort lautet JA - für alle die den Arsch nicht aus den Sofa bekommen und die zu viel Geld haben um das Geld den Zahlungsdienstleistern hinter her zu werfen für nicht existierende Leistungen.

Hier der Beitrag der IT-Kanzlei : https://www.it-recht-kanzlei.de/Brauchen_wir_PayPal.html

Ich kenne mehrere Menschen in meinen Umfeld, die gerne mit Karte und über Zahlungsdienstleister bezahlt haben. Jede Kleinigkeit wurde mit Karte bezahlt. Bis sie gemerkt haben das die Zahlungen horrende Gebühren verursachen, die sie ja mitbezahlen und das jede Zahlung über Jahre gespeichert werden. Das Internet vergisst. nie ! Abgesehen davon haben sich einige dadurch unnötig verschuldet.

Heute ? Zahlen diese wie ich auch mit Überweisung und Bargeld und haben dadurch ihre Freiheit wieder gewonnen. Ist die Geldbörse leer kann ich nichts mehr kaufen.

Was stimmt und ist dies überhaupt rechtens?

Beitrag von Fr. Winter
15.03.2022, 17:04 Uhr

Guten Abend, aus gegebenem Anlass habe ich seit einigen Tagen auch viel Wut im Bauch aufgrund der neuen Zahlungsabwicklung. Die Aussage der verschiedenen Ebay-Call-Center-Damen war, dass zukünftig Zahlungen erst überwiesen werden, wenn die Ware auch beim Käufer eingegangen ist. Ich frage mich, ob dies rechtlich überhaupt erlaubt ist, oder ob ich dagegen vorgehen kann? Diese Methode führt unweigerlich nicht nur zu der oft erwähnten verlangsamten Liquidität, sondern außerdem zu einem erheblich verstärkten Käuferschutz. Mein Beispiel: Bei niedrigpreisigeren Artikeln wollen die Käufer meist keinen versicherten Versand. Wo hier jeder seine persönliche Risiko-/Schmerzgrenze hat, ist sehr unterschiedlich. Ich habe i.d.R. ab ca. 25€ immer versichert verschickt, hatte aber nun ganz aktuell wieder einen Fall, dass der Käufer dies ausdrücklich nicht möchte. Ich verweise dann immer darauf, dass das Verlustrisiko in diesem Fall beim Käufer liegt. Nun ist es jedoch so, dass aufgrund der neuen Zahlungsabwicklung lt. Ebay eine Auszahlung erst erfolgt, wenn die Sendungs-Nr. anzeigt, dass ein Artikel angekommen ist. Hat jedoch ein unversichert verschickter Artikel keine Sendungs-Nr., kann er auch nicht nachverfolgt werden. Insofern bräuchte ein Käufer nur sagen, er habe nichts erhalten, und schon hat der Käufer das Nachsehen! Wer aufmerksam gelesen hat, kann 1 und 1 zusammenzählen und sich ausmalen, welche Möglichkeiten hier für potentielle Betrüger offenbar werden. Ich habe keine vernünftige Antwort von den Ebay-Damen erhalten, ab wann denn dann eine Auszahlung erfolgen würde. Dies könne dann ja frühestens erst erfolgen, wenn der Käufer eine Bewertung abgibt, was aber sehr oft leider gar nicht passiert. Das ist doch ein totaler Fehler im System, oder was soll man dazu sagen? Ich bin wirklich wieder einmal mehr entsetzt über die Ebay-Maschinerie, und werde wirklich versuchen, diese so gut es geht, zu umgehen.

Es kursieren hier und anderweitig im Netz Beiträge, die empfehlen, mit einer Mail der Zahlungsabwicklung zu widersprechen. Aber funktioniert das auch? Ist mein Ebay-Konto dann trotzdem noch nutzbar?

Wer mehr weiß oder Zusatzinfos hat, darf sich gerne melden.

Funktioniert überhaupt noch etwas?

Beitrag von Nie Wieder
13.03.2022, 17:47 Uhr

Die neue Zahlungsmethode für ein verbessertes Kauferlebnis? Das Gegenteil ist der Fall!

So ein Chaos habe ich noch nie erlebt. System und Mitarbeiter sind offenbar heillos überfordert nach der Umstellungsorgie, es war mir nicht möglich, wegen eines Problems jemand ans Telefon zu bekommen.

Für mich heißt es jetzt: Finger weg! Das muss man sich nicht antun. Nachdem ich seit 8 Monaten kein Verkäufer mehr bin, hat es sich jetzt auch mit dem Kauf erledigt!

Boykottiert die Ebay-Krake

Beitrag von Nobay
13.03.2022, 17:44 Uhr

Der Ebay-Krake sind die privaten Verkäufer, die Ebay erst groß gemacht haben, egal ?! Auszahlungswillkür, dubiose Zahlungsmethoden, doppelt- und dreifach-Gebühren oder Ignorieren von deutschem Recht ?! Da hilft nur eins - auch nichts mehr auf Ebay kaufen. Es wirkt - ansonsten gäbe es aktuell es keine Ebay-Werbespotoffensive und diese ständigen Pseudo-Rabattaktionen. Und auch wer vorher nie auf Ebay verkauft hat, den möchte ich bitten vorher bei anderen Plattformen zu schauen, ob es den Artikel nicht woanders doch günstiger gibt. Bei gebrauchten Sachen ist das z.B. häufig bei den gebührenlosen Ebay-Kleinanzeigen (die Ebay nicht mehr gehören) der Fall.

Ebay behält Kaufpreis ein: Strafanzeige erstatten!

Beitrag von Georg
25.02.2022, 00:21 Uhr

Wenn ebay einfach so die Auszahlung der von Käufern vereinnahmten Zahlungen mit dem Hinweis verhindert, dass sie zuerst eine Ausweiskopie sehen wollen, dann würde ich das als Nötigung (§240 STGB) einstufen. Denn offenbar besteht weder ein zivilrechtliches Zurückbehaltungsrecht, auf das sich ebay berufen könnte. Noch ist strafrechtlich die Zweck-Mittel-Relation gegeben. Ich empfehle, eine Strafanzeige gegen verwantwortliche Mitarbeiter an die für den Deutschlandsitz in 14532 Kleinmachnow zuständige Polizeidienststelle oder gleich an die dort zuständige Staatsanwaltschaft Potsdam, Jägerallee 10-12, 14469 Potsdam (FAX: 0331/2017-3180 ) "wegen aller in Betracht kommenden Straftatbestände" zu schicken.

Neue verschärfte eBay AGB ab dem 16.4.2022

Beitrag von robede
24.02.2022, 21:30 Uhr

https://pages.ebay.de/payment/2.0/terms.html#section-iii

die wichtigsten Punkte finden wir in den III. ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTE DER EBAY SARL

1. Zahlungsabwicklung, Deaktivierung bestimmter Zahlungsmethoden

Sie ermächtigen eBay Sarl, Zahlungen, die in Ihrem Namen bei eBay Sarl eingehen, entgegenzunehmen und abzuwickeln. Für die Zwecke der Zahlungsabwicklung handeln wir für Sie, in Ihrer Eigenschaft als Zahlungsempfänger, als Zahlungsdienstleister. Im Falle einer Rückerstattung, Rückbuchung oder einer ähnlichen Situation können Sie auch als Zahler angesehen werden, wobei wiederum eBay Sarl als Ihr Zahlungsdienstleister fungiert.

Mit Annahme der vom Käufer genutzten Zahlungsmethode (z.B. seine Visa-Karte) und mit der Autorisierung der Zahlung ist Ihr Zahlungsanspruch gegen den Käufer erfüllt, unabhängig davon, ob wir diese Zahlung tatsächlich an Sie auszahlen. Falls wir diese Zahlung nicht wie in diesen Zahlungsabwicklungsbedingungen beschrieben an Sie auszahlen, können Sie Ansprüche nur gegenüber uns und nicht gegenüber dem Käufer geltend machen, da diese Zahlung mit der Entgegennahme durch uns als vom Käufer an Sie geleistet gilt. Soweit dies nach den Bestimmungen eines Dritten oder einer für uns zuständigen Behörde zulässig ist, stimmen Sie zu, dass wir für Ihre Handlungen und Unterlassungen nicht haften und erkennen an, dass wir eine solche Haftung ablehnen.

Was heisst das ? Ein Verkäufer kann nicht mehr sein Geld beim Käufer einklagen im Zweifelsfall, sondern muss eBay SARL in Luxemburg verklagen vermutlich nach luxemburgischen Recht. Viel Vergnügen !

Illegale Ausweiskopien & Verkäuferschutz

Beitrag von M. Schroer
23.02.2022, 15:34 Uhr

So, nun ist auch für mich Sense, war seit 2003 dabei. Hatte umgestellt und nix blieb mehr übrig. Ewig kein Geld erhalten, Ware mußte versendet werden. Nun kommen die ständig mit dubiosen Vollmachten, die ich deenen geben soll und dann auch noch diese illegalen Ausweiskopien. DAS IST VERBOTEN ! Weshalb begreift ebay das nicht ? Legitimieren geht auch mit PostIdent etc. Der modere Personalausweis DARF NICHT kopiert und ONLINE versendet werden, aus gutem Grund ! ( Kontollnummer, Geburtsdatum ! ) Es ist selbst für mittelschlechte IT-Leute ein Leichtes hier Idenditätsdiebstähle durchzuführen, die Daten landen zudem irgendwo auf ungesicherten U.S. Servern, die ständig von Hackern angegriffen werden etc. Dann dieser VERKÄUFERSCHUTZ den es faktisch NICHT gibt ! Was tun die denn für den VERKÄUFER ? NICHTS ! Nur Gebühren abpressen, Erlöse zurückbehalten, Mängeljäger erhalten immer Recht etc. -- So nun wars das -- SENSE EBAY --

WEG VON EBAY !

Beitrag von Christian Kruse
22.02.2022, 22:17 Uhr

Ich kann allen nur raten nichts mehr bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen.Ebay ist grottenschlecht geworden. Die ganzen Übersichten und Aufbau der ganzen Seiten Note 6. Und dann noch die neue Zahlungsabwicklung, ein Fall für den Verbraucherschutz. Hier nochmal die Ebay Bewertung:

https://de.trustpilot.com/review/www.ebay.de

Muss ich nicht viel zu sagen.

Jetzt auch als Käufer weg

Beitrag von Roland
21.02.2022, 13:14 Uhr

Im Frühjahr hatte ich erfolgreich meine Verkäuferaccounts bei ebay löschen können. Jetzt hatte ich es tatsächlich gewagt doch nochmal was über ebay zu kaufen. War eine sehr dumme Idee. Es gab zwar prompt eine Versandmitteilung, aber die "elektronische Anmeldung" änderte sich nicht. Einige Tage nach Ablauf der Zustellfrist, also nach 10 Tagen wollte ich stornieren. Ich habe dann auch einen Widerruf geschrieben. Kein weiteres Gejammer hier, nur dass sowas woanders einfacher geht. Warum nicht versendet wird kann man sich irgendwie durch die Kommemtare hier zusammendichten. Also werde ich meinen letzten Account als Nurkäufer jetzt auch löschen. Das Kauferlebnis über ebay --- unterirdisch.

Ausweiskopie an Ebay nicht rechtmäßig

Beitrag von Alexander
18.02.2022, 11:32 Uhr

Es besteht keine Rechtsgrundlage dafür, dass Ebay von Verkäufern eine Kopie des Personalausweises einfordert. Die Legitimation könnte ähnlich wie bei einem Post- oder Video-Identverfahren geschehen, wo der Personalausweis vorgezeigt wird, aber keine Kopie erstellt wird. Es ist erschreckend, wie wenig sich Ebay um die Datenschutzrechte von Verbrauchern kümmert. Da Ebay-Server in den USA liegen, ist die Gefahr hoch, dass die Ausweiskopie und die hierin enthaltenen Daten von Ebay zu anderen Zwecken als der Legitimation genutzt werden oder diese weitergereicht werden. Ebay verfügt dann über Käuferprofil und Einkaufverhalten in Verbindung mit den Angaben weiblich/männlich, Wohnsitz, Alter, Größe, Herkunft, Nationalität, verheiratet/ledig. Als ich als Verkäufer von Ebay gezwungen wurde, eine Ausweiskopie zu schicken, habe ich mein Ebay-Konto geschlossen und meine Aktivität auf Ebay eingestellt. Das Geschäftsgebaren von Ebay ist kriminell, da ich als Verbraucher von Ebay bestohlen werde. Das neue digitale Vertragsrecht regelt den Geldwert von personenbezogene Daten, die von Ebay rechtswidrig da missbräuchlich abgegriffen werden.

Ebay hat nie Maul voll. Wieder Neue Änderung in Zahlungsabwicklung / AGB Ab 16.04.2022

Beitrag von Niki
16.02.2022, 02:54 Uhr

Ab 16.04.2022. Ebay macht sich noch mehr Vorteile und für uns mehr Nachteile. Meiste Nutzer glauben dass Ebay jetzt für Verkäufer schlecht und für Käufer besser geworden! Falsch! Für beide schlecht, aber nur für Ebay selbst gut! 65 € habe ich als Käufer bezahlt , ich habe aber Dank Kundenservice weder Geld zurück bekommen noch die Ware! Als Verkäufer brauche ich nichts erzählen, das kennen mittlerweile alle! Ps. Unter folgende Adresse kannst du deine Einzugsermächtigung widerrufen: ( Ebay Deutschland, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow. )

Zahlungsabwicklung jetzt abwählbar?

Beitrag von Samson
16.02.2022, 02:40 Uhr

Moin!

Bei Ebay bekam man jetzt folgende Nachricht:

Hiermit möchten wir Sie über die neue Version unserer Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung informieren. Diese neue Version tritt am 16. April 2022 in Kraft.

Wir haben die Zahlungsabwicklungsbedingungen angepasst, um die Zahlungsdienste, die wir für Sie erbringen, besser darzustellen. So enthalten die aktualisierten Bedingungen unter anderem zusätzliche Informationen über die Art und Weise, wie wir Streitigkeiten, einbehaltene Zahlungen und Rücklagen (Reserven) behandeln oder wie wir ausstehende Beträge von Ihnen einziehen.

Sind Sie mit den Änderungen einverstanden, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Wenn Sie als Verbraucher mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie diese jederzeit vor dem 16. April 2022 durch Mitteilung an uns in Textform ablehnen oder den Vertrag über die Zahlungsabwicklung kostenfrei und fristlos kündigen. Dies kann zum Beispiel über E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice erfolgen. Andernfalls gilt Ihre Zustimmung zu den Änderungen als erteilt.

Vielen Dank, dass Sie bei eBay handeln! Ihr eBay-Team"

Spannend fand ich die Formulierung: "...den Vertrag über die Zahlungsabwicklung kostenfrei und fristlos kündigen..."

Heisst das, man kann die Zahlungsabwicklung jetzt abwählen und wieder selbst regeln, wie man Zahlungen erhält?

Hat Ebay narrenfreiheit in Deutschland? Kein Impressum Kontaktaufnahme gar nicht einfach

Beitrag von Rupert Spoddig
14.02.2022, 21:17 Uhr

Also Ebay wollte mir einem Privaten Verküfer gerade 17 Abknöpfen, für einen Kauf der Rückabgewickelt worden ist, da der Käufer den Artikel zurück gegeben hatte. Der fall wurde sogar von Ebay behandelt, inklusive Rückerstattung an den Käufer Soweit so gut jetzt wollten die trotzdem die Verkaufsgebühren. Email erahlten das meine Gebühren Überfällig sind. Ich wollte darauf antworten aber die Antwortfunktion geht nicht denn die Server sind so eingestellt das sie keine Emaisl annehmen. Also die Email kam als unzustellbar zurück. So jetzt bin ich seit 20 Minuten auf der suche und fuinde keinen Punkt wo ich mich hinwenden kann. Kein Impressum auf die schnelle zu finden, nicht einmal eine Emailadresse geschweige eine Telfonnummer. Gelten die deustchen Gesetze bei Ebay.de mit Imprssumspflicht und Kontaktmöglichkeiten nicht? Zudem wenn die immer so verfahren wie bei mir werden die hier einige Mio. zu unrecht einnehmen.

"ebay behält Verkaufserlöse ..."

Beitrag von keinebaysoldat
14.02.2022, 12:04 Uhr

Ich habe vor einigen Monaten ebay als Verkäufer aufgegeben. Wenn ich jetzt lese, wie ebay die Verkäufer erpresst, wird mir schlecht! Meine Idee: Unbedingt mit Fristsetzung (1 Woche) die ausstehenden Zahlungen mit Einschreiben/Rückschein einfordern und nach erfolglosem Verstreichen der Frist sofort Strafanzeige aus allen rechtlichen Gründen ( z.B. Unterschlagung) stellen, möglichst mit Rechtsanwalt-Beratung. Was hier zutage kommt ist doch nur die äußerste winzige Spitze des Eisbergs!

Nichts kaufen bei der Ebay-Krake

Beitrag von Nobay
12.02.2022, 05:29 Uhr

Ich verkaufe seit den Zwangsumstellungen mit Auszahlungswillkür und untragbaren Straf- und Doppelgebühren nichts mehr bei Ebay. Ich kaufe aber auch nichts mehr, denn das generiert ja auch Einnahmen für Ebay. Ich hoffe, daß sich noch viel mehr Käufer mit den (privaten) Verkäufern solidarisch zeigen, die von Ebay so mies behandelt werden. Alles was gebraucht ist, findet man sowieso immer mehr und meistens günstiger auf Ebay-Kleinanzeigen (das Ebay nicht mehr zur Mehrheit gehört) und immer noch gebührenfrei ist. Schade - ich habe gerne bei Ebay ge- und verkauft - besonders als es noch ein echtes Auktionshaus für zumeist gebrauchte Sachen war - aber leider ist der Krake die Gier offensichtlich zu Kopf gestiegen.

Ebay behält Verkaufserlöse zurück

Beitrag von Heike
11.02.2022, 22:23 Uhr

Ich lese hier gerade, dass ich nicht die einzige bin, der das widerfährt.

Ebay verlangt seit November 2021 nach mehr als 20 Jahren Handel und auch mehreren Transaktionen mit dem neuen Zahlungssystem von mir, dass ich eine Ausweiskopie hochlade.

Das tue ich nicht, weil es viel zu unsicher ist. Außerdem ist das Aushändigen einer Personalausweiskopie laut Personalausweisgesetz eine freiwillige Angelegenheit.

Ebay behält seit November meine Verkaufserlöse ein, ohne dass eine Vorankündigung erfolgte und verweigert die Auszahlung.

Entsprechend der Nutzungsbedingungen behält Ebay sich vor, nicht verifizierte Nutzer vom neuen Zahlungssystem auszuschließen (gerne...) oder generell vom Handel auf der Plattform und beruft sich auf das Geldwäschegesetz für Finanzdienstleister.

De facto konnte ich seit dem Einbehalt meiner Verkaufserlöse noch 3 Monate uneingeschränkt Artikel einstellen, wurde sogar zu Promo-Angeboten eingeladen. Einzig die mir zustehenden Verkaufserlöse behält Ebay ein.

Die Kommunikation läuft seit November, bisher ohne Erfolg.

Ich habe meine Kontolöschung angeboten, was von Ebay verweigert wird.

Es ist absurd. Ich sehe das als nicht zulässig an und werde alle zur Verfügung stehenden Wege gehen, dagegen vorzugehen und würde den Austausch mit »Leidensgenoss:innen« begrüßen.

Die haben es wohl nötig: Jetzt gibt's Gutscheine

Beitrag von Uli
07.02.2022, 15:45 Uhr

Ich nutze ebay seit dem 28.5.2021 nicht mehr. Heute wollte ich schauen, was ein bestimmter Artikel so ungefähr kostet und da ploppt mir das entgegen: uli, dein € 5-Gutschein* Verwenden Sie Code YDEAO1LJ7LTXXXXX an der Kasse. - die letzten 5 Zeichen im Gutscheincode sind geändert :) Irgendwie scheinen doch die Kunden abzugehen. Mal schauen, ob die irgendwann ihre Änderungen zurücknehmen.

Nochmal zur Wiederholung

Beitrag von Z.U. Klug
07.02.2022, 09:13 Uhr

Nochmal zur Wiederholung nach einem dreiviertel Jahr, da es viele immer noch nicht wahr haben wollen. Wer es nicht verstehen will, bitte aufhören zu jammern.

Mich erinnert die ganze Geschichte mit bleiben oder gehen bei eBay an einen Spruch von meinem Großvater, der kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entscheiden musste, ob er unterversorgt und hungernd in der Kaserne bleiben oder wie viele andere einfach abhauen sollte: "Die Schlauen hauen ab, die Dummen bleiben hier..." Er ist vor über 100 Jahren abgehauen und ich tue das jetzt auch. Es soll jeder selbst entscheiden, ob er zu den Dummen oder zu den Schlauen gehören möchte, obwohl es eigentlich nur eine richtige Antwort auf diese Frage gibt: Abhauen!

Nicht länger privater Verkäufer beim neuen Facebookkonkurrenten EBAY.com

Beitrag von Andreas Lechner
31.01.2022, 15:04 Uhr

Nie wieder Ebay, da ist leider die Tone die bessere Lösung .....und günstiger. Wir hatten jetzt einigen Monate nicht mehr verkauft. Unser Konto wurde jetzt ohne weitere Bedingungen für den Verkauf wieder freigeschaltet, die Bankdaten auch verifiziert (nach Überweisung +Abbuchung) obwohl die Vornamen (Bankkonto - Mitgliedskonto) nicht übereinstimmten. Artikel wurde auch umgehend verkauft, Ebay teilet mit, das der Käufer gezahlt hat und wir sollen versenden und die Auszahlung für die nächsten 1-3 Tagen wurde bestätigt. Sollte soweit ok sein. Aber auszahlen wollen sie den Betrag auch nach Wochen nicht, weil jetzt die Bankdaten, angeblich wegen den verschiedenen Vornamen, nicht bestätigt werden konnte. Den Hinweis fanden wir dann nach dem einloggen: Sie verlangen Kopien von privaten Dokumenten sonst zahlen sie nicht aus. Jahrelang hatte Ebay von unserem gemeinsamen Konto die Verkaufsgebühren abgebucht. Dafür war das dann gut genug Der Kundendienst schreibt auch nur Quatsch und dient nicht den Kunden. Die wissen nicht, das nur die Verkäufer Ihre Gehälter bezahlen. Den Hinweis, wo ich ersehen kann ob Ebay wirklich eine Banklizenz für Zahlungsdienstleister hat (wurde als Grund für die Zusendung der Dokumente genannt) bzw. angeblich nur mit gültigen Ausweispapieren auszahlen darf, ist man bisher schuldig geblieben. Also Vorsicht: erst darf man problemlos verkaufen, dann wird man zur Herausgabe aller persönlichen Daten genötigt weil sonst trotz bestätigter Verifizierung die Auszahlung nicht möglich sein würde. Ich nenne so was Unterschlagung und werde mich bei der Bafin erkundigen, was da abgeht, schon alleine wegen den Nicht-Auszahlungen. Ich verlange jetzt die Löschung unseres Kontos bin aber auch gespannt, wie die löschen wollen ohne die Beträge zu überweisen.

Ausweiskopie verlangt, sonst keine Auszahlungen - Ebay ohne mich!

Beitrag von Ebay-Nutzer
22.01.2022, 12:23 Uhr

Heute erschien erstmals die Info in meinem Ebay-Account, daß ich eine Ausweiskopie hochladen müsse, weil sonst keine Auszahlungen mehr erfolgen. Sofort bei der Ebay-Hotline angerufen, und nachgefragt. Grundlage ist wohl, daß Ebay seit der neuen Zahlungsabwicklung wie eine Bank agiert, und damit die ID seiner Kunden dokumentieren muss. Mir wurde versichert, daß die Daten sicher sind. Allerdings verwende ich seit 10 Jahren für jede Onlineanwendung eine eigene Emailadresse, und die Adressen der Ebay-Konten waren oft mit Betrugsemails gefüllt, mit einem Inhalt, der eindeutig auf ein Datenleck bei Ebay hinweist. Ich bin IT-ler und kenne die beiden goldenen Regeln: Niemals sein geburtsdatum im Internet hochladen, ebensowenig wie Ausweispapiere. Daher: Adieu Ebay!!!

ADIOS-EBAY Mit mir nicht mehr!!!

Beitrag von Joe Krumpholz
22.01.2022, 07:45 Uhr

Ich unterhalte bei eBay nur noch ein Konto, die anderen habe ich deaktiviert. Eingangs jeder Artikelbeschreibung steht folgendes zu lesen: ACHTUNG: Bei Erwerb eines meiner Artikel nutzen Sie ausschliesslich die von mir mitgeteilten Bankdaten. Sollten Sie z.B. an eBay überweisen, dürfen Sie den Artikel auch gerne dort einfordern. Es gibt natürlich noch genug Leuchten, die das nicht kapieren und trotzdem an eBay überweisen. Meinetwegen, aber dann breche ich den Kauf ab und stelle neu ein. Oder nutze die von eBay mitgeteilten Daten des Käufers um ihn direkt zu kontaktieren und den Artikel günstiger und provisionsfrei zu verkaufen. Ansonsten bin ich zu HOOD.DE abgewandert, man findet mich dort unter dem Pseudonym ADIOS-EBAY......

@ Andreas Singer

Beitrag von ich stelle nich um
21.01.2022, 10:16 Uhr

Die privaten verkaufen meistens gebrauchte Ware - was macht da eine Garantie für einen Sinn?

Auf dem Trödelmarkt gibt es auch keine Garantie oder Rückgabe.

ebay holt sich das alles plus Gebühren vom Verkäufer zurück - für private Verkäufer also völlig unattraktiv.

Herr Singer hat nichts verstanden...

Klasse Ebay, auch bei Privatkäufen hat man endlich Sicherheit und min. 3 Monate Garantie, dass alles OK ist.

Beitrag von Andreas Singer
20.01.2022, 18:49 Uhr

Ich finde das neue System von Ebay einfach nur KLASSE! Endlich kann ich bei Privat kaufen und habe 100%ige Sicherheit, dass der Artikel in Ordnung ist, bzw. ob er mir gefällt oder nicht. Wenn der Artikel innerhalb von drei Monaten kaputt geht, so ist es für mich als Käufer kein Problem, das Geld via Streitfall innerhalb von einer Woche zurück zu bekommen. Genau so, wenn der Artikel nicht so ist wie man es sich vorstellt, Streitfall eröffnen, innerhalb von 3-4 Tagen ist das Geld wieder da. Also was will ich mehr?

ebay behält unberechtig geld ein

Beitrag von Karin B.
20.01.2022, 17:29 Uhr

Ich habe einen Artikel verkauft. Der Käufer hat nachmittags an ebay gezahlt, an nächsten Morgen habe ich das Paket zur Post gebracht, am nächsten Tag hatte der Käufer den Artikel. Er war sehr zufrieden von dem super Zustand und hat sich bei mir bedankt für die gute und schnelle Bearbeitung. Er hat mich auch entsprechend bewertet. Trotzdem zahlt ebay mir mein Geld nicht aus und behält es noch 14 Tage ein. Trotz mehrerer Anschreiben per E-Mail weigert sich ebay, mir mein Geld sofort auszuzahlen, obwohl der Käufer sehr zufrieden ist. Ebay kann keinen stichhaltigen Grund nennen, warum das Geld einbehalten wird. Nie wieder ebay, weder als Käufer noch als Verkäufer. Diese Machenschaften sollten von niemanden unterstützt werden.

Garantieverlängerung leicht gemacht...

Beitrag von Wolfgang Wendland
19.01.2022, 12:36 Uhr

Ich habe eine Anlage verkauft bei der ich eine Funktionsprüfung vor dem einstellen auf Video festgehalten habe. Der Käufer wollte nur einen Teil des Geamtpaketes haben und hat es dann angeblich nicht zum laufen gekriegt. Wenn er jetzt mit seinem evtl. defekten Subwoofer die Anlage zerstört hat, ist eBay das egal!!! Im Umkehrschluss bedeutet das: Ich kann mir hier bestellen was ich will, kaputt machen und einfach wieder zurückschicken!? Lebenslange Garantie auf alle meine Geräte? das gleiche Gerät kaufen, das defekte zurückgeben und der Verkäufer ist der gearschte!!! Ich werde hier nie wieder etwas verkaufen und rate auch jedem davon ab!!! Wenn man im Internet recherchiert, nehmen solche Fälle immer mehr zu! eBay entwickelt sich regelrecht zu einer "Käuferschutz ausnutzenden Betrugsplattfom"!!!

Abmelden von ebay

Beitrag von Familie H.
17.01.2022, 08:43 Uhr

Die neuen ebay-Regeln führen offenbar dazu, dass Käufer Tricks entwickeln: Rücknahme fordern, und dann nach Zusendung des Rücknahmeetiketts in Verhandlungen einsteigen, um den gekauften Artikel deutlich günstiger zu bekommen. Wir (Privatverkäufer) blieben auf den Kosten von Rücknahmeetikett und Ebay-Gebühren sitzen. Das war´s mit ebay!

@ben kruse

Beitrag von Mike
10.01.2022, 19:40 Uhr

...dann lass dich doch weiter übern Tisch ziehn und nicke jede weiterfolgenen Gebührenerhöhung dieses abzockvereins GIERBAY willfährig ab.WEGEN LEUTEN WIE DIR KOMMEN DIE NOCH DAMIT DURCH!!!

Auszahlungen werden nach 3 Monaten einbehalten.

Beitrag von Jens Z.
10.01.2022, 17:17 Uhr

Für mich hat es sich als Ebay Verkäufer auch bei Ebay erledigt. Ich habe ein Spiele- Artikel im Oktober 2021 Verkauft und versendet. Nach über 1 Monat meldet der Verkäufer über ein Rückgabefall das der Artikel auf einmal Defekt sei. Keine Reaktion auf Anfragen. Ich hab diesbezüglich auch die Rückgabe abgelehnt. Und der Fall wurde geschlossen. Jetzt 3 Monate nach dem Verkauf öffnet der Verkäufer scheinbar über Paypal ein Fall und mir wird von Ebay das Geld als Minus Betrag nach 3 Monaten einbehalten. Jetzt sendet mir Ebay ein Link per Mail wo ich mich zum Fall nochmals rechtfertigen soll. Und beweisen soll das der Artikel Funktionierte. Aber über das Menü kann man nur ein Bild jpg & Co hochladen. Keine PDF oder Textdatei. Man kann auch keine Erklärung schreiben kein Textfeld. Nur eine Rücksende Adresse soll man hinterlegen. Das ist eine Frechheit, man verkauft Privat Artikel und nach Monaten wenn der Käufer es nicht mehr möchte oder es beschädigt hat, kann der Käufer auf diese Art und Weise wieder sein Geld bekommen. Und der Verkäufer hat keine Rechte uns Sitzt auf Defekte Ware. Selbst der Herr beim Telefonischen Ebay Support, meinte das es Ihn auch anstinkt. Aber durch den geänderte Zahlungsverwaltung könne er mir auch nicht helfen. Die Frechheit von Ebay ist sogar, das Sie den kompletten Verkaufsbeitrag mit Versandkosten einbehalten also im Minus Rechnen. Aber überwiesen hat Ebay im Oktober 2021 mir den Betrag abzüglich Ihrer 10/11% .... Für mich ist dies großer Betrug am Verkäufer

Auszahlungen werden nach 3 Monaten einbehalten.

Beitrag von Jens Z.
10.01.2022, 17:13 Uhr

Für mich hat es sich als Ebay Verkäufer auch bei Ebay erledigt. Ich habe ein Spiele- Artikel im Oktober 2021 Verkauft und versendet. Nach über 1 Monat meldet der Verkäufer über ein Rückgabefall das der Artikel auf einmal Defekt sei. Keine Reaktion auf Anfragen. Ich hab diesbezüglich auch die Rückgabe abgelehnt. Und der Fall wurde geschlossen. Jetzt 3 Monate nach dem Verkauf öffnet der Verkäufer scheinbar über Paypal ein Fall und mir wird von Ebay das Geld als Minus Betrag nach 3 Monaten einbehalten. Jetzt sendet mir Ebay ein Link per Mail wo ich mich zum Fall nochmals rechtfertigen soll. Und beweisen soll das der Artikel Funktionierte. Aber über das Menü kann man nur ein Bild jpg & Co hochladen. Keine PDF oder Textdatei. Man kann auch keine Erklärung schreiben kein Textfeld. Nur eine Rücksende Adresse soll man hinterlegen. Das ist eine Frechheit, man verkauft Privat Artikel und nach Monaten wenn der Käufer es nicht mehr möchte oder es beschädigt hat, kann der Käufer auf diese Art und Weise wieder sein Geld bekommen. Und der Verkäufer hat keine Rechte uns Sitzt auf Defekte Ware. Selbst der Herr beim Telefonischen Ebay Support, meinte das es Ihn auch anstinkt. Aber durch den geänderte Zahlungsverwaltung könne er mir auch nicht helfen. Die Frechheit von Ebay ist sogar, das Sie den kompletten Verkaufsbeitrag mit Versandkosten einbehalten also im Minus Rechnen. Aber überwiesen hat Ebay im Oktober 2021 mir den Betrag abzüglich Ihrer 10/11% .... Für mich ist dies großer Betrug am Verkäufer.

Auszahlungen werden nach 3 Monaten einbehalten.

Beitrag von Jens Z.
10.01.2022, 17:12 Uhr

Für mich hat es sich als Ebay Verkäufer auch bei Ebay erledigt. Ich habe ein Spiele- Artikel im Oktober 2021 Verkauft und versendet. Nach über 1 Monat meldet der Verkäufer über ein Rückgabefall das der Artikel auf einmal Defekt sei. Keine Reaktion auf Anfragen. Ich hab diesbezüglich auch die Rückgabe abgelehnt. Und der Fall wurde geschlossen. Jetzt 3 Monate nach dem Verkauf öffnet der Verkäufer scheinbar über Paypal ein Fall und mir wird von Ebay das Geld als Minus Betrag nach 3 Monaten einbehalten. Jetzt sendet mir Ebay ein Link per Mail wo ich mich zum Fall nochmals rechtfertigen soll. Und beweisen soll das der Artikel Funktionierte. Aber über das Menü kann man nur ein Bild jpg & Co hochladen. Keine PDF oder Textdatei. Man kann auch keine Erklärung schreiben kein Textfeld. Nur eine Rücksende Adresse soll man hinterlegen. Das ist eine Frechheit, man verkauft Privat Artikel und nach Monaten wenn der Käufer es nicht mehr möchte oder es beschädigt hat, kann der Käufer auf diese Art und Weise wieder sein Geld bekommen. Und der Verkäufer hat keine Rechte uns Sitzt auf Defekte Ware. Selbst der Herr beim Telefonischen Ebay Support, meinte das es Ihn auch anstinkt. Aber durch den geänderte Zahlungsverwaltung könne er mir auch nicht helfen. Die Frechheit von Ebay ist sogar, das Sie den kompletten Verkaufsbeitrag mit Versandkosten einbehalten also im Minus Rechnen. Aber überwiesen hat Ebay im Oktober 2021 mir den Betrag abzüglich Ihrer 10/11% .... Für mich ist dies großer Betrug am Verkäufer.

Keine Alternative

Beitrag von Ben Kruse
10.01.2022, 16:52 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung finde ich als Privatverkäufer wirklich gut. Die Kunden haben zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten und ich spare die Paypal Gebühren. Klar sind die Gebühren ziemlich hoch, lassen sich durch die die 5-10% an Punkten aber noch ertragen. Ich verkaufe Sammlerfiguren die weltweit gefragt sind. Heute waren Kanada, Dänemark und Italien dabei. Es gibt für mich keine Alternative als Ebay mit über 250 Millionen potentiellen Kunden. Nirgends kann man so einfach, weltweit verkaufen.

Verbrecherische Grundsätze

Beitrag von Annette Predeek
10.01.2022, 12:28 Uhr

Ich bin durch 1-2 Jahre Pause des nicht-verkaufens als private Person "gesperrt" worden mit der Auszahlung für 14 Tage. Da kann man mit millionen Menschen, die man sperrt, schön mit dem Geld arbeiten, was ja die Käufer AN EBAY überwiesen habe. Beim genaueren Hinsehen, wird vom Porto auch Provision genommen incl. MWST Aufschlag. Wenn man dann empört Mitarbeiter spricht, oder schreibt, sind die so geschult, dass jeder was anderes sagt und gelogen wird. Ich werde ebay nicht mehr nutzen aber möchte wissen, wie man diesen Konzern trotz neuer Geschäftsbedingungen staatlich kontrolliert?

eBay kippt mit neuer Zahlungsabwicklung

Beitrag von Natalie
06.01.2022, 13:17 Uhr

Bin ebenso langjähriger eBay Kunde mit 4 Accounts und verkaufe fast ausschließlich. Meine Einnahmen haben sich fast halbiert. Die neuen Gebühren sind immens und die Kauf-Kundschaft zieht merklich ab.

Ich schloss früher PayPal-Zahlung aus zwei Gründen aus: wegen der Zusatzgebühren (die sich jetzt durch den Zwang verselbständigt haben) und dem rundum Käuferschutz (versicherter teurer Versand war damit verpflichtend).

Dreist finde ich ebenso die Versandabzocke, vor allem dass beim Kauf mehrerer Artikel auf JEDEN einzelnen Versandgebühren von eBay berechnet werden, es sei denn, der Verkäufer erstellte umständliche und schwer zu findende Regeln (Gesamtrechnung an Käufer schicken = Fehlanzeige).

Ebenso dreist ist das Parken unseres Geldes von 2-3 Tagen!!!

Aktionen finden nur noch „pro eBay“ statt – man erhält 5-10% auf die VK-Summe als Boni, diese kann man auf seine eigenen Einkäufe gegenrechnen (max. 60 Tage gültig). Ich spare also nur, wenn ich etwas kaufe und das zeitlimitiert – eine Frechheit.

eBay hat sich von Jahr zu Jahr VERSCHLIMMBESSERT :-((((((((( 1. teuer 2. unübersichtlich 3. unverhältnismäßig 4. schwammige Formulierungen 5. Käufer absolut bevorteilt

Kein Wunder – denn dieses Unternehmen wächst, kreiert und managed sich in den Abgrund. So viele unnütze interne Stellen, Firmenevents und Boni müssen teuer bezahlt werden.

Mein Statement zu vielen Kommentaren: • Wer früher PayPal anbot, wurde bereits da schon z.T. auf den Gesamtbetrag verprovisioniert: 10% VK-Gebühr eBay + 2% Gesamtbetrag PayPal + 35 Cent/Buchung • MwSt. wurde auch vor der Umstellung schon berechnet (ist in allen früheren Rechnungen sichtbar)

Mein Fazit: Ist eine Frage der Zeit !!!

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - Ende der Vorstellung

Beitrag von Constantin Merkel
03.01.2022, 13:39 Uhr

Nach fast 20 Jahren habe ich jetzt endgültig von eBay die Schnauze voll. Ich lasse mich nicht mehr gängeln und über den Tisch ziehen mit stets dümmer werdenden Regularien. Ich bin jetzt bei Hood.de Und je mehr Hood folgen, desto besser wird es werden. Momentan ist noch zu bemängeln, daß bei Sucheingaben bei Google Hood anscheinend ignoriert wird. Wenn du eine Teilenummer eingibst, kommen zunächst nationale eBay und eBay-Kleinanzeigenangebote, dann eBay-international, anschliessend Angebote bekannter Firmen, internationale gewerbliche Angebote und zuletzt alles mögliche aus China und sonstiger Staaten. Hood dagegen habe ich noch nie gefunden. Woran das wohl liegt?

Neue Zahlungsabwicklung bei ebay

Beitrag von Harry7
03.01.2022, 08:30 Uhr

Mir geht es ebenso. eBay hat Auszahlung aus unbekannten Grund zurückgehalten, bis ich die angeschrieben habe. Danach bekam ich sofort die Freigabe mit Entschuldigung, dass das nicht passieren darf. Verkaufe nichts mehr hier. Wenn aber alle zu Hood oder ka gehen, werden die ebenfalls auf neue Ideen kommen, uns auszunehmen und das dauert nicht lange. Die Frechheit ist außerdem die, dass trotz der Klausel"keine Garantie und Rückgaberecht" der Käufer über eBay erfolgreich reklamieren , zurücksenden und Rückerstattung bekommen kann. Dabei werden deine Punkte, die den Verkaufspreis mildern, zurückgebucht. Der Verkäufer ist nicht gegen unberechtigten Reklamation geschützt. Außerdem schützen die Verkäufer/innen durch Verkauf von gebrauchten Waren die Umwelt, da sollte auch separiert werden, wenn die schon alles im Blick haben und die Nachhaltigkeit in aller Munde ist. Hat Jemand Lust eine neue Plattform zu gründen???? Gesundes neues Jahr.

Frau

Beitrag von Müller
01.01.2022, 18:52 Uhr

Ebay Deutschland, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow.

Die Adresse für den User, der seine Einzugsermächtigungwiderrufen will.

Neue, restriktive Zahlungsabwicklung bei eBay.de - mit mir nicht!

Beitrag von Frank Joe Vogel
01.01.2022, 15:03 Uhr

eBay fordert es heraus!!! Wenn ich etwas verkaufe, erhalte ich umgehend von eBay Name und Anschrift des Käufers. Entweder finde ich ihn über facebook, Telefonbuch oder zuguterletzt per Postkarte. Anschliessend klicke ich auf "Kauf abbrechen" und verkaufe direkt. Das ist zwar eBay gegenüber nicht korrekt, aber das ist mir wurscht. Schliesslich hat der Verein auch keine Skrupel, seine Mitglieder auszunehmen...

Ebay verlangt Mehrwertsteuer

Beitrag von Tino Göhlert
30.12.2021, 11:03 Uhr

Ich nutze eBay seit 2003! Früher habe ich da viel verkauft. In den letzten Jahren nutzte ich dies nur noch zum kaufen. Jetzt habe ich zum erstenmal wieder etwas verkauft und war entsetzt über die hohen Gebühren! Ich zahle auch auf die Versandkosten Provisionsgebühren! Das alles wird noch getoppt indem ich dann auf die gesamten Provisionsgebühren eine Mehrwertsteuer zahle! Ich habe beim Neukauf bereits die Mehrwertsteuer entrichtet und zahle diese jetzt nochmals auf den Verkauf des gebrauchten Artikels! Eine Frechheit von eBay!!!

Alternativen eher mau

Beitrag von Die Waldfee
28.12.2021, 18:24 Uhr

Also Ebay habe ich seit Mai völlig aussen vor, habe zwar meinen Account noch - ohne Umstellung - aber logge mich nicht mehr ein. Bei den E.-Kleinanzeigen und Booklooker verkaufe ich ab und an mal etwas. Zwar hat Hood seine Seite aufgepeppt mit mehr kostenlosen Bildern und ein paar mehr Funktionen, aber leider scheint das bis jetzt noch niemand bemerkt zu haben. Die Resonanz ist leider wie bisher gleich Null - sehr schade!

ebay - adieu ?

Beitrag von H.
25.12.2021, 13:50 Uhr

Auch ich bin langjähriger ebay-Nutzer (gewesen?). Es war eine recht schöne Zeit - bis im Mai für mich die Zahlungs-Umstellung erzwungen wurde. Ich habe mein Account dort noch nicht gekündigt weil auch ich auf ein Einlenken / Zurückrudern seitens der dortigen "Diktatoren" hoffe. Ich versuche auch nicht mehr bei ebay zu kaufen, was aber nicht immer funktioniert. Z.B. fand ich keinen anderen Internet-Shop eines dortigen Anbieters alternativ außerhalb von ebay im Internet (hat früher schon einmal funktioniert). Freude bereitete mir dass ein Bekannter mir gesagt hat dass er mittlerweile auch nicht mehr bei ebay sondern eher bei e.-Kleinanzeigen erfolgreich stöbert und kauft. ich hoffe inständig dass ebay diese "tolle" Zwangsmaßnahme baldmöglichst zurücknimmt - es ist absolut inakzeptabel mit diesem Geschäftsgebaren - jedenfalls aus meiner Sicht... Sollte es so kommen so werde ich auch gerne wieder Ebay-Nutzer werden, vorher definitiv nicht soweit es sich vermeiden lässt...

Wie entzieht man Ebay die EInzugsermächtigung?

Beitrag von dicampi
21.12.2021, 19:39 Uhr

Hallo - brauche dringend einen Tipp: Wie entzieht man Ebay die Einzugsermächtigung? Schriftlich, schon klar, aber an welche Adresse? Finde da keine Ebay-Adresse! Ebay bucht widerrechtlich von meinem Konto ab (Trotz Sendungsnummernbeleg und Beleg, dass DHL nicht zugestellt hat, hat der Käufer Ebay "beauftragt" - via Streitfall - von meinem Konto abzubuchen. Für Miseren aller Art auf dem Transportweg bin ich privater Verkäufer nicht haftbar! zudem habe nicht ICH Ebay beauftragt, einen Streitfall abzuwickeln - also hat Ebay nicht FÜR MICH eine Leistung erbracht, sondern für den Käufer. Situation ist vergleichbar mit: A wird von B geschädigt, A beauftragt C, Schadenersatz vom Konto des schuldlosen D abzubuchen! Ich werde demnächst Anzeige gegen Ebay und den Käufer erstatten - ob das was bringen wird? Ich möchte lediglich verhindern, dass Ebay widerrechtlich von meinem Konto abbucht! Zudem lässt mir Ebay mein Konto nicht schließen, weil es ja (bereits mehrmals) die widerrechtlichen Forderungen von Ebay und dem Käufer abzubuchen versucht - was ich mit Reklamation der Buchung über die Bank rückgängig machen kann. Aber letztlich nix bringt, da Ebay erneut abbucht. ICH KANN NUR SAGEN: FINGER WEG VON EBAY! Da läuft einiges schief, nicht nur die widerrechtlichen Gebühren auf die Versandkosten! Die können ihren Rachen nicht voll genug bekommen!

Ausweiskopie ebay Zahlungsabwicklung

Beitrag von Mc.Fly
20.12.2021, 18:17 Uhr

Jetzt kommt der Knaller : Ich bin seit gut 6 Jahren dabei, mit 100% Positiven Bewertungen. Mein Bankkonto ist verifiziert, mein PayPal Konto ist verifiziert, meine hinterlegten Daten sind mit o.g. alle Synchron..... nun habe ich meinen perso in Schwarz-weiß hochgeladen, und die empfindlichen !!!! Daten geschwärzt : Die Online PIN, meine Augenfarbe, meine Körpergröße, meine Ausweis-Nr. ( IDD ) , meine Eigenhändige Unterschrift ( um sicher zu gehen, das die keiner Fälschen kann ), und habe zu guter letzt via Photoshop "KOPIE" fein darüber gezeichnet. Alles andere RELEVANTE ist für ebay sichtbar ! ..... Ergebnis : WIRD NICHT von ebay akzeptiert ! ..... Haha. ... Fazit : Good Bye ebay. Was bitte schön, wollen die (******) damit erreichen ? ############################################### Demnächst darf dann nur noch mit 2G+ online verkauft/gekauft werden, oder was ? Das ist unglaublich, was dieser "Omydiar" sich da zusammenbastelt, gibts da keinen greifenden Paragraphen im DSGVO ? ... Ich mach´da jedenfalls nicht mehr mit, bei dem mittlerweile ****-Verein.

keinen

Beitrag von Tom
20.12.2021, 02:46 Uhr

Ich habe mit Umstellung zur neuen Zahlungsabwicklung meinen Verkäuferaccount gekündigt. Ich war langjähriger Verkäufer mit 100% OK Quote. Den Käuferaccount gibt es noch. Der wird aber nur noch notfalls genutzt (Artikel sind nur auf Ebay zu bekommen oder Sonderangebote). Ich verkaufe meine gebrauchten Sachen seitdem auf Ebay Kleinanzeigen. Auf Ebay KA gibt es - jeder kennt es - viele komische Anfragen ;-) Auch benötigt es hier viel länger Zeit bis zum einem Verkauf. Oftmals bis zu 3 Monate. Aber irgendwann werden die Sachen dann doch verkauft. Daher nur Mut und zu Ebay KA wechseln ;-)

Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von D. Scheven
17.12.2021, 18:46 Uhr

Ich bin (auch) auf die neue Zahlungsabwicklung von Ebay reingefallen. Ich habe einen verkauften Artikel, Wert 7,50 €, nach Finnland geschickt, Kosten dafür 14,00 €. Der Käufer hat die 21,50 € an Ebay überwiesen und meine Abrechnung sieht so aus. 1. Fixprovision für Verkauf 0,29 € 2. Provision für den Gesamtpreis, Ware und Versandkosten, 1,99 €. In Summe 2,29 €. Darauf wir noch Mwst von 0,44 € berechnet. Also Endpreis 2,72 €. Wäre nur der Verkaufspreis provisioniert worden (wie ich dachte), hätte es nur 1,17 € gekostet. Ebay verdient also an den Versandkosten mit, obwohl dafür keinerlei Leistung erbracht worden ist. Als Privatverkäufer müssen mir alle Kosten, die mir bei Inanspruchnahme von Leistungen von Ebay entstehen können, als Endpreis mit Mwst angezeigt und angegeben werden. Hier ist der Verbraucherschutz und der Gesetzgeber aufgefordert, dieses Geschäftsgebaren zu unterbinden. Das ganze ist eine Abzocke sondergleichen, hier werden Kosten berechnet, für die Ebay keine Leistungen erbracht hat. Privatverkäufer sind nicht Vorsteuerabzugsberechtigt.

Hasta la vista, baby!

Beitrag von Tomikay
14.12.2021, 22:50 Uhr

Wie bitte? Ihr wollt eine Perso-Kopie von mir?? Für 250€ Umsatz im Jahr? Was macht Ihr denn so alles damit? Und die Zahlung für meine 3 Verkäufe im Jahr geht über Euch, zu EUREN Bedingungen, wie und wann IHR wollt?? Glaube ich nicht: ICH entscheide, wer mein Geld bekommt und euch vertraue ich soweit ich einen Panzer werfen kann, insofern: Am A…, um das mal kurz und knapp auszudrücken. Immerhin wird euer zu langsames Sterben durch diese Aktion beschleunigt und ihr macht den Platz frei für Besseres. Insofern: Hasta la vista, baby.

Bin auch raus...

Beitrag von Dominik Rauber
14.12.2021, 16:02 Uhr

Ich verkaufe nicht mehr, und kaufe auch nicht mehr. Mein Konto habe ich noch nicht gelöscht. Wer weiss, eventuell kommen sie ja doch noch von ihrem hohen Ross runter. Für meine Sammelartikel (Briefmarken) nutze ich nun Delcampe. Da läuft weder mehr noch weniger als bei ebay. Ebay wäre einfach noch ein zusätzliches Standbein. Heute(14.12.2021) habe ich von Ebay eine E-Mail erhalten. Man will mich ködern, aber ich lasse mich nicht :) "Es gibt grossartige Neuigkeiten für private Verkäufer! Ab heute zahlen Sie für Artikel unter 10 CHF (einschliesslich Versand und Steuern) nur noch eine Verkaufsprovision von 0.10 CHF."

Es gibt nur eine Lösung, Standhaftigkeit, keine Rückkehr, ausser Ebay lässt von der neuen Zahlungsabwicklung wieder ab.

Auch nicht bei Ebay kaufen !

Beitrag von No Ebay
11.12.2021, 22:16 Uhr

Mindestens ebenso wichtig wie das Verkaufen auf ebay.de (das ich seit einem halben Jahr nicht mehr mache) ist natürlich auch das dort nicht mehr gekauft wird, wenn irgendwie vermeidbar. Nur wenn die Zahlen insgesamt nicht mehr stimmen (trotz dreister Versandgebühren, Strafgebühren und Gebührenerhöhungen) wird Ebay vielleicht einknicken. Auch wenn ich das Gefühl habe, daß das letztlich in San Jose bestimmt wird und nicht in Dreilinden. Bei gebrauchten Sachen z.B. ist das Kaufen bei Ebay-Kleinanzeigen (das übrigens nicht mehr zu Ebay gehört) mittlerweile meistens deutlich günstiger, da ja die vielen Zusatzgebühren wegfallen. Und sympathischer ist es auch.

Ihr nutzt eBay immer noch?

Beitrag von Schon Lange Weg
11.12.2021, 13:55 Uhr

Sorry, aber warum nutzt Ihr eBay denn noch, wo es Euch doch nur schadet? Es sollte seit Monaten klar sein, dass eBay für Private Verkäufer untragbar geworden ist. Also bitte nicht jammern sondern handeln. Wie viele Katastrophen braucht Ihr noch, um zu reagieren?

Ebay nur mehr einen Frechheit

Beitrag von Robert steiner
10.12.2021, 13:48 Uhr

Was bei Ebay abgeht ist einen reine Frechheit und unglaublich ! Habe Ware mit Sendungsnummer versendet und dem Käufer gesendet ,nach einiger Zeit plötzlich der Käufer Fall wegen eines nicht erhaltenen Artikels geöffnet,Ebay fordert mich auf Daten zu senden obwohl ich die unter Zahlungsinformation hinterlassen haben.

Und jetzt was zu Lachen Mitarbeiterin schreibt da ist keinen leider Sendungsnummer ersichtlich daher Rückerstattung an den Käufer schlicht eine Frechheit Ebay behält sich Gelder rechtswidrig ein und fordert dann noch Geld von mir da kann ich nur Lachen und jedem Raten sich von dieser Unseriösen Plattform Fern zu halten.

NIE WIEDER ABZOCKE EBAY !!!

Antwort: Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - KONTRA!!!!

Beitrag von Ich stelle nicht um
08.12.2021, 11:02 Uhr

Sehr schön! Bleibt nur abzuwarten bis man bei ebay versucht diesen Weg zu blockieren.

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - KONTRA!!!!

Beitrag von Sabine Bauer
08.12.2021, 08:46 Uhr

Ich habe einen Artikel für Euro 9,99 verkauft. Der versicherte Versand nach Österreich kostet Euro 18.- Zusammen also Euro 27,99. Von eBay bekam ich nun sage und schreibe Euro 24,06 überwiesen. Ich halte es ab sofort wie ein Mitbewerber, der allen Angeboten in der Artikelbeschreibung folgenden Zusatz als Intro einfügt: ACHTUNG: Bei Erwerb meiner Artikel nutzen Sie bitte ausschließlich die von mir mitgeteilten Bankdaten. Sollten Sie z.B. an eBay überweisen, dürfen Sie die Artikel auch gerne dort einfordern!! Findet ein Verkauf statt, bei dem sich der Erwerber nicht an die Vorgabe hält und eBay mir mitteilt, daß der Erwerber eben an eBay bezahlt habe, storniere ich umgehend ("Kauf abbrechen"). Die Anschrift des Käufers habe ich dann bereits.... Klaro???

Ebay Zahlungsabwicklung

Beitrag von Kleinschmidt Andrea
05.12.2021, 16:09 Uhr

Meines Erachtens verstößt Ebay gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung. Denn es werden hier Einnahmen mit Ausgaben über Monate hin rückwirkend (!) verrechnet. Bei mir kam es zu solch einem Durcheinander, dass man keine ordnungsgemäße Buchhaltung mehr nachvollziehen kann. Ich habe deshalb den Shop binnen Tagen sofort wieder gekündigt. Mein Steuerberater weigert sich solche Massenbelege für 2 Verkäufe zu kontieren. Ich habe für 2 Verkäufe 3 Leizordner voller Abrechnungsberichte, die nicht verwertbar für Steuerberater sind. Die CSV-Dateien können mit Kostenlos-Programmen nicht auf DIN A4 ausgedruckt werden. Es folgen ca. 70 - 270 Seiten, um einen monatliche Rechnung bei Ebay verfolgen zu können. Schachweltmeister würden hier niemals sich das Zahlenmaterial merken können! Tote Plattform für mich! Nicht nutzbar und für die Steuerfahnder ein gefundenes Fressen.

Herr

Beitrag von Michael G.
05.12.2021, 12:39 Uhr

Habe am 20.11.2021 bei Ebay ein Produkt privat verkauft, der Käufer hat am 20.1102021 auch per PayPal bezahlt(Geld geht immer erstmal auf ein Konto von Ebay)dann wurde mir Tage später mitgeteilt das die Überweisung auf mein Konto am 04.012.2021 veranlasst wird. Da der 04.12.2021 ein Samstag ist, wird das Geld wohl erst am 06-07.12.2021 auf meinem Konto eintrudeln. Und jetzt kommt die absolute Frechheit...die Verbrecher Provision. Artikel für 211,00 Versand 8,50 zusammen 219,50...zur Auszahlung kamen 195,01 das entspricht eine Provision von 24,49 für eine absolute grotten schlechte Leistung. Das war der ALLERLETZTE Verkauf bei Ebay, nutze es nur noch zum Kaufen oder zur Recherche. Erbrachte Leistung von Ebay eine 6-...schlechter kann es nicht gehen.

Katastrophe von A-Z

Beitrag von Andrea Schneider
04.12.2021, 07:51 Uhr

Bei allen Artikeln die ich in letzter Zeit bei Ebay verkauft habe verweigert Ebay die Auszahlung an mich und das obwohl ich zu jedem Artikel eine Sendungsverfolgung abgegeben habe, Ebay also sehen kann das der Käufer den Artikel bekommen hat, und bis auf eine Sendung gibt es zu jedem Artikel eine Positive Bewertung. In den Ebay-Statuten lese ich das ich mich erst als Verkäufer etablieren muss, eine positive Verkaufshistorie brauche damit das Geld schneller ausgezahlt werden kann, ich bin zwar Privatverkäufer aber trotzdem habe ich schon im laufe der letzten 10 Jahre bei Ebay verkauft und habe nur positive Bewertungen, als Verkäufer und als Käufer. Der Ebay-Qualitätsticker bewertet mich mit 100% und dann ziehen die so ein Ding mit mir durch. Ich bin Rechtsschutzversichert aber mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro..lohnt es sich damit einen Rechtsstreit um 90 Euro vom Zaun zu brechen?? Nachdem ich mich nun seit drei Wochen über Ebay aufgeregt habe habe ich alle weiteren Artikel die ich eingestellt hatte gelöscht und werde diese woanders anbieten. Meinen Ebay Account löschen und mir eine Plattform suchen auf der man auch mit dem Kundendienst kommunizieren kann per E-mail.

Verbrecher Plattform Ebay

Beitrag von Fred Steinbach
01.12.2021, 19:40 Uhr

Habe 2 Artikel verkauft, und nur eins wurde von Ebay ausbezahlt. Ebay ? Nie wieder.

Verkäuferin

Beitrag von Magie
01.12.2021, 08:18 Uhr

Nach 20 Jahren bei eBay sage ich tschüss und auf Nimmerwiedersehen. Abzocke und Dreistigkeit die einen verstummen lassen. Ein Handy verkauft für 499 Euro inklusive Versand 13,99 nach Dänemark. Erhalten habe ich 433 Euro und davon muss ich noch die Versandkosten abziehen. Nie wieder!!!

haben sich 2 alternativen vom Markt verabschiedet ?

Beitrag von robede
29.11.2021, 11:01 Uhr

Spandooly.com versprach über Wochen den Neustart ihrer Plattform. Seit Tagen erhält nur noch die Meldung 503 | Service Unavailable

Bei fairmondo.de erhalte ich die Meldung : Verbindung fehlgeschlagen

Weis jemand mehr ???

INg.

Beitrag von Robert steiner
26.11.2021, 14:05 Uhr

Ebay zwingt hier einen Kostenlosenversand an zu bieten damit Ebay noch mehr Abzocken kann einfach nur dreist und eine Frechheit !!

Rückmeldung nach meiner Anfrage warum sich hier Ebay der Versandkostenänderung ohne Zustimmung des Verkäufers bevollmächtigt !!

LÄCHERLICH UND DREIST !!! (Ich habe mich sehr gerne um Ihr Anliegen gekümmert. eBay hat ein neues Zahlungssystem, die nennt sich neue Zahlungsbawicklung. Mit der neuen Zahlungsabwicklung gibt es ein paar Veränderungen bei der Gebührenstruktur. In Bezug auf die Versandkosten ist es so gemeint:

 (Die Gebühren auf den Gesamtbetrag Ihres Verkaufs sind Teil der neuen Preisstruktur für Verkäufer bei eBay. In Deutschland erwarten Käuferinnen und Käufer möglichst niedrige oder gar keine Versandkosten. Dabei spielt es keine Rolle, welche Versandleistungen ein Online-Händler konkret bietet. Wir als Marktplatzbetreiber wollen übermäßige Versandkosten verhindern und noch mehr Interessenten einen kostenlosen Versand anbieten können. Ich empfehle Ihnen, Ihre Artikel mit kostenlosem Versand einzustellen und den Versand einzuberechnen. Viele Käufer suchen gezielt nach Angeboten mit kostenlosem Versand und kaufen eher dort, wo keine Versandkosten anfallen.

Durch die neue Zahlungsabwicklung erhalten Sie automatisch Zugang zu vielen neuen Interessenten für Ihre Angebote. Durch zusätzliche Zahlungsmethoden wie Google Pay oder Apple Pay passen wir uns an die veränderten Bedürfnisse der Käufer an. Alle Zahlungsmethoden stehen Ihren Käufern automatisch zur Verfügung und Sie müssen sich nicht um Zugänge dazu kümmern. Die neuen Zahlungsmethoden steigern das Interesse Ihrer Käufer und Sie haben so die Möglichkeit, mehr zu verkaufen oder höhere Verkaufspreise zu erzielen.

Ein klarer Vorteil ist außerdem, dass Käufe, die über die Zahlungsabwicklung von eBay abgeschlossen werden, über den eBay-Käuferschutz abgesichert sind. Dies führt dazu, dass globaler und regionaler Handel immer sicherer wird und das Vertrauen in den eBay-Marktplatz als Verkaufs- und Kaufplattform insgesamt steigt. Dies wiederum kommt auch Ihnen und Ihren Verkäufen zu Gute.)

ING.

Beitrag von Robert steiner
26.11.2021, 13:25 Uhr

Hallo an alle die Ebay den rücken gekehrt haben ..recht habt ihr alle was dort abgeht ist einen reine Frechheit nicht nur das sie Abzocke betreiben ohne ende nein,sogar wenn ein Käufer mehr Artikel erwerbt bemächtigen sie sich einfach die Versandkosten pro Artikel einfach zu ändern sogar die Myseriösen Gebühren einmal wird gerechnet für die Lieferadresse dann plötzlich gerechnet für die Kategorie die verliert man ohne es zu wissen bis zu 30 Euro zusätzlich zu der eigentlichen Abzocke bei Ebay nein danke Finger weg von solchen Gaunern Ebay !!!

Jeder entscheidet das von sich aus selber aber hier wird Ebay nur gesponsort von unwissende Ebay Kunden versteckte Abzocke wird hier hoch geschrieben NEIn DANKE ZU EBAY !!

Verkäufer

Beitrag von Achim DE Groot
25.11.2021, 15:46 Uhr

E bay behält ohne Grund eine dreistellige Summe über 14 Tage von mir ein! Ich habe keine schlechten Bewertungen und meine Verkäufe waren vollkommen in Ordnung. Ich habe mit denen keine Kreditvereinbarung zu meinen Lasten getroffen, aber Sie arbeiten mit meinem Geld! Reinste Abzocke von ehrlichen Privatpersonen. E bay Nein danke...

keiner

Beitrag von Minddiver
25.11.2021, 09:36 Uhr

Ebay behält seit über zwei Monaten eine fünfstellige Summe (Umsätze) von uns ein. Unsere Geschäftskonten/Banken werden, laut Mail von Ebay, vom Ebay-System nicht "supportet" und daher nicht verifiziert! Ebays Beschwerdemanagement hüllt sich diesbezüglich in Schweigen.

Herr

Beitrag von Robert steiner
24.11.2021, 10:43 Uhr

Ich bin schon sehr lange bei EBay und bisher war es auch fair und für mich ok ,aber seit der neuen Änderung welches bei EBay jetzt ordentlich Abgezockt wird ist eine Frechheit ,z.b wenn ein Käufer mehrere Artikel kauft so wird hier pro Artikel und deren Versandkosten gerechnet ,das bedeutet EBay rechnet hier für jeden Artikel auch die Versandkosten dazu und zockt fleißig ab ,der Verkäufer kann hier nur 1x dem Käufer die Versendkosten berechnen,bei 10 verkauften Artikel für einen Käufer ist das eine stolze Summe für EBay.

Wer sich das gefallen last und auch nichts dagegen hat das hier eBay nochmal ordentlich Abkassiert der soll weiter EBay Sponsoren,den der Verlust den EBay schon durch verlorene Kunden hat gehört ja wieder ausgeglichen durch die die sich das gefallen lassen.

Ich hingegen habe mein Konto dort gelöscht und will mit EBay Abzocke nichts mehr zu tun haben,ich rate auch jeden anderen die die Nase voll haben sich Alternativen im Netz zu suchen und es gibt sehr viele mit weit aus besseren und faireren Konditionen.

Strafanzeige gegen Ebay-Verantwortliche stellen

Beitrag von Georg
22.11.2021, 19:13 Uhr

Wenn ebay einfach so die Auszahlung der von Käufern vereinnahmten Zahlungen mit dem Hinweis verhindert, dass sie zuerst eine Ausweiskopie sehen wollen, dann würde ich das als Nötigung (§240 STGB) einstufen. Denn offenbar besteht weder ein zivilrechtliches Zurückbehaltungsrecht, auf das sich ebay berufen könnte. Noch ist strafrechtlich die Zweck-Mittel-Relation gegeben. Ich empfehle, eine Strafanzeige gegen verwantwortlichen Mitarbeiter an die für den Deutschlandsitz in 14532 Kleinmachnow zuständige Polizeidienststelle oder gleich an die dort zuständige Staatsanwaltschaft Potsdam, Jägerallee 10-12, 14469 Potsdam (FAX: 0331/2017-3180 ) "wegen aller in Betracht kommenden Straftatbestände" zu schicken.

Herr

Beitrag von Horst Heinrich
06.11.2021, 15:37 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung ist für private Verkäufer nicht vorteilhaft Wieviele sind von Ebay ausgeschlossen worden, weil sie die neuen Zahlungsbedingungen nicht unterzeichnet haben Ich habe die neuen Zahlungsbedingungen nicht unterschrieben Seit ca 2 Monaten darf und kann ich nicht mehr verkaufen. Nur eine kleine Berechnung was Ebay jetzt mehr Gewinn hat.

Wenn Ebay ( Deutschland ) in 1 Jahr ca 200 Mio Verkäufe hat und das Porto im Durchschnitt 1,00 € kostet wird der Gewinn 200.000.000 X 11 % = 22.000.000 € und das fürs NICHTS-TUN , ein einfacher genialer Verkaufstrick und schon sprudelt der Bonus des Vorstandes

Mr.

Beitrag von Manuel
28.10.2021, 16:29 Uhr

Gibts es perspektivisch noch mal eine Chance auf eine Art Grundsatzurteil oder EU-Richtlinie oder Handlung, die klärt, das zwei mündige Bürger gefälligst selbst aushandeln dürfen, welche Zahlungsarten sie für die Abwicklung der Transaktiob verwenden möchten. Es ist doch eindeutig das eBay seine Marktmacht als praktischer Monopolist hier missbraucht. Die Platform kann natürlich eine Provision einfordern und die Zahlart dafür bestimmt aber warum mehr.

Quartalszahlen ebay

Beitrag von Ich stelle nicht um
28.10.2021, 09:45 Uhr

Die Zahlen für Q3 sind veröffentlicht und es ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Man schiebt das aber auf ein durch die Lockerung der Corona Beschränkungen geändertes Kaufverhalten - es bleibt spannend.

Beitrag von Hans-Jürgen

Beitrag von Gitta
20.10.2021, 15:00 Uhr

Ich habe es ganz genauso gemacht...Hood und Kleinanzeigen...und die gleichen Erfahrungen gemacht....bei Hood NICHTS und Kleinanzeigen merkwürdige Anfragen und Absprachen, die nicht eingehalten werden. Ich bin frustriert.........glaube aber an ein Einknicken seitens ebay nicht...ich kann es mir nicht vorstellen. Es haben ja wohl genug umgestellt, da sind die nicht auf uns paar sturen Hansel angewiesen....leider. Was nun? Wohin mit den Sachen, die man noch hat?

CEO

Beitrag von Hans-Jürgen Winkelmann
20.10.2021, 14:25 Uhr

Ich hatte bei ebay nichts mehr eingestellt und war zu hood gewechselt. In den vergangenen Wochen habe ich dort nicht ein Stück verkauft und auch ebay-Kleinanzeigen macht nicht viel her. Oft melden sich Leute, die dann doch nicht kommen oder an der Tür noch handeln wollen. Glaubt ihr, dass ebay noch einknicken wird ?

Luftnummer und Worthülse Verkäuferschutz

Beitrag von Holger Neuenrath
17.10.2021, 19:36 Uhr

Die Krönung ist seit Jahren dieser "VERkäuferschutz" den es faktisch nicht gibt ! Es gibt keinen Verkäuferschutz ! Das hat sich so´n Marketing-New(Zom)bie ausgedacht, da es ja auch einen KÄUFERschutz gibt. Auch bei ehem. ebay Kleinanzeigen labern die einen zu mit dieser leeren Worthülse. WAS soll das sein ? Wenn ich als Verkäufer mein geld nicht bekomme ? Nichts passiert. Ebay wird das beispielsweise niemals einklagen. Im Gegenteil, wenn der Käufer rumnöhlt, wird ja nichteinmal geprüft ob es denn wirklich stimmt, ob der angebliche Mangel wirklich vorliegt, stattdessen das Geld zurückgesaugt. DAS ist ja das Problem seit Jahren. Die leute werden regelrecht vera....t mit dem VERkäuferschutz. Hab sogar mal da angerufen, nichteinmal Ebay konnte mir auch nur einen Punkt nennen, der mich als VERkäufer "schützt". Nur leeres Herumgetruckse und "schließlich sieht ja der Käufer die Kontodaten nicht" Toller Schutz. dafür hat die Ebay. Was da wohl schlimmer ist ? Diesen Nötigungsclub habe ich verlassen- thats it. Sense !

Abzocke, Betrug und "dürfen die das"

Beitrag von Volker K.
17.10.2021, 14:05 Uhr

Ersteinmal muß man klarstellen, auch für die bildungsfernen Schichten, "Abzocke" und "Betrug" sind definiert. Wer sich Abzocken lässt, hat vorher eingewilligt oder hat den Vertragstext nicht verstanden. "Betrug" ist es auf keinen Fall. Betrug ist, wenn ich etwas kaufe und bekomme die Ware oder die Leistung nicht. "Dürfen die das" JA sie dürfen machen was sie wollen. Hier greift die Vertags-und Gewerbefreiheit. Wenn ich jemandem eine Vollmacht erteile, oder alles erlaube was er von mir will, und ich willige das ein ( außer ich bin entmündigt oder nicht geschäftsfähig) , dann darf ich mich nicht dann darüber beschweren. Meine meinung zu ebay ist, dass die ganz bewusst ihre Markmacht ausnutzen, auch wissen dass es sehr viele geistig nicht so gut aufgestellte Personen gibt, die halt keine Alternative sehen und kennen. Die werden gnadenlos überrollt. Rechtlich ist da nix zu machen, haben ja eingewilligt. Wie weiter unten mal jemand treffend bemerkte ist das wie ein Privatclub. Wenn die sagen Du darfst nur mit uns herumspielen wenn Du das machst und das bezahlst und mir alle Vollmachten erteilst und ich das mitmache, dann ist das so. Ex-Kleinanzeigen fängt aber auch schon so an, dieser Zahlungsdienstleister, dann (Zwangs)Angabe von Versandkosten, es wird bald auch dort Gebühren und Unterdrückungsklauseln geben, dafür sind dort zu viele hingegangen. Dann geht das Gejaule von vorne los.

@Manu und alle verbliebenen

Beitrag von T.F. Gadermann
17.10.2021, 11:22 Uhr

"Ausweis hochladen" (mit allemk was da drauf steht ist VERBOTEN ! Ebay hält sich nicht an Gesetze. Wenn die alles haben, incl. GEBURTSDATUM und KONTROLLNUMMER und das landet (weil digital) durch deren teils ungesicherten U.S. Server dann irgendwo (Darknet etc.) oder die überforderten Mitarbeiter löschen das dann nicht sofort etc. kann das zu einem Idenditätsdiebstahl führen mit verherrenden Folgen ! O.G. komplette Datensätze sind heiß begehrt in Verbrecherkreisen, daher wird ja auch fleißig gesammelt. Werbung ist da am Harmlosesten. Betrifft aber nicht nur Ebay, wo allerdings das Risiko am Höchsten ist. Auch Discounter Filialen mit Ihrer "App" haben nur das Ziel möglichst viele daten zu sammeln, und weiter zu nutzen. Auch so eine Sache. Aber "Ausweis hochladen" ist definitiv bei dem neuen digitalen Personalausweis verboten. Die müssten dich aufkläen was Du schwärzen sollst und darfst. Niemals komplett hochladen !!! ( wirklich verboten lt. Gesetz ) ( Im Internet gibt es Hinweise von der Bundesregierung)

EBay hält mein Geld wegen Verifizierung ein

Beitrag von Manu
07.10.2021, 11:58 Uhr

Ich bin es satt mit eBay ..ich habe in letzter Zeit mehrere Dinge verkauft und nie wollte eBay von mir eine Verifizierung,bis jetzt und sie halten da durch mein Geld ein ,jegliche Kommunikation mit eBay bringt nichts ,ich Möchte mein Geld und dann mein eBay Konto löschen aber eBay besteht auf Verifizierung mit hochladen meines Personalausweis,was ich nicht möchte . Ohne Verifizierung kein Geld und keine Löschung ,sorry das klingt für mich nach Betrug ..und wollen einen zu dem zwingen . Was kann ich da nun tun ?

PS: Es ist alles gesagt! Die Schlauen hauen ab, die Dummen bleiben hier.

Beitrag von Niemals Zurück
04.10.2021, 18:45 Uhr

Korrektur - im letzten Absatz soll es natürlich heißen: Wer sich weiter von betrügerischen Käufern plus eBay ausnehmen lassen will mag dort tun, was eBay befielt.

Glücklich wird von den privaten Verkäufern keiner damit, das ist klar. Aber so sind die meisten Menschen: Jammern, aber alles so lassen, wie es ist. Wie gesagt, es ist alles gesagt...

Es ist alles gesagt! Die Schlauen hauen ab, die Dummen bleiben hier. Letztere bitte klaglos!

Beitrag von Niemals Zurück
04.10.2021, 08:49 Uhr

Die Schlauen hauen ab, die Dummen bleiben hier - wie jemand mal vor Monaten erwähnte. Wer sich als privater Verkäufer die Anmaßungen von eBay in der rechtlichen Grauzone mit Tendenz Illegalität bieten lässt, kann das gern machen - sollte sich dann aber nicht über Gängelungen, Verluste, Demütigungen usw. beschweren. Es war mehr als genug Zeit herauszufinden, dass das neue Verkaufsmodell für private Verkäufer ein Irrgarten mit teurem Eintritt und voller Fallstricke ist.

Es gibt gute Alternativen, ich verkaufe auf (ex) eBay Kleinanzeigen bestens - und das, ohne Bürokratie, Gängelung, Bevormundung und Betrugseinlandungen für Käufer.

Fazit: Wer sich weiter von betrügerischen Verkäufern plus eBay ausnehmen lassen will mag dort tun, was eBay befielt. Aber bitte in Zukunft klag- und kommentarlos!

die am lautesten schreien...

Beitrag von M. Hartung
03.10.2021, 23:23 Uhr

..die bleiben dann doch. Ich selbst hab definitiv diesen Kontovollmachtsschwachsinn und die Willkür von Rückbuchungen etc. NICHT akzeptiert und bleibe dabei. Da stelle ich mich lieber auf einen Flohmarkt, außerdem gibt es wirklich sehr viele echte Alternativen für WERTIGE Sachen, nicht für Müll. Die Schwächsten, die am Lautesten gebrüllt haben, sämtliche Foren vollgespammt etc. die haben zu 99% dann doch die Unterdrückungsbedingungen akzeptiert. Sehr ärmlich, sehr schwach. Wirklich erschreckend wie geistig instabil und abhängig so einige sind.

Neue, restriktive Zahlungsabwicklung bei eBay.de - mit mir nicht!

Beitrag von Joe Krumpholz
03.10.2021, 11:40 Uhr

Ich unterhalte verschiedene private Konten bei eBay, bei denen sämtliche Artikel in den letzten Tagen als "nicht verkauft" aus dem Programm genommen wurden - weil ich das neue, restriktive Bezahlsystem nicht akzeptiert habe. Dennoch habe ich ein einziges Konto (audi-s2-teile) reaktiviert und die Artikelbeschreibung um folgenden Zusatz ergänzt: ACHTUNG: "Bei Erwerb meiner Artikel nutzen Sie bitte ausschließlich die von mir mitgeteilten Bankdaten. Sollten Sie z.B. an eBay überweisen, dürfen Sie die Artikel auch gerne dort einfordern!!" Da die Artikelbeschreibung verbindlich und somit Bestandteil eines eventuellen Kaufvertrages ist, und ich definitiv erst nach Buchung auf MEINEM Konto versende, darf ich gespannt sein, wie eBay darauf reagiert.

Aus anderer Sicht : Mitarbeiter bewerten eBay

Beitrag von robede
03.10.2021, 11:04 Uhr

Inzwischen können ja auch Arbeitgeber bewertet werden.

Bewertungen muss man jedoch sehr kritisch differenziert betrachten.

Können jedoch ein zur Vervollständigung eines Gesamteindruckes beitragen.

Darum sollte man die positiven und negativen Bewertungen lesen sowie beachten ob der Mitarbeiter noch in Lohn und Brot im Unternehmen ist / war.

https://www.kununu.com/de/ebay-de/kommentare

Als Vergleich kann man ja auch mal beim Mitbewerber A****n rein schauen:

https://www.kununu.com/de/amazonde/kommentare

Der kleine Einblick in die Unternehmen hat mir geholfen ein wenig die DNA etwas besser zu verstehen.

verkaufe nicht

Beitrag von Ich stelle nicht um
03.10.2021, 09:24 Uhr

Also ich verkaufe nach wie vor nichts. Ebay lockt ja zur Zeit mit günstigen Provisionen und einem Bonus Programm, Wenn man dann mal an der Angel hängt, kann ebay dann machen wie sie wollen. Allerdings kaufe ich sporadisch dort ein, wobei ich hier keine Restriktionen festgestellt habe. Insgesamt ist also mein Umsatz (kaufen und verkaufen) bei ebay um gut 95% zurück gegangen. Mich stören weniger die Gebühren, sondern die Art und Weise wie ebay die Verkäufer gängelt und bevormundet. Wenn man etwas kauft bekommt man zum Beispiel eine Mail von ebay in der steht "vielen Dank für Ihre Bestellung bei ebay". Die tun so als seien Sie der Verkäufer. Der eigentliche Verkäufer wird noch nicht mal erwähnt.

Scheinbar scheint das viele nicht zu stören - ich muss nicht dort verkaufen und werde es unter diesen Bedingungen auch nicht tun.

Ebenfalls alle Angebote weg

Beitrag von Gitta
30.09.2021, 19:55 Uhr

War bei mir auch so: ich hatte noch Angebote zu den alten Bedingungen drin, verkaufte zwar sehr wenig...aber so ab und an ging noch ein Teil weg. Und vorgestern wurden in der Nacht alle Angebote entfernt........so what.....ich lasse mich nicht zwingen....

Löschorgie von Angeboten mit alter Zahlungsabwicklung

Beitrag von robede
30.09.2021, 19:52 Uhr

Bisher wurden Festpreisangebote mit alter Zahlungsabwicklung automatisch immer wieder eingestellt. Jetzt werden diese Angebote von eBay aktiv gelöscht pö a pö. Darüber wird auch im Forum berichtet. eBay sendet den betroffenen dazu eine Mail mit der Aufforderung „Aktualisieren Sie Ihre Kontoinformationen, um Ihre Artikel wiedereinstellen zu können“.

Die Proteste gegen die neue Zahlungsabwicklung waren scheinbar viel zu niedrig um eine Wirkung zu erzielen. Im Gegenteil, die Ersten kehren bereits reumütig zurück.

Im Gegenteil : eBay lässt Kunden einkaufen die anschließend in der Zahlungsmethode (Bsp. Keine Lastschrift) eingeschränkt werden oder sogar im Extremfall gar nicht bezahlen dürfen. Wobei eBay nach 4 Tagen – wenn der Verkäufer es nicht umgestellt hat – den Kauf automatisch abbricht und der Käufer einen Vermerk wegen Nichtzahlungen erhält. Nach 2 Vermerken als nicht zahlender Kunde scheint eine allgemeine Kaufsperre bei eBay zu greifen für einen gewissen Zeitraum, der nach jetzigen Kenntnisstand scheinbar 1 Jahr gilt. Somit liegt der Verdacht nahe das bei jedem Kauf über eBay eine Bonitätsprüfung erfolgt und eBay auch darüber entscheidet wer wie bei wem kaufen darf.

Damit misstraut eBay nicht nur den Verkäufern (die ihre Provision nicht bezahlen) sondern auch den Käufern (die ihre Rechnungen nicht bezahlen) und will damit Verkäufer und Käufer bevormunden. eBay geht es schlicht und einfach zu gut und nutzt als einzig ernst zu nehmende Plattform wo man Artikel noch versteigern seine Marktmacht gnadenlos aus. Macht aber gleichzeitig Platz für neue Plattformen die dadurch entstehen könnten. Hood macht scheinbar keine Anstalten den neuen Raum zu nutzen und führt verfrüht – zwar geringe – Verkaufsprovision ein statt zunächst einmal für Käufer = Reichweite zu sorgen. Spandooly kündigt seit Wochen den Start seiner Plattform an und verschiebt den Start von Woche zu Woche. Dafür steigt die Beliebtheit der Kleinanzeigen , wobei eBay an mehreren Kleinanzeigenportale beteiligt ist oder deren Muttergesellschaft.

Durch diese Konstellation des Marktes kann eBay damit rechnen das doch jede Menge Verkäufer doch noch auf die neue Zahlungsabwicklung umstellen, da diese keine andere Wahl sehen. Aber ohne deutlich Nachbesserung bei den Käufern könnten diese einen Bogen um eBay machen zu mindestens für eine gewisse Zeit. Außerdem dürften sich einige Käufer durch die jetzige Bezahlpraxis auf eBay diskriminiert fühlen was zur Spaltung unserer Gesellschaft beiträgt.

Bin auch raus...

Beitrag von bytebull
30.09.2021, 18:33 Uhr

Nachdem ebay gemerkt hat dass ich doch noch verkaufe, haben sie vorgestern meine Angebote beendet. Somit bin ich auch raus. Schade, aber ich lasse mich nicht dermassen zu etwas zwingen.

vorheriger Beitrag : Löschungen können teuer werden ...

Beitrag von robede
01.09.2021, 19:59 Uhr

der vorherige Beitrag wurde im Forum auf eBay bereits erwartungsgemäss gelöscht bisher ohne Kommentar :-))

Löschungen können teuer werden - 100.000 € Ordnungsgeld gg YouTube

Beitrag von robede
01.09.2021, 12:56 Uhr

Vielleicht erinnern sich noch jemand an meine Satire

"Ich bin Total begeistert von der neuen eBay Zahlungsabwicklung" vom 7.Juli die ich auch bei eBay im Forum eingestellt hatte und dort gelöscht wurde.

Nun gibts ein neues Urteile über das Hausrecht von Sozialen Medien.

Die Welt :

https://www.welt.de/politik/deutschland/article232421961/OLG-Dresden-verhaengt-100-000-Euro-Ordnungsgeld-gegen-YouTube.html

Die Zeit :

https://www.zeit.de/news/2021-07/12/olg-dresden-verhaengt-100000-euro-ordnungsgeld-gegen-google?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.startpage.com%2F

Hintergrund:

Der obige Beitrag wurde in diesen Forum gelöscht nach den AGB (Hausrecht). Sowie weitere Beiträge. Gegen die Löschung habe ich Einspruch eingelegt nach NetzDG. Keine Reaktion. Für den Beitrag wurde ich 7 Tage aus dem Forum ausgeschlossen.

Nach meinen Kritikbeitrag mit Hinweis auf das GG und dem Urteil des BGH wurde auch der Beitrag gelöscht und ich 4 Wochen gesperrt.

Das OLG bestätigt somit das Urteil des BGH gegen Facebook und meine Auffassung das das Urteil des BGH für alle sozialen Medien gültig ist.

Gegen die Löschungen der Beiträge habe ich mir erlaubt Beschwerde beim Bundesamt für Justiz einzureichen nach NetzDG und Klage gegenüber den Betreiber zu erheben.

Nach den Beschluss des OLG Dresden vom 5. Juli sehe ich einen Urteil gelassener entgegen.

@ Melanie - Was darf eBay eigentlich von dem, was es tut?

Beitrag von Ebenfalls Raus
30.08.2021, 13:15 Uhr

Liebe Melanie, vielleicht ist die Frage falsch gestellt? Ob sie dürfen oder nicht, sie tun es einfach! Wo kein Kläger, da kein Beklagter! Ebay maßt sich Rechte und Rechtsbrüche an, für die ich und Du vielleicht im Knast landen würden.

Würdest Du freiwillig in das Löwengehege gehen und, bevor Du gefressen wirst, sagen: Das dürft Ihr aber gar nicht!?

Hier schrieb vor Monaten mal jemand, eBay verstößt gegen einen ganzen Müllhaufen von Gesetzen usw., aber das stört offenbar vor allem nur uns, die kleinen privaten Verkäufer.

Wenn ich gebildet wäre würde ich sagen: Love it (kann ich nicht), change ist (kann ich auch nicht), or leave it (kann ich!). Also weg und Alternativen suchen!

Bei ebay Kleinanzeigen (wird nicht mehr von eBay beherrscht) verkaufe ich jetzt sogar mehr als vorher, werde nicht gegängelt und mit angeblichem Käuferschutz beschissen und zahle nicht mal Provision. Noch Fragen?!

Ich auch raus

Beitrag von Gelenkbusfahrer
29.08.2021, 18:24 Uhr

Bin jetzt seit einigen Wochen bei ebay raus.

Wie schön es doch ist ohne ebay-Drangsalierung und Paypal-Zwang. Verkaufe vieles auf ebay Kleinanzeigen, läuft ganz gut. Ohne Gebühren an ebay. :-) Bezahlt wird per Banküberweisung, genauso wie früher, Paypal bekommt also auch keine Gebühren mehr.

ebay brauche ich nicht mehr.

Ebay Retouren

Beitrag von Ich stelle nicht um
28.08.2021, 13:11 Uhr

Ja die dürfen wie sie wollen. So steht es in den ABGs und die Entscheidungen sind nich anfechtbar.

Ebay Retouren

Beitrag von Melanie Kleiber
27.08.2021, 14:38 Uhr

Hallo, darf Ebay einfach Versandkosten, bei Retouren splitten? Bsp. 3,90€ Versand und 3 Artikel gekauft. Zurück geht nur ein Artikel und Ebay erstattet den Artikelpreis zzg. 1/3 der Versandkosten.

Auch keine Lust mehr

Beitrag von Bernd S.
22.08.2021, 16:08 Uhr

Aufregen tue ich mich nicht mehr, aber seine Meinung kundtun darf man ja hier. Im ebay Forum wurden irgendwie Kommentare gelöscht ? So sind diverse Fragen bezüglich dieser neuen Zahlungsabwicklung nicht beantwortet worden . Hier wurde man schon eher fündig.

Bin mittlerweile aber auch raus, als Gelegenheitsverkäufer und in erster Linie als Käufer und hab eigentlich auch nix mehr verpasst

@mike Romane sind berechtigt, wenn im ganz großen Stil gegen den Datenschutz verstoßen und auf unlauterem Weg Geld verdient wird

Beitrag von Beate
22.08.2021, 13:40 Uhr

Nämlich aufgrund der "Streitgebühr". Die "Unkosten" scheint ebay aufgrund der Datenweitergabe ja eigentlich komplett allein schon deswegen eingenommen zu haben, wenn das so ist, wie die Vorposterin schreibt.

Im Grunde genommen währe das sogar ein Skandal, annähernd in Größe vom Fall Wirecard ^^ Umgehung der DSGVO plus Scherz- und Scheingeschäfte. Wir sind blos Zeitzeugen und darüber zerreißen sich einige hier das Maul, mir eingeschlossen, haha ;) okay, wir wissen, dass auch Facebook sich nicht dran hält. Die müssen den gleichen Trick verwenden.

Hauptsache Unternehmen aus Deutschland brauchen nen Datenschutzbeauftragten und müssen abnormale Strafen zahlen bei Verstoß - die DSGVO nach Vorschrift auszuüben, ist doch dann für kein Unternehmen möglich, wer eine Social Media oder Adyen Verknüpfung anbietet

mein Gott...

Beitrag von mike
21.08.2021, 20:50 Uhr

....was ihr hier noch für Romane über diesen us geier schreibt.das ist der doch gar nicht wert!!! habt ihr zuviel zeit oder was?? haut ein Ei drüber und kündigt bei der krake und fertig ist! aber verjammert doch nicht eure begrenzte Lebenszeit...

eBay macht wohl noch schlimmer weiter wie PayPal

Beitrag von robede
20.08.2021, 23:30 Uhr

Wenn man in eBay Forum so liest fragt man sich was bei eBay überhaupt noch funktioniert. Die größten Probleme ist jedoch zur Zeit das Zahlungssystem. Abgesehen davon das viele Verkäufer das neue Zahlungssystem nur abgenickt haben ohne die Bedingungen zu lesen wurden Käufer scheinbar gar nicht informiert und wundern sich immer öfters das entweder die Zahlung nicht funktioniert oder keine Ware kommt weil der private Verkäufer auf sein Geld auf seinem Konto wartet. Die Informationspolitik bei eBay wie bei der Coronapolitik :-)) Dafür stellt eBay andauernd etwas neues vor statt das vorhandene zum Laufen zu bekommen damit z.B. Händler Gesetzes konform einstellen können ohne eine Abmahnung zu erhalten. Und die Themenliste ist lang.

Aber zurück zu den Zahlungsdienstleister: eBay hat sich auf das Pferd geschwungen da eBay erkannt hat wie faul und bequem wir sind. - Heute bestellt - Gestern geliefert - Morgen bezahlt Am liebsten mit PayPal , Kreditkarte – Hauptsache einfach Damit lässt sich natürlich viel Geld verdienen ohne das der Käufer das sieht nicht nur im Online Handel sondern auch beim Bäcker, an der Tankstelle, im Supermarkt usw. Zielsetzung : Abschaffung des Bargeldes und möglichst von Überweisungen & Co. zugunsten der Zahlungsdienstleister um deine und meine Käufe kontrollieren zu können. Und das beginnt bereits an der Supermarktkasse. Warum ? Damit unser Kaufverhalten nicht nur kalkulierbar wird sondern auch in Zukunft manipuliert werden kann. Nur wer mit Bargeld bezahlt oder mit Überweisungen & Co bezahlt bleibt im Rahmen des Bankengeheimnis anonym. Z.B. eBay : Dem Käufer bleibt verborgen mit welchen Zahlungsdienstleister er es zu tun bekommt. Man kann auswählen PayPal, Sepa Lastschrift, 3 Kreditkarten, Sofortüberweisung oder eventuell (soweit der Verkäufer es zu lässt) Barzahlung bei Abholung. Beispiel: - Sofortüberweisung ist Klarna - SePa Lastschrift ist RatePay eBay gibt also deine Daten weiter an andere Zahlungsdienstleister. Und dann wundern wir uns eines Tages wenn wir nicht einmal 2 Brötchen beim Bäcker mit dem Handy oder Kreditkarte bezahlen können. Dann darf man nicht nur das Scoring bei der Schufa abfragen sondern muss dies auch noch bei diversen anderen Auskunfteien.

So prüfen Online-Händler die Bonität : https://www.bonify.de/kauf-auf-rechnung-online-haendler-bonitaet#wo-die-top-10-onlinehaendler-die-bonitaet-pruefen

Wir alle haben bei der Anmeldung a) der Datenschutzerklärung und b) den Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschen eBay-Dienste zugestimmt.

https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260#section5 https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/allgemeine-geschftsbedingungen-fr-die-nutzung-der-deutschen-ebaydienste?id=4259

Gerade was den Zahlungsverkehr angeht hält sich eBay sehr bedeckt. Einige Elemente der sogenannten Schufa Klausel sind angerissen und werden erst auf den 2. Blick sichtbar.

Beispiel Sepa Lastschrift – wird wohl über RatePay abgewickelt. Unter römisch 3 (III) Punkt 6.2 wird man fündig zu eine Link der Datenschutzerklärung von RatePay : https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/#5-zusammenarbeit-mit-auskunfteien sowie einen Link zu den Auskunfteien : https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/#5-zusammenarbeit-mit-auskunfteien

puh *schwitz*

Ganz nebenbei. Der reine Käufer kriegt die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay wohl gar nicht erst zu sehen, da er ja daran eigentlich nicht teil nimmt. Oder doch ? Mit seiner Zahlung ? Zum Beispiel bei Lastschrift ? Wird jetzt bei jeder Zahlung eines Käufers etwa eine Bonitätsprüfung durchgeführt ? RatePay will seinen Kunden Otto , eBay und und … ja nicht verärgern und schon gar nicht das Geld aus eigener Tasche zahlen.

Der Verkäufer erhält ja scheinbar sein Geld von Adyen. Hmmm Und da der Verkäufer „angeblich“ schnell (innert 2 Tagen) das Geld bekommen soll egal welche Zahlungsmethode der Käufer wählt schießt Adyen eBay das im Prinzip als Darlehen vor. Darlehen und Bonität ? Da war doch was ? Da war doch was mit 2 Brötchen beim Bäcker ?

Mehr Informationen dazu bei der Neue Zürcher Zeitung: https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v/s/www.nzz.ch/amp/wirtschaft/adyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611?amp_gsa=1&amp_js_v=a6&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16292013032233&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwirtschaft%2Fadyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611

Jetzt macht es auch einen Sinn das der Personalausweis verlangt wird vom Verkäufer. Es besteht die Möglichkeit das bei Adyen ein Konto angelegt wird. Denn Adyen wird wohl eine echte Banklizenz haben und sollte dann eigentlich auch dann an einen Einlagensicherungsfond teilnehmen. Ob Adyen einen Einlagensicherungsfond angehört konnte ich bisher nicht ermitteln. Ein Verkäufer sollte sich jedoch auf jeden Fall die AGB und Datenschutzerklärung von Adyen antun. https://www.adyen.com/de_DE/legal/terms-and-conditions https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy

Und was macht die eBay S.a.r.l Zahlungsdienstleister bei der ganzen Geschichte ? Ah ja, eBay S.a.r.l nimmt vom Käufer Zahlungsaufträge an und zahlen diese an den Verkäufer aus über laut Nutzerbedingungen römisch 3 (III) Punkt 1 – 5. Wobei das bei einer Lastschrift über RatePay etwa so abläuft: [Zitat römisch 3 (III) Punkt 6] Auf bestimmten europäischen eBay-Webseiten können Käufer eine RatePAY-Zahlungsmethode wählen, um den Kaufpreis für einen Artikel zu bezahlen, den Sie ihnen über die eBay-Dienste verkauft haben. Sie erkennen hiermit die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RatePAY Zahlungsverfahren an, die wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen sind, und verpflichten sich, diese einzuhalten. Wie im Einzelnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RatePAY Zahlungsverfahren geregelt, stimmen Sie zu, Ihre Ansprüche auf den Kaufpreis gegenüber Käufern, die sich für die RatePAY Zahlungsverfahren entschieden haben, an eBay Sarl zu verkaufen und abzutreten; eBay Sarl wird diese Ansprüche an Adyen N.V. verkaufen und an diese abtreten, woraufhin Adyen N.V. die Ansprüche wiederum an die RatePAY GmbH verkaufen und abtreten wird. Entsprechend leisten die das RatePAY Zahlungsverfahren nutzenden Käufer ihre Zahlungen an die RatePAY GmbH, die diese Zahlungen über Adyen N.V. an eBay S.à.r.l. weiterleitet, sodass eBay Sarl die besagten Zahlungen gemäß den vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen verarbeitet und an Sie auszahlt. [end]

VERSTANDEN ??? Das zum Thema § 307 Absatz 1 BGB Inhaltskontrolle

Komischer weise soll auf den Auszahlungen an die Käufer Adyen stehen.

Dazu kommen die Passagen in den Allgemeine Geschäftsbedingungen Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay die Auszahlungen verzögern können bis zum Sankt Nimmerleinstag sowie die Streitgebühren und weitere Gebühren.

PayPal zeigt uns schon lange wie man mit faulen dummen leichtgläubigen bequemen Kunden umgeht: https://www.it-recht-kanzlei.de/viewComment.php?nid=2558 https://www.heise.de/select/ct/2016/4/1455792078463654 https://www.heise.de/ct/entdecken/?volltext=Vorsicht+Kunde+paypal

Und wer es genauer Wissen will hätte gestern 3Sat schauen sollen: wissen aktuell: Die Macht des Geldes – und was Geld mit uns macht https://www.3sat.de/wissen/wissen-aktuell/wissen-aktuell-die-macht-des-geldes-100.html

FAZIT: eBay wird mit der neuen Zahlungsabwicklung zur Datenschleuder über diverse Zahlungsdienstleister die der Kunde nicht bestimmen kann (nur die Zahlungsweise) wobei man damit rechnen muss das die Daten auch noch an Auskunfteien übermittelt werden. Der gläserne Kunde ala PayBack. Dazu kommen immense Gebühren die der Verbraucher durch die Hintertür bezahlt weil die Kosten im Verkaufspreis versteckt sind. Würden Banken diese Kosten verlangen würden alle schreien „Wucher“. Preisliste von Adyen : https://www.adyen.com/de_DE/preise Adyen Halbjahreszahlen : https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/adyen-neues-rekordhoch-nach-den-zahlen-20235881.html Würden die Banken mit solchen zahlen protzen können wären die Aktien nicht so im Keller. Wie soll unsere Zukunft aussehen ? Das unsere Daten auf unkontrolliert auf Wanderschaft gehen und wir hunderte von Euro im Jahr nur dafür ausgeben um bezahlen zu dürfen ? Oder lieber Geld sparen und mit Bargeld und Überweisungen anonym bezahlen über die Bank unseres Vertrauens ?

WIR HABEN DIE WAHL

Korrektur .. 2 % weniger Käufer ;)

Beitrag von Beate
19.08.2021, 22:56 Uhr

@robede...Vielen Dank für die Links und Infos. Ja, es wird sich in der Tat erst im Laufe der Zeit zeigen, ob Ebay sich mit seinem Vorgehen nicht zu sehr verkalkuliert hat. Doch aktuell sind Anleger mit sämtlichen Aktien eh sehr blindlinks und "euphorisch", das hat ja noch zusätzlich viele andere Gründe.

Und ich müsste meinen eigenen Thread noch korrigieren, laut finanzen.net waren es ca 2% weniger Käufer - nicht VERkäufer, zur Entwirrung meiner Aussage ^^

Warum steigen die Aktien bei eBay ?

Beitrag von robede
19.08.2021, 12:22 Uhr

Dafür gibt es mehrere Gründe.

Aktien sind immer eine Wette auf die Zukunft mit 2 Elementen.

1. Element : Welche Dividende wird voraussichtlich pro Aktie ausgeschüttet.

2. Element : Wird die Aktie steigen , so das man die Aktie mit Gewinn verkaufen kann.

Je höher die Wahrscheinlichkeit über diese beiden Elemente Geld zu verdienen um so höher ist die Nachfrage der Aktie und der Wert der Aktie steigt.

Man kann bei dem Wert der Aktie (steigende Kurse) auch nachhelfen durch den Ankauf eigener Aktien. Dies tut eBay zur Zeit massiv.

Außerdem wurden / werden sogenannte Einmalgewinne von eBay generiert durch Verkäufe von Tochterunternehmen und Beteiligungen. Siehe hier :

https://www.heise.de/news/eBay-Pandemieschwung-laesst-nach-6163320.html

Alles beeinflusst den Wert einer Aktie. Ob eBay weiter mit ihrem neuen Konzept in der Erfolgsspur bleibt wird sich wohl erst im nächsten Jahr zeigen wenn keine Einmalgewinne mehr fließen.

Dazu kommt das sich mehr Händler durch sinkende Käufer den Kuchen auf eBay teilen müssen und der Käufer sich teilweise mit Klarna und Ratepay rumschlagen muss laut dem eBay Forum und auch hier in Kommentaren auf IT Recht Kanzlei.

Die neue Zahlungsabwicklung au eBay ist eigentlich die Konsequenz der Geister die wir Verbraucher riefen seit der Einführung von PP.

Ich möchte mehrere Artikel der IT Rechts Kanzlei dazu in Erinnerung rufen:

2007 : https://www.it-recht-kanzlei.de/paypal-bezahlsystem-sinn-und-unsinn.html

2007 : https://www.it-recht-kanzlei.de/20070514_Paypal_und_kein_Ende.html

2008 : https://www.it-recht-kanzlei.de/paypal-kontosperrung.html

2010 : https://www.it-recht-kanzlei.de/Brauchen_wir_PayPal.html

Weitere Kommentare zu dem Thema findet man weiter unten.

Quartalszahlen

Beitrag von Antwort auf robede
19.08.2021, 02:26 Uhr

Nicht vergessen...das sind die Zahlen weltweit. Weniger Käufer mehr Händler. Mich würden aber die Quartalszahlen von Ebay Deutschland interessieren... Ich hoffe die sehen wirklich desaströs aus. Gefühlt gibt es deutlich weniger Artikel auf Ebay.de, noch weniger neue Artikel. Immer mehr China-Schrott oder aus dem Ausland mit hohen Versankosten. Verkauft habe ich im letzten Monat einen einzigen von 60 Artikeln (mit alter Zahlweise natürlich). So wenig wie nie. Sind aber deshalb natürlich auch keine neuen oder hochwertigen Artikel mehr. Gut so. Verkaufe tatsächlich momentan auch deutlich mehr auf Kleinanzeigen - wie manch Vorredner...

@robede_ auch die Aktie steigt aus mir unerklärlichen Gründen

Beitrag von Beate
18.08.2021, 23:46 Uhr

..ich würde gerne erfahren, ob diese "Gewinne" aus reinen Umsätzen der Verkäufer entstanden sind, oder aus einer Vielzahl von Strafgebühren. Schade, das man dazu nichts erfahren kann. Aber man kann den Leuten nicht weiter helfen, was heisst Leute: jedes Lamm sucht sich seinen Metzger selber. Ich bin und bleibe ebay fern, egal was zukünftig passiert. Es sind laut Finanzen.net vom 16.08. Ca 2% weniger Verkäufer als vorher bei ebay. Nichtsdestotrotz hatten viele in Foren aber geschrieben, dass sie ihr altes Konto auslaufenlassen oder kündigen und ein neues eröffnet hatten (wozu auch immer das gut sein sollte)

Anzahl der Händler steigt bei eBay

Beitrag von robede
18.08.2021, 19:14 Uhr

die Quartalszahlen von eBay :

https://wortfilter.de/desastroes-ebay-veroeffentlicht-q2-2021-zahlen/

Kommentar zu den Quartlszahlen :

https://wortfilter.de/kommentar-erklaerungsversuch-zu-ebays-quartalszahlen/

irren ist menschlich

Beitrag von robede
18.08.2021, 18:57 Uhr

an den Käufer von PP ist eBay zu 44% beteiligt. Wobei der Anteil bis zum Ende des Jahre auf 33% fallen wird. Auflage des Kartellamts Österreich.

Jetzt macht sich eBay auch noch lächerlich!

Beitrag von Ich Auch
18.08.2021, 18:53 Uhr

Ich Auch verkaufe nur noch bei Ebay-Kleinanzeigen (nicht mehr Original Ebay) - und, wer hätte das gedacht, es läuft! Bin angenehm überrascht und zufrieden. Das ist die aktuelle Alternative. Hood läuft leider gar nicht.

Da kann sich eBay jetzt gern mit Rückruder-Rabatten lächerlich machen, die haben de facto den Zugang für kleine Private Verkäufer mit vielerlei fragwürdigen Hürden verstellt, die wohl kaum Rechtskonform, auf jeden Fall aber viel zu unübersichtlich und gefährlich sind.

Ich habe meine Angebote gelöscht und habe auch nicht die Absicht, eBay als Käufer zu bereichern!

Ebay laufen wohl die Verkäufer weg

Beitrag von Nie wieder Ebay
18.08.2021, 17:37 Uhr

Ebay erhöht die Rabatte auf 10% für private Verkäufer :-) Wenn die glauben die bekommen mit Pillepalle-Beträgen die privaten Verkäufer (und Käufer !) wieder, dann haben die sich aber geschnitten. Mich können die mal kreuzweise. Ich verkaufe aktuell nur noch über Ebay-Kleinanzeigen (gehört nicht mehr zu Ebay) - ohne Gebühren - und bin recht erstaunt wie gut bestimmte Sachen dort laufen (wenn Versand angeboten wird). Ist natürlich noch nicht auf dem Niveau von Ebay aber auch nicht so schlecht. Keine Ahnung wer bei Ebay sagen hat - aber der Verkauf von Paypal hat schon gezeigt, daß es wohl nicht die Cleversten sind.

Adyen= Bank

Beitrag von @Roland
17.08.2021, 18:13 Uhr

Ja Roland das ist genau das was ich meine! Wie haben einmal " gute und einmal schlechte Käufer" ,genauso wie gute und schlechte Verkäufer. Wir machen ein scoring und sortieren aus! Mit der Zustimmung zur neuen ZA geben wir den Bankern auch noch den Freifahrtschein! Und was perfide ist ich bekomme ein Darlehen, weil erst wenn Adyen die Gutschrift bekommt bin ich raus. Wenn ich an meine Kreditkarte denke, da kann ich noch Einspruch einlegen, wenn ich meine Abrechnung bekomme, und die kommt nur alle paar Monate. Da haben aber mal ein paar Banker lange drüber nachgedacht um sich dieses System auszudenken.

Scoring?

Beitrag von Roland
17.08.2021, 16:11 Uhr

@Rene, und was ich dabei besonders kritisch sehe ist, dass dadurch eventuell das scoring bei z. B. bei der Schuta kaputt gehen kann und weitergehende Folgen.

Darum wird der Ausweiss benötigt!!!

Beitrag von Rene
17.08.2021, 15:07 Uhr

Naja wird bei ebay eh wieder gelöscht. Deshalb schreibe ich es hier: ich habe mich immer gefragt warum ebay einen Ausweis für die neue Zahlungsabwicklung benötigt. Aber jetzt weiss ich die Antwort ihr verkauft etwas und ihr habt ein Darlehen bei dem Zahlungsabwickler bei Adyen!!!!! Die Zahlen nämlich innerhalb von 1-2 Tagen aus und holen sich dann das Geld bei euch zurück wenn der Käufer mal nicht zahlen kann oder sonst was dazwischen kommt. Und für ein Darlehen braucht man ein Perso oder Führerschein! Und wer es nicht glaubt soll selber mal den Artikel lesen!!!!!! IHR UNTERSCHREIBT EINEN KREDITVERTRAG!!! https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v/s/www.nzz.ch/amp/wirtschaft/adyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611?amp_gsa=1&amp_js_v=a6&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16292013032233&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwirtschaft%2Fadyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611

Hood.de

Beitrag von DiePostImWalde
17.08.2021, 12:31 Uhr

Warum gibt es Hood.de nach über 20 Jahren eigentlich überhaupt noch, wenn der Bekanntheitsgrad so gering geblieben ist und das Portal im Vergleich mit Ebay von Privatverkäufern und Händlern auch als "Friedhof" bezeichnet wird? Habe auf der Suche nach einer Alternative zur Ebay-Krake den Selbst-Versuch bei Hood.de mit ca. 100 Artikeln = Schallplatten gemacht, von denen ich nach einer 15-tägigen Auktion keine einzige verkauft habe. An der Gestaltung des Portals kann es nicht liegen, das Einstellen von sowie die Suche nach Artikeln geht problemlos. Trotzdem "tummeln" sich dort vergleichsweise wenig bis keine Kunden. Da ist es doch schwer einzusehen, warum Hood.de nicht mehr an der Präsenz und Verlinkung der Angebote arbeitet. These: Kann es im Interesse eines Marktführers (Ebay) sein, ein nicht oder nur wenig funktionierendes Konkurrenz-Projekt so dahindümpeln zu lassen, daß anderen potentiellen Neugründungen gleich die Luft aus den Segeln genommen wird?

...ach hier seid ihr alle...

Beitrag von Gitta
17.08.2021, 07:48 Uhr

heißt natürlich....seid!!! und nicht seit :-(

an Barbara und alle anderen

Beitrag von Gitta
16.08.2021, 20:51 Uhr

Das klingt richtig nett..."Ach hier seit ihr alle"....schön :-) Ja, hier sind wir alle..... die gestrandeten Urgesteine eBayer....fast alle zwei Jahrzehnte oder mehr dabei und jetzt raus.....jedenfalls alle mit Verstand. Egal wie es kommen mag: so wie es war, wird es nicht mehr. eBay wird weiter verkaufen....auch ohne uns. Wahrscheinlich mehr oder weniger Zeug....Ramsch, was es überall zu kaufen gibt. Die Besonderheiten...die Raritäten....die alten Schätzchen....die wird es wohl über kurz oder lang nicht mehr geben...... Alles sehr sehr schade............

Frau

Beitrag von Barbara M.
16.08.2021, 14:22 Uhr

Ach hier seid Ihr alle!   Wundere mich über merkwürdige Abrechnungen, eine eingehende Zahlung an mich über Paypal dauert ungewohnte   4 Tage und heute gelingt es mir nicht mehr, den Versand über Ebay gewohnt leicht abzuwickeln.  Warum löst man sich von dieser kundenfreundlichen Option, die andere Versender erst jetzt einführen?  EinAnruf bei ebay wurde nötig. Oh…ein Kompliment: „Sie sind ja schon seit 22 Jahren bei Eba, danke für Ihre Loyalität“. Ging runter, wie Öl, bis ich diese Seite fand.

Bin raus aus dem rechtsfreien Willkür-Raum! Keine Lust auf Rechtsverdrehung!

Beitrag von Ich Auch
12.08.2021, 08:29 Uhr

Erstaunlich, was sich eBay in diesem angeblichen Rechtsstaat erlauben darf. Es verhängt Bußgelder wie eine Behörde - nur mit dem Unterschied, dass es keine Widerspruchsmöglichkeit gibt und man sofort den Klageweg beschreiten müsste.

Dass das Rechtens ist, ist kaum vorstellbar. Selbst wenn es irgendeine juristische Konstruktion geben sollte, die aus diesem Unrecht doch noch Recht macht, ist es in jeder Hinsicht das Letzte.

Spätestens an diesem Punkt sollte dem größten Optimisten klar werden, was aus eBay geworden ist.

Ich Auch - bin raus aus dem merkwürdigen rechtsfreien Raum voller Willkür!

auch Kündigung verschickt.

Beitrag von Helmut
11.08.2021, 18:22 Uhr

Es ist definitiv ein befreiendes Gefühl bei Ebay zu kündigen. Ich habe es mit zwei Einschreiben ebenfalls bewerkstelligt, nach fast 20 Jahren. Habe noch vorher nach vielen Käufern und Verkäufern gesucht mit denen ich die Jahr zu tun hat. Da hat sich doch einiges an Mitgliedern gelichtet. Ebay hat sich in punkto sogenannter "guter Ebayer" selbst ins Knie gedingst. Wo wollen die den die Verkäufer hochziehen die dazu Jahre mit tausenden guten Bewertungen gebraucht haben ? - Ach ja, Privatverkäufe sind nicht mehr erwünscht. Als Rechercheplattform auch nur bedingt zu gebrauchen, da die Preise bei Neuwaren selbst von Anbietern wie Otto und andere, Ebay unterbieten. Klappe zu Affe tot. Helmut P.S.: Hood.de nutzt auch nicht die Chance da Boden wett zu machen.

Was sagt denn die It-Recht Kanzlei zu den Streitfallgebühren von 16 € + rund 3 € MWST? Ist das überhaupt rechtens?

Beitrag von Ich
11.08.2021, 17:34 Uhr

Ich frage, weil eine Mahngebühr bei Nichtzahlung ist schon an diversen Regeln gebunden.

Ebay nimmt eine pauschale Streitfallgebühr, die gut und gerne auch schon mal den Verkaufspreis samt Porto locker übersteigen dürfte: ich finde das komisch und unseriös. Ist das überhaupt Rechtens?

Kündigung vollzogen

Beitrag von Melanie
10.08.2021, 17:04 Uhr

Nach 20 Jahren habe ich nun mein Ebaykonto und das Einzugs Mandat mit zwei Einschreiben bei Ebay in Kleinmachnow gekündigt. Schon 2013 hatten mir die Verkaufsbedingungen nicht mehr gefallen und nichts mehr bei Ebay verkauft. Die neuen Verkaufsbedingungen möchte ich als auch als Käuferin nicht unterstützen. Wieso nimmt Ebay keine Gebühr wenn man Kleinmachnow durchquert, dort die Luft atmet oder der Postbote eine Unterschrift für die Einschreibrückscheine verlangt. Keine Marktlücke für Ebay ?

Ebay meiden - Shops direkt besuchen und ordentlich sparen!

Beitrag von Münchnerin
09.08.2021, 12:10 Uhr

Am 28.05.2021 habe ich mich hier schon mal zu Wort gemeldet und an dem Tag alle meine aktiven Angebote als Privatverkäuferin gelöscht. Seither habe ich auch nichts mehr bei eBay gekauft und werde es auch aller Voraussicht nach nie wieder tun.

Wir fahren am Montag nach Italien auf die Insel Giglio. Dort gibt es eine nette Insulanerin, die sich um Katzen vor Ort kümmert. Jedes Jahr bringen wir ihr daher einige Säcke Trockenfutter für ihre Fellnasen mit.  Der Preis bei eBay in der Vergangenheit für Trockenfutter A lag bei 61,50 Euro und für Trockenfutter B lag er bei 20,99 Euro. Ich habe mal die Bestellhistorie bemüht und konnte über Jahre recht stabile Preise zurückverfolgen. Da ich hier schon vielfach von gestiegenen Preisen bei eBay gelesen habe, habe ich dort heute interessehalber mal beide Produkte aufgerufen. Trockenfutter A liegt nun bei 65,89 Euro und für Trockenfutter B zahlt man nun 28,26 Euro. Das sind in beiden Fällen die günstigsten Anbieter. Das entspricht ungefähr einer Erhöhung von 14 Prozent seit dem Vorjahr. 

Ich habe mir im eBay-Angebot die Kontaktdaten des Verkäufers angesehen und die Homepage der Firma direkt aufgerufen. Dort kostet Trockenfutter A nur 55,18 Euro und für Trockenfutter B zahlt man nur 19,25 Euro. Dazu bekam ich noch einen 5% Sofortrabatt für die Erstbestellung.  Verglichen mit den aktuellen Ebaypreisen gelang mir also eine Ersparnis von fast 21 Prozent. Klasse!

Das ist nun der einzige Besuch seit Monaten auf eBay gewesen und künftig wird es genau so bleiben. Kein Stöbern und keine Gelegenheitskäufe mehr, sondern gezielte Preisrecherche und dann werde ich die Bestellung außerhalb beim Verkäufer direkt tätigen. 

Verkauf läuft inzwischen ausschließlich über Kleinanzeigen und das wunderbar. Erst gestern habe ich sechs Verkäufe erzielt und freue mich, wenn unsere Sachen zu günstigen Preisen noch ein zweites Leben bekommen und einen Nutzen erfüllen, statt in der Deponie zu landen.

Ich muss sagen, am Anfang hat mich der zwangsläufig notwendige Ausstieg bei eBay durch den Umstieg auf die neue Zahlungsabwicklung genervt. Es war eine Vernunftsentscheidung, den eBay war gewohnt, meine Auktionen mittels externer Software binnen einer Minute erstellt und ich auch jahrelang zufrieden. Inzwischen schmunzele ich über meinen damaligen Ärger! Die Welt des Kaufens und Verkaufes dreht sich weiter und das wunderbar für mich - auch ohne eBay. 

möglicher Anfangsverdacht der Veruntreuung

Beitrag von Henrik Schroer
07.08.2021, 14:39 Uhr

ebay führt sich wie eine Diktatur auf. Okay, ist ein Privatclub, da können die ihre Gebühren, Zusatzkosten, Streitgebühren rein rechtlich festlegen wie sie wollen. Ähnlich wie ein NachtClub sein Eintrittsgeld. Wem das nicht passt, muss gehen oder draußen bleiben.

ABER: Geld was ihnen NICHT gehört, also Einnahmen die dem realen Verkäufer zustehen (weil er sein Eigentum veräußert hat - was Ebay nie gehörte ) einfach nach eigenem, billigem Ermessen einzubehalten, wieder wegzunehmen ( ohne eine richterliche Entscheidung ! ) Hat absolut nichts mit Rechtsstaatlichkeit zu tun. Aber es wird so gemacht. Ein Käufer behauptet etwas, meistens sind es "Mängeljäger" die generell nur am Preisdrücken oder an einer Rückzahlung interessiert sind, und ebay einfach den Geldbetrag vom Konto wieder einzieht und einbehält. Alles ohne jegliche rechtssicherre Prüfung, Beweisaufnahmen etc. Dort sitzen weder Rechtsanwälte noch Richter. Meines Erachtens könnte das sogar den Straftatbestand der Untreue oder des Diebstahles erfüllen. Wie gesagt, es geht nicht um irgendwelche dümmlichen und dreisten Clubgebühren oder Provisionen oder ausgewiesene Zusatzkosten, das können die machen wie sie wollen ( weil sie privat sind) ABER nicht das Geld, was ihnen NICHT zusteht ewig einbehalten oder sogar zurückbuchen von Konto des Verkäufers, ohne jegliche rechtliche Grundlage !

Mich wundert es auch, warum sich soviele aufregen: ebay ist ziemlich tot und uninteressant geworden

Beitrag von Name ist eigentlich egal
06.08.2021, 23:24 Uhr

Hin und wieder google ich mal nach "ebay" plus "neue Zahlungsabwicklung" und stoße mittlerweile auf der It-recht-Kanzlei Seite an oberster Googlestelle, kein Wunder bei 850 Kommentaren und dementsprechend aufgerufe, aber warum auch nicht ;)

ich bin schon neugierig, was andere Leute davon halten und warum sich soviele dennoch erpressen lassen. Irgendwann haben sie den Schaden, den einen erwischt es früher, den anderen später.

Die Plattformen sind in der Kandare der EU, sie haften, wenn Private Geld einnehmen. Und Gewerblich ist man schon bei lächerlichen 500 Euro Einnahme im Jahr, wehe dem, man hat ne Sammlung von irgendetwas. Also wollen Plattformen wie Ebay die Privaten rausmobben.

Wir müssen uns damit abfinden unerwünscht zu sein, da der Staat klamm ist und Steuereinnahmen braucht private Verkäufer müssen sich andere Wege suchen. Das Internet gehört jetzt wohl dem Staat und Plattformen müssen sich an Gesetze halten und machen zusätzlich noch eigene Gesetze. Dass das Kölner Klüngel ist, müsste ein Blinder mit dem Krückstock erkennen, nur der Dau hat keine Macht und auch kein Recht. Er hat aber immerhin das natürliche Recht, sich dem Klüngel zu entziehen ;)

Die Eu hat das Internet entdeckt nach 25 Jahren und fängt an es zu totregulieren. Das Onlinehandel soll nur für Gewerbliche sein, weil die so schön abgezockt werden dürfen. Dafür hat der Staat ja gesorgt und dafür ja schon den lokalen Handel kaputtgemacht. Siehe Teure, knappe Parkplätze, Trara um Benziner usw

Irgendwann werden sich die privaten auf Trödelmärkte "verziehen" müssen oder die Zeit des Darknets läuft jetzt so an, wie damals vor 25 Jahren das nornale Internet ins Rollen kam.

Allerdings entschuldigt das die 19 Euro Phantasiegebühr im Streitfall von ebay nicht, sowie nicht die Megaprovision für Käufer, die im Ausland ursprünglich angemeldet sind, noch die Verkaufsprovision auf Versand, wenn im Gegenzug teurer, versicherter Versand gefordert wird: das ist und bleibt halt unlautere Erpressung, es gibt keinen Mehrwert sondern eine massive Qualitätsverschlechterung, wer braucht das?

Nur, ich kaufe da seit Mai eh nix mehr und interessiert mich auch nicht mehr. Das Konto lasse ich aber auf Halde, falls mal ein Beleg oder Suchwort eines Kaufartikels zum nachschlagen benötigt wird. Verjaufen wurde bei ebay schon länger extrem langweilig, weil da eh keiner kauft, sondern nur favourisiert, bringt also nix und ist genauso Tote Hose geworden wie "Hood.de" , falls das einer noch von früher kennt

Wochen nach Anmeldung bei ZA wirft Ebay mich raus und behält das Geld einfach ein

Beitrag von Wolfgang Lutz
06.08.2021, 22:47 Uhr

Hallo!

Ich möchte mich jetzt auch einmal zu Wort melden.

Als Verkäufer:

Ich bin seit (war seit!) 8 Jahren bei Ebay aktiv, sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Ich hatte über all die Jahre zwischen 98,5 und 100 % positive Bewertungen. Das ist für meine Begriffe in Ordnung, ein paar komische Käufer denen man nichts recht machen kann gibt es aus meiner Sicht immer. Prinzipiell gab es aber nie wirklich Probleme. Käufer bezahlten, ich habe versendet.

Zähneknirschend habe ich der neuen Zahlungsabwicklung zugestimmt, mangels Alternativen. Account kündigen kann man immer noch dachte ich mir, schauen wir halt mal wie es läuft.

Also angemeldet, Bankkonto hinterlegt. Ich habe auf wöchentliche Auszahlung gestellt. Wöchentliche Auszahlung weil ich nur 12 Transaktionen pro Monat auf meinem Girokonto kostenlos habe, danach muss ich für alle Buchungen Bankgebühren zahlen. Bislang akzeptierte ich deswegen meist nur Zahlung via Paypal.

Über die Ebay-ZA erhielt ich zwei Wochen lang tatsächlich Geld von Ebay pünktlich ausbezahlt. Aus heiterem Himmel sperrte Ebay jedoch dann in Woche 3 die Auszahlung. Es seien weitere Unterlagen zu meiner Verifizierung notwendig wurde mir gesagt. Ich durfte (erneut) eine Kopie des Ausweises vorlegen (das durfte ich 2013 bereits einmal, das durfte ich während der Anmeldung zur ZA schon), ich durfte Kontoauszüge vorlegen. Wohlgemerkt NACHDEM ich eigentlich bei der Zahlungsabwicklung schon angemeldet war und schon Auszahlungen von Ebay erhalten hatte. Bankkonto, Ebaykonto und Personalausweis laufen natürlich alle auf die gleiche Person.

Ebay “bearbeitete” das Ganze dann sagenhafte 8 Werktage. Mehrfach habe ich nachgefragt was da los ist, ich wurde hingehalten. Die letzte Auskunft eines Mitarbeiters war "ich habe die Dokumente gerade angeschaut, die sehen gut aus, ich denke unser System aktzeptiert diese. Da sind keine Probleme zu erwarten". In dieser Phase war ich nicht gesperrt. Meine gelisteten Artikel liefen weiter, es wurde etwas per Sofort-Kaufen verkauft, einige Auktionen liefen zeitlich aus. Die Käufer bezahlten anschließend brav (natürlich an Ebay) und warteten darauf, dass ich versende. Ebay hat dabei über 300 Euro kassiert – und einbehalten. Ich habe keinen Cent davon gesehen. Dennoch war ich so blöd und habe Anfangs noch ein paar Artikel noch versendet. Das klärt sich schon, Ebay zahlt das Geld schon aus dachte ich, der Mitarbeiter meinte ja er sehe keine Probleme. Doch als sich die Bearbeitung durch Ebay immer länger hinzog habe ich entsprechend NICHTS mehr versendet.

Auf Anfrage wurde mir von Ebay mitgeteilt, dass man als “Zahlungsdienstleister” verpflichtet ist zur “Betrugsprävention” die Verifizierung durchzuführen. Wohlgemerkt, ich bin seit 8 Jahren bei Ebay aktiv, habe gute Bewertungen, hatte bereits mehrfach den Perso vorgelegt und war bereits bei der Zahlungsabwicklung erfolgreich angemeldet. Und dann werde ich ohne weitere Begründung quasi als Betrüger bezeichnet. Na vielen Dank.

Aufgrund der Wartezeit sind mehrere Käufer wieder abgesprungen und haben mich negativ bewertet. Andere unterstellten mir, dass ich nicht liefern will weil mir angeblich der Verkaufspreis zu niedrig war. Das eigentlich gute Bewertungskonto ist innerhalb weniger Tage auf 89% abgerutscht. Natürlich wurde mir in der Diskussion von den Käufern auch mit Polizei und Anwalt gedroht. Und natürlich, ich kann die Käufer verstehen. Doch diese mich leider nicht.

Nach 9 Tagen Bearbeitungszeit hat mich Ebay dann ohne Hinweis gesperrt. Als ich mich einloggte kam ein Hinweis, dass ich vom Handel ausgeschlossen wurde und mir bzgl. der Gründe eine Nachricht gesendet wurde. Ich habe nichts bekommen. Weder im Ebay-Postfach noch in meinem T-Online Emailfach ist die erwähnte Nachricht von Ebay mit der Begründung. NICHTS HABE ICH BEKOMMEN! Auf Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt, dass man das Risiko bei mir zu groß einschätzt und man deswegen die Geschäftsbeziehung mit mir beendet. Wohlgemerkt, nach 8 Jahren bei guten Bewertungen. Mir wurde weiter mitgeteilt, das man das Geld der Käufer natürlich nun nicht an mich auszahlen kann sondern einbehält.EINBEHÄLT! Ich könne mich ja bei der zuständigen Adresse in Luxemburg beschweren.

Mit meiner Sperrung ist auch das Nachrichtensystem für mich gesperrt. Somit kann ich keinen Käufer kontaktieren und über die Geschichte aufklären. Ich kann keinem Käufer das Geld zurückzahlen, da ich keinen Zugriff darauf habe. Der Käufer MUSS hier aktiv werden und einen Fall aufmachen, dann kann ich trotz der Sperrung auf Rückzahlung klicken bzw. der Käufer wird den Fall irgendwann schließen und bekommt dann automatisch sein Geld zurück. Doch weiß das jeder Käufer, macht das jeder Käufer, oder hat Ebay hier einfach nur die Hoffnung dass ein paar Cent schon bei sich selbst kleben bleiben?

Als Käufer: Ich hatte einen Stamm-Verkäufer, bei dem ich regemäßig einkaufe. Über Wochen hinweg wird “gesammelt”, bis ich dann eine Rechnung anfordere. Er kennt mich, ich kenne ihn, seit Jahren. Letzte Woche war es wieder so weit, 9 Artikel die über einen Zeitraum von 5 Wochen “gesammelt” wurde wollte ich bezahlen. Ich habe eine Rechnung mit angepasstem Porto angefordert, der Verkäufer hat mir diese gesendet. Doch als ich auf “jetzt bezahlen” klickte löste das Ebay-System die Gesamtrechnung einfach wieder auf und wollte, dass ich jeden Artikel einzeln (incl. jeweils Porto!) bezahle. Ich habe mit dem Verkäufer gemailt, ich habe mit dem Ebay-Support gemailt. Erster erhielt dann – wie früher – einfach eine Banküberweisung von mir, obwohl ihm nicht wohl dabei war weil das ja gegen die Regeln verstößt. Mit Ebay habe ich 5x hin und her mailen und am Ende Screenshots einreichen dürfen, weil man mir nicht glaubte. Es stellte sich heraus, dass es sich wirklich um einen BUG im System handelt. Was früher ohne Probleme ging (sammeln über mehrere Wochen und dann Gesamtrechnung) geht heute nicht mehr. Wenn heute Artikel, deren Kaufzeitpunkt etwas länger zurück liegt, auf der Rechnung dabei sind, löst das Ebay-System die Gesamtrechnung des Verkäufers einfach wieder in Einzelartikel auf. Ich frage mich offen gesagt, ob Ebay das überhaupt darf!? Was in der Rechnung (Versandkosten) drin steht ist doch eigentlich Sache des Verkäufers und Ebay geht das einen feuchten xxx an. Vom Support erhielt ich am Ende der Diskussion einen 5 Euro Gutschein. Ich solle die Artikel einzeln incl. jeweils Porto bezahlen und dabei eben den Gutschein einlösen. Das führte allerdings zu anderen Problemen... Mir war das am Ende aber egal, der Verkäufer hatte ja “hinten rum” schon sein Geld bekommen. Man fragt sich, für was Ebay eigentlich Gebühren kassiert, wenn irgendwie nichts mehr funktioniert.

Mittlerweile hat man mich wie erwähnt rausgeworfen. Ich kann jeden von euch nur noch vor Ebay warnen! Hier werden ohne Begründung Gelder einbehalten und Nutzer rausgeworfen. Das ganze erinnert mich an die schlimmsten Zeiten bei Paypal, wo bekanntlich auch mit fadenscheinigen Gründen Accounts eingefroren wurden. Leute, ihr lauft Gefahr keinen Cent der Zahlungen der Käufer zu erhalten.

Versendet erst, wenn ihr das Geld von Ebay wirklich auf eurem Bankkonto habt!

Oder noch besser: zieht um zu kleinanzeigen, hood, dem Facebook Portal oder sonstwo. Mit Ebay hat man nur noch Ärger.

Vielleicht sehe ich ja einen von euch bei Hood oder den Kleinanzeigen? Ich freue mich darauf.

Siehe auch die Diskussion in der Ebay-Community (dort finden sich auch div. Ergänzungen von mir, leider hat Ebay auch bereits einige Kommentare und Ergänzungen von mir gelöscht): https://community.ebay.de/t5/Zahlungsabwicklung-bei-eBay/Wochen-nach-Anmeldung-bei-ZA-wirft-Ebay-mich-raus-und-beh%C3%A4lt-das/m-p/4443240#M14628

verbotene Ausweiskopien

Beitrag von Vanessa aus Hamburg
06.08.2021, 22:24 Uhr

Ebay scheint nicht zu wissen, dass man den sog. neuen Personalausweis NICHT kopieren darf, bzw. die Kopie online versenden. Es gibt nur sehr (!) wenige Ausnahmen, wie z.B. richtige Banken, Makler (auch nicht online!) und Telekommunikationsanbieter, allerdings darf niemals (!) die Kontrollnummer mit übermittelt werden. ALLE nicht notwendigen Daten müssen und sollten geschwärzt werden und das jew. Unternehmen müsste darauf hinweisen, ansonsten ist so eine Kopie, wenn sie dann mal im Darknet landet schnell die Goldgrube und Grundlage für Idenditätsdiebstähle. Ebay weist natürlich nicht darauf hin, klar. Auch die Abfrage einer PIN ist übrigens verboten. Keine Bank, keine Polizei NIEMAND wird die eigene Pin anfordern. Soviel zu der Seriosität (hust) von ebay... Wer das alles mitmacht, sorry, aber dem kann kaum geholfen werden.

ebay ist nicht die Welt

Beitrag von Rolf S. aus Grevenbroich
06.08.2021, 22:08 Uhr

erschreckend finde ich dass ebay und die neue Zahlungsbwicklung wie ein Weltuntergang hingestellt wird. Mir passte das auch nicht, aber ich habe definitiv alles beendet und gut ist. Als echter Gewerbetreibender ist man wirklich nicht darauf angewiesen. Mit etwas SEO Basiswissen und Aktionen kann man schnell eine eigene Webseite betreiben, auch als Klein(st)gewere. Festgestellt habe ich dass die, die sich am lautesten aufregen ( die nicht mal hinbekommen dass es nicht Ayden - the ring - sondern ADYEN heisst ) dann letztlich die ersten sind die "klein beigeben" und sich lieber weiter unterdrücken lassen. Vermutlich halblegale Graubereich "Gewerbe"treibende, die keine legalen Chancen haben oder wo der Grund-IQ nicht ausreicht etwas selbst auf die Beine zu stellen. Noch ein Grund mehr dort nicht länger zu kaufen und zu verkaufen. Leider ist es wohl so. Dann müssen die eben bleiben und alles weiter mit sich machen lassen. "TelAviv" ...:-)

Teurer Käuferschutz für Käufer auf eBay ?

Beitrag von robede
06.08.2021, 20:29 Uhr

Ware ist nicht angekommen. Für den Fall verspricht eBay Käuferschutz.

Nun gibt es ein Urteil aus 2017 in zwei Fällen mit Zahlung über PayPal wo der Käuferschutz in Anspruch genommen worden ist.

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Anspruch eines Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises zwar erlischt, wenn der vom Käufer entrichtete Kaufpreis vereinbarungsgemäß dem PayPal-Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird. Jedoch treffen die Kaufvertragsparteien mit der einverständlichen Verwendung des Bezahlsystems PayPal gleichzeitig stillschweigend die weitere Vereinbarung, dass die betreffende Kaufpreisforderung wiederbegründet wird, wenn das PayPal-Konto des Verkäufers nach einem erfolgreichen Antrag des Käufers auf Käuferschutz rückbelastet wird.

Bericht der IT Kanzlei : https://www.it-recht-kanzlei.de/paypal-kaeuferschutz.html

Urteil des BGH : https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2017&nr=80112&pos=17&anz=204

Für mich heißt das : Wenn ein Versendungskauf nach § 447 beim Verkauf von Privat zu Privat vereinbart ist und eine Rückerstattung durch eBay erfolgt lebt die Forderung gegen den Käufer wieder auf die man gerichtlich klären kann.

Bleibt nur noch die Frage offen. - Im Falle Verkäufer Recht bekommt (der Käufer muss den Kaufpreis bezahlen) wer die Strafgebühren in Höhe von 19,05 € zu bezahlen hat die eBay eventuell erhoben hat. eBay oder der Käufer als Nebenkosten ?

Auf welchen sogenannten Käuferschutz könnte das Urteil noch angewendet werden ?

Kein SEPA

Beitrag von Roland
05.08.2021, 09:23 Uhr

@Robede, ganz einfach: ebay hat ja auch keine eigenhändige Unterschrift für (Wiederholung: für) ein SEPA Mandat bekommen, also warum der Umstand mit Einschreiben? Kostet nur extra Geld. Nach 3 Jahren erlöscht ein Mandat ohnehin. Und ebay wird keine unberechtigte Zahlungen einziehen und man kann es ohnehin widerrufen. Ebay hat kein SEPA Mandat. Nur eine Kontonummer anzugeben ist etwas zu wenig. Also übertriebener Aufwand ohne wirklichen Vorteil oder Abwehr von (welchem?) Nachteil. Falsche Lastschriften kann man jederzeit widerrufen und wer sein Konto nicht im Auge behält sollte sich eher mal mehr Nüsse einverleiben. Erzähl eher mal was passiert wenn man das Einschreiben nicht verschickt. Antwort: Nichts.

@roland - Sepa Mandat

Beitrag von robede
04.08.2021, 19:51 Uhr

warum wird man auf vielen Seiten darauf verwiesen das eine „eigenhändige Unterschrift“ nötig ist zur Kündigung des Sepa Mandat. Hat sich da was geändert ? Ist die Information dieser Bank z.B. überholt ?

https://qonto.com/de/tips/accounting/wie-kuendige-ich-eine-einzugsermaechtigung

Siehe "Widerruf: Vorgehen"

@robede

Beitrag von Mike
04.08.2021, 17:49 Uhr

Danke für den Link, das schaue ich mir einmal an.

@Helmut

Beitrag von Roland
04.08.2021, 14:44 Uhr

@Helmut, Da kommt von ebay nichts mehr. Du kannst ja nur den Acount schliessen, wenn die Zahlungen alle abgeschlossen sind. Ich habe meine Bankkonten bei ebay löschen können. Das geht allerdings erst nach langer Zeit nach der letzten Buchung. Nach ca 60 Tagen wird dann der Account endgültig geschlossen, ohne irgendwelche Gebühren. Mit Einschreiben usw brauchst Du da gar nichts unnötiges machen. Ebay berechnet immer korrekt die Gebühren und holt da keine Vertragsstrafgebühr von Dir. Ich hatte den Account umgestellt gehabt.

Mike - hier kauf ich meine gebrauchten Kisten

Beitrag von robede
04.08.2021, 13:59 Uhr

https://www.itsco.de/computer

vielleicht ist da ja was in deiner Preisklasse

Auch das Kaufen bei eBay wird immer uninteressanter

Beitrag von Mike
04.08.2021, 13:20 Uhr

Ich versuche seit einigen Monaten ein gebrauchten PC bei eBay für einen angemessenen Preis zu kaufen. Mein Budget ist begrenzt und so bin ich auf ein gebrauchtes Gerät angewiesen. Nun wurde ich bei ALLEN Computern auf die ich mitgeboten habe (ca. 10 Stück) vom selben Bieter überboten. Ich habe anhand der Anzahl der Bewertungen herausgefunden das es ein Händler ist (er ist auch noch so dumm mit seinem Verkaufsaccount einzukaufen). Es schlachtet die Computer aus und verkauft die Einzelteile zu Fantasiepreisen weiter (oder versucht es zumindest). FAZIT: Ich kleiner privater Käufer der auf ein preisgünstiges Gerät angewiesen ist kommt bei eBay gar nicht mehr zum Zug, Händler raffen alles weg und verkaufen es dann weiter (an wen eigentlich, es kann doch keiner so dumm sein das überteurte Händler-Zeug zu kaufen...). eBay ist schon wirklich ätzend, aber solche Händler braucht die Welt wie einen Kropf, einfach nur noch zum Kotz...., sorry.

Kündigung Konto eBay – für Helmut

Beitrag von robede
03.08.2021, 17:48 Uhr

Das eMail Konto solltest Du bis zum Abschluss der Kündigung erhalten.

Man kann das Konto auch einfach nur ruhen lassen. Ich hab nur erst einmal das Lastschrift Mandat wideruffen.

Das schreibt eBay dazu: eBay-Konto schließen und Daten löschen

https://www.ebay.de/help/account/changing-account-settings/ebaykonto-schlieen-und-daten-lschen?id=4199&st=12&pos=1&query=eBay-Konto%20schlie%C3%9Fen%20und%20Daten%20l%C3%B6schen&intent=konto%20k%C3%BCndigen&docId=HELP1078

Auswählen der Zahlungsmethode für die Verkaufskosten

https://www.ebay.de/help/selling/fees-credits-invoices/setting-changing-payment-method-fees-selling-costs?id=5205

Wenn Du verkauft hast, hast Du 2 Verträge mit eBay

a) das eBay Konto b) das Lastschrift Mandat für die Verkaufsprovision

Beide können laut eBay über den beschrieben Weg von eBay gekündigt werden. Bei den vielen Pleiten Pech und Pannen z.Z. bei eBay (siehe eBay Forum) traue ich den Verfahren nicht.

Ich habe dem Lastschrift Mandat bei eBay schriftlich mit Einschreiben widersprochen. Ich wurde per eMail aufgefordert das über den eBay Weg (siehe oben) zu machen, da man angeblich darauf kein Zugriff hat. Nur dann hab ich ja keinen Beweis für den Widerspruch. Auch wenn eBay des Widerspruch des Lastschrift Mandat nicht bestätigen sollte hab ich jetzt das Schreiben , den Einlieferungsschein und den Auslieferungsbeleg den ich meiner Bank vorlegen kann. Damit sollte eine eventuelle Lastschrift als unautorisiert kostenfrei storniert werden.

Ebay kann sich nicht mehr auf das online Verfahren zurück ziehen bei Kündigungen:

LG Hamburg: Online-Verträge auch per Brief kündbar

IT Kanzlei : https://www.it-recht-kanzlei.de/lh-hamburg-kuendigung-schriftlich-fernabsatz.html

Verbraucherzentrale : https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/auch-bei-online-vertraegen-darf-brief-gekuendigt-werden

+ https://www.vzbv.de/sites/default/files/2021-06/LG%20Hamburg_29.04.2021.pdf

Beispiele Sepa – Mandat – Widerruf

https://www.widerrufsmuster.de/sepa-mandat-widerrufen-schnell-und-sicher/

https://www.focus.de/finanzen/banken/einzugsermaechtigung-widerrufen-so-kuendigen-sie-das-sepa-mandat_id_7137914.html

Mit einer Kontoschließung auf eBay würde ich entsprechend gleich verfahren.

PS: nicht vergessen den User-Namen / Konto-Namen / Login-Name / anzugeben.

Bei allen Schreiben auf schriftliche Bestätigung bestehen – das mag eBay besonders gern

Ich würde die beiden Verträge NICHT in einen Schreiben kündigen.

Ebay kündigen - Kostenfalle ?

Beitrag von Helmut
03.08.2021, 16:12 Uhr

Dringende Frage an diejenigen die bei Ebay gekündigt haben.

Muß bei der Kündigung des Konto damit gerechnet werden das von meinem Konto noch eine Bearbeitungsgebühr eingezogen wird? Oder ist es sinnvoll das mit Einschreiben zu bewerkstelligen? Ich habe auch vor zeitgleich mein dazugehöriges @Mail-Konto zu löschen, damit mir unbedadrfte Ebaymitarbeiter keinen Blödsinn zuklicken. Würde mich freuen wenn mal jemand dazu was schreiben könnte.

schaut auch mal bei TRUSTPILOT i.S. EBAY - Negativ Meldungen

Beitrag von MHHS
03.08.2021, 14:37 Uhr

bei Trustpilot sind einige interessante Hinweise/Erfahrungen nachzulesen. Besonders der Hinweis auf die Gratwanderung hinsichtlich § 266 StGB (Untreue). EBAY scheint sich m.E. noch nicht der Tragweite dieses möglichen Vorwurfs bewusst zu sein. Man hat Geld, dass dem Verkäufer zusteht und bei "Reklamationen" des Käufers scheint es so zu sein, dass EBAY als quasie Treuhänder ohne Prüfung das Geld dem Vertragspartner (hier Verkäufer) sofort + eigene Kosten belastet. Kann man beweisen das EBAY nicht sachgemäß geprüft hat (da der Käufer betrügerisch gehandelt hatte) könnte es "eng" werden. EBAY fordert wohl auch Kopien von Personaldokumenten und soll sogar die PIN für Verkäufer Bankkonten abfordern um sich bei Unterdeckung selbst schadlos zu halten. Mein Rat lautet: diese Daten niemals weitergeben. Gefahr sehe ich bei der Intransparenz von EBAY das diese Daten irgendwann auch mißbräuchlich genutzt werden könnten.

Null

Beitrag von Ich stelle nicht um
03.08.2021, 11:18 Uhr

Seit Ende Mai null Käufe und null Verkäufe. Wenn sie das so bei ebay wollen können sie es haben. Habe trotzdem Zweifel ob man dort etwas merkt oder die meisten einfach weiter machen wie bisher.

ebay timeout - endlich weniger Streß durch Totalboykott

Beitrag von Tom
02.08.2021, 22:05 Uhr

Und jetzt versuchen dies Pizzzzzznelken, weil sie offenbar gemerkt haben, dass die Privaten viel weniger einstellen, die letzten Dummen mit den 5 % / 8 % / 10 % Punktegutschriften fürs Verkaufen zu ködern. Der ebay Boykott scheint zu wirken. Ich bemerke in den Kategorien, die mich interessieren, um die 70 bis 80 % weniger Auktionsangebote als noch letztes Jahr, das kann kein Zufall sein. Wäre schön, wenn unsere völlig verpeilte Justiz mal checken würde, dass ebay ein Monopol hat und deswegen nicht alles mit seinen Sklaven machen kann. Ich verkaufe hier nichts mehr, auch wenns früher gut war wegen der hohen Reichweite.

geschafft

Beitrag von Roland
02.08.2021, 17:16 Uhr

Nach nunmehr als 60 Tagen ist es vollbracht. Account 1 ist endgültigt eliminiert. Der überteuerte Laden hat einen Kunden weniger.

MANN O MANN Bernd

Beitrag von robede
02.08.2021, 15:24 Uhr

wenn Du auf ein Paket klickst bekommst Du auch die Speisefolge zu sehen :-))

Ein Bürger

Beitrag von Bernd
02.08.2021, 11:18 Uhr

Ich sehe nur Ihre Paket-Preise. Das ist so, als wenn auf einer Speisekarte nur die Preise zu sehen sind, aber nicht, was dafür zu essen gibt. MANN O MANN:

 

Ich möchte weiterhin mit Banküberweisung zahlen

Beitrag von Ri.Ca.
31.07.2021, 20:20 Uhr

Ich sehe immer mehr Verkäufer, die einen ganzen Stapel an Zahlungsmöglichkeiten haben, aber das Normalste der Welt macht Probleme. Hat das was mit dieser ominösen Zahlungsabwicklung zu tuen? Ich kann bei ebay nichts Gescheites mehr kaufen. Versandkosten werden aufaddiert und eine überarbeitete Rechnung kann man nicht mehr erfragen. Macht keinen Spaß mehr wenn das so bleibt, mfg

@R.G. bezüglich Teufel versus Bezlebub

Beitrag von Melanie
31.07.2021, 04:47 Uhr

"Mit dem zukünftigen Kauf bei Amazon kannst du zwar Ebay eins auswischen, aber man treibt dadurch den teufel mit dem Belzebub aus. Amazon treibt es mit seinen Verkäufern keinen Deut besser."

Da haben Sie natürlich absolut recht, es ist auch blos bei einem Kauf geblieben.

Amazon zwingt die Verkäufer nun auch, Rücksendungsanträge automatisch anzunehmen: ich frage mich ERNSTHAFT, warum ist es Amerikanischen Plattformen gestattet, Menschen zur Klima- und Umweltverschmutzung zu animieren, und so ein Wursthersteller ( Toennies) wird öffentlich medial diskreditiert? Was machen deutsche Unternehmen falsch, dass amerikanische Plattformen hier sämtliche Gesetze brechen dürfen und dafür noch nicht mal ordentloch Steuern zahlen?! Solangsam grenzt das an Sklaventreiberei und mutwillige Umweltverschmutzung! Dh. Käufer könne brav ihre geliehenen, teils Hygiene, teils Lebensmittel nutzen, und ungefragt zurücksenden. Endstation Müllkippe, ist ja nur der Artikel vom Verkäufer. Sind Verkäufer keine Menschen? Es sind sogar Menschen die pünktlich ihre Miete zahlen müssen

Ich kaufe, wenn möglich ausschließlich nur noch Kleinanzeigen Gebrauchtes oder direkt bei kleinen Onlineshops. Warum bekommt Deutschland es nicht auf die Kette, alle Onlineshops durch eine Einmal Anmeldung und Registrierung und Zahlmöglichkeitshinterlegung zu verbinden?? Die US Plattformen bitten uns doch mittlerweile darum.

Löschorgie im eBay Forum

Beitrag von Löschorgie im eBay Forum
30.07.2021, 08:57 Uhr

Seit mehreren Tagen werden massiv im Forum Threads zum Thema Zahlungsabwicklung gelöscht. Insbesondere wenn die Frage nach der Rechtmäßigkeit gestellt wird nach dem BGB.

Gestern wurden 3 Threads eröffnet zum Thema BGH Facebook Urteil und Meinungsfreiheit. Alle Beiträge zu dem Thema wurden gelöscht.

Es stellt sich für mich somit die Frage wie ernst eBay unsere Gesetze nimmt und Urteile von Gerichten ?

Das Forum soll wohl nur dafür dienen Nutzer von Nutzern helfen zu lassen wenn Nutzer an den Unzulänglichkeiten von eBay verzweifeln um Personal zu sparen.

Schluss

Beitrag von Helmut
29.07.2021, 17:21 Uhr

Verfolge Diese Forum seit Mai und mein Resümee seit Beendigung meiner Verkaufsaktivitäten als Privatverkäufer mit zuletzt 1354 positiven Bewertungen: Ebay weiß sehr wohl das es durchsetzen kann was es will. Es ist eben doch die am besten gemachte Plattform. Hatte auch gedacht Hood.de könnte eine Alternative sein. Bisher Pustekuchen. Meine Einstellung wurden bislang noch nicht mal beachtet. Trotz zusätzlich gebuchter Bilder für je 0,09€ . Höherwertige Geräte wie z.B. DSLR Kameras und Objektive können nur mit Eintritt bei Paypal oder Amazon-Pay dort eingestellt werden, Bezahlformen die ich wie die Pest bei Ebay bis dahin noch vermeiden konnte. Überweisungen auf das eigene Konto sind dort somit auch nicht möglich. Hood.de ist meiner Meinung demnach nicht besser als Ebay. Bei Ebay Zweite Hand bleiben die Anbieter auch auf Ihren optischen Artikel sitzen. Ich auch. Werde jetzt mal versuchen, wie früher über regionale Zeitung, Kleinanzeigen zu starten. Der Zug ist also endgültig abgefahren. Wundert mich nicht, das viele Private Anbieter den neuen Bedingung zugestimmt haben, wenn die 19,50€ und 0,35€ Gebühren nicht wären, würde ich auch 11% akzeptieren. Ganz nebenbei, die Ebay-Aktie ist seit Mai kontinuierlich gestiegen. Das war's dann.

Robin Hood

Beitrag von Karl-Heinz
29.07.2021, 17:06 Uhr

Unter SEPA versteht jeder eine SEPA- Überweisung gemäß Kaufvertrag. Wenn von Ebay versucht wird, diese Möglichkeit zur Zahlung seitens des Verkäufers zu unterbunden , ist dies klar vertragswidrig für den Verkäufer im Vertragsverhältnis zum Käufer . Gemäß BGH-Rechtsprechung sind die neuen Regeln ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers ohnehin nichtig !!!!!!!!!!!!!!!! Ebay versucht wie eine Mafia, geltendes Recht zu manipulieren und einen Ebay-Staat zu installieren.

Die profitable dauerhafte Systemstörung bei eBay

Beitrag von Kein eBayer mehr
29.07.2021, 15:31 Uhr

@ Privatverkauf

Als ich vor etwa zwei Monaten bei eBay anrief und sagte, ich stelle bereits deshalb nicht um, weil das unpopuläre neue System noch nicht mal läuft, hieß es, ja ja, nein nein, das sind nur Startschwierigkeiten, die es nun mal bei jeder großen Umstellung gibt. Aber der Kundenservice hilft ja im Notfall.

Zwei Monate später nehmen diese Startschwierigkeiten nicht nur nicht ab sondern Ausmaße an... Ich höre an allen Ecken und Enden davon.

Für eBay ist die eigene Unfähigkeit sogar zum finanziellen Vorteil, wie man sieht. Gibt es noch irgendwelche Fragen, wie sich hier ein vernünftiger Mensch positioniert?!

Privatverkauf ebay

Beitrag von Krause
29.07.2021, 14:59 Uhr

Käufer äußert sich zufrieden über den Kauf bei Ebay, alles ok mit der Ware. 7 Wochen später meldet Ebay einen Zahlungsstreitfall beim Verkauf, von dem der Käufer nach eigenen Bekunden nichts weiss. Ebay zwingt Verkäufer mit Frist zur Anerkennung des Streitfalls, um das Geld zurückzubuchen und den Käufer zuzusenden, und empfiehlt anwaltlich vorzugehen gegen den Käufer. Völlig verstörende Aussagen von den Ebay-Kundendienstmitarbeitern. z.B. erstmal Streitfall anerkennen, dann widerrufen, sonst kostet es 19 Euro mehr und solchen Blödsinn mehr. Wie gesagt Käufer teilt mit das alles in Ordnung mit der Ware ist. Sendungsnachweis in diesem Fall nicht möglich. Was für ein krankes System hat sich Ebay da ausgedacht ???

BGH Urteil v. 29.7.21 - Gilt das auch für die Löschpraxis im ebay Forum

Beitrag von robede
29.07.2021, 14:57 Uhr

https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=120775&linked=pm&Blank=1

Käufer können Verkäufer nun mit Falleröffnung unter Druck setzen.

Beitrag von Ebays suicidal tendencies
29.07.2021, 08:55 Uhr

Es gibt die ersten Berichte über Käufer, die ihre Verkäufer a la "Wenn Du nicht dieses oder jenes machst oder billliger abgibst, dann bin ich unzufrieden..." unter Druck setzen. Und der Verkäufer muß letztlich häufig zustimmen, da er sonst befürchten muß, daß ein Fall eröffnet wird und er dann 19,04€ an Ebay zahlen muß. Ebay hat natürlich auch wenig Interesse sich solche Vorgänge genauer anzuschauen. Je mehr Fälle, desto mehr Kohle für Ebay.

Mein Status

Beitrag von Roland
28.07.2021, 12:03 Uhr

Mein aktueller Status ist: Account 1 wartet immer noch seit dem 3.6. auf endgültige Schliessung. Account 2 kann aufgrund irgendwelcher Einschränkung nicht geschlossen werden. Das googeln mit dem Zusatz -ebay führt zielgenau zu online Händlern. Dabei habe ich viele gefunden die Paydirekt anbieten, welches mir sehr symphatisch ist. Fazit: das online Einkaufen ohne ebay und ohne PayPal funktioniert prächtig. Vorteil: Kein China Schrott irritiert die Suche.

Bevormundungs-Ebay zum Auffinden externer Verkäufer nutzen. Ansonsten viel Abstand!

Beitrag von Kein eBayer mehr
28.07.2021, 10:17 Uhr

Ein schönes Beispiel, wie "sinnvoll" es wäre, bei eBay zu kaufen: Ein spezieller Radioempfänger kostet bei eBay 149 Euro, beim gleichen Händler direkt aber nur 139 Euro! Bei Amazon übrigens 159 Euro! Noch Fragen?

Für die Recherche zum Finden externer Verkäufer kann man eBay benutzen, das ist der letzte verbliebenen Zweck. Mal sehen, ob sie noch einen Dreh finden, das auch noch zu verhindern. Der Bevormundung und zwanghaften Kontrollillusion sind ja keine Grenzen gesetzt...

"Neue" Zahlungsabwicklung eBay, gwerbl. ab 15.07.20, privat ab 2021

Beitrag von Toby
27.07.2021, 22:27 Uhr

Ach so, der RA hilft nur eBay, damit die nach Melden von Mängeln wie bei der neuen Zahlungsabwicklung besser durchkommen... Funny, alles, was man schreibt, wird für Verbesserung der eBay AGB genutzt.

Mir war schon Paypal ein Problem

Beitrag von ch-hr
27.07.2021, 16:36 Uhr

PayPal war für ebay wie ein Test.

MIt Erfolg! Ich wollte schon Paypal nicht akzeptieren(nur Bar oder Überweisung, bei 99% Auktione ab 1€). Wiele schon. Ich habe lieber billiger verkauftt, als Paypal zu akzeptieren. Da haben sie sich viele ebay Nutzer in Bein geschossen. Wenn ich musste Paypal benutzen, hätte ich schon damals aufgehört bei ebay zu vekaufen. Die Leute habe mich mich gedroht, nicht zu bieten wenn ich Paypal nicht akzeptiere:)

Guter Nebeneffekt --> auch PayPal wird einbrechen

Beitrag von John Sheridan
27.07.2021, 11:02 Uhr

Neben eBay werden auch bei PayPal die Zahlen deutlich nach unten gehen. Die schiessen sich vor lauter Gier gegenseitig ins Knie. Dazu arbeitet PP jetzt mit ADL zusammen, um unliebsamen PP-Empfängern den Hahn zuzudrehen (Kahane lässt grüssen).

Ich habe gestern in einem bestimmten eBay-Bereich Preise recherchiert, dort waren noch ganze drei Angebote vorhanden, die Preise für Gebrauchtware aber ähnlich wie für Neuware.

Ich stelle auch keine Artikel mehr seit Mai ein und bin natürlich dementsprechend auch kein Käufer (4-stellig im Jahr) mehr.

Wieder fehlt Ebay Verkaufsumsatz im 4 stelligen Bereich

Beitrag von Frank Berz.
26.07.2021, 18:24 Uhr

Habe über die letzten 10 Jahre viel über Ebay gekauft (4stellig pro Jahr) und hier und da mal was verkauft. Wegen der neuen Zahlungsabwicklung unde den damit zusammen hängenden Unverschämtheiten wollte ich mein Konto kündigen. Diese Mail habe ich bekommen, nachdem ich mein Konto schliessen wollte: eBay hat Ihre Anfrage zum Schließen des eBay-Kontos erhalten. Die Schließung des Kontos kann ab dem Zeitpunkt dieser Mitteilung bis zu 30 Tage dauern. Wenn Sie innerhalb der letzten 30 Tage einen Artikel bei eBay verkauft haben, kann die Schließung des Kontos sogar bis zu 60 Tage dauern, damit wir alle unsere im Rahmen des eBay-Käuferschutzprogramms gegebenen Zusagen einhalten können.

Im Zuge der Schließung Ihres eBay-Kontos können Sie ab sofort keine Artikel mehr bei eBay kaufen oder einstellen.

Nach der Schließung des Kontos gilt Folgendes: – Sie können nicht mehr auf Ihr Profil zugreifen – Sie können keine Artikel mehr bei eBay verkaufen, egal auf welcher eBay-Website – Sie können Mein eBay nicht mehr aufrufen – Sie können keine Kontaktdaten, Bewertungen, Kauf- oder Verkaufsinformationen mehr abrufen – Sie können weder das Konto als Ganzes noch Teile davon wiederherstellen oder wiedereinsetzen lassen – Sie können keinen Einspruch mehr gegen Sperrungen oder Einschränkungen erheben. Man stellt also nur eine Anfrage!!! auf Kontolöschung. Selbst eine einfache Kontolöschung ist für Ebay ein Riesenakt.... Bin froh das ich da weg bin.

Massive Zensur durch eBay und Amazon als Gegenteufel

Beitrag von Kein eBayer mehr
26.07.2021, 18:03 Uhr

Wie hier schon mal jemand schrieb, eBay verstößt gegen eine ganze Mülltonne voll von Gesetzen, ohne dass es Staat oder Justiz stört.

Die Kleinen hängt man und die Großen lässt man laufen. Ich warte nur noch drauf, dass eBay einen Kritiker anklagt und Recht bekommt!

Die massive Zensur spricht für sich selbst, eBay weiß wohl nicht mehr so richtig, was es tun soll. Da bietet sich natürlich Repression an statt Korrektur.

Was Amazon angeht: Da bestand nie ein Zweifel am totalen Kapitalismus. Die sind allerdings auch nicht durch uns kleine Händler aufgebaut worden, welche hinterher weggeworfen werden.

eBay wehrt sich gegen Kritik im eigenen Forum

Beitrag von robede
26.07.2021, 15:43 Uhr

eBay hat selber die eBay Community geschaffen. Natürlich hauptsächlich um den Kundendienst zu entlasten. Jetzt wird die Kritik der neuen AGB mit der neuen Zahlungsabwicklung lauter. eBay löscht diese Beiträge massiv ohne Begründung. Auch Beiträge zum Thema Löschung von Beiträgen werden gelöscht. Teilweise bereits nach wenigen Minuten.

eBay verstösst nach meiner Rechtsauffassung nicht nur gegen Artikel 5 des Grundgesetz sondern auch gegen § 307 Abs. 1 BGB (Grundsatz zur Veröffentlichung von Beiträgen und Inhalten in der eBay-Community ) und gegen §³ 1, 2 ,3 – 3 b des Netzwerkdurchsetzungsgesetz ( https://www.gesetze-im-internet.de/netzdg/BJNR335210017.html ).

Man muss daher die Frage stellen dürfen. Wie steht eBay zu unseren Grundgesetz, zur Demokratie und den anderen Gesetzen unseres Landes ?

Das Bundesamt für Justiz , Adenauerallee 99 – 103 , 53113 Bonn unterhält eine eigene Abteilung zum Thema Netzwerkdurchsetzungsgesetz (Abteilung 8).

@Melanie

Beitrag von R.G.
24.07.2021, 19:49 Uhr

Mit dem zukünftigen Kauf bei Amazon kannst du zwar Ebay eins auswischen, aber man treibt dadurch den teufel mit dem Belzebub aus. Amazon treibt es mit seinen Verkäufern keinen Deut besser.

Amüsant, dass die Kommentarliste hier immer länger wird, bin bei 711 "eingestiegen" mit Lesen ;)

Beitrag von Beate
24.07.2021, 02:17 Uhr

Jetzt sind es schon 812. Meine Artikel sind zur alten Zahlungsabwicklung immer noch drin, wird aber wohl leider nicht mehr gesehen. Allerdings gibt es mehr Erfahrungen zur Alternative. Gebrauchte Artikel, die ich bei ebay als Vergleich gesucht hatte, waren 4x zu finden zu horrenden Preisen, fast in Neupreishöhe. Bei den Kleinanzeigen viel günstiger fündig geworden. Mittlerweile stören mich die 2 @Mails nicht mehr, insgesamt kommen Sachen genauso schnell an. Ich bleibe dabei, bei Ebay selbst nichts mehr zu kaufen. Am besten noch nicht mal die Preise vergleichen, wegen der Googlepräsenz ;)

Auf Ebays Quartalszahlen bin ich etwas gespannt, die Gewinne könnten höher sein, wegen den 19 Euro Strafen, welche ja lediglich aus "inzestartigem" Ausnehmen der Verkäufer besteht, doch der Umsatz...? Das die Angebote bei bestimmten Suchanfragen übersichtlicher geworden , fiel mir nämlich beim Preisvergleich schon auf ?!

IBAN seltsam

Beitrag von Roland
23.07.2021, 21:24 Uhr

@gerald Ebay hat irgendwann mal ein Cent überwiesen. Diese IBAN hatte ich bei mir als Auszahlkonto eintragen können. Sodann hatte ich meine IBAN gelöscht. Nach wenigen Tagen konnte ich die falsche IBAN auch löschen und war dann ohne Auszahlkonto.

theoretisch habe ich immer noch meine alten Angebote drin, alte Zahlungsabwicklung

Beitrag von Melanie
23.07.2021, 18:18 Uhr

Meine zirka 20 Angebote sind seit locker nem Jahr drin, immer automatisch wieder eingestellt aber tut sich nix. Sind gute, wenig getragene Markenstücke und eigentlich human untef 10 Euro im Sofortkauf. nNx tut sich, verkaufen tun wohl nur die anderen ;D Aber ist mir eigentlich egal, umstellen werde ich nicht, ans Nichtverkaufen gewöhnt man sich, wird es anschließend eben entsorgt!! ByeBye Umweltschutz.

Ich werde übrigens nichts mehr bei Ebay kaufen, sondern kaufe nun bei den Kleinanzeigen von ebay oder ( ganz "neu" für mich) Amazon hatte ich jetzt auch mal ausgetestet.

Sollen die Händler von Ebay auf ihre Artikel sitzen bleiben, solange bis sie ihre Zelte woanders aufschlagen. I Ich hatte über 12 Jahre mindestens pro Jahr 200 Käufe bei Ebay getätigt, wer nicht will der hat schon, freut sich nun Amazon und Kleinanzeigen

Hatten wir etwa von einem US-Profitgeier Fairness und Anstand erwartet?

Beitrag von Kein eBayer mehr
23.07.2021, 12:57 Uhr

Wohl kaum! Deshalb sollten wir bei aller menschlich verständlicher Enttäuschung feststellen, dass es nicht zu erwarten war, dass wir wie gleichwertige ernstgenommene Geschäftparter betrachtet und behandelt werden.

Nein, wir waren von Anfang an das Fußvolk, das solange nützlich war, wie der Konzern meinte uns dringend zu brauchen.

Die Strategie hat sich geändert und wir werden weggeworfen, weil wir dem Profit scheinbar nicht mehr nützlich genug sind.

Es liegt an jedem selbst, die Konsequenzen zu ziehen aus dieser Tatsache und der Art und Weise, wie dies geschieht...

Rabattschlacht am kalten Buffet

Beitrag von robede
23.07.2021, 11:53 Uhr

Nur bis Donnerstag, den 29.7. 10% Bonus fürs Verkaufen

Interessant sind die sich widersprechenden Verkaufsaktion - Bedingungen

einerseits heißt es

die Artikel im Zeitraum vom 23.7. bis 29.8.2021 verkauft haben und dieses innerhalb des Zeitraumes bezahlt werden oder als bezahlt markiert werden

Eine Zeile tiefer

Ein Artikel gilt als verkauft, wenn Sie den vollen Verkaufspreis erhalten haben.

Hä ? Zunächst mal soll ich den neuen Zahlungsbedingungen zustimmen. Dann soll ja die Zahlung über eBay laufen. Dann kann ich doch nie den vollen Verkaufspreis erhalten, da ja eBay die Verkaufsgebühren abzieht. Und was ist wenn eBay aus welchen Gründen auch immer die Zahlungen der Kunden nicht auszahlt ?

Danach kommen noch die Einschränkungen und Ausnahmen + Allgemeine Bedingungen

Danach verpflichtet sich eBay zu 0 Punkten.

Zum Nachlesen: https://pages.ebay.de/promos/2021/1003884/private/10pc-ebay-punkte.html

@gerald es gibt noch eine Möglichkeit

Beitrag von robede
23.07.2021, 10:49 Uhr

siehe meinen Beitrag vom 17.7. weiter unten

Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat und mein eBay und ich

Bei der neuen Zahlungsabwicklung würde ich den Widerruf an

eBay S.à.r.l., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

richten.

Wichtig ist der Zustellnachweis beim Einschreiben.

Löschen deiner Iban nicht möglich

Beitrag von gerald
22.07.2021, 19:09 Uhr

anhand der steigenden negativen anmerkungen hier zu EBAy ist klar zu erkennen was Ebay vor hat. Wenn du deine Daten bei ebay für das neue Zahlungssystem einmal eingegeben hast kannst du die nicht mehr Löschen.Ausgenommen du kündigst deinen account oder gibst eine neue andere Iban ein.

Dem ebay Kundenservice ist alles egal denn die wurden ganz gezielt geschult durch neue Mitarbeiter die sich winden und drehen und geschickt gegen eine Lösung arbeiten.Mitarbeiter die dir Käse verkaufen weil sie selber völlig überfordert sind

antwort zu Mary

Beitrag von gerald
22.07.2021, 18:56 Uhr

Hallo Mary ich stimme dir zu dass ebay sich ein Körberlgeld einkassiert. Es wird geworben mit 0 einstellgebühr und über diese neue opption mit 0,35 cent pro Artikel abkassiert.Und das geht weiter so. Wenn du einen kauf abbrichst und ein Gebot drauf ist fallen Gebühren an.Strafzahlung von 19 €. Und die 11% Provision.Einberechnung der Versandgebühren in den Verkaufspreis.und und und. Das beste ist bei diesem Verein nichts zu verkaufen und zu kaufen.Nur noch über andere Portale und über die Web der Verkäufer.

Ebay - GAUNEREI vom Feinsten

Beitrag von Mary
21.07.2021, 15:47 Uhr

Ich bin gewerblicher Verkäufer. Ein Kunde hat einen Ring bestellt und sich in der Größe vertan. Preis für den Ring EUR 80,-- inkl. Porto, abzüglich Ebay Provisionen und Gebührenvon knapp 20% habe ich ca. 65,-- mit der neuen Zahlungsabwicklung auf mein Bankkonto von Ebay erhalten. Nun sendet der Kunde den Ring zurück, hat einen Rückgabefall über Ebay geöffnet und umgehend behält Ebay EUR 80,-- !!!!!!! von meinem Gutschriftenkonton ein. Also - Ebay behält nicht nur den Betrag ein , den ich erhalten habe = EUR 65,--, sondern die verrechneten Gebühren von 15,-- und NOCHMALS die verrechneten Gebühren von meinem Konto - also DOPPELTE GEBÜHREN!!!

Besser könnte man GAUNEREI nicht beschreiben, als das was Ebay macht!!!!! Die 0,35 Cent werden sowieso einbehalten, da kommt bei Abertausenden von Rückgaben ein schönes Körberlgeld für Ebay zusammen!

Endlose Schikane auch durch endlose Unfähigkeit bei eBay. Aufwachen! Es hat dort keinen Sinn!

Beitrag von Kein eBayer mehr
21.07.2021, 13:19 Uhr

@ Ira:

Genauso habe ich mir das vorgestellt als ich entschieden habe, nicht umzustellen. Leider wird es noch vielen Tausenden so gehen, bis es sich rumgesprochen hat, dass das ach so einfache schöne neue Zahlungssystem nicht nur im Allgemeinen eine Zumutung ist, sondern auch im Besonderen sehr schlecht funktioniert.

Ira, lass Dich nicht weiter gängeln, es ist schlecht verbrachte Lebenszeit. Guck ins Forum hier, da gibt es genug Ideen anderswo zu verkaufen. Ich bin zu ebay-kleinanzeigen gewechselt, das läuft ganz gut und ohne permanente Bevormundung.

Ebay manipuliert persönliche Daten

Beitrag von Ira
21.07.2021, 10:48 Uhr

Hallo, ich bin seit zig Jahren als Privatverkäufer bei ebay. und wurde nun genötigt, am neuen Zahlungssystem teilzunehmen. Ohne Warnung wurden nun zwei Zahlungen einfach einbehalten , nachdem ich nachsuchte (Benachrichtigung gab es nicht) fand ich den Hinweis, ich solle ein Ausweisdokument hochladen, was ich tat. Wieder keine Reaktion, kein Geld, ich rief mehrfach die Hotline an und erfuhr erst dort: mein Personalausweis hat noch zusätzlich 2. und dritten Vornamen, daher nicht akzeptiert. Ich telefonierte nun den halben Tag durch deren Hotline, aber man will mich zwingen, Vornamen zu verwenden, die sonst auf keinem Dokument auftauchen, auch nicht bei dem Bankkonto, niemand seit 57 Jahren kennt und benützt, nur damit deren System stimmt, aber nein, nun gibt es ein Problem mit dem Bankkonto, da ja dort nur ein Vorname. Und wenn ich etwas liefern lasse, muß ich jetzt jedes Mal manuell abändern, da drei Vornamen auf keinen Paketschein passen.....für die 10% vom Verkauf (inkl. Porto) die ebay jetzt enkassiert, bekommt man nur Schikane und wird in ein unsinniges System gepresst, das sehr häufig sehr fehlerhaft funktionniert. Und sie können ja stets Zahlungen einbehalten, wenn man nicht spurt. Frage mich, ob das heutzutage rechtens ist.....Bin mal gespannt auf die neue Reaktion. Habe nun ein Aok Dokument (nur ein Vorname) als Verifizierung hochgeladen, mal sehen, ob es ebay für nötig hält, mir mitzuteilen, ob es nun klappt oder sie weiter auf meinem Geld sitzen.

Kauf ausserhalb von Ebay

Beitrag von Kevin
21.07.2021, 09:41 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin über einen Link in einem Forum hierher gelangt. Der Thread in dem Forum hatte zwar nur am Rande etwas mit dem Verkauf bei Ebay zu tun, aber aus Neugier bin ich dann hier gelandet.

Nachdem ich hier vieles gelesen habe: Was Ebay inzwischen abzieht finde ich für die Verkäufer echt eine Zumutung. Ich kaufe seit vielen Jahren bei Ebay, oft per Auktion, aber auch oft per Sofort-Kauf, und war da auch immer recht zufrieden. Habe mir nun vorgenommen öfter bei den Händlern direkt zu kaufen und das heute auch gleich getan. Bei Ebay gesucht und dann über den Verkäufernamen die Website gesucht und dort einen neuen Sattel für mein Fahrrad bestellt. Und günstiger war es auch noch. Wunderbar! Wenn Ebay die Händler so auspresst, dann nutze ich es von nun an vor allem als Suchmaschine für Produkte. Kaufen werde ich direkt bei den Händlern.

Viele Grüße

Kevin

Vom einzigartigen online Flohmarkt zum hundertsten 0815-Shopping Center

Beitrag von Kein eBayer mehr
20.07.2021, 20:15 Uhr

Was für eine Entwicklung! Die kluge Strategie von eBay, der hier niemand etwas abgewinnen kann, erinnert mich an die geniale Einwechslung zweier bisher nicht an der EM teilnehmenden Ersatzspieler nur für das Elfmeterschießen durch den englischen Trainer. Die beiden verschossenen natürlich.

Warum ein funktionierendes System ändern? Um es gegen die Wand zu fahren?

Ich habe nicht umgestellt und ich kaufe auch nichts mehr bei eBay. Belanglosigkeit gibt es im Netz auch anderweitig mehr als genug.

Tschüss eBay, viel Spaß auf dem Weg in die Belanglosigkeit.

Weiter so - nichts Verkaufen, nichts Kaufen, Ebay komplett boykottieren - es zeigt Wirkung !

Beitrag von pezspez
20.07.2021, 12:10 Uhr

Nicht umgestellt und dennoch laufen meine Angebote weiter - entgegen der Ebay-Löschungsandrohung. Ist auch schnurz, da ich seit Wochen praktisch eh nichts mehr verkauft habe. Ebay schmeisst mittlerweile mit Punkte- und Rabattaktionen um sich. Sinnvoll seinem Ärger über die Ebay Zahlungszwangsmaßnahmen Ausdruck zu verleihen geht nur, wenn man nichts mehr auf dieser Plattform kauft... Es zeigt Wirkung - also Durchhalten !

warum ebay die Angebote nicht "deaktiviert" hat

Beitrag von exx-privatverkäufer
20.07.2021, 08:08 Uhr

Ebay hatte mir angedroht, meine Angebote zum 9.07. zu "deaktivieren", wenn ich meiner Zahlungsentmündigung nicht zustimmen würde. Aber nix passiert. Warum? Ist eigentlich ganz klar, da sind noch Provisionen abzuschöpfen! Ich hatte schließlich noch ein paar Sachen mit Preisen im dreistelligen Bereich, wäre töricht, wenn ebay darauf verzichten würde. Um mir selbst einen Ruck zur Beendigung meiner Verkäuferkarriere zu geben, habe ich die Angebote selbst beendet. ich kann es mir leisten, weiß aber, daß die fehlende Verkausmöglichkeit für viele bitter ist.

Immer noch drin zur alten Zahlungsabwicklung [20.07]

Beitrag von Beate
20.07.2021, 03:32 Uhr

Ich könnte schon länger keine Angebote erstellen, hätte aber auch keine Lust, bin mit ebay menthal durch; jedoch sind meine "Dauerartikel", die sein ca einem Jahr in Endlosschleife immer noch fast ungesehen drin sind, immer noch drin zur nprmalen Zahlungsabwicklung. Geschenkt ist wohlmöglichvzu teuer, auch Markensachen, aber okay.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass sich einige mittlerweile wohl nen Spaß erlauben, mot dem "Abgeschlossen haben" scheine ich nicht die einzige Person zu sein ;D zb.

https://www.ebay.de/itm/194220150027?hash=item2d386c4d0b:g:r-gAAOSw1tRf~MVv

Und https://www.ebay.de/itm/194220150022?hash=item2d386c4d06:g:3dEAAOSwl~JaEe7B

Das fand ich schon lustig, komisch, kauft keiner?

Die Vorschrift als ganzes ist unwichtig

Beitrag von Roland
19.07.2021, 10:51 Uhr

robede asked: "was haben Verwaltungsvorschriften der Bundeskasse mit eBay zu tun ? Lese mal Punkt 3.5 auf Seite 155. Widerruf …." @robede Entscheidend sind dort die Aussagen über gültige SEPA Mandate. Das es hierfür eine unterschriebene SEPA Mandatserklärung erfordert kenne ich aus Verträgen mit Schornsteinfeger, Versicherungen, Versorgungsunternehmer, Zoll (KFz Steuer) usw. Da sowas ebay bei mir nie angefordert hat, gehe ich von einen "ungültigen" SEPA Mandat aus. Das hat meiner Meinung natürlich nur etwas mit der Art des "überflüssigen" schriftlichen Widerrufs zu tun und nicht mit der tatsächlichen Zahlungsverpflichtung. So wie das "Mandat" online erklärt wurde, ist es auch online mit der Schliessung des Accounts bzw. Löschung des Bankkontos widerrufen. Auf jeden Fall kann man unberechtigte Lastschriften von ebay ohne Kosten zurückrufen. Allerdings glaube ich nicht, dass ebay überhaupt unberechtigte Lastschriften tätigt, (beim alten Zahlsystem). Es geht mir nur um die Aussage, dass ich es als absolut überflüssig sehe ebay den Lastschriftwideruf noch schriftlich mitzuteilen. Die Gefahr einer unberechtigten Abbuchung sehe ich nahe 0.

@roland dann hast Du nie verkauft auf eBay *grins*

Beitrag von robede
18.07.2021, 19:27 Uhr

@Roland ,

was haben Verwaltungsvorschriften der Bundeskasse mit eBay zu tun ? Lese mal Punkt 3.5 auf Seite 155. Widerruf ….

Erinner dich mal vor 100 Jahren oder so. Da musstest Du deine IBAN oder BIC eingeben damit eBay die Gebühren von deinen Konto einziehen kann? Danach landete 1 großzügiger ganzer Cent auf deinen Konto von eBay mit einen CODE. Diesen Code musstest Du bei eBay wiederum eingeben. Das war deine Unterschrift im Prinzip. Das nennt sich EPC mit mit Double-Opt-In-Verfahren mit Konto-Verifizierung.

Nachzulesen ab Seite 160 veröffentlicht von BitCom und HDE für Gewerbetreibende.

https://www.einzelhandel.de/images/publikationen/Bitkom-HDE-SEPA_Leitfaden_v2.pdf

@Roland ich gebe nur Hinweise darauf was ist tue die weder Handlungsempfehlungen noch Anleitungen sind. Nicht sicher ? Befrage deinen Anwalt oder einen Richter.

Lastschriftmandat?

Beitrag von Roland
18.07.2021, 15:34 Uhr

@robede Eine Kündigung des SEPA Mamdats sehe ich für mich als überflüssig an, da ich noch nie ein Mandat für ebay unterschrieben habe.

https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/pdf/BMF-IIA2-20180410-H-08-75-SF-A025.pdf

Status meiner Accountschliessungen Account 1 ist seit 5.6. in Schliesslaierstellung Account 2 darf wegen Verkäufereinschränkung nicht geschlossen werden

Ebay verkommt zur Lachnummer

Beitrag von Herr H.
17.07.2021, 20:40 Uhr

Dank der Bevormundung seitens ebay, welche sich anmaßen, mir vorschreiben zu wollen wie ich mein Geld vom Käufer erhalte, wurde seit der Umstellung (welche ich nicht mitgemacht habe) meinerseits auch nichts mehr eingestellt. Wundersamerweise laufen meine SK-Angebote aber noch und wurden auch bereits automatisch wieder eingestellt..nun gut, das nehme ich dann noch mit (zu den alten Konditionen natürlich). Da nun die Zahl der Angebote auf ebay massiv bröckelt und es offensichtlich nach ebay´s Geschmack zu viele Verkäufer gibt, die diesem Verein den Rücken gekehrt haben, versucht man es nun mit Lockangeboten (Zeitraum bis Jahresende...erstmal) in Form von satten Nachlässen auf die Provision bzw. 10 % Punktegutschrift nach 5 % im ersten Versuch. Ich hoffe, dass alle, die den Absprung vollzogen haben und der neuen Abwicklung nicht zugestimmt haben, standhaft bleiben und ebay seine Quittung dafür bekommt: Ich werde mich sicher nicht gängeln lassen und vor allem auch nicht ebay als Instanz für ein evtl. anfallendes Streitverfahren akzeptieren (in welchem , so befürchte ich, willkürlich zu Gunsten des Käufers entschieden werden würde, da die laut AGB´s anfallenden fast 20 Euro Gebühr ja bequem beim Verkäufer einzubehalten oder einzuziehen sind)...dafür gibt es ein BGB wo alles geregelt ist. Leute, es gibt Alternativen ! Ebay Kleinanzeigen,Shpock,Facebook Foren und selbst bei Hood habe ich schon verkauft..und dank nicht existenter Gebühren günstiger anbieten können...unterm Strich bleibt das gleiche übrig.

Alternative eBay Kleinanzeigen läuft überraschend gut

Beitrag von Markus
17.07.2021, 19:17 Uhr

Ich verkaufe ab und an technische Artikel aus meiner Sammlung. Seit gut 2 Wochen nicht mehr bei eBay sondern nur noch bei eBay Kleinanzeigen. Ich bin überrascht wie gut es bisher funktioniert, ich habe 3 Artikel zu einem sehr guten Preis verkauft, welche vorher bei eBay über Wochen nicht verkauft wurden. Und das obwohl ich nur Überweisung anbiete. Gut, die Kommunikation mit den Käufern ist etwas aufwändiger, dafür zahlt man keinerlei Provisionen. Ich bin zufrieden, eBay vermisse ich nicht.

Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat und mein eBay und ich

Beitrag von robede
17.07.2021, 12:19 Uhr

Eigentlich ist das doch mit der Lastschrift ganz einfach. Oder ?

Man schließt einen Vertrag ab mit zum Beispiel den Stromanbieter. Unterschreibt zu den Vertrag eine Einzugsberechtigung per Lastschrift und jetzt werden die NUR die vereinbarten Beträge zum vereinbarten Termin vom Konto vom Stromanbieter eingezogen.

1. FEHLER :

Man vereinbart nur das der Stromanbieter Geld Beträge einziehen darf. Es wird uns nicht erklärt das es sich um 2 Verträge handelt und die meisten Menschen gehen davon aus das das Lastschrift gekoppelt oder Teil des Vertrages mit dem Stromanbieter ist.

Richtig ist: Es sind 2 Verträge

Der Vertrag über die Lieferung von Strom mit den AGB des Stromanbieter

und

ein Vertrag über den Einzug von Beträgen in Höhe von ... per Lastschrift vom Konto.

Die Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat sind geregelt im BGB §§ 675 ff

Der 1. Fehler führt zum

2. FEHLER

Man wechselt den Stromanbieter. Jeden ist klar das der Vertrag mit dem alten Stromanbieter gekündigt werden muss entweder durch den neuen Stromanbieter oder durch sich selbst. Der Irrglaube ist nun, das das Lastschrift Mandat mit der Kündigung des Stromvertrages automatisch erlischt. Ja, es erlischt wirklich – aber erst 36 Monate nach dem letzten Einzug vom Konto. Oder anders gesagt, wenn das Lastschrift Mandat 36 Monate nicht genutzt wurde.

FAZIT: Man muss Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat aktiv kündigen = Widerruf genannt.

BEGRÜNDUNG: Eine unbegründete Lastschrift kann Gebührenpflichtig zurück gegeben werden innert 8 Wochen. Wurde ein Lastschrift Mandat durch Widerruf entzogen handelt es sich um eine nicht autorisierten Zahlung und kann kostenfrei storniert werden innert 13 Monate.

KÜNDIGUNG – WIDERRUF Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat

Der WIDERRUF muss in Schriftform erfolgen.

eBay bietet an das Lastschrift Mandat durch Löschung der Bankverbindung zu beenden. Das reicht nach meiner Rechtsauffassung als Widerruf nicht aus.

Wer sein Konto bei eBay schließt oder auch nur nicht mehr bei eBay verkaufen will sollte für jeden einzelnen Account mit Accountnamen einen Widerruf des Lastschrift Mandat per Standard Einschreiben senden und den Empfangsbeleg an der Kopie des Widerrufs heften. Somit kann man seiner Bank den Entzug des Lastschrift Mandat nachweisen.

Anleitungen zum Widerruf Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat gibt es im Netz. (Zum Beispiel Focus). Mehr Infos zu Einzugsermächtigung / Lastschrift / Sepa Mandat gibt es unter anderem bei Wikipedia : https://de.wikipedia.org/wiki/Einzugserm%C3%A4chtigung#Widerruf

EINSCRÄNKUNG : Der Beitrag bezieht sich auf Verbraucher. Für Unternehmen kann es Sonderreglungen geben und können Gesetze nach BGB §§ 675 ff eingeschränkt oder auch ausgeschlossen werden wie auch in den Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay geschehen unter ZUSÄTZLICHE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FüR DIENSTE DER eBay S.à r.l.

Der Aufsatz ist nicht rechtsverbindlich und stellt auch keine anwaltliche Beratung dar sondern nur eine Meinung. Irrtum nicht ausgeschlossen. Für präzise rechtliche Beratung wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.

@ Frau Zirke - selbstverständlich

Beitrag von robede
17.07.2021, 10:57 Uhr

@ Frau Zirke ich war / bin im Forum minyal.

Es geht nicht nur um den großen Datenabgriff der schon übel genug ist.

Ich versuche ein wenig in die Zukunft zu schauen.

Eines ist Fakt: Die Zahlungsdienstleister wollen den gesamten Zahlungsverkehr an den Banken vorbei übernehmen OHNE Bargeld. Ca. 2/3 der Bevölkerung nimmt daran schon teil. Die Zahlungsdienstleister verlangen ein vielfaches an Gebühren als eine Bank. Beispiel: 30 Cent Fix + 2% auf 100 € = 2,30 € Gebühren. Wenn die Zahlungsdienstleister zum Ziel kommen werden wir monatlich mehrere 100 € nur an Gebühren bezahlen. Mit dem ersparten könnte man in den Jahresurlaub fahren und locker noch vorher und hinterher einen PCR Test bezahlen.

Ich versuche ein wenig in die Zukunft zu schauen oder zu erkennen wohin bewegt sich der Trend. Und somit ergeben sich Fragen:

Werden Löhnen, Gehälter, Renten usw demnächst auf über Zahlungsdienstleister abgewickelt ? Brauchen wir dann keine Banken mehr mit Einlagesicherungsfond ? Wofür brauchen wir dann noch eine Zentralbank ? Was ist dann unser Geld überhaupt noch wert ?

Da ich den Trend für hochgradig Fahrlässig erachte: „Tausche Freiheit gegen Faulheit“ (Überweisung statt Lastschrift (Faulheit)) kann ich als einsamer Rufer in der Wüste nur den kleinen Beitrag leisten Menschen zum Nachdenken anzuregen.

Der Widerstand ist vorprogrammiert, da ja lesen unmodern geworden ist und ein schnelles Video , was man auch schneller vergessen hat , moderner und einfacher ist.

@ Frau Zirke

selbstverstädlich kannst Du Beiträge von mir von hier für das Forum kopieren. Denn jeder Einzelne der angeregt wird darüber nachzudenken ist wichtig. Wir dürfen die ZUKUNFT von uns allen (unserer Gesellschaft) nicht aus der Hand geben. Unsere eigene Geschichte hat uns gezeigt wohin das führt.

@robede - Anfrage zum kopieren Deines Textes für die Community in Ebay

Beitrag von Frau Zirki
17.07.2021, 01:33 Uhr

Hallo Robede, ich glaube zu wissen, wer Du in Ebay bist, ich habe zwei gleiche Texte gefunden - hier und in der Community von Ebay, die sich von der Formulierung her decken. Wir haben uns in der Community ausgetauscht und sind jetzt beide seit dem 14.07.2021 gesperrt (ich bin Lozi). Und nicht nur Du und ich. Ich habe mittlerweile auch telefonischen Kontakt zu Ebay-Mitgliedern, die ebenfalls boykottieren und gesperrt wurden wegen kritischer Texte und auch dauerhaft mittlerweile von der Community Plattform verwiesen wurden. Zensur ist angesagt wie nie. Denen muss ganz schön der Arsch auf Grundeis gehen.... grins.

Offensichtlich haben wir da in ein Wespennest gestochen und ich finde es eine große Schwäche von Seiten Ebay, so zu reagieren. Als Souverän müsste das eigentlich ganz anders aussehen.

Ich bin noch über 2 Accounts angemeldet, einer wurde wie gesagt gesperrt, einen habe ich noch aktiv.

Ich frage Dich hiermit an, ob ich Deinen Text vom 16.07.2021, 14.58 Uhr kopieren und stellvertretend für Dich in der Community veröffentlichen darf.

Du wurdest gesperrt, weil Du Deinen Text, so wie auch hier am 11.07.2021, 16:43 Uhr in der Community von Ebay veröffentlicht hast. Deinen Namen da drin, weiß ich jetzt nimmer, da ich gesperrt bin und keinen Zugriff auf mein Konto habe.

Also willkommen im Club! Das ist meine 2. Sperre, obwohl ich nicht mal weiß warum exakt, so wie Du wahrscheinlich auch.

Ich finde Dein Statement (16.07.2021) aber super und sachlich und auf den Punkt gebracht, denn ich sehe das mit diesen ganzen ominösen Zahlungsdienstleistern, die da im Hintergrund von Ebay agieren, genauso bedenklich wie Du. Hier geht es um den ganz großen Datenabgriff im großen Stil.

Und keiner checkt das, bis auf wenige.....

Bitte melde Dich, ich würde den Text gern veröffentlichen, und mache mir, wenn Du einverstanden bist, einen Vorschlag, wie der Thread heißen soll.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit dem 2. Account gesperrt werde, das ist mir egal, ich verkaufe und kaufe auf dieser verrotteten Plattform so oder so nichts mehr.

Bitte melde Dich!

LG, Frau Zirki

ebay

Beitrag von OG
16.07.2021, 22:55 Uhr

Lese hier seit vielen Wochen mit. Bei aktuell 785 Kommentaren ist eigentlich alles gesagt. will das trotzdem bestätigen. Ich hatte 3 accounts, geht ja und hat schon paar Vorteile. Man muss nicht drum herum reden, die potentielle Käuferfrequenz von Ebay erreicht aktuell niemand. Ich habe als privater Verkäufer in den vergangenen Jahren doch einige nette Verkäufe tätigen können, allein aus dem Nachlass meines verstorbenen Schwiegervaters für einen guten mittleren 4-stelligen Betrag. Aber alle aktuellen Änderungen sind derart haarsträubend und unfassbar übel, dass jeder der nicht komplett gegen den Schrank gelaufen ist sich von diesem Laden zwingend verabschieden muss. Und genau das habe ich gemacht. In meiner letzten Auktion (10 verkaufte Artikel) übrigens 2 Nichtzahler (mit vielen und 100% positiven feedbacks - geht ja eh nicht anders). Das passt zur aktuellen Entwicklung.

Ich bin auf diesen kleinen Nebenverdienst bei Ebay glücklicherweise nicht angewiesen. All meine Sachen werden jetzt im Sozial-Kaufhaus landen. Fazit: ebay, nie mehr. Fuxx off.

Quartalszahlen

Beitrag von Zorro
16.07.2021, 22:30 Uhr

Ich freue mich schon auf ebays Bekanntgabe der Quartalszahlen nächste Woche - und noch mehr auf die Zahlen am 20. Oktober und das desaströse Weihnachtsgeschäft.

Auch die Käufer bekommen die Nachteile zu spüren

Beitrag von Frank
16.07.2021, 20:31 Uhr

Ich habe letzte Woche jeweils 2 Artikel fü 1,- Euro ersteigert. Sachen die eigentlich niemand gebrauchen kann, daher nur 1,- Euro, aber ich suchte schon länger danach. Fazit der Käufe: Ich habe beide Artikel nicht erhalten. VK 1 behauptet den Artikel nicht mehr zu finden und erstattet das Geld zurück, VK2 sendet mir einen leeeren Briefumschalg und spielt nun toter Mann. Und warum das Ganze? Weil die VK wohl gemerkt haben das sich der Verkauf für 1,- Euro dank der neuen Zahlungsabwicklung nicht mehr lohnt und versenden die Ware nicht.

Ebays Sterben hat begonnen, wie die peinlich-verzweifelte Rabattaktion jetzt schon zeigt

Beitrag von Zorro
16.07.2021, 19:33 Uhr

Nächste Woche gibt ebay seine (sinkenden) Quartalszahlen bekannt - besonders schön werden dann allerdings die nächsten Zahlen am 20. Oktober und danach das katastrophale Weihnachtsgeschäft sein.

Rückgang ist schon Massiv 10 % als Punkte Schwachsinn verdoppelt!

Beitrag von rene
16.07.2021, 16:37 Uhr

Na endlich der Rückgang bei den an geboten ist schon massiv und jetzt scheint ebay es auch mit zu bekommen! Jetzt gibt es 10% als Punkte! Was für ein Schwachsinn! Ich weiss noch immer noch nicht, für wie doof die die Leute halten. Wenn ich das akzeptiere muss ich trotzdem 11% und mehr als Gebühren zahlen. und müsste noch die super neue Zahlungsabwicklung akzeptieren. Wie gesagt ob ebay das glaubt oder nicht, denke den wenigsten geht es um erhöhung der gebühren sondern um die Art und Weise( Garantie+ geld bekommt ebay und und und) aber das wird meine Meinung auch nicht ändern.

Aber eines scheint jetzt offensichtlich. Der Rückgang der Verkäufer und auch käufer ist so massiv, und ebay hat damit nicht gerechnet mi diesem Widerstand! Ich sage nur gut so. :)

Zahlungsdienstleister ( eBay , Klarna , RatePay & Co )

Beitrag von robede
16.07.2021, 14:58 Uhr

Im schönen Video und in kurzen Sätzen wird die Sicherheit von eBay angepriesen. Alles ist sicher einfach und soooooo BEQUEM und natürlich hip und cool Absolut SICHER für Käufer und Verkäufer.

- Der Kunde kauft SICHER - Der Kunde zahlt an eBay SICHER - Verkäufer versendet VERSICHERT - ebay zahlt an den Verkäufer SICHER (vielleicht)

Dann hat für mich der Schweitzer Käse keine Löcher

Sind diese Meldungen dann alles Erfindungen von der Lügenpresse ?

Einfach mal lesen:

Wikipedia : Bekannte Cyberattacken https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberattacke

FAZ : News aus der Fintech-Welt : Schon gehört, dass...? https://www.faz.net/aktuell/finanzen/was-es-neues-aus-der-welt-der-fintechs-gibt-17363835.html

Computerworld : Hacker-Gruppe nimmt Schweizer Fintech-Branche ins Visier https://www.computerworld.ch/security/malware/hacker-gruppe-nimmt-schweizer-fintech-branche-visier-2632792.html

IT Finanzmagazin : KYC-Prozess als Einfallstor für FinTech-Trojaner https://www.it-finanzmagazin.de/kyc-prozess-als-einfallstor-fuer-fintech-trojaner-111003/

PC Welt : Klarna: Nutzer konnten fremde Daten einsehen https://www.pcwelt.de/news/Klarna-Nutzer-konnten-fremde-Daten-einsehen-11035778.html

Digital Magazin : Datenpanne bei eBay – sensible Informationen bei Google zu sehen https://digital-magazin.de/datenpanne-bei-ebay-sensible-informationen-bei-google-zu-sehen/

Netzwelt : Amazon und eBay: Über 14 Millionen Daten gestohlen und zum Verkauf angeboten https://www.netzwelt.de/news/186450-amazon-ebay-ueber-14-millionen-daten-gestohlen-verkauf-angeboten.html

Wortfilter : Modern Solution Datenleck: ALLE Plattform-Endkundendaten einsehbar https://wortfilter.de/modern-solution-datenleck-alle-plattform-endkundendaten-einsehbar/

… und die FinTech Unternehmen möchten möglichst unseren gesamten Zahlungsverkehr übernehmen möglichst noch mit eigener Währung wie Facebook bereits plant oder BitCoin ? Wäre da nicht die ParkBank die sicherere Bank ?

DvD

Beitrag von arara
16.07.2021, 05:07 Uhr

@Ein Interessent - Bei Sofortkauf gibts die automatische Repetition aka "Wiedereinstellung auf unbestimmte Zeit" - ein noch funktionierendes Relikt. Ich kann nichts mehr bearbeiten, aber was noch drin ist per Überweisung direkt an mich verkaufen - bis die wenigen 100 Artikel alle sind. Mich stört weniger die Gebühr als der kranke Kontroll- und Bevormundungswahn - falls mich eBay ganz aussperrt kanns mir auch gestohlen bleiben.

@intressent – die Umgestellten werden mehr und die Angebote sinken

Beitrag von robede
16.07.2021, 00:03 Uhr

Ebay stellt stückchenweise um – jeden Monat sind andere User dran – manche wissen noch gar nichts von ihren Glück

Im eBay Forum hagelt es Proteste unter anderem weil das Geld beim Verkäufer nicht ankommt. Die Kommunikation ist auch leider nicht besonders gut von eBay (Hilfeseiten).

Ebay ist inzwischen scheinbar etwas dünn heutig geworden und versucht scheinbar Kritik und Satire unterbinden zu wollen.

Meine Satire (hier weiter unten nachzulesen vom 11.07.2021, 16:43 Uhr)

Ich bin Total begeistert von der neuen eBay Zahlungsabwicklung

wurde gelöscht und ich deshalb scheinbar vom Forum ausgeschlossen. Mein Thread im Forum mit der Frage, ob Passagen in den AGB nach § ff 310 BGB eventuell unwirksam sein könnten geschlossen.

Ebay verkauft uns die Zahlungsabwicklung als super einfach sicher für Käufer + Verkäufer

- Kunde kauft - Kunde zahlt an eBay - Verkäufer versendet - ebay zahl an den Verkäufer

Zahlungen via RatePay (die AGB von RatePay werden gleich mit akzeptiert) ? Dazu ist zu finden unter römisch III Punkt 6 der eBay AGB. Auszug aus den AGB

6.1.4 Um das/die RP-Zahlungsverfahren zu nutzen, erwirbt eBay Sarl Ihre Ansprüche auf den jeweiligen Kaufpreis gegenüber Ihren Käufern, die sich bei ihrer Nutzung der eBay-Dienste für das/die RP-Zahlungsverfahren entschieden haben. eBay Sarl wird sodann die erworbenen Ansprüche gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RP-Zahlungsverfahren an Adyen verkaufen und abtreten. Adyen wird die gekauften Ansprüche wiederum an RatePAY verkaufen und abtreten. RatePAY übernimmt daraufhin entsprechend den nachstehenden Regelungen das Risiko eines Zahlungsausfalls für die gekauften Ansprüche. Diese Struktur wird nachstehend als „Factoringkette“ bezeichnet.

--- KOMMENTAR Factoringkette hört sich bei mir an wie Schneeballsystem (den letzten beißen die Hunde) Und wenn diese Kette reißt ? Ich erinner an WireCard ---

6.1.5 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RP-Zahlungsverfahren gelten für Sie im Hinblick auf Ihre Nutzung des/der RP-Zahlungsverfahren(s) bei Ihrer Nutzung der eBay-Dienste. 6.1.6 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RP-Zahlungsverfahren gelten zusätzlich zu den sonstigen, zwischen Ihnen und eBay Sarl in den vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen vereinbarten Bestimmungen. Im Falle eines Widerspruchs haben die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RP-Zahlungsverfahren Vorrang vor den besagten sonstigen, zwischen Ihnen und eBay Sarl in den Zahlungsabwicklungsbedingungen vereinbarten Bestimmungen.

--- KOMMENTAR Wer mehr von den juristischen Kauderwelsch lesen möchte schaut römisch III an der Zahlungsabwicklung : III. ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN FüR DIENSTE DER EBAY SARL

MEINE FRAGEN DAZU

a) das soll ein normaler privater Verkäufer verstehen ? (Da braucht sogar der Gewerbliche einen Anwalt) b) immer wieder wird von Adyen geschrieben. Sind deren AGB auch Bestandteil der AGB von eBay ? c) Welche Zahlungen werden mit dem RP- Zahlungsverfahren durchgeführt ? d) Nach der Umstellung muss jeder, nach meinen Informationen, alle von eBay erwählten Zahlungsverfahren akzeptieren. Eine Abwahl scheint nicht vorgesehen zu sein. e) Käufer und Verkäufer gehen ein Vertrag ein. Ebay klingt sich mit seiner Zahlungsabwicklung in den Vertrag ein, respektive zwischen Käufer und Verkäufer. Mit welcher Verantwortung für diesen Vertrag ?

Statt Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay hätte man es Wundertüte der Zahlungsabwicklung bei eBay nennen sollen.

Rückgang Angebote

Beitrag von robede
15.07.2021, 23:59 Uhr

in meinen Bereich sind die Angebote um ca 1,4 Mio zurück gegangen. Von ca 8,8 Mio auf 7,4 Mio

Goodbye eBay - Hello Vinted

Beitrag von Ute
15.07.2021, 21:58 Uhr

Es geht auch ohne eBay... Nach über 20 Jahren Treue "von nun an bitte ohne mich" die neue Kaufabwicklung darf eBay gerne behalten :-) Habe bereits 4 Teile bei "Vinted" verkauft....gebührenfrei, das Einstellen ist super easy und eBay Kleinanzeigen gibt's ja zum Glück auch noch.

MACHS GUT EBAY

Ungleichbhandlung

Beitrag von Stefan
15.07.2021, 21:51 Uhr

es gibt angeblich schubweise die Umstellungen. Ein Freund (Privatperson) musste bereits im Frühjahr umstellen (mit der Konsequenz das er kaum noch was verkauft , dank gestiegener Gebühren und höheren Versandkosten wegen Beleg). Es hiess zudem 'geplant sei 'bis zum Jahresende' nach und nach alle Nutzer umzustellen, daher wäre es fortlaufend über das Jahr 2021 eine massive Ungleichbehandlung vieler Nutzer. Wer Pech hatte kann schon seit März/april ohne neue Bedingungen nicht mehr verkaufen, wer Glück hat evtl. noch bis Jahresende. Die wissen wie man wirklich alle vergrault (Anbieter und Käufer), bzw. verarscht fühlen lässt. Auch mein Sammelgebiet seit 20 Jahren (Bereich Antikspielzeug) verringert sich massiv seit Juni (nur noch der schon erwähnte immer wieder eingestellte Dauerschrott bleibt drin und der wertvollere Markt verkaufter Artikel ist seit Wochen eingebrochen, was es saisonbedingt noch nie so gab). Die meisten guten sammler und Käufer sind schon weg !

Frage: Liege ich falsch, sollte nicht schon jeder umgestellt sein? Warum stellen manche noch Artikel mit alter Zahlungsabwicklung ein?

Beitrag von Ein Interessent
15.07.2021, 13:59 Uhr

Ich beobachte in meinem Sammelgebiet wie jemand (auch Stand gestern) immer noch Artikel mit (nur) Überweisung oder Abholung bar einstellen kann. Der Verkäufer ist aus CH. Ich dachte es sollte doch bereits jeder private Anbieter umgestellt sein? Wie ist das möglich? Evt. kann mir jemand dazu Infos geben... oder gibt es hier 2-Klassen Vorgehensweise? Würde mich ja auch nicht mehr wundern ...

Es ist gut nun

Beitrag von Schneewittchen
15.07.2021, 13:20 Uhr

Ich lese hier die Kommentare der verschiedenen User seit mitte April.

Es erfolgt in den Kommentaren eine sich verholenden Regelmäßigkeit. Der Trops ist doch nun gelutscht. Alle die geschrieben haben, das sie Ebay den Rücken kehren wollen sollen das auch wirklich tun.

Ob als Alternative Hood in Frage kommt möchte ich sehr schwer bezweifeln.

Hood scheint nicht die geringste Interesse an Ebay-Überläufern zuhaben. Ich habe dort seit ende April als Test 2 Artikel eingestellt die beim Ebay sofort gekauft wären. (Das ist mein vollster Ernst). Bei Hod habe sich  den Artikel  zwei User angeschaut das wars.  Ich habe und werde auch unter diesen Bedingungen bei Ebay keine Artikel mehr verkaufen. Da müsste von den  Neuerungen schon sehr viel zurückgefahren werden.

Es bleibt zuhoffen das Ebay  erkennt das ohne Interessenten ob im Verkauf  sowie Kauf kein Geld mehr verdient wird. Und solange es noch zuviele Käufer gibt hat man auch Einnahmen. 

NUTZT EBAY ALS SUCHMASCHINE DANN WIRD MAN GANZ SICHER AUCH ZU GÜNSTIGEN PREISEN SEINEN ARTIKEL  DIREKT BEI EINEN HÄNDLER BEKOMMEN ODER ALTERNATIV  IM NETZ ANGEBOTE FINDEN.

Eines ist ganz sicher der Händler wird oder hat die Preise schon nach oben angepasst. kann man auch verstehen bei diesen Gebühren Wahnsinn.

Ebay ist die Antithese zur Nachhaltigkeit geworden. Auch vielen Dank an den Staat als Wasserprediger

Beitrag von Nicht Umsteller
14.07.2021, 16:21 Uhr

An allen Ecken und Enden wird man mal sinnvoll mal sinnlos zu ökologisch verträglichem Handeln aufgefordert oder in irgendeiner Weise zur Kasse gebeten.

Diejenigen hier, die seit vielen Jahren ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit durch Zweitnutzung und Müllvermeidung geleistet haben, bekommen nun unter staatlichem Wohlwollen den berühmten Tritt...

Was ist das für eine Gesellschaft, die mit großen Tönen Ökologie predigt und dann bedenkenlos das, was bereits ökologisch hervorragend lief, opfert?

Die Politik hat auch bei solchen Unternehmen wie eBay die ökologischen Vorgaben zu machen, aber nein, da versagt sie trotz großer Klappe.

Ich könnte noch viel schreiben dazu, aber ich muss dank eBay mit ein paar großen Tüten Müll zur Mülltonne, morgen früh kommt die Müllabfuhr...

Heute die letzten Angebote gelöscht

Beitrag von ANDREAS
14.07.2021, 13:23 Uhr

Nach ca. 20 Jahren als privater Verkäufer bei ebay hab ich heute meine letzten Angebote gelöscht. Diese liefen als Sofortkauf-Angebote noch mit der alten Zahlungsabwicklung, aber nun ist Schluss. Die Artikel habe ich nun mit niedrigerem Preis bei ebay Kleinanzeigen eingestellt, mal sehen wie es da läuft - viel Hoffnung habe ich nicht. Sollten die Artikel in 4 Wochen nicht verkauft sein wandern sie in den Müll.

Nichts geht mehr bei ebay

Beitrag von MartinB
13.07.2021, 13:52 Uhr

Wenn ich so meine gespeicherten ebay-Suchen aufrufe kann ich kaum glauben was ich sehe. Fast keine neu eingestellten artikel mehr, nix, niente. Ich suche nur bei privaten Verkäufern nach bestimmten Sammlerstücken, da war in den letzten Jahren immer was los, teilweise 50 neue Angebote am Tag. Momentan kann ich froh sein wenn es 5 neue Angebote am Tag sind. Und es liegt nicht an den Sommerferien, da war früher auch noch genug im Angebot.

betreff kommentar Alexander

Beitrag von geri
12.07.2021, 18:49 Uhr

hallo Alexander, ich habe deinen Kommentar gelesen und denke mal das was du schreibst ist....dass Ebay willenlose,gefügige Kunden sucht bei denen das Geld locker sitzt ,die ohne nachzudenken Geld verschenken.Die wird es sicher geben aber auf Dauer werden wohl wieder sehr viele bei Ebay ihren Job verlieren.

eBay wird weiter erfolgreich sein - nur eben anders als bisher

Beitrag von Alexander
12.07.2021, 13:38 Uhr

eBay wird weiter erfolgreich sein - nur wird sich die Kunden-Klientel von eBay ändern. Es ist in den letzten Jahren ein Trend zu erkennen, das Unternehmen immer stärker den, nun ja wie soll ich sagen, eher einfach gestrickten Kunden ansprechen. Unternehmen wollen keine kritisch hinterfragenden Kunden, diese machen nur Arbeit und Stress, damit lässt sich kein Geld verdienen. Der gesuchte Kunde ist intellektuell überschaubar unterwegs, leicht von Werbung beeinflussbar, trotz geringem finanziellem Hintergrund sitzt die Geldbörse locker, kauft gerne überflüssige Dinge UND meckert nicht rum sondern konsumiert einfach. Wir die hier Ihren Frust rauslassen möchte eBay doch gar nicht mehr als Kunden haben, viel zu stressig. Die Unternehmen haben erkannt das die große Mehrheit aller Menschen zu der oben beschriebenen Klientel zählt und dort kann schnell und einfach abkassiert werden. Nicht die kritischen und nachdenkenden Menschen bestimmen wo es langgeht (da deutlich in der Unterzahl), nein, die Doofen "regieren" die Welt.

Bald ist Feierabend

Beitrag von BRAVO
12.07.2021, 13:11 Uhr

Ebay hat es verstanden in 10 Jahren von Globalplayer zum Tante Emma Laden zu werden, obwohl hier der Vergleich vielen guten kleinen Läden nicht gerecht wird. Den die behandeln Ihre Kunden noch vernünftig.

Für ins ist es auch nun bald vorbei, da Ebay uns mal wieder mit Sperrung droht. Man macht ja vieles mit aber irgendwann nerven die immer wieder gestellten Einschränkungen und Forderungen. Mal wird das BEwertungssystem umgestellt und man soll von heute auf morgen die Anforderungen erfüllen, dann werden die Angebotsformate verändert, dann Zwangsmäßig Zahlungsmethoden eingeführt. Und Service gibt es nur für Käufer. Verk#ufer werden vera... und mit undurchsichtiger Gebührenstruktur abgezpckt. Ist ja klar das Verkäufer inzwischen jede Kleinigkeit als Mangel angelastet wird, so verdient man mehr. Mit uns nicht mehr...

eBay ist erledigt

Beitrag von E.W
12.07.2021, 12:06 Uhr

Hallo, liebe Gemeinde! Auch für uns ist es jetzt bei eBay vorbei, dabei geht's es auch um das Prinzip. Wir haben bis zur letzten Sekunde gewartet uns umstellen zu lassen, wir haben erst umgestellt, nachdem eBay unsere Angebote ausgeblendet hat. Dies alleine ist schon eine Frechheit den Zwang ertragen zu müssen. Wir haben uns nun entschlossen alle unsere Verkaufsaktivitäten bei eBay zu beenden, der Grund sind die erhöhten Gebühren die deutlich über 20% liegen im Schnitt sind es sogar 23% je nach Artikel variiert die Gebühr, da ja der Grundpreis bei eBay ja gleich bleibt, Verkauft man einen Artikel für 3€ hat man ja schon mehr als 10% an Grundgebühr, plus 12% Gebühr für unsere Kategorie zzgl. Werbekosten, denn die muss man ja haben, sonst verschwinden die Angebot im Nirvana der Artikelliste und man verkauf nichts mehr. Wir haben gedacht wir geben eBay hier die Chance sich zu beweisen und haben gehofft, es kommt nicht so schlimm wie im Vorfeld von so vielen Verkäufern befürchtet. Leider hat sich das Ganze nicht nur bestätigt, sondern ist noch viel schlimmer als befürchtet. Wir haben alle unsere Angebote inzwischen gelöscht ( 850 Artikel ), denn wenn man das mal runter rechnet, dann lohnt es sich einfach nicht. Die Gebühren sind derart hoch, dass am Ende für eine ganze Menge Arbeit kaum Deckungsbeitrag bleibt, denn zur Marge die man als Händler hat kommen ja noch viele weitere Kosten, wie Verpackungsverordnung, IHK,GEZ und wie sie sich alle nennen. Wozu also der Aufwand, wenn man am Ende noch Geld mitbringen muss. Die Umsatzzahlen sind nach Einführung dramatisch zurück gegangen, im Vergleich zu anderen Marktplätzen wie Amazon oder Real.de um satte 90%. wir handeln seit 20 Jahren bei eBay und haben wirklich jeden Quatsch mitgemacht, eine Zeit lang konnte man feststellen, das Ebay sich in Punkto Kundenservice stark verbessert hat, da hatten wir noch Hoffnung für den Marktplatz. Jetzt haben wir einfach keine Lust mehr, denn es kann nicht sein, dass der Marktplatz mehr verdient als der Händler und dazu noch sowohl Händler als auch Käufer entmündigt. Ich frage mich auch, warum es in unserem Land erlaubt ist derart massiv in das Handelsrecht des einzelnen einzugreifen. (Email Überwachung, Zensur der Kommunikation etc.)

Ebay wird sich in Deutschland wohl totlaufen.........

Beitrag von Frau Zirki
12.07.2021, 00:16 Uhr

Ich bin überzeugter Verweigerer der neuen Zahlungsumstellung. Wie viele hier auch. Damit fallen auch offensichtlich Käufer weg. Denn auch ich werde ums Verrecken bei Ebay nichts mehr kaufen. Aus Prinzip. Nicht ärgern, handeln!!!!!! Nur ein Boykott hilft! Lest mal in der Community von Ebay, da geht es derzeit heiß zur Sache. Zensur ist an der Tagesordnung. Ebay gefallen die kritischen Kommentare so gar nicht.

Jetzt zahlt man sogar drauf !!!

Beitrag von Joh
11.07.2021, 23:33 Uhr

Prima Aktion. Vergessen das Häckchen bei "Auktion" zu entfernen, Artikel ging für 1 € weg. Portokosten 7,50 €.

Ebaygebühren: 94 cent Variable Gebühr (11 % vom Gesamtbetragt) + 5 cent (Fixe Gebühr) Von Ebay erhalten: 1 cent !!!

Dazu Verpackungskosten und Fahrtkosten.

Mein Ebay Konto wird gelöscht weil...

Beitrag von S. Mondschein
11.07.2021, 20:21 Uhr

Ich habe Ebay seit 10 Jahren zum Kaufen von Artikeln und auch zum Verkaufen von Sachen genutzt, und war auch immer total zufrieden. Doch seitdem die neue Zahlungsabwicklung, Provisons- und Zusatzberechnungen gekommen ist, bin ich sehr entäuscht. Aus diesem Grund werde ich Ebay nicht mehr nutzen. Es gibt auch andere Wege seine Waren zu kaufen und meine Artikel zu verkaufen.

Zahl der Angebote in meinem Sammelgebiet extrem rückläufig

Beitrag von Arnold
11.07.2021, 17:07 Uhr

In meinem Sammelgebiet waren in den letzten Jahren immer so ca. 1000 bis 1200 Angebote bei eBay vorhanden. Saisonale Schwankungen gab es so gut wie keine (kein "Sommerloch"). In den letzten 2 Monaten ist die Zahl auf ca. 500 gesunken, davon sind etwa ein Drittel völlig überteuerte "Dauerdreher" die schon seit Jahren Ihre Runden drehen, also nur noch ca. 300 aktuelle Restangebote. Diese aktuellen Angebote sind aber meist deutlich teurer als noch vor wenigen Monaten, die Verkäufer versuchen natürlich die eBay-Preierhöhungen und das Risiko eines Totalverlustes der Ware (wegen Käuferschutz) beim Verkäufer abzuladen. Im Schnitt habe ich in den letzten Jahren pro Monat ca. 200,- Euro für mein Sammelgebiet ausgegeben, von Anfang Mai bis heute waren es exakt 21,- Euro, einfach weil keine interessanten und dem Wert angemessenen Artikel verfügbar sind.

Ich bin Total begeistert von der neuen eBay Zahlungsabwicklung

Beitrag von robede
11.07.2021, 16:43 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung ist das beste was eBay seit der Gründung als Innovation geleistet hat. Fehlt eigentlich nur noch das eBay meine Artikel voll automatisch rechtssicher erfasst mit Beschreibung und Fotos.

Mit der neuen Zahlungsabwicklung kümmer sich eBay um alles: - meine Bequemlichkeit - sorgt für die Zahlungen - mahnt Nichtzahler an - storniert Bestellungen von Nichtzahler - und überweist mir dann irgendwann das Geld was vielleicht übrig ist - einfach nur noch verkaufen und aufs Geld warten

Mehr geht einfach nicht. Naja. ausser eBay würde den Artikel noch gleich verpacken und versenden.

Nur eine Kleinigkeit hätte ich gern noch von Dir eBay. Bitte übersende mir bitte

den richterlichen Beschluss meiner Entmündigung und das eBay vom Gericht als mein Vormund eingesetzt worden. Dann kann eBay meinetwegen Konten auf mich eröffnen, nutzen und schliessen wie eBay es will. Ebay sollte dann natürlich auch meine Miete, Stromkosten und weiteren Kosten bezahlen.

Nun müssen wir uns nur noch liebes eBay über mein Taschengeld einig werden.

da geht nichts mehr

Beitrag von Thomas1966
11.07.2021, 13:52 Uhr

Ich habe mir über Ebay immer sehr viel gekauft, weil ich ja jederzeit alles wieder ebenso gut verkaufen konnte. Gerade bei Serien auf DVD war das zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber mit etwas Glück konnte man sich alles für sehr wenig, oder gar kein Geld anschauen. Null auf Null ist besser, als monatlich Amazon Prime, oder Netflix. Da es diese Möglichkeit für mich nicht mehr gibt, kaufe ich auch nichts mehr und zehre noch von meinen Beständen. Ich habe einige meiner Sachen, die ich bei Ebay eingestellt habe bei ebay Kleinanzeigen drin. Aber es ist enttäuschend. Zwar wird viel geklickt und auch einiges beobachtet, aber was dann tatsächlich an Anfragen kommt ist zum Davonlaufen. Wenn da steht "nur komplett zu verkaufen" kommt die Frage, ob man nicht einzeln verkaufen will. Bei einer Porzellanfigur kommt eine vorgefertigte Mail eines Händlers, der auf der Suche nach Goldgruben ist die er ausheben kann. Und die Mails mit der Frage ob man "preislich noch was machen kann", kommt ein Angebot für weniger als die Hälfte vom Festpreis (nicht VHB). Da ich bei Ebay niemals Paypal akzeptiert hatte, aber mit 22 Jahren Zugehörigkeit und einem perfekten Bewertungsprofil doch noch einige Verkäufe verzeichnen konnte, war es lange nicht mehr so toll wie früher. Aber es ging doch stetig was. Seit nunmehr 6 Wochen tut sich nichts mehr, alles wie festgenagelt. Und über Ebay Kleinanzeigen brauche ich nach der ersten Einschätzung bis nach der Rente um meinen Kram loszuwerden. Außer ich verschleudere alles, oder akzeptiere auch hier Paypal, oder die angebotene sichere Zahlungsmethode. Aber ehrlich, bevor ich es einem Aasgeier in den Rachen stopfe, oder am Ende doch noch den Gebührenhorror unterstütze, fahr ich lieber mit dem Auto drüber und werfe mein Zeug in den Müll. Mich kriegt Ebay auf jeden Fall nicht klein. Entweder es läuft weiter wie bisher, und das war ABSOLUT an der Grenze, oder es läuft eben nicht mehr. Ich muss ja nicht davon leben und ändere in Zukunft mein Konsumverhalten. Wieder mehr aus der Bibliothek ausleihen, mal wieder auf den Flohmarkt gehn. Hauptsache Ebay wird wenigstens auf meinem Rücken nicht weiter fett.

Konto nicht schließen, einfach ruhen lassen

Beitrag von Arnold
11.07.2021, 11:07 Uhr

Ich rate davon ab das eBay-Konto voreilig zu löschen. Ich werde mein Verkaufskonto nur ruhen lassen - sollte eBay einen rückläufigen Umsatz bemerken werden die Maßnahmen gegen die privaten Verkäufer evtl. ja wieder zurückgenommen. Dann habe ich immer noch meine Konto und muss nicht bei 0 wieder anfangen.

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
10.07.2021, 19:41 Uhr

Hallo, bitte macht Euer EBay-Konto dicht !! Anders lernt diese Truppe nicht ! Versucht es mal über Kleinanzeigen ,es funktioniert !! Grüße aus dem Harz Ingo

Umwelt / CO² / Klima: "Low Quality"-Waren müssen vom Handel ausgeschlossen werden. Plattformbetreiber dafür verantwortlich werden!

Beitrag von Konzernbeobachter
10.07.2021, 18:54 Uhr

Wer in großem Stil solchen Wegwerf-"Produkten" die massiv sinnlos Abfall (Umweltbelastung, Rohstoffe!) und Energieverbrauch durch irrwitzige Transportwege (China usw.) generieren eine Verkaufsplattform bietet macht sich m. M. nach mit eklatant mitverantwortlich an vermeidbarem CO²-Ausstoß, Klimawandel und Ressourcenverbrauch! Zerstört damit vielleicht sogar noch die Lebensgrundlage künftiger Generationen. Wer weiß?

Nur aus kurzsichtigem Profitdenken ("Shareholder Value"), ohne Blick auf die langfristigen Folgen. Denn solche Produkte lassen sich sehr leicht anhand von bisherigen Bewertungen ermitteln, müssten sofort vom weiteren Verkauf ausgeschlossen werden. Notfalls sogar mit Verkäufersperrung, so sich zeigt, dass dieser Verkäufer großteils nur solche minderwertigen Waren anbietet.

Aber was passiert statt dessen: Solche Verkäufer sind ungehindert weiter aktiv, und dieser Art Waren werden fleißig weiter angeboten. Damit natürlich auch der immense Schaden für Umwelt und Klima! Der neueste "Trick" ist nun der "Versand direkt aus Deutschland" - der aber am Grundproblem, dem CO²-Abdruck, und den negativen Umweltfaktoren (Transportwege!) *absolut nichts* ändert! Ganz im Gegenteil: Damit soll sogar noch der "Absatz" solcher Artikel ausgeweitet werden. Dadurch es dem Verbraucher einfacher, schneller und bequemer zu machen solche "Waren" zu erwerben..

Derweil die Plattformbetreiber sich "nicht in der Verantwortung sehen" - und natürlich schön weiter "Verkaufsprovisionen" damit generieren! Hier gilt es Seitens Gesetzgebung dringend einzugreifen (EU-weit! EU-Parlament!). Hierzu sind die Plattformbetreiber künftig gesetzlich in die Pflicht zu nehmen.

Dazu ist entsprechender öffentlicher Druck Seitens der Verbraucher, Parteien, NGOs und von Umweltverbänden aufzubauen. Denn: Könnten solche "Ramsch"-Waren nicht mehr angeboten werden, werden Absatz und Anteil dieser "Low Quality"-Hersteller massiv zurück gehen. Folglich diese "Wegwerfartikel" nicht mehr oder zumindest weniger produziert! Ein "Umdenken" in Richtung Lebensdauer, Nachhaltigkeit - besser noch vor Ort (im Inland) produzieren (= Löhne, Arbeitsplätze!) setzt ein. Der Markt regelt das dann - so einfach kann es sein! Dazu müssen auch die Bürger sensibilisiert werden, solche Produkte künftig besser "liegen zu lassen".

Im Gegenzug muss die Wiederverwertung von Gebrauchtwaren so leicht, so einfach wie möglich gemacht werden. Ohne dabei wie aktuell privaten Verkäufern meiner Meinung nach untragbare Bedingungen und Risiken aufzubürden. Dazu dies auch noch mit "Vereinfachung" oder "Verbesserung" den Leuten schmackhaft machen zu wollen.

Finger weg von ebay

Beitrag von geri
10.07.2021, 17:24 Uhr

anhand der unzähligen wahrheitsgemäß verfassten kommentaren ist nichts mehr anzufügen ausser das es Medial verbreitet wird wie Ebay seine Kunden abkassiert.

Antwort @Konzernbeobachter

Beitrag von Die Waldfee
10.07.2021, 16:25 Uhr

In etwas abschweifender Form kann ich dem Beitrag nur 100%ig zustimmen, denn: Ich arbeite in einer Druckerei für Werbeartikel. Unser Warenangebot kommt zu (geschätzt) 90% aus China; die Qualität ist entsprechend. Einiges ist bereits defekt oder fällt beim Auspacken oder beim Bedrucken auseinander oder dann beim Kunden. Die Retouren sind entsprechend. Aber gravierend sind die (Un-)Mengen an Verpackungsmüll, die beim Auspacken anfallen! Ein Beispiel: kleine Heftchen mit Haftnotizen, die gerne mit Werbung bedruckt, bestellt werden. Jedes Heftchen steckt in einer Klarsichtfolie, zu 50 Stück in einer Pappschachtel, 10 dieser Schachteln sind in einem weiteren Karton und davon 4 Stück im Orig.-Versandkarton. Es ist absolut irre! Und das für jede Menge Wegwerfartikel! Eine wahnsinnige Verschwendung an Ressourcen, angefangen vom Erdöl für die Plastikproduktion... Dazu kommt noch der zweifelhafte Nutzen vieler Artikel, die man eher als nutzlosen Plunder ansieht. Aber es ist eine ganze Branche, die damit ihr Geld verdient, Arbeitsplätze unterhält und ein Rädchen in der Wirtschaftsmaschinerie ist.

Ebay muss man mit einer Initative bei kommen

Beitrag von Konzernbeobachter
10.07.2021, 12:18 Uhr

Da hier massiv Unmengen an billigem, minderwertigem und kurzlebigem "Chinaartikeln" angeboten werden. Oft ist die Minderwertigkeit bereits in den Bewertungen oder "Sternebewertungen" der Kaufer dieser Artikel eindeutig nachzulesen. Dazu werden diese Waren noch über Abertausende Kilometer (!) von mit Schweröl betriebenen Frachtern, oder schädlicher Luftfracht (Kerosion!) zu uns transportiert. Was einen exorbitanten CO²-Ausstoß verursacht und massivst die Umwelt belastet! So etwas ist heute nicht mehr tragbar! Vor allem nicht für oft nachweislich minderwertige Waren die so nur Unmengen an Abfall generieren sowie Resscourcen verbrauchen.

Dazu oft noch vor Ort unter fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedingungen produziert. "Angeboten" von Verkäufern bei denen Name / Adresse in chinesischer (!) Schrift im Angebot vermerkt ist (Frage: Ist so etwas verbraucherrechtlich überhaupt erlaubt?). Dafür wird im Gegenzug das "ReCommerce" also der Wiederverkauf, die weitere sinnvolle Resscourcen- und umweltschonende Verwendung von Gebrauchtwaren mehr und mehr erschwert. Gerade durch Hindernisse wie die unsägliche "Neue Zahlungsabwicklung". Was somit zu noch mehr Abfall führt, wegwerfen von noch nutzbaren Sache. Nur weil nun das Risiko (!) und der Aufwand für den privaten Verkäufer einfach zu hoch ist.

Ebay lebt sehr gut von diesem qualitativ fraglichen, kurzlebigen "Chinaartikeln" wie man sehr leicht feststellen kann. Genau hier gehört der Hebel angesetzt: Umweltbelastung, irrsinnige Transportwege, minderwertige Qualität, CO²-Ausstoß, Abfallgenerierung. Sowie im Gegenzug Erschwerung von vernünftiger Wiederverwendung von Gebrauchtwaren - gerade für private Verkäufer! Unter Umständen könnte das Thema sogar für NGOs, Parteien, Initiativen und Umweltverbände interessant sein. So das ordentlich "Öffentlichkeit" für das Thema generiert wird und die Menschen und Medien dafür sensibilisiert werden. Genau so wird "Politik" gemacht...

An das Beschwerdemanagement (Art. 1 Ziff. 13 der AGB)

Beitrag von robede
09.07.2021, 21:45 Uhr

aus dem eBay Forum mit freundlicher Genehmigung vom Autor:

[ZITAT]

Sehr geehrte Damen und Herren,   entsprechend § 1 Ziff. 13 der AGB wende ich mich hiermit an Sie, weil mein Kundenkonto rechtswidrig eingeschränkt wurde:   Ich kann keine Artikel mehr einstellen oder bearbeiten.   Solcherlei Einschränkungen sind gem. Ihrer eigenen AGB nur bei Vertragsbrüchigkeit möglich.   Diese liegt nicht vor.   Der Grund ist statt dessen, dass ich Ihr Angebot, auf die neue Zahlungsabwicklung umzustellen, nicht angenommen habe.   Das ist aber kein Vertragsbruch. Und daher entsprechend Ihrer eigenen AGB kein Grund, mein Konto derart einzuschränken, wie geschehen.   Ich fordere daher dazu auf, mein Konto wieder vollumfänglich nutzbar zu machen.   Die Zustimmung zur neuen Zahlungsabwicklung ist keine Voraussetzung gemäß Ihrer AGB, das Ebaykonto zu nutzen.   Hochachtungsvoll   ra-pit   P.S.: Sie dürfen gerne hier antworten, das Problem scheinen ganz viele Mitglieder zu haben!

[ZITATend]

@ Beitrag von Beate: AUCH DAS hat eBay nicht bedacht! Eben Arroganz der Macht...

Beitrag von Nicht Umsteller
09.07.2021, 18:59 Uhr

Beate hat völlig zu Recht darauf hingewiesen, dass China-Ramsch mit Chinesischen Artikelstandort nun keine Freude mehr hervorrufen wird. Um welche anteilmäßige Größenordnung es sich handelt, ist mir leider nicht bekannt. Teilweise wird der China-Ramsch scheinbar auch von Deutschen Depots aus versendet, da wird das Zollproblem anders gelöst, ich möchte lieber nicht wissen auf welche Art. Glaube nicht, dass da alles legal abläuft...

Wie auch immer, AUCH DAS hat eBay nicht bedacht! Wahrscheinlich findet man noch viele Dinge, die die großen Strategen an der Konzernspitze hätten wissen oder besser wissen müssen, aber das ist eben die Arroganz der Macht. Der Kontakt zu den Realitäten geht vielen verloren, wenn sie zu lange zu weit oben sind.

Bezügl. Beitrag @Nicht Umsteller, apropos China Ramsch: der Käufer wird sich noch freuen..

Beitrag von Beate
09.07.2021, 15:59 Uhr

...wenn die Post ab jetzt vor der Türe steht, und 6,- Euro plus Mwst einfordert, da ab 01.07.2021 ja der Freibetrag für ausländische Ware weggefallen ist ;)

Es könnte durchaus "übersichtlicher" werden bei Übüy

( bezügl " Hat denn niemand dran gedacht, dass zu jedem Käufer auch ein Verkäufer gehört, möglichst mit breitem Angebot statt China Ramsch?")

ebay hat einiges nicht verstanden

Beitrag von Gitta
09.07.2021, 14:21 Uhr

ebay hat wohl auch nicht einbezogen, dass viele Käufer NUR überweisen wollen oder können. Ich hatte nur Käufer, die überwiesen haben. Es gab keine Probleme, keine Zeitverzögerung, per Echtzeit war oft das Geld in Sekunden da und ich habe in der nächsten Stunde verschickt. Auch bei einer "normalen" Überweisung ist heutzutage das Geld in kürzester Zeit auf dem Konto. Ich selber habe als Käufer ebenfalls nur überwiesen, gekauft bei Leuten, die mir vertrauenswürdig schienen und es auch immer waren. Nun verkaufe ich nichts mehr und KAUFE auch nicht mehr. Bin nicht bereit, als Käufer meine Daten bei Klarna oder sonstwo zu hinterlegen. Und wie schon viele vorher hier bemerkt haben, geht es nicht nur um das Verkaufen sondern auch um das Kaufen........jeder, der gegen Zwang ist, sollte nichts mehr von beidem bei ebay tun.

Rabattmarken-Niveau als Ersatz für echte Kundenbindung

Beitrag von Nicht Umsteller
09.07.2021, 12:43 Uhr

Angeblich wollte eBay ja mit der völlig überzogenen Bevorzugung der Käufer noch mehr Käufer gewinnen. O-Ton Gespräch mit der Verkaufsabteilung vor drei Wochen.

Hat denn niemand dran gedacht, dass zu jedem Käufer auch ein Verkäufer gehört, möglichst mit breitem Angebot statt China Ramsch?

Ist keinem klar gewesen, dass die meisten Verkäufer einen Teil ihrer Einnahmen auf der Plattform wieder in eigene Käufe umgesetzt haben?

Es scheint, dass eBay sein früheres erfolgreiches System selbst nicht verstanden hat. So agiert es jetzt jedenfalls.

Und nun? Hektische Aktivitäten mit Rabattmarken um zu retten, was zu retten ist?

EBay, du machst dich gerade völlig lächerlich!

Gerade noch publiziert, wie gut und reibungslos alles funktioniert mit der Umstellung und nun das gegenteilige Eingeständnis. Was für ein Niveau...

Ebay, viel Spaß beim selbst Abschaffen! Das BOYKOTT funktioniert!

Korrektur ^^

Beitrag von Beate
09.07.2021, 11:50 Uhr

..Nachtrag,... durch die Anfrage hatte die Käuferin den ERHALT bestätigt, nicht Zahlung. Sorry wegen der Tippfehler

Schon die erste Käuferin mit "Rücksendewunsch" gehabt, getarnt als Frage..

Beitrag von Beate
09.07.2021, 11:44 Uhr

Ich hatte ein paaf Pflanzen verkauft, gut verpackt, gut gewachsen, Maße der Pflanzenart könnte man auchvtheoretisch ergoogeln, weiß jeder.

Ich antwortete nur "an der neuen Abzock-Zahlart von Ebay nehme ich nicht teil" Da war keine Antwort mehr gekommen und ich konnte die Rückgabe auch sofort schliessen. Durch die "Anfrage" hatte sie die Zahlung ja auch bestätigt.

Ich warte, dass ebay meine restlichen Angebote schliesst, dann bin ich weg. Weg mit der App, ich kaufe jetzf bei Amazon und verkaufe bei den Kleinanzeigen: DA verkauft man sogar was innerhalb einer Woche und hat sofort Resonanz auf eingestellte Angebote. Bei Ebay hatte ich Sachen schon über ein Jahr drin, und da tat sich kaum was

Lächerliches Punktesystem

Beitrag von Ebay ex
09.07.2021, 11:34 Uhr

Habe heute die Einladung zum Punktesystem erhalten. Einfach lächerlich wie ebay uns für blöd erklärt. Werde unter solchen unverschämten Bedingungen weder verkaufen noch kaufen. Ebay wird sich noch wundern. Die Verkäufer waren die Käufer. Wenn ich dort nichts mehr verkaufen kann, kaufe ich dort auch nichts mehr. So einfach ist das.

Ich handele nur noch zu meinem Nutzen

Beitrag von Mike
09.07.2021, 10:28 Uhr

Bisher habe ich bei eBay Artikel verkauft von denen ich dachte jemnad anderes kann sie noch gebrauchen oder erfreut sich daran. Wenn dabei etwas Geld reinkam auch OK, war aber nicht der Hauptgrund, es ging mir auch um Wiederverwendung von Waren wegen des Umweltschutzes. Die Gesellschaft und daamit auch die Unternehmen interessieren solche idealistischen Gründe aber scheinbar nicht mehr, es geht nur noch ums Geld raffen. Nun gut, ich habe verstanden - ab sofort passe ich mich gezwungenermaßen an und handele ebenso, nur noch zu meinem Nutzen. Verkaufen werde ich nicht mehr bei eBay, hat für mich nur Nachteile. Kaufen werde ich aber natürlich trotzdem bei eBay, hat ja nur Vorteile für mich, ich kann die Ware meist behalten und bekomme dann ja das Geld von eBay (bzw. dem Verkäufer) erstattet wenn auch nur der kleinste Furz mit dem Artikel nicht OK ist. Herrlich, schöne neue Welt. Vorsicht, der Text könnte ironische Inhalte enthalten.

Auch nicht bei Epay Kaufen !

Beitrag von Ebay Privat
09.07.2021, 09:38 Uhr

Wenn wir alle konsequent handeln, dann können wir Ebay zwingen auf uns zu hören. 19€ Strafgebühr bei Fällen ? Provision auf Versand (der in Zukunft teuer da nachverfolgbar sein muss) ? Kontozugriff durch Ebay ? Einbehaltung von eurem Geld ? Mit der neuen Zahlungsabwicklung macht sich jeder Privatverkäufer abhängig und nackig. Untragbar - also boykottiert den Laden - aber richtig und vor allem - konsequent.

FÜR EBAY BIST DU ALS VERKÄUFER NICHT WICHTIG ? ALS KÄUFER SCHON !

Jeder Kauf unterstützt Ebay und die neue Zahlungsabwicklung.

Plumper Köder von eBay

Beitrag von Nicht Umsteller
09.07.2021, 06:46 Uhr

Ich bin jetzt auch mit dem Punkteangebot beglückt worden. Es läuft doch etwa nicht so wie erwartet bei eBay, dass die das jetzt nötig haben?

Das Pilotprojekt kann jederzeit wieder eingestellt werden, heißt es. Ha ha ha, wahrscheinlich dann, wenn wir umgestellt haben...

Rechnerisch kompensiert das Ganze so in etwa die Verluste, die eine Umstellung bringen würde, wenn man von dem übrigen Ärger absehen würde.

Ich hoffe, dass nicht zu viele auf das vermeintliche Schnäppchen reinfallen und sich danach verwundert die Augen reiben, wenn sie dennoch 19 Euro Streitfallgebühr zahlen müssen.

Für mich bleibt es klar beim Boykott.

Gummipunkte

Beitrag von Ich stelle nicht um
08.07.2021, 23:54 Uhr

Für ein paar alberne Gummipunkte ebay den vollen Zugriff auf das eigene Bankkonto gewähren? Scheint wohl bei ebay doch nicht so zu laufen wie sich die Strategen dort überlegt haben.

Ich lach mich schlapp!

Beitrag von Rene
08.07.2021, 21:12 Uhr

Halten die eigentlich alle ebay Kunden und Zahlungsabwicklungs Verweigerer für Blöd?

https://stadt-bremerhaven.de/ebay-startet-bonus-programm/

Ich bin fassungslos einfach nur erschrocken, als ob ich für ein paar " virtuellen Pünktchen " die AGBs absegne und Ihnen meine Ware und mein Geld gebe! Nö ebay du bekommst weder meinen Perso, noch meine Steuernummer, noch eine Kontovollmacht und erst recht nicht meine Ware und mein Geld!!!!

Beitrag von Zorro - widerlich, wie die sich anbieten !!!

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
08.07.2021, 20:53 Uhr

Genau - aber drauf gepfiffen. Was nutzen 70 % Gebühreneinsparung, wenn am Ende Geld und Ware weg sein können. Aber das ist ja noch nicht alles, viel schlimmer finde ich, daß man Kontozugriff gewähren muß, was (zumindest für mich) ein absolutes NO-GO ist. Auch ein 180tägiges Nörgelrecht bietet man autom. mit der neuen ZA an und noch vieles mehr. Daß sich da etwas tut, dh. bereits viele Verkäufer/innen und Käufer/innen bereits davongelaufen sind, ist bereits ersichtlich. Alle, die ich dort kenne und das sind sehr sehr viele, haben keine Auktionen mehr. Jetzt wird sich angeboten wie saures Bier . Man darf ab sofort Bonuspunkte sammeln. Ist das nicht toll ??? Möchte nicht wissen, wieviele jetzt trotz aller Warnungen der ZA doch noch zustimmen .

Maßlose Arroganz

Beitrag von Zorro
08.07.2021, 20:26 Uhr

Ebays maßlose Arroganz wird sie bald selber anhand sinkender Einnahmen treffen. Ich verstehe nicht, wie sich Vorstand und Aufsichtsrat zu solch einem weltfremden Wahnsinn haben hinreißen lassen, die Verkäufer derart überzogen abzuzocken und ihre eigenen Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit zu treiben. Dazu passt auch, dass es jetzt nach der totalen ZA plötzlich keine Rabattaktionen auf die Verkaufsprovision von bis zu 70 Prozent mehr gibt. Ganz bewusst haben die digitalen Wegelagerer diesen Köde nur ausgelegt, bis viele der neuen ZA zugestimmt haben, um sie danach eiskalt fallen zu lassen.

Beitrag von Anett L. bzgl. Rückgabe

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
08.07.2021, 16:34 Uhr

Auch ich konnte noch die letzten Wochen mit der alten ZA verkaufen. Kürzlich habe ich eine Playmobil-Figur für 2,50 Euro verkauft. Käuferin dachte wohl, daß ich die neue ZA habe und hat eine Rückgabe angemeldet. Seitdem schreibt ibäh mich ständig an, daß ich die Rückgabe akzeptieren soll, was ich jedoch großzügig ignoriere. Das juckt mich überhaupt nicht mehr. Das verläuft sich dann morgen, wenn der Rest von meinen Auktionen gelöscht wird, im Sand. Achtung jetzt kommt es: die verkaufte Figur ist eine Kriegerin mit Lendenschurz - Rückgabegrund bzw. O-Ton Käuferin: die Figur ist unterm Lendenschurz NACKT, das ist sehr fragwürdig und ich möchte meine Kinder mit so etwas nicht spielen lassen. -----Gehts noch ??? ---- Schon mal so etwas gehört? Es handelt sich um eine Figur mit Freigabe ab 5 Jahren ! Käuferin möchte Geld und Porto zurück, aber nicht mit mir. Gerne kassiere ich da als Abschiedsgeschenk eine rote Bewertung. Mein bisher 100 % positives Profil ist dann zwar dahin, aber was solls? Interessiert dann eh niemanden mehr, da ich mich für IMMER verabschiede. Solche oder ähnl. Fälle, also mit fadenscheinigen Rückgabegründen gibt es jetzt vermehrt (siehe Community) und deshalb frage ich mich immer wieder, wie man dieser absurden, entmündigenden ZA auch nur ansatzweise zustimmen kann. Wer es trotzdem tut und alle Warnungen missachtet, der soll halt seine Erfahrungen selbst damit machen. Ganz sicher springen im Nachhinein auch wieder viele ab, wenn mal Geld und Ware weg sind!!! Wehren darf man sich nicht dagegen, sonst wird es noch teurer mit der Streitfallgebühr. Schon meine Großmutter pflegte zu sagen: wer sich in die Gefahr begibt, kommt darin um. Gefahren sehe ich bei der neuen ZA zur Genüge, von daher kann ich nur jeder/jedem davon abraten.

Der einzige Sinn von eBay ist nur noch der Unsinn

Beitrag von Nicht Umsteller
08.07.2021, 14:11 Uhr

Hat denn wirklich jemand von uns jemals geglaubt, dass sich eBay für immer an die Spielregeln halten wird? Die meisten wohl nicht.

Ebay verändert die Spielregeln nach eigenem Belieben und Ermessen. Was erwartet man denn auch? Sozial orientiert? Natürlich nicht. Gewinnorientiert.

Der einzige Sinn von eBay ist nur noch der Unsinn - für diejenigen, die es wider besseres Wissen und wider schlechter Erfahrung anderer "doch noch mal" probieren möchten.

Die Schlauen hier verzichten auf das Probieren. Wie war das? Die Schlauen hauen ab, die Dummen bleiben hier. Wozu möchtet Ihr gehören?

Unverschämte Gebühren und Geldgier

Beitrag von Gerald
08.07.2021, 11:24 Uhr

jeder der Ebay noch von früher kennt war froh darüber seine Sachen verkaufen zu können. Obwohl Ebay 5 % Provision verlange war man auf beiden Seiten zufrieden. Mit der Zeit hat sich diese Provision mehr als Verdoppelt aus Geldgier und es wird zusätzlich noch ein Extra für jeden eingestellten Artikel verrechent.Neues Zahlungssystem)Dieser aber erst in der Rechnung sichtbar ist.Zudem die Versandgebühren in den Verkaufspreis einberechnet werden um die Verkäufer dazu zu bewegen ihre Artikel mit Gratisversandkosten anzubieten. Ich wurde auch schon bei einem Goldkauf bei Ebay betrogen.Schaden ca.5000 €.Ich habe den Kundendienst die frage gestellt ob dieser Verkäufer Vertrauenswürdig ist und man bedenkenlos hier Gold kaufen können.Diese wurde bejaht und das Ergebniss war Betrug.Ebay entzieht sich jeder Haftung trotz aussagen des Ebay Mitarbeiters. Ich stelle jetzt jede Aktivität bei Ebay ein um denen keinen Cent mehr beizusteuern.Und kann nur jeden anraten gleiches zu tun und woanders seine Sachen zu Verkaufen,Bzw.zu Kaufen. Nie wieder Ebay.

vom Powerseller zum Nichtmehrverkäufer

Beitrag von Anett L.
08.07.2021, 00:54 Uhr

Vor Jahen habe ich ebay als Siberpowerseller den Rücken gekehrt. Schuld war ein "versehentlich"gelöschtes Angebot mit mehreren hundert Verkäufen. Da hätre ich von null anfangen müssen. Hab stattdessen alle Aktivitäten ohne Gewinnabgabe nur noch in meinen Shops gemacht. Konkurrenzlos, weil ich als Verkäufer eben nicht nur die Technik bei ebay beherrsche, was den meisten Gewerblichen hier fehlt.

Nun die Nerverei mit der Umstellung auf dem privaten Account. Ich hab tatsächnich noch was für 9,90 Uhr verkauft. Und dann trotz nicht erfolgter ebay Umstellung konnte die Käuferin Rückgsbe anmelden. Nun soll ich für das gebrsuchtes Playmobil Rücksendekosten übernehmen! Da verschenke ich es lieber.

Dann leb mal wohl ebay! Wie kann sich ein Unternehmen nur auf diese Art selbst zerstören.

Macht kein Sinn

Beitrag von Ein Ebayer
07.07.2021, 10:22 Uhr

Ich habe gerade extra mit Ebay nochmal telefoniert um meine Annahme laut neuen AGB´s bestätigen zulassen. Selbst wenn man keinen Versand sondern nur Abholung anbietet kann der Käufer automatisiert durch Ebay sämtliche Zahlungsmethoden (PayPal, Kreditkarte, GPAY, etc.) nutzen um den Artikel zu bezahlen. Bedeutet, wenn der Käufer den Artikel über eine dieser Zahlungsmethoden (einzige Ausnahme Barzahlung) vorab bezahlt und ihn dann tatsächlich vor Ort abholt, auch wenn er sich dabei von der Funktionalität und dem Zustand vergewissern kann, er im nachhinein trotzdem einen Rückgabefall wegen einem von der Beschreibung abweichendem oder defekten Artikel eröffnen kann und Käuferschutz hat. Vollkommen absurd. Beispiel: Du verkaufst einen Kühlschrank mit "nur Abholung", der Käufer zahlt per PayPal, holt das Teil bei dir ab, auf dem Transportweg geht was schief (durch Erschütterungen, etc.), der steckt das Teil zu Hause in die Steckdose und es läuft nicht. Er eröffnet einen Rückgabefall und du mußt den Artikel zurück nehmen. Wird keine Einigung erzielt, erstattet PayPal dem Käufer den Kaufpreis und du schaust in die Röhre, wie es so schön heißt. Das ist doch ein schlechter Witz!

Preis-Leistungs-Verhältnis ist jetzt katastrophal! Konsequenz? Woanders verkauft es sich auch!

Beitrag von Nicht Umsteller
07.07.2021, 09:37 Uhr

Eigentlich ist es ganz normal und einfach: Wenn irgendwo das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt, macht man keine Geschäfte mehr.

Warum also endlos lamentieren? Die Flohmarkt-Romantik, welche ja über die Jahre immer und immer mehr nachließ, ist vorbei!

Statt zu jammern: Handeln! Ich verkaufe im Moment (gemessen an der Anzahl der Angebote) doppelt so viel bei Kleinanzeigen. Es geht also doch!

Geldgier

Beitrag von Ich stelle nicht um
07.07.2021, 07:44 Uhr

Da war die Geldgier zu gross. man hätte ja die Zahl der Angebote für private auf 10 oder 20 beschränken können. Da wären die kleinen, echten privaten und die gewerblichen Verkäufer glücklich gewesen. aber die Geldgier von ebay war größer. Das hat nun auch nicht gereicht wie man sieht und man will noch mehr kassieren. Im Fokus dürften die großen Anbieter von Massenware sein. Damit soll wohl das Geschäft gemacht werden.

Nun bin ich aber gespannt ....

Beitrag von pittiplatsch7777
06.07.2021, 19:35 Uhr

Erste Drohung war nichts. Zweite Drohung wieder nichts. Nach der dritten Drohung zum Umstellen konnte ich nichts mehr ändern an meinen Angeboten. Ob die nun noch einer Kaufen kann.... keine Ahnung. Dann kam die vierte Drohung das man alle Artikel von mir Löschen will .... glaube am 07.07.21. Nun gut mal sehen was kommt ? Hoffe die machen das auch dann muss ich das nicht machen. Ich bin dann mal weg. 11 Euro Provision auf alles ( inkl. Porto ) irgend welche 35 Cent die einfach mal so weg sind ist egal ob du verkaufst oder nicht. PayPal Kreditkarte etc. ist nicht mehr ..... hä der Käufer kann diese Bezahlmethode weiter nutzen und dabei fallen Gebühren an !!! Die wird bestimmt nicht ebay übernehmen sondern an Dich weitergeben ! Na dann ......

man könnte lachen ....

Beitrag von Thommy66
06.07.2021, 19:10 Uhr

.... wenn es nicht so zum Heulen wäre. Wir werden als gewerblicher Verkäufer schon seit Jahren ausgequetscht wie Zitronen, bezahlen Gebühren auf die Versandkosten, bzw. wurden von Ebay zum Verkauf inkl. Versand gezwungen. Den Käufern war das alles sch...eigal. Da wurden 5 Artikel einzeln bezahlt, jede Zahlung 35 cent Grundgebühr. Kauf storniert, 35 cent Gebühren bleiben. Aber jetzt, wo es auch die privaten trifft ist das Geheule riesengroß. Vorher hat sich keiner auch nur einen Fliegensch...ß drum gekümmert. Aber gekillt hat uns Ebay, indem sie den "privaten Verkäufern" den Sofortkauf ohne Kosten ermöglicht hat, dazu ständig die Sonderaktionen mit ermäßigten Gebühren und das für hunderte Artikel im Monat. Ebay hat den privaten Verkäufer nicht nur auf eine Stufe mit den gewerblichen gestellt, nein, sie haben ihn sogar besser gestellt. Bei einem reinen privaten will ich ja nicht mal was sagen, aber wenn "Private" einige tausend Artikel laufen haben, werben wie ein Shop, sich selbst als Shop bezeichnen, mehr Neuware im Jahr verkaufen als wir, aber groß Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme usw. drinstehen haben, dann geht mir das Messer im S...ck auf. Ebay hat uns abhängig gemacht, ausgelutscht, gegängelt und gequält und uns dann das Messer in den Rücken gestoßen. Schön rumgedreht und die Schraube Jahr für Jahr weiter angezogen. Privat bin ich jetzt raus, habe 1999 angefangen. Geschäftlich brauchen wir noch ca. 1 Jahr, dann ist hoffentlich das Lager leer. Ebay hat mir am Ende mehr genommen, als es mir am Anfang gegeben hat. Wie ein Drogenhändler. Was unterm Strich bleibt war die Quälerei nicht wert, Nerven kaputt, Gesundheit ruiniert, ausgelutscht wie ne Waffel. Was bleibt ist Reue diesem Moloch so lange gedient zu haben.

Die Flohmarktidylle ist vorbei. Privatverkäufer für eBay nur Kollateralschaden!

Beitrag von Nicht Umsteller
06.07.2021, 16:32 Uhr

Bitte aufwachen! Die Flohmarktidylle bei eBay ist vorbei. Der Ramschladen will sich ja "International aufstellen", was im Ergebnis heißen wird: China-Ramsch mit Käuferschutz...

Liebe Leute, bei allem Frust: Weg von eBay statt zu meckern und zu jammern! Die Kapitalisten haben uns wieder mal verarscht. Also: Alternativen suchen, von Mülltonne über analogen Flohmarkt bis Kleinanzeigen. EBay ist doch wohl nicht unser Schicksal, oder? Wir aber vielleicht das Schicksal von eBay - also endlich BOYKOTT statt Gejammer!

Sehr hohe Gebühren

Beitrag von REZA RAHMAN
06.07.2021, 13:39 Uhr

Einen Artikel den ich verkauft habe für 38€ + 17€ Versand= 55€. Anschließend habe ich auf mein Bankkonto genau 47,55€ erhalten. D.h. 55€-47,55€= 7,45€. So HOHE Gebühren nur für einen verkauften & eingestellten Artikel? Das ist wohl nicht euer Ernst Ebay? Da lohnt es sich doch gar nicht weitere Artikel zu verkaufen. So macht mir persönlich Ebay kein Spaß mehr und denke ernsthaft zu schließen. Echt schade dafür

Einfach nur Abzocke von Ebay

Beitrag von sven arnold
06.07.2021, 11:44 Uhr

Habe ein T-Shirt für 30 Euro verkauft, und 4.51 Euro Gebühren abgezogen bekommen, was 15% des Verkaufspreises sind. Ebay begründet sowas damit, dass der Käufer nicht auf der deutschen Plattform angemeldet sei, aber in Deutschland lebt. Dummerweise kann ich das als Verkäufer gar nicht beeinflussen oder unterbinden. Das ist eine große Unverschämtheit.

Sonst geht,s! Die sind wie Politiker!

Beitrag von Caprilover
06.07.2021, 10:50 Uhr

Schrappen,Schrappen,um jeden Preis!Verkaufe bei Ebay schon seit 2016 nix mehr.Bin Seit 20 Jahren dabei.Aber jetzt wirds immer Doller im Tollhaus.Habe jeden Monat gut gekauft,und bezahlt mit ÜBERWEISSUNG! Hat immer einwandfrei geklappt.Aber jetzt sowas,Pin alles nur noch Digitale Kontrolle.Habe mein Konto noch offen,um vielleicht nach ein Paar sachen zu vergleichen.AberKaufen werde ich nix mehr.So spare ich lieber.man weiss ja sowieso nicht wie es hier in diesem sogenannten STAAT weiter geht. (Der eigentlich keiner ist).Ich hoffedas der Laden bald am ende ist.Erste anzeichen gibt es ja schon.

Ebay Gebühren ohne Ende

Beitrag von Peter
06.07.2021, 07:31 Uhr

Es ist einfach unverschämt ! 1-Euro Auktionen sind der Mühe nicht mehr Wert - durch die Gebühr auf die Versandkosten (hier sollte ja besser Versand mit Sendungsverfolgung gewählt werden) und der festen Verkaufsgebühr von 5 Cent, bleibt am Ende bei Warensendung 65 Cent beim Verkäufer (zuvor 90 Cent) ... eine Versendung ins benachbarte Ausland kommt da gar nicht mehr zum tragen. Tja leider haben hier alle Verkäufer dafür gesorgt das ebay so groß geworden ist ... und das ist nun das "Dankeschön" von ebay für die treuen Verkäufer :-( WIR WERDEN BEI EBAY NICHTS MEHR VERKAUFEN UND KAUFEN !

Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von eBay-Experts
06.07.2021, 00:01 Uhr

Ich habe es gerade versucht. Meine Verkaufsmöglichkeit wurde "ausgesetzt." Ich bekomme nichts mehr eingestellt. Nicht einmal mit der Option "Nur Abholung". Das war's dann. Hood.de Ich komme!

Unverschämt: Gebührenerhöhung ohne Mehrwert für private Verkäufer...

Beitrag von das-geschaeft
05.07.2021, 22:45 Uhr

Den Satz kennt jeder: "Privatverkauf, daher keine Rücknahme!" Es kommt ab und zu vor, dass ein Käufer etwas kauft, einfach nicht zahlt und dann glaubt vom Kaufvertrag zurücktreten zu können. Das Problem: Ebay bietet diesen Service des Kaufabbruchs für Käufer auch noch groß mit einem Button an. Unverschämt: Schön die erhöhten Gebühren einstreichen, aber sich bei Problemfällen möglichst geschmeidig raushalten. Das nennt man Gewinnmaximierung auf Kosten der User. Und dass jetzt noch vom Verkäufer die Personalausweiskopie verlangt wird, wenn nur Flohmarktartikel verkauft werden, ist der absolute Hohn. Danke, das reicht: Nach 20 Jahren bin auch ich raus!

ebay neue regelungen - ich hasse sie

Beitrag von doro
05.07.2021, 20:44 Uhr

da wir kein smartphon wollen, auch nicht mit kartengelder umgehen möchten, liebte ich die zahlungen per paypal oder auf das konto überwiesen zu bekommen.

es scheint nichts mehr ohne solche handys zu gehen . dass ebay die gebühren etwas anhebt - naja ist halt inflation. man sollte es zugute halten, dass es mehr ebaykäufer-verkäufer gibt als an anderen verkaufsportalen. selbst bei auktionshäusern muss der einlieferer seine % zahlen und der käufer hat auch wieder % zu zahlen. von daher gesehen finde ich die preise noch halbwegs human bitte vergesst nicht, dass bei ebay-kleinanzeigen die anzeigen kostenlos sind. gruss doro

Bye Bye ebay

Beitrag von Harald Schmidt
05.07.2021, 14:38 Uhr

seit über 20 Jahren bin ich Mitglied gewesen und habe über 15000 Transaktionen getätigt. Über 6000 positive Bewertungen (da viele der 15000 Transaktionen bei gleichen Verkäufern "nur" 6000 Bewertungen). Aber jetzt ist das Mass übervoll, die kriegen den Hals nicht voll. Gott sei Dank gibt es auch andere Auktionshäuser. Ich kündige, auch wenn mit offensichtlichen Tricks versucht wird dies zu verhindern. Mein Konto weist noch ein Minus von 1 Cent aus, den habe ich gerade überwiesen. Das ich geradezu lächerlich. Schämt Euch ebay, never again.

ebay nun überteuert

Beitrag von Rolamd
05.07.2021, 00:11 Uhr

Meine Erfahrung ist, dass alles was ich im letzten Monat gekauft habe bei ebay zwischen 10 und 50% teurer ist als in anderen Onlineshops oder bei Kleinanzeigen. Klar geben die nochebay Händler die hohen Gebühren und Ausfallrisiken in ihren Preisen weiter. Was ich nicht verstehe ist, dass es die Käufer (noch) nicht sehen. Zb habe ich einen Dachrinnenverbinder bei KA für 5,00 + 1,90 gekauft. Bei ebay gibt es genau dasselbe für 6,99 + 5,90. Bei ebay wurde es schon mehr als 1000 mal verkauft und bei KA nur 3 mal. Wenn ich in 5 Minuten Internetrecherche 5 Euro spare dann ist das ein Stundenlohn von 60 Euro.  Entweder sind ebay Käufer debil oder verdienen zu gut. ebay wird gut überleben, da es genug RTL Zuschauer gibt.

Selten so wohl gefühlt wie jetzt ohne eBay

Beitrag von Nicht Umsteller
04.07.2021, 22:10 Uhr

Nach dem ich mich vor einiger Zeit entschieden habe, weder umzustellen noch auf eBay etwas zu kaufen, geht's mir erstaunlich gut. Mir fehlt nichts. Ich hoffe, diese positive Erfahrung des eBay Boykott erleben andere auch, die es so machen wie ich.

Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de

Beitrag von Franz
04.07.2021, 20:51 Uhr

Boykottiert die neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - bzw. kein Verkauf und kein Einkauf mehr. ebay mit seinen ganzen Gewinn nimmersatten Shareholdern verstehen nur eine Sprache: Umsatzrückgang durch die neue Zahlungsabwicklung. Nicht vergessen: ebay verdient sein Geld mit den VERKÄUFERN und nicht mit den Käufern! Deshalb boykottiert ebay !!!!

Konsequent sein!

Beitrag von Ralf S.
04.07.2021, 15:05 Uhr

Ich bin bereits seit Ende Mai abstinent, und mir geht es gut :-) Ich verkaufe nicht nur nichts mehr, ich werde definitiv auch nichts mehr kaufen. Nur wenn man konsequent ist, und auch nichts mehr kauft, fallen die Umsätze spürsam. Und ebay wird höchstens reagieren, wenn Aktionären eine schlechte Entwicklung auf dem zweitgrößten ebay-Markt auffällt, und die neuen ebay-Lieblinge ("Profi-Verkäufer") unter sinkenden Umsätzen leiden.

Zweitwe Chance für ricardo.de oder jetzt EU

Beitrag von ch
03.07.2021, 15:18 Uhr

Vor 20 jahren sollte ricardo.de ebay konkurrenz machen. Hat sich aber damals nicht gegen ebay durchgesetzt, außer in der Schweiz. Weil sich jetzt "ebay" mehr konzentriert "amazon" Konkurrenz zu machen, mit china Waren Billighändler. Es wäre richtige zeit für ein zweites Versuch in EU Fuss zu fassen

Kaufabbruch

Beitrag von Ex-Ebayerin
03.07.2021, 14:40 Uhr

Bei mir laufen gerade die letzten 6 Artikel zu alten Bedingungen aus. Ein verkaufter Artikel wurde nicht bezahlt, keine Antwort auf Mails. Somit habe ich heute den Kauf abgebrochen mit der Begründung, dass der Käufer nicht zahlt.

Es ist tatsächlich so, dass Verkäufer, die noch nicht an der Zahlungsabwicklung teilnehmen folgende Regelung gilt (noch):

Gutgeschriebene Gebührenn: Verkaufsprovision Verkaufsprovision auf den Versand (bei vollständiger Rückerstattung der ursprünglichen Versandkosten) Anzeigengebühr

Für die, die umgestellt haben gilt folgendes:

Gutgeschriebene Gebühren:

Verkaufsprovision (Nur variabler Anteil. Die Gebühr in Höhe von EUR 0,35 pro Bestellung wird nicht gutgeschrieben.) Anzeigengebühr Gebühr für internationales Verkaufen (falls zutreffend)

Das heißt, wenn man viele Spaßbieter hat, bleibt man grundsätzlich auf den 0,35 EUR pro Bestellung sitzen.

Man kann das auch anders ausdrücken:

WIEDEREINFÜHRUNG DER EINSTELLGEBÜHR DURCH DIE HINTERTÜR.

Bestärkt mich immer mehr darin, dass ich mit der Nichtumstellung alles richtig gemacht habe!

Das ist schon so

Beitrag von Ich stelle nicht um
03.07.2021, 14:24 Uhr

Alle Auktionen bei denen Überweisung als Zahlungsart nicht mehr angezeigt wird laufen nach dem neuen Verfahren. Alle Angebote, das sind nur noch Sofortkaufangebote, nach dem alten Verfahren werden durch ebay am 09.07.2021 zwangsweise beendet. Auktionen nach dem alten Verfahren dürfte es schon keine mehr geben hier war der Stichtag 28.05. In meinem Bereich sind die Angebote etwas zurück gegangen und hauptsächlich uninteressante, gewerbliche Angebote zu finden. Das kann aber auch am Sommerloch liegen. So lange noch genügend mit machen wird sich nichts ändern. Man kann ebay nur am Umsatz packen. Leider wissen das viele Käufer nicht.

Hm?

Beitrag von Kai
02.07.2021, 23:30 Uhr

Sollte das am 09.07. tatsächlich Pflicht werden, werde ich da nicht mitmachen und auch nichts mehr über eBay kaufen. So. 

****** Beitrag von Eckardo ****** Kaufen ???

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
02.07.2021, 18:53 Uhr

Wenn ich bei ebay nichts mehr zu den alten Bedingungen verkaufen darf, dann verdienen die an mir auch keinen Cent mehr durch einen Einkauf !!! Man sollte das Portal also auch nicht mehr zum Einkaufen nutzen, es gibt genügend Alternativen, an denen ibäh dann nichts mehr verdient. Nur so kann man die in die Knie zwingen. Da anpacken, wo es am meisten wehtut und das ist nunmal der Umsatz.

ebay ein Monopolistische firma

Beitrag von Vanda
02.07.2021, 14:39 Uhr

Das Problem ist, dass ebay ein Monopol hat, also moralisch alles verloren ist: Schande..

Für mich als Mitglied der ersten Stunden, nur noch ein Einkaufspotal

Beitrag von Eckardo
02.07.2021, 11:46 Uhr

Die regelmäßigen Gebührenerhöhungen sind mir in den letzten 10 Jahren schon mächtig aufgestoßen. Als ich mich damals angemeldet habe, bestand das KOMPLETTE Angebot, also sämtliche Artikel, die bei Ebay angeboten wurde, aus 5 oder 6 Seiten!!! Und jetzt… Jedenfalls fand ich die letzte Erhöhung auf 10% schon so frech, dass ich kaum noch Artikel eingestellt habe. Manchmal konnte man ja für eine Woche zu ermäßigten Gebühren verkaufen, was ich dann auch nutzte. Aber diese perverse Bevormundung und Abzocke INKLUSIVE Versandkosten, das hat mir jetzt den Rest gegeben. Noch gibt es Alternativen, die ich jetzt vermehrt nutze und bei Ebay kaufe ich nur noch. Die leben anscheinend nur noch von gewerblichen Händlern und vergessen TOTAL, wem die die Größe überhaupt erst zu verdanken haben. Ganz toll, weiter so…

Abzocke von Ebay

Beitrag von Eva
02.07.2021, 09:47 Uhr

Bin seit Ewigkeiten bei Ebay, aber als ich heute meine Abrechnung bekam hat es mir die Sprache verschlagen. Eine echte Abzocke, zumal Anfangs geschrieben wurde, es wird keine Provision auf Versand angerechnet. Haben die jetzt aber doch gemacht. Also ich bin raus bei denen!!

abholung

Beitrag von simone
02.07.2021, 07:41 Uhr

über barzahlung bei abholung hat hier noch keiner geschrieben: Nachdem Sie Ihren Kauf abgeschlossen haben, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Abholcode (einem QR-Code und einem 6-stelligen Code), die Sie in Ihren Nachrichten finden. Sie können diese E-Mail entweder ausdrucken oder dem Verkäufer bei der Abholung Ihres Artikels die Nachricht in der App zeigen. Der Verkäufer scannt dann den QR-Code oder gibt den 6-stelligen Code in die eBay-App ein und bestätigt damit, dass Sie den Artikel abgeholt haben. also smartfon ist pflicht,

Die Reihen lichten sich deutlich

Beitrag von Die Waldfee
01.07.2021, 20:11 Uhr

Auch ich war knappe 20 Jahre privater Verkäufer und biete nun nichts mehr an. Heute hatte ich mal geschaut, wer denn noch verkauft. Also anhand meiner Bewertungsliste habe ich die letzten ca. 50-60 Ebayer auf Angebote abgeklopft. Das Resultat - Null, nichts mehr, alle weg! Ich hatte öfters besondere handgemachte Unikate (Schmuck) verkauft. In dieser Kategorie gibt es jetzt nur noch hässliche Chinaware. Ich wünsche Ebay einen Fall ins bodenlose ...

und tschüß ebay

Beitrag von Corinna
30.06.2021, 23:21 Uhr

War seit über 20 Jahren bei ebay private Verkäuferin und habe auch gern etwas gekauft, hat sich hiermit für mich erledigt. Dadurch, dass viele private Verkäufer weggehen, wird auch das Angebot uninteressant werden, somit werde ich hier auch nichts mehr kaufen, außerdem unterstütze ich solches Geschäftsverhalten nicht. Meine Kunden haben immer sofort nach Überweisung ihre Ware erhalten, ich hatte nur positive Bewertungen, aber scheinbar legt ebay keinen Wert mehr auf den privaten Flohmarktcharakter, schade. Ich biete jetzt meine Sachen bei ebay Kleinanzeigen an und war hier auch bereits erfolgreich.

Alle weinen rum, mir kommen die Tränen

Beitrag von Robert Feuerstein
30.06.2021, 17:57 Uhr

Nur ein konsequenter Ausstieg, sowohl als Verkäufer, als auch als Käufer wird ebay dazu bewegen/zwingen, den status Quo rückgängig zu machen.

Das ganze Rumgejammere geht den Betreibern diese, pardon, Abzocker-Plattform am digitalen Allerwertesten vorbei.

ANALZON Paroli bieten, da lachen ja die WWW-Hühner, der Zug hätte vor 10...15 Jahren bestiegen werden müssen, heute ist nicht mal mehr der letzte Wagen mit dem Fernglas zu sehen.

Allein schon die Frechheit, dem mündigen ebay-Nutzer das Geld...Bezahlgeschäft zu entreissen, ist Grund genug, hier auszusteigen.

Meine Familie hat 5 accounts auf Eis gelegt, bis eine Änderung eintritt. 1...2...3, kein sell, kein buy! 3...2...1, nicht mehr meins!!!

Noch nie so viele Nichtzahlungen ...

Beitrag von robede
30.06.2021, 12:17 Uhr

Verkäufer beklagen im eBay Forum die steigende Zahl an Nichtzahler mit der neuen Zahlungsabwicklung.

Ein Käufer berichtete mir, dass er mit einen Verkäufer eine Sammelzahlung vereinbart hat und wollte bei dem Verkäufer weitere Artikel kaufen / ersteigern. Nach 4 Tagen wurden die ersten Käufe abgebrochen ohne jegliche Mitteilung durch eBay wegen Nichtzahlung. Der Kaufabbruch wurde nicht vom Verkäufer eingeleitet. Der Käufer kann seit dem nicht mehr kaufen oder bieten.

Der Bericht von meine Käufer wird im eBay Forum bestätigt. Die variablen Verkaufsgebühren werden dann zwar erstattet, jedoch nicht die Fixgebühr. Der Abbruch wird zwar von eBay ausgelöst, aber die Fixgebühr für Nichtleistung einbehalten.

Unter Versandeinstellungen kann man wohl unter Einstellungen für noch nicht bezahlte Artikel die Tage verändern. Nach meiner Erfahrung hat diese Funktion seit Monaten nicht funktioniert. Warum sollte die jetzt funktionieren ?

bye bye ebay

Beitrag von Coletta S.
29.06.2021, 20:58 Uhr

die Verkaufsgebühren sind eine Unverschämtheit. Jetzt reicht es endgültig, ich werde nichts mehr bei ebay verkaufen, habe meinen account gelöscht !!

die Gesellschaft macht sich selbst fertig.

Beitrag von christian
28.06.2021, 13:26 Uhr

Wir sind ein kleiner Hersteller, was in Deutschland schon sehr selten ist. Bei uns (bekam) man man noch Ersatzteile, das ist nun auch vorbei. Die Leute behaupten, sie haben den "Schrott" so erhalten und bekommen mit Paypal selbstverständlich die Kohle zurück. Ebay hat bei uns das Konto belastet, da mehrere Käufer einen Fall aufgemacht haben, wegen nicht Erhalt. Selbstverständlich bekamen alle 4 Kunden trotz Zustellnachweis unser Geld zurück. Geld weg, Ware weg. Ist aber kein Problem, der Preis wird hoch gesetzt, der nächste Zahlt es mit, bis sich ebay einfach nicht mehr lohnt und der Kunde im Onlineshop für günstiger Geld kauft. An sich ist alles kein Problem, das Problem sind die Scheiß Leute, die so Asi sind. Ich hoffe es spricht sich schnell rum, damit man nur noch beschissen wird und das System auf Dauer nicht mehr funktioniert. Es ist ein Verdrängen der kleinen und die großen sehen es als "Verschnitt" an. Also Leute , kauft und holt euch das Geld beim Verkäufer zurück. Immer schon bei Paypal einen Fall auf machen, und es klappt. Könnt Ihr mit euren Gewissen gut vereinbaren, bei den Paypal und Ebaygesetzen habt ihr natürlich recht. Von daher kommt ihr letzt endlich doch in den Himmel. :)

@robede

Beitrag von Ilse bähnert
28.06.2021, 10:42 Uhr

Es ist mir ein rätsel wieso man immer noch was bei dem YAbzockverein einstellen will...dir waren wohl die Ar......tritte von ibähh nicht hart genug?? In der Wirtschaft nennt man sowas wie dich Streikbrecher.ich nenns Verrat an der gedissten Community!!!

Wer bei eBay sein Konto kündigt

Beitrag von robede
27.06.2021, 21:58 Uhr

Wer bei eBay sein Konto kündigt sollte nach meiner Ansicht auch explizit schriftlich den Lastschrifteinzug kündigen / widerrufen bei eBay.

ich wollte gerade einstellen ...

Beitrag von robede
27.06.2021, 21:43 Uhr

ich wollte gerade bei eBay einstellen und erhielt diese Meldung:

Die Möglichkeit, neue Artikel einzustellen, Artikel wieder einzustellen und Angebote zu überarbeiten, wurde eingeschränkt. Ihre aktiven Angebote werden beendet. Beginnen Sie wieder mit dem Verkaufen, indem Sie Ihre Kontodaten unter https://ebay.de/zahlungsabwicklung-starten aktualisieren.

Der Link führt zur Zustimmung des neuen Zahlungssystem von eBay

Ebay Pressesprecherin Daphne Rauch gibt ganz direkt zu: "Für viele Privatverkäufer nicht toll"

Beitrag von Nicht Umsteller
27.06.2021, 11:07 Uhr

Ebay Pressesprecherin Daphne Rauch gibt es sogar frech zu: "Für viele Privatverkäufer nicht toll".

Na prima, die Vermutung bestätigt sich also, dass der Konzern bewusst die Privatverkäufer vor die Wand rennen lassen möchte. Das ist ja schon fast eine Aufforderung von eBay an die Privatverkäufer zum Boykott der Umstellung und zu eBay überhaupt.

Ok, sowas lässt man sich nicht zweimal sagen. Wer noch Zweifel gehabt haben sollte, dürfte es jetzt wissen: BOYKOTT für diese Investruine ist die einzig angemessene Antwort!

Ebay nur noch als kostenloses Recherche Tool benutzen

Beitrag von Nicht Umsteller
27.06.2021, 00:27 Uhr

Ebay kann man nur noch sinnvoll als Recherche Tool benutzen, kaufen kann man bei den meisten Händlern dort auch direkt, ohne dass eBay dazwischen geschaltet ist und mitverdient.

Den Händlern erspart man so die Provision, teilweise bekommt man die Ware etwas billiger und boykottiert den Laden auf diese Weise. Das wäre doch gelacht, wenn es nicht gelingt, eBay zu zeigen, dass sie sich verkalkuliert haben mit ihrer Abzocke Dreistigkeit.

Es ist keine ebay neue Abzocke.

Beitrag von ch
26.06.2021, 13:24 Uhr

Es herrscht digitale Gesetzlosigkeit. Das nutzen die firmen wie ebay und amazon aus.

Von Politiker ist nicht zu erwarten, für die ist digitalizirung glaubens frage, alles was digital ist, muss auch gut für das Volk sein. In jedem Fall, mit neuem ebay Zahlungssystem, wird mehr gebrauchtes im Abfall landen und mehr neue billig artikel aus China gekauft.

Verbraucherschutzverein Norbayern

Beitrag von Ich stelle nicht um
26.06.2021, 09:25 Uhr

Interessant was die Pressesprecherin von ebay dazu sagt. Für mich klingt das schon sehr arrogant und es ist die Frage ob die Strategie langfristig auf geht. Ebay war für mich eine Quelle von Sammlerstücken und seltenen Ersatzteilen, die kaum ein gewerblicher Händler im Angebot hatte. Wenn dann doch zu inakzeptableen Preisen. Damit ist die Platform für mich uninteressant geworden. Neuware bekomme ich auch so im (Online)handel oft günstiger als bei ebay. Die wollen neue Kunden bei ebay gewinnen - nur wer soll das sein? Dürfte spannend werden wie sich die Quartalszahlen bei ebay entwickeln werden. Mit der Aktion wurde auf jeden Fall bewusst und kalkuliert von ebay für ein Kollateralschaden bei den privaten, kleinen Verkäufern erzeugt, das dürfte noch lange nachwirken. Da fühlt man sich in den Hintern getreten und nicht gewollt. Warum sollte man denn da auch noch kaufen?

Geld sparen dank Ebay

Beitrag von Waterlloosunset
25.06.2021, 23:46 Uhr

Hab mir gerade bei Ebay einen Laptop ausgesucht. Werde das gute Stück aber beim Hämdler direkt kaufen. Ist für mich billiger und der Händler freut sich dass er die Ebay Provision spart. So macht der IBÄH Boykott Freude.

Ebays neue Abzocke ist laut Verbraucherschutzverein angeblich rechtens:

Beitrag von Zorro
25.06.2021, 23:04 Uhr

Ebays neue Abzocke ist laut Verbraucherschutzverein angeblich rechtens: https://www.nordbayern.de/wirtschaft/privatverkaufer-sind-stinksauer-auf-ebay-1.11135347

Auch nichts Kaufen bei Ebay

Beitrag von Auch nichts Kaufen bei Ebay
25.06.2021, 11:23 Uhr

Auch Kaufen unterstützt die neue Zahlunsmethode von Ebay - also boykottiert den Laden komplett. Ich darf nichts mehr verkaufen über Ebay ?! Dann werde ich auch nichts mehr kaufen ! Beschwerden zur neuen Zahlungsabwicklung sollten an payments@ebay.de gerichtet werden.

Amazon angreifen?

Beitrag von Roland
25.06.2021, 11:10 Uhr

Auch ich lach mich schlapp. Unsere Dorfeisdiele hat daraufhin den Angriff gegen Langnese gestartet.  Wo ist der Fehler? Die Dorfeisdiele produziert selber und tritt nicht als Eismakler auf.

Amazon übertrumpfen ...

Beitrag von Nich-mit-mich
24.06.2021, 23:20 Uhr

Wahrscheinlich ist Amazon schon angst und bang ... oder die lachen sich schlapp. Entschuldigung, wenn ich auch schmunzele. Die wollen mit dem großen Hund um die Wette pinkeln? Ich bezweifle, dass sie das Bein hochkriegen.

Ebay will Amazon übertrumpfen

Beitrag von ehemaliger Privatverkäufer auf Ebay
24.06.2021, 12:53 Uhr

Ebay will keine Privatverkäufer mehr, nur noch gewerbliche Anbieter. Ebay will Amazon den Rang ablaufen....warten wir´s ab. Ein Interessanter Bericht auf "Handelsblatt.com" Titel: Ebay startet Versanddienst für Händler – und greift so Amazon direkt an Mit dem Partner Fiege baut der Plattformbetreiber neue schnelle Versanddienste auf. Ebay setzt damit Amazon unter Druck. Kleine Händler werden ein wenig unabhängiger. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/onlinehandel-ebay-startet-versanddienst-fuer-haendler-und-greift-so-amazon-direkt-an/27311370.html?ticket=ST-1142005-pQSpEUMgn9K0buau0dSh-ap5

die eBay Hilfeforen + Diskussionsforen werden zum Wolkenpadies

Beitrag von robede
24.06.2021, 11:08 Uhr

Massenweise fallen Umsteller auf das neue Zahlungssystem aus allen Wolken … und geht ein Licht auf. Von der Nichtauszahlung bis Rücksendungen und und und … scheint es an allen Ecken und Kanten zu klemmen. Das könnte so manchen Händler die Existenz kosten.

Angeblich sollen ja die meisten Händler bereits umgestellt sein , ausser scheinbar die asiatische Händler , MediaMarkt und Saturn usw. - Warum wohl nicht ? Wer lesen kann ist klar im Vorteil und braucht nicht anschliessend das Kind mühsam aus den Brunnen fischen.

@Fr. Zirki - faules Ei ?

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
24.06.2021, 00:06 Uhr

Ihr Beitrag: Es wurde hier einhellig beschrieben, dass man lange suchen musste, um die faulen Eier zu finden. .................... Der Meinung bin ich absolut nicht. Man mußte nicht erst nach faulen Eiern suchen. Bei mir haben schon, bevor ich die AGBs dann überhaupt durchgelesen habe, alle Arlarmglocken sehr laut geläutet. Dazu hat die Überschrift der 1. Mail gereicht: ebay übernimmt ab sofort die Zahlungsabwicklung .... Von diesem Moment an wußte ich, daß ibäh (für mich) Geschichte ist............ Mit einem ebay-Mitarbeiter habe ich kürzlich wg. einem Problemfall telefoniert . Der Mitarbeiter war sehr nett, konnte das Problem auch lösen und meinte zum Schluß des Gesprächs: übrigens - sie müssen noch auf die neue ZA umstellen. Nachdem ich ihm freundlich geantwortet habe, daß ich GAR NICHTS muss, hat er sofort aufgegeben u. das Gespräch beendet. Wahrscheinlich war er es leid, die Gebetsmühle wieder treten zu müssen.

NACH MEHR ALS EINAFCH

Beitrag von EINGACH
23.06.2021, 18:10 Uhr

ebay neue Zahlungsabwicklung wow eine Mogelpackung ob ich da 11 Prozent erheben sollte ... ohne Versand. es ist eher eine Entmündigung. Kontrolle Kontrolle Es ist nicht nur das Bezahlverfahren das mich aufstößt, sondern der Verzicht auf meine Rechte in den Moment wo Ebay als juristische Person auftritt und man durch seine Einwilligung zur neue Zahlungsabwicklung seine Ansprüche abtreten solle ,die Streitigkeiten "Schiedsgerichte" überläßt, den Verzicht sich einer Sammelklage anzuschließen zu können von vornerein auschließt.. ( Das ist TTIP durch die Hintertür ) es sei denn man schickt direkt schriftlich eine entsprechenende Erklärung an Ebay USA ( Einschreiben mit Rückantwort....). Ein Glück dass dabei keine unbeabsichtigten Abgase enstehen (Skandal) ... Nein es mutet eher wie Babuschka Puppen. ich habe nur eine geöffnet und ich weiss nicht welche davon.

Sperrung von Amazon- oder eBay-Konto? Der Kontoschutz der IT-Recht Kanzlei hilft!

Beitrag von robede
23.06.2021, 16:17 Uhr

können auch private im Zuge der Zwangsumstellung zum neuen eBay Zahlungssystem bei einer Kontosperrung (nicht mehr einstellen dürfen) den Schutz in Anspruch nehmen ?

Renommee verspielt: Unfähig, Unberechenbar, Unseriös, Unsozial... Kein Pardon für eBay! Boykott!

Beitrag von Nicht Umsteller
23.06.2021, 15:57 Uhr

Ebay hat sein Renommee verpielt, leider damit auch indirekt jenes der Verkäufer, die sich über Jahre hier einen guten Ruf aufgebaut haben. Mit viel Arbeit, Mühe und Engagement. Dafür gibt es kein Pardon, selbst, wenn der Laden gezwungen sein sollte, zurück zu rudern.

Die Zeiten des seriösen Kaufmanns sind lange, lange, lange vorbei. Vertrauen ist der Anfang von allem? In dieser Zeit? Hier ist das Vertrauen ganz weit am Ende. Ebay braucht sich nicht wundern, wenn es in den Foren den blanken Hass erntet. Dafür hat es ja auch das Nötige getan.

Es ist nur zu hoffen, dass der Großteil der zu Recht enttäuschten User das einzig Konsequente tut:

BOYKOTT!

E-Mail Addie für Beschwerden bei Ebay

Beitrag von Frau Zirki
23.06.2021, 15:26 Uhr

oh verdammt, ich hatte in meiner Rage tatsächlich das "s" vergessen. Mist!

Natürlich muss es heißen: payments@ebay.de

@ robede: ist Klarna nicht auch mit im Boot bei Ebay? Ich habe in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrung mit solchen Zahlungsdienstleistern gemacht.

Ich hatte in 2020 bei "real" online eine größere Menge FP2 Masken bestellt, musste über Klarna bezahlen, bekam das Paket jedoch von einem mir gänzlich unbekannten Unternehmen, nicht mal ein Lieferschein dabei.

Da ich eine Rechnung für Firma benötigte, ging das Detektiv spielen los. Real hat nur die Plattform bereitgestellt und konnte mir nicht sagen, wer der Verkäufer ist, ich solle mich an Klarna wenden.

Hääähhh, ich hatte mit denen aber keinen Kaufvertrag! Letztendlich nach 2 Stunden habe ich den Wald-und-Wiesenhändler mit den Masken ausfindig gemacht und durfte dann 3 Tage noch auf meine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer warten. Wie wir ihn gefunden hatten, weiß ich nimmer, ich weiß nur, dass wir zusätzlichen Zeitaufwand hatten.

Ein Horrorszenario, wenn das ständig so läuft. Über 20 Kanäle und jeder hält die Hand auf.

Das wird mittlerweile so undurchsichtig - fraglich, ob Ebay selber da noch durchsteigt.

@ nicht ohne mein Konto:

doch, die Menschen sind so dumm! Ich habe das auch in der Community von Ebay an so manchen Abenden verfolgt.

Aber ich muss auch ehrlicherweise sagen, dass die meisten mit solch einem Sammelsurium von AGB und Bestimmungen und versteckten Bestimmungen zu den Bestimmungen wahrscheinlich schlichtweg überfordert sind. Es wurde hier einhellig beschrieben, dass man lange suchen musste, um die faulen Eier zu finden.

Es ist, wie in so vielen Bereichen, nicht mehr gewollt, das etwas einfach und übersichtlich gestaltet wird, damit keiner mehr durchblickt (siehe unser deutsches Steuersystem).

Und es werden noch weitere Menschen mit schlechter Bildung hinzukommen, dank Coronajahr und Homeschooling, die ersten Auswertungen dazu gibt es schon.

Warum kann nicht einfach Einfach einfach sein?

In diesem Sinne, nicht hier nur schimpfen - gleich an die richtige Adresse gehen bei Ebay! Viele Sachen sind hier sehr hilfreich, bringen aber im Ende nix, außer die Erkenntnis, dass es viele Gleichgesinnte gibt.

ebay , privat ist jetzt schluss

Beitrag von Hans Winkelmann
23.06.2021, 14:34 Uhr

Hallo, ich habe zwei Konten bei ebay. Das Gewerbliche habe ich umgestellt. Es ist jetzt etwas teurer als früher, klappt aber ausgezeichnet. Mein Artikel wurde auch bisher schon kostenlos nur über Hermes versandt. Reklamationen sind bei diesem Artikel nicht möglich. Privat habe ich aufgehört, da Gebrauchtes/Überflüssiges bisher schon im Verkauf keine echte Freude mehr gemacht hat. Ebay wurde schlimmer als jeder Flohmarkt. Das Risiko Geld und Ware zu verlieren ist mir jetzt einfach zu groß, da ich ja nicht mehr weiß wie der Käufer bezahlt hat.

AGB + Datenschutzerklärungen

Beitrag von robede
23.06.2021, 14:03 Uhr

wer liest schon AGB's oder Datenschutzerklärungen ? Nur ein paar einsame Gestalten. Wer hat denn mal bei eBay nicht im blauen Feld auf 'Akzeptieren' geklickt sondern auf 'Ablehnen und mehr erfahren' und sich nicht nur den Text angetan sondern auch einmal die vielen vielen Partner angeschaut. Abgesehen davon das die Übertragung deiner Daten zu Faselbook nicht einmal unterbinden kannst. Und wie kann ich bei einer Ablehnung kontrollieren ob wirklich keine Daten übermittelt werden ?

Nach meiner Meinung könnten die AGB's im übrigen scheinbar wahrscheinlich angefechtet werden und in teilen nichtig sein nach BGB §305 - §310. Einerseits wegen 2 Gebührenordnungen. Welche gilt denn nun? Und Private und geschäftliche werden in einen Topf geworfen - was in BGB eindeutig differenziert wird. Jeder Link ist ein in den AGB führt zu einen weiteren Teilabschnitt der AGB. In einen Stück (als Gesamtwerk) gibt es die AGB nicht. Und in den Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay stellt man dann fest, dass nicht nur Ayden im Boot ist sondern auch RatePay in Berlin und eventuell weitere Dritte Zahlungsdienstleister. Ab dem Punkt 12 werden dann weitere Dienstleister aufgelistet.

Beschwerden können bei der CSSF in Luxemburg eingereicht werden. Und wo und wen kann man im Zweifelsfall verklagen ? Aber man kann wenigsten kündigen (siehe unter Punkt 11) Zitat: Wenn eBay Sarl Ihre Auszahlungsgesellschaft ist, können Sie die vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen, unbeschadet der oben genannten Kündigungsgründe, mit einer Frist von einem (1) Monat kündigen, indem Sie eBay Sarl per E-Mail unter payments@ebay.de benachrichtigen.

Die ebay-Kennzahlen seit 2014...

Beitrag von ich-bin-auch-weg
23.06.2021, 13:58 Uhr

https://www.finanzen.net/bilanz_guv/ebay.

2020 -4,32 % weniger Umsatz, Fremdkapital zwischenzeitlich bei über 81%

payments@ebay.de

Beitrag von ich-bin-auch-weg
23.06.2021, 13:15 Uhr

payments@ebay.de

Das ist die richtige eMail-Adresse für Beschwerden zur neuen Zahlungsabwicklung (ZA) bei ebay.

Beitrag von Fr. Zirkie - Email-Adresse ???

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
23.06.2021, 11:56 Uhr

Hallo, würde es Ihnen gerne nachmachen, nur: welche E-Mail Adresse ist es denn? Hoffe auch, daß alle die, die hier meckern, sich nicht erweichen lassen, nichts mehr verkaufen und nicht mehr kaufen. Für mich ist das so sicher wie das Amen in der Kirche. Lese viel in der ibäh Community mit und stelle tägl. fest, daß die Mehrzahl der Umsteller dies getan hat, ohne sich die Bedingungen vorher durchzulesen. Echt - ich fasse mir an den Kopf.Gibt es denn wirklich soviel dumme Menschen? Da ist von versehentlich umgestellt die Rede, dann: mußte, sonst kann ich nicht mehr verkaufen oder wurde gezwungen usw. ..... Auch fast tgl. kann man lesen, daß viele aus allen Wolken fallen, nachdem sie ihre 1. Abrechnung gesehen haben. Daß plötzlich Provision auf Versandkosten erhoben wird, ist für die alle neu, obwohl der Vertrag quasi unterschrieben wurde. Weiter berichten einige, daß a) Warensendung nicht ankam, b) Fall wg. angeblichen Mängeln eröffnet wurde, Geld zurückgebucht wurde ect. ect. ......... Bin mir sicher, daß das in den nächsten Wochen noch zunimmt und auch voreilige Umsteller ibäh noch den Rücken kehren. Keine Privatperson kann es sich leisten, daß zb. bei höherpreisigen Artikeln Geld und Ware weg ist. Nicht alle haben zum Monatsende immer ein gedecktes Konto, das durch die Machenschaften von ibäh dann ins Minus rutschten kann. Zu allem Elend müßen dann auch noch Überzugszinsen berappt werden, die ibäh garantiert nicht übernimmt. Man könnte einen Roman schreiben, so viel Gesprächsstoff bzw, Aufklärungsbedarf ist hier vorhanden. Bevor ich mich aufrege, höre ich jetzt auf und appeliere an die, die sich mit dem Gedanken tragen, doch noch umzustellen. Tut es bitte NICHT, ihr werdet nicht glücklich damit !!!!

Tschüss eBay

Beitrag von Michael
23.06.2021, 07:44 Uhr

Seit 1999 bin ich bei eBay, aber das war es jetzt. Ich habe ein gebrauchtes iPad auf eBay verkauft und der Käufer hat ein leeres, geöffnetes und schlecht widerverschlossenes Paket angenommen (Foto liegt vor). Zahlungsabwicklung über eBay. Obwohl das BGB relativ eindeutig ist hat eBay den geöffneten Fall für den Käufer entschieden und das Geld von meinem Konto per Lastschrift zurück geholt, dieser Lastschrift habe ich widersprochen. Die Hotline von eBay eine Frechheit, mal wird mir unterstellt das ich das Paket leer versendet habe, dann wird mir gesagt ich könnte mir das Geld ja von DHL wiederholen. Das BGB und geltende Gesetze sind für eBay wohl uninteressant. Per Einschreiben an eBay der Fallentscheidung widersprochen und einen Brief an den Geschäftsführer gesendet. Jetzt warte ich auf die Dinge die da kommen. Konto wird gelöscht, wie gesagt seit 1999 mit "einer neutralen Bewertung" und knapp 700 Positiven Bewertungen. Im Leben werde ich nichts mehr auf eBay verkaufen, der Laden ist einfach eine Frechheit. Die Mitarbeiter, die nebenbei kaum Deutsch können, wahrscheinlich aus dem Ostblock, sind eine Zumutung.

payment@ebay.de

Beitrag von Frau Zirki
22.06.2021, 22:23 Uhr

An diese E-Mail Adresse kann man seine Beschwerde schicken. Dann haut mal in die Tasten!!!!!!!

Das habe ich heute prompt getan und siehe da, ich hatte innerhalb von 10 Minuten einen Rückruf aus Kleinmachnow von Ebay.

Ich hatte ein 45 Minuten Gespräch mit einem netten, jungen Mann, der mich aber nicht wieder ins Boot holen konnte.

Das blöde war, dass ich besser informiert war, als er und somit vieles widerlegen konnte.

Zum Schluss wurde ich gebeten, doch wenigsten weiter bei Ebay zu kaufen, wenn ich schon nicht umstelle. Das habe ich aber auch verneint, da es eine indirekte Unterstützung dieses Systems ist.

Ich kann nicht das eine ablehnen und das andere im Gegenzug tun.

Es war nicht mehr, wie ein nettes Gespräch, der junge Mann macht auch nur seinen Job und muss seine Brötchen damit verdienen und Firmeninteressen vertreten.

Die Beschwerde wird weitergeleitet. Nun ja und wahrscheinlich im Ebay-Nirvana verpuffen. Die Zeit wird zeigen, wie viele wirklich konsequent boykottieren. oTFTHG

Ansprechpartner bei Ebay? Mit unseriösen Geschäftspartnern spreche ich nicht mehr!

Beitrag von Nicht Umsteller
22.06.2021, 20:50 Uhr

Worüber sollte ich mit irgendeinem Verantwortlichen bei eBay noch sprechen, wo sich die Firma verantwortungslos, unzuverlässig, ja unseriös verhält?

In einer Geschäftsbeziehung möchte ich eine gewisse Sicherheit, Zuverlässigkeit, Mindestvertrauen und Berechenbarkeit.

Das alles ist hier nicht mehr gegeben, eBay verletzt Mindestmaßstäbe seriösen Geschäftsgebahrens.

Ich rede nicht mehr mit, sondern über eBay! Deshalb bin ich hier.

Mein Fazit ist nach wie vor:

Boykott!

Ansprechpartner bei Ebay

Beitrag von Homer73
22.06.2021, 20:26 Uhr

Wer einen Ansprechpartner für Rückmeldungen braucht:

Fabian Schumacher (Seller Lead EU Payments)

Der Herr ist für die Einführung und Umsetzung der neuen ZA in Deutschland verantwortlich.

Rückmeldung geben

Beitrag von Abgesang
22.06.2021, 18:17 Uhr

Ich habe heute festgestellt, dass ich unter den alten Bedingungen nicht mehr in der e-bucht verkaufen kann. Etliche Foren und Blogs sind voll mit enttäuschten Teilnehmern. Dass man so seine Meinung äußert, ist gut, aber es wäre vielleicht wirkungsvoller, wenn man seine Meinung per Mail direkt an den Laden senden würde. Immerhin fragen die ja auch sonst immer wieder nach der Meinung der Benutzer.

Im Impressum findet sich eine Emailadresse.

Wenn die Gier treue Mitglieder verprellt

Beitrag von Wolf
22.06.2021, 17:19 Uhr

Es waren 10 schöne Jahre mit ebay jetzt sage ich mal tschüss und probiere andere Plattformen aus. Mal sehen, ob nach Corona immer noch so viele Leute online kaufen und ebay mit der neuen Abzocke die Umsatzziele erreicht.

Es geht doch um viel mehr als nur die Gebühren !

Beitrag von John
22.06.2021, 16:35 Uhr

Hallo zusammen !

Ich verstehe nicht, warum alle "nur" auf den Gebühren - ja auf Versandkosten ist echt unverschämt - rumreiten, denn Ebay "schaltet" auch das BGB damit quasi aus. Beispiel: Gefällt Kunde Teil ist nicht, wollte gar nicht kaufen usw. kann er die Ware - auch dem privaten VK- einfach zurückgeben und bekommt von Ebay sein Geld zurück ! Als privater VK mußt du zurücknehmen ob du willst oder nicht und je nach Grund den der Käufer angibt, sogar die Portokosten zahlen, weil Ebay einfach liest bzw. sich aus den Unterlagen raus sucht was sie möchten. Wenn man als VK seine Rechte gemäß BGB will, muß man sich letzentlich einen Antwalt nehmen und ggf. klagen ! Das finde ich persönlich viel schlimmer als die Gebührenerhöhung.

Schluss mit ebay

Beitrag von Heike
22.06.2021, 14:59 Uhr

Ich habe immer sehr gerne bei ebay verkauft und natürlich auch gekauft. Ebay war mein erster Wahl, wenn ich was suchte, aber auch wenn ich ein paar tolle Sachen hatte, die es absolut wert waren noch verkauft zu werden und dem einen, oder anderen eine Freude zu bereiten.Es war... und genau das ist der Punkt. Für mich ist Schluss und ich werde diese zahlungsabwicklung und den enormen Aufschlag nicht in Kauf nehmen. Sehr schade, aber damit hat eBay sich keinen Gefallen getan ....

Herr

Beitrag von Basti
22.06.2021, 14:56 Uhr

Ich werde auf Ebay nichts mehr Verkaufen, nachher ist Ware + Geld weg und man darf einen langen weg gehen, da mache ich nicht mit. Ich Kaufe überwiegend nur noch bei Amazon und das Verkaufen erfolgt nun nur noch über Kleinanzeigen.

vielleicht muss ich Danke sagen

Beitrag von Nadine
22.06.2021, 13:53 Uhr

endlich endlich habe ich mehr Zeit. Ich bin Ebay Nutzer der 1. Stunde, die Sterne hängen noch an meinem Kühlschrank. Mit Sachen die bei uns niemand mehr brauchte, die zu klein geworden sind oder halt unpassende Geschenke habe ich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet und ein paar Euros dazu verdient. Genauso habe ich mich auch oft als Käufer gefreut.

ABER die Zeit die dabei drauf geht … ich werde jetzt Bücher lesen, meine Sachen verschenken, ab und zu mal auf dem Flohmarkt trödeln und mir die Sonne auf dem Bauch scheinen lassen …

Wie kann man nur so d..f sein - derart schlechten Service - sich noch vergolden lassen zu wollen ??

Und den Ast, auf dem man sitzt abzusägen ….Adieu

Ebay beleidigt laufend unsere Intelligenz

Beitrag von Nicht Umsteller
22.06.2021, 13:53 Uhr

Ich mache mir gelegentlich mal den Spaß und rufe bei eBay an, da ich weiterhin ungefragt und ungewollt per E-Mail mit Umstellungsforderungen zugemüllt werde.

Das Beste, was ich dazu sagen kann ist, dass es einige Mitarbeiter gab (!), die ebenfalls nicht einverstanden sind. Es hat aber den Anschein, dass eBay Mitarbeiter ausgewechselt hat. Heute war jemand dran, der sage und schreibe vier Wochen bei der Firma ist und brav die offiziellen Sichtweisen aufsagte.

Demnach muss die neue Zahlungsmethode unbedingt sein, um den häufigen Betrug durch die Verkäufer (!) zu unterbinden, denn der wäre ja schlecht für den guten Ruf von eBay. Klar, morgen früh kommt auch noch der Osterhase.

Es hat keinen Sinn, mit dem Fußvolk von eBay zu diskutieren. Die kritischen Mitarbeitern sind wahrscheinlich in der Kantine Teller abwaschen oder ganz weg.

Bei so einer Beleidigung meiner Intelligenz sage ich nochmals

BOYKOTT

Abzocke ebay

Beitrag von beliebt-205
22.06.2021, 13:48 Uhr

Kann ab heute auch nicht mehr einstellen weil ich den Machenschaften von ebay nicht zugestimmt habe. Vorallem sollte man nur noch versichert als Einschreiben ab 4,50€ statt bisher im Versandumschlag für 2,00€ verschicken. Immerhin liegt die Beweispflicht beim Verkaüfer das er die Ware abgeschickt hat. Genau wie bei Pay Pal, sicher für den Verkäufer wurde vorgrgaukelt ist aber sicher für Abzocker denn wer behauptet hat der Artikel ist nicht angekommen bekam das Geld, von ebay über Pay Pal zurück. Verkäufer waren da machtlos. Der Käufer hatte die Ware und sein Geld und der Verkäufer ging leer aus. Ware beim Käufer und kein Geld von ebay und genau so wird es hierbei auch laufen. X mal kam die Ware über PAy Pal bez. angeblich nicht an. Nachdem ich auf Überweisung auf mein Kto. umgestelt hatte gab es das Problem nicht mehr. Alle Versandumschläge und Päckchen sind angekommen. Aber wenn es Abzockern so leicht gemacht wird......Also Leute kauft was das Zeug hällt.....vielleicht wacht ebay dann mal auf und überläßt dem mündigen Bürger die abwicklung beim bezahlen wieder.

Klicki Bunti...

Beitrag von Ich stelle nicht um
22.06.2021, 09:36 Uhr

Ja viele durchschauen das System nicht oder nehmen es einfach in Kauf. Klicki Bunti am Smartphone ist ja auch so einfach. In meinem Bereich sind die Angebote jedenfalls etwas zurück gegangen, die Preise gestiegen und es kreisen immer die gleichen Artikel. Ob das nun ein Trend ist oder am Sommerloch liegt vermag ich nicht zu beurteilen. In der ebay community sind immer wieder Beiträge von Verkäufern, die aus allen Wolken fallen. Die Kleingewerbe treibenden tun mir richtig leid. Unter solchen Umständen noch einen Gewinn zu machen dürtfe nicht einfach sein. Als privater muss man ja nicht verkaufen und genau das mache ich. Meien Einkäufe bei ebay sind auch schon deutlich rückläufig.

Ebay und seine Kunden - Ein Kommunikationsversagen

Beitrag von Homer73
22.06.2021, 09:22 Uhr

Das die neue Zahlungsabwicklung (ZA) nichts taugt, wurde hier ja schon ausreichend dokumentiert. Das aber bei Ebay noch einiges mehr im Argen liegt, sollte dabei nicht vergessen werden: Neben einer immer schlechteren Performance der Seite, mit den ewiggleichen Fehlern, des neuen - für die meisten privaten Verkäufer - völlig unbrauchbaren Verkäufercockpits, ist auch die Kommunikation mit Ebay eine Katastrophe. Das ist nichts neues, fiel mir aber in den letzten Wochen wieder verstärkt auf, da ich mich vor allem auf Facebook damit auseinandersetzen musste. Von einem angeblichen "Social Media Team" werden dort zur Beantwortung von individuellen Kundenfragen, einfach nur Textbausteine abgesetzt. Das ist ja erstmal ok, wenn die darin gemachten Aussagen auch wirklich stimmen würden. Das ist leider nicht der Fall und jeder, der sich ein bisschen mit der neuen Abwicklung beschäftigt hat, wird mir zustimmen, das die meisten Aussagen ganz einfach zu widerlegen sind. Wenn behauptet wird, das die Überweisung angeblich nicht mehr zeitgemäß ist, dann ist das schlicht gelogen. Vor allem, wenn das System der neuen Abwicklung hauptsächlich aus der Überweisung durch Ebay besteht. Aber mit Argumenten kommt man bei den 'Annas', 'Alinas' und 'Petras' nicht weit. Das sie bei den Antworten der Unternehmenslinie folgen müssen, ist mir auch klar. Aber dann sollte man - wir reden ja immer noch von einem Weltkonzern - bessere Textbausteine basteln und die Mitarbeiter besser schulen. Oder sich einfach zurückhalten. Denn jede dieser Antworten, ist auch immer Öl ins Feuer der aufgeheizten Stimmung.

Davon, das mittels Echtzeitüberweisung das Geld bereits innerhalb von Minuten auf dem anderen Konto ist, das man online überweisen kann und somit die Überweisung auch ein digitales Zahlungsmittel ist, will man natürlich nichts hören. Das ist nur eines von vielen Beispielen. Jeder sollte sich mal ein paar Minuten zu Facebook begeben und sich einen Ebay-Textbaustein seiner Wahl raussuchen. Kein einziger hält einer kritischen Überprüfung stand. Und dazu muss man weder Jurist sein, Lebenserfahrung reicht vollkommen. Weiterhin konnte ich feststellen, das die Mitarbeiter des "Social Media Teams" keine Ahnung haben, und ständig mit fast schon unverschämten "Ratschlägen" (kostenloser Versand, natürlich versichert bzw. die Versandkosten auf den VK-Preis setzen, um so "kostenlosen" Versand anzubieten etc). So wurde Usern z.B. erklärt, es man private Verkäufe keinesfalls widerrufen kann. Eine andere Mitarbeiterin antwortete an anderer Stelle, man könnte private Verkäufe widerrufen, wenn der Artikel nicht der Beschreibung entsprechen würden. Hätte man eine 3. Person gefragt, würde man wahrscheinlich noch eine weitere Aussage bekommen. Ich denke, die 2. Antwort ist richtig, und dieses "Artikel entspricht nicht der Beschreibung" ist auch die einfachste Möglichkeit, um zu betrügen, da praktisch jeder gebrauchte Artikel Mängel haben kann, die man entweder übersehen hat oder allgemein unter "Gebrauchsspuren" zusammengefasst hat, ohne konkret zu werden. Es wurde dann geraten, doch "möglichst aussagekräftige Fotos" zu machen, um Streitfälle auszuschliessen, auch kann man Käufer nicht zwingen, Artikel, die nicht gefallen, zurück zu schicken...

Theoretisch müsste ich daher von einem 1000 Seiten Roman jede Seite fotografieren, um ja sicherzustellen, keinen noch so kleinen Fleck oder Eselsohr auf Seite 799 übersehen zu haben. Letztendlich kann man sich den Aufwand natürlich sparen, da im Zweifelsfall sowieso gegen den VK entschieden wird, was dank der neuen Streitfallgebühr ja noch lukrativer für Ebay ist, als je zuvor. Ich hatte dann mehrfach versucht zu erfragen, wer genau für die Entscheidung von Fällen zuständig ist und welche juristische (!) Qualifikation diese Personen hätten. Mir wurde daraufhin geantwortet, das der jeweilige Zahlungsdienstleister die Fälle bearbeitet und Ebay nur noch über die jeweiligen Fortschritte informiert. Das brachte mich gleich zur nächsten Frage, denn das geht so nämlich nicht aus den Nutzungsbedingungen hervor, dort ist immer von "unserem Ermessen" und mehrfach von "unseren Untersuchungen" die Rede (Artikel 7). Es würde auch der Aussage widersprechen, nach der Ebay "alle Zahlungen SELBST abwickelt". Würden tatsächlich die Zahlungsdienstleister (im schlimmsten Fall sind das 7 verschiedene) die Fälle bearbeiten, wie kommen die an meine Daten, wenn doch angeblich Ebay alles abwickelt und ich mit diesen Firmen keinerlei Verträge habe? Auch hierzu ist in den Nutzungsbedingungen nichts zu finden. Einem anderen User wurde erklärt, er muss bei den anderen Firmen keine AGBs bestätigen, da das ja alles Ebay übernimmt. Nachfragen waren auch hier fruchtlos.

Ebay schreibt selbst auf Facebook dazu: "Wenn ein Zahlungsstreitfall gemeldet wird, haben wir keinen Einfluss darauf, da sich der Käufer (...) direkt an seinen Zahlungsdienstleister gewendet hat. Wir halten dich dann auf dem Laufenden, WENN der jeweilige Zahlungsdienstleister uns dazu Informationen zukommen lässt." Dann geht es weiter, und zwar mehr als widersprüchlich: "Ein Zahlungsstreitfall ist sehr langwierig, da diese bis zu 90 Tagen geöffnet bleiben können. Daher empfehlen wir den Käufern ausdrücklich, sich zuerst an uns (!) zu wenden, bevor der Zahlungsdienstleister eingeschaltet wird. Das ist für alle Beteiligten nicht nur schneller, sondern auch einfacher" (Screenshot liegt vor). Einerseits schiebt Ebay also jede Verantwortung auf die Zahlungsdienstleister, andererseits soll man sich an Ebay wenden? Zumal ich ja als VK keinen Einfluß habe, welcher Zahlungsdienstleister überhaupt gewählt wurde. Nachfragen hierzu meinerseits wurden von Ebay mit "Wir sind keine Anwälte und dürfen daher keine Rechtsauskünfte geben!" mehrfach abgeschmettert. Ebenso konnte mir nicht gesagt werden, wer mir derartige Fragen beantworten kann. Sie wurden schlicht ignoriert. Die Bearbeitung von Fällen war schon in der Vergangenheit mehr als fragwürdig und intransparent, wird jetzt aber überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Das rechtsstaatliche Mittel des Widerspruchs gegen jegliche Entscheidungen ist natürlich untersagt. Die Nutzungsbedingungen hierzu sind derartig schwammig formuliert, das jeder mit einem klaren Kopf diesen unmöglich zustimmen kann.

Das gezielte Fragen hierzu nicht beantwortet werden (wollen/ können), sollte ein zusätzliches Alarmsignal für jeden privaten Verkäufer sein. Wenn schon die Ebay-Mitarbeiter mit den einfachsten Fragen (Widerrufsrecht etc) überfordert sind, geschweige denn Fragen zu Streitfallbearbeitung oder sonstigen Teilen der AGBs widersprüchlich oder gar nicht beantworten (wollen/ können), wie soll es dann der einfache Nutzer? Das der natürlich für doof gehalten wird, zeigt ja schon, das es erstmal einige Klicks braucht, bis man überhaupt zu den vollen Nutzungsbedingungen der ZA kommt. Davor gibt es ja nur die entschärfte Kuschelversion zu lesen und nicht wenige werden den Versprechungen von "einfach", "direkt" und "schnell" erlegen sein und umgestellt haben. Abschließend gebe ich das Wort an Social Media Team Mitarbeiterin 'Alina', die eine ganz einfache Erklärung für die mehrheitliche Ablehnung der neuen ZA hat und einer Facebook Userin antwortete, ob es ein Zurück geben würde: "(...) Ich kann mir gut vorstellen, das du in diesen turbulenten Zeiten keine Veränderungen mehr magst, aber ein Zurück zum "Alten" wird es nicht geben.!" So, da haben wir es: Wir, die wir keine Veränderungen mögen sind schuld, das wird die Qualität der neuen Zwangsumstellung nicht erkennen wollen. Wie kundenunfreundlich und abgehoben kann man eigentlich sein?!

Für dumm verkauft – Ebay Gebühren

Beitrag von Claudia
22.06.2021, 00:01 Uhr

Wenn ich einen Artikel für 20€ verkaufe, ihn für 3€ versende und noch mal eine Pauschale von 0,35 € an eBay zahlen muss, sind das für mich 14,4% insgesamt und nicht 11%. Und genau das nehme ich eBay übel, das die Plattform versucht mich zu verarschen. Seit 2000 dabei habe ich jetzt keine Lust mehr. Wer was ändern möchte, sollte dort weder kaufen noch verkaufen, sonst wird sich nichts ändern. Aber die Masse ist ja bekanntlich nicht sehr schlau -also lasst euch doch einfach weiter verarschen. 

Bitte beim Wesentlichen bleiben: Unzumutbare Machtanmaßung von eBay

Beitrag von Nicht Umsteller
21.06.2021, 14:25 Uhr

Dass finanzielle Transaktionen irgendwie immer irgendwas kosten, ist hinlänglich bekannt. Das Thema ist ein Nebenschauplatz und nur insofern interessant, als eBay sich anmaßt, nur EINE EINZIGE Zahlungsabwicklung zuzulassen - die eigene. Wäre das schon alles an Einschränkungen, könnte man eventuell noch mal über das Ganze nachdenken. Aber nein!

Es ist ja nur ein Teil eines unzumutbaren und dumm-frechen Gesamtpaketes, mit dem der Verkäufer immer der Trottel und eBay immer der finanzielle Gewinner ist.

Das Gesamtpaket an Änderungen stark zu Ungunsten der Verkäufer, die mit der Neuen Zahlungsabwicklung einhergehen ist das Problem!

Nochmal: Nicht jammern, handeln! Handeln heißt immer noch

BOYKOTT!

Schluss mit Ebay

Beitrag von Günni
21.06.2021, 12:40 Uhr

Ich habe EBay mit groß gemacht und nun sowas! Werde die neuen Bedingungen bei EBay nicht akzeptieren. Habe immer einige Kleinigkeiten bei EBay verkauft aber mindestens 20 mal soviel gekauft.  Wenn ich nicht mehr zu normalen Bedingungen bei EBay verkaufen kann, dann werde ich auch nicht mehr bei dehnen Kaufen. Ab sofort steht EBay auf meiner persönlichen Boykottliste. 

Homer73

Beitrag von Roland
21.06.2021, 12:29 Uhr

@Homer73: Ein weiteres Puzzlestück. Neben löschen unliebsamer Literatur in den Angeboten und das Sammeln Deiner Vorlieben durch das neue "Bezahlsystem". Es gbt nun mal Staaten die ein seltsames politisches Feindbild haben. Woher kommt es dass unser Neuer wegen einer bunten Armbinde so angefeindet wird.

Ebay sperrt unliebsame "Dauerkritiker" bei Facebook

Beitrag von Homer73
21.06.2021, 12:05 Uhr

Das hatte ich (und nicht nur ich, soweit ich weiss) heute morgen im Postfach:

"Guten Morgen Homer, wir möchten dir auf diesem Wege mitteilen, dass wir uns dazu entschieden haben, dich aus unserer Facebook Community zu entfernen. Deine Beiträge in der Community sind, trotz entsprechender Hinweise und Verwarnungen, weiterhin respektlos und teilweise beleidigend, insbesondere unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber. Diese wiederholte Missachtung unserer Grundsätze ist der Grund für den Ausschluss.

Viele Grüße eBay Social Media Team"

Da ich darauf nicht einmal mehr antworten durfte, mache ich es an dieser Stelle und hoffe, das die zahlreichen Kritiker der neuen Zwangsumstellung weiterhin ihrer Meinung lauthals zu Gehör bringen:

"Moin ebay, dann sorgt doch bitte dafür, das eure Mitarbeiter wenigstens ansatzweise über das Bescheid wisse, worüber sie schreiben. Wann genau wurde ich beleidigend? Wenn jemand Unwahrheiten schreibt, und das wiederholt, dann lügt er oder sie. Das ist nicht meine Definition. Das mehrfach und ganz offen gelogen wurde habe ich mehrfach durch Beispiele belegt (im Gegensatz zu euren Mitarbeitern, die fleißig weiter immer die gleichen Unwahrheiten in die Welt setzen.). Wo kommen denn da eure angeblichen Grundsätze zum Einsatz. Nennt mir doch nur mal ein einziges Beispiel, für "teilweise beleidigend"? Das sowohl Anna oder Petra oder wie sie alle heissen, einen miesen Job machen, liegt ja nicht an mir. Wenn sie die einfachsten Fragen gar nicht oder völlig falsch beantworten, liegt das ebenfalls nicht an mir. Wenn sie lügen oder oder ganz einfach Blödsinn schreiben, und nicht nur ich das durch Gegenbeispiele belegen kann, dann liegt deren Verhalten nicht an mir! Wenn ihr mit berechtigter Kritik nicht umgehen könnt (was ja nicht nur mir auffällt), dann ist das nicht mein Problem. Wann genau gab es denn Verwarnungen? Das es euch ebenso an fehlendem Respekt mangelt, habe ich - wie es sich gehört - durch zahlreiche Beispiele belegt. Aber auf sowas wird ja nicht reagiert. Kennt man ja... Meine Fragen, die in einem unverdient sachlichem Ton formuliert wurden, sind damit allerdings immer noch nicht beantwortet. "

Auch Bargeld kostet

Beitrag von Roland
21.06.2021, 10:40 Uhr

@robede Das hast Du gut zusammengefasst. Allerdings kostet Bargeld auch. Nach https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/bargeld-106.html soll es 130,00 Euro im Jahr sein. Unsere Tankstelle bevorzugt Kartenzahlungen, wegen erlebten Überfällen. Da sind Transaktionsgebühren gut angelegt, denn die psychische Belastung der Überfallene ist nicht in Relation zu den Gebühren zu setzen.

Hat Ebay nun eine Banklizenz oder schläft da wieder wer?

Beitrag von Problemlöser
20.06.2021, 16:57 Uhr

Wie löse ich ein Problem? Ich versuche immer wieder, das was nicht sein darf, auf`s Trapez zu bringen. Irgend wann wird auch die Mühle der Behörde aufhören zu klappern. Jetzt ist es soweit!

Zwangszahlungsdienstleister? Ohne mich!

Beitrag von Nicht Umsteller
20.06.2021, 16:27 Uhr

Was mache ich, wenn ich bei Lidl nur noch mit Lidl Pay zahlen darf? Ich gehe zu einem anderen Supermarkt. Ganz einfach.

Genauso einfach ist es hier. Lasse ich mir eine missliebige Zahlungsabwicklung aufdrücken? Nein, ebenfalls ganz einfach.

Der Unterschied zwischen Lidl und eBay ist, dass Lidl nicht versucht, alle seine Kunden zu etwas zu zwingen, was nur ein kleiner Teil möchte.

Soll sich eBay mal in seinem Selbstversuch als neuer Zahlungsdienstleister tot laufen. Schon jetzt haben sie massive Probleme, da hat das Ganze noch nicht mal richtige Größenordnungen erreicht. Viel Spaß weiterhin beim Größenwahn.

Ich sage, es ist erstaunlich einfach: BOYKOTT!

Transaktionsgebühren gibt es schon ewig

Beitrag von Jens
20.06.2021, 14:04 Uhr

Transaktionsgebühren wie sie nun von eBay (Ayden) erhoben werden sind im Grunde ein alter Hut. Seit es Kreditkarten gibt werden dort Transaktionsgebühren erhoben (für den Verkäufer). Auch Banken führen Überweisungen nicht umsonst auf, entweder gibt es eine Jahresgebühr oder Kosten pro Überweisung (z.B. Sparkassen). Einige wenige Direktbanken bieten noch ein Konto mit kostenlosen Überweisungen, fragt sich nur wie lange noch.

ist es rechtens Gebühren auf Versandkosten usw zu erheben

Beitrag von robede
20.06.2021, 12:02 Uhr

Ich erklär es noch einmal:

Zahlungsdienstleister wie eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. nehmen immer eine Gebühr in Form eines Fixbetrages und einen %-Satz. Zum Beispiel 0,35 € + 3% der Transaktionssumme (der Geldbetrag der fliesst). eBay hat lediglich den %-Satz der Transaktionsgebühr und der Verkaufsprovision zu einen %-Satz zusammen gefasst.

Im Prinzip wäre das so als wenn deine Bank ab Morgen für jede Buchung von Dir einen Fixbetrag zuzüglich eine Transaktionsgebühr verlangen würde. Deine Bank wäre happy und dein Geschrei groß!

Der Verkäufer bietet die Zahlungsmöglichkeiten wie im ersten Satz beschrieben nur an, damit der Käufer smart und bequem einkaufen kann.

Der Käufer gibt den Auftrag an den Zahlungsdienstleister indem der Käufer entscheidet smart zu sein und via eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. zu bezahlen. Damit sind Käufer und Verkäufer an den Bedingungen der Zahlungsdienstleister gebunden.

Die Zeche zahlt immer der Käufer, da der Verkäufer die Gebühren des Zahlungsdienstleister über den Preis an den Käufer weiter gibt. Das gilt nicht nur für den Kauf im Internet wie zum Beispiel bei eBay , Amazon usw. oder Shop Xy – sondern auch wenn ich die Karte (auch BankCard) im Supermarkt oder an der Tankstelle verwende.

Somit stellt sich nicht die Frage ob es rechtens ist oder Wucher oder die Plattform Geldgierig ist usw. - sondern ob wir das Perfide System von Geldtransfer mitmachen wollen und bereit sind dafür zu bezahlen bzw. als Verkäufer anzubieten.

Bereits 2007 stellte RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff der IT-Kanzlei die Frage: „Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems“.

Für mich Hat der Satz Bestand: Nur Bares ist wahres ! Und die Kredit- oder EC-Karte zücke ich nur wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.

Die neue Zahlungsabwicklung kommt daher, abgesehen von den unannehmbaren Bedingen, nicht in Frage als Käufer und Verkäufer , da mir keine Wahl gelassen wird und ich gezwungen werde einen Zahlungsdienstleister (Adyen mit teuren Gebühren) zu nutzen. Verkaufen werde ich bis zum Rauswurf auf eBay.

Über 90% der Käufer nutzen inzwischen im Online-Handel einen Zahlungsdienstleister wie eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. , mit denen man auch bald beim Bäcker 2 Brötchen einkaufen kann. Eine schöne teure Welt ohne Bargeld ! Und wer glaubt die heute bescheidenen Gebühren (Beispiel 0,35 € + 3% der Transaktionssumme) der Zahlungsdienstleister bleiben so wird wohl enttäuscht werden. Da es ja dann keine andere Zahlungsmöglichkeit gibt könnten die Gebühren auf 1,00 € + 5% der Transaktionssumme oder mehr steigen.

Was passiert eigentlich wenn ein Zahlungsdienstleister Pleite geht wie WireCard ? Kriegen wir dann die nächste Weltwirtschaftskriese wo die Steuerzahler dann die Systemrelevanten Zahlungsdienstleister retten müssen ?

Rechtschreibfehler dürfen auf eBay meistbietend versteigert werden mit dem neuen smarten Zahlungssystem.

Nachfrage rückläufig bei eBay

Beitrag von Jens
20.06.2021, 10:52 Uhr

Ich habe noch einige Angebote nach der alten Zahlungsabwicklung laufen, aber keine Käufer mehr. Letztes Jahr wären die Artikel schnell verkauft gewesen, nun scheinen auch viele Käufer bereits die Reißleine gezogenn zu haben und kaufen woanders. Ich denke viele private Verkäufer sind weg und diese kaufen dann natürlich auch nichts mehr ein.

Hausfrau

Beitrag von Sigrid Reps
20.06.2021, 10:23 Uhr

Ich frage mich nur, ob es rechtes ist, dass ebay auch von den portokosten profitiert. von dem kaufpreis + porto werden ja 11% abgezogen, plus die 0,35€. Man kann bei ebay nur aufhören!

@Peter lustig

Beitrag von Marcel
19.06.2021, 18:54 Uhr

eBay geht nicht leer aus sondern verdient bei jedem Klick durch Werbung. Allein beim Setzen des eBay-Cookies verdient eBay Geld.

Ebay

Beitrag von Moment
19.06.2021, 17:39 Uhr

Ich habe heute festgestellt das ich keine Artikel mehr reinstellen kann durch die neue Aktion von Ebay, da ich mehrere Auktionen habe, habe ich einfach eine die schon lang drin ist umgeschrieben für die neue, war der schnellste und beste weg ein Artikel reinzustellen. Gruß

Update....

Beitrag von isnogud
19.06.2021, 16:34 Uhr

leider willigte ich für die neuen Regeln im Mai ein um bei Ebay weiter aktiv zu sein. Es stellte sich jedoch schnell heraus das dies ein großer Fehler war. Nicht nur wegen der Kosten und der Entmündigung bei der Zahlungsabwicklung, sondern ich laufe seitdem meinem Geld hinterher. Ich habe sehr schnell meine Aktivitäten eingestellt, es blieben jedoch 5 Auktionen zur Auszahlung übrig. Die Abwicklung lief bei allen Ebay-Regelkonform. Seit ca. 3 Wochen warte ich auf mein Geld und wurde bei mehreren Anrufen vertröstet mit dem Hinweis Ebay hätte z.Zt. Probleme bei der Zahlungsabwicklung. Angegebene Auszahlungstermine platzten bereits. Bin ich jetzt tatsächlich gezwungen einen Mahnbescheid zu veranlassen? Es handelt sich zwar um kleinere Beträge, aber so wie Ebay vorgeht würde ich dies sogar wegen 10 Euro tun! Ebay hat sich zu einer Abzockmaschine entwickelt!

Einfach an ebay vorbeikaufen und es dabei noch benutzen

Beitrag von Peter lustig
19.06.2021, 12:49 Uhr

Wenn ich einen Artikel suche gehe ich auf ebay.suche mir des Anbieters kontaktdaten heraus und bestelle dann dort direkt.ebay ausgetrickst und geht leer aus...ein gutes Gefühl.ihr habt es verdient!!!

Ricardo

Beitrag von robede
19.06.2021, 10:30 Uhr

Ricardo.ch ist keine alternative für Käufer + Verkäufer aus Dautschland.

- Verkäufer ausserhalb der Schweiz müssen gewerblich sein und werden nur nach Prüfung durch Ricardo angenommen.

- Käufer werden eher dort nichts bekommen, da die meisten Schweizer nicht ins Ausland liefern und wenn zu enormen Versandkosten.

…. und weitere Gründe. Ricardo ist ausschliesslich auf den innert Schweizer Markt ausgerichtet und eBay weit hinter sich gelassen.

@roland

Die Einstellung der erweiterten Zahlungen bei Ricardo war freiwillig und recht günstig. Wenn ich mich recht erinnere 0,6% Transfergebühr (Kaufpreis + Versand) mind. jedoch 20 Rappen. Das ist der 2. Zahlungsdienstleister von den sich Ricardo trennt. Es wird somit andere Gründe haben. Der Brexit könnte (muss nicht) eine Rolle spielen, da der Zahlungsdienstleister aus England kam.

Ich beende Ebay

Beitrag von Frank Hummel
18.06.2021, 23:38 Uhr

Ich war von Anfang an bei Ebay als Verkäufer dabei, aber was zu viel ist, ist zuviel. Diese ewige Geldgier und die Abzocke fürs Nichtstun unterstütze ich nicht mehr. Lieber verkaufe ich gar nichts mehr, als bei Ebay. ENDE

Bei Hood.de tut sich garnichts, aber bei ebay-kleinanzeigen tut sich was...

Beitrag von Paulo Conti
18.06.2021, 21:52 Uhr

Ich habe eine Medaille bei Hood.de reingestellt und seit 2 1/2 Tagen keine Besucher. :-( Ich habe die selber Medaille zum Vergleich bei ebay-kleinanzeigen heute Mittag reingestellt und sehe da, ich habe abends schon 62 Besucher auf der Seite und 5 Beobachter! Eine andere Silbermedaille ist nach 3 stunden schon verkauft worden. :-)

Also die Ebay-Kleinanzeigen sind für mich eine echte Alternative zu ebay, Ersten kostenlose Benutzung und zweitens, sie gehören nicht mehr zu ebay!! Ebay Kleinanzeigen wurde verkauft — Neuer Eigner für Ebay Kleinanzeigen ist das norwegischen Unternehmen Adevinta seit einem Jahr. Einziges Nachgeschmackt: Ebay hat ein grosses Aktien Paket zugesichert bekommen beim Verkaufdeal. Ich werde beobachten wie es weiterläuft...

@Roland: ...und ricardo führt aus

Beitrag von Die Waldfee
18.06.2021, 20:08 Uhr

Also heute ist bei mir der Ebay-Hammer auch gefallen. Ich wurde zwar nicht zwangsumgestellt, kann aber nichts weiteres mehr einstellen. Das war's nun endgültig.

Meine Frage zur Seite "Ricardo": Das ist doch eine rein schweizer Plattform, mit Endung .ch? Kann man die auch rein "bundesdeutsch" nutzen? Ohne ins Ausland verkaufen/verschicken zu müssen? Wer hat da Erfahrung?

ebay führt ein und ricardo führt aus

Beitrag von Roland
18.06.2021, 18:23 Uhr

https://help.ricardo.ch/hc/de/articles/360020964260-Entfernen-der-erweiterten-Zahlungsmöglichkeiten

Irgendwie die Schweizer... Sind die doch intelligenter als die aus Übersee? In Geldsachen scheinen die es eh schon immer zu verstehen.

rentner

Beitrag von Gerd Rathjens
18.06.2021, 16:50 Uhr

Ich habe ein P-Konto ( Pfändungsschutzkonto)bei der Sparkasse .Mit meiner Bankkarte kann ich keine der angebotenen Zahlungsabwicklungen tätigen .Also hat sich das Thema für mich sowiso erledigt ,selbst wenn ich wollte ich kann nichts bei ebay erwerben .Das ist eindeutig Exklusion von Ebay ,ebenso von meiner Sparkasse.

Heute bin ich dran

Beitrag von farlab
18.06.2021, 16:05 Uhr

Wie andere beschrieben haben, wurde ich heute zwangsumgestellt. Zu den beschriebenen Nachteilen kann ich keine mehr hinzufügen. Ich denke mir, dann halt nicht. Vielleicht sehen wir uns bei hood.de, vinted, ebay-kleinanzeigen, oder andere. Noch bestimme ich, mit wem ich zusammenarbeite, nicht umgekehrt.

Nun hat es mich auch erwischt

Beitrag von Hajo
18.06.2021, 14:08 Uhr

Bis gestern konnte ich noch Angebote nach der alten Zahlungsabwicklung einstellen - heute geht nichts mehr. Ich lasse meine noch aktiven Angebote laufen solange es geht und eBay mir komplett den Hahn abdreht. Danach werde ich meinen Account nicht kündigen sondern einfach ruhen lassen, vielleicht besinnt sich eBay ja eines besseren und ändert die Zahlungsabwicklung für private Verkäufer wieder. Außerdem kann ich so noch die Gutscheine von eBay nutzen, die ab und an reinflattern.

"Geldmaschine wieder zum laufen bekommen

Beitrag von ludwig
18.06.2021, 13:51 Uhr

Aufgezwungene Zahlweise(wem der Laden gehört ,macht die Regeln) "Besteuerung der Porto und Verpackungskosten ? Es scheint als ob es einen Neuen Besitzer gibt der jetzt die G-Maschine auf kosten der verkäufer an die Belastungs(ausschöpf)grenze bringt" hohe Drehzahl "Sollbruchstelle. Man darf gespannt sein ob das dermaßen hohe ausschöpfen die Rettung oder der Untergang für EBAY ist. Der Verkäufer "blutet ab jetzt. Nicht nur die erhöhten Gebühren..absolute Frechheit und eventuell auch Gerichts relevant..."Stornokosten bleiben beim Verkäufer.....Die komplette Verkaufsprofision...wird einbehalten auch wenn der Kauf seitens des Kunden abgebrochen wurde...hoppla..ist das rechtens ? Am Abrund stehen und vorbeugen ist schlechter als heilen . Lieben leute bleibt gesund

ebay Konto gekündigt....

Beitrag von KlausD
18.06.2021, 09:42 Uhr

nach 18 Jahren habe ich jetzt mein ebay Konto gekündigt....als Verkäufer macht ebay keinen Spass mehr...man soll nur noch funktionieren und immer mehr Provision zahlen wobei der Service von ebay immer schlechter wurde...auf in neue Zeiten!

Neue Ebay Richtlinien

Beitrag von nitosao
18.06.2021, 08:21 Uhr

Ich habe gestern bereits nach sehr vielen Jahren Ebay gekündigt!

Denn so kann man nicht mit Kunden umgehen. Wer sich das weiterhin antut ist selber schuld!

Ich

Beitrag von Heiko
17.06.2021, 12:51 Uhr

Nicht im Netz meckern wendet euch an die Verbraucherzentrale oder die BaFin hier hört euch niemand ! Ich habe angefragt und bei der Verbraucherzentrale existiert das Problem gar nicht! Wenn es massive Beschwerden gäbe würden sie das Prüfen im Interesse der Allgemeinheit!

Macht druck

H

Beitrag von Hannes
17.06.2021, 12:36 Uhr

Als seriöser privater Verkäufer kommt die Zahlungsabwicklung über Ebay für mich nicht in Frage.

So ist es

Beitrag von Ich stelle nicht um
17.06.2021, 10:24 Uhr

So ist es. Die höheren Gebühren kann man verschmerzen, werden halt in den Preis einkalkuliert. Bis auf die nicht vorhersagbaren Gebühren, wenn ein Käufer aus dem Ausland bezahlt aber eine deutsche Adresse hat, ist das beherrschbar. Schlimmer ist, dass man ebay quasi eine Vollmacht auf das eigene Bank-Konto gibt und man sich gegen deren Entscheidungen nicht wehren kann. Die können einem das Konto leerräumen.

Viele hier scheinen das Kernproblem noch nicht so ganz verstanden zu haben ....

Beitrag von Holger Hillich
17.06.2021, 03:35 Uhr

Das Kernproblem für Verkäufer ist doch eher der Käuferschutz. Im Konfliktfall erhält der Käufer das Geld zurück und darf auch noch den/die Artikel behalten. eBay garantiert nicht, dass man den Artikel zurückerhält.

Darüber scheinen bereits einige US-ebayer und auch ebay-verkäufer in England schon im Strahl zu kotzen. Da haben binnen weniger Tage schon ziemlich viele ziemlich bittere Erfahrungen gemacht. Einfach mal ein bisschen in der ebay-community auf ebay.co.uk rumlesen. Das finde ich ein Unding. Die Gebühren würde ich noch hinnnehmen, zumal ich diese Höhe durch das Anbieten von Paypal sowie hohe Währungsurechnungsgebühren sowieso gewohnt bin. Das Risiko würde ich bei einem inländischen Käufer ggf. noch eingehen (sofern der überhaupt noch mein tatsächlicher Vertragspartner ist. Bei ausländischen Käufern muss man schon sehr sehr viel Mut haben, etwas höherpreisiges zu verkaufen. Auch wenn ich Paypal angeboten habe aber doch nie ein wirklicher Freund davon war, erscheint mir Paypal schon fast als Segen. Dei neuen Zahlungsabwicklung kann ich wegen der ganzen Unsicherheiten nicht akzeptieren. Leider. ||| Kaufen werde ich bei eBay nichts mehr, sofern es sich woanders finden lässt. Amazon möchte ich aber auch nicht unterstützen. ||| Die Gebührenerhöhung interessiert mich weniger, da ich seither mit Paypal und Währungsumrechungen sowieso immer auf einem recht hohen Niveau war.

eBay wahnsinn

Beitrag von Pirmann
16.06.2021, 13:10 Uhr

Der Wahn ist kurz die Reue lang

Was solln die Diskussionen noch?

Beitrag von Ina
16.06.2021, 10:45 Uhr

Wer sich gerne weiter ausnehmen lassen will von diesem Ami-Geier soll doch weitermachen.die nächsten Gemeinheiten werden doch bestimmt schon ausgeheckt.Mich intressierts nicht mehr in Zukunkt was da kommt.Account gelöscht & fertig.Solln die doch zusehn wo die noch n paar Doofe finden die das mitmachen...

Sehr vertrauenserweckend...

Beitrag von Barbara Rharbarber-Schniedelab
16.06.2021, 10:37 Uhr

Umstellung von Zahlungsabwicklungen ist die eine Sache, die andere ist die Art und Weise!

Wie immer wollen alle nur unser Bestes, und das ist bekanntlich unser Geld. Ansonsten immer nett und freundlich, wenn es darum geht, einem das Geld aus der Tasche zu leiern. Kann ich nur zum Teil nachvollziehen, ansonsten get es eh nur um Gewinnoptimierung und da ist der "Kunde" nur Mittel zum Zweck. Schade eigentlich, aber solche Praktiken beleben auf der anderen Seite die Konkurrenz, und die wollne schließlich auch leben, nicht wahr? Also, auf zu neuen Ufern und einen drauf geschi....!

robede und Alf....Initiative beim Kauf

Beitrag von Gitta
16.06.2021, 09:39 Uhr

Also ich finde das nett, wenn hier jemand schreibt, dass er sich auf den Weg gemacht hat um etwas zu kaufen. Es kann doch durchaus sein, dass dadurch jemand angeregt wird, es nachzutun und nicht einfach wieder bei ibää zu schauen und durch einen Kauf zu unterstützen.

Robede du Quasselkopp...

Beitrag von Alf
16.06.2021, 07:28 Uhr

....jetzt hör mal auf zu schwurbeln, ist ja schlimm.

Als wenn du 20km fährst, Parkplatz suchst, Gebühren zahlst, Spritkosten, und dann auf einen €69 Artikel noch €9 Rabatt bekommst. Ich lach mich weg.

Stell halt bei eBay um oder nicht und das Leben geht weiter. Meine Güte.

statt eBay Vorort Kauf

Beitrag von robede
15.06.2021, 19:57 Uhr

Ich brauchte am Samstag etwas. Aus Faulheit hätte ich es normalerweise bei eBay bestellt. Aber so bin ich 20 Km gefahren zu einen großen Elektonikhändler.

Ich wurde halbwegs gut beraten und habe mir ein Produkt für 69,99 € ausgesucht. Danach sagte ich zum Verkäufer: "Wie sieht es denn mit Rabatt aus ? Ich zahl auch Bar und das spart euch ja die Kreditkartenkosten." - und siehe da , der Preis viel auf 60,00 €

Provisionserhöhung und Provisionberechnung auf Umsatztsteuer

Beitrag von Werner Klein
15.06.2021, 19:47 Uhr

Hallo zusammen,

leider ist es nicht nur die neue Provisionserhöhung, sondern ist EBAY ein-Abzockunternehmen.

Bsp. Ein Verkäufer verkauft ein Produkt in Höhe von 119,00 € Brutto.

Auf diesen Verkaufspreis, berechnet EBAY 0,35€ Netto für Bearbeitung, sowie bei Industierprodukten 11% Provision.

Von den 119,00€ muss der Unternehmer jedoch 19,00€ Umsatzsteuer abführen. d.h. der Netto-Verkaufspreis beträgt nur 100,00€ .Gerechtfertigt wäre die Provisionabrechnung vom Nettobetrag, denn dieser Betrag ist der eigentliche Verkaufspreis den das Unternehmen bekommt.

jetzt bin ich aber baff

Beitrag von Die Waldfee
15.06.2021, 18:36 Uhr

Entsprechend der laufenden Zahlungsumstellung hatte auch ich vorsichtshalber alle meine Artikel am 27. Mai gelöscht. Eben habe ich die Probe auf's Exempel gemacht und kann immernoch zu den alten Modalitäten einstellen! - Ohne irgendwelche Aufforderungen! Dann werde ich die Galgenfrist noch nutzen so lange es geht. Ich glaube, die haben bei Ebay total die Übersicht verloren.

Auf jeden Fall bleibe ich meiner Einstellung treu: Niemals die neue Abzocker-Zahlungmethode!

@ Die Waldfee @ robede

Beitrag von Frau Zirki
15.06.2021, 16:47 Uhr

Stimmt, viele der Umsteller verkaufen munter weiter.... Und wenn man in der Community liest, wissen tatsächlich einige nicht, was sie mit dem Drücken des Buttons zur Zahlungsumstellung noch mit im Gepäck haben. Da gibt es viele, die fallen derzeit aus allen Wolken.

Und man kann auch beobachten die Anbieter mit neuer ZA bieten zum Teil überteuert an, da würde ich so oder so nicht kaufen. Und die, die weiter nach alter Methode verkaufen mit unversicherten Sendungen, nun: lasst sie machen. Jeder muss sein Lehrgeld selber zahlen.

Ich habe schon Berichte von Umstellern gelesen, die wütend auf Ihre Kohle warten, oder von 123 EUR nur 69 EUR von Ebay überwiesen bekommen haben. Die checken auch nicht, dass sie erst versenden müssen. Auch blind den Button gedrückt. Kein Mitleid von mir!

Schmeiß mich weg, genauso stelle ich mir das vor. Offenbar nur Chaos in dem Laden.

@robede: ich kann seltsamerweise auch noch zu alten Bedingungen verkaufen, ich habe derzeit Zulauf wie lange nicht mehr, da man bei mir noch per ÜW bezahlen kann. Bekomme aber auch täglich die Drohmails zur Umstellung.

Bin gespannt, wann sie meine Angebote exen.

In der Community werden tatsächlich unbequeme Beiträge einfach entfernt. Mich hat es auch schon erwischt - mein Beitrag einen Tag später einfach weg!

Da sind auch einige U-Boote unterwegs, die Kritiker der neuen ZA massivst verbal angreifen.

Wahrscheinlich von EBÄH bezahlt.

Also, die Zeitbombe tickt weiter.

@ Die Ebay-Show geht einfach weiter? Das werden wir erstmal sehen!

Beitrag von Nicht Umsteller
15.06.2021, 15:30 Uhr

Es kann gut sein, dass viel zu viele auf die harmlos daherkommende Umstellungswerbung reingefallen sind (Sind Sie bereit für die neue Zahlungsabwicklung? eBay wickelt Zahlungen Ihrer Käufer jetzt selbst ab. ... Die Umstellung ist ganz einfach.) Das böse Erwachen kommt mit Sicherheit innerhalb von Wochen oder Monaten, spätestens mit den ersten 19 Euro Fall-Gebühr.

Diese wird (eher) früher oder (seltener) später jeden Umsteller erwischen bei einer solchen Einladung zum Betrug. Dann wacht der Deutsche Michel auf, leider wie immer erst, wenn er eins auf die Fresse bekommt.

Wir werden hier also einen gewissen Verzögerungs-Effekt sehen, bis es die Mehrheit von uns kleinen Privaten kapiert hat, wie es läuft. In etwa einem Jahr hat es voraussichtlich jeder und jede begriffen - dann werden wir mal sehen, wie viele Private sich das noch antun wollen.

Ich verkaufe übrigens überraschend erfolgreich auf Kleinanzeigen, wer hätte das gedacht...

leider, viele knicken offenbar ein @Die Waldfee

Beitrag von Ich stelle nicht um
15.06.2021, 13:44 Uhr

ja kann ich bestätigen, vielleicht wenn die Verkäufer dann die Abrechnung bekommen, sehen sie die Bescherung

eMail von eBay : Jetzt umstellen, um wieder zu verkaufen ...

Beitrag von robede
15.06.2021, 13:40 Uhr

Der aktuelle Überredungstrick: Jetzt umstellen, um wieder zu verkaufen, XXXX

Die Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung ist abgelaufen. Aktuell können Sie daher keine Artikel mehr einstellen oder bestehende Angebote bearbeiten.

Bitte stellen Sie Ihr Konto jetzt auf die neue Zahlungsabwicklung um. Nach der Umstellung können Sie wie gewohnt bei eBay verkaufen.

Noch verkauf ich doch und ebay will doch erst am 9.7. meine Angebote löschen. Danke für das Verwirrspiel. Aber genug dumme werden darauf rein fallen

@ Beitrag von Peter Müller

Beitrag von robede
15.06.2021, 13:16 Uhr

Die meiste Händler sind bereits umgestellt. Jetzt sind die Privaten dran.

Gut erkennbar an den 6 Symbolen der Zahlungsmöglichkeiten im Artikel.

leider, viele knicken offenbar ein

Beitrag von Die Waldfee
15.06.2021, 13:04 Uhr

Da ich immernoch am "umverteilen" meiner inaktiven Artikel bin, habe ich mal querbeet stichprobenartig geschaut und festgestellt, dass sehr viele Private weiter verkaufen und auch kleinpreisiger Nippes u. ä. unverdrossen(?) angeboten werden. Die Ebay-Show geht einfach weiter und ein angesagter Boykott wird eher verpuffen bzw. tangiert Ebay peripher. :-((

Sammelklage NICHT möglich

Beitrag von Waterlloosunset
15.06.2021, 12:00 Uhr

Leider lässt die ZPO keine Sammelklagen zu, unabhängig von der geringen Aussicht auf Erfolg. Keine Zustimmung zur neuen Zahlungsabwicklung bleibt der einzige Weg. Das charmante alte Ebay ist zu der gefrässigen Datenkrake Ibäy mutiert. Weder auf IBÄH kaufen noch verkaufen ist zuminest meine Lösung. P.s mittlerweile zensiert Ebay unliebsame Kommentare ihrer Comunity

Schluss mit dem Ebay-Gejammer - macht euch mal gerade !

Beitrag von Peter Müller
15.06.2021, 11:48 Uhr

Wer mit dem neuen Ebay-Zahlsystem nicht einverstanden ist - und wer ist das schon -, sollte soviel Rückrat haben, mal ein paar Monate auf Ebay zu verzichten. Und damit meine ich genauso das Kaufen wie das Verkaufen auf Ebay. Denn auch das Kaufen unterstützt das neue Zahlsystem. Da erstmal nur Private betroffen sind, sollte das in den meisten Fällen auch möglich sein und Vielleicht gibt es ja auch Solidarität der Käufer mit den Verkäufern, denn das neue Zahlsystem macht die Artikel grundsätzlich teurer. Ansonsten selbst Schuld.

Zahlungs einstellungen

Beitrag von g-sager1947 (GS-Flohmarkt)
15.06.2021, 09:54 Uhr

Hallo zusammen, wer hat auch Probleme mit der Zahlungs Aktualisierung. Bekomme seit 5 Wochen kein Geld von eBay für meine verkauften Artikel. Wer weißt da näherres, werde von den Mitarbeitern immer wieder belogen. Gruß  G. Sager

Sammelklage

Beitrag von Sommer2021
15.06.2021, 09:42 Uhr

Tim? Ich bin dabei!

@CharlieKara Das kann nicht "Recht" sein ???

Beitrag von Ich stelle nicht um
14.06.2021, 14:49 Uhr

So steht es in den AGBs und die hat man mit den neuen Zahlungsbedingungen akzeptiert. Habe mal schnell nachgerechnet. Die haben sich bei ebay nicht verrechnet.

Das kann nicht "Recht" sein ???

Beitrag von CharlieKara
14.06.2021, 14:37 Uhr

Gestern habe ich zahlreiche Artikel bei eBay verkauft. Darunter einen Artikel für 170,99 EUR. Beim Einstellen des Artikels habe ich 5,99 Versandkosten angegeben. Nun hat eBay aus diesem Betrag 176,98 EUR gemacht und davon 19,82 EUR an Gebühren (Inkl. der Versandkosten) belastet. Ich muss jetzt sogar für die Versandkosten welcher der Kunde an mich überweisen sollte Gebühren bei eBay Bezahlen. Soweit ich weiß sind Versandkosten Steuerbefreit und das sind tatsächliche Kosten die mir mit Verpackung & Material entstehen. Wieso darf eBay jetzt den Betrag mit den Versandkosten in die Höhe treiben um somit noch mehr gebühren berechnen zu können ? Das kann doch nicht rechtens sein ? oder irre ich mich hier ?

?Kunde?

Beitrag von Tim
14.06.2021, 12:13 Uhr

Guten Tag,

gerne wäre ich bei einer Sammelklage dabei. Es kann nicht sein, dass ich mathematisch erst einmal ins Soll gehe, bis der Käufer sich irgendwann herablässt, zu bestätigen, dass er die Ware erhalten hat. Wer trägt denn diese Soll-Zinsen? Das gibt es sonst nirgends in Deutschland und geht sicherlich nicht mit deutschem Recht einher. oder?

NoBay

Beitrag von Rosuvo
13.06.2021, 12:04 Uhr

NoBay jetzt bei mir. Da mache ich dann lieber mal ein nettes Shopping-Wochenende in München, vielleicht auch noch mit Opern-Besuch. Da kann ich die Ware direkt im Laden begutachten und mitnehmen. Ist ein paar Euro Mehrkosten wert, denke ich. Verkaufen werde ich da sowieso nichts mehr.

Adyen

Beitrag von Waterlloosunset
12.06.2021, 22:56 Uhr

Sorry für meinen Fehler. ADYEN heißt Zuckerbergs Zahlungs Dienstleister nicht Ayden. ADYEN soll aus dem Kreolischen Sranan frei übersetzt "neu beginnen" bedeuten. Leider ohne mich ADYEN

Alternativwebseite für Sammler @Christian aus Graz

Beitrag von robede
12.06.2021, 09:45 Uhr

bei delcampe sollte man die Preise sehr gut nachrechnen. Bei geringpreisigen ( 1 2 3 € ) ist man schnell bei 20 - 25 % Gebühre ohne PayPal oder Delcampe Pay. Die kommen Gebühren kommen noch oben drauf.

Ganz unten in der Mitte der Startseite von delcampe ist ein Link Tarife. Wenn man nach ganz unten blättert kann man seine voraussichtlichen Gebühren berechnen. Die Clubmitgliedschaft ist aus meiner Sicht zwingend angebracht. Wobei nur die Mitgliedschaft Gold in Frage kommt insbesondere für Versteigerungen , da hier sogenannt Last-Minute-Angebot eingesetzt werden können. Last-Minute-Angebot = Geht innert der letzten Minute ein Gebot ein, verlängert sich das Angebot um eine Minute. Somit sind Bietergefechte möglich. Die AGB von delcampe sollte man sich natürlich auch vorher mal zu Gemüte führen. Viel Spaß

Vorauszahlung keine zulässige Zahlungsmöglichkeit nach dänischem Verbraucherrecht

Beitrag von robede
11.06.2021, 19:17 Uhr

Interessante Variante aber nicht Konsequent

Das Verbot der Vorauszahlung gilt nicht bei Zahlung mit Kreditkarten oder bei Abwicklung der Zahlung über Bezahldienste wie PayPal, Amazon Payments, etc.

Zahlungen mit Kreditkarten oder bei Abwicklung der Zahlung über Bezahldienste wie PayPal, Amazon Payments, etc. sind doch Vorauszahlungen (Vorkasse) bei Online – Verträgen … oder ?

delcampe - cool

Beitrag von Roland
11.06.2021, 18:26 Uhr

Das ist genau was ich (hoffentlich auch andere) besonders mag.. Spezialisierte, wo gleichgesinnte beisammen sind und ohne den ganzen unnützen ( aus meiner Sicht) grimskrams der das Suchen und Finden behindert. Die Zukunft gehört den Spezialisten. Vorteil: es bilden sich Freundschaften und die Betupper fliegen schnell auf. Hab ich schon mal ins Favoriten gespeichert.

Alternativwebseite für Sammler

Beitrag von Christian aus Graz
11.06.2021, 18:07 Uhr

Möchte gerne auf die ausschließlich für Sammler geeignete Webseite von delcampe.net als Alternative hinweisen. Ist nicht ganz so weltumspannend wie der Platzhirsch, jedoch ganz gut aufgestellt bzw. sortiert, was die diversen Sammelgebiete betrifft. Es geht noch etwas menschlicher zu.

nsa?

Beitrag von Roland
11.06.2021, 18:03 Uhr

@robede und genau das ist das Hauptproblem bei der  Bezahlumstellung. Jetzt wo ich weiss, das der Zuckertyp die Finger mit drin hat, gibt es für mich nur nie und nimmer wieder ebay. Ich möchte noch viel reisen, und die Gefahr aufgrund missausgewerteter Kauf und Verkaufverhalten an der Grenze als Systemfeind behandelt zu werden ist gross. Du musst nur mal ein falsches Buch vom falschen Autor anbieten und schon fällst Du in einer politischen Schublade. Viele sagen, sie hätten nichts zu verbergen. Die wissen nicht dass gewisse Dinge fehlinterpretiert gegen einen verwendet werden können. Das anbieten gewisser Bücher oder Musiker reicht da schon. Die Ticken sehr seltsam. Frank Zappas deutsche Version von Bobby Brown im bayrischen Rundfunk. LOL  nach 20 Sekunden warf Gottschalk die Platte vom Teller. 

Debitkarte Mastercard PayPal eBay ApfelPay usw ohne Bargeld

Beitrag von robede
11.06.2021, 14:44 Uhr

Debitkarte Mastercard PayPal eBay ApfelPay usw. werden bald die Standardzahlungen sein. Dafür wird dann jeder von uns monatlich unsichtbar über den Preis je nach Einkommen und Nutzung 50 - 150 € Gebühren berappen. Dafür bekommen wir am Ende des Monats die Kontoauszüge als Meterware und können dafür das Toilettpapier einsparen.

Ich bin Altmodisch (ein Bauerntrampel) und überweise Monat für Monat - online - Miete , Strom , Telefon und und und ... Mein Kontoauszug passt noch auf eine Seite

Abgesehen davon dass JEDE Buchung über die oben genannten Zahlungsdienstleister zurück verfolgt werden können und ausgewertet werden können um Gewohnheiten zu erkennen einschliesslich Abweichungen der Gewohnheiten um dies für sich zu nutzen. Willkommen bei der NSA (Buch von Andreas Eschenbach)

Etsy

Beitrag von Waterlloosunset
11.06.2021, 14:13 Uhr

Bei dem niederländischen Zahlungsdienstleister Ayden war Marc Zuckerberg Großinvestor der ersten Stunde. Durch die Zwangszahlungsumstellung von Ebay ist der Kurs der Ayden Aktie explodiert. P.s war gerade auf ETSY und musste feststellen das die meisten Ebay Verkäufer schon da sind. Verständlich bei nur 5 Prozent Verkaufsprovision.

Bargeld?

Beitrag von Roland
11.06.2021, 13:56 Uhr

@robede Ja ein interressantes Thema  Seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert bildeten sich die ältesten Formen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs vermutlich im Rechtskreis von Genua heraus.

Digitale Zahlungen kennen wir ja schon von den Banken. Ich konnte lange vor PayPal in Venezuela bargeldlos bezahlen. Online banking ermöglicht Überweisungen in Sekunden.  Es wissen leider nur zu wenige wozu SEPA alles in der Lage ist. Bargeld kann wertlos werden. Also ich werde müde angelächelt wenn ich Mark oder Bolivar oder Dollar beim Bäcker vorlege. Aber die DebitKarte wird überall akzeptiert.

Zuckerberg?

Beitrag von Roland
11.06.2021, 13:39 Uhr

@Waterlloosunset dank Dir für diese Info. Jetzt ergibt sich ein Schuh. Ich hab mich immer gefragt warum ich diesem neuen System so fast schon panisch gegenüberstehe. Ich bin Stolz kein staydingsbums Mitglied zu sein. Aber das übertrifft ja alles. Zum Glück bin ich raus aus ebay. Das ist ja schlimmer als ich mir erträumt habe.

Zieht die Wagen zusammen

Beitrag von Waterlloosunset
11.06.2021, 12:14 Uhr

Laut Ankündigung von Ibäh werden am 10.07. bestehende Angebote gelöscht. Genau in der sauren Gurken Zeit des Unternehmens. Durch die Zahlungsumstellung rechnet Ebay mit einem Gewinnzuwachs von bis zu 30 Prozent abzüglich den Kosten für Zuckerbergs Zahlungsdienstleister Ayden. Weder auf Ibäh kaufen noch verkaufen würde dem gefrässigen Monster einen fetten Strich durch die Rechnung machen. Zieht die Wagen zusammen.

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Bernd
11.06.2021, 11:00 Uhr

Ich denke mal, das zu diesem Thema alles geschriebe wurde. Die es bis heute nicht verstanden haben werden es auch weiterhin nicht verstehen. Da fragt man sich schon warum ein Verkäufer jetzt noch anfragt ob es richtig ist das Ebay 11% +0,35€ für eine verkaufte Artikel verlangt ( in diesem Fall über 10€). Es hat jeder die Informationen erhalten und konnt lesen. Dazu möchte ich nicht mehr schreiben.

Was Ebay betriff mit ihren Umsätzen, muss man abwarten, das wird sich sicherlich noch nicht im Juli abzeichnen.

Es geht hier bei um Ebay insgesamt.

Es wird ihr eigentlich immer nur um Ebay.de geschrieben. Ja, viele meiner Käufer und auch Verkäufer  privat und gewerbliche ( klein) die ich als Favoriten gespeichert habe ( Anzahl 53) habe davon seit über 4 wochen keine Artikel eingestellt ausse 6 Gewerbliche. Diese habe die Preise nach oben an gepasst. Das heisst für mich dort kaufe ich nicht mehr. Beispiel 2€ Genkmünze + Porto war im März (Vorverkauf für 4,10€ angeboten). Jetzt ist dieser Artikel für 7,50€ zu habe.  Man sieht auch daran wie klein gewerbliche und auch die großen mit den Neuen Gebühren zutun haben. Es fehlen die Käufer, wielange das der eine oder andere durchstehen wird wird sich zeigen.

Einige bemängeln das die  1€ Verkäufer nur jammern würden stimmt so nicht. Es gibt sehr viele Sammelgebiete wo man nicht verlangen kann als diesn 1€. Man könnte dann ein schlechtes Gewissen bekommen. Möchte da nur eine Gebiete nennen, Kronkorken, Bierdeckel, Sektkorken, Zigarrenbandarolen, Etiketten von Getränkeflaschen und auch Streichholzschachteln. Nein, ich sammle sowas nicht. Ich weis aber das sich damit etliche eine Sammlung aufgebaut haben. MAN Zerstört hier viele Sammlerleidenschaften.

Jetzt noch ein weiter Anmerkung zu den Ebay Aktionären.

Die Umstellungen wird auf Gesamt Ebay stattfinden. Die USA und Canada habe dazu bis 15.07.2021 ihre Zeit. Auf Ebay.com ist es möglich Artikel mit 0,01$ einzustellen.  Die Gebühren sind dann auch so wie bei Ebay.de Die USA Verkäufer haben aber ein noch viel größeres Problem, viele haben kein Bankkonto sowie wir es in Deutschland kennen. Es muss dann ein Bankkonto für die Verkäufer eingerichtet werden. Das heisst für den Verkäufer er muss bei seinem geführte Konto nochmals Gebühren zahlen für jede Bankbewegung + Ebay Gebühren. Wär die Amis kennt weiss da hört alle Freundschaft auf.

Hier wird sich zeigen wie Ebay weiter leben wird.

klarna

Beitrag von Roland
11.06.2021, 10:42 Uhr

gurgelt mal: klarna Inkasso.  Kein weiterer Kommentar

@Roland

Beitrag von robede
11.06.2021, 10:18 Uhr

@Roland - PayPal hat für den digitalen Zahlungsverkehr den Grundstein gelegt , respektive die Akzeptanz für den digitalen Zahlungsverkehr.

frisch auf den Tisch

Beitrag von robede
11.06.2021, 10:01 Uhr

Klarna ist auch ein Zahlungsdienstleister wie PayPay ebay ZA.

Ich beziehe per Mail täglich Warnungen vom BSI (Bundesamt für Sicherheit) als Newsletter. Könnte jeder machen. Heute steht unter anderem drin:

4. Datenleck bei Klarna

Ein „menschlicher Fehler“ war nach eigener Aussage Ursache eines Datenlecks beim schwedischen Zahlungsanbieter Klarna. NutzerInnen der App berichteten laut Heise Online, dass ihnen statt des eigenen Kontos die Konten anderer Personen angezeigt wurden. Betroffen gewesen seien Namen, Adressen, Telefonnummern, verifizierte E-Mail-Adressen und Bilder von Bestellungen, aber keine Karten- und Bankdaten. Klarna habe das Leck bestätigt und angegeben, dass von den 90 Millionen aktiven KundInnen etwa 9.500 Personen betroffen seien. Das Unternehmen habe die App nach Bekanntwerden des Fehlers sofort offline genommen. Später sei ein Login über die Webseite möglich gewesen. Dem Artikel zufolge ist der Fehler inzwischen behoben und die App wieder einsatzbereit.

Bargeld?

Beitrag von Roland
11.06.2021, 09:58 Uhr

@robede

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2019/heft/5/beitrag/digitales-zentralbankgeld-als-neues-instrument-der-geldpolitik.html

paypal hat da nur Mitwirkung als Zahlungsdienstleister aber nimmer einen Grundstein

Warum soll man sich entmündigen lassen?

Beitrag von Tim Theo Tinn
11.06.2021, 09:13 Uhr

Ebay versucht hier eindeutig die Handlungsmacht über Geldeigentum von Käufer und Verkäufer zu ertrotzen und dann mglw. nach Belieben seine eigenen Erträge willkürlich zu vereinnahmen. Warum soll ich fremden Dritten die unkontrollierten Verfügungen über mein Geld einräumen, noch dazu wenn nicht mal eine Banklizenz mit Sicherungsfondes etc. besteht, also volles Verlustrisiko gegeben ist. Bei Paypal hab ich auch schon mal einige Hundert durch Russen verloren, die das Geld nach Lieferung abgeräumt haben und ich hätte in Russland klagen müssen.

Ich, und das sollten alle tun, werde meine Ebay -Aktivitäten räumen. Andere Anbieter stehen vor der Tür.

Herr

Beitrag von Georg Pluta
10.06.2021, 23:57 Uhr

Mir ist nicht verständlich, daß ich als Verkäufer die Steuern auf Gebühren von ebay zu tragen habe. Ist das rechtlich sauber?

Ebay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften

Beitrag von Frau Zirki
10.06.2021, 23:55 Uhr

Hallo in die illustre Runde. Hatte wenig Zeit, habe aber immer mitgelesen. War heute lesetechnisch in der Ebay Community unterwegs und bin über etwas gestolpert, was ich so auch noch nicht realisiert hatte.

I. ALLGEMEINE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Dieser Teil I der Zahlungsabwicklungsbedingungen gilt für sämtliche Zahlungsdienste, die eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften (in diesem Teil auch gemeinsam als „wir“ oder „uns“ bezeichnet) für Sie erbringen.

1. Zahlungsabwicklung bei eBay Sie erklären sich damit einverstanden, dass die eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften in Ihrem Namen Zahlungen für Artikel, die Sie unter Nutzung der eBay-Dienste verkaufen, entgegennehmen und die Abwicklung der Zahlungen für diese Artikel an Sie vornehmen (nachfolgend „Zahlungsabwicklung bei eBay“, nur „Zahlungsabwicklung“ oder „Zahlungsdienste“).

Die Käufer können für die Bezahlung der von Ihnen gekauften Artikel beispielsweise die folgenden Zahlungsmethoden nutzen, deren Verfügbarkeit je nach eBay-Webseite variieren kann:

.............. und so weiter und so fort.

Die haben dafür extra eine neue Firma aufgemacht. Ich habe mir bislang den Kopf zerbrochen, wie Ebay als Verkaufsplattform gleichzeitig Finanzdienstleistungen durchführen darf. Das hat ja mit diesem Gewerbe so rein gar nix zu tun.

Und siehe da, es gibt die Ebay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften (kein Schreibfehler, es ist tatsächlich Plural).

Ein Wasserkopf, der gefüttert werden will, also weißte Bescheid, würde Horst Schlemmer sagen.

Vor der Umstellung:

Geld ging von A zu B

Nach der Umstellung:

Geld geht von A zu EBAY dann zu C

Finde den Fehler!

Warum sollte ich bei einer Strecke von 50 km einen Umweg von 300 km in Kauf nehmen inkl. dem zusätzlichen Spritverbrauch.

Rene hat in seinem Kommentar vom 10.06.2021 völlig Recht, wer tatsächlich nach mehr als einem Jahr Corona noch mehr als 2 Gehirnzellen übrig hat, sollte den Laden tunlichst meiden.

PS: den Kommentar von Rene habe ich frei etwas hinzugefügt, er möge darüber hinwegsehen :-).

Bergeld weg? Beitrag von Roland

Beitrag von robede
10.06.2021, 23:13 Uhr

@ Roland , daran arbeitet die EZB bereits. In 3 Jahren soll es soweit sein.

Den Grundstein dafür hat PayPal gelegt. Heute ist bereits der Geldverkehr über die Dienstleister höher als über den klassischen Banken. Das haben die Banken selber verpennt die sich nicht auf einen Standard einigen konnten oder wollten.

Wenn Banken für ein Girokonto 10 € verlangt und 20 cent für ein Geldtransfer dann ist das Geschrei gross. Geht ein Geldtransfer über einen Dienstleister sieht der Zahler (Kunde) ja nicht die weit höheren Gebühren , da diese ja der Zahlungsempfänger bezahlt und dem Kunden über den Preis in Rechnung stellt. Das Girokonto bei der Bank ist ein Auslaufmodell.

Aber wir haben ja die Impfzentren. Die werden dann zu Chipzentren und Impfen Chips. Willkommen in Georg Orwells 1984

Stell Dir vor es ist ebay und keiner stellt ein

Beitrag von Heinz Wondratschek
10.06.2021, 22:53 Uhr

Gut so!!!! Ich habe mich ebenfalls entschlossen, so zu handeln. Vielleicht mag es im Moment nicht den "sofortigen Durchbruch" geben, aber irgendwann kommt der nächste Anbieter, der gerne bereit sein wird, die "Trümmer" die Ebay hinterlassen hat aufzusammeln. Auch Dinosaurier sterben aus. Man denke nur an manche Kleinanzeigenblätter in den 80er und 90er Jahren. Damals auch undenkbar, daß diese verschwinden. Heute längst Geschichte!

Ich nochmal - mal etwas Lustiges

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
10.06.2021, 22:51 Uhr

Treffend zur derzeitigen Situation (neue ZA, Privatverkäufer jetzt unerwünscht, Wechsel auf andere Plattformen, ständige BITTBRIEFE /Mails von ibäh zur Umstellung) habe ich folgenden alten Song von „die Doofen“ ausgekramt. Er heißt „Mief“ u. passt m.E. wie die Faust aufs Auge. Humor ist, wenn man trotzdem lacht……………. Also ibäh hör gut zu – Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke, denn sonst sag ich Winke Winke und good bay, denn dort drüben an der Lampe, ist auch schon die nächste Schlampe für mich frei. Schreib mir bitte KEINE BRIEFE, nimm mich jetzt auch wenn ich miefe wie ein Aal ….. usw. P.S. (ich beherrsche die Rächtschreipung good bay war Absicht) . Hoffe, es kann jemand darüber lachen, trauriges hatten wir hier schon genug! Gruß an alle Nichtumsteller - keinen Gruß an alle Befürworter der neuen ZA

Stell die vor es ist bei eBay Vorstandssitzung

Beitrag von robede
10.06.2021, 21:45 Uhr

Stell die vor es ist bei eBay Vorstandssitzung und alle Vorstände sitzen ohne Kopf rum

Beitrag von AK - gewerblicher Händler

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
10.06.2021, 21:12 Uhr

Hallo, darf ich Sie mal fragen, warum Sie dann noch bei ibäh verkaufen? Gibt es denn keine Alternativen? . Etwas positives bzgl. ibäh konnte ich Ihrem Beitrag nicht entnehmen. Wo ich mich nicht wohlfühle, bleibe ich nicht ! Würde mir wünschen, daß nicht nur wir Privaten, sondern auch ganz viele Händler diesen Abzockverein boykottieren, damit so richtig was ins Rollen kommt - und wenn es Köpfe in der Chefetage bei ibäh sind...........

und noch ein Rezept

Beitrag von Roland
10.06.2021, 21:12 Uhr

1. Bankkonto kapern oder einen Trottel finden der mir seine Zugangsdaten gibt. (es gibt viele Opfer) 2. Bei ebay ein Fake Konto öffnen oder kapern.  3. Überteuerte Unterhosen anbieten 4. Ich selbst oder meine grosse Familie kaufen wie wild und bezahlen korrekt 5. Ich versende Unterhosen so das ebay auszahlt 6. Ich räume das fremde Konto leer.  7. Ich und meine Familie melden, dass die Unterhosen Bremsspuren haben 8. ebay zahlt mir und meiner Famile das Geld korrekt zurück 9. ebay holt sich das Geld vom gekaperten Bankkonto - was da genau dann passiert ist mir ja schnuppe.

Opfer: der von dem ich das Bankkonto gekapert habe. Eventuell ebay , weil ich so fair war und das Konto kein Dispo haben darf. Aber das ist eh nur das Problem vom Kontohergeber, da gibt es ja anscheinend genug Opfer in D. Geldwäsche? Ne Unterwäschewäsche.

Die Moral der Geschicht: ebay wird fetter und die Zahl der Opfer steigt.

Anleitung /Rezept wie es laufen wird

Beitrag von rene
10.06.2021, 20:26 Uhr

Bitte nicht nachmachen! 1) man besorge sich einen Kreditkarte 2) man sucht sich ein Opfer bei ebay raus 3) natürlich einen höherpreisigen Artikel am besten für zig 1000€ 4) man kauft diesen 5) zahlt per kreditkarte 6)Verkäufer schickt ihn zum Käufer 7) der freut sich mega 8) wir eröffnen einen Fall bei ebay da Artikel eventuell nicht im Paket war( Verkäufer hat alles Richtig gemacht und sogar noch eine Sendungsnummer angegeben. Verkäüfer ist ja sogar noch in Vorkasse für das Porto gegangen!) 9) wir bekommen das Geld wieder zurück weil ebay den Käuferschutz gewährt 10) Vekäufer mega sauer streitet sich mit ebay und darf zur Strafe nochmals 19,04 zahlen 11) sollte ebay doch mal für den Käufer entscheiden sollen wird das Geld einfach über die Kreditkarteninstitut zurückgefordert weil man ist über kreditkarte versichert (Internetkäufe!) 12) Käufer lacht sich kaputt und freut sich über den mega schapp 13) ebay lacht sich kaputt und freut sich mega schlapp weil immer noch 19,04eur verdient 14) Verkäufer hat Geld weg, Ware weg und noch 19,04€ draufgezahlt!

Und wer jetzt glaubt das gibt es nicht, es gibt es doch ist schon zig Jahre her damals mit paypal. hat mich einen 4 stelligen Betag gekostet! So und so ähnlich läuft es. kann nur jedem raten der nur 2 Gehirnzellen besitzt nix mehr zu verkaufen oder auch kaufen bei dem laden

Bergeld weg?

Beitrag von Roland
10.06.2021, 19:18 Uhr

@ robede Sollte das Bargeld als offizielles Zahlungsmittel abgeschafft werden, so ist die Zentralbank gezwungen jedem Menschen bei Geburt bzw Grenzübertritt ein kostenloses Zentralbankkonto einzurichten. Ich bezweifle ob das unsere Banken toll finden, denn dann wäre das Gehaltskonto obsolet.

Straftaten?

Beitrag von Roland
10.06.2021, 19:10 Uhr

@Nichtumsteller: handelt es sich um Antrags oder Offizialdelikte? Das einzige was mir einfällt wäre ungerechtfertigte Bereicherung, aber da ist ja die AGB. Jeder nicht sittenwidrige oder unmögliche Vertrag ist vom Grunde her erstmal gültig. Fehlt es an vertragliche Abkommen, so tritt ersatzweise das BGB in Kraft. Eine Domina begeht eine Straftat - Körperverletzung. Die aber aufgrund der Einwilligung nicht verfolgt wird, es ist aber eine Körperverletzung. Bei ebay zu verkaufen ist freiwillig. Wem der Vertrag (AGB) nicht gefällt ist nicht gezwungen Vertragspartner zu sein. Ich persönlich hätte es mir eher gewünscht, das ebay uns nicht Umsteller automatisch mit einer Kündigung aus dem ebay Vertrag entlässt. Dieses nervige gebettel mit letzte Frist und dann dasnicht was dann doch geht mit neuer Frist und. blabla Am lautesten habe ich gelacht "dann können sie ihre aktiven Angebote behalten" LOL die sollen doch  verkauft werden. Ich will die nicht behalten.

ebay ausgoogeln

Beitrag von Roland
10.06.2021, 18:55 Uhr

Zur Info: wenn man einen Begriff googelt zB Dachrinnenverbinder, dann bekommt man zuerst viele ebay Ergebnisse. Wenn man die nicht haben will, dann nach dem Suchbegriff noch ein -ebay (minus ist wichtig) und die ebay Ergebnisse werden nicht mehr angezeigt. Das Internet wird dadurch sauberer.

Personalausweis + Rundum-Sorglos-Paket zum sicheren Bezahlen

Beitrag von robede
10.06.2021, 18:14 Uhr

Kopie eines Personalausweis erlaubt ?

https://www.dr-datenschutz.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/

Indem Du den an eBay hochladest erteilst Du die Erlaubnis.

Weitere Infos auf Personalausweis.de des BMI

https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/startseite/startseite-node.html

Wieso eine Kopie an eBay liefern? Wie kennzeichne die Kopie an eBay eindeutig als Kopie ? Nimmt eBay den Ausweis mit der Kennzeichnung Kopie an ?

ich denk der Perso hat eine eID Funktion womit eine Authentifizierung möglich ist mit einen Chipkartenleser ?

https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/der-personalausweis/daten-im-chip/daten-im-chip-node.html;jsessionid=311A1B10EA168D83AE4D4CCAFE8E4217.2_cid295#doc14626286bodyText1

Abgesehen von der guten alten Postident.

Und wer bezahlt das Rundum-Sorglos-Paket ? Der Kunde über den Preis.

Beispiel: ein Brief könnte nur 70 cent kosten. Aber es sind 80 cent. Warum ? Die Paypalgebühren sind mit eingerechnet sowie die Provision für den Verkäufer.

Wir sollen nur noch Digital bezahlen ! Das Bargeld muss Weg (ist es auch bald). Dann können die Zahlungsdienstleister (eBay , PayPal , Kreditkarte) pro Zahlungsvorgang verlangen was sie wollen. Vorteil: es wird noch bequemer und smarter mit Chip unter der Haut.

auch bei Kleinanzeigen gibt es ein "Rundum-Sorglos-Paket zum sicheren Bezahlen"

Beitrag von Die Waldfee
10.06.2021, 15:42 Uhr

Bei den Kleinanzeigen sollte man als Verkäufer auch aufpassen bei Versandverkäufen. Da möchten die sich auch gerne dazwischenschalten: "Du akzeptierst die Anfrage. Der Käufer zahlt und du bist 100% geschützt. Wir verwahren das Geld sicher." - Da gab's bei mir schon Alarm beim letzten Satz! Die Option ist zwar (noch) nicht zwingend, aber bedenklich.

"100% kostenlos, keine Weitergabe der Bankdaten. Du versendest deinen Artikel versichert und profitierst automatisch vom kostenlosen Verkäuferschutz. Der Käufer erhält den Artikel und du dein Geld. Hinterlege einmalig deine Bankdaten für alle zukünftigen Verkäufe. Dein Geld wird dir sofort ausgezahlt, sobald der Käufer den Artikel erhält. Wie funktioniert das? ...". Also man möchte auch hier gern die Bankdaten haben! - Niemals!!! Wenn ein Käufer keine Lust hat, den Empfang zu bestätigen, gibt es auch kein Geld beim Verkäufer! Dann gibt's denselben Betrug wie bei Ebay; Ware weg, Geld futsch. Ausser man einigt sich vorab auf direkte a Konto-Bezahlung. Ansonsten platzt halt das Geschäft... So mache ich das jedenfalls. Davon abgesehen, wünscht auch nicht jeder teuren, versicherten Versand für kleinpreisige Ware.

Welche Rechtsverstöße? Eine ganze Mülltonne voll!

Beitrag von Nicht Umsteller
10.06.2021, 15:37 Uhr

So der lapidare Kommentar eines befreundeten Anwalts. Jede Freiheit und jedes Handeln hat Grenzen dort, wo es mit anderen Gesetzen, Normen usw. in Konflikt gerät. Das sei hier sowohl Strafrechtlich als auch Zivilrechtlich mehrfach gegeben, zumindest nach Deutschem Recht.

Genau hier fängt allerdings das Problem an. Ebay hat sich international rechtlich so geschickt so komplex und so intransparent aufgestellt, dass es unklar ist, welches Gericht welche Klage überhaupt zuständigkeitshalber entgegen nehmen könnte.

Deshalb hatte ich den rechtlichen Aspekt auch nur beiläufig erwähnt, jedoch nicht dazu geraten, das Ganze juristisch anzugehen und damit vielleicht Jahre zu vergeuden, noch nicht mal viele Stunden hier.

Zielführender ist es, dass wir sofort wirksam hier und heute handeln, diese Handlung heißt

BOYKOTT

Heute habe ich auch die "Abschiedsinfo" bekommen : stichtag der Umstellung 9.07.

Beitrag von Beate
10.06.2021, 15:25 Uhr

Seit 2011 bin ich als Käufer dabei gewesen und ich hatte echt viel gekauft. Seit einiger Zeit hatte ich auch ein paar Sachen wieder selber eingestellt. Aber da mache ich auch nicht mit. Leider geht die Ebayerpressung somit noch weiter: da ic hweiß, dass es außer Ebay Kleinanzeigen keine Alternative mehr gibt, etwas Gebrauchtes , zb, Kleidung, abzugeben, werde ich natürlich auch nicht mehr kaufen. Es würde dann ja in den Müll landen oder irgendwann platzt die Wohnung aus allen Nähten.

Mein neues Credo: In allen Bereichen KONSUMVERZICHT!! und ebay brauche ich darum nicht (...mehr)

Geben und nehmen lassen, ohne mich, das der Staat klamm und Ebay größenwahnsinnig ist, ist schliesslich nicht meine Schuld

Wird ebay damit nun zum Finanzdienstleister oder "nur" zum Zahlungsverwalter?

Beitrag von AK
10.06.2021, 15:23 Uhr

Ich selbst bin gewerblicher Händler bei ebay und das neue Bezahlsystem stößt mir an mehreren Stellen sauer auf. Ebay hat im Rahmen der Einführung massiv die Spielregeln verändert: Käufer sind absolut geschützt, als Verkäufer hat man praktisch immer das Nachsehen. Nun hatte ich z.B. einen Fall bei dem ein Kunde behauptet hat, dass die Transaktion nicht autorisiert war (Kreditkartendaten gestohlen). Das hat sich mehrere Wochen hingezogen, ebay hat dem Kunden recht gegeben. Ware weg, Umsatz weg, mir zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 20 USD in Rechnung gestellt, weil ich es gewagt habe ebay mit weiteren Aufklärungen zu beauftragen und die Entscheidung nicht nachvollziehen konnte. Sowas wie einen Verkäuferschutz (eine Art Versicherung wie z.B. bei PayPal) gibt es faktisch nicht mehr. Zusätzlich wurden die Transaktionsgebühren nach oben geschraubt und eine unerklärliche "internationale Gebühr" eingeführt. Keine Erklärung, keine Dokumentation. Verkaufst du ins Ausland, fallen internationale Gebühren auf alle anderen Gebühren on top an. Wer sich jetzt schon denkt "krass", hier das Beste. ebay möchte von allen Händlern eine komplette, ungeschwärzte Ausweiskopie mit Vorder- und Rückseite. Der Frage auf welcher (rechtlichen) Grundlage das verlangt wird, wird gezielt ausgewichen. Die beste Antwort war "wir halten uns an alle rechtlichen Vorgaben". Eine Möglichkeit sich mit PostIdent oder durch Bescheinigung eines Einwohnermeldeamtes zu legitimieren, lehnt ebay ab. Nur ein vollständiges Ausweisdokument wird akzeptiert. Dazu habe ich "Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht" in Brandenburg (Sitz ebay GmbH) gefragt und die Menschen dort sind sich auch sehr unsicher, ob ebay solche Kopien fordern und speichern darf. Nachdem ich ebay darauf hingewiesen habe hat ebay mit sofortiger Wirkung die Auszahlung aller Umsätze durch das neue Bezahlsystem gesperrt. Lege uns eine Ausweiskopie vor oder es gibt kein Geld aus den Verkäufen - das war die Aussage durch die Blume. Übrigens hat ebay absolut keine Hemmungen mögliche Gebühren von meinem Bankkonto einzuziehen - da scheinen Sie das Thema Legitimation oder Geldwäscheverordnungen auf einmal zu ihren Gunsten zu sehen.

Praktisch hat eBay eine Monopolstellung

Beitrag von good.rep
10.06.2021, 14:54 Uhr

Sehe mich damit genötigt auf alle meine Angebote einen Vermerk in die Beschreibung einzufügen: "biete alle Artikel auf Kleinanzeigen oder Vinted um 20-25% günstiger an, und das ohne 2 - 3 Tage Wartezeit, für die neue Zahlungsabwicklung von eBay an"

@Umsteller , kein Straftatbestand , welcher denn ?

Beitrag von robede
10.06.2021, 14:53 Uhr

die Umstellung findet nur statt wenn der Nutzer den AGB zustimmt. In Deutschland gilt zunächst erst einmal Vertragsfreiheit. Ausnahmen davon sind im BGB geregelt. Mit Zustimmung der AGB von eBay hat man die Bedingungen der neuen Zahlungsabwicklung akzeptiert. Rechtlich könnte man nur noch die AGB von eBay eventuell anfechten (§§ 305-310 BGB). Man darf jedoch davon ausgehen, dass eBay seine AGB juristisch überprüft hat.

Monopolgehabe, Kontrollillusion, Allmachtphantasie

Beitrag von Nicht Umsteller
10.06.2021, 14:52 Uhr

Hallo Ebay,

mit Monopolgehabe, Kontrollillusion und Allmachtphantasie werdet Ihr nicht weit kommen. Warum?

Ihr seid kein Monopol, dazu ist das Netz viel zu komplex und schnelllebig. Deshalb könnt Ihr Eure Kunden nicht kontrollieren. Die laufen früher oder später weg. An diesem Punkt endet auch schon Eure Allmachtsphantasie.

Verstanden? Hallo Ebay kannst' mich hören? Hallololöchen Hallo.

Ohne Gruß Einer der vielen Nicht Umsteller

jetzt reichts

Beitrag von maximofidel
10.06.2021, 13:17 Uhr

private Verkäufer wie ich haben ebay erst interessant gemacht. Ich schliesse mich dem Boykott am und verkaufe nicht mehr bei evilbay. Durch die Coronainszenierung wird immer mehr klar, dass es um die Wünsche eines Klaus Schwab (WEF Gründer) geht der sagte: "die vierte Industrielle Revolution wird unsere physische, digitale und biologische Identität verschmelzen". Möglich, aber wir werden uns gegen solche Perversionen wehren und bei ebay fange ich perösnlich damit  an.

Die Frist ist abgelaufen - Runde 4

Beitrag von Helmut
10.06.2021, 13:11 Uhr

Habe heute wieder eine Warnung erhalten. Neu diesesmal mit Datum zum 9. Juli. - Schnarrch

Habe 300 Artikel gelöscht

Beitrag von Berti1966
10.06.2021, 12:45 Uhr

Da ich Briefmarken hier einzeln verkauft habe mit einem Euro als Festpreis und zehn Cent oder 0,20 € als Porto, damit für günstige Marken der Preis nicht zu hoch ist, bekomme ich ein Negatives Ergebnis. So macht Ebay keinen Spaß. Ich werde dort nichts mehr verkaufen und meine Einkäufe wo anders tätigen. Danke, das war’s.

Erfüllt das Vorgehen von eBay Straftatbestände?

Beitrag von Nicht Umsteller
10.06.2021, 12:29 Uhr

Wenn ich mir ansehe, wie eBay die Zahlungsumstellung in schönen Worten anpreist ("Einfach, Sicher, Übersichtlich. Wir bitten Sie einmalig um wenige Angaben, die wir benötigen, um Ihnen Ihr Geld sicher auszahlen zu können.") und die sieben Fallstricke verschweigt in der Annahme, die Leute lesen das Kleingedruckte sowieso nicht, frage ich mich, ob nicht bereits mit der Werbemethode ein Straftatbestand erfüllt ist - sowie weitere, wenn man sich die rechtswidrigen Bedingungen im Einzelnen ansieht.

Später wird bei vielen uninformierten kleinen Verkäufern das böse Erwachen erfolgen und ein riesiger Unmut entstehen. Wie früher schon gesagt, längerfristig geht der Schuss nach hinten los! So geht man mit Kunden nicht um. Kundenbindung ist das A und O in jedem Geschäft, das haben die nicht kapiert. Die glauben, das mit Marktmacht ersetzten zu können. Ich glaube das nicht!

Darum: BOYKOTT JETZT!

soeben erhalten per eMail von eBay : Jetzt umstellen, um Ihre aktiven Angebote zu behalten

Beitrag von robede
10.06.2021, 11:57 Uhr

Jetzt umstellen, um Ihre aktiven Angebote zu behalten:

Die Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung ist abgelaufen. Aktuell können Sie daher keine Artikel mehr einstellen oder bestehende Angebote bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre aktiven Angebote ab dem 9. Juli deaktiviert werden, sofern Sie nicht zur neuen Zahlungsabwicklung wechseln.

Wir möchten Sie daher bitten, Ihr Konto jetzt umzustellen.

Zwangszahlungsbedingungen nein danke - boykot

Beitrag von Andra Neumann
10.06.2021, 09:50 Uhr

Auch ich lasse meine Verkaufsaktivität bei ebay ruhen und verkaufe inzwischen auf ebay-kleinanzeigen (die ja nicht mehr zu ebay gehören). Hin und wieder werde ich noch Artikel kaufen müssen aber da bei gewerblichen Verkäufern die Tel.-Nr. oder mail-adresse im Impressum angegeben ist werde ich diese direkt kontaktien. Die meisten davon sind froh ohne ebay verkaufen zu können. Nur so merkt ebay, dass der Bogen überspannt wurde.

Ebay, die Raupe Nimmersatt!

Beitrag von paul richter
10.06.2021, 09:30 Uhr

Diese schamlosen Abzocker kriegen ihren Hals nicht voll! Ich hoffe, dass der Schuss nach hinten los geht. Die nächste Frechheit ist, dass bei Paypal-Zahlung diese erst an ebay geht bevor sie der Verkäufer erhält. Dadurch wird der Versand um Tage verzögert.

Familie

Beitrag von Ihr könnt uns mal
09.06.2021, 22:33 Uhr

Ich meinte natürlich: wir schreiben in jede Bewertung, die wir noch abgeben: "Bald nehm ich meinen Hood und geh - auf Wiedersehn bei Hood.de" und hoffen auf viele, die uns nachfolgen.

abzocke total

Beitrag von Vatar
09.06.2021, 20:29 Uhr

Auch ich habe nun nichts mehr bei ebay eingestellt. Wenn der Umsatz sinkt und viele bei diesen Absockkonzern keine Ware mehr einstellen, werden die Geldgeilen Chefs sehen, was sie da gemacht haben, wenn die Provisionen ausbleiben.

Frechheit

Beitrag von Friedrich Knüfer
09.06.2021, 18:27 Uhr

verkauf(t)e auf der Plattform sporadisch, durchschnittlich 3-4 mal im Jahr, als Privatperson. Habe heute die vielfach zitierte Meldung erhalten.

Nicht zu fassen, von mir wird kein weiterer Artikel mehr eingestellt, werde dann jetzt erst einmal zu Kleinanzeigen wechseln. Man sieht sich.

Kriegst n Arschtritt als Dankeschön...

Beitrag von Peter
09.06.2021, 15:07 Uhr

Nach 15 jahren von diesemSteuervermeider aus USA. Die kleinen verkäufer haben diese Raupe gross gemacht und jetzt??das ist der dank. Pfui schämt euch und geht bitte schnell pleite!!!

Familie

Beitrag von Ihr könnt uns mal
09.06.2021, 14:12 Uhr

Hallo zusammen - wir (Vater, Mutter, Tochter, Sohn - alle mit mehreren Accounts) machen auch nicht mehr mit. Wir schreiben seit paar Tage in jede Bewerbung: bald nehm ich meinen hood und geh - auf wiedersehn bei hood de :-) Das lesen dann hoffentlich noch viele...

Verkäufer

Beitrag von inge nölle
09.06.2021, 14:00 Uhr

Alles bei IBAY mitgemacht,immer mehr Gebüren . Aber IBAY mein Koto überlassen NEIN.

Nach 15 Jahren haben die genug an mir Verdient. Adieu IBAY ein Verkäufer weniger.

@ Beitrag von Wolf: Die versprechen sich noch mehr Profit. Gier kennt keine Grenzen.

Beitrag von Nicht Umsteller
09.06.2021, 13:58 Uhr

Die versprechen sich noch mehr Profit von dem Ganzen.

Ich glaube aber, dass es sich um eine strategische Fehlentscheidung handelt - die Wirtschaftswelt ist voll davon, siehe irgendwelche Super-Fusionen, nach denen nicht nur die erhofften Synergie-Effekte ausbleiben, sondern der Gewinn den Bach rungergeht. Gelernt wird trotzdem nichts daraus. Sollte auch nicht unser Problem sein. Kümmern wir uns, dass wir den Saftladen konsequent boykottieren und dafür abstrafen, dass er uns versucht als Goldesel zu missbrauchen.

Ciao Ciao

Beitrag von Kar In
09.06.2021, 13:55 Uhr

Auch ich habe alle Auktionen beendet und meinen Account zur Schließung vorbereitet.

Von mir bekommen die keinen Cent mehr!!

Antwort an Feierabend, Paulo, Manfred, Andreas, Roland, Wolf und alle anderen

Beitrag von Gitta
09.06.2021, 13:50 Uhr

Volle Zustimmung für jeden Beitrag!!!

Herr

Beitrag von Wolf
09.06.2021, 13:03 Uhr

Über 20 Jahre bin ich dabei,jetzt ist Schicht im Schacht...Schluss Ende Vorbei... Was verspricht sich dieser Konzern von der totalen Bevormundung derer die ihn groß gemacht haben und am Leben halten... Treffen wir uns in Zukunft also anderswo...

@ Heute restliche Ware entsorgt: Gut gemacht!

Beitrag von Nicht Umsteller
09.06.2021, 12:30 Uhr

Wenn es die Oberen so haben wollen, dann sollen sie es auch so bekommen! Die Regierung und das ganze Parteiengesocks kann sich das Öko-Gequatsche sparen, wenn es an den einfachsten Grundlagen einer Kreislaufwirtschaft/ Nachhaltigkeitswirtschaft fehlt! Wir kleinen Händler hier haben seit ca. 20 Jahren das gemacht, wovon die Politik nur reden kann. Diese Möglichkeit war ohnehin schon durch allerlei Unsinn eingeschränkt, jetzt ist sie abgeschafft, ohne dass der Quatsche Quatsche Staat etwas unternimmt. Na, dann nicht! Wahrscheinlich wird es dafür der Erweiterte Flaschenpfand richten. Wo sind wir nur gelandet?!

Das wäre teuer geworden

Beitrag von Roland
09.06.2021, 12:19 Uhr

Anfang Mai hatte ich was nach Italien verkauft. Überweisung OK. Versand -> Probleme. Gestern kontaktierte mich der Käufer. Ich habe für ihn sofort einen Nachforschungsantrag erstellt und wie es der Zufall will kam heute morgen dann doch das Paket an. Alle freuen sich und die Welt ist in Ordnung - 5Sterne Bewertung.. Nach der neuen Art wäre ja jetzt ein Fall eröffnet worden, der dann in der ebay Welt das Geld zurück überweist und mir noch zusätzlich 16 Euro abzockt. Geld weg- Ware weg - Zusatzgeld weg. Und das nur weil der Versand zur Zeit nach Italien etwas länger dauern kann und der Käufer nur höflich nachfragt. Wer jetzt bei ebay bleibt hat irgendwie psychische Probleme und wohl Wahrnehmungsstörungen.

Heute restliche Ware entsorgt

Beitrag von Andreas
09.06.2021, 11:31 Uhr

Habe gestern alle meine Auktionen beendet und heute morgen meine Ware (alte Radios und Retro-Computer) beim Wertstoffhof entsorgt. So habe ich zwar kein Geld erhalten, aber mir viel Arbeit und Nerverei mit eBay erspart.

Ebay hats geschafft- nach 20 Jahren Ebay habe ich gekündigt

Beitrag von Manfred T
09.06.2021, 09:49 Uhr

Zuviel ist zu viel- Gebühren auf das Porto ist absolut frech und nicht zu tolerieren

Ab nach Hood / Delcampe etc...

Beitrag von Paulo Conti
09.06.2021, 09:19 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung ist nicht aufzuhalten. Ebay führt es weltweit ein. Ist bereits in USA/Canada/GB/Spanien und BRD/Italien/France in der Mache. Also zu hoffen, daß sie vielleicht zurückrudern werden ist hoffnungslos. Bei so vielen Nachteilen: Gebührenerhöhung auf 11% + 35 Cents pro Verkauf + 11% Gebühr auf Versand + Kontovollmacht abgeben + Einführung Streitgebühren =19,06€ + Rücklagen einbehaltung + versicherter Versand / kein Kombiversand möglich + Verkaufsbeschränkungen eingeführt z.B. darf man keine Münzen mehr verkaufen etc. bin ich weg! Bye Bye eBay -> Ab zum Mitbewerber Delcampe/Hood etc

Klappe zu, Affe tot seit heute.....hat sowieso keinen Spaß mehr gemacht

Beitrag von Feierabend
09.06.2021, 00:33 Uhr

Kaufen geht auch nicht mehr, da ich nur ganz einfach überweisen kann. Aber zum Glück stehen bei Ebay immer die Adressen der Händler, bei denen kaufe ich jetzt direkt. Ist dann meistens auch viel billiger als bei Ebay. :) Auch bin ich seit einer Woche Amazon Kunde. Schade das ich nun nicht mehr mitsteigern kann. Hab jetzt schon 2 Vermerke wegen nichtbezahlten Artikel obwohl ich vom Verkäufer die Iban bekam und der Artikel bezahlt wurde. Irgendwie kommt der Nichtbezahlvermerk automatisch wenn Ebay nicht persönlich das Geld erhält. Verkaufen muss ich mal sehen. Abwarten und Tee trinken. Ich werde es auf alle Fälle woanders versuchen.

Ebay - Adieu!

Beitrag von Birgit
08.06.2021, 22:52 Uhr

Ich bin davon überzeugt, dass Ebay sich mit dieser Aktion ins eigene Fleisch schneidet. Wann begreifen die endlich, dass sie von den Verkäufern leben? Unter diesen Umständen wird künftig das Angebot auf Ebay erheblich unattraktiver, denn welcher Verkäufer möchte sich derart ausnutzen lassen? Ich fand schon die bisherige Verkaufsprovision von 10 % extrem hoch. Nun ziehe ich meine Konsequenzen und lösche mein seit fast zwanzig Jahren bestehendes Konto.

Schluss mit Ebay

Beitrag von Thomas Hoffmann
08.06.2021, 22:13 Uhr

Ich werde nichts mehr über Ebay verkaufen und mch anderen Verkaufsportalen zuwenden. Ebay bekommt den Hals nicht voll. Ständig steigende Gebühren und immer schlechtere Leistungen. Die jüngsten "Verbesserungen" der Ebay-Webseite sind ein Witz. Jetzt will Ebay auch noch die Zahlungabwicklung übernehmen. Nein, so nicht.

11 % PROVISION ; streifall 19 euro

Beitrag von vinx
08.06.2021, 21:22 Uhr

wir haben ebay groß gemacht , lasst uns jetzt hood groß machen

Schicht im Schacht

Beitrag von Stefan
08.06.2021, 21:12 Uhr

nach 20 Jahren bin auch ich bei der Austrittswelle dabei, bedauerlich, aber die wollen es nicht anders. Die Mitarbeiter am Telefon verstehen sogar meine Argumente, können aber auch nichts verändern. Auf das viele treue langjährige und aktive Nutzer und massig private Angebote verlorengehen, statt der 'Änderungs-Erfinder' die sich der Konsequenzen wohl nicht bewusst waren/sind. Ich hätte DIE rausgeschmissen....

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
08.06.2021, 19:08 Uhr

Hallo, konnte heute mein 2. Konto löschen!! Da trink ich gleich erst mal ein Bier darauf !!! Macht das bitte nach , ebay braucht keiner !! Eine Tür geht zu und die andere auf !! Grüße aus dem Harz Ingo

Wie ist die Rechtslage?

Beitrag von HW-schrauber
08.06.2021, 17:34 Uhr

Mit Käufer, ebay und Verkäufer gibts ja 3 Beteiligte. Was ist eigentlich, wenn die deutsche "ebay GmbH" mal insolvent geht und man als Verkäufer sein Geld noch nicht bekommen hat? Dann ist vermutlich die Kohle weg. Wenn noch nicht versandt, dann schaut der Käufer in die Röhre. Alles noch nicht so richtig zu Ende gedacht.

Scheinprivat? Scheinproblem!

Beitrag von Nicht Umsteller
08.06.2021, 16:57 Uhr

Das angebliche Problem mit Scheinprivaten scheint mir ein Scheinproblem zu sein.

Das sind keine relevanten Größenordnungen. Es dient eBay als willkommene Ausrede für Preiserhöhung via Neue Zahlungsabwicklung usw.

Dem Finanzamt kann man nur sagen: Kümmert euch gefälligst um die großen Betrüger, welche Abermilliarden Euro hinterziehen. Damit wäre allen geholfen, statt sich auf lächerlichste wenige Millionen zu konzentrieren, falls das überhaupt zusammen kommt.

ich steig dann mal aus

Beitrag von Hanns Proenen
08.06.2021, 16:53 Uhr

Sorry Ebay - da steig ich aus.

Ich möchte als Verkäufer mein Geld direkt vom Kunden - nicht über einen Mittelsmann.

Frau

Beitrag von Uta Hager
08.06.2021, 16:47 Uhr

Ich habe am 31.5. einen Artikel bei ebay verkauft. Der Käufer hat auch am 31.5. mit paypal bezahlt. Seit dem liegt das Geld bei ebay.Ich habe jetzt in meinem Account gesehen dass da steht " Versand überfällig".Wie passt das zusammen? Ebay sagt ja selbst, man sollte den Artikel erst versenden ,wenn das Geld auf dem Konto ist. Mein Käufer wartet auf seinen Artikel.

Seit heute kann ich keine Artikel mehr einstellen

Beitrag von Micha
08.06.2021, 16:18 Uhr

Seit heute kann ich keine Artikel mehr ändern oder einstellen. Trotzdem werde ich die neue Zahlungsabwicklung nicht akzeptieren. Ich versuche es mal auf eBay Kleinanzeigen, obwohl ich in der Vergangenheit dort nur dämliche Anfragen bekam (was letzte Preis) und so gut wie nichts verkauft habe.

Ebay Abzocke

Beitrag von Stefan
08.06.2021, 14:05 Uhr

Ebays neues Modell ist zum Nachteil der Verkäufer. Einfacher wird es nicht..Höhere Gebühren mit 11% + 0,35 Cent Grundgebühr. Plus Gebühr auf die Versandkosten. Und war schützt die Verkäufer? Frechheit.

Verkauf geht munter weiter

Beitrag von Ich stelle nicht um
08.06.2021, 13:38 Uhr

Also ich sehe eine große Diskrepanz zwischen denen die angeblich nichts mehr verkaufen wollen und es dann tatsächlich nicht mehr tun. In diversen Foren beissen dann die gewerblichen gegen die privaten Verkäufer dann ganz massiv. Wenn die nicht grade eine sensationelle Marktlücke gefunden haben werden auch die vielen Kleingewerbe treibenden gegen die großen Anbieter bei diesen mörderischen ebay Bedingungen nicht bestehen können, egal ob es die privaten Verkäufer noch gibt oder nicht. Da denken viele gewerbliche Verkäufer nicht weit genug. In vielen Fällen kann man direkt beim Hersteller günstiger Kaufen als über ebay und einen gewerblichen Verkäufer dort. Es sind einfach zu viele Beteiligte, die ein möglichst großes Stück vom Kuchen abhaben wollen. Nicht zu vergessen das FA. Bisher sind die meisten privaten da ja ungeschoren vorbeigekommen. obwohl das FA auch jetzt schon an die Daten kommen kann. Ab 410 Euro im Jahr muss es in der Steuerklärung als Einahme angegeben werden. Mit der neuen Zahlungsabwicklung wird man auch hier wesentlich transparenter. Am besten zurücklehen alles ruhen lassen und schauen wie es sich entwickelt.

Die Frist ist abgelaufen

Beitrag von Helmut
08.06.2021, 13:35 Uhr

Nun ist das dritte mal meine Frist abgelaufen Nachricht von dieser Plattform in den Briefkasten gesteckt worden. - Wie frustrierend muß das sein, so betteln zu müssen.

OStR

Beitrag von Schmidt
08.06.2021, 11:39 Uhr

Mich wundert es das es überhaupt so weit kommen konnte,

und sich die Banken, Bankenaufsicht, Kartellamt es zulässt das Ebay jetzt Zahlungen verwaltet und annimmt.

Nachtrag : Neue ZA bei eBay und die Zielsetzung oder Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

Beitrag von robede
08.06.2021, 11:36 Uhr

Ich habe gerade folgenden Beitrag gefunden der IT-Recht Kanzlei Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems aus dem Jahre 2010 https://www.it-recht-kanzlei.de/Brauchen_wir_PayPal.html und Kampf gegen die schleichende „Zwangspaypalisierung“ – eBay-Händler schaltet Bundeskartellamt und EU-Kommission ein Aus dem Jahre 2008 https://www.it-recht-kanzlei.de/schleichende-zwangspaypalisierung.html

Die Artikel sind mit dem neuen Zahlungssystem von eBay wieder Hochaktuell.

Sollte es zu Streitigkeiten kommen lautet das Thema : „ele mäle meck mit welchen Recht hab ich mich in welchen Land versteckt“

Viele Käufer haben mit der trügerischen Sicherheit und Einfachheit Paypal verlangt und werden auch die neue ZA von eBay begrüssen. Ist ja alles kostenlos. Wenn die so sicheren Zahlungsdienstleister alle kostenlos sind – wieso sind die Preise bei eBay seit Anfang des Jahres so stark angestiegen ? 10% und mehr.

Im übrigen durchbrechen die Zahlungsdienstleister ein Prinzip. Wer bestellt bezahlt auch die Leistung. Bei den Zahlungsdienstleister bestellt der Käufer und der Verkäufer bezahlt.

Es gab einen Zahlungsdienstleister der versucht dem Besteller (Käufer) die Sicherheit auswählen zu lassen mit entsprechender Gebührenberechnung an den Käufer. Das Zahlungsmodell wurde jedoch vom Konsumenten nicht angenommen und ist gescheitert. Der Käufer will eigentlich gar keine Gebühren für die Zahlung (Transaktion) bezahlen – zahlt diese jedoch trotzdem über den Preis der Ware.

Warum bieten dann so viele PayPal an und werden bei der ZA von eBay mitmachen ?

Einerseits wurden / werden diese Menschen unter Druck gesetzt und anderseits sind diese Menschen der Meinung ansonsten nichts mehr oder weniger verkaufen zu können. Der Käufer verlangt ja die ihm vorgegaukelte Sicherheit und es ist ja soooooo bequem und einfach.

eBay wird mit der neuen ZA sehr viele Käufer und Verkäufer verlieren. Die Akzeptanz der Zahlung über Zahlungsdienstleister oder mit Kreditkarte nimmt etwa ab dem 50. Lebensjahr ab. Darum werden mit der neuen ZA besonders viele ab dem Geburtsjahrgang 1970 abwärts eBay den Rücken kehren. Manche davon werden sogar dem Internet für immer den Rücken zukehren.

Die jüngere Generation – die Zukunft – braucht eBay nicht fürchten – denn bei denen ist das SmartPhone doch bereits in der Hand angewachsen. Hauptsache es ist alles einfach , smart und easy - egal was es kostet inklusive der Datenspuren im Netz das nie vergisst. Man hat ja nix zu verbergen.

Ab heute 08.06. kann ich keine Artikel bei Ebay mehr einstellen

Beitrag von superduper
08.06.2021, 08:17 Uhr

Ab heute kann ich keine Artikel mehr einstellen, da ich der neuen Zahlungsabwicklung nicht zugestimmt habe. Auch bei vorher eingestellten, noch bestehenden Artikeln kann nichts mehr bearbeitet werden. Für mich ist das reine Erpressung, deshalb mache ich jetzt erstmal Ebay-Pause. Immerhin kann man ja Beenden. Schade - war mal eine gute Seite.

Weitere noch nicht so bekannte Abzock-Varianten, auf die nirgends hingewiesen wird

Beitrag von Z
08.06.2021, 03:37 Uhr

Bei Mehrfachkäufen kann der Kunde nicht mehr den Gesamtbetrag anfordern, was bedeutet, er/sie ist gezwungen von allen Artikeln die dementsprechenden Versandkosten zu bezahlen und fragt dann nach Versandkosten-Erstattung ... nur dass der Verkäufer auch auf alle diese Versandkosten die Gebühren bezahlen muss zzgl. dieser Zusatzgebühr von 0,05 bzw. 0,35 Euro.

Somit zeigen sich versteckte Abzockvarianten von ebay erst nach und nach. Die 11 % und Zusatzgebühr steht überall und kann jeder nachlesen, nur das hier kam mir gestern durch eine Bekannte zu Ohren, dass für gelöschte Artikel Gebühren abgezogen wurden als wären sie verkauft worden ...

Ein Trauerspiel.

Beitrag von SoulZ
08.06.2021, 01:02 Uhr

Tja schade; nun ist es echt soweit: Bekam beim Wiedereinstellen folgende Meldung von EBay:

^Es scheint ein Problem mit diesem Angebot zu geben. Ihre Berechtigung zum Einstellen neuer Artikel, zum Wiedereinstellen und zur Überarbeitung von Angeboten wurde mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Wenn Sie wieder bei eBay Artikel einstellen möchten, registrieren Sie sich bitte jetzt für die Zahlungsabwicklung unter ebay.de/zahlungsabwicklung-starten^

Never ever. Das werde ich nicht. Warum? Um es kurz zu machen, ist EBay m.E. meilenweit davon entfernt um als verlässlicher Treuhänder zu fungieren, der den Namen auch verdient. Bereits in der Vergangenheit war man von EBay als Verkäufer im Streitfall verlassen und mir fällt daher kein einziger Grund ein, denen dafür noch mehr Befugnisse einzuräumen und auch noch mehr an Provision abzutreten.

Meine Entscheidung habe ich auch an EBay begründet kommuniziert und ebenso, daß ich stattdessen nun alle Suchanfragen lösche und der EBay-Plattform auch als Käufer verloren gehe.

Ich hoffe, dass möglichst viele - wie hier auch angekündigt - Ebay den Rücken kehren, denn nur massive Umsatz- und Gewinn-Einbußen können ein Umdenken bewirken.

Viel schöner fände ich allerdings, wenn mutige Unternehmer, eine neue, bessere Form von EBay an den Start bringen. Bin sicher, es würde Euch die Bude eingerannt werden. Kann mir kaum eine bessere Gelegenheit für so ein Investment vorstellen. Also bitte, bitte: Nutzt die Gelegenheit!

frau

Beitrag von jane
07.06.2021, 23:28 Uhr

Ich hatte ein Sonderangebot von Ebay.50% Verkaufprovision für 100 Angebote.

im Kleingedruckten stand:50% gilt nur auf die flexible Verkaufsprovision nicht auf die 35cent Angebotsgebühr falls sie die neue Zahlungsabwicklung schon nutzen. Okay,also konnte ich es ohne neue Zahlungsabwicklung nutzen.Gestern habe ich einen Teil beendet und neu eingestellt . Heute habe ich ebenfalls ein Teil beendet und dann war das Konto teilgesperrt und ich konnte nichts mehr einstellen oder bearbeiten. Eine Bekannte(bei der es genauso war) hat mir schon berichtet dass sie ihre Angebote zwar noch sehen kann aber sie in der Suchfunktion nicht mehr auftauchen. Das ist dann der nächste Schritt.

Neue ZA bei eBay und die Zielsetzung (mein Blick über den Tellerrand)

Beitrag von robede
07.06.2021, 21:54 Uhr

Die Werbebotschaft lautet Sicher, bequem, easy, Käuferschutz, Verkäuferschutz +++

Tatsächliche Zielsetzung ist die Abschaffung des Bargeldes. … und das gilt nicht nur für eBay sondern auch für PayPal , Apple Pay , Google Pay , Kreditkarten , Amazon usw. … und nicht vergessen Wirecard.

Alles sind nur FINANZDIENSTLEISTER

Wo ist der Unterschied zwischen einer Bank , Sparkasse und einen Finanzdienstleister ?

Bei einer Bank hat man ein Konto mit Kontonummer (eban) wo man Bargeld abheben kann , Überweisungen empfangen (Gehalt) und versenden (Miete) kann. Ausserdem sind alle deine Einlagen (dein Geld) bei deiner Bank bis zu 100.000 € über die gesetzliche Einlagesicherung abgesichert.

Mir ist kein Finanzdienstleister bekannt der eine Einlagesicherung hat. Die können ja auch nicht Pleite gehen ausser Wirecard.

Was machen denn Finanzdienstleister ?

Geld verdienen! Das Prinzip ist einfach. Finanzdienstleister schalten sich zwischen den Verkäufer / Käufer und der Bank mit der Werbebotschaft Sicher, bequem, easy, Käuferschutz, Verkäuferschutz +++ … und dafür nehmen Sie eine Gebühr auf jede Transaktion. Die Gebühr wird immer beim Verkäufer erhoben. Beispiel eBay 0,35 € + ca. 2-3% je Transaktion auf jeden Verkauf / Kauf.

Und wer zahlt die Gebühr in Wirklichkeit ? Immer der Käufer !! Der Verkäufer hat nichts zu verschenken.

Was ist somit ein Finanzdienstleister ? Eigentlich nur ein Bote. Der KÄUFER beauftragt den Boten Geld entgegen zu nehmen und an die Bank des Verkäufers weiter zu leiten. Das machen heute Computer selbständig. Dafür verlangt der Bote eBay 0,35 € + ca. 2-3% je Transaktion. Das gleiche passiert im Prinzip auch in jeden Supermarkt / Laden in den man mit Kreditkarte oder mit dem Smartphone bezahlt.

Das Prinzip ist Vergleichbar als wenn deine Oma dir ihre Bankcard gibt mit Pin und die beauftragt Geld für Sie abzuheben oder Geld zu überweisen. Dann bist Du der Bote … ohoh sorry Finanzdienstleister.

Der Tellerrand

Da ja alle eh nur noch mit Karte , SmartPhone (PayPal , eBay) bezahlen wird das Bargeld abgeschafft. Dann geht man einen Kaffee trinken für 2,50 € und zahlt bequem mit Karte oder SmartPhone … sorry der Kaffee kostet je jetzt wegen der Transaktionsgebühr 3,00 €. Ein fast sorgloses einfaches Leben ohne Geld und ohne lästige Geldbörse. Und am Ende des Monats kommt dann der Kontoauszug mit allen Einnahmen und Ausgaben als Meterware mit lächerlichen 100 oder 200 Buchungspositionen. Der Kontoauszug sollte dann eigentlich kontrolliert werden. Am 1. war Café xy … und hab 3,00 € ausgegeben ? danach am Kiosk xy und 0,80 € ausgegeben. Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern. Und mein Konto hab ich auch schon wieder überzogen.

Die Schuldenfalle lässt schon mal Grüßen.

Abgesehen von den eventuellen Überziehungszinsen der Bank kann man jetzt folgende Rechnung aufmachen die die Verkäufer für uns bezahlt haben bei 100 Bezahlungen über Finanzdienstleister und Ausgaben im Wert von 1500,00 €.

Festgebühr 100 x 0,35 € = 35,00 € + 2,5% von 1500,00 € = 37,50 € Transaktionsgebühren 72,50 € für Finanzdienstleister.

Die Gebühren sind angenommene Durchschnittswerte die von Finanzdienstleister zu Finanzdienstleister abweichen können innert Deutschland.

Abgesehen davon kann man jede Transaktion nachverfolgen vom Kaffee im Cafè xy bis ….. Und das freundliche Café xy lädt euch jetzt täglich zum Kaffee trinken ein mit 2 Payback Punkten.

Zahl ich denn nicht jetzt bereits die Gebühren sowieso beim Einkauf im Laden , Supermarkt oder eBay ? JA, aber nur weil bereits zu viele die Werbebotschaft Sicher, bequem, easy, Käuferschutz angenommen haben.

Da lobe ich mir meine alte Geldbörse. Ich muss keine Meterware Kontoauszüge prüfen und wenn ich nur noch 2,00 € drin habe kann ich mir halt keinen Kaffee für 3,00 € leisten.

Übrigens, bei größeren Anschaffungen (TV , Monitor) kann man bei manchen Händlern sogar mehr raus schlagen als nur die Transaktionsgebühr wenn man in BAR bezahlt.

Darum muss ich @Frank ohne wenn und aber recht geben.

Sollte mir in diesen Kommentar ein Fehler unterlaufen sein lerne ich gerne dazu und nehme die Kritik gerne an. Der Kommentar wurde von mit bewusst deutlich vereinfacht als die Sachlage wirklich ist.

Und nun lehnt euch wieder bequem, easy mit Käuferschutz und Sicher zurück. Ooohhh … wo ist eigentlich der Verkäuferschutz geblieben ? Ach ja , der trägt das Risiko.

Schwarmberhalten

Beitrag von Roland
07.06.2021, 21:11 Uhr

@Frank, die haben nicht gross Gedacht denn die Wissen: Menschen mit einem unreifen Selbst neigen zu Schwarmverhalten.

Stell dir vor es ist Neue Zahlungsabwicklung und eBay hat sich verkalkuliert

Beitrag von Nicht Umsteller
07.06.2021, 20:45 Uhr

Klar hat eBay ein paar Nörgler und Abweichler einkalkuliert. Aber wie viele?

Die Frage ist die der kritischen Masse. Hier könnte sich der Betrügerverein verkalkuliert haben. Ob oder ob nicht entscheiden WIR, nicht das Management von der Truppe. Wirecard hat sich auch verkalkuliert mit der Betrugsmasche.

WIR ENTSCHEIDEN über eBay Deutschland. Handeln statt nörgeln!

Stellt Euch vor alle meckern rum und eBay interessiert es nicht

Beitrag von Frank
07.06.2021, 17:26 Uhr

Vorab gesagt ich halte auch nichts von der neuen Zahlungsabwicklung und werde dieser auch nicht zustimmen - ABER da ich viele Jahre in einem amerikanischen Konzern gearbeitet habe weiß ich wie so ein Laden tickt. Einen gewissen Prozentsatz an Kunden die der neuen Zahlungsabwicklung nicht zustimmen hat eBay selbstverständlich von vornherein einkalkuliert. Durch die erhöhten Gebühren wird dies mehr als ausgeglichen. Da der deutsche Michel gerne laut bellt, im Endeffekt dann aber als Gewohnheitstier doch irgendwann der neuen Zahlungsabwicklung zustimmt, dürfte die Zahl welche die Ablehnung der neuen Bedingungen wirklich durchziehen vergleichsweise gering sein.

Stell dir vor es ist Neue Zahlungsabwicklung und Du fällst drauf rein

Beitrag von Nicht Umsteller
07.06.2021, 16:34 Uhr

Liebe Leute, es bricht mir das Herz, wenn ich lese, was eBay mit einigen von uns anstellt. JETZT heißt es aber ENDLICH: Verluste begrenzen, raus aus Beschiss ebay, begreifen, dass die schöne Zeit vorbei ist.

Wir sollten uns nicht in Details über rechtswidrige Machenschaften verlieren, sondern den Fokus darauf richten, dieses fragwürdige System zu verlassen. Nochmals: Es ist vorbei! Weg von eBay. Es gibt auch ein Leben danach!

Boykott und Alternativen suchen. Ganz einfach.

@Cavallino14 - Kunde zahlt nicht

Beitrag von robede
07.06.2021, 15:16 Uhr

Du kannst bzw. brauchst keinen Fall mehr eröffnen bei Nichtzahlern. Geh auf Kauf Abbrechen. Auswahl : Käufer hat nicht bezahlt. Senden ... die Gutschrift erfolgt postwendend und der Artikel wird sofort mit Abbruch markiert

für Andrea aus dem Impressum von eBay

Beitrag von robede
07.06.2021, 14:55 Uhr

Teil 1:

Online-Streitbelegung und Alternative Streitbeilegung

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt jedoch eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Im Zusammenhang mit der Vermittlung von Versicherungsverträgen durch die eBay GmbH können Sie sich zudem an den Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin (www.versicherungsombudsmann.de), wenden.

Teil 2:

Richtlinie für Verkäufer für den Umgang mit Beschwerden zur neuen Zahlungsabwicklung bei eBay

Sollten Sie mit der neuen Zahlungsabwicklung bei eBay nicht zufrieden sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Ihr Feedback hilft uns dabei, unseren Dienst zu verbessern. Nutzen Sie dafür die Kontaktmöglichkeiten über unseren Kundenservice: Zum eBay-Kundenservice

Sie können uns auch gern über die E-Mailadresse payments@ebay.de kontaktieren.

Wir werden Ihre Beschwerde schnellstmöglich prüfen. Innerhalb von 10 Tagen erhalten Sie auf Anfrage eine schriftliche Antwort und wir sind bemüht, innerhalb eines Monats eine Klärung herbei zu führen.

Für den Fall, dass Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein sollten, werden Sie die Möglichkeit haben, Beschwerden im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung bei eBay über unser Senior Management der eBay S.à r.l. zu eskalieren. Sollte die Angelegenheit dennoch nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst sein, besteht die Möglichkeit, mit der Finanzaufsichtsbehörde CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier, 110 Route d’Arlon L-2991 Luxembourg) in Luxemburg Kontakt aufzunehmen. Weitere Informationen zur CSSF und zur Kontaktaufnahme finden Sie unter: www.cssf.lu.

Teil 3:

Angaben im Rahmen der Versicherungsvermittlung

Die eBay GmbH ist unter der Registernummer D-NX3I-JV561-16 im Vermittlerregister eingetragen als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis gemäß § 34d Abs. 1 GewO (www.vermittlerregister.info). Zuständige Erlaubnis- und Aufsichtsbehörde ist die Industrie- und Handelskammer Potsdam, Breite Str. 2 a – c, 14467 Potsdam (www.ihk-potsdam.de).

Berufsrechtliche Regelungen betreffend die Versicherungsvermittlung:

§ 34d Gewerbeordnung (GewO) §§ 59 – 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der eBay GmbH als eingetragenem Versicherungsvermittler, nutzen Sie bitte die eMail Adresse impressum(at)ebay.de und wählen Sie den Button Kaufen und dann Artikel bezahlen aus.

......Alles beim alten

Beitrag von Robert Feuerstein
07.06.2021, 14:13 Uhr

Ich bekomme zwar permanent wechselnde Infos auf meinen ebay-Schirm, soll wechseln.......u.s.w. Bis Dato stelle ich wie gehabt Artikel ein, auch Sofortkauf, also 30 Tage Laufzeit, alles problemlos. Baut sich hier ebay eine Zweiklassengesellschaft auf? So lange es so läuft, mache ich weiter, wenn die Purschen mir blöd kommen,........Ade!

Dipl.-Ing.

Beitrag von n.v.blumenthal-herne@gmx.de
07.06.2021, 13:56 Uhr

Mit dem ebay-Zahlungssystem kamen von 116 Euro ganze 102,39 Euro an, 11,73 % wurden also einbehalten! Frechheit. Ich benötige ebay nicht als meinen Geldverwalter.

Daten löschen

Beitrag von Roland
07.06.2021, 13:53 Uhr

@Cavallino14 Mein ebay -> Konto -> personenbezogenen Daten -> Zahlungsoptionen. Ich hatte bei mir meinen Namen mein Geschlecht mein Wohnort und alles mögliche was man ändern kann verändert. Dann hatte ich mir eine Zusammenfassung meiner gespeicherten Daten angefordert. Nach Tagen bekam ich eine zip wo alles was ich gekauft - verkauft habe und mein (falscher) Name etc aufgeführt war. Das Konto konnte ich nicht löschen. Ich konnte nur ein anderes hinzufügen und dadurch dann das bestehende löschen. Ich hatte im Erstversuch mein bereits bestehendes Konto neu eingegeben. Es wurde der 0,01 Cent überwiesen, obwohl mein Name ödeldödel war. Also da klappt was mit der "Sicherheit" nicht. Daraufhin kündigte ich mein ebay Konto, wodurch ich keinen Zugriff mehr auf die Daten habe und jetzt ein paar Wochen warten muss. Schade, ich habe ja jetzt durch die 1 Cent Überweisung die Kontonummer von ebay aus Luxemburg. Die hätte ich gerne noch als alternatives Konto ausprobiert.

Falleröffnung bei Nichtzahlung nicht möglich

Beitrag von Cavallino14
07.06.2021, 13:21 Uhr

Heute wollte ich für zwei nicht bezahlte Verkäufe (einer vor und einer nach dem 28.5., mit der alten Zahlabwicklung) Fälle eröffnen und die Käufer melden. Aber das ging nicht. Ich könnte lediglich die Verkäufe abbrechen, um wenigstens die Verkaufsprovision zurückzubekommen. Daraufhin habe ich sämtliche laufenden Angebote beendet. Als Verkäufer sehen die mich nicht mehr. Gerne würde ich meine hinterlegten Bankdaten löschen, denn eine Rechnung wird es ja nun nicht mehr geben. Kann mir jemand sagen, ob, wo und wie das geht?

Lastschrift widersprochen öffnet Streitfall

Beitrag von Roland
07.06.2021, 10:54 Uhr

@Andrea Was ich mir gut vorstellen kann: Deinem Käufer wurde eine Lastschrift eingezogen. Dein Käufer kennt den, der die Lastschrift eingezogen hat nicht, denn da wird bestimmt die Firma aus den NL stehen. Der Käufer widerspricht dieser ihm "unbekannten" Lastschrift aus dem Ausland (oder die Lastschrift klappt aus sonstigen Gründen nicht). Folge: Es kommt zu einen Zahlungsstreitfall bei ebay und Du zahlst erstmal die Gebühr und Dein Käufer bekommt die Inkasso. Von derart gelagerten Lastschriftproblemen und suspekten Inkassofällen bei Zahlungsdienstleister ist das Internet voll.

Voraussehbar?

Beitrag von Roland
07.06.2021, 09:31 Uhr

@Andrea Da musst Du erstmal Beweise sichern, dass vom Käufer kein Fall eröffnet wurde. Ich sehe da ebay im Vor(t)geil, da die die Macht über ihre IT haben und Behauptungen glaubhaft rüberbringen können. Die Rechnung zu reklamieren sehe ich als Ausweglos an. Wo gibt es eine Adresse für Rechnungsreklamationen? Da ebay ja das Geld hat , musst Du gegen ebay wegen ungerechtfertigter Bereicherung klagen. Ebay hat seinen Sitz bekanntlich im Ausland. Da musst Du viel Geld bei geringer Aussicht auf Erfolg vorstrecken. Das Prozessrisiko wäre mir zu hoch. Alternativ könntest Du die Lastschrift widersprechen, dadurch bekommmst Du von den Zahlungsdienstleistern die Inkasso an den Hals, denn denen geht dieser Fall ja nichts an, da es ja zwischen ebay und Dir abgeht. Mein Rat: verbuch es unter Lehrgeld ind dreh ganz schnell ebay den Rücken. Es wird kein Einzelfall bleiben. Irgendwo hab ich solch einen Fall mal voraussehend als durchaus Möglich geschrieben. 

Boykott

Beitrag von Günter
07.06.2021, 09:19 Uhr

Es hilft nur eines, e-bay Konto abmelden . Es gibt genug andere vor allem auch lokale Verkaufsportale. E- Bay = Abzocke

Ebay hat einen Streitfall eröffnet !!!! nicht der Käufer!!! Ware erhalten, und gute Bewertung

Beitrag von Andrea
07.06.2021, 03:41 Uhr

Wenn es noch Gerechtigkeit gibt, dann mit Sicherheit nicht mehr bei EBAY!!

Als privater Verkäufer habe ich ein Nachthemd verkauft, an einen Käufer, der schon öfters, bei mir einmal etwas gekauft hat.

Von EBAY wurde mir mitgeteilt, das der Käufer bezahlt hat, und ich die Ware jetzt aber schnell verschicken soll !!

Gesagt und auch Getan!!

Der Käufer gab mir nach 2 Tagen eine positive Bewertung mit den Worten:

-wenn es nicht so traurig wäre, könnte man dies unter: "Verstehen Sie Spaß" verbuchen- !!

"So macht Ebay Spaß" immer wieder gerne, war die Bewertung des Käufers.

Gut eine Woche später, wurde mir mitgeteilt, dass der Käufer einen Streitfall eröffnet hat !!

Ich war entsetzt, warum??

Nach einem Telefongespräch mit dem Käufer, wurde mir gesagt, das er nie im Leben einen "Streitfall" eröffnet habe" , und er das Geld über die neue Zahlungsabwicklung auch überwiesen habe !!

Jetzt, also am 7.6.2021, wurde der Fall von Ebay entschieden, zu Gunsten des Verkäufers, und zusätzlich soll ich noch die Streitgebühr von 16 Euro bezahlen.

Fakt ist, Käufer ist zufrieden, Ware erhalten, und der Käufer hat mir eine gute Bewertung gegeben...

Der Verkaufspreis wird von Ebay einbehalten, und ich soll noch die Streitfall Gebühr bezahlen, obwohl der Käufer keinen Streitfall eröffnet hat.

Soviel zu dem Thema: "Verstehen Sie Spaß"

Wie ist da eigentlich die Rechtslage ???

LG Andrea

Meien Zweifel und mein Misstrauen wächsr

Beitrag von Roland
06.06.2021, 21:45 Uhr

Laut ebay geht es um den Schutz der Käufer und Verkäufer. Hierzu ist auch das hier geplant https://www.sellerforum.de/themen/ebay-regulatory-portal/ Ich glaube eher, es geht alleine um die Überwachung aller unserer Daten und Tätigkeiten. Es geht um Zensur und politische Manipulation. Ein Land das Bobby Brown von Frank Zappa immer noch im Radio verbietet und bei ebay darf man viele Bücher von bestimmten Schriftstellern nicht verkaufen.  zB den Engländer Irwing und viele Andere. Sowas ist Zensur.  Es geht nicht darum, dass wir giftiges Spielzeug nicht kaufen können. Es wird für Taucher Talkum angeboten, welches Asbest enthält. Sowas interressiert bei ebay keinen. Mir wurden schon einige Artikel  entfernt, wobei man eindeutig die politische Tendenz von ebay erkennen muss. Da sind die Empörungen über die Gebühren doch eher als Ablenkmanöver zu werten und der Blick auf das echte Problem geht verloren.  Ebay verdreht auch durch geschickte Wortwahl Tatsachen. Wie kann man gebrauchte Güter als umweltfreundliche Waren bezeichnen?  Die Käufer sind nicht nach umweltfreundlichen Waren am Suchen sondern versuchen mit ihren Mindestlohn auch etwas am Luxus und der Konsumfreude teilzuhaben. Nach  diesem Artikel https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/gesetze/130477-marktplaetze-haften-schein-private-haendler ist ebay auch gezwungen die Daten mehr zu überwachen. Es sollen so wohl auch die Scheinprivaten mehr bekämpft werden, was ich persönlich allerdings sehr befürworte. Ein echter Privater wie ich zieht die einzige Konsequenz und kündigt ebay, was wohl wegen deren Kontrollverlust von ebay sehr schwer gemacht wird. Ein Privater jammert nicht über den Verlust des doch sehr komfortablen Verkauf über ebay. Die paar Dinger sind sehr einfach über andere Wege zu verkaufen bzw zu verschenken. Und all die, die jetzt jammern wie soll ich meine Haushaltskasse aufbessern oder wo sind die Alternativen, sollten mal in sich gehen und die Frage nach Scheinprivat klären. Zu den echten Gewerblichen: warum verkauft Ihr bei ebay billiger als in eurem Onlineshop?  Aus euren Angeboten kann ich doch euren Laden erkennen und geh immer auf euren Onlineshop und da ist es mit Versand teurer?  Daraus leite ich ab, dass ebay machen kann was es will. Die Verkäufer bleiben in Hassliebe dabei. Man kann ja jetzt schon sehen, viele Privatverkäufer nehmen jetzt Mondpreise und überteuerte  Versandkosten.  Ich als Postaktionär bin zur Zeit mehr als erfreut.  Ich passe mein Einkaufsverhalten so an: Ich kaufe nur noch in spezialisierte Onlinshops. Kein ebay kein Amazon keine Überwachung. Man wird ja schon als politischer Gegner eingestuft, wenn man den weltweiten Handel mit Tomatenmark hinterfragt.

Ohne Akzeptanz der neuen ZA eingestellt

Beitrag von robede
06.06.2021, 20:57 Uhr

ich habe soeben 1400 Artikel geändert + eingestellt ohne die neuen ZA akzeptiert zu haben. In meinen Angeboten steht weiterhin Überweisung + Abholung.

ich freu mich schon....

Beitrag von Maria
06.06.2021, 17:46 Uhr

auf die Nachrichten im TV...ebay Aktie stürzt ab etc. Auch wenn dieser Sch...Verein alles wieder zurücknehmen würde was die da jetzt ausgeheckt haben, werde ich nicht mehr zurückkehren und verzeihen, der versuch ist schon strafbar! Habe mein Konto löschen wollen, aber man muss auf die Gnade von Ebay warten...das kann bis zu 6 Wochen dauern.Warum eigentlich?ich habt sie doch schon lange nicht mehr alle. Gier hat einen Namen: EBAY

Ebay Gebühren

Beitrag von Frank
06.06.2021, 15:25 Uhr

Ich habe jetzt erstmalig nach der neuen Ebay Regelung verkauft und Ebay hat mir 11 % abgezogen vom Gesamtpreis also Verkaufspreis zuzüglich Porto. Ich habe alle Auktionen bei Ebay rausgenommen.

Neue Zahlungsabwicklung bei ebay

Beitrag von Ute
06.06.2021, 15:04 Uhr

Ich bin privater Verkäufer bei ebay und verkaufe Kleinigkeiten aus Privatbeständen, Dinge die zu Schade sind, um in der Mülltonne zu landen - auch im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Soeben 06.06.2021 habe ich mit ebay telefoniert. Zum 28.05.21 wurde ich gezwungen auf die neue Zahlweise umzustellen, oder ich könnte ab dem Zeitpunkt nichts mehr verkaufen. Was mir nicht klar und auch nicht nachzulesen war sind folgende Sachverhalte, die mir telefonisch von ebay bestätigt wurden: * die Verkaufsprovision wurde von 10% auf 11% erhöht * diese Höhe der Provision fällt nun auch wieder auf die Versandkosten an Letzteres musste vor einigen Jahren von ebay aus rechtlichen Gründen zurückgenommen werden, da Versandkosten ein durchlaufender Posten sind, an denen Verkäufer und somit auch ebay nicht verdienen kann und soll. Ich bitte nun die Rechtsanwälte Deutschlands erneut gegen diese unlautere Abzocke von ebay vorzugehen. Der Vollständigkeit halber sei hier noch die Vorab-Versand-Regelung erwähnt, wie sie mir von dem ebay-Mitarbeiter am Telefon erklärt wurde: • Nur neue Accounts werden bis zur Verifizierung, dass es sich um „lautere“ Verkäufer handelt mit dem Vorabversand belegt. • Bestands-Verkäufer, die bereits seit längerem das ebay-Konto, einen bestimmten Umsatz und entsprechende Bewertungen haben, bekommen das Geld der verkauften Artikel von ebay – abzüglich der oben beschriebenen Gebühren – und schicken dann die Ware weg. Leider dauert damit insgesamt die Abwicklung zwischen Käufer und Verkäufer länger – der Sachverhalt wurde mir auch bestätigt. Ob das den heutigen Ansprüchen genügt, mag jeder selbst beurteilen. Ich überlege mir nun, die ebay Platform als Verkäufer und Käufer zu verlassen. Es ist keine Art des Umgangs miteinander, weder im Geschäfts- noch im Privatleben.

Beitrag von D. Geisler

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
06.06.2021, 12:05 Uhr

Hallo, ganz so einfach ist es nicht, wie Sie sich das vorstellen, denn so steht es in der neuen ZA geschrieben: -----Wenn Ihr Artikel keinen Käufer findet, zahlen Sie normalerweise keine Verkaufsprovision. Wenn Sie jedoch Ihre Kontaktinformationen einem anderen Nutzer anbieten oder den Käufer um seine Kontaktinformationen bitten, um Artikel außerhalb von eBay zu verkaufen bzw. zu kaufen, berechnen wir eine Verkaufsprovision dafür, dass wir Sie an den Käufer vermittelt haben. In diesem Fall richtet sich die Verkaufsprovision nach dem Festpreis, dem Startpreis der Auktion, dem Sofort-Kaufen-Preis, dem Mindestpreis oder dem Preis, der zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart wurde, je nachdem welcher dieser Preise der höchste ist.------ --- Selbstverständlich dürfen Sie in Ihren Angeboten schreiben, was Sie möchten, doch wenn ebay das entdeckt, bin ich sicher, daß Ihre Angebote schnell gelöscht werden. Und übrigens: ich würde noch nicht einmal Paypal akzeptieren, denn das ist der gleiche Mist wie bei allen anderen Zahl- und Versandarten - KÄUFERSCHUTZ mit 180 tägigem Nörgelrecht, wer möchte sich das bitteschön antun? Gebührenpflichtige Streitfälle sind hier vorprogrammiert!!! Möchten Sie wirklich zb. ein gebrauchtes Kleingerät nach 4 Monaten wieder zurücknehmen, weil es angeblich defekt ist???? Nebenbei bemerkt: künftig werden mit der neuen ZA alle Verkäufer als gewerblich eingestuft, denn wozu müßte man sonst bei Anmeldung seine Steuer-ID hinterlegen? Die neue ZA ist eine Rechnung mit vielen UNBEKANNTEN, die einigen noch bitter aufstoßen wird. Zählt für mich zu den Dingen, die die Welt nicht braucht! Schönen Sonntag an alle u. Gruß

AGBs

Beitrag von Ich stelle nich um
06.06.2021, 11:11 Uhr

Die erhöhte Provision besonders auf den Versand ist eine Frechheit, aber die kann man in die Sofortkaufpreise einkalkulieren. Das machen gewerbliche Verkäufer wenn sie einen Gewinn erwirtschaften wollen sicher auch. Ansonsten haben die gewerblichen da wohl etwas nicht verstanden. Die Zeche zahlt der Käufer. Viel schlimmer sind die neuen AGBs nach denen ebay nach Herzenslust Zugriff auf das eigene Bankkonto hat und nach eigenen Ermessen abbuchen kann. Das akzeptiert man mit den neuen Bedingungen. Es können auch Zahlungen von ebay als Sicherheitsreserve zurück gehalten werden, wie lange und ob man das Geld überhaupt bekommt entscheidet ebay. Dann kann man denen auch gleich noch den Haus- oder Autoschlüssel geben.

Stell dir vor die Frist ist abgelaufen und eBay steht alleine da

Beitrag von Nicht Umsteller
06.06.2021, 08:48 Uhr

Situationskomik! Das Wort MONOpol bekommt eine ungewöhnliche Bedeutung bei eBay. Wenn es so weitergeht, stehen die wirklich bald allein da, jedenfalls ist es eine Frage der Zeit, bis die privaten Verkäufer flüchten.

Ja, Schutzgelderpressung ist ein passender Begriff. Nur, dass das Schutzgeld nicht zur eigenen Sicherheit dient, sondern zum Schutz von Käufern, die damit herzlich zum Betrug eingeladen sind.

Totaler Boykott ist wohl die einzige Sprache, die die eBay Bosse noch verstehen!

Abzocke von Ebay

Beitrag von Stella
06.06.2021, 07:13 Uhr

Da ich viele Spaß Bieter hatte, habe ich mich auf das neue System eingelassen. Aber was jetzt nach dem neuen verkauf statt fand.  Ist eine totale Abzocke von Ebay. Was hat Ebay mit den Versandkosten zutun nichts.

Stellt Ebay die Verpackung ( NEIN )Packet Kleber ( NEIN) Erstattet Fahrkosten ( NEIN) und übernimmt Ebay den Versand NEIN deshalb ist es nicht zulässig Gebühren für die  Versand kosten zu verlangen. Werde auch keine Verkäufe mehr hier tätigen.

Fakt ist für ein Privatverkäufer zahlt man drauf. Und dann noch bei Streitfall 19,04 zunehmen ist auch  abzocke. Viele Verkäufer wissen das einige nur um zu ärgern gerne einen rein würgen möchten, zu 90% gibt Ebay den Käufern recht. Und wenn mal ein Versand nicht ankommt durch Hermes - DHL auch die Arschkarte.

Also EBAY ist jetzt voll die ABZOCKE PLATTFORM GEWORDEN.

Frau

Beitrag von Manu
06.06.2021, 01:18 Uhr

Mit der Einführung des neuen Bezahlsysthems schießt sich ebay selbst ins Aus. 11 % statt 10 % als Verkaufsprovision würde ich gerade noch akzeptieren können, dass ganze aber auch auf die Versandkosten ist eine riesen Sauerei. Plus Gebühr von 0,35 € ab 10,00 € Verkaufswert und 0,05 € unter 10,00 €. Der Verkauf von Preislich niederen Artikeln lohnt sich somit schon mal garnicht mehr, mehr Arbeit als Einnahme. Habe bei Ebay nochmal nachgefragt und alles bestätigt bekommen und mitgeteilt dass es Betrug ist. Dann soll ich Artikel versenden, wofür ich dann gnädiger Weise irgenswann mal mein Geld von Ebayerhalte. Habe alles heraus genommen und mich bei Hood angemeldet. Ebay macht keinen Spaß mehr.

Habe alle Artikel auf Selbstabholung umgestellt. - Und im Angebot erscheint folgende Information:

Beitrag von D. Geisler
06.06.2021, 01:00 Uhr

Wichtig: Kaufen ja - Bezahlen nein. Haken setzen bei "Bezahlung bei Übergabe"

Sollte es mit dem Abholen nicht klappen, erhalten Sie umgehend meine Bankverbindung und ich kann Ihnen den Artikel per Briefsendung/ Warensendung schicken.

Sollten Sie allerdings das Geld bei ebay schon abgedrückt haben, kann ich den Artikel auch schicken. Allerdings nur als Paket.

Auf das Porto von 4,99 EUR kommen dann noch 11% dazu, weil ebay neuerdings auch vom Porto ein Scheibchen abhaben möchte.

------------------ Da der Käufer jetzt per Paypal bezahlen kann, gibt es bei mir nur vers. Paketversand. Weil ich als Verkäufer eine Sendungs-ID benötige.

Bezahlt der Käufer den Artikel und die Versandkosten auf mein Konto, bin ich bereit, den Artikel unversichert zu verschicken.

Abzocke und FA

Beitrag von ioana
05.06.2021, 23:56 Uhr

mal abgesehen von der ebay Abzocke kann ich mir gut vorstellen dass das FA Druck gemacht hat. Die haben das Ding doch sicher schon eine Weile auf dem Kicker. Ich sehe nicht ein warum ich etwas verschicken soll bevor ich einen Geldeingang hatte. Das war ja gerade das Interessante an ebay. Das man durch PP sofort Zugriff auf sein Geld hatte. Kontrolle soweit das Auge reicht. Ich habe jedenfalls alle Drohungen einfach ignoriert und es fuktioniert wie gehabt.....bis jetzt!

Das wars nun

Beitrag von Tommi
05.06.2021, 21:33 Uhr

Gelten die Änderungen auch für Ebay-Kleinanzeigen?

Nein. Ebay hat das Kleinanzeigen-Portal Anfang des Jahres an den börsennotierten Internetkonzern Adevinta verkauft. Es agiert seither unabhängig.

Wie schätzen Verbraucherschützer die Änderungen bei Ebay ein?

Auch bei der Bayerischen Verbraucherzentrale gehen aktuell Beschwerden bezüglich der Anpassungen ein. Dem Unternehmen, teilt die Verbraucherzentrale mit, stehe es grundsätzlich aber frei, seine Preise im Rahmen der Gesetze zu gestalten. „Wir sehen hier keinen Regelverstoß.“ Denn es handele sich nicht um Laufzeitverträge, sondern die Verbraucher könnten gegebenenfalls auch über andere Plattformen verkaufen. Wer die neuen Bedingungen von Ebay nicht akzeptieren will, dem rät die Verbraucherzentrale, sich Alternativen zu suchen.

Monopolgehabe

Beitrag von Andreas Mertz
05.06.2021, 18:45 Uhr

Fakt ist: Ebay hat die Kosten für Privatverkäufer erheblich erhöht, hat die Zahlungsabwicklung einseitig an sich gebunden, erhebt Sanktionen ( z.B.Auszahlungsfristen ) wenn sich nicht strikt an den vorgegebenen Ablauf gehalten wird und versetzt den kleinen Privatverkäufer, überspitzt formuliert, in die Rolle eines Bittstellers um sein Geld.  Willkürlich aufgstellte, neue Gebühren und Regeln  ( z.B. über 19,00 Euro Gebühr bei einem negativ ausgegangenem Streitfall für den Verkäufer, lange Auszahlungsfristen bei kleinen Verkaufsbeträgen unter 25,00 Euro ) sind zusätzliche, einseitige Belastungen für den Privatverkäufer. Somit hat sich für diesen nichts positiv verändert, sondern extrem negativ. Echte Alternativen gibt es z.Zt. nicht.  Ich persönlich bedauere dieses Verhalten von Ebay und werde aber in Zukunft auf das Forum und die früher willkommenen Nebeneinnahmen verzichten. Das Ganze hat was von Erpressung und der Mentalität: friss oder stirb! 

Ebay schafft sich genau so ab, wie das TV bei der DVBT auf DVBT-2 Umstellung

Beitrag von User
05.06.2021, 15:24 Uhr

Irgend wann ist ein Maaß erreicht, das den Ziustand überdenken lässt und man sagt. Nun nicht mehr. Tschüß Ebay. Es hat einige Jahre zum Teil durchaus Spaaß gemacht. Aber nun ist das Maaß nach einigen anderen Punkten der Nichteinhaltung des angeblich angebotenen Käuferschutzes voll. Die Lücke werden nun andere Anbiter füllen. Mal sehen wer da am besten passt.

Betrug von EBAY

Beitrag von Mischa Neumann
05.06.2021, 10:49 Uhr

Für mich ist das VORSÄTZLICHER Betrug, was Ebay da macht. 1% sind immerhin ein Cent Erhöhung

pro Euro. Das würde ich hinnehmen. Aber 11% auf VERSAND????. Ebay bietet Versand zwar an, ABER, Liefert nicht selbst. Daher keine eigene Dienstleistung; und soll dafür Bezahlen?? Wofür denn, geht`s noch? Habe zwei Tastaturen verkauft, Staffelei wg. ". Tastatur waren AUCH 1.45€, sind alles zusammen 15%. Ich lasse alles auslaufen, und wenn der Deutsche Gesetzgeber nichts ändert, gilt für beide LmaA.

Schade eBay

Beitrag von Manuel
05.06.2021, 10:28 Uhr

Ich habe auf eBay Playmobil Einzelteile verkauft. Alle waren zufrieden, der Käufer weil er ein seltenes Teil gefunden hat, die Post weil sie 1-2€ pro Sendung verdient hat, sogar eBay weil sie 10% Provision kassiert haben, und natürlich ich als Verkäufer. Nun bekommt eBay den Hals nicht voll genug, da muss ich leider sagen Tschüss auf Nimmerwiedersehen. Schade für ALLE

schlichtweg eine Sauerei

Beitrag von Wolfgang
05.06.2021, 07:32 Uhr

man muss hier wirklich von einer Sauerei sprechen - der Zwang zu der Umstellung der Zahlungsabwicklung grenzt an eine Rechtswidrigkeit. Ohne Akzeptierung der saftigen Preiserhöhung kann ich nichts mehr einstellen oder die laufenden Auktionen verändern. Das ist keine Partnerschaft sondern eine Machtausnutzung mit dem Ziel Abzocke. Hoffentlich sehen das viele so .....

Herr

Beitrag von Veko
05.06.2021, 04:21 Uhr

Bin raus,abzocke

Unseriös

Beitrag von Ralf Kostmann
04.06.2021, 23:43 Uhr

Ein solches Geschäftsgebaren ist mir in 40-jähriger selbständiger Beruftstätigkeit noch nicht vorgekommen, und ich habe mit Geschäftspartnern in der EU , aber auch dem ehemaligen Ostblock, China, Nordafrika und dem Balkan erfolgreich für beide Seiten gehandelt. Mit mir und vielen anderen wird Ebay so nicht vorgehen können. Also by By ... .. andere Plattformen wird es freuen...

Herr

Beitrag von amadeus
04.06.2021, 23:01 Uhr

Den Aufschlag auf 11% des Kaufpreises hätte ich noch akzeptiert aber der Rest nein dann hör ich lieber auf. Und dann sofort zu Versenden ohne mein Geld zu haben bei den vielen Schlampereien die ich zuletzt erlebt habe , noch mich mit denen rumstereiten , wen das Geld nicht ankommt .

"Die Frist ist abgelaufen" - klingt wie Schutzgelderpresser

Beitrag von Roger
04.06.2021, 21:34 Uhr

Ich habe heute auch die Mail mit dem o.g. Betreff erhalten und weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Für mich klingt das wie eine billige Krimiklamotte, in der ein Möchtegern-Schutzgelderpresser von einem Fettnäpfchen ins andere stolpert. Nur dass das von Ebay ernst gemeint ist.

Abzocke!

Beitrag von Petra Winter
04.06.2021, 19:45 Uhr

Es ist ohne Worte wie Ebay abkassiert. Ich bin auf die Zahlungsumstellung reingefallen. An meinen Handmade Produkten würde jetzt nur noch ebay verdienen. jetzt erheben sie auch noch eine Gebühr auf die Portokosten. Aber ohne mich. Es gibt auch noch andere Verkaufsportale.

...da könnt ihr lange warten..

Beitrag von Cavallino14
04.06.2021, 18:48 Uhr

Heute bekam auch nicht die Nachricht dass die Frist nun abgelaufen sei und zum wiederholten Male die Aufforderung, dass ich jetzt umstellen soll. Aber da könnt ihr lange warten. Ich bin doch nicht blöd.

... das dient doch nur der Arbeitsplatzsicherung der Ebay Angestellten ...

Beitrag von Helmut
04.06.2021, 16:26 Uhr

Meine allerletzte Mai Rechnung von Ebay belief sich auf 88,00€, noch mit den alten Zahlungsbedingungen mit 10% Gebühren. Alle Artikel wurden mit Paketporto verschickt. Mit den neuen Zahlungsbedingung mit 11% + 11% auf Paketporto + neuen Gebotsgebühren würde die Rechnung 113,90€ betragen, wenn ich zugestimmt hätte. Das ist eine Preiserhöhung von etwas über 29%. Dieser Gewinn ist sicherlich für die Arbeitsplatzsicherung für die Ebay Mitarbeiter in Klein-Machnow gedacht, vermute ich mal. Die Ebay-Aktionäre kann man bei den kleinen Renditen nicht damit belasten. Das könnte eine Satire sein ...

Ebay abzocke

Beitrag von Alex
04.06.2021, 14:53 Uhr

Ebay soll mal nachdenken wer den Ebay Laden groß gemacht hat, das sind die Händler und Käufer ohne uns wären die nichts,ich habe alle Artikel rausbekommen sehe gar nicht ein das ich den meine Kohle zukommen lasse inges.14 %, gibt auch andere Plattformen, Kleinanzeigen,Spook, Hood, Markt.de

solidarisch sein und Ebay abstrafen!

Beitrag von Jerry
04.06.2021, 12:12 Uhr

Hier hilft nur eins:

solidarisch sein und Ebay abstrafen!

Keine Rückbestätigung an ebay über die Akzeptanz der geänderten Zahlungsabwicklung, und nicht zu vergessen die Erhöhung der Verkäuferprovision.

Nur so; indem wir uns die ebay-Pistole nicht auf die Brust setzen lassen, können wir was erreichen!

NuRToG

Beitrag von Gitta und ich stelle nicht um

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
04.06.2021, 12:12 Uhr

Auch ich habe heute diese Nachricht erhalten: Die Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung ist abgelaufen. Falls Sie nicht zur Zahlungsabwicklung wechseln, können Sie demnächst keine Artikel mehr einstellen oder bestehende Angebote bearbeiten. ---------------Betonung liegt hier auf DEMNÄCHST-------- nur? wann ist demnächst? ---------- Vor ca. einer halben Std. habe ich dann die Einladung bekommen, daß ich übers Wochenende zu den alten Bedingungen für minus 50 % (nicht wie bei Gitta 70 %) einstellen kann. Das werde ich mal schön bleibenlassen.-----------Jetzt kommt aber der Witz: jedesmal wenn ich in mein ibäh gehe, erscheint seit ca. 3 Tagen folgende Meldung: Melden Sie sich an, um wieder bei eBay zu verkaufen Sie können keine Angebote mehr verwalten und Ihre aktiven Angebote wurden entfernt. Aktualisieren Sie bitte jetzt Ihre Kontodetails, um wieder Artikel bei eBay einstellen zu können und Ihre Angebote wiederherzustellen.

------------- Meine Angebote sind noch da, die wurden nicht gelöscht, kann auch noch bearbeiten u. wenn ich wollte, auch neue einstellen.---------Also das ist ein wirr warr von tls. falschen Informationen, das versteht kein Mensch mehr. Glaube, daß der Laden nicht mehr weiß, wo hinten und vorne ist. Nun ja, vllt. ist ja bald bei mir DEMNÄCHST u. dann sehen wir weiter. Auch wenn ich es bereits mehrfach gesagt habe: werde niemals auf neue ZA umstellen, so bescheuert kann man ja gar nicht sein, daß man das akzeptiert!

...die Frist ist abgelaufen

Beitrag von Gitta
04.06.2021, 11:17 Uhr

Ja, ich habe diese Nachricht auch erhalten....DIE FRIST IST ABGELAUFEN. STELLEN SIE JETZT UM.....blablabla....... Und 15 Minuten später habe ich die Einladung erhalten: 70 % Gebührenersparnis bis Montag 23.59 h für 100 Angebote....... Wer soll das verstehen???? Umstellen werde ich natürlich NICHT!!!!!! Und kaufen werde ich natürlich auch nichts mehr. Geht auch gar nicht, wenn alle umgestellt sind. Ich kann nur und WILL per Überweisung zahlen...so wie viele, die bei mir kaufen. Und da das nicht mehr geht, sind die alten "Vehikel" eben raus :-))

Die Frist ist abgelaufen: Jetzt auf die neue Zahlungsabwicklung umstellen

Beitrag von Ich stelle nicht um
04.06.2021, 11:01 Uhr

Vor zwei Stunden per mail erhalten. Hat was von Erpressung. Die Meisten lassen sich wohl weichkochen - Verkauf bei ebay geht munter mit den neuen Zahlungmodalitäten weiter.

Jetzt umstellen, um wieder zu verkaufen, <Name entfernt>

Die Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung ist abgelaufen. Falls Sie nicht zur Zahlungsabwicklung wechseln, können Sie demnächst keine Artikel mehr einstellen oder bestehende Angebote bearbeiten.

Bitte stellen Sie Ihr Konto jetzt auf die neue Zahlungsabwicklung um. Nach der Umstellung können Sie wie gewohnt bei eBay verkaufen.

Gebüren ebay

Beitrag von Anki
04.06.2021, 10:13 Uhr

Ich bin jetzt auch raus bei eBay. Gebüren auf die Versandkosten geht gar nicht...das ist doch ein durchlaufender Posten den ich 1:1 an das Versandunternehmen entrichte,Verpackungsmaterial bekomme ich auch niegens für lau und auch nicht das Benzin zur 3km entlegenen Post. Ich bin über 15 Jahre bei eBay als privater Kleinverkäufer, habe auch vieles für 1 Euro verkauft....50 x 1 Euro lohnt sich auch und manch einer freut sich ein Schnäppchen zu bekommen. Auch müsste jetzt die Versandkosten horend hoch ansetzen um nach Abzug aller Geboren noch 1 Euro zu bekommen .Das mõchte kein Käufer zahlen und ich kann es mit meinem persönlichen Gewissen nicht vereinbaren solche Kosten zu erheben..heiße nicht eBay... Schade es war für mich ein kleines Zubrod für den Urlaub jedes Jahr da ich nur Mindestlohn verdiene. Lasse meine Artikel bei eBay auslaufen. Habe schon etwas bei Kleinanzeigen verkauft und was bei Vintag eingestellt. Hood werde ich auch noch in Angriff nehmen, hier stört mich das nur 1 Foto kostenlos ist aber dadurch 2. Foto zu bezahlen ist immer noch gùnstiget als die eBay Gebühren.

-

Beitrag von AR
04.06.2021, 09:55 Uhr

Früher 10 % - nun faktisch 14,5% Provision Die Umstellung zum 28.05.2021 (neue Zahlungsabwicklung) hat mich dazu bewogen in Zukunft keine Artikel mehr bei Ebay einzustellen. Neben dem Tatbestand einer weiteren Erhöhung der Provision von 10 auf nun 11 Prozent soll ich für die Zahlungsabwicklung nochmals rund 3,5 % an Ebay abtreten. Ich empfinde das als Beutelschneiderei, denn ich selbst habe Paypal und andere teure Zahlarten nicht oder allenfalls in seltenen Ausnahmefällen akzeptiert (und auch explizit im Verkaufstext benannt), da ich der Meinung bin, dass ein Käufer der eine teure Zahlungsart wählt diese auch zusätzlich bezahlen sollte. Gleichzeitig empfinde ich es als Frechheit, dass ich bei Käufen in der Regel mein Geld durch Ebay über Zahlungseinzug vom Konto einziehen lasse – der Verkäufer aber trotzdem 3,5% für die Zahlungsabwicklung bezahlen soll. Das sind 3,5% zusätzlicher Reingewinn für Ebay und nichts anderes als eine unangemessene (versteckte) Gebührenerhöhung. Ich bin nicht bereit bei Artikeln, die sich im 3-stelligen Bereich bewegen eine Gebühr von fast 15 % zu bezahlen. Übrigens finde ich es ausgesprochen merkwürdig, dass eine EBAY-Emailadresse für derartige Botschaften/Beschwerden offensichtlich nicht existiert und so der Briefweg gewählt werden muß. So sage ich nun als Verkäufer nach vielen Jahren Goodbye EBAY, da ich die Höhe der neuen Gebühren für inakzeptabel befinde.

Herr

Beitrag von CONSEGG
03.06.2021, 15:16 Uhr

Bei der neuen Bezahlmethode bezahlt der Käufer direkt auf ein E Bay Konto. E Bay tritt somit nicht mehr als reiner Vermittler auf, sondern als eine Art Zwischenhändler. Der Käufer wird direkt zum Kunden bei E Bay und finanziell nicht mehr mit dem Verkäufer. Der Verkäufer erhällt das Geld verzögert von E Bay. Der Verkäufer ist dann nur noch der Warenversender. Ist das steuerechtlich haltbar?

Ibeiologe

Beitrag von scheissibei
03.06.2021, 12:49 Uhr

Die Betonung bei meinem Namen liegt bei "SCHEISSI". Unbetont ist "bei". Das ist genau so wie bei "BLUMENTO" und "pferde". EBAY IST HEUTE EIN HOCHGEHANDELTES AKTIENUNTERNEHMEN UND HAT MIT DEM EINSTIGEN EBAY ABSOLUT NICHTS MEHR GEMEINSAM. Ich bin seit ca. 20 Jahren bei EBAY. 26 Seiten X 200 Bewertungen! Die Dunkelrate (Nichtbewertungen) liegt bei 30 - 40 Prozent trotz freundlicher Hinweise! Ich habe Gott sei Dank sämtliche Verkäufe vor dem 28igsten abgeschlossen. Seit dem 28igsten habe ich nichts mehr bei Ebay gekauft, sondern bei AMAZON. Bin dabei endlich die Sche... Gutscheine meiner Frau los geworden. Ein neuer Großbild-Monotor, ein aktueller Laptop für meine Frau (Home-Office in Zukunft), für mich ein neuer Großbild-TV, Büromaterialien etc. Gesamt ca. 4.500 €. Pech für Ebay. Deshalb RIP Ebay (requiescat in pace, rest in peace, Ruhe in Frieden). Als waschechter Schwabe sage ich lieber LmaA. Götz von Berlichingen soll übrigens "Er (E...) aber, sags ihm (E....), er (E....) kann mich im Arsche lecken!" gesagt haben. IM Arsch, nicht AM Arsch. Wir als Schwaben bevorzugen die hygienischere Methode. Lange Rede, kurzer Sinn. "Mer verkaufed und kaufed nix me en dem Sauschdall". Viele liebe Grüßen an den Rest der Welt. scheissibei

keiner

Beitrag von SabineP
03.06.2021, 12:22 Uhr

Also ich falle vom Glauben ab, da ich der neuen Zahlungsmethode nicht zustimme, nimmt sich doch ebay tatsächlich das Recht heraus, meine Käufe abzubrechen wenn der Käufer nicht spätestens nach 3 Tagen gezahlt hat. Bei mir galt bis dato das BGB mit einer 14-tägigen Zahlungsfrist. Aber es ist wie überall, jeder kann machen was er will. Sodom und Gomorra lässt grüßen und was kam dann???

Verdummung der Kunden

Beitrag von Gerhard
03.06.2021, 12:10 Uhr

Abzocke pur,und das ist nicht das erste mal,...wie ich mein Geld einsetze bleibt ausschließlich mir überlassen,ich werde ebay keine Blancoscheck ausstellen über mein Konto zu verfügen. Es ist schon dreist das ganze auch noch als Verbesserung verkaufen zu wollen. Ein Buch verkaufen für 1 € +Versand bedeutet für den privaten Verkäufer eine Minusrechnung...11% Verkaufsprovision von z.B

3,20 plus Pauschalgegühr ergibt 0,70 € + Vepackungsmaterial und Einlieferung bei der Post 0,25 €,wars das ?? Nein natürlich nicht, auch deine Bank verlangt Buchungsgebühren,die Höhe lass ich mal offen aber nicht unter 0,35 €,. Das Buch zu verschenken kommt mich entschieden billiger

Privatverkäufer - Haftung - Gewährleistungsrecht

Beitrag von Frau Zirki
03.06.2021, 11:51 Uhr

Der Ärger ist nach wie vor groß.... Und das ist auch gut so!!!!!

Ich habe das Phänomen übrigens auch, dass, trotz NICHTANNAHME der neuen Zahlungsgebühren meine restlichen 8 Artikel auch nach dem 28.05.21 noch weiter vor sich hin dümpeln. Aber ich schätze, dass ist nur eine Galgenfrist, da die momentan wohl mit allem reichlich überfordert sind. Egal! War nur eine Randbemerkung.

Was meines Erachtens hier noch gar nicht zur Sprache kam, ist die Haftung und Gewährleistung bei Privatverkäufen, die Ebay ja ebenfalls komplett aushebelt und somit Privatverkäufer in einem weiteren Punkt entrechtet.

Ich gehe da gar nicht näher drauf ein, denn selbstverständlich hat man auch als Verkäufer Rechte und Pflichten, aber lest selbst, passender Link folgt. Es ist verständlich und übersichtlich dargestellt auf dieser Seite.

https://www.test.de/Verkauf-im-Internet-Haftung-ausschliessen-als-Verkaeufer-4533698-0/

Aber selbst die Rechte, die man als Privatverkäufer hat, werden von Ebay ausgehebelt. Also langsam frage ich mich mehr und mehr, wer glauben die eigentlich, wer die sind. Viele haben sich informiert aber.......

wenn man so in der Community bei Ebay jetzt stöbert, gab es genug Lämmer, die zur Schlachtbank geführt wurden, grins.

Viele sind auf den netten, ach so unproblematisch angepriesenen Button für die neue ZA reingefallen und fallen jetzt aus allen Wolken.

Also das System scheint bei den meisten funktioniert zu haben! Da kann ich nur sagen: typischer Fall von selber dran Schuld!

Was mich allerdings wundert, dass diese Vorgehensweise von Ebay bislang noch nicht den Weg in die Medien gefunden hat. Sonst berichten die doch auch über jeden Sack, der in China umgefallen ist.

Grüße in die Runde und einen angenehmen Feiertag.

Beitrag von Simone Stockmann

Beitrag von Tom
03.06.2021, 11:02 Uhr

Liebe Simone mache sie ein Anzeige und bringen sie das an die Medien.

Nur Stimmung machen und warten das andere das tun bringt auch nichts. Werden sie aktiv!

Funktioniert immer noch mit Überweisung bei mir

Beitrag von Linse
02.06.2021, 22:51 Uhr

ab 28.5.21 sollte laut Ebay für mich schluss sein außer ich akzeptire die neue Methode. Ebay schreibt mir jetzt das ... ""Melden Sie sich an, um wieder bei eBay zu verkaufen Sie können keine Angebote mehr verwalten und Ihre aktiven Angebote wurden entfernt. Aktualisieren Sie bitte jetzt Ihre Kontodetails, um wieder Artikel bei eBay einstellen zu können und Ihre Angebote wiederherzustellen. "" .... Es wurde von Ebay nichts gelöscht und ich kann weiterhin wie immer Artikel einstellen. Ich biete weiterhin nur klassische Überweisung an. Mal sehen ob es so bleibt :-) Ansonsten bin ich raus. Kaufen kann ich ja auch nichts mehr weil ich die modernen Bezahlmethoden nicht nutze.

Frau

Beitrag von Simone Stockmann
02.06.2021, 21:25 Uhr

Totale Abzocke - Dieser Betrug muss angezeigt werden und in den Medien publik gemacht werden. Ende Mai 2021 wurde ich immer wieder per Mail aufgefordert den neuen Zahlungsbedingungen zu zustimmen, was ich dann am 26.05.2021 auch tat - sonst hätte ich keine weiteren Artikel mehr einstellen können. Außerdem wird man noch schön mit 70% Verkaufsprovision bis zum 31.05.2021 geködert. Statt neue Artikel einzustellen ärgerte ich mich am WE mit Ebay rum. Auch alte Auktionen die ich damals mit Verkäuferprovision einstellte, wurden auf einmal einfach vom Käufer per Paypal bezahlt. Bsp. Eine neuwertige Strickjacke von Orsay für 4,- Euro + 4,30 Euro Hermespäckchen (so viel muss ich auch an Hermes bezahlen, da sind noch nicht einmal Verpackungsmaterial und Fahrtkosten enthalten). Ich wunderte mich auch hier wieder, warum Ebay bei diesem Artikel 96 Cent einbehält. Auch heute (wie auch schon am Sonntag) wurde mir abermals von einer Ebay-Mitarbeiterin bestätigt, dass Ebay nicht eine Provision von dem reinen Verkauf der Strickjacke der 4,- Euro nimmt, sondern von den 8,30 Euro - also auch von den 4,30 Euro Versandkosten. Hallo, die 4,30 Euro muss ich an Hermes bezahlen, das ist nicht mein Gewinn. Und ich als Privatperson kann diese Kosten nicht steuerlich absetzen. Leider muss man die Versandkosten mit angeben, sonst würde sich der Käufer die Hände reiben und nur die 4 Euro für die Strickjacke über Paypal abdrücken und ich kann dann zusehen wie ich diese Jacke dann verschicke. Fakt ist wir werden so oder so verarscht! Den Artikel teurer Anpreisen - hm - damit ist keinem gedient! Momentan habe ich all mein 700 Auktionen auf Eis gelegt (zum löschen steckt viel zu viel Arbeit drin). Die seit dem 26.05 2021 verkauften Artikel muss ich jetzt leider mit dieser Zahlungsmethode verschicken. Ich bin stinke sauer! PS: Ich konnte auch nie nachvollziehen, ob ich mein Geld auch für einen nicht bezahlten Artikel zurück bekam - Problem klären - lief doch viel später aus, da wurden die monatlichen Gebühren schon längst abgezogen!

Ebay

Beitrag von R.Alex
02.06.2021, 14:46 Uhr

Ich werde erst mal dort überhaupt nichts verkaufen, wenn man das liest was andere schreiben wird man ja richtig abgezockt ,es gibt andere Plattformen wo man verkaufen kann: Hood, Kleinanzeigen, Markt.de u.s.w.

Technisch hinterm Mond?

Beitrag von Roland
02.06.2021, 13:33 Uhr

Ich versuch ja schon lange meine Kontodaten aus dem ebay Account zu eliminieren.  Löschen lassen die nicht zu, obwohl ich schon privaten Bewertungsportal usw habe. Da hab ich mal das Wechseln des Bankkontos versucht und kam tatsächlich zu einem Eingabefeld in dem ich meine Zugangsdaten eingeben muss. Da fiel mir auf, dass meine Bank nicht mit Passwort oder PIN den Zugang ermöglicht. Ich muss auf einem separatem Gerät den Zugang bestätigen und freigeben. Ich hab da mal nichts weiter eingegeben. Aus Neugier will ich es nicht riskieren. Aber wie soll das klappen? Gibt es wirklich noch Banken, in denen man sich noch so einfach auf  dieser veralteten Weise anmelden kann?

geht zu Kleinanzeigen...es boomt!

Beitrag von gerhard
02.06.2021, 09:18 Uhr

habe dem unverschämten Laden Ebay den Rücken gekehrt, verkaufe jetzt sehr gut über ebay Kleinanzeigen.(gehört nicht mehr zu Ebay ;-)) Zeigt der nimmersatten frechen Raupe wo der Hammer hängt!!! ein Leben ohne Ebay ist möglich, nach der neuesten Verschlimmbesserung  nach Gutsherrenart ist mein Motto:macht doch euren Sch..... alleine!!!!!!

@Britta

Beitrag von Pat
01.06.2021, 22:09 Uhr

@Britta

Ebay-Rechnungen für private Verkäufer werden schon ewig netto berechnet und am Ende kommt die Steuer drauf. Wo bekommt ein Privatmensch netto?

Unter anderem maßgeblich für den privaten Verkäufer (was auch überall zu recht mit Empörung aufgenommen wird und zu lesen ist) sind die neuen Gebühren in Höhe von 11% Provision von der gesamten Kaufsumme (Ware + Versand) + 0,05 EUR fixe Pauschale für eine Gesamtsumme unter 10 EUR oder 0,35 EUR fixe Pauschale für eine Gesamtsumme ab 10 EUR aufwärts. (Das sind alles Bruttowerte!)

In Ihrem Falle lag die Gesamt-Kaufsumme bei 5,10 EUR, was 0,61 EUR Gebühren erzeugt (0,56 EUR sind 11% + 0,05 EUR fixe Pauschale - das, was überall zu lesen ist und eigentlich keine neue Erkenntnis :)

Viel dramatischer ist jedoch, dass, wenn Ihre Bluse einen Fleck hat (der nicht in der Artikelbeschreibung aufgeführt wurde) oder als BüWa nicht angekommen ist (wegen fehlendem Sendungsnachweis), dass der Käufer einen Fall eröffnen kann, den Ebay gegen Sie entscheiden wird, Ihnen das Geld nicht auszahlt, sondern dem Käufer zurückzahlt und Ihnen eine Strafpauschale in Höhe von 19,04 EUR aufdrücken wird (16,-- EUR netto ;)

Indirekt wird Rücknahme und Rückzahlung nun vom privaten Verkäufer angeboten, weil das nicht mehr in der Hand des Verkäufers liegt, da Ebay das für ihn entscheidet. Damit wären die bekannten Klauseln in der Artikelbeschreibung hinfällig. Und auch diesen inakzeptablen Machenschaften wird mit der neuen Zahlungsabwicklung zugestimmt.

Nach vielen Jahren bin ich nun ebenfalls weg, aus Verkäufer- UND Käufer-Sicht. Hilft ja nichts, wenn man woanders zum Verkauf anbietet, aber zum Kaufen in alte Muster verfällt. Einseitige Belebung einer Konkurrenz-Plattform funktioniert leider nicht.

Sehr, sehr schade! Wie ich mal anderweitig gelesen habe... Ciao Ebay, ich nehme meinen Hood ;)

Ebay Zahlungsabwicklung.....Privatverkäufer haben keine Rechte mehr - nur Pflichten!

Beitrag von Kein Ebay-User mehr
01.06.2021, 19:09 Uhr

Das einzige was ich aus den AGBs der neuen Zahlungsabwicklung rauslese..... Wir (EBAY) können....wir können....wir können....wir können.....Sie müssen....sie müssen....sie müssen...

Mit dieser neuen Zahlungsabwicklung sichert sich EBAY alle RECHTE, aber wirklich alle RECHTE und entledigt sich aller Verantwortung! Auszug aus den Nutzungsbedingungen der neuen Zahlungsabwicklung: "Sie ermächtigen uns, die uns von Ihnen übermittelten Informationen zu überprüfen, gegebenenfalls auch durch überprüfung der Existenz Ihrer Bank und Ihres Bankkontos und durch die Einholung von Dritt-Gutachten oder durch den Abgleich Ihrer Angaben mit externen Quellen. Solche externen Quellen können unter anderem Banken, Kreditauskunfteien, Datenbankanbieter und andere Dienstleister sein. Wir behalten uns die Schließung, Aufhebung oder Einschränkung Ihres Kontos oder den Widerruf Ihrer Aufnahme zur Zahlungsabwicklung bei eBay vor (in diesem Fall kann Ihr eBay-Konto in seinen ursprünglichen Zustand ohne Zahlungsabwicklung bei eBay zurückgesetzt werden oder es können, sofern das Zurücksetzen nicht möglich ist, Ihre Rechte zum Verkauf auf eBay eingeschränkt, aufgehoben oder beendet werden), falls wir die erforderlichen Informationen nicht von Ihnen erhalten oder überprüfen können. "

Ich glaube nicht, daß ich als Privatverkäufer mit wenigen abundzu Verkäufen möchte, daß Ebay alle Daten von mir bekommt und auch noch Zugriff auf mein Bankkonto erhält. Übrigens, diese Daten verkauft Ebay natürlich weiter, ist doch logisch, damit macht Ebay mehr Geld als mit unseren Verkaufsprovisionen.

Ebay Zahlungsmethoden Gutsherrenart

Beitrag von MKO
01.06.2021, 17:34 Uhr

Habe am Wochenende die 70% Rabattaktion genutzt und mehrere Artikel eingestellt.  Heute kommt die nächste Nötigung in Form einer Email, dass ich die Angebote erst wieder bearbeiten kann, wenn ich der neuen Zahlungsmethode zugestimmt habe. Ich entscheide, wer meine Kontendaten kennt und wer nicht und nicht Ebay - das ist gewiss.  Sicherlich wie 2012 ein Fall für die BaFin Gruß  MKO

Wer da wohl alles in Zukunft mitverdient

Beitrag von Roland
01.06.2021, 16:36 Uhr

Ich versuche seit meinem Kontolöschversuch die seltsamen SEPA Lastschrifteinwilligungen wieder loszuwerden. Geht nicht. Da hab ich mal nach dem mir unbekannten RatePay gegoogled. Oha. Mal sehen, wenn die Käufer den Käuferschutz beantragen..... Was ich so im Netz gefunden habe, könnte dadurch ja das Inkasso eingeleitet werden und der Käufer wird zwischen Unterboden und Sonne hin und her verwiesen. Nein nein nein. Ich will direkt beim Händler kaufen und keine Zwischenhändler die mir eh nicht helfen können. Was da noch alles auf Käufer und Verkäufer zukommen wird. Wow. In einem anderen Forum raten die Händler sogar, bei Käuferschutzfällen gleich das Mahnverfahren einzuleiten und Schadensersatz geltend zu machen. Für uns privaten etwas mühseleig, aber vieleicht erkennt jemand die Marktlücke und zieht sowas für die Privaten professionell durch, gegen geringe Gebühr die ja dann eh der schadensersatzpflichtige Käufer trägt. Und das alles weil sich die 1 Euro Käufer betuppt fühlten, wenn die Eiskugel nicht ankam.

Abzocke nach Zahlungsumstellung bei Ebay

Beitrag von Britta
01.06.2021, 14:48 Uhr

Mir wurde von Ebay suggeriert, dass ich als Verkäufer auf die neue Zahlungsabwicklung bis 28.05.21 umstellen muss. Es gab keine Rabatte, wie es hier andere Benutzer schreiben. Das habe ich dann auch getan und sehe nun das Dilemma. Ich habe gestern 2 Blusen für 3€ verkauft, Versandgebühren 2,10€ für BÜWA, d.h. ich nehme 0,20€ für den großen Briefumschlag und den Weg zur Post, was nicht zu viel sein dürfte. Bisher hätte ich also 0,30€ Verkaufsprovision an Ebay bezahlt. Jetzt nehmen sie 0,47€ (Variabler Prozentsatz auf den Gesamtbetrag von 5,10€) + 0,04€ (Fester Betrag pro Bestellung), das sind jetzt als schon mal 10% auf den Gesamtbetrag. Aber jetzt kommt es noch dicker: dazu kommen jetzt noch 19% Mehrwertsteuer (ich soll als Privatperson Mehrwertsteuer bezahlen?!?!?!) und ich bezahle insgesamt 0,61€ Gebühren, also mehr als das Doppelte wie bisher. Mir reicht diese Selbstbedienungsmanier nun endlich, ich werde sofort alle Transaktionen abbrechen und mir neue Wege und Portale suchen.

neue Zahlungsabwicklung bei ebay.de

Beitrag von Gerhard
01.06.2021, 13:34 Uhr

Für private Verkäufer, wie mich, ist es einfach: da ich die neue Zahlmethode nicht mitmache, habe ich gestern vormittag bei ebay-kleinanzeigen 5 Artikel eingestellt - Preis VB -. Abends waren alle vekauft. Bei Interesse an den eingestellten Artikeln musste sich der Käufer logischerweise mit mir in Verbindung setzen. So handelten wir den Preis und die Zahlungsmodalität aus. Sollte ebay auch bei "Kleinanzeigen" reinpfuschen gehe ich eben auf Markt.de. Kaufen werde ich bei ebay.de übrigens auch nichts mehr.

Bis jetzt geht es noch....

Beitrag von Stelle nicht um
01.06.2021, 07:50 Uhr

Bis jetzt kann man noch nach dem alten Verfahren verkaufen. Es funktioniert alles wie gehabt. Wenn man sich mal den §9 der Zahlungsbedingungen durchliest, sollte eigentlich jedem normal denkenden Menschen klar sein, dass man so etwas nicht zustimmen kann.

Nach meiner Beobachtung wird aber munter nach den neuen Bedingungen weiter verkauft. Viele private Anbieter haben sich noch nicht mal die Mühe gemacht den Text, dass sie keine Rücknahme anbieten herauszunehmen. Nach den neuen Bedingungen müssen sie das ja. Da juckt es ja schon ein wenig in den Fingern das mal auszureizen. Wird sich wohl erst in Zunkunft zeigen wie viele Verkäufer auf die Nase fliegen. Geduld ist hier wohl angebracht. Als privater Verkäufer muss man ja nicht verkaufen.

Antwort an Kofferfan und sonstige

Beitrag von Gitta
31.05.2021, 20:14 Uhr

Ja, bei mir ist es genauso. Ich hatte die Einladung mit 70 % Ermäßigung beim Einstellen und ich habe am Wochenende noch einige Teile verkauft......ohne Änderung oder Einschränkung im Ablauf. Zwei Artikel waren heute bereits bezahlt....ohne Umwege auf meinem Konto eingegangen. Aber ich bin auch der Meinung, dass eine Umstellung OHNE Einwilligung nicht geht und auch nicht versucht wird. Ich werde natürlich nicht umstellen und lasse die Dinge jetzt so laufen (auslaufen)....mal sehen, was geschieht..... Ich habe inzwischen auch etwas bei hood und ebay.Kleinanzeigen eingestellt, jedoch ohne Resonanz......rein gar nichts bisher. Vielleicht wird es besser, wenn tatsächlich viele wechseln :-)

alles noch im grünen Bereich

Beitrag von robede
31.05.2021, 19:25 Uhr

Stell die vor es gibt neue Zahlungsbedingungen und keiner macht mit.

Gestern sind bei mir Auktionen ausgelaufen unter den alten Bedingungen (Überweisung + Abholung). Heute durfte ich die Gelder von 4 Käufern auf meinen Konto begrüssen ohne Umwege.

31.05.2021

Beitrag von Kofferfan
31.05.2021, 17:40 Uhr

Ich habe der neuen Zahlungsabwicklung nicht zugestimmt. Meine Verkäufe laufen ganz normal, Geld geht direkt vom Käufer auf mein Konto. Mal sehen wie lange das noch geht.

Ist das noch bei jemanden so?

@robede

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
31.05.2021, 17:19 Uhr

Dann verstehen wir uns ja . Klar bzw. realistisch denkende Menschen wissen, dass es niemals eine ZWANGSUMSTELLUNG geben kann. Jedoch kann man den Text m.E. nicht missverständlich verstehen, wenn man ihn GENAU liest und daraus seine Schlüsse zieht. Wie Sie sehen, wurde es gleich mal von @Karin als bare Münze genommen, also missverstanden. Sie schreibt : Nachdem die jetzt sogar ohne Zustimmung der Verkäufer einfach umstellen, fallen wohl alle Hemmungen. --------------- Was derzeit läuft, ist alles andere als schön, trotzdem finde ich, daß solche Aussagen nicht korrekt sind. Möchte das Unternehmen keinenfalls in Schutz nehmen, aber Unterstellungen sind auch nicht ok. Schließlich haben wir alle, manche schon seit 20 Jahren, dort eine gute Zeit gehabt. Einer meiner Lieblingssprüche: es bleibt nichts, wie es ist - und so ist es. Entweder man akzeptiert oder nicht. Ich nicht, habe ich bereits mehrfach betont. Ist schade, aber davon geht die Welt auch nicht unter. Gruß + schönen Abend

Danke IT Recht Kanzlei für so viele Informationen

Beitrag von robede
31.05.2021, 16:28 Uhr

Betrachtet man mehrere Artikel der IT Recht Kanzlei werden die neuen AGB mit der neue Zahlungsabwicklung richtig interessant Verbot von Extra-Kosten für bargeldlose Zahlungsmittel: Ermäßigungen und Anreizsysteme ab dem 13.01.2018 nicht mehr erlaubt?

https://www.it-recht-kanzlei.de/zahlungsarten-gebuehren-ermaessigungen-anzreizsysteme.html

Pflicht zum Anbieten mehrerer Zahlungsarten im Online-Shop?

https://www.it-recht-kanzlei.de/pflicht-zahlungsarten-online-shop.html

Bevorstehende Entscheidung des BGH: PayPal, Sofortüberweisung und das sog. Surcharging-Verbot

https://www.it-recht-kanzlei.de/bgh-bevorstehende-entscheidung-surcharging-verbot.html

Das Urteil ist inzwischen vom BGH gesprochen. Ich habe darüber geschrieben unter

Zahlungsabwicklung + Käuferschutz = Mehrwert vom 29.05.2021, 12:00 Uhr

Sollte nach dem Urteil des BGH I ZR 203/19 auch auf die Zahlungsabwicklung von eBay zutreffen , dann könnten die Kosten vom Verkäufer auf den Käufer umgelegt werden. Wobei dies eigentlich immer passiert über den Preis der Ware.

@nicht ohne mein Konto

Beitrag von robede
31.05.2021, 15:20 Uhr

Meine Fragestellung bezieht sich auf den letzten Absatz von eBay den man so oder so verstehen kann. Der Absatz könnte gerade beim schnellen Lesen suggerieren, daß eBay die die neue Zahlungsabwicklung mit oder ohne Zustimmung nutzt. Mir ging es um die Missverständliche Formulierung.

eBay wird sich hüten die neue Zahlungsabwicklung ohne Zustimmung durchzusetzen, da dann die Wahrscheinlichkeit hoch ist das die gesamten AGB von eBay auf den Prüfstand vor einen Gericht gestellt werden und diese dann komplett gekippt werden könnten. Selbst erfahrene Juristen werden von Gerichten immer wieder überrascht. :-))

Beitrag von robede + Karin

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
31.05.2021, 14:08 Uhr

@robede ----Aus Ihrem Beitrag: Geht man im Verkäufer Cockpit unter ‚Zahlungen‘ und sollte bereits umgestellt haben auf das neue Zahlungssystem findet man neue Texte. Wenn Sie privat verkaufen, wird eBay sofort damit beginnen, Ihre Zahlungen abzuwickeln. Ihre Angebote erhalten dann automatisch die neuen Zahlungsmöglichkeiten für Käufer. Was soll der letzte Absatz mir sagen ? eBay beginnt die neue Zahlungsabwicklung auch ohne meine Anmeldung und ohne meine Zustimmung ?

Beitrag von mir !!! ---- NEIN - totaler Quatsch – es werden ganz sicher keine Konten ZWANGSUMGESTELLT . Wenn dem so wäre, hätte sich ibäh doch seit Monaten die ganze Aktion sparen können und alle Mitglieder autom. umgestellt. Ihre Angebote erhalten dann autom. die neuen Zahlungsmöglichkeiten – damit ist gemeint, wenn Sie UMGESTELLT haben. So lese ich das jedenfalls. Alle die bereits umgestellt haben, können sicher berichten, was es dazu alles braucht. Daten, Ausweiskopie, Kontoauszug ect. Ich finde, bei allem Ärger, den die Umstellung bringt, sollte man nicht mutmaßen, bzw. etwas hineininterpretieren , was so nicht dasteht. Habe nicht umgestellt, werde auch nicht umstellen, habe gestern etwas verkauft und alles läuft wie gehabt über die alte Zahlungsabwicklung. Das funktioniert nach wie vor !

@Karin ----- Aus Ihrem Beitrag: Nachdem die jetzt sogar ohne Zustimmung der Verkäufer einfach umstellen, fallen wohl alle Hemmungen. Auch NEIN ! Es fallen nicht alle Hemmungen. Fakt ist, dass scheinbar viele NICHT umstellen, keine neuen Auktionen starten oder Konto löschen und damit hat ibäh derzeit wohl größere Probleme (als gedacht ) mit der Umsetzung der neuen ZA. Deshalb m.E. auch die am Wochenende angebotene 70 % Aktion. Man nennt so etwas Kundenbindung oder Kundenfang! Der eine oder die andere knickt vllt. ja noch ein in den nächsten 30 Tagen.

Finger weg!

Beitrag von Karin
31.05.2021, 12:50 Uhr

Ich kann nach den vielen Meinungen und Ergänzungen nur nochmal sagen, Finger weg von Ebay. Nachdem die jetzt sogar ohne Zustimmung der Verkäufer einfach umstellen, fallen wohl alle Hemmungen.  Ich warte noch meine letzte Abbuchung ab und lösche dann wenigstens meine Bankdaten. Ebay hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ansonsten habe ich wirklich wieder Zeit für viele andere Sachen, insofern gut

@ robede

Beitrag von Rene
31.05.2021, 12:39 Uhr

Tja was soll man sagen. Wird darauf hinauslaufen, daß jemand der etwas verkauft "zwangsumgestellt" Wird. Deshalb auch das lockangebot von ebay mit den 70%.Nach der Devise wer etwas verkauft bei mir, der muss sich meinen Regeln beugen! Als Verkäufer sehe ich ka nicht ob und wie und an wenn der Käufer zahlt. Deshalb bin ich auch auf das Angebot von ebay nicht abgesprungen als die am Freitag die 70% anociert haben.

Aber an alle die hier lesen:

Was ist der Unterschied zwischen ebay und Amazon?

Amazon hat die Ware selber zum Teil. Ebay hat ein paar Server und sonst nix! Verstehe sowieso nicht wie ein Unternehmen einen Börsenwert von 41,48 Milliarden bei einem Nettogewinn von 2,54 Milliarden. Also müsste ebay nur fast 17 Jahre Gewinne erzielen um den Wert an der Börse zu rechtfertigen. Ich würde sagen die haben ein Problem! Sie müssen mehr Profit machen bevor das jemand schnallt das ihre Aktien nicht so viel wert sind Lg

eBay verschärft den Ton

Beitrag von robede
31.05.2021, 09:48 Uhr

Geht man im Verkäufer Cockpit unter ‚Zahlungen‘ und sollte bereits umgestellt haben auf das neue Zahlungssystem findet man neue Texte

Wenn eBay die Zahlungen abwickelt, haben Verkäufer mit eBay einen einzigen Ort, an dem sie verkaufen und auf Informationen zu ihren Zahlungseingängen zugreifen. Käufer haben neue Möglichkeiten zu zahlen. 2021 wird die Zahlungsabwicklung für alle eBay-Verkäufer verpflichtend. Machen Sie sich bereit und schließen Sie die Anmeldung jetzt ab. [ schließen Sie die Anmeldung NICHT ab ] Je nachdem, ob Sie ein privater oder gewerblicher Verkäufer bei eBay sind, speichern wir Ihre persönlichen Informationen bzw. die Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen. Wenn Sie fortfahren, werden diese dann vorausgefüllt, wodurch Sie Zeit sparen. Wenn Sie die Anmeldung starten und dann nicht innerhalb von 30 Tagen abschließen, löschen wir Ihre Daten. Sie müssten dann wieder von vorne beginnen.Für weitere Informationen scrollen Sie bitte nach unten.

Wenn Sie gewerblich verkaufen, werden wir Sie vorher rechtzeitig über den Aktivierungszeitraum informieren.Wenn Sie privat verkaufen, wird eBay sofort damit beginnen, Ihre Zahlungen abzuwickeln. Ihre Angebote erhalten dann automatisch die neuen Zahlungsmöglichkeiten für Käufer.

Was soll der letzte Absatz mir sagen ? eBay beginnt die neue Zahlungsabwicklung auch ohne meine Anmeldung und ohne meine Zustimmung ? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Verkäufe vom 30.Mai ohne neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von robede
31.05.2021, 09:38 Uhr

mal sehen was heute + morgen passiert. Hatte mehrere Verkäufe mit den alten Bedingungen ( Überweisung + Abholung ). Mal sehen was mir mein Konto heute am Abend erzählt.

Zahlungsabwicklung

Beitrag von USA Verkäufer
30.05.2021, 21:20 Uhr

Hallo, die neue Zahlungsabwicklung auf Ebay.de betrifft nicht nur Deutschland. Ich habe über 10 Jahre bestimmte Artikel nur nach USA verkauft.

Diese Zahlungsabwicklung betrifft auch „ Ebay Homeland“.

Hier ein Übersetzer Text aus dem Forum Ebay.com USA

Änderung der Ebay-Zahlungspolitik direkt auf das Bankkonto, nicht mehr mit Paypal Ich habe heute eine Benachrichtigung erhalten, dass alle Zahlungen direkt auf mein Bankkonto statt auf Paypal gehen werden. DAS IST SO ÄRGERLICH !!!! Ja, es wird eine Gebühr entfernt, aber es kann 3-5 Tage dauern, bis meine Bank die Zahlungen bucht, also wie kann ich überprüfen, ob die Zahlung...

Lord

Beitrag von Beckham
30.05.2021, 20:42 Uhr

So ist Ebay abgestiegen----------Vor 20 Jahren habe ich meinen ersten Artikel bei Ebay verkauft. Damals hat es noch Spaß gemacht.

Ebay war fair, Nutzerfreundlich und Seriös.Heute ist Ebay genau das gegenteil. Nur noch auf Abzocke aus. EBAY ist eine Kriminelle Organiesation geworden. Es sind ja nicht nur die Gebühren die im laufe der Zeit immer mehr gestiegen sind. Bedenkt auch die permanente Werbung mit der Ebay Ihre Nutzer belästigrt dafür gibts füe Ebaqy ordendlich Bares. ABER NOCH VIEL MEHR UND DAS IST EIN VERBRECHEN VERDIEHNT EBAY AN DEN VERKAUF EURER PERSÖHNLICHEN DATEN WIE EURE AKTIVITÄTTEN AUF EBAY usw. Ganz nebenbei hast man als Verkäufer keine Flexibilität mehr, wie man seine Artikel Beschreiben und Einstellen kann nur noch blanker mist. Zum Glück gibt es auch alternativen zu Ebay .....

Post ID Geldwäsche?

Beitrag von Roland
30.05.2021, 19:27 Uhr

@robede Du hast da mal was von Post ID geschrieben. Da kam mir spontan in den Sinn, ob das ganze System bei ebay überhaupt mit dem Geldwäschegesetz vereinbar ist. Der Käufer zahlt ja an Adyen, die haben eine Banklizenz. Streng genommen hat der Verkäufer dort ja jetzt ein "Konto". Es werden ja Rücklagen darauf einbehalten. Somit hat der Verkäufer bei Adyen (ebay) eine Einlage. Nach meinem Verständnis müssen eigentlich alle Verkäufer die das System nutzen eine Identifikation nach Geldwäschegesetz durchführen. Oder hab ich den Sinn und Zweck des GWG falsch verstanden, dann wundert es mich aber warum ich bei eine Autoprobefahrt und einer Immobilienbesichtigung (Kauf) entsprechend GWG Daten hinterlegen muss. Ich hab hier so ein seltsames Gefühl, geauso wie ich es damals bei wirecard hatte.

@Tester

Beitrag von Cavallino14
30.05.2021, 16:00 Uhr

Wird denn dem Käufer dann nicht mehr die Bankverbindung angezeigt? Wäre es da geraten, die noch bestehenden Auktionen zu löschen?

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
30.05.2021, 13:49 Uhr

Hallo, wollte gestern mein 2tes Konto schließen ,geht nicht, da ich vor kurzem eine Zahlung getätigt habe. Macht aber nichts, kommt die Schließung später! Macht Euro Konten dicht ! Die müssen Wochen beschäftigt sein mit Kontoschließungen , nur so merkt man was dort angerichtet wird . Grüße Ingo

Stell dir vor es ist Neue Zahlungsabwicklung und ich habe trotzdem verkauft

Beitrag von Nicht Umsteller
30.05.2021, 12:57 Uhr

Habe heute trotz Nicht-Umstellung verkauft. Dem Käufer habe ich meine Bankverbindung per Mail im eBay System mitgeteilt, er hat sie auch erhalten. Provision wie immer mit 10% gelistet. Kein Problem bisher...

Cavallino14

Beitrag von Tester
30.05.2021, 08:52 Uhr

Hallo,

Ja die Bearbeitung der Artikel funktioniert alles noch. Das wird aber nicht das Problem werden.

Es wird dann zum Problem, wenn es um die Bezahlung der Artikel geht. Ist das Konto nicht auf die neue ZA umgestellt wird Ebay meckern, weil dann der Zahlbetrag nicht auf das von Ebay  gewünschte Bankkonto gezahlt werden. Da stellen die sich noch blöder an als gwwohnt. Ich habe das selber versucht auf Ebay.com, meine Registrierung war seit anfang an 2003 auf der Seite  USA angemeldet und hat auch immer so funktioniert nun habe ich aber den Hinweis das alles auf Ebay.de umgesiedelt ist und somit die Aufforderung bekommen habe bzw es steht über den Reiter Aktive Artikel. Habe dann alles gelöscht. Ebay bye bye.

Penetranz steigt

Beitrag von Cavallino14
29.05.2021, 21:27 Uhr

Wenn man sich einloggt, öffnet sich nun ein Pop-up mit der Aufforderung zur Umstellung. Aber bestehende Auktionen bearbeiten funktioniert noch.

es hat sich NOCH nichts verändert...............

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
29.05.2021, 21:22 Uhr

Wie bereits berichtet, denke ich, daß ibäh den Zeitpunkt 28.5. um einen Monat hinausgeschoben hat (Galgenfrist) weil sich noch nicht genügend Verkäufer auf die neue ZA eingelassen, sprich nicht umgestellt haben. -----:) :) Hoffentlich bleibt das auch so !!! ----- Deshalb auch am Wochenende das Lockangebot mit 70 % Nachlass auf Verkaufsgebühren auch noch ohne die neue Zahlungsabwickung. Diese, wenn zum Sofortkaufen eingestellten Angebote laufen dann wieder 30 Tage u. man hofft wohl, durch die ständig eingeblendete Werbung mit Hinweis auf die neue ZA, daß doch noch viele umfallen, ihre Meinung ändern und umstellen. Fatal ist leider, daß die wenigsten lesen, was ihnen dann blüht. Die Foren sind voll mit Fragen von Verkäufern die umgestellt haben in der Annahme, man MUSS das tun. Die wissen nicht mal, daß sie nur noch versichert versenden dürfen, daß sie das 180tägige Nörgelrecht mitverkauft haben, daß es Gebühren auf Versandkosten gibt, daß es künftig eine Streitfallgebühr gibt, daß ibäh mit ihrem Geld Rücklagen schaffen kann. Wundern sich, daß kein Geld mehr auf ihr Paypal Konto kommt usw. Halloooooo -Ich fasse mir an den Kopf bei so viel Naivität. Wie kann man einem Vertrag zustimmen, den man entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hat? -------------------------------------------------------@Beitrag von Petra Langner--------------------- Also das glaube ich absolut nicht. Ibäh macht viel, aber kann niemals ohne Ihre Zustimmung autom. über Nacht bei Ihnen das neue Bezahlsystem aufspielen, zumal Sie hierfür zb. Kontodaten erneut angeben müssen. Vllt. doch selbst umgestellt??? Meine Auktionen, die derzeit noch laufen, sind alle nur mit Überweisung versehen und ich hatte auch Stichtag 28.5. ! Auch kann ich noch alles verändern und, wenn ich wollte, neu einstellen.

Mr

Beitrag von Stefan
29.05.2021, 20:22 Uhr

die ersten Rubriken sind schon heute um 10% gefallen (Bsp. hier bestimmte Modellautos, bis vorgestern immer um die 105-110000 Angebote, heute nur noch 99.000, Tendenz weiter fallend. Ich habe auch nichts mehr seit dem 29.05. eingestellt (über 4000 Bewertungen seit 2001!) und stelle jetzt nichts mehr ein da ich die Umstellung nicht annehme. Denen müssen wohl erst massiv Kunden und Angebote wegbrechen mit diesen unverschämten Anmassungen, besonders auch die Gebühren auf den Versand (mit welcher Begündung?), dann das vorläufige sammeln der Zahlungen und ggf. kontrollieren von Zahlungen bei Fallmeldungen, .. (haben die dafür eigentlch eine Lizenz wie Banken ??)

Das ebay´sche Maß ist voll! Part #2

Beitrag von Robert Feuerstein
29.05.2021, 17:27 Uhr

Das steht seit geraumer Zeit in meinen Verkaufsanzeigen:

"Sie erhalten Ihr Geld bei eBay auf neue Art und Weise Bitte aktualisieren Sie jetzt Ihre Kontodetails, damit Sie weiterhin ohne Unterbrechung verkaufen können. Angaben aktualisieren". Ich habe aktuell noch 30 finale Direktkäufe laufen, danach ist Schicht im ebay-Schacht. Die kommende Sommerpause wird es schon richten; oder halt nicht!

WhatsApp + eBay

Beitrag von robede
29.05.2021, 14:24 Uhr

Für WhatsApp-Nutzer wird es vorerst keine Folgen haben, nicht den neuen Datenschutz-Bestimmungen des Chatdienstes zuzustimmen. Es gebe aktuell keine Pläne, den Funktionsumfang für sie einzuschränken, sagte ein Sprecher der Facebook-Firma am Freitag den Technologieblogs "The Next Web" und "The Verge".

WhatsApp wolle dies nach Beratungen mit Behörden und Experten klarstellen. Stattdessen werde man diese Nutzer "von Zeit zu Zeit" an das Update erinnern.

eBay könnte dem Beispiel folgen :-))

Einstellen nach Ablauf der Frist

Beitrag von Georg
29.05.2021, 13:53 Uhr

Hallo, auch ich konnte eben einstellen ohne Aufforderung zum Umstellen auf das neue System. Bin gespannt was bis zum entgültigen Ablauf 31.5. passiert. Angebote laufen 30 Tage und werden automatisch wieder eingestellt ( ???.) haben die sich verzockt ?

Zahlungsabwicklung + Käuferschutz = Mehrwert

Beitrag von robede
29.05.2021, 12:00 Uhr

Die Kosten für zum Beispiel PayPal und auch den Neuen eBay Zahlungssystem geht immer zu lasten des Käufers. Über den Preis oder die Versandkosten oder gesondert ausgewiesene Gebühren.

Beide Zahlungssysteme wie auch andere bieten eigentlich auch einen Mehrwert an. Käuferschutz = Versicherung. ??? Der Verkäufer soll somit den Versicherungsschutz des Käufers bezahlen ? Im Urteil des Bundesgerichtshof I ZR 203/19 wird das Urteil des OLG München 29 U 4666/18 bestätigt , dass die Gebühren von PayPal + Sofortüberweisungen an den Käufer weiter berechnet werden können. Die neuen eBay Zahlungsabwicklung dürfte auch darunter fallen , insbesondere dann wenn die Leistungen entsprechend unterschiedlich ausfallen. Dazu müsste der Käufer jedoch explizit hingewiesen werden und den Verkäufern keine Wahl gelassen werden.

eBay Zahlungsabwicklung: nur versicherter Versand , Rückgaberecht , Mängelrüge usw. mit entsprechender Weitergabe der Gebühren an den Käufer.

Ohne eBay Zahlungsabwicklung: alles wie gehabt und ohne PayPal oder anderen Dienstleistern. Eigentlich nur Bar bei Abholung und Überweisung oder Rechnung (Verkäuferrisiko) sowie kein Beschwerderecht bei eBay. Damit liegt das volle Risiko beim Kunden.

Der Käufer hätte somit die Wahl zwischen Verkäuferschutz gegen Entgelt und Kauf auf sein eigenes Risiko.

Dem Verkäufer sollte frei gestellt sein ob er die eine oder andere Variante oder beide Varianten anbietet.

Würde man dann noch zusätzlich gegen Gebühr das Post-ID Verfahren anbieten wäre das eine Alternative mit denen wohl die meisten Leben könnten :-))

…. und den Beitrag hab ich ohne Studium auf die Reihe bekommen. Komm ich jetzt ins Fernsehen ?

Urteil OLG München, Urteil v. 10.10.2019 – 29 U 4666/18

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2019-N-23796?hl=true

Urteil Urteil vom 25. März 2021 - I ZR 203/19

https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021067.html

Stell dir vor es ist Neue Zahlungsabwicklung und alles ist beim Alten

Beitrag von Nicht Umsteller
29.05.2021, 09:36 Uhr

Auch bei mir keinerlei Änderungen. Einstellen und Bearbeitung nach wie vor möglich. Nur ein Sturm im Wasserglas? Sehr merkwürdig...

neues Bezahlsystem ebay

Beitrag von Petra Langer
29.05.2021, 09:20 Uhr

meine Auktionen, die ich gestern und vergangene Woche noch mit meinen alten Zahlungsbedingungen, (Überweisung) angelegt hatte, sind über Nacht alle auf das neue Bezahlsystem von ebay umgestellt worden. Das finde ich nicht in Ordnung. Bis auf eins, wo schon ein Gebot drauf war und dadurch die Bezahlbedingungen nicht geändert worden sind. Habe jetzt alle Angebote gelöscht aber das ebay Bezahlsystem habe ich keine Lust.

Zahlungsabwicklungsumstellung - vertagt?

Beitrag von Numrina
29.05.2021, 08:38 Uhr

Am 25.5. erreichte mich folgende Nachricht aus dem System: Am 28.5. endet Ihre Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung. Nach Ablauf der Frist können Sie keine bestehenden Angebote mehr bearbeiten oder neue Artikel einstellen. Heute, am 29.5., hatte ich keine Schwierigkeiten, 2 neue Angebote hochzuladen. Sollte das Umstellungsbegehren geräuschlos zurückgenommen worden sein? Wenn ja, dann tut es mir leid für diejenigen, die in vorauseilendem Gehorsam umgestellt haben! Wenn etwas gegen die Arroganz der Macht helfen kann, dann ist es die Schwarmrenitenz der Vielen. No pasarán!

auch bei Kleinanzeigen will Ebay die Zahlungsabwicklung übernehmen

Beitrag von Die Waldfee
29.05.2021, 02:22 Uhr

Inzwischen bin ich auch am Umverteilen meiner Angebote auf Booklooker, Hood und die Ebay Kleinanzeigen, wobei mir bei den Kleinanzeigen erst jetzt auffiel, dass die den Leuten eine "sichere Zahlung" andrehen wollen, d h. "als Treuhänder die Zahlung 14 Tage einbehalten", bis der Käufer sein okay gibt. Hat der Käufer aber einfach "keinen Bock" auf weiteres, was dann? Sieht man sein Geld wohl nie? Das Verfahren ähnelt sehr der "neuen Zahlungsabwicklung" auf Ebay, nur halt ohne die Abzockgebühren.

https://medien.ebay-kleinanzeigen.de/ebay-kleinanzeigen-bezahlfunktion/ Ich habe schon gleich in die Artikeltexte reingeschrieben, Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang mit direkter Banküberweisung an mich - ohne Ebay dazwischen!

Zum Glück ist das ganze noch freiwillig, aber wenn ein Käufer drauf besteht, dann platzt halt das Geschäft... Ich warte nicht 14 Tage auf mein Geld!

Kaufen erschwert bis unmöglich

Beitrag von Roland
28.05.2021, 23:52 Uhr

Jetzt wollte ich was von einem Spanier kaufen. Google Pay mit Apple geht nicht. Kreditkarte habe ich keine Private, nur eine Firmenkarte. Privatnutzung ist aber nicht vorgesehen.  PayPal mag ich wegen deren suspekten unverständlichen AGB nicht ( Regel 1: Finger weg bei Bank und Geldsachen die man nicht innerhalb 23 Sekunden verstanden hat). Lastschrift ist nicht anklickbar.  Da hat uns die EU das tolle SEPA beschert und nun? Paydirekt oder Giropay wird nicht angeboten. Ist ebay bei der Sicherheit für Paydirekt durchgefallen? Bestimmt! Von wegen einfacheres Einkaufserlebnis. Ja doch, nichts gekauft ist auch ein tolles neues Erlebnis. Wenn ich ein Schwabe wäre?  Ist der neue deutsche Geschäftsführer von der Konkurrenz? Wieso macht der so ein Quatsch? 

Und tschüss!

Beitrag von Cavallino14
28.05.2021, 22:19 Uhr

Für mich ist heute auch definitiv Schluss mit Privatverkauf. Bereits ohne die neue ach so tolle Zahlabwicklung gab es immer wieder Probleme mit betrügerischen Käufern. Aber nun ist ihnen Tür und Tor geöffnet. Das mache ich nicht mit.

@Kai - Wertstoffhof

Beitrag von robede
28.05.2021, 21:18 Uhr

stell die Sachen doch bei eBay Kleinanzeigen ein wenn die zu Schade für den Wertstoffhof sind

Verbraucherzentrale?

Beitrag von Münchnerin
28.05.2021, 21:17 Uhr

Wie viele hier habe ich die neuen Zahlungsbedingungen nicht akzeptiert und meine Auktionen heute gelöscht. Seit 1999 verkaufe ich gelegentlich immer mal wieder etwas, was im Haus nicht mehr benötigt wird. Zu Zeiten der Pandemie und des Lockdowns haben wir ordentlich aussortiert und renoviert und so sind einige Dinge über eBay an den Mann oder die Frau gekommen, die keine Verwendung mehr in unserem Haushalt hatten, aber noch gut für jemand mit Verwendung waren. Wir haben hauptsächlich für 1,11 Euro oder 2,22 Euro zum Sofortkauf inseriert.

Die Erhöhung auf 11% hätte ich noch geschluckt, der Einbezug der Versandkosten schmeckte mir nicht, aber auch hier hätte ich mitgezogen, wenngleich die Versandkosten entsprechend erhöht, sodass der arme Käufer diese Kosten hätte tragen müssen. Was für mich aber das entscheidende Aus für mein Konto bei Ebay ist, ist die Tatsache, dass Ebay als Dritter sich in den Zahlungsverkehr schaltet und, dass damit dem leider immer verbreiteterem Betrug kein Einhalt mehr geboten werden kann. Seit Jahren schreibe ich schon in rot und riesiger Schriftgröße in meine Auktionen, dass ich nicht für Verlust oder Beschädigung auf dem Versandweg hafte, wenn der günstige Umschlagversand gewählt wird. Dennoch scheint es eine sich ausbreitende Marotte zu sein, dass Käufer sich immer mal wieder melden und behaupten, es wäre keine oder auf dem Versandweg beschädigte Ware angekommen. Diese Nachrichten kommen dann gerne mit einem Satz wie: "Was können Sie mir als Entschädigung anbieten?". Nichts, liebe Käufer. Gar nichts. In der Vergangenheit hat man dann halt eine rote Bewertung bekommen. So what? Die Spielregeln sind schon vor Kauf klar und ein versicherter Versand im Paket war immer möglich. Nach den neuen Bedingungen bei Ebay würde hier also für einen 1,11 Euro Verkaufsartikel (+ Porto) ein Streitfall eröffnet, der zu nahezu 100% zu Gunsten des Käufers entschieden werden wird. Macht 19 Euro Minus für den Verkäufer + die Rückerstattung der geleisteten Zahlung inkl. Porto des Verkäufers. Damit hat der Verkäufer am Ende keine Ware, das Porto bezahlt und dann nochmal fast 20 Euro Verlust wegen einer absurden Streitfallgebühr. Das nenne ich Wahnsinn und bei der moralischen Verkommenheit unserer Gesellschaft ein gigantisches Risiko, das nicht kalkulierbar und damit nicht tragbar ist. 

In diesem Zuge habe ich alle Aktionen gelöscht und der Verbraucherzentrale eine Nachricht beschrieben. Ich vermute, das wird zwar unterm Strich wenig bewirken, aber ich hoffe doch, dass sich Gesetzesvertreter die Sachlage mit der Provision auf Versandgebühren mal ansehen. Der Zahlungsverkehrmist ist ja nicht neu und von einigen Plattformen umgesetzt. Da ist vermutlich nicht anzusetzen und wer den AGBs zustimmt, der kann im Nachhinein nicht jammern. Auch nicht, wenn Ebay willkürlich eine Strafgebühr einfordert. Zugestimmt ist nunmal zugestimmt. Daher gut überlegen und dann muss jeder für sich entscheiden. Wir sind raus! 

Hinweis Umstellung

Beitrag von robede
28.05.2021, 20:11 Uhr

es sind noch nicht Alle privaten Verkäufer zur Umstellung aufgefordert worden. Daher der WirrWarr. Das ist wie mit der Pandemie und dem Impfen

Morgen geht's zum Wertstoffhof

Beitrag von Kai
28.05.2021, 20:05 Uhr

Mal schauen was mit meinen noch eingestellten Artikeln heute um 00:00 Uhr passiert.

Sollte eBay meine Angebote einfach rausnehmen bzw. löschen werde ich Teile morgen ins Auto laden und zum Wertstoffhof bringen. Schade um die Sammler von alten Computern und die Umwelt, aber so ist dann eben der Lauf der Zeit. Tschüss eBay!

Stell dir vor es ist Neue Zahlungsabwicklung und keiner geht hin

Beitrag von Nicht Umsteller
28.05.2021, 19:17 Uhr

Ich habe nicht umgestellt. Völliges Chaos, die Benachrichtigungen von eBay wechseln sich ab und widersprechen sich. Aber im Prinzip noch alles beim Alten. Ich glaube, das System überfordert sich gerade selbst mit dem eigenen Schwachsinn...

ebay ist endgültig Geschichte ... was verlangt ebay den Privatverkäufern noch ab????

Beitrag von Rita
28.05.2021, 18:29 Uhr

Jetzt gibt sich ebay endgültig den Todesstoß. Eigentlich lebte ebay ja anfangs von den Privatverkäufern und Waren, die man sonst nicht bekommen würde... Bereits 2015 mit den versuchten Gebühren für den Versandpreis (was will ebay da eigentlich mitverdienen? Einerseits soll am Versand nicht verdient werden, sprich dieser so klein wie möglich gehalten werden (Versandkostenobergrenze), was ja verständlich ist und nun das ? Noch mehr Mitverdienen bei der Zahlungsabwicklung. Für kleine Privatverkäufer lohnt das jetzt endgültig nicht mehr. Ebay gräbt sich sein eigenes Grab. Wer jetzt noch de Zahlungsänderung akzeptiert ist selber schuld. Ich habe es nicht gemacht und alles bis auf ein paar wenige Sachen gelöscht. Mal sehen, was passiert.

ebay schleimt sich ein ......................

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
28.05.2021, 16:38 Uhr

Gestern erhielt ich auf meiner Seite noch die Meldung: wenn Sie bis 28.5. nicht umstellen, werden Ihre Auktionen gelöscht. Ein paar Stunden später war diese eingeblendete Meldung weg, dafür hieß es dann: wenn Sie nicht bis 28.5. umstellen, können bestehende Auktionen nicht mehr bearbeitet werden. Heute bekomme ich das Angebot: einstellen bis Montag minus 70 % Verkaufsgebühr und das ganze ist NICHT an die neue Zahlungsabwicklung gebunden, denn aus den Bedingungen geht explizit hervor : ------------. Was ist von dieser Preisaktion ausgeschlossen? • Rabatt auf die 0,35€ fixe Verkaufsprovision (wenn Sie die neue Zahlungsabwicklung bereits nutzen) • Rabatt auf die PayPal-Gebühren (wenn Sie die neue Zahlungsabwicklung noch nicht nutzen) -------------------------- Wer gut schmiert, der gut fährt??? Habe ich noch eine Galgenfrist mit Lockangebot bekommen? Verstehe es bald nicht mehr, was das ganze soll. Aber vermutlich versucht ibäh langjährige Mitglieder wie mich (seit 1999 dabei) zu halten. Glaube, daß schon zu viele aufgegeben haben was auch gut so ist Lange Rede - kurzer Sinn - ich lasse mich nicht locken und einschleimen klappt bei mir auch nicht - der neuen ZA stimme ich NIEMALS zu, selbst wenn es noch Geld dazugeben würde. Bin mal gespannt ob meine wenigen Auktionen jetzt noch durchlaufen, oder morgen auch gelöscht sind. Habe größtenteils schon auf Hood umgestellt und glaube fest daran, daß sich hier in den nächsten Wochen etwas tun wird, auch wenn es viele Zweifler gibt, was Hood anbelangt. Wenn ganz viele mitziehen, klappt das bestimmt. ÜBRIGENS: leider wurde die gestern veröffentliche 11. und letzte Auktion: Beileidsgedicht - heute von ibäh gelöscht .

Kontonummern werden für Käufer heute nicht mehr angezeigt

Beitrag von Helmut
28.05.2021, 15:50 Uhr

Habe heute ein paar Artikel verkauft und fast alle Käufer bekommen meine Kontonummer nicht mehr angezeigt. Ist ja auch nicht mehr erwünscht. Über den Plattform Nachrichtenverkehr müssen die Kontoverbindung dann ausgetauscht werden. Ich zähle die Minuten bis Mitternacht tum Ende 28. Mai ,wann diese Kommunikation von Ebay auch noch unterbrochen wird - Na ja, ab Morgen ist dann für mich ja auch Finito.

Gebühren-Sonderkondition von 1,75% für Chinesiche Händler

Beitrag von Helmut
28.05.2021, 12:55 Uhr

z.B. für die EU: 1,75 %

- Quelle: https://www.ebay.com.hk/pages/help/sell/fees-cbt-gc.html . Die können noch so richtig verdienen, vermutlich.

Neue Zahlungsabwicklung und Gebühren bei ebay

Beitrag von Blümli
28.05.2021, 10:10 Uhr

Ich habe die neue Zahlungsabwicklung vor zwei Tagen akzeptiert. Als privater Verkäufer wird ebay jetzt definitiv uninteressant. Für mich haben sich die Gebühren verdoppelt! Das ist den Aufwand nicht mehr wert!

Wie zwingt man Unternehmen in die Knie Teil 2

Beitrag von Rene
28.05.2021, 09:59 Uhr

Tja was soll ich sagen, wer hat die Macht? Der Verkäufer! Anscheinend scheint ebay wohl in Schwierigkeiten zu stecken. Nachdem ich vor 2 Wochen meine Auktionen alle beendet habe und ich auch nicht zu Super Zahlungsabwicklung gewechselt habe, bekomme ich heute eine Mail von Ebay. Und ihr werdet es nicht glauben ich bekomme - 70% bis zu 100 Artikel wenn ich zwischen dem 28.05.2021 und 31.05.2021 einstelle. Wie beobachtet laufen in meinem Sammlerbereich viele Kunden weg! Früher waren es so 1500 Artikel. Jetzt sind es knapp noch 200 pro Tag, und die sind auch nur noch Müll Tja dann habe ich gedacht. Es scheint wohl eine Wirkung auf den Umsatz zu haben! Aber jetzt werde ich erst rechts nichts einstellen. Das ziehe ich mal ein paar Monate durch damit die sehen wer das Geld bringt bzw. Bezahlt. MIT JEDEN MONAT FEHLEN DENEN 100 Millionen! Für jeden der mit macht ziehe ich den Hut!

Das Problem ist google

Beitrag von Roland
28.05.2021, 09:16 Uhr

Wenn ich zB Schleich Ritter eingebe, dann kommen in der Bilderliste ausschliesslich ebay und Amazon. Im Suchergebnis sind auch zuerst nur ebay und Amazon gelistet, dann kommen die bekannten Online Shops für Schleich. Hood usw tauchen bei mir überhaupt nicht auf. Da kann man also sehr gut erkennen wie die Suchmaschinen manipulieren und sich in den freien Markt einmischen. Ich sehe hier den Gesetzgeber gefordert, der muss hier einschreiten um den freien Wettbewerb wieder zu ermöglichen. Den sehe ich massiv gestört. Alando hätte so keine Chance. vieleicht täte ebay es auch gut alle Privaten aus ebay in ein separates Alando auszulagern. Die Namensrechte hat ebay ja und der Name dürfte sehr Werbewirksam sein. 

Super Hood.de - der Witz im Internet

Beitrag von Frau Zirki
27.05.2021, 23:53 Uhr

@ Hood,der Witz im Internet:

dann lach doch. Bekanntermaßen lacht der, der zuletzt lacht, am besten, grins.

PS: auch für mich war die Webseite ohne Fehler erreichbar, habe dort eingestellt. Und werde das auch weiterhin tun!

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Ebay-Maulwürfe........

Beitrag von Frau Zirki
27.05.2021, 23:38 Uhr

Nun, jetzt sind sie auch hier unterwegs, die Maulwürfe von Ebay....... Wofür werben die eigentlich? Für die ach so schöne neue Zahlungswelt bei Ebay. Kann man ja mal versuchen...... In der Community von Ebay sind solche U-Boote massenhaft unterwegs. Es gibt dennoch Menschen, die sich nicht verbiegen lassen.

Morgen ist der 28.05.2021, ein Datum, das nicht das Ende der Welt bedeutet und auch nicht das Ende von Ebay. Aber wenn man Ebay etwas ins Stolpern gebracht hat, hat man eine Menge erreicht. Ab morgen für mich Ende - endgültig. Hood mag gerade im Dornröschenschlaf liegen...... aber auch Ebay hat mal klein angefangen.

Man sollte auch nicht vergessen, Hood hat keine Werbung am laufen, im Gegensatz zu Ebay und auch Werbung kostet vie,l viel Geld, das bezahlt werden muss. Im Endeffekt zahlt es nicht Ebay selbst, sondern jeder Ebayer...... Kosten werden immer umgelegt.

Blöder Quervergleich: Lidl und Aldi waren früher als Discounter tatsächlich preiswerte Alternativen zu den Supermärkten. Seitdem die in die Werbung eingestiegen sind, gibt es keine Preisunterschiede mehr zwischen den Discountern und den Supermärkten. So einfach kann einfach Werbung den früher vorhandenen Preisunterschied platt machen.

Und allen wenigen Unkenrufen hier zum Trotz, auch ich bin dabei zu Hood zu wechseln. Ich muss nicht verkaufen.....ich habe Zeit, mal schaun, was sich in Zukunft tut.

R.I.P. EBAY!!!!! Ich komme aber nicht zur Beerdigung und auch nicht mehr zu Wiederbelebungsversuchen. Ich bin Steinbock und habe da so meine Prinzipien. PUNKT. AUSRUFEZEICHEN!

Lasst die Befürworter des achso tollen neuem Zahlungssystem doch ihre eigenen Erfahrungen sammeln! Wie hat hier jemand so schön geschrieben, es wird sich keiner outen, wenn er auf die Fresse geflogen ist, grins.

Wenn es einer dennoch machen würde, ziehe ich meinen Hut, denn das zeigt dann wahre Größe. Aber wer hat die schon? 80 % bei Ebay sind doch brave Lemminge!

Das Wort "fremdgesteuert" hat doch seit März 2020 eine völlig neue Dimension angenommen. Erschreckend nur noch.

@ Inzidenz 20 - Hans Georg Poetsch

Beitrag von Frau Zirki
27.05.2021, 23:26 Uhr

Ich kann dem nur beipflichten, ich habe in 17 Jahren bei Ebay auch kaum Probleme gehabt, und die wenigen, die ich hatte, waren lösbar. Ich kann mich an maximal 4 Negativbewertungen erinnern, aber nicht mehr nachvollziehbar. Aber........................................ wir reden von Vergangenheit, jetzt bricht ein neues Zeitalter bei Ebay an, was Mr. Inzidenz 20 offensichtlich völlig unterschätzt - weil offensichtlich nicht richtig informiert. Aber das ist sein Problem! So einfach kann einfach Einfach sein. Rosarote Wolken gibt es nur im Märchen und beim Pummeleinhorn!

Mein Gott, wie naiv kann man (Mann) sein? Das Offensichtliche ist im Kleingedruckten nachlesbar. Und...... wer lesen kann, ist klar im Vorteil, grins.

Jetzt wird es Spanned – mal sehen was passiert !

Beitrag von robede
27.05.2021, 21:20 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung habe ich nicht akzeptiert.

Abgelaufene Angebote konnte ich wiedereinstellen mit den alten Konditionen. - Abholung + Überweisung

Was könnte passieren. Der Account wird morgen gesperrt. eBay lässt die Angebote 10 Tage laufen und danach kann ich nicht mehr einstellen eBay löscht alle Angebote eBay stellt ohne meine Einwilligung alle Angebote auf das neue Zahlungssystem um und kassiert das Geld.

Uiui * lach *

Nirgends hab ich was gefunden bei eBay wie der Übergang ablaufen soll. Es werden schon alle zustimmen ….. hihi

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
27.05.2021, 19:05 Uhr

Hallo, habe mein ebay Konto heute gelöscht !! Macht das bitte nach !! Mfg. Ingo

Zahlungsstreitfall rechtlich fragwürdig

Beitrag von Weber
27.05.2021, 17:04 Uhr

Mir ist aufgefallen das selbst bei Verstoss gegen die ABGs durch den Käufer und/oder bei einem Systemfehler man von Ebay genötigt wird, den Betrag als Verkäufer zu zahlen. Egal welche Einwendungen, man vorbringt! Getroffene Aussagen von Mitarbeitern die den Verstoss bestätigen werden dann im Abschluss nicht berücksichtig. Mehr als 20 unterschiedliche Servicemitarbeiter haben schon auf meine Einwendungen und Hinweise geschrieben. Hier paar Beispiele ... "Der strittige Betrag wurde bereits an Sie ausgezahlt und wird durch Ihre Streitfallannahme nun zurückgefordert.

Sie haben den Zahlungsstreitfall akzeptiert und der Rückerstattung zugestimmt, diese Zustimmung zur Rückerstattung ist nicht anfechtbar." - "Da der Fall von Ihrer Seite aus akzeptiert und der Rückerstattung zugestimmt wurde, ist es leider nicht möglich, einen Einspruch für den Fall aufzunehmen." - "Wen das Streitfall beendet ist dann werden wir Ihnen wieder Kontaktieren." Ich lasse die Beträge der Servicemitarbeiter so mal stehen, mir erscheint es, dass die Beschäftigten bei Ebay einfach keine Möglichkeit haben. Welche Gründe vorliegen kann ich nur vermuten. Meine Fazit, es lohnt sich nicht mehr über den Online Marktplatz Ebay zu handeln. Da man als Verkäufer entmündigt wird und nur der Rechtsweg als Möglichkeit offen bleibt um Zahlungsstreitfällen gegen über Ebay zulösen. Wie hat die Servicemitarbeiterin bei Ebay im Telefongespräch gesagt " zu 90% werden die Zahlungsstreitfälle zu Gunsten des Käufers entschieden!" Na dann mal schnell weg von Ebay!

Beitrag von Hans Georg Poetzsch

Beitrag von Wofgang
27.05.2021, 16:27 Uhr

Nun, muss ich auch mal schreiben Das Ebay massiv an privaten Verkäufern verliert und auch schon verloren hat.

Das Ebay in sein seinen Anfängen aus Privaten Verkäufen gewachsen ist sollte ausser Frage stehen. Ob ein Artikel für 1€ oder 10€ (auch noch in DM) eingestellt wurde war egal. Jeder konnte seine Sachen im Auktionshaus Ebay zum Kauf anbieten.

Nun bleibt bei der Umstellung auf die neue Zahlungsumstellung nicht mehr viel übrig. Hinzu die totale Überwachung des gesamten Vorgangs.  Als Verkäufer bin ich nun 180 Tage auf das wohlwollen des Käufers angewiesen. Hat dieser ein schlechten Tag kann er bis zum 180. tag mosern.

Es gibt immer einzelne die meckern wenn ein Artikel für 1€ verkauft wird. Bei China Händlern fragt da im moment kaum einer danach. Das wird sich in diesem Jahr (Juli ), denn ab da schlägt der Zoll zu. Es wird dann ab dem ersten „Cent“ die Mst. erhoben dann kommt die Deutsche Post zum Zuge (wird mit dem Einzug beauftragt). Diese verlangt dann 6,50€ Auslagebebühr.

Somit wird auch für Ebay auf bestimmte Zeit der Einkauf bei Chinahändlern wegbrechen.

@ Inzidenz 20

Beitrag von Abschied Nehmer
27.05.2021, 16:20 Uhr

Klar, seit 20 Jahren dabei und nie Problem gehabt. Wie glaubhaft ist das denn? Statistisch nahe Null! Kommen morgen der Weihnachtsmann und der Osterhase gleichzeitig?

Entweder Kommentar von eBay selbst oder restlos weltfremd und faktenresistent. Viel Spaß dabei, sich gängeln zu lassen. Die Zeit der Null Probleme ist jedenfalls vorbei, falls es sie jemals gab.

Inzidenz

Beitrag von Hans Georg Poetzsch
27.05.2021, 15:13 Uhr

Es sollte eigentlich erlaubt sein, hier mal etwas Gutes über Ebay zu schreiben. Ich bin seit 2002 dabei und ALLES hat immer einwandfrei funktioniert. Deshalb werde ich Ebay auch weiterhin nutzen. Ich denke, dass die Inzidenz von Ebay höchstens bei 20 liegt. Also auf 100.000 Ebay-Nutzer kommen 20 Beschwerdeführer. Das ist aber ganz normal. Entweder ich trage das alles mit, oder ich nutze Ebay eben nicht mehr. Ganz einfach. Und Ebay selbst... Reinhard Mey hat mal gesungen "Also tue ich was ein Baum tun würde, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt"

Größenwahn hat einen Namen ==> EBAY

Beitrag von margenta777
27.05.2021, 15:02 Uhr

Denn wenn Dein Käufer hustet, dann kannst unter Umständen nochmals 19,04 Euro Nörgelgebühr bezahlen und hast auf jeden Fall außer Aufwand und Kosten nix in der Tasche.

Boykott

Beitrag von Franz
27.05.2021, 14:21 Uhr

Zahlungsabwicklung, ...

Glaubt Ebay wirklich, dass die Mehrzahl ihrer Kunden so beschränkt ist und ihnen Zugriff auf ihr Konto gibt / Kontoauszüge dort hinschickt?

Anscheinend ist man sich bei der Gierbude selbst nicht sicher wie weit man es noch treiben kann. Die penetrante Werbung auf allen Kanälen mit Einführung dieser „Zahlungsabwicklung“ ist sicher kein Zufall.

Zudem nun: 11 + x % Gebühren (z.B. zusätzlich 11% auf Versandkosten und eine Festgebühr, evtl. zudem eine "Internationale Gebühr" und eine ebay- Spezialwährungsumrechnungsgebühr) PLUS massive weitere Gängelungen wie das Recht Auszahlungen zu verweigern (u.U. Ware weg / Geld weg), zusätzliche Einschränkungen bzgl. des Einstellens von Artikeln, Androhung von Strafgebühren, …

Ebay -> Gier, Bugs, Arroganz und Willkür.

Was ist Ebay ohne Kunden? Nichts. Ihr habt es in der Hand.

@ Herr Proetsch

Beitrag von Rene
27.05.2021, 13:17 Uhr

Klar ist besser in dem Presseagentur, allerdings lockt dieses auch die Gauner an. Bei der neuen zahlungsabwicklung kann es Ihnen mal passieren, daß Sie 1. 180 Tage bangen müssen ob sie überhaupt was bekommen. 2. Der Käufer einen Fall eröffnet,dann ist Ihre Ware und Geld weg. 3.im schlechtesten Fall düren Sie auch noch 19,04€ bezahlen. Da denke ich das paypal die bessere Alternative ist,obwohl ich davon auch nix halte. Zu allen Überfluss sind sie so von Gläsern sie sind kaum noch sichtbar. Vor nicht all zu langer Zeit hätten sie den Artikel in der wöchentlichen sonderaktion von ebay gestellt, hätten sie 3€ bezahlt, und der Rest wäre Ihres gewesen, im einen Fall der Überweisung! Und da ebay auf dem absteigenden ast ist hatten die ja fast jede Woche so eine sonderaktion.die Frage die ich mir stelle wenn keiner an der zahlungsabwicklung teil nimmt,wenn wollen die zu so einer Sonderaktion "einladen"!?also mal eben ein QUARTALSERBEBNIS aufhorchen geht dann nicht mehr so einfach!

ist jetzt alles besser !!!

Beitrag von Georg
27.05.2021, 13:01 Uhr

Ich würde erst jubeln wenn ich das Geld auf dem Konto hätte und weit weg damit wäre. Wenn Ebay ihnen die beabsichtigte Rückstellungsgebühr auch noch abzieht, wird es eng. Und wenn der Käufer was bemängelt, und sein Geld wieder haben will, das gibt es Strafgebühren. Dann dürfen sie sich weiter freuen, dann ist ihre Ersparnis dahin. Und nicht nur das . Schade das wir dann von Ihnen hier nichts mehr lesen werden. weil sie schämen wie ein Bettseicher. (die glauben auch immer ,sie hätten nur geschwitzt.)

den Bogen überspannt

Beitrag von Chris F.
27.05.2021, 12:13 Uhr

Ich bin seit 2003 dabei und bei mir ist nun auch Schicht im Schacht. Ich bin privater Anbieter und habe heute Morgen alle meine Verkäufe beendet.

eBay hat den Bogen nun endgültig überspannt, aber ich fürchte, es werden zu wenige - vor allem nicht die "Profis" - den Verkäufen auf dieser Plattform den Rücken kehren. Deshalb wird es eBay vermutlich auch "peripher tangieren" (sprich: am A... vorbeigehen). Sie werden die Käufer und Verkäufer im "Interesse des Nutzers" auch weiterhin nach der "friss-oder-stirb-Methode" gängeln.

Da müsste schon einiges passieren, bevor eBay zurückrudert. Und wir privaten Verkäufer, die eBay eigentlich groß gemacht haben, werden bis dahin weiterhin ausgebootet und schlichtweg abserviert.

Super Hood.de

Beitrag von Helmut
27.05.2021, 11:46 Uhr

War heute 3x bei hood.de und Aktuell funktioniert die Seite. 11:45h

Beitrag von Hood,der Witz im Internet

Beitrag von Lacher
27.05.2021, 11:07 Uhr

Was sind sie denn für eine Knalltüte? Hood funktioniert, vielleicht sollte man bei der Übertragung richtig lesen können. Und ja, bei Hood schleicht es. Man kann und sollte nicht erwarten es es dort übernacht explodiert. Es benötigt wie bei vielen Dingen im Leben eine gewisse Zeit bis es läuft.

Klugscheißer, habe ich in einigen dieser Beiträge schon genug gehabt. Sie können und dürfen meinetwegen bei Ebay die Sau raus lassen. Die neuen Bedingungen habe sie sicherlich alle gelesen und verstanden.

Sicher gibt es zur zeit bei den Alternative nicht den immer den Verkaufserfolg den man sich wünscht.

Angebot und Nachfrage werden das  regeln.

Pensionär

Beitrag von Udo Wilhelm
27.05.2021, 11:03 Uhr

Die " neuen " alten rabiaten Veränderungen/ Änderungsversuche lassen doch nur den Schluß zu , das Ebay aus 2015 - überhaupt nichts gelernt - hat . Hier waren ähnliche Bemühungen ergebnislos von der Ebay Kundschaft abgeschmettert worden , was neuerdings jedoch v i e l dringlicher wäre. Wo ...überhaupt ist hier noch ein lebendiger, privater Kleinanzeigenmarkt erfahrbar ; die gewerblichen Anzeigen haben schon längst diesen Markt erobert - Nufahrzeuganzeigen - millionenfach - Angebote über Autos /Schiffe /Häuser u.u. u. für viele Millionen € überlagern schon längst den Privatverkauf -Anreiz .... nun es gibt doch noch eine Fülle von Kleinanzeigen - Märkten und auch auf Flomärkten lässt sich " nerven -und zeitsparender " Gute Ware zu Toppreisen kaufen bzw. Ich habe jedenfalls meine bis vor 2 Tagen noch bei Ebay Kleinanzeigen gänzlich entfernt ... keinesfalls werde ich die neuen AGB "s respektieren --- KUNDE KÖNIG BIN ICH

!

Ist jetzt alles besser

Beitrag von Hans Georg Poetzsch
27.05.2021, 10:58 Uhr

Ich habe bei Ebay einen Artikel verkauft. Preis: 375,-- plus 5 Euro Versand. 1. Alte Kaufabwicklung: 380 Euro auf Paypal erhalten. Paypal behält 9,81 Euro für sich (2,49% plus 0,35) Ebay nimmt 10% auf 375 Euro, macht 37,50. Mir fehlen also 47,31 Euro (9,81 + 37,50) 2. Neue Kaufabwicklung: Keine Paypal-Abzüge 11% auf 380 = 41,80 Euro plus 0,35 Transaktionsgebühr macht zusammen 42,15 Mir fehlen also 42,15 Euro und nicht 47,31 Euro Das neue Verfahren spart mir also 5,16 Euro Warum sollte ich da jetzt meckern ?? Ich verkaufe weiter bei Ebay, weil es billiger geworden ist

@ Super Hood.de und das Silbertablett

Beitrag von robede
27.05.2021, 10:27 Uhr

Wenn mal auf anhieb nicht alles so funktioniet wird gleich gejammert. Was funktioniert seit Jahren bei eBay nicht oder bei anderen Webseiten ? Vielleicht einfach mal vom hohen Roß kommen und die Erwartungshaltung herunter schrauben. Das erspart einen Enttäuschungen.

JA . Es fehlt an Kundschaft auf Hood. Kann man dagegen was tun ? JA Jeder der auf Hood verkaufen möchte sollte seine Kunden mitbringen. Wenn jeder der Verkaufen möchte auf Hood nur 50 Kunden mitbringt bei 100 Verkäufern sind das ??? Shit, zu hoch für mich. Ich kann nur bis 3 zählen.

Wie kann ich Kunden mitbringen ? Freundlicherweise zeigt uns eBay im Verkäufer Cockpit Pro neuerdings die eMail-Adresse von Käufern in Klarschrift an.

BITTE NICHT NACHMACHEN

Dann eben ohne ebay

Beitrag von Bernd W
27.05.2021, 10:12 Uhr

Wie viele Vorschreiber kann auch ich dem neuen Bezahlsystem nichts abgewinnen, bin strikt dagegen. Habe einen Privat- und einen Firmenaccount, wenn ich nicht bestimmen kann auf welches Konto ich Geld für meine Waren oder private Gebrauchtartikel bekomme verzichte ich auf ebay Die beste Alternative für wertige Gebrauchtartikel ist derzeit Catawiki nl für mich.

Auch bei Zukauf über ebay gibt es derzeit kleine Problemchen die anscheinend mit der Umstellung zu tun haben. Weiter bringen es viele italienische Händler nicht gebacken Warenkörbe mit 1x Versandkosten zu berechnen, hatte in den letzten 2 Wochen 3 Stornierungen meiner Aufträge. Der ebay Support versuchte mir zu helfen, trotzdem funktionierte rein gar nichts ...

Habe fertig

Super Hood.de

Beitrag von Hood,der Witz im Internet
27.05.2021, 09:15 Uhr

Da wollte ich doch jetzt mal bei den massig vom bösen ebay zum supertollen Hood.de abgewanderten "privaten"Verkäufern stöbern,musste aber feststellen,das da absolut tote Hose ist,weil die Seite nicht erreichbar ist.Folgendes war zu lesen:Bei der Übertragung der Daten kam es zu einem Fehler (Fehler Nr. 4132983)

Sorry, aber meine Schaltkreise streiken gerade ein wenig!

Ich bitte um Entschuldigung, dass wir Deinen Besuch auf Hood mit dieser Fehlerseite unterbrechen mussten!

Unsere Techniker sind bereits informiert und werden alles tun, um das Problem umgehend zu beseitigen.

Dein Robbi Hood .

Ist das dort ein Kindergarten?Wenn ich das hier lese vonwegen"Kommt alle mit zu Hood",oder"wir machen jetzt Hood groß",kann ich nur laut lachen.Hood.de gibts seit dem Jahr 2000,also 21 Jahre!!Hood war noch nie groß und wird es nie werden,da ändern auch die paar abgewanderten Verkäufer von ebay nichts daran.Denn die werden schnell feststellen,das man bei Hood so gut wie nichts verkaufen kann,da dort die Kundschaft fehlt.Aber träumt schön weiter und viel Erfolg bei hood.de

Dr.

Beitrag von Klaus Wuttke
26.05.2021, 18:37 Uhr

Auch ich werde von ebay aufgefordert die neuen AGBs zu akzeptieren. Ich halte das schlichtweg für Erpressung. Dann eben ohne ebay, da geht für mich die Welt nicht unter.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Beitrag von War Nung
26.05.2021, 15:59 Uhr

EBay hat mit der neuen Zahlungsabwicklung nun Aufzeichnungspflichten. Alle Umsätze von allen Verkäufern (auch von "privaten") und inkl. Porto, mit Namen, Anschriften, Geburtsdatum müssen nun aufgezeichnet werden. Ein Portal, das zulässt, dass jemand privat im gewerblichen Umfang verkauft, kann in die Haftung genommen werden. Soll heißen, wer sich für die neue Zahlungsabwicklung entscheiden möchte (um Himmels Willen hoffentlich niemand !!!) oder sich hierfür bereits entschieden hat (und es sehr gerne wieder rückgängig machen würde) , kann künftig nur noch wenige Artikel anbieten. Noch ein Grund mehr, bye bye zu sagen. Schau ma mal, wie es woanders läuft. Und wenn der ganze Corona-Mist endlich mal vorbei ist, wird wieder auf dem Flohmarkt verkauft.

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
26.05.2021, 15:15 Uhr

Hallo, mir ist aufgefallen das bei ebay schon sehr viele umgestellt haben . Von denen hat wahrscheinlich keiner die AGB gelesen . Die haben schneller ein Inkassobüro am Hals als sie denken können. Meiner Meinung nach sind für alle Kategorien nur Kleinanzeigen und Hood eine Alternative . Einfach mal versuchen und die Preise nicht zu hoch ansetzen , das funktioniert ! Sollte ebay mich bis 28.5 ausgrenzen werde ich mein Konto löschen ! Das Leben geht weiter Grüße

genug ist genug

Beitrag von H. Maeckler
26.05.2021, 14:44 Uhr

Lange, lange habe ich bei eBay gekauft und verkauft. Sicher werde ich denen als Privat Verkäuferin fehlen! Es gab seit ca. 2 Wochen lauter Ärger mit Verkäufen, weil ich die Umstellung noch nicht angenommen hatte. Angeblich Systemfehler. Es gibt sicher andere Wege! Ich wollte den Artikel: 124742206561 mit tollen Löwen erwerben...und bekam von eBay folgende Mitteilung: Sie können diesen Artikel leider nicht kaufen. Dieser Artikel ist nur für Käufer erhältlich, die innerhalb des letzten 2 Monats weniger als 12Verwarnung wegen nicht bezahlter Artikel erhalten haben. Sie können den Wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.Verkäufer kontaktieren, um mehr zu erfahren oder Wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.nach ähnlichen Artikeln von anderen Verkäufern suchen. Na SUPER

telefonat Kundendienst

Beitrag von euficon
26.05.2021, 14:22 Uhr

Ich hab die Tage mit dem Kundendienst telefoniert:

in dem Gespräch sagte mit der Kundenberater sinngemäß „…. die Menschen vergessen schnell“ . Innerlich musste ich ihm recht geben.

Ich fragte ihn auch ob ihm schon gekündigt worden sei. Er verneinte die Frage. Siehe dazu meine SATIRE vom 15.5 Satire : eBay entlässt 100.000 Mitarbeiter Weltweit weiter unten

10. ebay Anzeige läuft neu Artikelnr.: 124742206561 Beileidsgedicht

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
26.05.2021, 11:28 Uhr

Wahnsinn ! Die 9. Anzeige war innerhalb 13 Std. wieder verkauft. Protestaktionen gibt es mittlerweile mehrere. Auch schön Art.Nr. 164880896006 . Werde seit gestern von ibäh ständig aufgefordert, auf die neue ZA umzustellen. Nix da. Mein Entschluss steht fest und meinetwegen können die am Freitag alle meine Auktionen löschen. Kein Problem, dann habe ich mir die Arbeit gespart. Künftig wird nichts mehr verkauft und nichts mehr gekauft. @Wir-können-auch-anders - Danke für den Tip zum Recherchieren - kannte ich bisher nicht und wird ab sofort umgesetzt.

Echte Alternativen zu eBay

Beitrag von Christina
26.05.2021, 11:23 Uhr

Moiens! Auch ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu eBay als Privatverkäufer und Käufer. Es wäre schön, wenn es hier mehr konkrete Vorschläge quasi als Hilfestellung geben würde. Auch gern mit Anmerkungen zu eigenen Erfahrungen. Also z.B. wie: Ich verkaufe privat/gewerblich dieses/jenes/welches jetzt dort/nicht dort, weil xyz. Derzeit drehen wir uns nur im Kreis, meckern, wissen nicht wohin, und hoffen insgeheim, dass eBay zurückrudert. Tun sie (jetzt) aber nicht! Ich für meinen Teil werde nun erstmal alles (Klamotten, DVDs, CDs, Haushaltszeux) zu eBay Kleinanzeigen rüberschaufeln als Zwischenlager. Dann habe ich mal Fairmondo angeschrieben, dass sie bitte auf einen "neu anfahrenden" Zug mit aufspringen und ihre Seite wiederbeleben möchten, denn dort konnte ich mich weder einloggen noch einen neuen Account anlegen. Die Seite "Marktmonster" wurde aus dem Ärger mit eBay heraus neu gegründet. Bitte mal ansehen, evtl. nutzen und als Alternative weitergeben. Kann man Hood pimpen? Markt.de und Quoka: Sex sells - oder geht da noch was anderes? Danke für eure Mithilfe! Thnx & Greetz Christina

Ich hab doch nichts zu verbergen

Beitrag von robede
26.05.2021, 10:46 Uhr

zu dem Thema eine Buchempfehlung aus dem Jahre 2008

Die Google Falle von Gerald Reischl

Geute könnte das Buch auch heissen: Die Internet Falle

ich weiß gar nicht was ihr habt

Beitrag von robede
26.05.2021, 10:39 Uhr

ich höre seit 30 Jahren den Satz: "Ich hab doch nichts zu verbergen" *grins*

Erfrischend zu lesen...

Beitrag von Frau Kasimir
26.05.2021, 09:55 Uhr

.... dass es doch noch einige gibt, die durchblicken, was hier gerade global passiert. Und ja, ebay wird unser kleinstes Problem sein. Auf dass der Aufwachprozess schnell vonstatten geht. Aufzuhalten ist er nicht mehr. Fragt sich nur, wie lange das Spiel noch gespielt werden kann...

ROTE KARTE FÜR EBAY

Beitrag von Wir-können-auch-anders
26.05.2021, 06:59 Uhr

Nach fast 20 Jahren auch enttäuscht. Mit aller Konsequenz werde ich eBay boykottieren, indem ich nicht mehr kaufe, verkaufe oder auf eBay-Seiten recherchiere. Denn eBay FINANZIERT SICH zu einem nicht unerheblichen Teil AUS den WERBEEINNAHMEN für die geschalteten Anzeigen auf seinen Seiten. Wer einmal die cookie-Liste nach dem Besuch einer einzigen, mit Werbung vollgestopften Seite  betrachtet, dem wird das schnell klar. Es geht um KLICKZAHLEN. Diese müssen reduziert werden, damit der Hebel auch von der Seite angesetzt wird. Deshalb recherchiere ich fürderhin über Baygel.de.  Um beendete Angebote zu sehen, kann man auch BayWotch nutzen. Und das alles ohne Werbung.

Frau

Beitrag von Thal
25.05.2021, 23:59 Uhr

Also die Umstellung bei Ebay entspricht dem momentanen Trend zur totalen Kontrolle und Entmündigung aller Privatpersonen in jedem Bereich.Wenn wir alle uns nicht bald zur Wehr setzen wird Ebay unser kleinstes Problem sein.

ich habe auch nichts umgestellt und schon viele Angebote bei Ebay entfernt. Alles schaffe ich nicht es steckt auch zuviel Arbeit darin. Hood habe ich schon einmal versucht aber es war nichts. Allerdings wenn wir alle wechseln würden könnte Hood ja einen Aufschwung erleben. Was gibt es sonst noch? Habt ihr Ideen?

EBAY Gebühren

Beitrag von Mario Michael
25.05.2021, 22:18 Uhr

Das war es dann auch für mich , ich werde auf Ebay nichts mehr verkaufen und auch nichts mehr kaufen

Gebühren auf Versandkosten und eine Erhöhung von 10 % auf 11 % Gebühren auf jeden verkauften Artikel ist nicht mehr einzusehen

Ende am 28.05.2021

Beitrag von B.Claude
25.05.2021, 20:38 Uhr

Nach 20 Jahren und 1822 pos. BEWERTUNGEN als Privater Verkäufer bin ich auch am 28.5.2021 weg. Ich werde nicht nur nichts mehr anbieten sondern über EBay nichts mehr kaufen.

Oder hat etwa Trump jetzt da das sagen. Würde mich nicht wundern.

@ robede

Beitrag von Frau Zirki
25.05.2021, 20:31 Uhr

nun - da setz ich noch einen drauf, am Freitag habe ich in den Nachrichten gehört, dass unsere Politiker darüber nachdenken, den Personalausweis in digitaler Form aufs Smartphone zu bringen. Das hat jetzt zwar nix mit Ebay zu tun, aber im weitesten Sinne mit unserer Datensicherheit.

Mein Handy ist oftmals zu Hause, auch wenn ich es nicht bin. Dann bin ich gezwungen, Handy immer dabei zu haben, damit ich mich ausweisen kann. Dann kann jeder, der Interesse an meinen Bewegungsdaten hat nachvollziehen, wo sich Frau Zirki gerade rumtreibt. Das grenzt schon an einen Geniestreich, wenn sie das durchsetzen!

"welcome to total surveillance"

Ich muss sagen, da war DDR Kindergarten dagegen. Wo bleiben denn unsere Datenschützer, ich habe so den Eindruck, die kommen mit Schützen nicht mehr nach, weil das alles aus dem Ruder läuft. Ich finde solch eine Entwicklung mehr als bedenklich, mir macht das Sorgen, wahrscheinlich nicht nur mir.

Und was ebenfalls auffallend ist, die Digitalisierung an Schulen und Behörden lässt nach wie vor zu wünschen übrig, da ist es oftmals nicht möglich einen Antrag online abzugeben und die Belege dazu hochzuladen. Ich bin selbständig und benötige hin und wieder Unterlagen von Krankenkasse oder auch FA. Per E-Mail etwas zu übersenden ist da meist aus datenschutzrechtlichen Gründen nichts möglich, kommt alles mit der Post.

Aber im privaten Bereich, da wo millionenfach Daten abgegriffen werden, da schreitet die Digitalisierung voran. Und jedes Smartphone und jede Alexa im Wohnzimmer ist der Schlüssel zur Tür in den ganz persönlichen Bereich.........

Leider denken die wenigsten darüber nach.

9. ebay Anzeige neu Artikelnr.: 124741426049 Beileidsgedicht

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
25.05.2021, 20:12 Uhr

8. Anzeige (Art.Nr. 124739264807)

ausverkauft (9 Stck.) in 32 Stunden ~ 670 Besucher ~ 80 Beobachter. Mich wundert, daß diese Anzeigen bisher alle durchgelaufen sind. Hatte damit gerechnet, daß ibäh sie entweder löscht, oder den Verkäufer sperrt. Also los, wer diese Aktion noch nicht kennt, unbedingt mal ansehen, beobachten oder kaufen u. entspr. Bewertung hierfür hinterlassen. Kostet nur 10 Cent. Und nochmal die Bitte : bloß nicht auf die neue ZA umstellen, bevor alles gelesen u. verstanden ist. Leute, Ihr werdet damit nicht glücklich! Nicht umstellen ist garantiert die bessere Lösung !!!

@Frau Zirki natürlich hat IT-Fritz ins schwarze getroffen

Beitrag von robede
25.05.2021, 19:08 Uhr

am 12.5. schrieb ich Hacker freuen sich auf das neue eBay Zahlunssystem

Und denken wir doch ruhig mal einen Schritte weiter: - wie oft mussten wir in den letzten Jahren eine Datenfreigabe unterschreiben ? - bei Arzt - in der Apotheke - beim smartphone - bei der Bank

und jetzt soll kommen - der digitale Impfpass - die digitale Krankenakte

das ist nur die Spitze des Eisberges. Ich habe damit Bauchschmerzen und frage mich wann ich digitalisiert bin.

Und was ist mit den neuen Einblendungen ‚Cockie Hinweise‘ ? Die meisten klicken das ganze schnell weg bei ‚OK‘ oder akzeptieren. Wenige machen sich die Mühe in die Auswahl zu schauen und alles abzuwählen. Und wer garantiert mir das dann alles wirklich ausgeschaltet ist ? Im Prinzip sollte man alle Coockies blockieren. Das hab ich vor 20 Jahren bereits schon empfohlen als einsamer Rufer an die Wand. Heute funktioniert ohne Cookies fast keine Website mehr. Einen minimaler Schutz besteht nur noch in dem man zum Beispiel im Firefox unter Datenschutz & Sicherheit die Aktivitätenverfolgung auf Streng einstellt sowie auf den privaten Modus einstellen und unter Berechtigungen alles einzeln ausschaltet.

Viel mehr Sorgen als die Kosten bereitet die Sicherheit des Kontos ( 2FA)

Beitrag von Darkstar
25.05.2021, 18:00 Uhr

ebay.de schaffte es bis heute nicht eine funktionierende 2 Faktor Authentizierung zusatnde zu bringen. Weder so einfache Sachen wie der google authenticator oder ein Yubikey werden angeboten, geht bei paypal aber richtig gut.

Die Möglichkeit per SMS wird zwar auf der Webseite angeboten funktioniert aber seit Jahren nicht ( versuchen Sie es später ). Und so einer Klitsche soll ich mein Geld anvertrauen, wo sich jeder mit brute force die Passworte besorgen könnte ohne 2FA? Das vergesst mal ganz schnell.

Ach, eine Möglichkeit gibt es - die ebay App, damit die Nasenbären bei ebay ALLES mitschneiden können was sie nichts angeht. Mein ebay Konto bestand seit 1998 - scheint dann wohl zu reichen.

bye, bye ebay.

Herr

Beitrag von Ralf Büker
25.05.2021, 15:47 Uhr

Es ist eine Frechheit und Ausnutzung der Monopolstellung von Ebay, auf Porto Provision zu erheben!!! Weiterin wird die Dauer der Überweisung nur sinnlos verlängert. , da das Geld 2 mal überwiesen wird. ich werde die neuerungen so nicht hinnehmen.

Ich bin dann auch zum 25.05. weg!

Beitrag von Paulo
25.05.2021, 14:43 Uhr

Ich schliesse mich alle anderen an. Erhöhte Provisionen. Provision sogar auf Porto (Ich verkaufe Ware und keine Portoleistungen!) Im Vorleistung gehen mit Porto etc. Kontrolle über mein Geld. Lange Wartezeiten (bei nicht eingeschriebene Sendungen) bis Geld auf meinem Kto. erscheint. Keine sofortiger Paypalzahlungen erhalten wie bisher. Persönl. Daten angeben usw....

Ebay hat mit der neuen ZA neue beschränkte Verkaufskategorien eingeführt. Nach der Umstellung kann man z.B. als Privatverkäufer keine Münzen mehr (alt oder neu) verkaufen... nur Münzhändler. Hier einige Alternativen gefunden: Delcampe.net - Hood.de - Catawiki - Etsy - eBay Kleinanzeigen - Quoka - Vinted - Mädchenflohmarkt

Zahlungsumstellung eine Frechheit

Beitrag von dirk hülsmann
25.05.2021, 12:36 Uhr

Ich finde die Zahlungsumstellung von ebay auch eine Frechheit und werde mich definitiv nach anderen Alternativen umsehen....z.B. Hood.de etc.

Sie drangsalieren einen fast täglich

Beitrag von Georg
25.05.2021, 12:08 Uhr

Nachdem ich mich wiederholt geweigert habe umzustellen, blockieren sie meine Accounts bis zu 2 Stunden an Stück, erst vor einer halben Std. begann es wieder, kein Zugriff auf`s Konto, nicht auf die restlichen noch eingestellten Artikel. Habe jetzt alles gelöscht.

Die Auskünfte vom Kundendienst sehr mager, man drückt sich wo es nur geht. Auf Hinweise was bei Ausscheiden vieler Verkäufer mit ihren Einnahmen passiert, interessiert niemanden beim Service. Alles egal. Vor 2 wochen bin ich schon umgezogen zu Hood. Läudt zwar auch noch nichts, aber Interesse ist da. Bei meinen artikeln ist jetzt aber sowieso sommerpause. Habe aber erst mal alles einstellmäßig gerettet. Man weiss ja nie ob man wieder eine Chance bei diesem "Verein"bekommt. wenn nicht, löschen sie sowieso alles aus dem Programm. Diese "Kaufleute" sollten sie alle entlassen, wer so denkt hat in der Schule einfach nicht aufgepasst. Rechnen kann von denen keiner. PS. Käufer, - Ware nicht erhalten- auch diese Fälle kenne ich. Ich habe es bis zur roten Bewertung kommen lassen, dann mit Anwalt gedroht ,keine Stunde später war die Bewertung gelöscht. Hurra. manchmal haben sie noch Verstand bewiesen. so jetzt aber auf zu Hood und schauen was geht. Ich wünsche allen die Abgetreten sind, gutes Gelingen und bleibt gesund.

@ Simone

Beitrag von Frau Zirki
25.05.2021, 12:00 Uhr

ich musste schmunzeln.... auch ich habe gerade ein Gespräch mit dem Ebay-Kundendienst hinter mir, in dem man mir die ach sooooo tollen Vorteile der neuen Zahlungsmodi nochmal schmackhaft machen wollte. Ich habe im Gegenzug der Dame die ach soooooo vielen Nachteile für private Verkäufer aufgezählt, und habe sie gefragt, warum man darüber die Anrufer nicht aufklärt? Da hat sie nichts mehr gesagt.

Ich habe einen meiner Accounts jetzt komplett gelöscht (dauert natürlich 30 Tage), so viele Verkaufsaktivitäten hatte ich da nicht und ich habe keine Lust mehr, Zeit für Ebay in den Sand zu setzen und gehe somit dem zukünftigen, vorprogrammierten Ärger aus dem Weg.

Ich habe gerade meine Verkaufsartikel bei Ebay gelöscht. Ich stelle nicht um

Beitrag von Simone
25.05.2021, 11:14 Uhr

Ich hatte nur gute Bewertungen und auch schon mal einen Fall, wo ich ein einwandfreies Notebook versendet habe und der Käufer dann behauptete, es wäre defekt. Damals hat er über Paypal bezahlt und ich ging leer aus. Seit dem hatte ich Abholung oder Banküberweisung und bin damit bestens gefahren. Gerade ein Gespräch mit dem Ebay Kundendienst gehabt, die Zahlungsmethode, wo alles in einer Hand liegt, geht mir zu weit, Dinge, die nicht ankommen, werden mir dann mittels Lastschrift vom Konto wieder abgezogen. Die Beweislast liegt immer beim Verkäufer. Nein danke, ich suche mir eine andere Plattform. Bei Ebay Kleinanzeigen sind ganze Banden unterwegs, da muss man als Verkäufer, wie als Käufer in letzter Zeit höllisch aufpassen.

Etwas zum nachlesen und nachdenken.......

Beitrag von Frau Zirki
25.05.2021, 10:44 Uhr

habe ich im Netz gefunden:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/digital/wie-sich-websites-eure-zustimmung-erschleichen-neue-website-kl%C3%A4rt-%C3%BCber-dark-patterns-auf/ar-AAKllDE?ocid=msedgntp

..... daraus resultierend habe ich diesen weiteren Link gefunden:

https://darkpatternstipline.org/harms/

.... und auch diesen Link:

https://t3n.de/news/dark-patterns-erkennst-482531/

Es trifft zwar nicht alles explizit auf Ebay zu, aber ich glaube IT-Fritz hat schon mal einen Beitrag hier dazu veröffentlicht (Darknet). Und der Mann hat Recht, er weiß, wovon er schreibt! Es wird im Netz Datenabgriff im großen Stil betrieben unter dem netten Deckmantel: wir schützen Ihre Privatsphäre - bitten anklicken!!!!

Und dann wundert man sich, wenn man immer wieder mit derselben Werbung verfolgt wird, obwohl man doch eigentlich nur unsere Privatsphäre schützen wollte.

Es lohnt sich immer, genauer hin zu schauen! Denn das Negative Offensichtliche wird uns natürlich nicht auf einem silbernen Tablett präsentiert.

Somit kann ich auch nur wiederholt warnen: lasst die Finger vom neuen Bezahlsystem. Alle wollen nur unser Bestes und zwar unser Geld und jeder will mit möglichst wenig Aufwand an einem verdienen.

Die Betrugsversuche beginnen bereits...

Beitrag von Opfer von Betrugsversuch
24.05.2021, 14:10 Uhr

Ich verkaufe seit 10 Jahren als privater Verkäufer und stelle auch nicht um. Es gab nie Probleme bisher. JETZT plötzlich habe ich aus dem Nichts zwei Fälle wegen angeblich nicht erhaltener Artikel bei Brief- und Warensendung! Na so ein Zufall! Ich glaube, das sind die ersten Betrugsversuche von Käufern, welche wissen, dass sie bei der Neuen Zahlungsabwicklung mit den Verkäufern machen können, was sie wollen. Klingt wie eine Verschwörungstheorie, ist aber keine!

Unversicherter Versand ist bei eBay automatisch ein verlorener Fall: 2x 17 Euro Fallpauschale, Warenwert weg, Porto weg. Das wären in der neuen schönen Welt ca. 60 Euro Verlust einfach mal so, weil Betrüger den roten Teppich ausgerollt bekommen. Na, ohne mich...

zum Beitrag von Ichwersonst + neue Artikel-Nr. für Boykott-A(u)ktion 124739264807

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
24.05.2021, 13:26 Uhr

@Ichwersonst - zu Ihrer Aussage: Wegen Haushaltsauflösung usw. hatten wir recht hohe Umsätze ? Dann würde ich an Ihrer Stelle (sofern Sie privat verkaufen) aber noch schneller den Abflug machen. Mittlerweile ist bekannt, daß mit der neuen ZA und den damit verbundenen mehreren Zahlungsarten gewerblicher Handel unterstellt wird. Lesen Sie sich mal durch die vielen Forenbeiträge. Ist nur ein gutgemeinter Tip.! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die neue Artikelnummer: 124739264807. Biete zum Tiefstpreis ►MEIN BEILEID◄ zur Gefräßigkeit des EBAY Löwen ►FÜR 10Ct◄

läuft jetzt zum 8. mal ! Super, daß sich so viele daran beteiligen. Für alle, die diese Auktion noch nicht kennen: anschauen, lesen und sich dann hoffentlich gegen die neue ZA entscheiden. Auf keinen Fall umstellen bzw. zustimmen, bevor man auch das KLEINGEDRUCKTE im Vertrag gelesen hat, denn sonst gibt es ein böses erwachen.

eBay als Datenschutz-Desaster: Jetzt auch für Käufer!

Beitrag von IT-Fritze
24.05.2021, 12:16 Uhr

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, und selbst diese war nicht vorsichtig genug, sonst wäre sie nicht Mutter geworden. Die Plattform praktiziert das genaue Gegenteil:

Ich hatte in meinen Beiträgen vergessen zu erwähnen, dass man auch ohne Umstellung als Verkäufer nach einem Verkauf im Verkäufer-Cockpit Pro ungefragt und unnötigerweise die Handynummer, die Festnetznummer und die private Mailadresse vom Käufer angezeigt bekommt (unter Bestellungen - Einzelheiten zum Kauf). Wozu bitte?

Das sind vertrauliche Daten der Käufer, welche bestimmt nicht bewusst ihre Einwilligung an eBay zum Verteilen derselben gegeben haben. Es ist unglaublich, aber wahrscheinlich den wenigsten bisher aufgefallen.

Fazit: Der Saftladen lässt sich auch nicht mehr für einen seriösen Käufer nutzen. WENN IRGENDWIE MÖGLICH: KONTO KOMPLETT LÖSCHEN!

Erpressung und Abzocke durch neue EBay KaufabwicklungWuijA

Beitrag von Claude
24.05.2021, 12:00 Uhr

Bis zum 28.5.2021 Zahlungsabwicklung umstellen nervt EBay mich jetzt schon seit Wochen. Ich bin seit 20 Jahren bei EBay (PRIVATVERKÄUFER) und Käufer . Ich werde ab diesem Datum nichts mehr anbieten und ganz in Ruhe mir eine neue Plattform suchen. Vieleicht entwickelt sich ja etwas neues. DIESE KNEBELUNG MACH ICH NICHT MIT. Je mehr so denken desto besser. In diesem Sinne. Ach Hotline dort Hilfe zu erwarten ist unmöglich .Warum wohl und Gelogen wird auch bis zum bitteren Ende.

@micha - viele Händler

Beitrag von robede
24.05.2021, 10:41 Uhr

@micha ,

viele Händler haben keine Wahl. Sie sind mit eBay groß geworden und müssen in den sauren Apfel beissen oder untergehen mit oder ohne eBay

Einfach nur Betrug von eBay

Beitrag von Susanne
24.05.2021, 10:19 Uhr

Es ist eine Frechheit, dass ebay auf Versandkosten Gebühren verlangt. Diese Betrugsmasche hatten die Geldgeier schon mal versucht, mussten es aber wieder zurück nehmen. Ich hoffe, dass es dieses mal wieder klappt.

ebay - eine Müllhalde seit Sommer 2020, Mitarbeier IQ 0 - Alternativen Booklooker, Anzeigen

Beitrag von Ichwersonst
24.05.2021, 01:54 Uhr

ebay ist ja schon seit Mitte 2020 eine Art Irrenhaus, in dem nur noch die Generation Pisa arbeitet! Mit Artilkelmerkmalen fing es an: immer mehr nötig, auch die irrsinnigste. Fototasche verkaufen? Du sollsts angaben, bis wieviel Meter unterwassertauglich. Andruckfeder für eine Kreissäge, ein Plastikeil. Erforderliches Artikelmerkmal: die nicht vorhandene Netzspannung! Bücher, die nur noch 1 € bringen, bei ebay anbieten? 20mal mehr Artikelmerkmale nötig als bei Booklooker. Herbst 2020 rief ich mal ebay an und erklärte, dass ebay für alte wie neu Sachen oft mehr Artikelmekrmale will, als der Herstelle von Neuware zu seinem Produkt machen kann und dass man bei alten Teilen die Daten oft gar nicht haben kann. Antwort: Artilemerkmale wären immer nötiger, um die Suche zu verbessern. Lächerlich! Wenn ich heute nach bestimmten Dingen suche, finde ich keien Auswahlkriterien für Artikelmerkmale mit denen ebay nervt. Suche ich ein objetikv für Canon, kleistert ebay x andere Marken dazwischen.

Oktober 2020: mein Frau und ich haben einen ebay Acount, wir konnten beide bis ca. 10/2020 problemlos nutzen, dann ging es plötzlich los: Passwort angeblich nicht mehr richtig, kein Änderung von persönlichen Daten mehr merh möglich. Eingeloggt und gleich wieder auseloggt. Anruf beim Service. Ja, das wären neue Sicherheitsmaßssnahmen, zwei Accounts, Einloggen vom selben PC könnte Probleme machen. Nachdem die Probleme kein Ende nahmen 10 Anrufe bei ebay und Supertipps der Mitarbeiter. Ein Mann: zwei Accounts? Verwenden Sie verschiedene Browser, dann geht es. Eine Frau: verwenden Sie immer denselben Browser, gehen Sie auf Account wechseln, das geht immer. Ein Mann: Firefox? Ja, der macht die Probleme. Seine Kollegin? Mit Firefox sind keine Probleme bekannt, das ist eine Fehlinformation.

Ab Januar 2021 das nächste Problem: verbilligter Etikettenkauf über ebay oft nicht möglich, Label ersellen oft gar nicht machbar, immer wieder die Meldung, es wären kein Zahlunsgoptionen hinterlegt, die müssee man ändern, was dann aber nie machbar war, dann ging es mal wieder, mal wieder nicht.

Neuester Gag seit 20.5.2021: Nachrichten anderer Mitglieder. Man will antworten, es gibt keinen Antworten Button.

Änderng der Zahlungsweise für Pirvate: Super! Die tägliche Auszahlung ist aktiviert, es dauert nun aber bis zu 10 Tagen! Und unter 2 bis 3 Tagen geht nichts.

Da ebay nun eine Strafgebühr von 16 Euro eingeführt hat, falls man einen Streitfall verliert, haben wir alle Buchangebote gelöscht und 400 Bücher, die wir nicht mehr brauchen und das Wohnzimmer zu voll machen sind nun bei Booklooker.

Verkauft wird nur noch, was mit Sendungsverfolgung geht. Und das werden wir leider auch bald einstellen. Hood wird sicher vermutlich nicht für private Anbieter lohnen, also ebay Kleinanzeigen, aber weil das dieselbe Müllhalde ist, bieten wir nun über Foren mit Kleinanzeigen an. In unserer Stadt gibt es sogar einen kostenlosen Service des Entsorgungsbetriebs, wer Sachen hat, die zu Schade für die Müllkippe sind, kann sie kostenlos zum Verkauf oder Tausch anbieten.

Kostet alles etwas mehr Zeit, aber ich schätze, was wir privat los werden wollen und wobei sich etwas Zeitaufwand lohnt, geht alles ohne ebay. Es wird also bei ebay nichts mehr neu angeboten und vermutlich bis Juli alles gelöscht.

Vielleicht ist das ja im Sinn von eBay: wegen Haushalsauflösungen bei verstorbenen Verwandten, hatten wir in den letzten Jahren monatlich recht hohe Umsätze, es ist noch einiges an Erbmasse da, das dürfte ebay richtig weh tun, was man nun nicht mehr kassiert, weil man Verkäufer an der Nase herum führen will.

Wenns der Kuh zu gut geht....

Beitrag von micha
23.05.2021, 14:11 Uhr

...dann....ist ja bekannt. ich wünsche der Kuh jämmerliches Ersaufen untem Eis!!! alles Warnen hat ja nix genützt, man hat ja den hals nicht voll genug bekommen. Vielleicht entsteht ja danach wieder was Brauchbares.Nur dieser Geier hier sieht von mir keinen Cent mehr. Wer das noch mitmacht hat diese Art Ebay verdient!!!

AGB Änderung ohne Zustimmung?

Beitrag von Roland
22.05.2021, 16:41 Uhr

@Rene Meiner Ansicht nach sollte das hier auch auf die untergeschobenen AGB Änderungen von ebay zutreffen. Es sei denn Du hast irgendwie zugestimmt?

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&pm_nummer=0088/21

Gelegenheit macht Diebe: "Käuferschutz" (Betrugseinladung) & Abmahung (Rechtsbeugung)

Beitrag von IT-Fritze
22.05.2021, 14:21 Uhr

Es ist schlimm, was aus eBay geworden ist. Eine Spielwiese für unseriöses Gesindel, ob es jetzt ein Käufer ist, der sogar im versicherten Paket nur Steine gefunden haben will, oder ein Abmahnanwalt, der nur den Rechtsstaat im Sinn hat, statt seinen Profit.

Es sollte eigentlich ein netter, menschlicher, unbeschwerter Online-Flohmarkt sein, das ist eBay nicht mehr und wird es immer und immer weniger. Ich gehe auch raus aus dem Laden und setze mich lieber im Sommer auf einen richtigen Flohmarkt, auch wenn ich da nur die Hälfte einnehme.

Was ist nur aus dem Internet geworden? Wenn ich da so 20 bis 30 Jahre zurückdenke: Es sollte das Medium der Freiheit sein oder werden. Und? Wo sind wir gelandet? In einem Zwangssystem zwischen Gängelung von Plattformbetreibern, kriminellen Betrügern und Abmahnindustrie! Schöne Neue Welt...

Ich sage daher nur: Lebensqualität oder eBay? Die Antwort ist für mich klar: Es war einmal...

......nicht schließen, da Sie zurzeit noch aktive Abonnements haben

Beitrag von Joe
22.05.2021, 14:16 Uhr

Die Masche von ebay, das Schließen von Accounts rechtsgrundlos zu verhindern wurde ins System eingepflegt. Das zeigt sehr schon was man dort von Kunden hält.

Werde langsam reduzieren zum Vinted wechseln

Beitrag von Anna
22.05.2021, 10:09 Uhr

Ich finde auch Sehr ärgerlich, was Ebay mit uns allen treib. Ich bin seit Sehr vielen Jahren erfolgreich bei ebay,habe schon wirklich vieles privat verkaufen können. Hatte auch Gewerbe 5 Jahre gehabt, aber dies letztes Jahr aufgegeben. Nun in privaten Konto habe die Umstellung durchführt,meine Artikel habe überwiegend per sofort Kauf in Angebot, verschiedenes aus dem Haushalt aber grundsätzlich meine private Kleidung, die nicht mehr getragen wird. Nun habe gedacht, kriege dafür einfach weniger Geld,aber nicht ,dass die Käufer leider auch die neue Zahlungsabwickung ausnutzen,Versand als Brief nehmen zahlen via paypal und naher ganz schnell die Artikel als nicht erhalten melden. Finde es sehr traurig, wie man so sagt Gelegegenheit macht Diebe entstanden ist. Ich hatte bis jetzt sehr hohe Feedback quotte, habe nach jedem verschicken Brief nachgefragt, habe immer online frankiert, Briefmarken via paypal bezahlt,jedem Käufer Foto von dem Brief zugeschickt, seit Jahren ist nichts mehr auf dem Postweg verloren gegangen, jetzt nach der Umstellung sollen auf ein mal natürlich bei dem wertvollen Sachen, Briefe verschwinden??? Habe gleich alles auf versicherten Versand umgestellt seitdem kauf auch keiner was,Versand ist zu teuer,vor allem bei Artikel die 5€ kosten, da möchte man mal doch nicht 5 für den Versand zahlen,wenn es Briefe für 1,55 gibt. Privat Verkäufer haft nicht für verschickte Ware nur Gewebe ,nun wird man dazu doch von ebay gezwungen. Ich habe schon vieles bei Vinted.de eingestellt, aber dort läuft nicht so gut finde wie bei ebay,gibt weniger Kategorien ist nun mehr für Kleidung. Bei dem gemeldeten Fällen habe dann auch due Rückerstattung veranlasst,weil wenn die an ebay übergeben werden Zahl man nich due 17€,und bei Briefen habe ich keine Sendungsnummer da hätte ich sowieso verloren. Bin dadurch sehr enttäuscht, dass solche Leute gibt ubd son Ebay,dass so Geldgierig geworden ist. Ich hätte mir gewünscht, dass jemand eine neue Plattform erschafft, wo das auch läuft,weil wenn viele davon Leben wo sollen dann alle hin? Gut privat,ist was anderes, aber finde schade, die Sachen zu entsorgen. Kaufe auch gerne gebrauchte Kleidung. Wenn ihr Kleidung verkauft probiert erst die Vinted.de ist kostenlos. Dort kann man über Vinted kaufen und verkaufen, ist aber nicht verboten die Mitglieder direkt anzuschreiben. Die ganze Rede von Käuferschutz ist Akkus gut ubd schön, wenn ich ein billig Artikel von einen privaten Verkäufer kaufe,dann möchte ich nicht , dass der mir dass als Paket versendet, dass ist doch Schwachsinn, aber Briefe werden von paypal nicht anerkannt, gaben keine Sendungsnummer, auch nicht Priorität,da bleibt einen keine andere Wahl, weil ich möchte darauf nicht hoffen, dass alle Ebay Mitglieder Anständige Menschen sind ,dürfe leider bittere Erfahrungen machen. Was Jahrgang mit dem Briefen funktioniert hat, klapp jetzt nicht mehr. Der Käufer hat jetzt auch keine Möglichkeit mehr per ganz normale Banküberweisung zu bezahlen, hat vielleicht vielle abgeschreckt??? Keine Ahnung. Bin sehr enttäuscht. Wünsche euch alles Gute. Viele Grüße Anna

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Ich weiss auch was
22.05.2021, 08:20 Uhr

Hallo,

die hier immer benannte Kommentare betreffe nicht nur ebay.de, es wird von Ebay auch im Heimatland USA angewandt. Ich habe seit einigen Jahre auf Ebay.com Briefmarken in USA verkauft. Dort wird seit Nov. 2019 auf den verkauften Artikel die ortsübliche Steuer (State Tax) auf den Verkaufspreis aufgeschlagen. Die Steuer ist sehr variabel. Der Käufer zahlt Verkaufspreis + Steuer, die Steuer wird direkt von Ebay einbehalten und abgeführt.  Nun habe ich auch von einigen Verkäufern die Information bekommen, das wegen der ständigen Gebührenerhöhungen kein verkauf mehr stattfinden wird.  Ein Beispiel, ich habe einen Artikel kaufen wollen und musste feststellen das die Versandkosten von USA nach Deutschland mit etwa 25$ angegeben waren. Darauf habe ich mich mit den Verkäufer in Verbindung gesetzt. Dieser war über meine Anfrage sehr überrascht und auch dankbar für die Information. Der Verkäufer hat den Versandpreis mit 3,50$ eingestellt. Von Ebay wurde das ohne sein wissen geändert. Laut Verkäufer hat er von Ebay die Aussage: internationaler Versand + Einschreiben und Zollerklärunggebühren.  Das wird vielleicht auch noch auf Ebay.de hinzu kommen.

Noch eine weitere Anmerkung zu Versandetiketten die man bei Ebay ordern kann. Da unterstelle ich mal, das Ebay bei der Deutsche Post als Groooskunde  auftritt und das entsprechenden Porto bezahlt auf der eigenen Plattform den Verkäufer anbietet und somit  Bei der Post die ensprechenden Rabatte einstreicht. Wenn meine Informationen stimmen Beträgt der Rabatt bei 30-40% vom normal Porto.

Es bleibt nur zu hoffe das Ebay sich selber im Kreis treib bis die Luft raus ist. Ich hoffe das alle die angekündigt haben zu Hood.de zu wechseln das auch tun werden.

Auch bei Hood.de muss man sich der Zahlung Banküberweisung  bei seiner Bank einloggen um zu bestätigen das man auch Eigentümer des Bankkonto ist, ansonsten könnte ja jeder kontodaten angeben wie im gefällt.

Nun noch eine Alternative zu Ebay und Hood

Da wäre Delcampe zunennen  dort ist auch der internationale Verkauf möglich

Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Bücher, Zeitschriften und noch einiges mehr. Ich habe da schon seit mehreren Jahren ein Konto. Der Verkauf funktioniert gut.

Ebay kämpft mit allen Tricks im Konto aufrecht zu halten

Beitrag von Rene
22.05.2021, 04:45 Uhr

Also durfte ja bis zum 28.5.2021 noch einstellen. Habe ich auch gemacht. Aber jetzt kommt es: es war wie es immer war paar Artikel verkauft und wie immer verschickt. Naja 2 Nichtzahler dabei,also gedacht nach 9 Tagen einen Fall öffnen und sich zumindest die Provision wiederholen. ABER von emüll bietet die Funktion nicht mehr an! Haben heimlich ihre AGB geändert ohne Kunden zu informieren.!was war die Folge: Also Kaufabruch gedrückt damit der Käufer der bis dato 9 Tage Zeit hatte zu zahlen und dies nicht tat um die Gebühren wieder zu bekommen.was geschah. Muss 10Tage warten bis der Käufer das bestätigt. Aber was macht der Käufer haut mir 6 negative Bewertungen rein obwohl ein Nichtzahler.ich daraufhin meine letzten 10 Auktionen beendet,also vorzeitig beendet und alle Gebote gestrichen! Und was soll ich euch sagen, für das Höchstgebot wurden mir nochmals 10% in Rechnung gestellt,weil ebay hatte ja heimlich seine AGB umgestellt. Ich beim Kundenservice angerufen, und gesagt das ich weder für Nichtzahler genausowenig für Angebote wo heimlich die AGB geändert wurden zahlen werde. Natürlich würde ich für meine normale Rechnung wo ich eine Leistung erhalten habe begleichen. Fazit lasse es mit einem Anwalt klären, ob das zulässig ist,was die da treiben weil Kontolöschung geht erst wenn Rechnung vollständig begleichen ist. Als Verkäufer kann man diesen Marktplatz nicht mehr empfehlen und ich kann jedem nur raten einen großen Bogen um diese Zwangsumstellung zu machen. Im übrigen muss die Hotline bei ebay heisst laufen, viele wollen kündigen. Der Kundenberater sagte nur fast 80% wollen ihren Account kündigen. Und ist ebay der letzte Marktplatz auf diesem Planeten so werden die niemals mehr einen Cent an mir verdienen!

Neues Bezahlsystem bei Ebay

Beitrag von Marcus Trautmann
21.05.2021, 21:26 Uhr

Nach 20 Jahren Kauf und Verkauf lösche ich meinen EbayAcc. Die Zahlungsabwicklung geht nur Käufer und Verkäufer was an. Ebay sollte sich allen auf die erhobenen Gebühren konzentrieren.

Werde einen neuen Acc.als Minimalversion ohne Angabe der Bankverbindung/ Paypal für Recherche erstellen. Ich glaube das werden oder haben schon viele gemacht, denn ich kann einige Handelspartner nicht mehr finden. Es gibt ja auch noch andere Plattformen .

Gedicht bei ibäh in 2 Tagen wieder ausverkauft

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
21.05.2021, 20:44 Uhr

Neue Artikelnummer: 124735256131. Biete zum Tiefstpreis ►MEIN BEILEID◄ zur Gefräßigkeit des EBAY Löwen ►FÜR 10Ct◄ --- Die Bewertungen, die hierfür bereits zum Kauf abgegeben wurden (alle lesenswert) , zeigen, daß ganz ganz viele Verkäufer/innen ibäh den Rücken kehren, bzw. die Kehrseite zeigen :) . Bin schon mit meinen Artikeln zu Hood gewandert, leider ist dort seit ca. 8 Tagen aber tote Hose. Keinerlei Anfragen u. kaum Beobachter. Denke aber, daß sich das in den nächsten 4 Wochen bessert, wenn bei ibäh nichts mehr oder nicht mehr viel von Privat angeboten wird. Vllt. müssen aber auch noch mehr abwandern? Abwarten und Tee trinken. Allen, die wie ich auf die neue Zahlungsabwicklung pfeifen, wünsche ich schöne Pfingsten.

Sehr schlechte Zahlungsabwicklung

Beitrag von Ta
21.05.2021, 18:39 Uhr

Ich hab vor Bar Tagen was verkauft als neu und als private Verkäufer 

Der Käufe behauptet das ist keine Neuware trotz Originalkarton und Verpackung geht hin und her bei eBay am Ende ich soll die Streitgebühren von 17 € an eBay zahlen plus das Geld was mir die Verkäufer geschickt hat zurück Überweisen

Nie wieder bei eBay was verkaufen oder kaufen

Versandkosten

Beitrag von Helmut
21.05.2021, 14:23 Uhr

Habe gerade festgestellt das bei Zugang mit einem VPN System Ebay die Versandkosten unterdrückt und Phantasieportopreise anzeigt. Ebay kann es wohl leiden wenn der Interessent seine IP-Adresse verschleiert.

Versandkosten

Beitrag von Helmut
21.05.2021, 11:21 Uhr

Mir ist heute aufgefallen das z.B. fast alle Bücher mit "Keine Angaben zum Versand" angeboten werden, oder mit sehr hohen Versandklosten um 20,00€. Wie händeln die Verkäufer das mit den Käufer?

Zusätzliche Zahlungsarten als zusätzliches Abmahnrisiko

Beitrag von IT-Fritze
21.05.2021, 10:06 Uhr

Ja, es stimmt: Da mit der Neuen Zahlungsabwicklung plötzlich beliebige Zahlungsarten möglich sind, steigt die Gefahr, als scheinprivat, sprich gewerblich eingestuft und abgemahnt zu werden.

Mir hat ein eBay Mitarbeiter vor einigen Jahren am Telefon gesagt, es würden bereits 50 Verkäufe pro Jahr mit Zahlart Paypal reichen, um von eBay als gewerblich betrachtet zu werden. Keine Ahnung, ob das wirklich so hart gehandhabt wurde und welche Konsequenzen es hatte, aber es zeigt einmal mehr, wie das Denken in dieser Hinsicht ist.

Das Ergebnis ist einfach, dass die Neue Zahlungsabwicklung in verschiedenen Aspekten erhöhte Abmahn Risiken birgt. Dass sie auch ansonsten großer Unfug für Privatverkäufer ist, dürfte ja bereits hinreichen geklärt sein.

Indiz für hewerblich - abmahnhefahr steigt

Beitrag von Roland
21.05.2021, 08:20 Uhr

Nochmal zur Erinnerung. Das Anbieten mehrere Zahlungsarten insb Kreditkarte Lastschrift ist bei den Gerichten ein Indiz für gewerbliches Handeln. Somit haben die Privaten mit ihren Argumenten es handelt sich ja nur um eine Auflösung oder so, sehr schlechte Karten. Diese Notausrede tritt weit in den Hintergrund. Jetzt hat der Abmahnanwalt sehr schlûssige Argumente den Prozess zu gewinnen. Wer es nicht glaubt sollte mal einen Rechtspfleger fragen. Vor Gericht geht es ganz einfach zu. Frage nach Eigentschaft Antwort ja/nein. Andere Argumente sind smalltalk ohne Einfluss. 

@ Robebe

Beitrag von Frau Zirki
20.05.2021, 23:19 Uhr

Das kann ich Dir ganz genau sagen, was passiert, grins. Die schmeißen gnadenlos Deine laufenden Auktionen raus. Ich habe es mit meinem mittlerweile stillgelegten Account durch, ich habe genauso naiv gedacht, wie Du. Ich ignoriere diese fucking Zahlungsumstellung und mache einfach so weiter.

Aaaaaber die Rechnung ging nicht auf. Einen Versuch war es wert. Ich stelle trotzdem nicht um. In meinem noch laufenden Account habe ich noch 16 laufende Auktionen, da ist tote Hose - geht gar nix mehr.

Ich verschwende auch nicht eine Minute Zeit mehr, bei Ebay auf letzte Minute noch was einzustellen, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die steuern, dass man in der Suchfunktion als widerborstiger Ebayer durchs Raster fällt.

Jetzt kommt langes WE und ich habe endlich mal Zeit neue Wege zu beschreiten, ich werde umziehen. Ich bin nicht bereit, mich mit dem ausgemachten Unsinn von Ebay weiter auseinander zu setzen. Ich gehe auf neue Plattform-Besichtigungen, schmunzel.

Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken. Dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.

Dalai Lama

Und....... last but not least: lasst die Finger von dem neuen Zahlungssystem, Ihr werdet nicht glücklich damit als private Verkäufer !!!!!!!

Bin gespannt hier auf weitere Kommentare. Grüße in die Runde.

eingestellt bei eBay

Beitrag von robede
20.05.2021, 21:29 Uhr

wie jeden Donnerstag habe ich soeben ohne Probleme bei eBay eingestellt mit Auslauftermin 30.5.

Ich habe und werde die neuen Zahlungsbedingungen nicht akzeptieren.

Am 27.5. werde ich wieder versuchen einzustellen mit Auslauftermin 6.Juni !!!

Mal sehen was passiert :-))

@ IT-Fritze zu @ Nicks Geschwurbel

Beitrag von robede
20.05.2021, 19:06 Uhr

Fritze

Wie oft hast Du den Satz schon gehört: "ich hab doch nix zu verbergen" ??? Ich kann ihn inzwischen singen.

Und die hochgeladenen Daten (Bsp. Personalausweis) werden auch ganz bestimmt von eBay nach der Prüfung sofort wieder gelöscht. Und bei mir kommt nachher der Weihnachtsmann.

Weiter unten hab ich 3 Buchempfehlungen zu dem Thema: 1984 , NSA + Cyberwar

Neue Verkaufsbedingungen für Privatverkauf

Beitrag von Helmut
20.05.2021, 18:21 Uhr

Guten Tag, meine letzten beiden Artikel laufen zum 28. Mai aus. Danach warte ich deren Abwicklung ab und lasse das Konto erstmal ruhen. Wenn Ebay in nächster Zeit die neue Regeln nicht wieder zurück nimmt, was vermutlich nicht geschehen wird. Als nächste steht zu Disposition das Konto zu löschen bei 19 jähriger Zugehörigkeit. Wie hier in den Beiträgen zu lesen war werden wohl die Konten (persönliche Daten) in Geiselhaft genommen und Ebay einfach die Löschung verweigert. Das hat z.B. auch Doctolib, welches Corona Impftermine verwaltet drauf. Das zum Thema abschweifen. Mag sein, das im Darknet dies und jenes geschieht, ist aber vermutlich nur von einem kleinen Teil der User/innen hier aktiv nach zu verfolgen

@ Nicks Geschwurbel

Beitrag von IT-Fritze
20.05.2021, 16:06 Uhr

Tja lieber Nick, wenn Du es immer noch nicht verstanden hast, weiß ich nicht, ob da wirklich Hilfe möglich ist. Da fehlt wohl leider der intellektuelle Zugang. Dass Du noch nie Ärger hattest, heißt lediglich, Dass Du mehr Glück als Verstand hast.

Noch mal für Dich: Bei der neuen Zahlungsabwicklung müssen jede Menge zusätzliche Daten hinterlegt werden, die dann im Darknet käuflich sind. Je mehr Daten dort über Dich, je schlechter für Dich, falls ein Abmahnanwalt zugreift. Klingelt es jetzt? Nein, nicht antworten!

Abmahnanwälte-Geschwurbel

Beitrag von Nick
20.05.2021, 13:31 Uhr

Jetzt geht hier das Gelaber über Abmahnanwälte schon wieder los, was hat das bitte mit dem Thema neue Zahlungsabwicklung zu tun?

Ich bin seit über 20 Jahren bei eBay als Verkäufer unterwegs und hatte noch nie Probelem mit Abmahnanwälten. Ich verkaufe allerdings auch nur legale Artikel und keine Bootlegs von Cds und ähnlichen Müll.

Eher Geisterbahn als IT-Sicherheit - Das Darknet sagt Danke!

Beitrag von IT-Fritze
20.05.2021, 12:15 Uhr

Ich gucke mir die Diskussion hier schon einige Zeit an und muss leider als Beschäftigter im IT-Sicherheitsbereich bestätigen, dass eBay-Kundendaten im Darknet angeboten und gehandelt werden. Die IT-Sicherheit von eBay liegt unter einem erforderlichen Mindestdurchschnitt, das Gebilde ist zu groß und zu schwerfällig, vielleicht auch zu unfähig oder unwillig, um die Einfallstore dichtzumachen. Kostet ja auch einiges! Das muss man bedenken, wenn man überlegt wie viele brisante Daten man eBay anvertrauen möchte. Diejenigen, die hier meinen, es könne keinen Zusammenhang zwischen Abmahnungen und bei eBay hinterlegten Daten geben, empfehle ich, sich mal im Darknet informationsweise umzuschauen und dann mal scharf nachzudenken, wie die Strukturen tatsächlich aussehen. Wunschdenken würde ich besser aufgeben.

ebay Bewertung bei Trustpilot

Beitrag von robede
20.05.2021, 11:47 Uhr

das sind die hervorragenden Bewertungen von / über eBay bei Trustpilot

https://de.trustpilot.com/review/www.ebay.de?utm_source=businesswebsite&utm_medium=request_demo&utm_campaign=trustpilot_company_review_page

Da freut sich der Amtmann

Beitrag von Blöd
20.05.2021, 11:38 Uhr

Bescheuerter geht nicht. Da wird wohl kein Harz 4 Empänger mehr verkaufen. Da freuen sich die Sachbearbeiter.

@ Abmahnanwälte & Systemsicherheit - Daten Selbstbedienungstheke im Darknet

Beitrag von Mahner
20.05.2021, 09:19 Uhr

Ja, das Thema Abmahnanwälte ist ganz besonders bei eBay seit fast 20 Jahren ein wesentliches. Die Plattform ist der Nummer 1 Tummelplatz für diese seltsame Spezies. Je mehr Daten eBay abgespeichert hat, je mehr Daten können im Zweifelsfall gegen einen verfügbar sein. Im Zusammenhang damit ist zu sprechen von der Systemsicherheit, welche immer und immer wieder ein Problem war. Die Daten wurden und werden sicherlich im Darknet verklingelt. Da kann sich natürlich auch ein Abmahnanwalt bedienen, das ist doch klar. Paradox ist, dass eBay jetzt auftreten möchte wie eine Bank, aber die IT-Sicherheit ungefähr der eines Gemüsehändlers hat. Es reicht bereits was eBay über mich gespeichert hat, mehr wäre viel zu viel. Genug ist genug!

Frau

Beitrag von Petra Wagner
19.05.2021, 22:51 Uhr

Ja, die "Abmahnanwälte" haben Zugriff auf die Ebay-Daten! Ich musste kürzlich eine dreistellige Summe an Strafe an eine Kanzlei zahlen, weil ich bei Ebay eine Live-CD für 1 Euro (!) angeboten habe. Die CD hatte ein GEMA-Zeichen und sah auch sonst ganz regulär aus, war aber dennoch wohl keine autorisierte Aufnahme - was mir leider nicht bewusst war. Schon 2 Tage nach dem Einstellen hatte ich Post vom Anwalt! Während Ebay mich beim Einstellen aller möglichen Dinge darauf hinweist, dass ich die Echtheit prüfen soll, passierte das bei dieser CD nicht. Inzwischen weiss ich, dass diese Kanzlei mit mehreren Anwälten nur davon lebt, solche CDs bei Ebay zu finden - und Ebay lässt seine Verkäufer da voll ins offene Messer laufen, obwohl das täglich passiert! Da kam keine Meldung beim Einstellen - vielleicht bekommt Ebay ja Prozente?! Aber eine Verwarnung von Ebay hab ich mal bekommen, weil ich ein Deko-Schwert einstellen wollte. Das war so stumpf, damit hätte man höchstens Pudding teilen können. Mega-scharfe japanische Küchenmesser darf man verkaufen

ich arbeite Nicht ohne mein Konto

Beitrag von robede
19.05.2021, 21:43 Uhr

stelle fleissig bei Hood ein. werd wohl bis Weihnachten beschäftigt sein

Kaum zu glauben 124726928109 schon wieder ausverkauft

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
19.05.2021, 20:02 Uhr

Neue Artikelnummer: 124732164638. Biete zum Tiefstpreis ►MEIN BEILEID◄ zur Gefräßigkeit des EBAY Löwen ►FÜR 10Ct◄ --- Finde ich echt toll, daß der Autor des Gedichts soviel Zuspruch hat. Aber warum ist denn hier nichts mehr los? Keine Beiträge mehr?

Die Welt ist groß, die Welt ist schön...

Beitrag von Tarotdunum
19.05.2021, 19:51 Uhr

"Ab dem 28.05.2021 wird ebay.de lediglich zur Produktrecherche verwendet. Meine Einkäufe werde ich nach Möglichkeit auf hood.de, booklooker.de oder auf den deutschen Hersteller- und Vertriebsseiten tätigen. Hier findet kein Kauf oder Verkauf mehr statt."

Hinweis auf meinem Kauf-Account-Profil bei ebay. Auch habe ich bei allen Käufen der letzten Zeit, man kann ja jetzt auch eine "Antwort" auf Bewertungen geben, diesen standardisierten Hinweis eingetragen. Die Idee kann gerne aufgegriffen werden, wenn man auch bei ebay eingekauft hat. Ich war seit 2001 dabei und lasse bis auf weiteres meinen Account ruhen. Die Welt ist groß, die Welt ist schön...

Prozente auf Versandgebühren

Beitrag von inge m.
19.05.2021, 19:01 Uhr

ich kann ja noch verstehen, dass ebay die verkaufsprovision erhöht, aber auch auf versandgebühren Prozente + 0,35 € nimmt, das ist vollkommen abwegig. versandgebühren sind ja keine einnahmen für verkäufer. einzger ausweg: WEG von ebay.

Das Einzige...

Beitrag von Threehorndragon
18.05.2021, 12:23 Uhr

... was hilft ist Boykott, spendet Eure Sachen lieber auf Facebook in den verschiedenen Tierunterstützer Gruppen, es gibt davon so viele und Ihr tut damit noch ein gutes Werk anstatt diese Nimmersatts mit ihren Erpressermethoden immer reicher zu machen!!

Das Einzige...

Beitrag von Threehorndragon
18.05.2021, 12:21 Uhr

... was hilft ist Boykott, spendet Eure Sachen lieber auf Facebook in den verschiedenen Tierunterstützer Gruppen, es gibt davon so viele und Ihr tut damit noch ein gutes Werk anstatt diese Nimmersatts mit ihren Erpressermethoden immer reicher zu machen!!

ebay Anzeige neu 124726928109

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
17.05.2021, 20:36 Uhr

Artikelnr.: 124729034527 kpl. verkauft (also 9 x) in nur 32 Std !!! Super, daß es so viele Gleichgesinnte gibt. Und ja nicht umstellen auf die neue Zahlungsabwicklung, denn sonst gibt es irgendwann ein böses Erwachen.

@ Nicht ohne mein Konto

Beitrag von bin_da_wer_noch
17.05.2021, 20:06 Uhr

super Aktion. die Auktionsbezeichnung lautet falls jemand suchen möchte: Biete zum Tiefstpreis ►MEIN BEILEID◄ zur Gefräßigkeit des EBAY Löwen ►FÜR 10Ct◄ wird immer wieder neu eingestellt.

Bin auch zum 28.05. weg

Beitrag von Micky
17.05.2021, 19:25 Uhr

eBay nötigt mich ebenfalls zum 28.5. auf die neue Zahlungsabwicklung zu wechseln, daher werde ich meine laufenden Angebote löschen und die Artikel entsorgen. Es handelt sich um niedrigpreisige Artikel - ich habe diese immer nur eingestellt weil andere diese evtl. gebrauchen können, wemiger um Gewinn zu erzielen.

@ Manfred Unsinn

Beitrag von Abschied Nehmer
17.05.2021, 16:35 Uhr

Kein Grund sich im Ton zu vergreifen, nur weil man anderer Ansicht ist oder offensichtlich nicht ausreichend über pikante Hintergründe informiert ist.

Manfred hat mich mit seinem blöden Abwurf davon überzeugt, auch aus diesem Forum auszusteigen, aktiv wie passiv, statt hier mein nützliches Wissen weiterzugeben. Zur Übersetzung für Manfred: Ich lese Deine vermutlich abermals dummfreche Antwort nicht mehr.

Zu schade, dass es immer wieder Leute gibt, die einen brauchbaren Gedankenaustausch zerstören.

eBay Zahlungsabwicklung nein Danke – was werde ich tun

Beitrag von robede
17.05.2021, 16:20 Uhr

nachdem ich hier mehrfach meinen ungefragten unötigen Kommentar hinterlassen habe, habe ich entschieden was ich tun werde.

Bis zum Rauswurf anbieten und verkaufen.

Ein paar Sachen nach eBay Kleinanzeigen auslagern.

Bei Hood.de bereite ich einen neuen alten Account vor. Start in den nächsten Tagen.

Ich gehe davon aus das bei Hood wenig läuft. Die Gründe dafür sind die Menge der Artikel. In meinen Bereich zum Beispiel bei Hood ca. 120.000 – Bei eBay 8.8 Millionen. Manche Verkäufer auf Hood meinen den doppelten Preis wie eBay mit einen gleichwertigen Artikel erzielen zu können oder verlangen unverschämte Versandkosten. Beides trägt nicht dazu bei Hood für Käufer attraktiv zu gestalten.

Fazit es fehlt an Käufer!

Also stellte ich mir die Frage, wie locke ich Kunden bei Hood auf meine Angebote. Ganz einfach:

Im Verkäufer Cockpit pro → Bestellungen → Archiviert finde ich alle Verkäufe aus den letzten Monaten. Dort stehen teilweise die eMail Adressen meiner Kunden. Falls die eMail Adresse fehlt klick ich entweder auf den Nicknamen oder die Bewertung und erhalte einen Link mit Kontakt. Darüber kann ich den Kunden über eBay anschreiben.

Ich bereite einen Standardmail dafür, in der ich kurz aber sachlich erkläre, daß er bei mir gekauft hat und warum ich nicht mehr bei eBay einstelle und ich jetzt meine Angebote bei Hood eingestellt habe unter den Nicknamen / Account XXXXXXX sowie wie man den Account blitzschnell findet.

Die Aktion ist nach den Nutzerbedingungen von eBay nicht zulässig. Mir wurscht mit 70.

Bitte nicht nach machen !!! Es könnte eine Sanktion durch eBay erfolgen !!!

Unsinn

Beitrag von Manfred R.
17.05.2021, 12:51 Uhr

Abschied Nehmer, die Argumente sind aber sehr weit hergeholt und haben mit der hier diskutierten Thematik der neuen Zahlungsabwicklung nix tun tun.

Was für eine größere Datenbasis? Haben die Abmahnanwälte jetzt neuerdings Zugriff auf die Daten von eBay, was für ein Unsinn!

@ Abmahnanwälte

Beitrag von Abschied Nehmer
17.05.2021, 12:02 Uhr

Erstens hat es damit zu tun, dass eBay generell ein riskantes Plaster geworden ist und diese Abmahngeschichte ist ein weiterer Punkt, der mich zum Gehen bewegt - es kommt also mehreres zusammen.

Zweitens haben diese Anwälte dank einer viel größeren Datenbasis bei der Neuen Zahlungsabwicklung vermutlich noch leichteres Spiel.

Abmahnanwälte?

Beitrag von Frank
17.05.2021, 11:39 Uhr

@Abschied Nehmer, ich halte ja auch nichts von der neuen Zahlungsabwicklung - aber was bitte hat das mit Abmahnanwälte zu tun?

Weg hier! Ist ein Tummelplatz für Beschiss geworden: Abmahnungen und "Käuferschutz" (Betrügerschutz)

Beitrag von Abschied Nehmer
17.05.2021, 10:38 Uhr

Als kleiner privater Verkäufer habe ich hier nichts mehr verloren. Nicht nur, dass der angebliche Käuferschutz nur noch Ärger und Probleme bereiten wird, auch die Spielwiese für Abmahnanwälte wird hier immer grüner und saftiger. Die Gerichte entscheiden merkwürdigerweise fast immer hart zu Ungunsten von kleinen privaten Verkäufern ("Rechtsstaat"). Diese Gefahren sind auf anderen Plattformen für kleine private Verkäufer sehr viel geringer. Also nichts wie weg!

Wehrt Euch!

Beitrag von Frau Zirki
16.05.2021, 18:11 Uhr

....... denn wer nicht kämpft hat schon verloren. Das gilt auch für die ca. 80 % Mitläufer-Schafe, die glauben, na das wird schon irgendwie. NEIN, wird es nicht! Jeder Privatverkäufer fällt hier zukünftig reihenweise durchs Raster.

Totalverweigerung ist das Zauberwort

Beitrag von Frau Zirki
16.05.2021, 18:08 Uhr

Es nützt nichts, sich aufzuregen und öffentlich zu schimpfen. Taten sind gefragt. Zum eigenen Schutz wohlbemerkt. Das neue Zahlungssystem nicht annehmen und nicht mehr kaufen. Denn weiterhin kaufen heißt nichts anderes, als dieses System indirekt zu unterstützen. Macht alle mit - nur so kann man etwas bewegen. Ebay mag ja eine marktführende Plattform sein. Aber.................. durch wen wurde Sie das? Ihr müsst alle Euren Blickwinkel ändern. Sonst ändert sich nichts! Boykottiert den ganzen unsäglichen Wahnsinn! Ich bin dabei. Ihr auch?

Abmahngefahr durch Abmahnindustrie wird durch Neue Zahlungsabwicklung begünstigt

Beitrag von Abschied Nehmer
16.05.2021, 15:16 Uhr

Nun reicht es wirklich. Nicht nur, dass man als kleiner privater Verkäufer unter dem ständigen Damoklesschwert durch windige Abmahnanwälte befunden hat - nun wird das Ganze noch prima durch die Neue Zahlungsabwicklung begünstigt. Nein, es reicht mir. Schade zwar, aber wenn es nicht mehr geht, geht es eben nicht. Ich nehme meinen Abschied.

ebay Anzeige neu 124726928109

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
16.05.2021, 13:51 Uhr

Artikel in Form eines Beileid-Gedichts über ibäh wurde (nachdem bereits 3 x ausverkauft) wieder eingestellt und hat jetzt die neue Artikel-Nr. - 124726928109 . Es lohnt sich wirklich, das mal zu lesen bzw. das GEDICHT zu kaufen. 10 Cent kann man für die Solidarität sicher investieren?

Auch interessant: die Bewertungen die hierfür bereits abgegeben wurden. Gruß an alle "Fahnenflüchtige"

Ebay muss sich entscheiden, ob Sie Verkaufsplattform oder Bank sein wollen!

Beitrag von Anton
15.05.2021, 14:43 Uhr

Ebay versucht Verständnis für die neue Zahlungsabwicklung zu wecken, in dem sie immer nur betonen, wie schnell die Zahlung auf dem eigenen Bankkonto ist. Das Thema Vorsteuerabzug und die RECHTZEITIGE und nachvollziehbare Bereitstellung von ordnungsgemäßen Rechnungen für die Buchung der einbehaltenen Gebühren wird völlig vernachlässigt. Ich muss monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung für alle Einnahmen mit Umsatzsteuer und alle Ausgaben mit Vorsteuer erstellen. Es werden alle paar Tage von den Einnahmen nicht nur die Verkaufs- und Zahlungsabwicklungsgebühren abgezogen, sondern vor der Überweisung auf mein Konto, werden auch noch jeweils 0,42€ Kosten (inkl. 0,07€ Vorsteuer) für Angebote mit anomymen Käufern eingehalten. Alles ohne ordentliche Rechnung zu dem Zeitpunkt. Am Ende des Monats gibt es zwar eine Sammelrechnung über einbehaltene Verkaufsgebühren und Steuern. In der Rechnung fehlt aber jeder Bezug zu den vorher bereits einbehaltenen Gebühren. Mir ist schleierhaft, wie ich einem Steuerprüfer glaubhaft darstellen soll, welche vorher gebuchten Gebühren zu dieser Rechnung gehören. Die Beträge passen natürlich auch nicht zusammen. Es ist ein Ratespiel. Ich werde das Jahresshopabo auf monatlich ändern und wenn ich endgültig genug habe, ist Schluss mit Ebay. Ich habe keine Lust irgendwann tausende Euros Vorsteuer an das Finanzamt zurückzuzahlen, weil ich keinen ordentlich Nachweis für den Vorsteuerabzug Dank Ebay führen kann. Ebay muss sich entscheiden, ob Sie Verkaufsplattform oder Bank sein wollen!

Kontrolle durch Finanzamt und Staat

Beitrag von marc (bald ex-ebayer)
15.05.2021, 12:52 Uhr

Ab 01.07.2021 Ust-Pflicht auch für Privathändler

Ich werde in Zukunft nichts mehr verkaufen bei Ebay, nach dem Mai 2021 ist dann Schluss nach ca 550 pos. (100 %) Bewertungen. Nicht alleine, das ich bei Ebay mich über meine Bank und Zugangsdaten legitimieren muss und meine Personalausweis oder sonstige Ausweis meine Intentität bestätigen soll ist schon eine Unverschämtheit, ich muss dazu sagen ich habe nichts zu verbergen. Aber wenn dann Ebay noch ihre Griffel auf die von mir verschickte Ware hat und ich soll diese Versenden, wenn Ebay mit mitteilt, das ein Artikel bezahlt wurde und ich soll dann ca 2-5 Tage (gem. deren Beschreibung) warten bis dann mein Geld auf meinem Konto ist? NEIN DANKE…. wenn ich einen Artikel verkaufte, war der bezahlte Artikel innerhalb 2 Minuten dank Paypal auf meinem Konto und nach 5 Jahren habe ich immer meine Gebühren bezahlt durch Bankeinzug, nicht einmal kam es zu einem Problem. Also das liegt doch auf der Hand, wer da noch wissen will, wie du deine Socken und Unterhosen bei ebay verkauft und DU bald einen Brief vom FA hast, weil du böser Junge (oder böses Mädchen) dafür keine Umsatzsteuer dafür abgeführt hast? Lasst es von mir aus eine Verschwörungstheorie sein, mir egal, was ihr darüber denkt.. aber hört auf meine Worte… genau so wirds kommen…. Neo-SED will euer Geld, so siehts aus 

Satire : eBay entlässt 100.000 Mitarbeiter Weltweit

Beitrag von euficon
15.05.2021, 10:20 Uhr

SATIRE

Berlin 10.12.2021

eBay entlässt 100.000 Mitarbeiter Weltweit Aktienkurs stieg innerhalb 1 Woche um 150%

Die neue einfache und smarte Zahlungsabwicklung ist voller Erfolg und wird von den Käufern und Verkäufern bejubelt. Die Reklamationen, Beschwerden und Streitigkeiten gingen bei eBay dank der neuen Zahlungsabwicklung um 99% zurück. Das voll automatische Reklamationssystem hat zu den Erfolg bei eBay beigetragen. Der Käufer kann jetzt – Grund spielt keine Rolle – einfach mit einen Klick den gekauften Artikel reklamieren und erhält sofort automatisch sein Geld zurück. Der Käufer braucht sich somit nicht mehr mit dem profanen lästigen Geld beschäftigen.

Vorteil für den Verkäufer ist die automatische Abbuchung des Geldes der reklamierten Ware und die besonders günstige Streitfallgebühr in Höhe von 19,04 € für die smarte einfache Lösung. Schließlich werden dem Verkäufer ja die Verkaufsprovision abzüglich fixen Gebühr von 0,35 € in dem meisten Fällen vollen Umfang erstattet. Und das Beste dabei ist. Die Ware ist beim Käufer. Sollte der Verkäufer die Ware zurück haben wollen – eigentlich ist der Verkäufer ja froh die Ware los zu sein – kann er diese ja im Notfall einklagen und der Verkäufer hat endlich eine neue sinnvolle Aufgabe.

Die neue eBay Zahlungsabwicklung ist daher Wegweisend um den Zahlungsverkehr einfacher, smarter absolut sicherer zu machen und ist ein Beitrag das leidige Bargeld endlich abzuschaffen sowie den Zahlungsverkehr engmaschig besser kontrollieren zu können. eBay soll dafür das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Die Börsen jubeln über das neue Zahlungssystem. Die Aktien von eBay stiegen bereits um 150%. Der Umsatz stieg im letzten Quartal um 100%. Der Gewinn vor Steuern - die eBay wie die Pest meidet – stieg um 200%. Im kommenden Jahr wird mit einer weiteren Verdoppelung des Umsatzes gerechnet und eine Steigerung des Gewinnes um über 100%. Grund dafür ist die Entlassung von über 100.000 Mitarbeiter aus dem Bereich des Kundendienstes die durch die Automatisierung der neuen Zahlungsabwicklung nicht mehr benötigt werden. So geht Bank heute. Daran können sich alle Banken ein Beispiel nehmen.

SATIRE

Was rauchen die oder haben die Gehirnamöben?

Beitrag von Roland
15.05.2021, 00:32 Uhr

Jetzt feiern die Börsenjournalisten ebay dafür, dass die bitcoins zulassen wollen. So ein einzelner transfer hinterlässt 428kg CO2. Elon Musk hat deswegen schon die Abkehr vom bitcoin entschieden. Ich hab von vielen ebay Verkäufern gelesen, die es wegen der Nachhaltigkeit und dem Umweltgedanken gern machen. Denen wird jetzt noch so richtig in die Fr.. getreten. Jetzt ist es Zeit dass die Fridays gegen ebay vorgehen müssen. Dieses Unternehmen muss auf die Liste der grössten Umweltsâue.

Alarmstufe rot! Explosion in der Reaktorkammer. Aufall sämtlicher Intelligenz!

Beitrag von Captain Starlight
14.05.2021, 21:47 Uhr

Hallo Heimatbasis, wir hab'n Euch verloren, unser Hauptcomputer fliegt uns um die Ohren...

Mich erinnert das Theater, welches eBay veranstaltet irgendwie an dieses jahrzehntealten Song. Es ist Alarmstufe rot für eBay, die Kunden laufen weg, und eBay nimmt keine Notiz? Vermutlich nicht den Ernst der Lage erkannt oder zu stolz zum Revidieren von Fehlentscheidungen. Ich stelle nicht um und werde auch nicht mehr bei eBay kaufen, wenn meine Angebote blockiert werden. Tschüss eBay, das Web ist groß genug!

Wie zwingt man Unternehmen in die Knie

Beitrag von Rene
14.05.2021, 20:58 Uhr

Ganz einfach. Einfach mal nix mehr kaufen und verkaufen. Die Chefetage wird an ihren Quartalszahlen bemessen, und stmmen die urplötzlich nicht mehr sind die ganz schnell weg. Ebay Deutschland ist weltweit 3 größter Marktplatz. Die machen hier 1,3Millarden . Wenn man darauf verzichten kann. Hätte früher der Tankwart den sprit um 30 Pfennig erhöht, hätte mein Vater die Tankstelle wahrscheinlich angezündet. Also was sagt uns das, erst mal nicht einstellen nix kaufen und jeder Tag wo das durchgehalten wird sind ein paar Millionen futsch Ich für meinen Teil bin weg von dort

ebay Artikel 124715464094 - Beitrag von robede Neu = Art-Nr. 124724070776

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
14.05.2021, 17:56 Uhr

Artikel Nr. wurde nicht gelöscht, sondern ist ausverkauft. Wurde neu unter Art-Nr. 124724070776 wieder eingegeben. Da Privatverkäufer bei Stückzahl immer nur "9" angegeben können, erlischt die jeweilige Anzeige/Art-Nr. wenn alle verkauft sind. Steht dann jedoch dabei, Artikel wurde wieder eingestellt und hat dann dadurch auch eine neue Nr. - es lohnt sich wirklich, das mal zu lesen.

ebay Artikel 124715464094

Beitrag von robede
14.05.2021, 16:19 Uhr

der Artikel 124715464094 wurde scheinbar gelöscht.

Es gibt jedoch weitere:

Artikel: 294108893263 - "Danke für die verpflichtende eBay Zahlungsabwicklung für private Verkäufer I"

Artikel: 294150203655 - 4 x Original tube.. ebay neue Zahlungsabwicklung #fuckebay FuckYou !!!!

Das Zauberwort heisst „zahlungsabwicklung“ in allen Kategorien Finden

Nach fast 20 Jahren - das war's jetzt mit Ebay

Beitrag von Michel
14.05.2021, 15:59 Uhr

Diesen Mist mach ich nicht mit. Habe viele Jahre ge- und verkauft aber was diese Abzocker sich jetzt erlauben, geht gar nicht. Es gibt Alternativen. Und Tschüss

Alternativen zu eBay

Beitrag von robede
14.05.2021, 15:42 Uhr

@rolgam

- für Bücher ist Booklooker sehr gut – für die anderen Sparten – naja

- bei hood.de ist nicht die steigende Zahl der Angebote entscheidend sondern die Käufer

- Fairmondo.de ist eine gute Idee in den Kinderschuhen

- nun bleiben nur noch eBay Kleinanzeigen + Markt.de

ausser man wählt statt die Pest Cholera und geht zu Amazon

Stimmt @marcus / Schneider CPC Amiga & Co

Beitrag von robede
14.05.2021, 15:19 Uhr

bei wird eventuell 3 Schneider CPC + 1 Amiga sowie .... entsorgt werden. Alle neu macht der Mai. Der Beitrag zur Nachhaltigkeit, dem Umweltschutz + die Bewahrung alter Technik von eBay. Wann wird eigentlich der Z1 oder Z3 von Konrad Zuse entsorgt ?

Anzahl der Angebote

Beitrag von rolgam
14.05.2021, 15:17 Uhr

Ich verfolge seit Anfang Mai die Anzahl der Angebote in einer bestimmten Sparte. Ergebnis der Anzahl in dieser Sparte:

Ebay -10%, hood +10%, booklooker +3% - Mal gespannt wie das nach dem 28.05. aussieht.

Weniger Angebote

Beitrag von Markus
14.05.2021, 14:42 Uhr

Seit Februar ist die Anzahl der Angebote bei meinen Standardsuchen um ca. 1/3 zurückgegangen. Ich suche seit Jahren immer die gleichen Artikel bei privaten Verkäufern und habe somit einen guten Vergleich.

Zum Ende Mai wird die Anzahl der Angebote mit Sicherheit nochmal deutlich nach unten gehen, wenn der Rest der privaten Verkäufer umgestellt werden sollen.

Ich bin Sammler alter Technik und fürchte das nun noch mehr von erhaltenswerten Geräten entsorgt statt bei eBay verkauft zu werden. Dank eBays toller neuer Zahlungsabwicklung, besten Dank für nichts eBay!

Alarmanlage heult in lautester Lautstärke

Beitrag von Roland
14.05.2021, 13:03 Uhr

Wie ich bereits mitgeteilt habe, habe ich einen Account erfolgreich bis zum Löschen durchgezogen und warte auf die Bestätigung. Gerade habe ich mich eingeloggt um meinen ebay Namen zu ändern. Holladiewaldfee. Mein IOS meldet mir, dass mein Passwort kompromettiert sei. Mal schnell gegoogelt was das bedeutes. Es ist môglich, dass mein Passwort in einer Datenbank bei bösen Jungs aufgetaucht ist. Danke Apple fûr diesen Sicherheitshinweis. Wer da nichts böses denkt. Diesen Account hatte ich umgestellt und dann versucht alles zu löschen etc. Und jetzt dieser Warnhinweis bei ausgerechnet diesem Konto??????????????  Das passt doch zu der Erfahrung von (siehe irgendwann vorher) der berichtet hat, dass da ein weiteres Auszahlkonto hinzugefügt wurde. Hey, als alter Hase in Softwareprogrammierung und IT Sicherheitsbearbeiter hege ich den Verdacht, dass in der hauseigenen IT was oberfaul ist. Hallo ebay Polizei checkt eure Programmierer, ihr habt einen Kuckuck, da bin ich zu 100% überzeugt.

Beitrag von Gitta - Art.Nr. 124715464094

Beitrag von Ohne mein Konto
14.05.2021, 11:41 Uhr

Super - ich auch und habe auch bewertet ! Die Bewertung, ua. daß man Solidarität leben muß und nicht nur darüber spricht ist von mir!

Machtmissbrauch und Verantwortungslosigkeit in den Chefetagen...

Beitrag von Ratatosk
14.05.2021, 11:38 Uhr

...und wie so oft strategische Fehlentscheidungen aus Gier, nachdem eBay als Corona-Gewinnler den Hals nicht mehr vollkriegen kann und alle moralischen Vorbehalte glaubt wegfegen zu können. Keine neue Erkenntnis im übrigen:

Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher , und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens. (Karl Marx)

Zum Beitrag von Ratatosk - Die Abwanderung hat bereits begonnen ........

Beitrag von Lilli Lustig
14.05.2021, 11:37 Uhr

Stimmt, habe die gleiche Feststellung auch schon gemacht. In 14 Tagen 2 Artikel verkauft! Vor 2 Monaten war es noch mehr als das doppelte.

Gestern bin ich auf eine weitere neue "Verschlimmbesserung" gestoßen, die es Käufern aber auch nicht leicht macht, sich noch zurechtzufinden. Bis vor 2 Tagen konnte man auf der Übersichtsseite der Auktion direkt sehen, wie bezahlt werden kann. Jetzt versteckt sich die Bezahlart hinter dem Reiter Versand unter weitere Details. Ganz unten auf der 2. Seite kann man dann (zb. bei mir) Überweisung sehen. Wer vermutet denn da die Bezahlart??? Noch unübersichtlicher geht doch gar nicht, oder meine ich das nur? Sobald meine Artikel ausgelaufen sind, laufe ich - UND ZWAR DAVON !!! Habe meine Artikel schon größtenteils zu Kleinanzeigen transportiert und sehr gute Erfahrungen gemacht. Mehr Aufrufe, mehr Beobachter, mehr Verkäufe in 14 Tagen als beim Abzockverein und das ganze "OHNE jegliche Gebühr" Es läuft ..................

ebenfalls Artikel Nr. 124715464094 gekauft

Beitrag von s4800
14.05.2021, 11:37 Uhr

Der Anbieter o.g. Artikels hat dem Ebay so richtig schön einen Floh ins Fell Gesetzt. Werde wohl kurz vor dem 28. Mai nochmal kaufen.

Art.Nr. 124715464094

Beitrag von Gitta
14.05.2021, 10:41 Uhr

Vielen Dank an "Ohne mein Konto"......habe den Artikel Nr. 124715464094 für 1€ gekauft und gelesen, ganz toll

Rentner

Beitrag von Mike Müller
13.05.2021, 19:00 Uhr

Das neue Bezahlsystem von ebay hat eben nicht überwiegend wirtschaftliche Vorteile für ebay. Denn dann würde ebay dies parallel zu den bisherigen Z-Systemen anbieten und eben ggf noch sein eigenes system mit einem Belohnungs-Rabatt versehen, wenn ein Verkäufer dieses wählt. So sieht demokratische Wirtschaft aus. +++ NEIN, es ist anders: 1) ebay zwingt den Verkäufer, NUR dieses System anzunehmen, andernfalls droht eine Kündigung des Verkäufer-Kontos seitens ebay. 2) ebay bietet keine alternativen Zahlungswege an, alles nur noch üner ebay...3) Dadurch verlängern sich die Transaktionszeiten erheblich 4) ebay Anmeldename und Bank-Daten müssen mit den in ebay angegebenen Geburtsdatum bei Registrierung und den Anmeldenamen übereinstimmen - eine weitere wesendliche Einschränkung. Rechtlich ist es egal, wohin man sein Geld überweist: Wichtig: Im Kaufvertrag müssen nur beide Vertragsparteien damit einverstanden sein. 5) Ebay behält sich vor, das durchd en Verkauf erziehlte Geld eines Mitgliedes einzubehalten, wenn zB nach der Auffassung eines US-Präsidenten (siehe Donald Trump) dieses ebay-Mitglied eine terroristische Gefahr darstellt - natürlich reine Behauptung - ohne BEweise. 6) Das neue ebay-Bezahlsystem basiert auf den willkürlichen Forderungen sektenähnlicher Krimineller, die auf diese Weise Personen ruinieren können und eben Geld einbehalten können, mit einem ganz legalen Anstrich. Die IT-Rechtskanzlei hat da schon viel über PAYPAL im Anfang geschrieben, dass PAYPAL willkürlich Guthaben einfriert, ect. FAZIT: Diesem sich zu einer Riesen Sekte aufbauschenden Krake muß unbedingt Einhalt geboten werden, damit das System der freien Marktwirtschaft erhalten bleibt und nicht reguliert wird durch undemokratische Oligarchen !

Ende Gelände

Beitrag von Lilli Lustig
13.05.2021, 18:43 Uhr

Des Brot ich ess, des Lied ich sing. Ich singe nicht mehr mit und das Brot schmeckt mir auch nicht mehr, hat irgendwie so einen bitteren Beigeschmack und das Salz fehlt. Suche mir einen anderen Bäcker. Damit ist alles gesagt.

Neueste Kommentare......

Beitrag von Frau Zirki
13.05.2021, 13:43 Uhr

Ich freue mich sehr, dass offensichtlich sehr viele Ebayer ihren wachen Verstand benutzen. Meine 2 Accounts bei Ebay bestehen noch, befinden sich aber im Ruhemodus. Die neue Zahlungsabwicklung habe ich NICHT angenommen. Auch ich werde in kurzen Abständen angeschrieben, dass ich erst wieder verkaufen DARF, wenn ich die Umstellung vorgenommen habe.

Mich machen diese E-Mails wütend, weil ich mich unter Druck gesetzt fühle. Ich habe auch schriftlich reagiert und gebeten, man möge es unterlassen, mich hier permanent unter Druck zusetzen, damit ich bei Ebay verkaufen "DARF". Ich WILL unter diesen Bedingungen bei Ebay nicht mehr verkaufen! PUNKT. AUSRUFEZEICHEN!

Ich lasse meine Konten jetzt noch exakt ein halbes Jahr bei Ebay, sollten die bis dahin nicht zurück rudern, schließe ich selbige. Dass dies nicht einfach so geht (Beitrag von Roland), habe ich auch schon von anderer Seite gehört. Ist schon ein seltsames Gebaren.

Und ich hoffe auch sehr, dass niemand Ebay Ausweis, Führerschein, Pass oder Kontoauszüge zur Verfügung stellt. @ Corinna: die gleichen Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Als Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich wird man jetzt bei Ebay als "Freiwild" zum Abschuss frei erklärt! Und alles unter dem Denkmantel des Käuferschutzes.

Die rechtliche Seite..... ????? Hmmmm.... grübel...... gute Frage. Welche rechtliche Seite? Da findet man bei Ebay recht wenig dazu. Ebay scheint ein rechtsfreier Raum zu sein. Sehr cool!

@robede: diesen Beitrag bezüglich lokalem Handel habe ich auch gelesen. Bei uns haben die Geschäfte jetzt wieder auf. Es ist zwar nervig, unter welchen Bedingungen man rein darf, aber am besten unterstütze ich unsere ortsansässigen Geschäfte, indem ich mein Geld DIREKT dort lasse beim Einkaufen. Umsatz 1:1, so soll es sein. Bin eh nicht so der online-Käufer-Typ. Das ist nur auf wenige Produkte bei mir beschränkt, wie Bücher, oder Öl im 20 Liter Fass für meine Firmenautos, gebrauchte Kinderklamotten für meine Enkel. Ich schätze noch das Einkaufserlebnis im Laden mit anschließendem Eis essen oder einen Kaffee trinken.

Ich hoffe sehr, dass es überhaupt noch Geschäfte in den kleineren Städten gibt, nach dieser ganzen Pandemie-Scheiße.

@euficon: das mit den enormen Preissteigerungen kann ich nur bestätigen. Wenn ich sonst einzelne Bücher bei Privat gekauft habe - meist für 1 € + ca. 2,50 € Versand zahlt man zukünftig für versicherten Versand 4.00 € Hermes oder Einwurf-Einschreiben + 2,50 €, damit der Verkäufer abgesichert ist. Und natürlich wird der ganze neue Gebühren-Wahn umgelegt. Nun, dann kann ich gleich neu kaufen.

Mann kann auch derzeit genau unterscheiden, wer noch was zu alten Bedingungen eingestellt hat und wer schon die neuen benutzen muss.

Ich habe auch einige Verkäufer bei mir gespeichert und durfte gestern auch feststellen, dass es einige Händler schon gar nicht mehr bei Ebay gibt. Super!

Den 20-Liter Kanister Motoren-Öl habe ich dennoch gefunden bei einem anderen Händler, gleiches Produkt, wie beim letzten Mal, 14 % teurer. Eigentlich wollte ich dort nix mehr kaufen, aber diese 20-Liter Kanister sind allemal günstiger, wie das, was es im Handel gibt.

Ich kenne hood.de auch schon seit vielen Jahren. Und einige die geschrieben haben, dass es sich dort nur zäh verkaufen lässt, kann ich nur bestätigen. Aber ich habe schon verkauft dort. Und wenn jetzt so viele dahinwechseln, dürfte das diese Online-Plattform doch hoffentlich sichtlich beleben.

Und wer weiß, vielleicht will ja dann auch keiner mehr zurück zu EBAY. Mal guck, was aus der ganzen Farce noch wird.

Neue Zahlungsabwicklung - bla bla bla

Beitrag von Nicht ohne mein Konto
13.05.2021, 13:11 Uhr

Daß ich der neuen Zahlungsabwicklung nicht zustimmen werde, war mir sofort klar, als ich diese Nachricht bekam: " Die neue Zahlungsabwicklung für private Verkäufer ist da! Ab Juni wickelt eBay Zahlungen Ihrer Käufer nur noch selbst ab. Egal wie Ihr Käufer bezahlt – wir überweisen Ihnen Ihr Geld direkt auf Ihr Bankkonto. Damit Sie weiterhin verkaufen können, müssen Sie bis zum 28.5. wechseln und ein paar Angaben aktualisieren." STOPP ! Ich muß gar nix.! Noch bestimme ich, wie und wo es langgeht. Beim Weiter- bzw. durchlesen der neuen Bestimmungen haben mich einige Passagen fast vom Hocker gehauen u. folgende Worte fielen mir ein: Entmündigung, Strafe, Vorschriften, Ausschluss, Drohung usw. Etwas POSITIVES konnte ich jedoch nirgendwo finden. Deshalb die Bitte an alle, die mit dem Gedanken spielen, doch noch auf die neue ZA umzustellen. Erst alles lesen, das gelesene verstehen u. dann entscheiden, ob man sich wirklich "unterwerfen" möchte. Schon gesehen ? Auf ebay gibt es eine tolle Anzeige = Art.Nr. 124715464094. Sollte jede/r hier mal anklicken und lesen. Hier bringt es einer mutig auf den Punkt.

Die Abwanderung hat bereits begonnen. Gut so!

Beitrag von Ratatosk
13.05.2021, 12:37 Uhr

Ich verkaufe akuell nur noch höchstens die Hälfte der Artikel im Vergleich zum Jahresanfang. Ein Zufall? Kaum! Die allgemeine Abwanderung hat offensichtlich schon begonnen, auch auf Käuferseite. Gut so! Ich wandere auch ab, sobald mir eBay mit der berühmten Umstellungsaufforderung kommt! An Stelle von eBay würde ich schnellstens die Notbremse ziehen und alles auf Anfang stellen. Dazu ist der Koloss aber einfach zu schwerfällig in seiner Eigendynamik und fährt weiter Richtung Eisberg. Na, dann fröhlichen Schiffbruch!

Sind die folgen der neuen Zahlungsabwicklung von eBay bereits sichtbar ?

Beitrag von euficon
13.05.2021, 11:56 Uhr

Mir sind 3 Punkte bei eBay aufgefallen:

Punkt 1) Ich werde solange bei eBay verbleiben bis eBay mich aussperrt.

Kann jedoch folgendes fest stellen: Im Verkäufer Cockpit pro unter Performance → Traffic sind alle Zahlen deutlich rückläufig

Weniger Impression = weniger Besucher auf eBay ? = weniger Seitenaufrufe = weniger Verkäufe

Punkt 2 ) Ich bin ein treuer Esel. Wenn ich bei einen Händler auf eBay zufriedenstellend gekauft habe schaue ich zunächst bei diesen Händler um bei gleichen oder gleichartigen Artikel dort erneut zu kaufen. Ein paar Händler konnte ich eBay nicht mehr finden.

Punkt 3) Bei mehreren Artikeln musste ich fest stellen das die Preise deutlich gestiegen sind in Höhe von 10 % und mehr. Am stärksten ist der Preisanstieg bei Kleinpreissiegen Artkeln.

Ich bereite mich darauf vor meine Artikel auf Hood.de und auf eBay-Kleinazeigen auszulagern, da diese ansonsten in der blauen Tonne landen. Verkauften Artikeln lege bis zum Ende auf eBay einen Zettel bei mit dem Hinweis unter welchen Nicknamen man mich auf Hood.de in Zukunft finden kann. Ein Versuch ist es wert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Solidarität : eBay unterstützt lokalen Handel in der Pandemie oder böse Kostenfalle

Beitrag von robede
13.05.2021, 11:02 Uhr

Ebay will den lokalen Einzelhandel in der Pandemie unterstützen. So die Werbung:

Die große Heimat kleiner Händler

Unterstütze mit eBay Deine Stadt den lokalen Handel. eBay Deine Stadt

Auf diesen lokalen Online-Marktplätzen könnt ihr viele Händlerinnen und Händler aus eurer jeweiligen Stadt oder Region finden, ihre Produkte online kaufen und sie so unterstützen. Jede interessierte Stadt oder Kommune kann einen solchen Marktplatz in enger Zusammenarbeit mit eBay einrichten. Kleine Händler haben bei eBay immer geöffnet

Viele Einzelhändler suchten und suchen händeringend alternativen um Einnahmen zu generieren um die Pandemie zu überleben um wieder für uns da zu sein. Das bietet eBay den lokalen Handel an: Unser Angebot für Sie

6 Monate Beratung durch das eBay-Durchstarter-Team

3 Monate keine Verkaufsprovision -> nach 3 Monaten die Gebühren der neuen Kaufabwicklung

6 Monate kostenloser eBay-Premium-Kundenservice

6 Monate kostenloser Premium-Shop –> nach 6 Monaten 299,95 monatlich oder 2999,40 jährlich

Fazit: Mancher Vorort lokaler Einzelhändler wird wohl Dank dieser Kostenfalle für immer geschlossen bleiben als sozialer Beitrag von eBay zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft in der Pandemie.

Willkommen beim Identitätsdiebstahl alias Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Herr Sommer
13.05.2021, 09:58 Uhr

Es gibt schon genug Einfallstore für den Identitätsdiebstahl, brauchen wir da noch eBay mit der Neuen Zahlungsabwicklung? Wohl kaum. Die sind doch jetzt schon überfordert mit allem. Es lässt sich schon ziemlich sicher vorhersagen, dass ein totales Chaos absehbar ist...

Kontoschliesungen sehr erschwert

Beitrag von Roland
13.05.2021, 09:49 Uhr

In unserer Familie schliessen wir jetzt alle unsere Konten.  Dabei gibt es viele Hürden, die aufzuzählen ist müssig. Unterm Strich: ebay hat viele Ausreden das Schliessen hinauszuzögern.  @ Frau Zirki Hier geht es um cash und weniger um Eigenkapital. Mit den Zurückgehaltenen Geldern wird der cash erhöht und somit die Bilanz aufgeschönt und viele noch legale Transaktionen ermöglicht, die aber bei Pech in die Insolvenz fûhren können. Ich hab es mal so ausgedrückt damit ich nicht juristisch angreifbar bin. Als Gedankenunterstûtzung: Steinhoff wirecard

Freifahrt für Betrüger mit der neuen Zahlungsabwicklung wie bei Pay Pal

Beitrag von Corinna
13.05.2021, 06:17 Uhr

Frau Zirki hat Recht erst lesen und dann nicht zustimmen. Ich werde von ebay erpresst. Kann solange nichts mehr einstellen bis ich dem neuem Bezahlsysthem zugestimmt habe. Stimme natürlich nicht zu. Jetzt liegen 95 Artikel erstmal auf " Eis ". Der Käufer behauptet das die Ware nicht angekommen ist, defekt ist oder nicht der Beschreibung entspricht schon bekommt man als Verkäufer von ebay sein Geld nicht genau wie bei Pay Pal und der betrügerische Käufer hat die Ware, bekommt sein Geld zurück und ich habe Porto bezahlt und keine Ware mehr. Was ist das für ein Verkäufer Schutz?????Keiner!!!!! Darf ebay seine Händler egal ob Privat oder Gewerblich erpressen??? Und dadurch das jetzt auch noch das Porto auf deren Konto geht verfälschen die doch ihre Einnahmen denn Porto ist ein durchlaufender Posten der 1:1 an den Versandanbieter gezahlt wird. Gerade im nidrigpreisigen Segmet hat man als Verkäufer die Arbeit und ebay kassiert. Ersteigert für 3,00€ Versicherter Versand mit DHL 7,50€ bekommt ebay 1,40€ DHL die 7,50€ und übrig bleiben 1,60€ für den Verkäufer. Vorher hat man 0,30€ Verkaufsprovision gezahlt, was ja auch ok ist für das was ebay uns mit seiner Plattform zur Verfügung stellt. Aber jetzt mehr als das drei Fache zu zahlen ist Abzocke und das für eine Leistung die völlig überflüssig ist denn Überweisungen tätigen können wir wohl alle auf die ein oder andere weise. Und wenn kein Geld fließt gibt es halt keine Ware so einfach für Verkäufer. Jetzt ist es für Käufer einfach, sich über die Ware zu beschweren und dann gibts das Geld zurück und ebay Verbucht das ganze noch als Einnahme denn die Auszahlung steht auf einem anderem Papier. Was will ebay denn machen wenn alle aber auch wirklich alle privaten Verkäufer nicht zustimmen???? Nur von den Gewerblichen können die nicht leben wie AMAZON mit denn ebay sich eine Schlammschlacht leidet. Hätte gerne mal gewußt wie die Rechtliche Seite aussieht das ich als privater Verkäufer erpresst werde.

Hacker freuen sich auf das neue eBay Zahlunssystem

Beitrag von robede
12.05.2021, 18:55 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung wird von eBay in den höchsten tönen beworben. Sogar mit einen schönen Video was man eh gleich wieder vergessen hat. Alles wird einfacher . Alles wird smarter. Und alle müssen mitmachen. Und alles ist Geschütz und somit Topsicher. Was wäre ein lukratives Ziel für einen Hacker ?

Der Personalausweis soll hoch geladen werden. Dafür gibt es eindeutige Gesetze. Werden diese eingehalten ?

Oder werden die Kopien vom Personalausweis demnächst im Darknet gehandelt. Nicht von eBay. Von Hackern.

Aktuelle Meldung: Tankstellen sitzen auf dem Trockenen: In den USA wird das Benzin knapp Die Pipeline, die fast die Hälfte der amerikanischen Ostküste mit Treibstoff versorgt, ist nach einem Hacker-Angriff immer noch abgeschaltet.

Oder Erinnern wir uns hier in Deutschland Krankenhaus von Hackern lahm gelegt Bundestag gehackt. usw. Geht uns nichts an solange man nicht selbst betroffen ist.

Das Internet ist wie ein Schweizer Käse und es kann jeden treffen. Nur eBay nicht ?

Ich habe für mein eBay Account eine eigene eMailAdresse, die ich nur für eBay verwende und somit geht der gesamte Mailverkehr über eBay auch mit Kunden. Wieso bekomme ich auf diese eMailAdresse auch Werbung von Dritten mit denen ich nie Kontakt hatte ? Wieso bekomme ich auf diese eMailAdresse Aufforderungen 1000 BitCoin zu bezahlen, weil man ansonsten Dinge veröffentlichen würde die ich nie getan habe ?

Und dann noch die neue Zahlungsabwicklung mit den undurchschaubaren unkontrollierbaren Bedingungen ? Dazu kann ich nur 3 Bücher empfehlen zu lesen: Sandro Gaycken : Cyberwar - Das Wettrüsten hat längst begonnen George Orwell : 1984 Andreas Eschbach : NSA - Nationales Sicherheits-Amt Lesen ist OUT : Videos schauen ist doch viel einfacher – und schneller zum Vergessen.

Gedankenexperiment zur Absurdität von Gebühren auf die Versandkosten

Beitrag von U.N. Überschau
12.05.2021, 16:11 Uhr

Angenommen, der Käufer erstellt jetzt auf eigene Kosten ein Versandetikett und stellt es mir per Mail zu. Der Käufer hat wie früher auch die Versandkosten übernommen, nur hat er mir die Arbeit abgenommen, das Etikett zu erstellen. Wird eBay ihm jetzt "Provision" auf dieses Versandetiket in Rechnung stellen? Wohl kaum, denn der Käufer hat ja den Versand selbst bezahlt - wie bisher übrigens auch, nur dass ich für ihn mit seinem Geld das Etikett erstellte.

Ich denke, daran dürfte die Absurdität und Frechheit deutlich werden. Ebay stellt dem Käufer "Provision" für den Versand in Rechnung, die der Verkäufer übernehmen muss. OHNE MICH!

Ein letztes Mal / wer den Vortag von Frau Zirki 11.05.2021, 22:21 Uhr nicht versteht - dem ist wahrlich nicht zu Helfen !

Beitrag von Beze BUB
12.05.2021, 15:00 Uhr

Ich bewundere immer wieder Frauen, die Ihren Verstand auch benutzen - was bei vielen Männern nicht so ist. Dafür kann man sich als Mann nur schämen !

Wer das Versteht, was hier geschrieben wurde - der geht nicht in sein eigenes Grab von Ebay. Es sei denn, er hat die Freude am Leben schon verloren und ist sehr verzweifelt, sich das Leben zu nehmen.

Diese Frau hat es so verstanden - wie es dort auch geschrieben wurde. Dazu braucht es keinen weiteren Kommentar.

Rücklagen bei Ebay / versteckte Fallen bei den neuen Zahlungsabwicklungen Beitrag von Frau Zirki 11.05.2021, 22:21 Uhr

Es ist ein ganzes Enzyklopädie bei Ebay, was die neuen Zahlungsabwicklungen betrifft, nur leider alles sehr undurchsichtig und meines Erachtens vieles rechtlich bedenklich. Bin auf folgendes gestoßen:

Siehe Nutzungsbedingungen Absatz 7, Rücklagen (Reserven):

"Aus Gründen des Risiko-Managements und/oder um Ihre Verpflichtungen gemäß der vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen abzusichern, behalten wir uns vor, nach billigem Ermessen eine von den eingenommenen Geldern gebildete Mindestrücklage als Sicherheit vorzuhalten, die für eine Auszahlung nicht zur Verfügung steht (fixe oder dynamische Sicherheitsrücklage). Wir werden Sie über jede von Ihnen einbehaltene Rücklage informieren. Eine Rücklage kann, in Abhängigkeit von Ihrer Verkäuferleistung und dem mit Ihrer Nutzung der Zahlungsabwicklung für uns verbundenen Risiko, jederzeit erhöht, verringert oder aufgehoben werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, erhalten Sie von uns vorher eine entsprechende Mitteilung."

Die meisten lesen ja den ganzen Schmarrn nicht. Ich kann immer wieder nur davor warnen, auf die neuen Zahlungsabwicklungen umzustellen und selbige zu nutzen!!!!!!!

Man schaufelt sich als Verkäufer ab Datum der Umstellung sein eigenes Grab, sinnbildlich gesehen.

Leute schaut genau hin!!!!! Es ist gar nichts so einfach und easy, wie Ebay uns glauben machen will. Also VORSICHT!!!! Da werden viele ein böses Erwachen erleben.

1-2-3 Ebay seins!

@ Frau Zirki

Beitrag von U.N. Überschau
12.05.2021, 14:32 Uhr

Liebe Frau Zirki, vielen Dank für Ihre kompetenten Beiträge aus buchhalterischer Sicht. Genau: Umsatz ist Umsatz und Kosten sind Kosten. Nur nicht bei eBay!

Zu hood.de kann man die Bewertungen mitnehmen, es ist etwas umständlich und geht über den Umweg Trustami. Ich bin sowohl bei hood.de als auch bei booklooker.de, beides ist leider sehr verschlafen, dort habe ich im Gegensatz zu eBay-Kleinanzeigen (kein Bestandteil von eBay mehr zum Glück) noch nichts verkauft. Wenn es also um das Aufwand-Nutzen-Verhälnis geht, ist m.E. aktuell nur eBay-Kleinanzeigen eine sinnvolle Alternative. Dort kann man durchaus verkaufen und wird nicht bevormundet oder mit seltsamen Gebühren abgezockt. LG U.N. Überschau

Noch ein Schmankerl aus den Verkaufsbedingungen von Ebay.......

Beitrag von Frau Zirki
12.05.2021, 13:43 Uhr

"Wenn Sie jedoch Ihre Kontaktinformationen einem anderen Nutzer anbieten oder den Käufer um seine Kontaktinformationen bitten, um Artikel außerhalb von eBay zu verkaufen bzw. zu kaufen, berechnen wir eine Verkaufsprovision dafür, dass wir Sie an den Käufer vermittelt haben. In diesem Fall richtet sich die Verkaufsprovision nach dem Festpreis, dem Startpreis der Auktion, dem Sofort-Kaufen-Preis, dem Mindestpreis oder dem Preis, der zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart wurde, je nachdem welcher dieser Preise der höchste ist." Des weiteren kommen weitere Gebühren auf den Verkäufer zu sollte der Käufer außerhalb der Eurozone bzw. Schweden gemeldet sein."

PS: die o. a. Verfahrensweise kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber erweckt trotzdem den Eindruck, dass Ebay auf jeden Euro- und anderen Cent angewiesen ist.

Eigentlich schade um die Zeit, wo man sich noch damit befasst. Ebay ist nicht der Nabel der Welt.

@ Roland

Beitrag von Frau Zirki
12.05.2021, 13:36 Uhr

Ich habe keine Ahnung, was Ebay damit bezweckt, das Netz ist voll von verärgerten und auch verunsicherten Ebay-Mitgliedern.

Eine Erhöhung von Eigenkapital in AG's kann man ja auf verschiedene Art und Weise vornehmen, grins. Diese Methode kannte ich allerdings auch noch nicht.

In der Ebay-Community habe ich folgenden aktuellen Beitrag (Auszug aktuell vom heutigen Tage, 12.05.2021) gefunden

............. Artikel 13,50€ + EU-Versand 11,39€ = 24,89€ und siehe 3,09€ !!! Gebühren. Das sind satte 22,888% für die erhaltenen 13,50€ des Artikel. Ende des Auszuges / Zitat!

Dieses Rechenbeispiel zeigt, was Ebay da für eine Masche abzieht. Da ich Buchhaltung gelernt habe, sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn Ebay nunmehr Provision auf Kosten erhebt (für Privatanbieter). Ein Gewerbetreibender kann sie ja geltend machen, ein Privatanbieter nicht.

Umsatz ist Umsatz, Kosten sind Kosten. Das was dort passiert, ist wider jeder Vernunft. Wer hat diese ganzen neuen Richtlinien entworfen? Bekiffte Anwälte? Ich bin nur noch perplex!

Auch viele Gewerbliche sind wohl nicht glücklich mit dem neuen System.

https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/haendler/134239-ebay-haendler-zahlung

Ich hatte gestern Abend noch einen weiteren Beitrag gelesen, da kämpfte ein Händler um ein paar Tausend Euro, die Ebay NICHT an ihn überwiesen hat. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Die haben überwiesen, aber auf ein falsches Konto und ziehen sich aus der Verantwortung. Da war etwas ziemlich schief gelaufen. Es war ein Betrag von über 4.000 EUR, solch eine Summe kann einen Einzelunternehmer mächtig ins Schleudern bringen.

Lange Rede, kurzer Sinn: am Wochenende ziehe ich bei Ebay aus. Meine wenigen bescheidenen Auktionen stelle ich bei Hood.de ein und meine Bücher bei booklocker.de.

Kommt noch jemand mit?

Bewertungen kann man wohl auch mitnehmen, das habe ich in der Community gelesen. Hat jemand hier Erfahrung, wie man das macht?

Vorsicht Falle! Finger weg! Keine Generalvollmacht! Juristische Konsequenzen sind unüberschaubar!

Beitrag von U.N. Überschau
12.05.2021, 10:55 Uhr

Praktisch erteilt man eBay eine Generalvollmacht, fast als Vermögensverwalter mit Selbstbedienungsoption zu agieren. Die neuen Rechtstexte sind derart krass, wie unten beschrieben, dass einem Angst und Bange werden kann. Die juristischen Konsequenzen sind für einen juristischen Laien überhaupt nicht überschaubar. Regel Nummer Eins: Tue nichts, was Du nicht vollständig verstehst. Das Ganze geht also schon aus Selbstschutzgründen nicht.

Hallo Frau Zirki

Beitrag von Roland
12.05.2021, 09:11 Uhr

@Frau Zirki Wenn ich so was lese komme ich zum persönlichen Entschluss schnellstens alle Aktien zu verkaufen. Es assoziert bei mir einen Gedanken an vorbereitende Massnahmen der Bilanzverschiebung und Manipulation.

Käuferschutz / Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Frau Zirki
11.05.2021, 22:30 Uhr

Es kostet viel, viel Zeit, sich durch die vielen Neuerungen durchzulesen, aber es lohnt sich, sich richtig zu informieren. Wer zukünftig unter den neuen Bedingungen auch nur noch einen Hundeschiss verkauft, dem gehört wirklich nicht anders!

Bezüglich Käuferschutz steht folgendes in Ebay Bedingungen - Auszug:

"Sie stimmen zu, dass wenn Ihr Käufer einen Antrag auf eBay-Käuferschutz für eine Transaktion stellt, für die wir die Zahlungsabwicklung durchführen, die jeweilige eBay-Gesellschaft, die den eBay-Käuferschutz anbietet („eBay-Käuferschutz-Anbieter“), uns auffordert, dem Käufer in Ihrem Namen gemäß der Grundsätze zum eBay-Käuferschutz Rückerstattung zu leisten. Reichen die von uns in Ihrem Namen gehaltenen Gelder nicht aus, um dem Käufer auf Grund eines erfolgreichen Antrags auf eBay-Käuferschutz Rückzahlung zu leisten, sind Sie verpflichtet, dem eBay-Käuferschutz-Anbieter zusätzlich geschuldete Beträge zurückzuerstatten."

Ich kann es nicht genug wiederholen, lasst zukünftig die Finger weg von Ebay unter den neuen Bedingungen. Ihr fallt alle reihenweise auf die Schnauze.

Rücklagen bei Ebay / versteckte Fallen bei den neuen Zahlungsabwicklungen

Beitrag von Frau Zirki
11.05.2021, 22:21 Uhr

Es ist ein ganzes Enzyklopädie bei Ebay, was die neuen Zahlungsabwicklungen betrifft, nur leider alles sehr undurchsichtig und meines Erachtens vieles rechtlich bedenklich. Bin auf folgendes gestoßen:

Siehe Nutzungsbedingungen Absatz 7, Rücklagen (Reserven):

"Aus Gründen des Risiko-Managements und/oder um Ihre Verpflichtungen gemäß der vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen abzusichern, behalten wir uns vor, nach billigem Ermessen eine von den eingenommenen Geldern gebildete Mindestrücklage als Sicherheit vorzuhalten, die für eine Auszahlung nicht zur Verfügung steht (fixe oder dynamische Sicherheitsrücklage). Wir werden Sie über jede von Ihnen einbehaltene Rücklage informieren. Eine Rücklage kann, in Abhängigkeit von Ihrer Verkäuferleistung und dem mit Ihrer Nutzung der Zahlungsabwicklung für uns verbundenen Risiko, jederzeit erhöht, verringert oder aufgehoben werden. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, erhalten Sie von uns vorher eine entsprechende Mitteilung."

Die meisten lesen ja den ganzen Schmarrn nicht. Ich kann immer wieder nur davor warnen, auf die neuen Zahlungsabwicklungen umzustellen und selbige zu nutzen!!!!!!!

Man schaufelt sich als Verkäufer ab Datum der Umstellung sein eigenes Grab, sinnbildlich gesehen.

Leute schaut genau hin!!!!! Es ist gar nichts so einfach und easy, wie Ebay uns glauben machen will. Also VORSICHT!!!! Da werden viele ein böses Erwachen erleben.

1-2-3 Ebay seins!

Geld noch schwieriger zu erhalten

Beitrag von Heiko Kersten
11.05.2021, 20:59 Uhr

Die Zahl der Spassbieter bei eBay erhöht sich meiner Meinung kontinuierlich. So war es für mich immer eine Freude auch öfter Geld für Verkäufe per Sofortüberweisung oder paypal sofort zu erhalten. Nun soll mir diese Freude genommen werden. Ich lass meine Verkaufstätigkeiten erst einmal ruhen.

Liebe Ursula Schmitz

Beitrag von Benzebub
11.05.2021, 20:51 Uhr

Ursula Schmitz 10.05.2021, 17:57 Uhr

Das Größte Geschäft wird mit Milliarden gemacht davon können Sie vielleicht nur Träumen. Es sind wertvolle Daten - die jeder ganz unbedacht weitergibt. in jeglicher Form einer jeglichen Kommunikation im Internet. Sobald Sie also das Internet betreten - geben Sie freiwillig Daten Preis.

Was damit Geschieht - ist recht umstritten und zeigt klar auf - da es keiner Kontrollieren Kann, da es eine Unmasse von Daten ist die Täglich abgespeichert werden von uns allen ! Wer sich darüber innerlich Geistig ganz Bewusst vor Augen hält - der wird sehr vorsichtig sein was er schreibt und hinterlässt. Daten Kriminalität - beschäftigt nicht nur Staatsanwaltschaften und Justiz Apparate und Glauben Sie mir so weit sind Menschen gar nicht gewillt und im Stande wie weit das geht. Nachbesserungen im IT Recht heute erst zu veranstalten - ist das Pferd von hinten Aufgezäumt. Das haben die Erfinder Vorher tun sollen, wie mit all den Dingen die erst im Nachhinein manchen auffallen.

LG BezeBub

Es hat den Anschein dass es hier auch noch Befürworter/inen gibt die Ebay dabei gerne Behilflich sind.

Beitrag von Benzebub
11.05.2021, 20:28 Uhr

Beitrag von dondde1 10.05.2021, 22:25 Uhr

Zu diesem Beitrag kann ich nur sagen, es gibt überall auf der Welt Schwarze Schafe - die wird es leider immer auf der Erde geben, so lange die Erde Bestehen wird. Vereint ist das dann ein Schwarzer Punkt auf der Landkarte der unseriösen. So lange das getan wird was Ebay sich so wünscht ! Sie zahlen gern mit Paypal - ich nicht mehr. Habe schon seit längerem Paypal ´gekündigt ! Weil Paypal dazu benutzt wird seröse Verkäufer in den Schmutz zu ziehen, dieser mit allen Konsequenzen damit Leben muss als Privatverkäufer ebenso. Hier Fotografierte ein Käufer sein altes gebauchtes Gerät - monierte seinen Bruch - behauptetet das es mein Verkauftes wäre - wobei man an der Seriennummer von Gerät gesehen hat das dieses nicht mein Verkauftes war. Hier könnte ich Bücher darüber schreiben - wie Ebay zum Schaden der Verkäufer - richtig gut Geld verdient ! Und was Ebay dann unbequem wird gerne Los werden will !

Also bitte: Beitrag von dondde1 10.05.2021, 22:25 Uhr immer schön bei der Wahrheit und den Tatsachen bleiben. Und nicht mit dem Pinsel alles Rosa Malen

Ist es weiß Gott nicht mehr auf Ebay - Bei Verblendung suchen Sie Ihren guten Anwalt oder besser gesagt gleich die Staatsanwaltschaft auf. Da wird Ihnen Professionell geholfen.

Beste Grüße Bezebub

HURRA ich bin raus

Beitrag von Roland
11.05.2021, 17:00 Uhr

Da habe ich noch so ein paar Drittanbieter Einwilligungen gelöscht und konnte die Accountlöschung vollziehen. Grund WebSeite AGB nicht eingerstanden. OK dauert noch 30-60 Tage - Kûndigungafristen gibt es ja überall. Ich fühl mich ietzt besser. Genauso wie ich mich besser gefühlt habe nachdem ich alle Handyspiele gelôscht hatte. Die Welt wird für mich schöner - echt geil. Weg mit dem Alltagsschrott der das echte Leben verhindert. Den anderen physischen Kram hab ich heut morgen in die Tonne - ist schon abgeholt. Jetzt mach ich was unterhaltsames: Kissen auf die Fensterbank und Leute zuschauen. LOL

Account löschen unmöglich

Beitrag von Roland
11.05.2021, 16:37 Uhr

So, nachdem ich ein paar Daten verändert und vergeblich löschen wollte, bin ich auf Account schliessen. Geht nicht weil Abos aktiv wâren. Es sind keine Abos gebucht und in der entsprechenden Liste gibt es keine Abos zum deaktivieren. Wie komm ich jetzt von den Laden weg? Soll ich Adolfbilder mit vielen Kreuzen einstellen, damit die mich rausschmeissen? So langsam wird aus Misstrauen Hass. Ich bin jetzt voll davon übezeugt, dass die Privatverkäufer in einer Falle gelockt werden sollen. Mal schauen was die Zukunft an Abmahnabzocke abgehen wird.

Kontolöschung geht nicht

Beitrag von Roland
11.05.2021, 15:36 Uhr

Angebote habe ich keine mehr drin, schon seit Januar. Jetzt wollte ich mein Account auflösen, denn Datenkraken sind in meinen Augen hochriskant. Da sind Steinhoff Aktien sinnvoller.  Mein VerKäuferkonto steht ausgeglichen auf 0,00. Beim Löschen des Einzugs Kontos erscheint die Meldung ich hätte neue Aktivitäten und kann das BankKonto nicht löschen. Sehr seltsam. Naja die wollen halt mit Gewalt die Einzugsermächtigung aufrecht halten. Lustigerweise kann ich den Accountinhaber auf Alfred E Neumann Feuersteinstrasse in Mad ändern. Bei Lastschriften werden ja keine Kontoinhaber abgeprüft, somit für ebay unwichtig. Der Zahldienstleister ist in NL ansässig. -  -- Panikmodus! Jetzt habe ich sogar gelesen dass ebay die grösste Umweltsau Bitcoin einführen möchte. 

zum Beitrag von Gitta Varoß-Schlegel

Beitrag von helfe gerne
11.05.2021, 14:18 Uhr

Hallo, nein - der Account wird nicht eingefroren. Das Konto bleibt so lange bestehen, bis Sie es selbst löschen. Kaufen können Sie jederzeit noch, was aber angesichts der Bedingungen auch nicht unterstützt werden sollte. ebäh verdient am Kaufen und Verkaufen! Noch laufende Auktionen laufen einfach aus . Festpreisangebote, die zb. am 23.5. noch eingestellt werden, laufen dann 30 Tage weiter, werden aber nicht mehr verlängert. Neue Angebote können dann nicht mehr eingestellt werden. So jedenfalls habe ich es verstanden u. in anderen Foren bereits mehrfach gelesen. Bei mir ist zum 28.5. dann selbstverständlich auch Schluß !!! da ich selbstbestimmt durchs Leben gehe. Einen Finanzverwalter brauche ich nicht ! Mittlerweile habe ich meine Artikel schon größtenteils zu Kleinanzeigen befördert und bin positiv überrascht, was da schon in den letzten Tagen wegging. Ohne jegliche Zusatzgebühren wohlbemerkt. Meine Artikel bei ibäh (natürlich nur zu den ALTEN BEDINGUNGEN ) finden kaum noch Beobachter oder Käufer, da auch diese scheinbar ihr Kaufverhalten schon aufgrund der neuen Zahlungsbedingungen verändert haben . Gut so !

Selbst Denker......Alles auf den Punkt gebracht...

Beitrag von Gitta Varoß-Schlegel
11.05.2021, 11:31 Uhr

Ich habe noch nie einen Kommentar in einem Forum geschrieben, aber dieses Thema bringt mich dermaßen auf, dass ich eine Ausnahme mache. Selbst Denker stimme ich völlig zu, es ist kurz und knapp alles auf den Punkt gebracht, was zu dieser Zwangsumstellung bei ebay zu sagen ist. Als langjährige Privatverkäuferin bin ich sehr wohl in der Lage gewesen, die Abwicklung....und auch seltene unzufriedenen Käufer....selbstständig zu händeln. Nie habe ich ebay dazu gebraucht. Und als Käufer bin ich bisher auch sehr gut mit meiner Überweisung.....seit einiger Zeit auch Echtzeit-Überweisung...zurechtgekommen. Letztens wollte ich etwas kaufen...der Privatverkäufer war bereits auf das neue System umgestellt. Ich wollte bezahlen, es ging nur Sofort-Überweisung über Klarna....und man verlangte von mir Pin und V-NetKey.......Das machte mich wirklich sprachlos, wie kann es sein, dass solche Daten verlangt werden? Daten, von denen jede Bank sagt, dass man sie geheim halten soll..... Und somit ist für mich Schluss mit kaufen und verkaufen bei ebay... Was ich bisher aber noch nicht verstanden habe ist Folgendes: was genau passiert, wenn ich nichts unternehme? Zustimmen werde ich auf gar keinen Fall. Ich habe aber noch Sachen eingestellt, muss ich die nun beenden, in irgendeiner Form aktiv werden???? Wir der account "eingefroren"?

Ausweis kopieren, Datenschutz vergessen? Denken an eBay outsourcen? Niemals!

Beitrag von Selbst Denker
11.05.2021, 10:29 Uhr

Es geht nicht darum, ein paar Dinge zu schwärzen, um nicht alles preisgeben zu müssen. Es geht darum, dass die Forderungen von eBay prinzipiell rechtswidrig sind und ausschließlich zu Lasten der Verkäufer gehen. Unzulässige Daten preisgeben ist Beihilfe zum Betrug! Punkt! Man sollte sich dran gewöhnen, dass es eBay für einen selbst denkenden Menschen nun mal nicht mehr gibt!

Ausweiskopie zur Identifizierung?

Beitrag von Roland
11.05.2021, 10:11 Uhr

@Ursula Schmitz

Es gibt Kopiermasken. Ich glaube nicht dass ebay wg GWG berechtigt sein kann.

SCHWÄRZT alles was nicht zur Identifikation nötig ist:

https://www.audatis.de/ratgeber/business/checklisten-musterdokumente-und-vorlagen/kopiermasken-fuer-personalausweise/

Reine Diktatur auf Ebay - "mit der neuen Zahlungsmethode" wird der Verkäufer sofort sein Geld sofort los !

Beitrag von Bezebub
10.05.2021, 23:16 Uhr

Ich habe es ausprobiert - Die Neue Zahlungsmethode auf Ebay - wurde meine Artikel im wert von 190,00 € los nachdem mich Ebay kontaktierte das ich versenden kann und das Geld auf mein Koto gutgeschrieben wird. Nach vielen Tagen immer noch kein Geld bei Ebay erhalten ! Telefonische nachfrage - Geld wurde überwiesen. Plötzlich die Nachricht das ich mein Name auf Ebay gehackt wurde !!! Nachgesehen dabei entdeckt dass ich plötzlich 2 Banken angegeben hätte - natürlich niemals. Bei der Postbank sowieso nicht ! Ergo wurde das Geld auf ein Konto der Postbank von "Ebay dahin" überwiesen obwohl ich niemals ein Postbank Konto hatte. Von Ebay selbst kam keine Nachfrage zu den neuen Kontodaten wie die dort hinkamen ! Sie haben einfach das Geld dort Überweisen in der Annahme - hat alles seine Richtigkeit. Daten sind bei Ebay so sicher wie Eis das täglich schmilzt. Ich habe mich verabschiedet mit dem Mitglied Namen und die Angelegenheit der Staatsanwaltschaft Stuttgart übergeben lassen mit AZ Anzeige. Ebay werde ich ganz verlassen, da sich Ebay nicht an Deutschen Gesetze hält nach den Rechtlichen Hinweisen im BGB zum VK bei Privat Verkäufern. Die versuchen zu treiben was Sie wollen. Aber nicht mehr mit mir - zu viel Aufwand zu viel Ärger mit Ebay wo jeder Mitarbeiter von Ebay etwas anderes sagt - oftmals gar nicht Weiß, nicht Hilfreich ist - und dazu auch noch selbst "Bewertet" werde will ! Sorry aber die haben nicht alle Tassen im Schrank. Alles was gut ist, aber das geht zu weit. LG Beze Bub

ich verstehe die aufregung nicht

Beitrag von dondde1
10.05.2021, 22:25 Uhr

ebay übernimmt die zahlungsabwicklung und spassbieter fliegen schneller auf. ob ich gebühren an paypal zahle und mein geld manuell aufs konto holen muss oder ebay mir diesen schritt abnimmt...wo ist hier ein nachteil (eine wahl wäre schön gewesen, aber es wurde schon vor zwei jahren angekündigt).  ich bin gern selbstbestimmt, aber ebay ist nun mal eine (sehr gut organisierte ) plattform mit hohem servicestandard und ich nehme dieses angebot gern an. immerhin steht jedem frei, woanders zu verkaufen. mein hauptverkaufsantrieb ist ein beitrag zur nachhaltigkeit, für meinen geschmack wird um die neuerung zu viel negative4 wind gemacht

Ebay will Personalausweiskopie

Beitrag von Ursula Schmitz
10.05.2021, 17:57 Uhr

Ich glaube, das stört hier niemanden, dass Privatverkäufer von Ebay bei der Umstellung der Zahlungsabwicklung aufgefordert werden, seinen Personalausweis in Farbkopie hochladen muss oder ein anderes gültiges Ausweisdokument. Ohne irgendeine Erklärung von Ebay, warum und was damit passiert. Keine Selbst-Verpflichtung von Ebay, diese nicht weiterzureichen (Klarna, z.B. hat gerne Ausweiskopien). Hier scheint es Euch nur um die Kostensteigerung zu gehen. Nicht aber um Eure Daten. Die Frage ist es doch, ob das rechtens ist, um weiter verkaufen zu können, dass Ebay die Kopie von meinem Ausweis haben will, Führerschein oder Kontoauszug. Begründet wurde das am Telefon mit meinem Umsatz. Ich bin Privatverkäufer, trage Designermode und daher kommt der Umsatz zustande. Ich habe mit Käufern einen privatrechtlichen Vertrag abgeschlossen, den ich ja auch bei Bedarf privatrechtlich einklagen muss. Zu was also braucht Ebay Ausweise? Bei allem und jedem wird zur Vorsicht gemahnt, dass man keine solchen sensiblen Daten abgeben soll. Ebay aber soll das Recht haben? Einfach so und kann damit machen, was es will? Wer schreitet da ein? Habe es schon x-Mal telefonisch mitgeteilt. Keine Chance, das zu umgehen. Die bestehen drauf!!! Sie haben vor längerer Zeit bei Einrichten dieses Ebay-Accounts, diese 1-Euro-Verifizierung durchgeführt und die Bank hat meine Identität bestätigt. Sonst könnte Ebay seine Verkaufsprovision gar nicht einziehen. An alle, die Umstellen wollen: Ohne Personalausweiskopie, etc. geht es nicht. Wird überall verheimlicht und übergangen.

Gaby wartet im Park, doch sie bleibt heut' allein und ich werd' sie nie wieder seh'n

Beitrag von Never Ever
10.05.2021, 16:04 Uhr

Gute Idee, das Geld bei der Parkbank zu hinterlegen (unter einem Hundehäufchen am Besten). Wahrscheinlich sicherer, als bei eBay...

Aber mal im Ernst: Jetzt hört der Spaß auf! Hier sieht man mal, für wie blöd der Laden seine Kunden usw. hält. Nicht, dass eBay am Ende noch blöder ist. Mal sehen! Adios eBay, wir jedenfalls werden uns nie wieder sehen...

Wertstoffhof als Alternative?

Beitrag von Seppl
10.05.2021, 11:12 Uhr

Der Durchschnitts-Deutsche verursacht CO2-Emissionen von 11 t p.a. Davon die Hälfte für "sonstigen Konsum", also alles, was nicht unter Wohnen, Essen und Verkehr fällt. Second-Hand wäre eigentlich ein guter Weg, diesen Betrag deutlich zu reduzieren. Zu den Konditionen aber leider nicht mehr.

eBay ist keine Bank !

Beitrag von robede
10.05.2021, 10:53 Uhr

ebay ist ein Finanzdienstleister wie auch PyPal und es Wirecard einer war.

Banken müssen sich über einen Einlagefond absichern in Höhe von 100.000 € pro Kunde/Konto. Ein Hinweis auf diesen Einlagefond ist bei eBay zum Gegensatz zu Banken nicht zu finden. Im Prinzip ist das so als wenn man sein Geld bei der Parkbank hinterlegt.

Chaos, Anmaßung und Rechtsbruch - Nichts wie weg!

Beitrag von N.M. Mir
10.05.2021, 10:20 Uhr

Es ist offensichtlich, dass eBay hier völlig ungesetzliche Forderungen stellt und Rechte für sich in Anspruch nimmt, die es nicht haben kann und auch nicht hat. Aber: Wo kein Kläger, da kein Beklagter! Gibt es denn nirgends einen cleveren Rechtsanwalt mit gesundem Rechtsempfinden, der dem Ganzen einen Riegel vorschiebt? Sonst wird wegen jedenm Mist abgemahnt, aber hier traut sich keiner, wie?

Ebay will Personalausweiskopie

Beitrag von Ursula Schmitz
10.05.2021, 09:31 Uhr

Ebay will, angeblich aufgrund gesetztlicher Bestimmungen, ein Kopie des Personalausweises, Führerschein oder gar Kontoauszug vom privaten Verkäufer - zur Verifizierung. Sonst kann ich nicht mehr verkaufen. Umstellung angeblich bis 31.5.21. Keine Hinweise, was mit den Daten passiert. Ebay hat die Verifizierung des Kontos bei Angabe des Girokontos vor Jahren bereits durchgeführt. Jetzt das. Keinesfalls werde ich das tun. Sowas macht eine Bank, nicht ein Verkaufsportal. Laut Mitarbeiter müsste Ebay das tun. Meines Erachtens nach sollte da mal ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung geprüft werden. Die Kunden an: Ganz leichte Umstellung, nur noch Ebay macht die Zahlungsabwicklung, alles besser. Es wird in allen Emails verschwiegen, dass man den Perso hochladen soll - Vorder- und Rückseite. Oder ein anderes amtliches Dokument. So geht das nicht. Ich verkaufe nicht mehr dort. Zumal ich 35 Cent zahlen soll, wenn ich mein Geld sofort haben will und nicht nur 1x pro Woche. Da stimmt was nicht!!! Ein Mitarbeiter meinte, es könnte auch der letzte Kontoauszug verlangt werden. Wie bitte???? Was geht ein Verkaufsportal das an? Ich verkaufe privat Klamotten und Möbel, was übrig ist. Ebay hat Paypal verkauft. Vermutlich ist das jetzt der Weg über die Hintertüre, die Verkäufer zu der noch nicht deklarierten Ebay-Bank zu ziehen. Zudem steht rechts, wenn man umstellen will: Einzelunternehmer. Hallo??? Ich bin Privatverkaufer!!! Mitarbeiter sagt, das hätte ich eingetragen. Blödsinn!!! Das hat Ebay eingetragen.

Sir

Beitrag von Willywilles
09.05.2021, 20:21 Uhr

Schön das alle auf Ebay schimpfen. Was änder sich ? All die Spaßbieter und Flachköpfe tun sich nun schwer bei Ebay. In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg.

Nicht um jeden Preis bei eBay! Alternativen testen!

Beitrag von Waldschrat
09.05.2021, 12:23 Uhr

Dass es für jeden klar bei Verstand befindlichen Menschen unmöglich ist, die neuen Bedingungen bei eBay mitzumachen, dürfte mittlerweile mehrheitlicher Konsens sein. Die Frage ist nach den Alternativen. Ich habe dieselben Artikel bei ebay-kleinanzeigen und hood parallel eingestellt, da ist hood im Vergleich leider ein Totalaufall, was sehr schade ist, aber eben Realität. Die Plattform ebay-kleinanzeigen gehört ja nicht mehr zum Original-eBay, so dass man das ohne schlechtes Gewissen nutzen kann. Das scheint ad hoc die beste Lösung. Ich ziehe alle meine Angebote dahin um, und dann kann sich eBay noch mit ein paar Dummen weiter vergnügen...

Beitrag von Die Waldfee

Beitrag von Die Hexe
09.05.2021, 08:32 Uhr

Hallo alle zusammen,

ich stimme dem Beitrag von „Waldfee“ zu.

Mal davon abgesehen das Hood.de sehr zäh ist, sollte man davon ausgehen das man in deren Chefetage da ganze Theater um Ebay mit bekommt.

Ich denke das mit mehr Mitglieder die sich bei Hood anmelden da auch bald was ändern wird.

Es bleibt nur zuhoffen das alle oder ein grosser Teil von denjenigen die angekündigt haben Ebay den Rücken zu kehren das auch wirklich umsetzen.

Es wird bei Ebay dann sicherlich, wenn die Quartalszahlen bekannt gegeben werden sich zeigen was  an Umsatz verloren gegangen ist. Es betrifft die Privaten wie auch die Gewerbetreibenden.

Es liegt an uns zu zeigen das wir nicht alles hinnehmen werden was auf Brot gelegt wird.

Nicht vergessen EBAY lebt von uns von unseren Einkäufen und von unseren Verkäufen.

die Suche nach Alternativen

Beitrag von Die Waldfee
09.05.2021, 00:27 Uhr

Hallo zusammen,

auch ich bin ein Ebay-Flüchtling auf der Suche nach Asyl und habe nach Alternativen für Privatverkäufer gesucht. Leider gibt es derzeit keine wirklich guten. Was mir in vielen verschiedenen Foren gleichermaßen auffiel, war der durchweg negative Tenor zur Plattform Hood. Es ist leider eine Tatsache, dass bei Hood tote Hose ist, aber könnte sich das nicht ändern? Wenn sehr viele Verkäufer künftig dort verstärkt einstellen und eben dort auch kaufen, sollte sich der Laden doch beleben! - Meine (zuversichtliche) Meinung! Hood könnte auch gerne etwas nachbessern u. dafür auch moderate Gebühren verlangen... Ähnlich sehe ich es auch für die Plattform Fairmondo, etwas aufgepeppt, Werbung gemacht und ab geht die Post. Aber wenn ALLE nur meinen "Ach, da ist ja eh nix los ...", dann ändert sich auch nichts! - Klar, der Weg wird lang und steinig, aber eine gute Portion Aufbruchsstimmung wäre schon angebracht, liebe Leute! Schimpfen und Aufregen alleine bringt's auch nicht weiter. - Auf zu neuen Ufern!!!! :-)) Die Webseitenbetreiber müssen sich um Verbesserungen bemühen und aus ihrem Dümpeltiefschlaf gerissen werden! Wo keine ständig frischen Angebote auftauchen, entsteht auch kein Interesse zum Stöbern, mit nur Ladenhütern geht jeder Laden den Bach runter. - Liebe Ex-Ebayer, seid zuversichtlich, macht Hood und Co. Feuer unterm Hintern, hängt Werbezettel in Eure Fahrzeuge, seid kreativ! Ebay darf uns nicht unterkriegen!!!! In diesem Sinne - "Auf in die Spur...!"

keine Worte , nurTaten zählen.....

Beitrag von Lothar
08.05.2021, 22:45 Uhr

ohne langes lamentieren alle Posten auf Ebay gelöscht ! Keine Geschäfte und damit kein Verdienst für Ebay !

Nur so können wir uns wehren !!! Denn wer mein Geld in die Hand bekommt, bestimme ich und auch kein Ebay !

@ Gibt es eine Chance die neue Zahlungsabwicklung zu stoppen?

Beitrag von A.B. Stimmung
08.05.2021, 18:26 Uhr

Ich rufe jedes Wochenende bei eBay an und trage dort meine Ablehnung vor. Es gibt unterschiedliche Reaktionen, je nach Mitarbeiter. Mal sind diese selbst total gegen die Umstellung, jedoch hilflos, manchmal werden die sorgfältig einstudierten Argumente runtergeleiert, einige scheinen an den Unsinn tatsächlich zu glauben. Offenbar ist die Belegschaft da auch intern gespalten. Die einzige Chance ist die Abstimmung mit den Füßen. Sobald mein Umstellungstermin fällig ist, bin ich eben ganz schnell weg...

Gibt es eine Chance die neue Zahlungsabwicklung zu stoppen

Beitrag von euficon
08.05.2021, 14:26 Uhr

JA, eine miniminiminimale Chance. Irgendwelche Post in Kommentare wie zum Beispiel hier oder in Foren werden ganz bestimmt nicht helfen. Das wird von eBay nicht einmal wahr genommen.

Nur wenn alle Käufer und Verkäufer telefonisch den eBay Kundendienst kontaktieren und emotionslos, sehr freundlich, sachlich aber hartnäckig seine Argumente vorträgt könnte es zum Umdenken führen. Man sollte gut vorbereitet sein um den Argumenten der Mitarbeiter sachlich widersprechen zu können. WICHTIG: keine emotionen (Wut, Enttäuschung) zeigen und sehr freundlich bleiben.

Es müssten so viele User mitmachen, das unter der Flut der Beschwerden der Kundendienst über Tage zusammen bricht. Das wird aber nicht passieren, da die deutschen Schafe sind, die alles über sich geduldig ergehen lassen und dann doch lieber die 70% Rabatt akzeptieren wenn man auf die neue Zahlungsabwicklung umstellt. Die Händler haben es ja Zähneknirschend bereits vollzogen. Und wie lange gibt es die 70% ? ich hab es nicht geprüft weil es unrelevant ist. Für mich ist es die gleiche Werbung, Handyvertrag für 9,99 € inkl. Inkl. Inkl. mit 24 Monate Vertragslaufzeit - und im Kleingedruckten steht dann: 9,99 € für 6 Monate – danach 24,95 €. Der psychologische Effekt ist man hat die neuen Bedingungen innerlich bereits akzeptiert.

Wer also eBay erzählt man hört auf sollte es auch konsequent durchhalten. Alles andere wäre eine Doppelmoral wie zum Beispiel: ich bin gegen Kinderarbeit aber gehe trotzdem in ein Laden und kaufe dort die Klamotten weil diese sooooo schön preiswert sind obwohl ich weiß das die von Kindern produziert worden sein könnten.

Der Einzelhandel könnte von der neuen Zahlungsabwicklung von eBay profitieren. Die Nachhaltigkeit – weitergabe gebrauchter Artikel – wird wohl schaden nehmen und die Müllberge wachsen.

ebay alternativlos trotz neuen Zahlungsabwicklung ?

Beitrag von robede
08.05.2021, 12:02 Uhr

Händler: ----------- Die Händler werden und müssen die zusätzlichen Gebühren an den Käufer weiter geben. Dies ist bereits verschärft durch die Pandemie deutlich sichtbar – insbesondere teilweise sichtbar bei Händlern die Versandkosten erheben. Damit nährt sich mit dem neuen Zahlungssystem eBay Amazon an. Auch bei eBay werden die Verkäufe analysiert. Noch jedoch nicht für eigenen Verkäufe wie bei Amazon für eigene Verkäufe missbraucht. Wie lange noch ? Mit der neuen Zahlungsabwicklung von eBay sollte man sich die Umfrage zu Amazon vom Bundesverband Onlinehandel e.V. anschauen: - fast ein viertel hat in den letzten 12 Monaten eine Kontosperrung erlebt - über 60 % der Händler mussten bereits um die Auszahlung kämpfen

Private: ---------- Mit der der neuen Zahlungsabwicklung auf eBay werden private Verkäufer mit den gewerblichen im Prinzip gleichgestellt. - eBay bestimmt ob eine Ware zurück genommen werden muss - ebay gibt die Versandbedingungen vor, da der Nachweis vom Verkäufer erbracht werden muss zum Beispiel durch Einlieferungsbeleg beim Einschreiben. - die zusätzlichen Gebühren können zwar scheinbar an den Käufer nach dem Urteil BGH Az. I ZR 203/19 weiter gegeben werden – hilft aber auch nicht wirklich weiter. Insgesamt gesehen werden auch bei den privaten Verkäufen die Preise steigen müssen damit noch ein paar cent übrig bleiben – und das hauptsächlich bei den Versandkosten. 4 – 5 € Versandkosten für einen Brief dürften in Zukunft realistisch sein damit bei 1 € Artikel noch etwas übrig bleibt im Falle dieser nicht hoch gesteigert wird. Damit sind 1 € Artikel tot. Der Kampf um eine eventuelle Kontosperrung und der eventuelle Kampf wird den privaten auch nicht erspart bleiben. - ausser man unterwirft sich der Gerichtsbarkeit von eBay widerspruchslos.

Alternativen Gibt es Alternativen ? NEIN Auktionen Man könnte natürlich bei Hood einstellen und bis zum Sanktnimmerleinstag warten auf eine Bieter oder Käufer. Festpreis Amazon , Kleinanzeigen Bei Amazon kommt man vom Regen in die Traufe. Ebay Kleinanzeigen ist auf 50 Artikel begrenzt im Monat ausser man ist bereit für jede weitere Anzeige Gebühren zu bezahlen. Auf den anderen Kleinanzeigen Plattformen ist der Abverkauf schwer zu ermitteln und die halten sich sehr bedeckt mit den eventuellen Gebühren die eventuell zu berappen sind.

Facit: eBay hat für Auktionen das fast Monopol (Hood). Bei Artikel zum Festpreis gibt es zwar alternativen – die einen jedoch auch nur vom Regen in die Traufe bringen.

Der Online Markt ist fest in amerikanischer Hand die den Kapital Kapitalismus fördern in den unsere soziale Marktwirtschaft kein Platz hat und somit mit allen mitteln zerstört werden muss. Trump hat uns das deutlich vorgeführt. Dazu gehört natürlich auch die Einschränkung der Freiheit durch Unternehmen sowie die Verstärkung der Abhängigkeit der Verkäufer und Käufer und deren Manipulation. Zwangsumstellung Zahlungsabwicklung ! Friss oder stirb. JA Alle regen sich darüber auf und alle machen dann doch mit weil es scheinbar keine alternative gibt.

Seit Monaten kaufe ( und verkaufe sogar) ich überwiegend bei Kleinanzeigen..

Beitrag von Beate
08.05.2021, 02:40 Uhr

Ich hoffe, das die "Ebaytochter" wenigstens vernünftig bleibt, denn ich kaufe überwoegend nur noch dort und wenn ich selbst mal etwas habe, bin ich erstaunt, dass sich doch mehr Leute melden.

Das neue Ebay werde ich auch nicht mitmachen. Dasm was ich dort eingestellt habe, ist seit über nem Jahr drin, ab und zu wird mal was verkauft, da hab ich eh kaum noch Bock. Meine Ebayangebote werden aber auch nur gefunden wenn man extra Werbung bucht, das ist schon teuer genug gewesen.

Hier schrieb jemand "Der schlimmste Aufreger für mich ist, dass man auf VERSANDKOSTEN eine Verkaufsprovision erhebt."

Ääh, jooooh, so in Etwa macht Amazon das schon längst, darum ist es dort auch oft teurer; zuzüglich bei Gewerblichen ja auch die Mehrwertsteuer, zb bei "Versandkostenfrei". Da wird der Verkäufer, seinen 4,99 €- Artikel versandkostenfrei natürlich eher für 9,99€ mit kostemlosen Versand anbieten müssen. Die 19% Mehrwertsteuer fallen also auf die 9,99 an, nicht auf die 4,99 €. Kein Wunder also, das der Staat den Onlinehandel bevorzugt...doch das ist ein anderes Thrma. Genauso möchte es ebay halt auch handhaben, was nochmal zu Preissteigerungen führt. ALLERDINGS OHNE MICH.

Ich werde komplett zu den Kleinanzeigen gehen, bei Hood sind Sachen oft zu teuer. Man darf dort auch nicht viel einkaufen, weil Hood einem dann "Gewerblichen Einkauf" unterstellt und man soll doch bitte ein Impressum eintragen - als KÄUFER !!!

es wird echt Zeit, das die Flohmärkte wieder aufhaben. Damit man was zum Klimaschutz beitragen kann, gebrauchtes kaufen oder auch schonmal verkaufen

Schule? In welcher Schule sollen Rudi und Otto gewesen sein? Geistig auf Grund gelaufen.

Beitrag von N. Lacher
07.05.2021, 17:55 Uhr

Eigentlich kommentieren sich Rudi und Otto mit ihren "Anmerkungen" selbst. Nein, das war kein intellektuelles Erlebnis! Eher unfreiwillig komisch. Besonders klar wird es dann, wenn hier nur zwei (!) von Hunderten etwas verstanden haben wollen. Die Hochbegabung wird schon an Stilistik und Rechtschreibung deutlich. Oder sind das die Uboote, die gerade in den Untiefen vom eBay geistig auf Grund gelaufen sind?

Komisch

Beitrag von Monti
07.05.2021, 16:26 Uhr

Rudi und Otto sind wahrscheinlich beide in dieselbe Schule gegangen...

Beitrag von Treuer EBAYer vom 07.04.21

Beitrag von Rudi Ratlos
07.05.2021, 16:04 Uhr

Es sind echt nur 2 Personen hier,die kapiert haben,worum es ebay geht. Das ist ein gewisser Otto und ein Treuer EBAYer.Letzterer schrieb am 7.April: Gute Sache. Endlich verschwinden z.B. getragene Socken und zerfledderte Bücher sowie vom Sperrmüll und aus den Kleiderboxen geklaute Sachen im Preissegment von 1-3 Euro + 8 Euro Versandkosten von der Plattform. Gelegentlich hochpreisige gebrauchte Sachen zu verkaufen ist für private Verkäufer nach wie vor lukrativ, zumal bei häufigen Aktionen seitens EBAY nach meiner Information auch weiterhin keine Verkaufsgebühren im Zusammenhang mit keinen Gebühren für das neue Bezahlsystem anfallen werden. Einfach nur gelegentlich verkaufen und nicht durch Dauerverkäufe als Schwarzverkäufer tätig werden. Der Plattform tuts gut, wenn endlich mal aufgeräumt wird.Auch Otto hat es auf den Punkt gebracht,wird dafür als Arsch betitelt....Das muss wohl Meinungsfreiheit sein,WEHE jemand ist anderer Meinung,dann wird sofort Hass und Hetze verbreitet,armes Deutschland.

Betrifft Beitrag von Cornelia

Beitrag von Peterchen
07.05.2021, 12:52 Uhr

Hallo Cornelia,

danke für diese Information, bei mir ist da noch nichts angekommen. Man kann erkennen das bei Ebay doch der eine oder andere nachdenkt.

Das was da angeboten wird ist nicht akzeptabel. Wo bleiben den die anderen die für 10,05€ was verkaufen.

Der ganze Unfug muss zurück gefahren werden. Meinetwegen der Verkaufserlös mit 11% oder auch 12% (wäre für mich persönlich noch in Ordnung)

Ich möchte mein Geld auf meinem Konto habe ohne zwischenstopp. Der Käufer soll selber entscheiden welchen von mir angebotenen Zahlungsarten er nutzen möchte. Dazu braucht keiner Ebay. Es hat immer funktioniert. Auch wie ich den Versand anbiete ist meine Entscheidung. Der Käufer kann sich eine der angebotenen Versandarten aussuchen, hat auch immer funktioniert. Auch die überflüssigen Streitfallgebühr gehört weg.

ICH HOFFE DAS ALLE DURCHHALTEN ES IST ERST DER ANFANG

JA EBAY IST EIN AN DER BÖRSE NOTIERTES UNTERNEHMEN, JA DIE UMSÄTZE MÜSSEN STIMMEN.

SO WIRD ES ABER NICHT FUNKTIONIEREN 

MAN SOLLTE AUCH HIER NICHT VERGESSEN DAS WIR UNS ÜBER EBAY DEUTSCHLAND AUSTAUSCHEN. WAS MACHT UNSER NACHBAR ÖSTERREICH ODER SCHWEIZ???

UND WO IST DENN EIGENTLICH UNSER ONKEL OTTO??   

Gibt es dann überhaupt noch Privatverkäufer

Beitrag von Roland
07.05.2021, 12:47 Uhr

"Insbesondere die Zahlung über ein Firmenkonto ist ein starkes Indiz für gewerbliches Handeln."

Trifft das bei ebay mit der neuen Zahlungsabwicklung zu? Ich glaube schon. Also nichts wie weg von ebay, bevor es Abmahnungen hagelt.

@Otto: Hättest du geschwiegen,...

Beitrag von Kein Jammerlappen
07.05.2021, 10:46 Uhr

wärest du ein Philosoph geblieben. So etwas nennt man Shitstorm... und den hast Du vollkommen zurecht verdient, wenn man andere Leute mit geistigem Dünnschiss belästigt und darüber hinaus als Jammerlappen beschimpft. Ich habe absolutes Verständnis für jeden Ebayer, der sich ungerecht und benachteiligt fühlt. Es sind zwar nur eine Handvoll User im Kommentarforum unterwegs, aber die breite Usermasse wird ähnlich denken. Die negative Meinung zur geplanten Umstellung ist durchaus als massenkompatibel zu betrachten (siehe auch Trustupilot, o.ä.) Ich hoffe, dass alle über Ihre Empörung hinaus ihren Worten Taten folgen lassen und Ebay künftig komplett boykottieren. Wäre doch gelacht, wenn WIR nicht letztlich doch am längeren Hebel sitzen! Andernfalls wird es halt eine Weile dauern, bis sich eine andere Plattform als Nachfolger entwickelt...

Frage an das Forum: Welche Fristen gelten, falls hier überhaupt etwas gilt?

Beitrag von Boy Kott
07.05.2021, 09:37 Uhr

Ich habe noch keine Aufforderung zur Umstellung erhalten, welche doch für alle in 3 Wochen greifen soll. Gibt es da nicht Fristen, die eBay einhalten müsste, oder steht der Verein auch hier wiedermal über dem Recht? Wie auch immer, wann auch immer: Ich STELLE NICHT UM! Hoffe, dass sich sehr viele andere Noch-"eBayer" genauso verhalten. Boykott gegen Unrecht!

der staat machts doch vor...

Beitrag von io schramberger
07.05.2021, 00:32 Uhr

ebay hat doch nur abgeschaut und gelernt. der staat machts doch schon lange so. wenn was im ausland bestelltes verzollt wird und steuer fällig ist, rechnet der staat auch die versandkosten obenauf und kassiert eben auch für die versandkosten mehrwertsteuer. unklar wo da der tatsächliche mehrwert ist.

seit 20 jahren bei ebay, 100% positiv - ende der fahnenstange. klar is ebay ein privates unternehmen und kann im gesetzlichzulässigen rahmen machen was es will, aber schön und gut ist das alles so nicht. möge ihnen ihre habgier im halse steckenbleiben und sie daran ersticken lassen. RIP ebay. allen betroffene mein beileid.

Alternativen nutzen

Beitrag von P.P.
06.05.2021, 23:05 Uhr

...einfach Alterntaiven suchen und nutzen - z.B. www.hood.de

Aufgepasst

Beitrag von so schön, schön war die Zeit - alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei
06.05.2021, 21:11 Uhr

Zur neuen Zahlungsabwicklung folgende Information, die derzeit die Runde macht:

Wer als Privatverkäufer eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbietet wird aus behördlicher Sicht als gewerblich eingestuft. Hierbei spielt es keine Rolle ob die Zahlungsoptionen vom Webseitenbetreiber (in dem Fall ebay) voreingestellt sind. Ein privater Verkäufer ist vor dem Einstellen der Ware mit den Zahlungsoptionen vertraut und kann selbst entscheiden ob er seine Waren unter diesen Bedingungen anbietet.

Quelle:

https://stadt-bremerhaven.de/ebay-draengt-privatverkaeufer-bereits-zur-neuen-zahlungsabwicklung/comm...

Überlegt Euch also gut, ob Ihr zustimmt oder lieber doch nicht. Wobei lieber doch nicht die bessere Entscheidung ist. Ich für meinen Teil habe diese bereits getroffen und hoffe, mir folgen ganz viele. Der unzumutbaren neuen Zahlungsabwicklung / Erpressung / Nötigung / Bevormundung / Gebührenabzocke kann man doch bei klarem Verstand nicht zustimmen, oder?

Otto

Beitrag von Karin
06.05.2021, 20:07 Uhr

Otto, sind Sie von Ebay geschickt, ein Mitarbeiter von Ebay, der beauftragt ist hier rumzuheulen (um bei Ihrem Begriff zu bleiben :-))) ? Ich habe größtes Verständnis für den großartigen Arbeitgeber Ebay,  der seine Mitarbeiter mit Sicherheit fürstlich entlohnt und für die Leute, die Aktien halten und Gewinne einstreichen wollen.

ABER NICHT AUF MEINE KOSTEN! Daher bye, bye - wohl auch als Käufer!

Jammerlappen Otto

Beitrag von Bernd
06.05.2021, 19:00 Uhr

Ja, Otto gut das es dich gibt der uns alle belehrt und erklärt wie es läuft.

Du bist das beste, was keiner brauchen tut.

Ebay ist schon am Korrigieren und zurück rudern.......

Beitrag von Cornelia
06.05.2021, 18:59 Uhr

Guten Abend! Ich habe bei Ebay 2 Privat-Accounts. Einen habe ich schon stillgelegt, da hatte ich Anfang des Jahres die Aufforderung zur Umstellung, die Aufforderung kam drei mal, nachdem ich das 3. Mal nicht reagiert hatte, durfte ich nicht mehr verkaufen. So what!!!

Auf meinem 2. Account habe ich jetzt die Nachricht wie einige hier erhalten, dass zum 28.05.2021 umgestellt werden muss, wenn man weiter agieren möchte. Auch hier wird meinerseits still gelegt. Und so wie ich das mitbekommen, handeln viele so. UND DAS IST RICHTIG!!!!! Nur soooooo kann man etwas bewirken.

Habe heute folgende Mitteilung von Ebay erhalten:

Reduzierung der Gebühren für private Verkäufer, die an der neuen Zahlungsabwicklung teilnehmen

Hallo ......................................, mit der neuen Zahlungsabwicklung möchten wir den Zahlungsprozess für private Verkäufer vereinfachen und Käufern eine größere Auswahl an Zahlungsoptionen anbieten.

Seit der Einführung der neuen Zahlungsabwicklung haben wir das Feedback unserer privaten Verkäufer, insbesondere zum Verkauf von niedrigpreisigen Artikeln, intensiv verfolgt und möchten darauf reagieren.

Zum 3.5.2021 haben wir die Gebühren für private Verkäufer reduziert, die an der neuen Zahlungsabwicklung teilnehmen. Für Bestellungen, deren Gesamtbetrag (Artikelpreis + Versandkosten) unter EUR 10,00 liegt, reduzieren wir den fixen Anteil der Verkaufsprovision von EUR 0,35 auf EUR 0,05.

EBAY bietet seinen verkorksten Mist an, wie Sauerbier. Abgesehen, dass man wohl merkt, dass der Schuß nach hinten losgeht, ist diese neue Zahlungsabwicklung nach wie vor unakzeptabel. Wer läßt sich schon gern bezüglich seiner Finanzen entmündigen!

Also weiter so und die ganze Geschichte boykottieren!!!!!!

Otto der Klugscheisser

Beitrag von Hans
06.05.2021, 18:47 Uhr

Otto sie sollten in Bett gehen und rugig schlafen. Da sie weder bei Ebay und anderen kaufen und verkaufen, ist die Frage erlaubt Woher kommen ihre Kenntnisse und Weisheiten?

Sven hat völlig Recht

Beitrag von Caren
06.05.2021, 17:15 Uhr

Ja, genauso ist es. Falls der Rechtsstaat jemals existiert haben sollte, ist er jetzt Dank Corona Geschichte. Ob es Sch*** Konzerne wie eBay sind oder unfähige Regierungen - sie machen, was sie wollen mit dem Volk. Die gleichen Politiker übrigens, die seit zig Jahren jammern, man solle doch unbedingt aus der Geschichte lernen. Na, immerhin haben sie gelernt, wie man ganz legal per Parlament und Gesetz den Rechtsstaat abschafft. Wenn sich das mal nicht eines Tages gegen die Typen selbst richtet...

zum Beitrag von Otto

Beitrag von Heulsuse
06.05.2021, 17:02 Uhr

Habe sämtliche Aktivitäten bei ebay eingestellt. Zu den neuen Bedingungen werde ich dort weder noch etwas verkaufen, geschweige denn kaufen. Hoffe, daß viele privaten das auch tun. Vor allem nicht mehr bei gewerblichen kaufen , damit auch da die "Lampen" ausgehen. Wer wie OTTO der Meinung ist, die privaten Verkäufer sind JAMMERLAPPEN, sollte bei der Abwärtsfahrt ganz vorne mitfahren. Private Verkäufer ziehen mit den neuen Zahlungsbedingungen die A...karte, denn Käufer haben ab sofort Narrenfreiheit. Von den unmöglichen Gebühren mal ganz abgesehen. Seit heute können auch keine Fälle mehr gegen NICHTZAHLER / Spaßbieter eröffnet werden. Diese Funktion wurde tlw. schon eingestellt u. fällt bis Ende des Monats ganz weg. Dann wird jeder nichtbezahlte Kauf einfach abgebrochen. Irgendwann erfährt das dann auch der Verkäufer. Soviel ich weiß, werden die zusätzlichen 35 Cent Verkaufsgebühr NICHT erstattet!. Deshalb: alle raus aus dem Boot, wenn keiner mehr rudert, treibt es so vor sich hin bis es untergeht. Mein Geld, meine Ware, mein Konto – etwas anderes gibt es für mich NICHT !

kapiert es endlich jemand??

Beitrag von otto
06.05.2021, 16:58 Uhr

Nochmal verständlich : ebay betreibt die Webseite,ebay macht Werbung,ebay hat Mitarbeiter und ebay ist eine Aktiengesellschaft.FAZIT:ebay bestimmt die Regeln und kein anderer,weder private noch gewerbliche Verkäufer.Wem das nicht passt oder zu teuer ist,der kann ebay NICHT nutzen. Ganz einfach,nur kapiert das hier anscheinend keiner.Wenn man z.Bsp.Whatsapp nutzen möchte,dann MUSS man den Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera erlauben,oder man kann es eben NICHT nutzen. Das wird sich auch nicht ändern,wenn hier alle nur rumheulen.Dann verkauft woanders,ihr werdet auf keiner Plattform soviel verkaufen wie auf ebay,denn es fehlen die Käufer.Und kommt nicht mit Hood oder ebay Kleinanzeigen... TSCHÜSS und viel Spass beim Verkauf ohne ebay...

Mr.

Beitrag von Don Charmanti
06.05.2021, 16:57 Uhr

Es ist doch ganz einfach. Um so mehr Leute die neuen Regeln nicht akzeptieren, um so schneller sind die auch wieder verschwunden oder (zurück)angepasst. Letzlich geht's hierbei auschließlich um Profit für den Betreiber - bewirkt einen Änderung das Gegenteil, wird diese auch wieder zurückgenommen werden, der verantwortliche Manager wird gefeuert und gut ist. Höhere Gebühren verteuern die angebotenen Artikel, führen (hoffentlich) zu weniger Verkäufern und Käufern (die oft Ihre Käufe zuvor mit Verkäufen finanziert haben), und letztlich zu geringerem Umsatz resp. Gewinn für eBay. Ich z.B. werde die neuen Bedingungen nicht akzeptieren, bei allen laufenden Festpreis-Aktionen habe ich den Preis um 100% erhöht. Meinetwegen können Sie die jetzt unendlich oft automatisch verlängern oder canceln .. who cares? Alles ist so wie es sein soll (muss) und jeder bekommt was er vedient.

Herrschaft der Konzerne

Beitrag von Sven
06.05.2021, 16:22 Uhr

Der Rechtsstaat ist Geschichte seit Corona, falls es ihn je gegeben hat. Ab jetzt gehts im freien Fall zur absoluten Herrschaft der Konzerne.

an JammerOtto

Beitrag von robede an Otto
06.05.2021, 14:43 Uhr

Otto , Otto – Du möchtest qualifiziert mitreden obwohl Du [Zitat] kaufe und verkaufe NICHTS bei Plattformen wie ebay,Hood,Amazon etc.. Ich werde mich auch dort nie anmelden. [Zitatend] Das wäre so als wenn ich mich über Fußball unterhalten würde mit einen der Millionen von Trainer in Deutschland. Ich hab keine Ahnung vom Fußball und kann auch nicht verstehen das 25 Mann hinter einen Ball her laufen. Haben wir Ballmangel ?

an den Jammerlappen OTTO zum Beitrag an alle Jammerlappen

Beitrag von robede für Otto
06.05.2021, 14:19 Uhr

Otto im Prinzip muss ich Dir recht geben.

ABER übersiehst Du ein paar unwesentliche Dinge.

1. ich verkaufe Postkarten: Dafür brauche ich Briefumschläge. Etiketten, Papier Toner usw. – oooh mein Drucker hat den Geist aufgegeben. Wo kauf ich das ? Brauch ist das noch wenn ich nichts verkaufe ?

2. durch Ausheblung der Gesetze erhebt sich eBay nicht nur als Gesetzgeber sondern sorgt für höhere Preise bei den Artikeln und den Versandkosten. Private müssen im Zweifel den Versand nachweisen können. Weiteres in einen vorherigen Post. Die Preissteigerungen sind bei eBay bereits deutlich sichtbar bei den Händlern. Sollten Unternehmen Gesetze ausser Kraft setzen können ?

3. Geringpreisige Artikel werden zum Ladehüter wenn man die Kosten an den Käufer weiter reicht – ausser man bringt Geld mit.

4. Die Abhängigkeit von privaten und gewerblichen soll erhöht werden. Auszahlungen werden von eBay gesteuert. Wohin das führen kann man im Report zu Amazon vom BVOH nachlesen.

5. Der Zwang der Teilnahme am neuen Zahlungssystem ist eine Entmündigung. Als nächstes überweist eBay deine Miete Otto an deinen Vermieter ?

6. Was kommt als nächstes ? Müssen demnächst alle Händler die Waren kostenpflichtig in einen eBay – Lager einlagern und die übernehmen den Versand ? Dann fährt eBay für alle die Waren aus mit Pseudoselbständigen die nicht mal das Geld für die Krankenkasse verdienen ?

Hurra – wir bekommen jetzt Millionen von Wanderarbeitern wie in den USA die in ihrem Auto leben müssen, damit ein paar wenige mehr auf ihr Konto pro Monat als sie für ein gutes Leben in ihren gesamten Leben verbrauchen können. NEID ? Nein – Leben und leben lassen.

7. Nachhaltigkeit: bei eBay wurden schon immer gebrauchte Artikel verkauft. Viele dürften jetzt unverkäuflich werden. Otto freut sich darüber und die Händler auch. Endlich der Schrott raus. Wir wollen doch alle was neues haben. Ab auf den Müll mit dem gebrauchten Schrott damit wir uns endlich mit unseren Müll die Erde Untertan machen. Möge die Nachfolgegeneration doch Müll ersticken. Nach mir die Sintflut. Otto hast Du Kinder oder Enkel ?

Fazit: eBay ist ein eigener Kosmos wie jeder Ort in Deutschland: Der Verbraucher kauft beim Schlachter ein. Der Schlachter kauft mit dem Geld beim Bäcker ein. Der Bäcker kauft sich mit dem Geld Gemüse. Der Gemüsehändler kauft sich …. - Man nennt das; den Kreislauf des Geldes.

Als Greis ist eBay für mich Hobby. Man soll sich ja Fit halten. Dann muss ich mir wohl was neues einfallen oder schneller vergreisen bis zum Pflegefall. Mein Hobby wird wohl bei eBay nicht mehr funktionieren.

Betreff: Beitrag von Ingo

Beitrag von otto
06.05.2021, 13:48 Uhr

Ich muss Sie leider enttäuschen,denn ich kaufe und verkaufe NICHTS bei Plattformen wie ebay,Hood,Amazon etc.. Ich werde mich auch dort nie anmelden. Also WER ist der Jammerlappen?ebay ist eine AG und die Aktionäre wollen Geld verdienen.Wir schauen mal,wer in 6 Monaten von all denen,die jetzt hier heulen und drohen,bei ebay nicht mehr zu handeln,noch bei ebay verkauft. Es sind mindestens 75%.Aber geht schön alle zu Hood.de,aber wundert euch nicht,das ihr dort NICHTS verkauft.....

ohne

Beitrag von Simone
06.05.2021, 12:37 Uhr

Ich finde es auch nicht mehr feierlich, was da an Gebühren anfällt... Ich weiß auch nicht, ob es Zufall ist, aber meine beiden Artikel, die ich noch eingestellt habe, finde ich nur nach langem Suchen... vermutlich werden die Angebote der Verkäufer die NICHT umstellen auch noch gebloggt. Ich werde heute beide Angebote löschen und dann Tschüß EBAY, ich verkaufe und kaufe da nichts mehr (war Kunde seit 2004)

Frau

Beitrag von Anja Field
06.05.2021, 12:23 Uhr

Ich bin schon sehr lange "Kunde" bei eBay. Seit 1998 stelle ich Sachen bei eBay ein. Als kostenloses Tool fing alles an und nach und nach wurden Kosten eingeführt für die Verkäufer die nach der letzten erhöhung eingentlich schon unverschämt waren. Aber jetzt hat eBay den Vogel abgeschossen. Die neuen Bedingungen sind speziell für "Hobby Händler" nicht mehr tragbar und völlig überzogen. Wer da noch freiwillig einstellt, kann warscheinlich nicht rechnen oder ist vom eBay Maketing ;-). Ich selbst werde keine Angebote mehr einstellen und auch soweit wie es geht keine Käufe mehr über eBay tätigen.

Lieben Gruß an Alle

Ebay Aktien

Beitrag von Helmut
06.05.2021, 12:22 Uhr

Ich schaue jetzt täglich die Ebay Kurse, erfreulicherweise fallen die Werte seit einigen Tagen.

Das war es dann mit eBay

Beitrag von Peter
06.05.2021, 10:35 Uhr

Auf Versandkosten auch noch Provision ist eine große Sauerei auch die 0.35 Cent pro verkauften Teil. Und noch Erhöhung von 10 auf 11 Prozent. Ich nenne es gier. An mir werden sie keinen Cent mehr verdienen.

Frau

Beitrag von Maja von Biene
06.05.2021, 10:01 Uhr

Jetzt ist auch bei mir das Mass voll. Diesen Geldgeiern sollte man das Handwerk legen. Was ist in unserem Staat noch alles an Betrügereien erlaubt. Nun auch noch Gebühren auf die Versandkosten. Die sollten sich einfach schämen in der jetzigen Zeit, wo jeder sein Geld zusammenhalten muß, diese Schweinerei in Gang zu bringen. Das ist eine Abzocke aller Verkäufer und Käufer! Mit mir nicht! xxSpdM

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
06.05.2021, 09:09 Uhr

Hallo, mal ne Frage an Otto ?? Sie sind der Jammerlappen! Denn Sie haben ja den neuen Regeln zugestimmt anstatt Ihre Verkäufe bei ebay einzustellen!! Schon mal drüber nachgedacht? Grüße Ingo

Gewinn oder Verlust?

Beitrag von Michael
06.05.2021, 00:07 Uhr

Hier habe ich noch eine Frage zu den neuen Gebühren für private Verkäufer: Wenn ich als privater Verkäufer einen sperrigen schweren Artikel mit einem Startpreis von einem Euro einstelle (Versandkosten 10,00 Euro) und dieser dann (bedauerlicherweise) für nur einen Euro verkauft wird, wie hoch sind dann die Gebühren? Oder anders gefragt, welchen Gewinn erziele ich dann bei dem Verkauf?

Ich bin denn mal wech ... nach 18 Jahren Ebay

Beitrag von K. Schönbrodt
05.05.2021, 23:29 Uhr

Ob das neue Zahlungssystem rechtens ist, weiß ich nicht. Was ich jedoch weiß: Es ist eine Frechheit!  Übergriffig und Abzocke! MEIN Geld hat nicht bei EBay sondern auf meinem Konto zu landen! Und die Versandkosten haben nichts mit dem Verkauf an sich zu tun. Also kann darauf auch keine Verkaufsgebühr erhoben werden: Allerunterste Schublade! Ebay ist eh nicht mehr, was es mal war. Massenweise Massenware - meist Ramsch aus Asien. Langweilig, da kaum noch Gebrauchtwaren. Nichts mehr zum Stöbern. Neuware kaufe ich lieber bei Amazon - da kann ich sogar noch Vereine unterstützen und der Versand ist meist viel schneller. Tja, und um zu verkaufen, finden wir ganz sicher auch eine Alternative. Hab grad all meine Angebote gelöscht. Mir reicht‘s und Tschüss

Frau

Beitrag von Elke Tode-Stüben
05.05.2021, 21:12 Uhr

spinnen die, Mafia Methoden, ich gebe doch meine Pin nicht an, was soll der ganz M....., und mal wieder Gebühren auf das Porto, wurde doch schon mal versucht. Das war dann, ich lass mich nicht erpressen

An alle Jammerlappen hier zum Beitrag von Otto

Beitrag von bin kein Jammerlappen
05.05.2021, 20:57 Uhr

Hoffe für Sie, daß alle privaten ebay-Verkäufer/innen die "neue Zahlungsabwickung" boykottieren und nichts mehr verkaufen. Noch wichtiger ist es, auch nichts mehr zu kaufen. Denn dann jammern im nächsten Schritt auch die Gewerblichen, die meinen, sie müßten die Privatverkäufer beleidigen.

Nicht Sie, wir kleinen Privatverkäufer waren es, die ebay groß gemacht haben, denn Sie waren sicher nicht von Anfang an dabei. Kann nur jedem raten, auf keinen Fall auf die Erpressungsversuche der Zahlungsumstellung einzugehen, denn am Ende kann man nur verlieren, entweder sein Geld oder seine Nerven. Leider haben schon zu viele umgestellt und berichten, daß es der größte Fehler war. Trotzdem können auch die noch mithelfen, daß das ebay-Schiff kentert oder noch besser, daß es sinkt, einfach nichts mehr anbieten o. kaufen. Steigt auf andere Plattformen um, auch wenn diese noch nicht so bekannt sind oder längere Zeit im Dämmerschlaf waren. Wenn wir alle dort sind, werden auch diese wieder zum Leben erweckt. Auf keinen Fall bevormunden lassen, den gesunden Menschenverstand einsetzen und solche Machenschaften nicht unterstützen. bye bye ibäh

An alle Jammerlappen hier Beitrag von Otto

Beitrag von Rosenholz
05.05.2021, 19:57 Uhr

Wer zwingt den gewerbliche Verkäufer, die Zahlungsabwicklung anzunehmen. Warum verkaufen denn gewerbliche Verkäufer bei Ebay. Es hat doch jeder die Möglichkeit sich einen Online Schop aufzubauen.

Otto du bist ein Arsch!,,,

eBay ist die einzige Ratte, die zum sinkenden Schiff hinschwimmt

Beitrag von Gato
05.05.2021, 19:49 Uhr

Volle Kraft voraus und auf das nächstbeste Riff. Ich bin nicht mehr an Bord bei solchen Manövern, mich kann eBay als Karteileiche verwalten so lange es noch existiert. Ich hatte mit 16 mein erstes eigenes selbstverwaltetes Bankkonto - und jetzt möchte mir eBay zig Jahre später das Leben erleichtern, in dem es mir alle Entscheidungen aus der Hand nimmt. Nee, nee, ich bin doch nicht im kapitalistischen Kindergarten!

Ebay's neue Zahlungsabwicklung grenzt schon an Erpressung!!!! Auch für mich AUS nach 18 Jahren...

Beitrag von Lozi.de
05.05.2021, 19:34 Uhr

Jetzt haben sie es bei Ebay endlich durchgedrückt - die totale Kontrolle über jeden einzelnen kleinen Verkäufer. Man hat ja nicht mal eine Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten von Zahlungsoptionen.

Entweder man akzeptiert, oder man darf nicht mehr verkaufen. Dafür gibt es nur ein einzigen Wort: ERPRESSUNG!

Ich muss nicht eine Sekunde darüber nachdenken, nach 18 Jahren steige ich aus. Es war für mich lediglich ein Hobby, nicht mein Haupterwerb!

Habe alle Kommentare hier gelesen. Kann allen nur zustimmen. Auch ich möchte mich nicht von Ebay bevormunden lassen, ich habe bis jetzt meine bescheidenen Privatverkäufe super ohne Ebay als Treuhänder hinbekommen. Und ich habe definitiv nicht vor, mir das von Ebay aus der Hand nehmen zu lassen.

Der schlimmste Aufreger für mich ist, dass man auf VERSANDKOSTEN eine Verkaufsprovision erhebt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Kosten und nicht um Erlöse. Ich frage mich besorgt, wo die bei Ebay ihre Buchhaltungsgrundkenntnisse erworben haben..... und denen soll ich zukünftig mein Geld anvertrauen. NÖ!!!!!!!

Ein Privatanbieter kann nicht mit einem gewerblichen Anbieter auf eine Stufe gestellt werden, denn ein gewerblicher Anbieter macht seine Kosten für den Versand steuerlich geltend. Der Privatanbieter kann das nicht und zahlt, wie schon mit Rechenbeispielen belegt wurde, unter Umständen drauf.

Die Formulierung der "angepassten Gebühren" heißt nix anderes auf Neudeutsch: Preiserhöhungen, und das nicht zu knapp.

Die wenigen Privaten werden nun auch noch von der Plattform verschwinden, da nicht mehr erwünscht. Ebay vergisst ganz, wer Ebay mit groß gemacht hat!

Bücher werde ich jetzt auf Booklooker. de verkaufen und es gibt seit vielen Jahren noch eine Plattform, auf der man ebenfalls kostenlos diverse Artikel einstellen kann:

Hood.de

Dort kann man auch ganz normal per ÜW seine Auktionen oder Verkäufe abwickeln.

Solange jeder einzelne solche abgefuckten Machenschaften bei Ebay mit unterstützt, wird sich nix ändern. Konsequent die Aktivitäten einstellen bei Ebay, gibt auch noch andere schöne Plattformen, man muss es nur machen!

An alle Jammerlappen hier

Beitrag von Otto
05.05.2021, 19:29 Uhr

niemand zwingt euch,bei ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Alle gewerblichen Verkäufer müssen schon lange auch auf die Versandkosten die Provision zahlen und wurden zur neuen Zahlungsabwicklung GEZWUNGEN!!.DAS ist aber den Käufern furzegal,Hauptsache billig kaufen und dann noch nörgeln,wenn das Porto 2 Cent zu hoch ist... Nun verschwinden hoffentlich auch alle privatgewerblichen Verkäufer mit tausenden "privaten"Verkäufen,die die Kategorien zumüllen und jahrelang denselben Plunder anbieten. ebay ist der Betreiber der Webseite und ebay bestimmt die Regeln.Wem es nicht passt,der kann gehen.Ist ganz einfach.

Wenn mein Vermieter sagt,ab Monat X ist deine Miete 100 Euro höher,dann zahle ich,oder muss ne neue Wohnung suchen. SO EINFACH IST DAS. Und nun heult hier weiter rum,ihr Jammerlappen..

Das wars.....

Beitrag von michi
05.05.2021, 16:08 Uhr

Ich habe seit 2005 auf ebay gekauft und verkauft. Aber die neue Zahlungsabwicklung werde ich NIEMALS akzepieren. Das wars mit ebay.... Ich denke, dass es ebay bald nicht mehr geben wird.

Das ebay´sche Maß ist voll!

Beitrag von Robert Feuerstein
05.05.2021, 15:41 Uhr

........alle Kommentare gelesen! Fazit: Adios ebay, nach 18 Jahren ist es Zeit auszusteigen,

bevor der

Hals noch dicker wird. Mit circa 2000 An/Verkäufen war ich wohl im unteren Mittelfeld angesiedelt, 2-3 Negative (als VK) eingefangen, immer ordentlich agiert, hier mal ein kleines Verständigungsproblem mit einen Verkäufer/Käufer, rundherum jedoch glatte 2++. Wenn "die Bucht" (wie ich/wir sie nennen) keinen massgeblichen Rückzieher macht, ist mein ebay-Drops gelutscht!

Habe die Ehre

entmündigt oder Zahlungsunfähig ?

Beitrag von euficon
05.05.2021, 13:43 Uhr

Die Zwangsteilnahme an der neuen eBay Zahlungsabwicklung stellt eine direkte Entmündigung der Käufer + Verkäufer dar. Käufer + Verkäufer können nicht mit Geld umgehen und müssen daher entmündigt werden oder sind alle deutsche inzwischen Zahlungsunfähig ?

eBay Zalungsabwicklung und seine Auswirkung

Beitrag von robede bei ebay
05.05.2021, 13:34 Uhr

Die neue Zahlungsabwicklung sorgt für künstliche Preissteigerung zugunsten von Aktionären. Die Einführung in der Pandemie ist kein Zufall, da viele gerade kleine Händler aber auch private auf die Einnahmen angewiesen sind.

eBay ist auch keine Bank – sondern nur ein Finanzdienstleister und unterliegen damit auch nicht der gesetzlichen Einlagensicherung wie für Banken vorgeschrieben.

Bücher- oder Warensendungen sind nicht mehr möglich, da es dafür keinen Einlieferungsbeleg gibt. Damit müssen die Artikel als Paket versendet werden. Damit ist eBay als Zahlungsdienstleister nicht besser und nicht schlechter wie Wirecard. Dies wird besonders deutlich wenn man die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay liest. Wer Roulette spielen möchte sollte ins Kasino gehen.

Mit Reklamationen muss man bei eBay rechnen. Um dem aus den Weg zu gehen muss man zwingend für jeden Versand auch als privater einen Versandnachweis vorlegen können was die Versandkosten und den Aufwand erheblich in die Höhe treibt, da man im Zweifel eBay den Versand nachweisen muss um sein Geld zu bekommen.

Beispiel für den Verkauf einer Postkarte

[ Brief Priorität : Verkauferlös 1,00 + Versand 2,00 = Einnahme 3,00 - 11% Provision 0,33 - fixe Gebühr 0,35 – Porto 1,80 = Ausgaben 2,48 (verbleiben 52 Cent) ]

oder

[ Einschreiben Verkauferlös 1,00 + Versand 3,00 = Einnahme 4,00 - 11% Provision 0,44 - fixe Gebühr 0,35 – Porto 3,00 = Ausgaben 3,79 (verbleiben 21 Cent)

Dazu kommen Verpackung und Handlink (eventuell Etiketten, Papier usw.) des Versandes und Bank abhängig eine Buchungsgebühr (Sparkasse z.B. 0,45 €) - 2 x Buchungsgebühren ?. So kann man auch Geld mitbringen

Ich Verkaufe derzeit ca 100 Karten im Monat was einen Umsatz von 200 – 250 € bedeutet inklusive Versandkosten. Das sind rund 3000 € jährlich. Dies duldet das Finanzamt noch als Privatverkauf. Versandkosten sind steuerrechtlich Umsatz und Umsatzsteuerpflichtig. Erhöhen sich die Versandkosten wie beschrieben, erhöht sich auch entsprechend der jährliche Umsatz und so mancher private müsste als gewerblicher Händler mit allen Rechten und Pflichten auftreten.

Um einen Einlieferungsnachweis zu erhalten muss man dann eventuell mehrere Kilometer zur Post fahren um sich in die Covid-Schlange anzustellen. Nachdem ich dann für die 5 oder 10 Briefe den Einlieferungsbeleg habe fahre ich dann wieder nach Hause um unsere Umwelt mit CO2 zu bereichern. Nun sollte man die mitgebrachten den Aufträgen zuordnen. Aber welcher Beleg gehört zu welchen Verkauf ? Auf den Beleg steht ja nur die Sendungsnummer. Ach ja, dass kann man ja auch umständlich eventuell über die Postplattform oder über die Kaufabwicklung von eBay lösen um dann die Einlieferungsbelege mit gekauften Onlie-Marken zu vergleichen. Jetzt haben wir den Tag wieder rum bekommen dank Internet Beschäftigungstherapie.

Könnte man die Gebühren an den Käufer weiter geben? Für zusätzliche Gebühren hat eBay kein Feld vorgesehen. Nach dem BGH Az. I ZR 203/19 ist das wohl möglich, da eBay nur ein Finanzdienstleister ist und keine Bank. Die Gebühren müssten jetzt entweder auf den Verkaufspreis oder den Versandkosten aufgeschlagen werden. Das dürfte eBay gar nicht schmecken. Nach obiger Berechnung müsste man auf die Versankosten 1,00 € aufschlagen um auf der sicheren Seite zu sein.

Mein Fazit: Kleinpreissiege Artikel stehen in keinen Verhältnis mehr zum Aufwand und den Kosten die dem Käufer auferlegt werden sollen durch den Gesetzgeber eBay – abgesehen davon wird der Käufer die hohen Kosten nicht bezahlen wollen.

Die neu Zahlungsabwicklung wird dazu führen, daß viele private den Verkauf einstellen und einige bei eBay nichts mehr kaufen. Andere werden wesentlich wenig kaufen, da diese nun nicht mehr ihr Taschengeld bei eBay aufbessern können. Besonders betroffen sein werden wie immer Menschen aus sogenannten prekären Verhältnisse. Ob das für eBay langfristig aufgeht ?

Unrecht? Unrecht! Wirecard lässt grüßen! Und die Finanzaufsicht macht wieder mal mit...

Beitrag von Magdalene
05.05.2021, 12:33 Uhr

Die deutschen Behörden, die bei den kleinen Leuten so pingelig sind (150 Euro Bußgeld bei einmal Maske vergessen aufzusetzen, pro Wiederholung jeweils Verdoppelung!), lassen die großen Verbrecher tun, was diesen beliebt. Nicht nur eBay hat sich von akzeptablen Verhalten verabschiedet, auch der Staat ist unfähig oder unwillig, sinnvoll im Sinne seiner Bürger zu agieren. Was eBay anbetrifft ist die Lösung allerdings einfacht: Macht euren Sch*** alleine!

Drei, zwei, eins - Ab sofort nicht mehr meins!!!

Beitrag von Hexe
05.05.2021, 10:11 Uhr

Ich bin seit 1999 auf Ebay unterwegs. Anfangs nur als Käufer, dann habe das Ganze als Verkaufsplattform für mich entdeckt und es hat sich über die Jahre zu einer Art Hobby entwickelt. Vielleicht erinnern sich Manche noch wie es „vor dem Internet“ war: Bis zu sechs kostenlose kurze Anzeigen in einer ZEITUNG! (bei uns „Sperrmüll“), die man dann in mühevoller Suche nach einem Schnäppchen mit der Lupe durchforstete um dann zu telefonieren. „Sperrmüll“ gibt es übrigens heute noch, allerdings als Online-Plattform (gehört zu QUOKA), ist allerdings auf Regionen in BaWü begrenzt – für Suchen aber trotzdem noch toll …. Da war es eine riesige Erleichterung als das Internet und damit auch Online-Verkaufsforen kamen. Bilder zu machen, einen schönen Text mit vielen Details zu verfassen, das Ganze liebevoll zu verpacken und sich dann zu freuen, wenn positive Rückmeldungen kommen von Leuten die diese Dinge wertschätzen - Das waren noch Zeiten! Schnell hat sich Ebay da als die Seite mit der größten Verkaufsbreite (auch geographisch) herausgehoben. Quoka, (damals noch) Kalaydo & Co. bleiben da leider auf der Strecke, da sie nicht so komfortabel sind – aber auch nicht verwunderlich, Ebay kann ja durch Gebühren investieren anstatt nur von Werbung zu leben. Der Grundgedanke ist jedoch bei allen gleich: Statt Dinge die man nicht mehr braucht ohne nachzudenken zu entsorgen und somit die Müllberge wachsen zu lassen, war es oft so, dass man gerade mit diesem "Müll" Andere total glücklich gemacht hat. Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Wiederverwertung, haben sich über die Jahre vrmtl. auch die gemeinnützigen Einrichtungen gefreut die am Ende des Jahres immer mind. die Hälfte des Verkaufserlöses gespendet bekamen ... ich sage absichtlich Erlös und nicht "Einnahmen", denn das Geld ist meist gleich wieder in einen Kauf bei Ebay geflossen, wenn man beim Stöbern mal wieder etwas entdeckt hat, was man schon immer haben wollte und unbedingte brauchte. So habe ich mein Kristall, Silber und Porzellan welches ich mir in jungen Jahren nur in kleiner Stückzahl leisten konnte und das im Handel nicht mehr erhältlich war nach 30 Jahren aufgestockt. Nach dem Tod der Großeltern, haben wir nicht wie die Nachbarn Container geholt und das Haus "entmüllt", sondern nach einem Hausflohmarkt bis auf einen 70er Jahre Schlafzimmer - und Wohnzimmerschrank ALLES über Ebay und Kleinanzeigen verkauft. In einem Jahr haben wir uns verabschieden können und Teile mit den zugehörigen Erinnerungsstories versehen in ganz Europa verkauft. Leider hat sich bereits damals eine erste negative Entwicklung bei Ebay abgezeichnet: 1. Negative Bewertungen bei Spaßkäufern waren plötzlich nicht mehr möglich. Für mich nicht nachvollziehbar, da manche Leute das scheinbar als Hobby betreiben, ohne dass seitens Ebay etwas unternommen wird oder man andere Verkäufer warnen kann. Man selbst ist aber im Gegenzug allen möglichen Vorwürfen ausgesetzt: Der Käufer möchte den günstigsten Versand, dann kommt angeblich Ware nicht an und er will sein Geld zurück oder bewertet negativ ... ein NO GO! Ebay bekommt sein Geld von mir für den Verkauf, also sollten sie hinter mir stehen! Ich muss tagelang warten bis ein Fall geschlossen wird, weil jemand nicht antwortet und dann liegt die Gebühr eines nicht verkauften Artikels (die natürlich sofort berechnet wird, auch bei fake Käufen) als "Gutschrift" bereit; d. h. Ebay kann mit diesem Geld arbeiten bis ich wieder etwas verkaufe. 2. Gerade bei Möbeln etc. war es natürlich oft so, dass potentielle Käufer die Sachen ansehen wollten oder Kleidung anprobieren bevor sie kaufen. Bei EBAY nicht möglich, denn weder eine Telefonnummer noch eine Adresse kann ich mitteilen, ohne dass Ebay mir einen "außer Haus" Verkauf unterstellt und sofort Provision kassiert! Würden Sie den Schriftverkehr, den sie ja offensichtlich mitlesen, richtig lesen, wären die Hintergründe klar. (dürfen die das überhaupt, habe ich in den AGB nie nachgeschaut?) Auch ist es eine Frechheit den Verkauf zu unterstellen, wenn der Artikel ja weiterhin angeboten wird. Klar, es gibt immer wieder schwarze Schafe, aber ich habe es nicht nötig, wegen ein paar Cent Provision an Ebay vorbeizuarbeiten. Aber alleine dieses Misstrauen und diese Unterstellung fand ich schon frech - zumal sie ja über Jahre nie etwas zu beanstanden hatten und es sich einfach bei einigen Dingen aus der Situation heraus nicht anders machen ließ ... wer kauft schon gerne die Katze im Sack!? Als dann das Thema "Provision auf Versandkosten" aufkam, habe ich alle Artikel mit "Nur Abholung" angeboten und im Text oder der Überschrift "Versand kein Problem" geschrieben. Man hat so zwar vielleicht nicht alle potentiellen Käufer erreicht und musste Fragen wie "Versenden Sie wirklich nicht?" beantworten, aber das war noch ein geringes Übel. Viel schlimmer war für mich, die Änderung der Portokosten / Maße- für die kann Ebay zwar nichts, aber es beeinflusst Verkäufe doch ungemein. Viele Sachen konnten problemlos als Bücher und Warensendung versendet werden. Als Leseratte war das für alle Beteiligten immer von Vorteil, dass diejenigen die noch das Buch aus Papier bevorzugen. Dies konnte günstig mehrfach weiterverkauft werden. Bei 15 cm Höhe kein Problem, auch im offenen Umschlag! Und nun? 5 cm Höhe, da ist schon manches Taschenbuch zu dick und für eine relative Neuerscheinung gebraucht wegen des Portos meist nicht mehr rentabel - da kann man auch neu kaufen... oder 10 cm Höhe für ein Päckchen ... die meisten Dinge enden nun zwangsläufig als Paketversand und sind damit nicht mehr interessant - wer zahlt schon mehr Porto als für den Artikel selbst? Also gibt es nur zwei Optionen: Preis runter oder wegwerfen! Die Verkäufer verstehen es nicht, dass die Portokosten nicht in der Hand des Verkäufers liegen und ich habe noch nie etwas daran verdient, obwohl ich Blister-Folie, Etiketten und "Zerbrechlich"-Aufkleber verwende. Klar, mein Problem, könnte ich dem Käufer zuschlagen, ebenso wie die Kosten für Zeit und Sprit zur Post! Aber dann wird es erst recht uninteressant! Das Argument "der Versand ist aber wenigstens versichert" ist in diesem Zusammenhang ebenfalls nichts wert, denn wer mal einen Schaden hatte, der taucht in eine Welt der Ausreden und Argumente ein, die mit logischem Menschenverstand nichts mehr gemein haben - mal genau in die AGB schauen lohnt, dann weiß man, dass man nichts versenden darf was kaputt gehen kann und dass man möglichst mehrere gepolsterte Umverpackungen verwenden muss um überhaupt eine Chance auf Ersatz zu haben (Macht dann das Porto gleich nochmal teurer). Ist die Verpackung dann nicht kaputt, aber der Inhalt, dann wurde der wohl schon so eingepackt und versendet .... ohne Worte! Und nun, nachdem man sich mehr oder weniger mit all diesen unschönen Umständen arrangiert hat, zaubert Ebay die neueste Idee aus dem Hut! Wenn ich das so zwischen den Zeilen lese und bei steigendem Wutfaktor versuche zu verstehen, kommt unter dem Strich folgendes raus: Vorteil für EBAY: - Ebay verwaltet MEIN Geld und wirtschaftet bis zu vier Tage damit - Ebay zieht Gebühren ein, deren Rechtmäßigkeit äußerst fraglich ist (Portoprovision? Bekommt das der Versanddienstleister, weiß er das überhaupt?) - Ebay lässt sich doppelt entlohnen, indem es nun die 0,35 € Pauschale zzgl. zu der 10 oder 11% Provision für die Bereitstellung der Plattform nimmt Nachteil für EBAY: NEGATIV!!! Vorteil für mich: NEGATIV!!!! - Weder macht Ebay Fotos, schreibt die Verkaufstexte, stellt die Angebote ein, kommuniziert mit Käufern oder bringt die gepackten Pakete zur Post - Sollte es zu Zahlungsproblemen, Beschädigungen, Verlust etc. kommen, schickt Ebay standardisierte Mails und setzt Fristen. Der Rest bleibt weiterhin an mir hängen … Nachteil für mich: - Ich trete in Vorkasse und hoffe, dass ich finanziell bekomme was ich möchte, worüber ich mich dann womöglich noch freuen darf, wenn ich durch Verpackung etc. nicht drauflege - Ich habe keinerlei Kontrolle über meine eigenen Verkaufsaktivitäten und bin komplett von Ebay abhängig und deren Wohlwollen abhängig, da ja schon seit längerem gilt "im Zweifel für den Käufer" - Da ich die gleichen Artikel bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen anbiete, kann es mir passieren, dass ich etwas lösche, weil es über Kleinanzeigen verkauft wurde und Ebay mir trotzdem die Gebühren berechnet - sie wollen die alleinige Verkaufshoheit, also kann ich nichts auf mehreren Plattformen anbieten Fazit: Es waren 22 schöne Jahre bei Ebay, die mir – bis auf wenige Ausnahmen – sehr viel Spaß und Freude bereitet haben. Ich musste lächeln als ich bei einem anderen Kommentar von den „Magnet-Sternchen“ gelesen habe (davon hängen auch noch drei im Büro vor mir) – damals war es Geben und Nehmen von beiden Seiten, und das war schön und gut! Neben der Freude die man Anderen bereiten konnte, weil sie etwas bekamen, was sie schon lange suchten, war mir der Aspekt der „Müllvermeidung“ sehr wichtig und die Spenden die dadurch möglich waren, waren das Sahnehäubchen. Zudem war gerade während der letzten 12 Monate Ebay für viele die einzige Möglichkeit an Ersatzteile etc. zu kommen und Ebay hat sicher mehr als genug in dieser Zeit verdient! Aber wie es immer ist: Wenn der Rubel rollt, kann manch einer den Hals nicht voll genug bekommen. Kurz gesagt: Ein rundum gutes Gefühl! Das einzige Gefühl was die Neuerung in mir hervorruft sind Bauchschmerzen. Deshalb werde ich meine Ebay-Tätigkeit zum Ende des Monats einstellen und es freut mich zu lesen, dass ich nicht alleine mit meinem Unmut dastehe. Bleibt zu hoffen, dass es auch wirklich Alle durchziehen was sie hier im ersten Frust schreiben. Ich werde mich jetzt auf Ebay-Kleinanzeigen konzentrieren; leider haben viele Käufer immer noch Vorbehalte und Ängste dort zu kaufen, weil sie meinen bei Ebay wäre es „sicher“. Dazu kann ich nur sagen, wer betrügen will tut das egal wo und Garantien hat man nie. Ich habe nie einen Unterschied zwischen Ebay und Kleinanzeigen Verkäufen gemacht – Bilder, Beschreibung, Kommunikation, Versandkosten, Verpackung … alles war identisch … nur der Artikelpreis war günstiger ;-) Und da es bei Kleinanzeigen inzwischen auch die „Zufriedenheits-Smileys“ gibt, hoffe ich dort einen Großteil von Gegenständen die ausgedient haben vor der Tonne zu retten. Bleibt zu hoffen, dass Ebay – zu dem Ebay-Kleinanzeigen ja auch gehört – nicht auf die Idee kommt, da auch noch die gierige Hand aufzuhalten. Aber selbst dann bleiben immer noch andere Seiten, die jetzt und hier vielleicht ihre große Chance haben, ich wünsche es ihnen in dem gleichen Maße wie ich Ebay wünsche, dass es die Folgen der Neuerung deutlich zu spüren bekommt :-) Ebay sage ich zum Abschied: „Oft büßt das Gute ein, wer Besseres sucht.“ Und allen, die meinen Ausführungen bis zum Ende gefolgt sind „Danke, dass ich meine Wut hier abladen konnte!“

Ebay ABZOCKE bei Privaten

Beitrag von U.artmann
05.05.2021, 09:55 Uhr

Setze jetzt solange bis Ebay mich rauswirft folgenden Text in meine Verkaufsanzeigen : ACHTUNG !!!! KÄUFER : Die Lieferzeit kann sich um max. eine Woche verzögern da Ebay eine neue Zahlungsweise ohne Möglichkeit der Auswahl durchführt, und zwar : Originalton Ebay : Die neue Zahlungsabwicklung für private Verkäufer ist da! Ab Juni wickelt eBay Zahlungen Ihrer Käufer nur noch selbst ab Egal wie Ihr Käufer bezahlt, wir überweisen Ihnen Ihr Geld direkt auf Ihr Bankkonto. Sie erhalten die Zahlung innerhalb von 2-4 Werktagen

Diesem Procedere zu Lasten des Käufers und des Verkäufers muss ich zwar zustimmen um weiter Artikel zu verkaufen ABER: Ich werde Ihnen daher nach dem Kauf die Gesamtsumme des Kaufes und die Bankverbindung übersenden da ich dann nach Eingang des Geldes direkt übersenden kann und damit die Sendezeit erheblich verkürzen Entscheiden können sie selber

Der Verkäufer muss jetzt 11 % auf den Gesamtpreis also auch auf die Versandkosten, plus 0,35 € pro verkauftem Artikel bezahlen. dies kann bei einem Niederpreisigen Artikel mit höheren Versandkosten sogar ins negative abrutschen. Beispiel für einen EXTREM Verkauf : Artikel 1 € Versandkosten 6 € Paketgebühren GESAMT = 7 € ergibt = 11% von 7 € = 0,77 € dazu 0,35 € einmalige Gebühren GESAMT = 1,12 € Gebühren Also dies ist ja wohl das Letzte Wen ich jetzt verkaufe bekomme ich von Ebay 5,88 € überwiesen , muss dann ein Paket selbst packen 5,90 Paket gebühren bezahlen, das Paket zur Pos tbringen Macht bei dem Verkauf 0,02 € MIESE plus die Aufwendungen für Verpackung und Fahrtkosten

Und als Sahnehäubchen Wenn ein Käufer nicht zahlt oder nur zurücktritt muss ich trotzdem 0,35 € an Ebay zahlen, Also nicht nur die Arbeit und den Ärger NEIN auch noch die Kosten

Ich sehe mir dies eine kurze Zeit an dann muss ich wahrscheinlich die Konsequenzen ziehen und Eba nach über 14 Jahren den Rücken zudrehen Nur zu Lasten der Verkäufer und Käufer Nein Danke

Man fühlt sich wie eine Zitrone ausgepresst

Beitrag von biegel-w
05.05.2021, 08:23 Uhr

Mit kleiner Rente habe ich mit viel Aufwand meine nicht mehr benötigten Artikel und Bücher mit mehr oder weniger Erfolg seit über 15 Jahren verkauft. Das tat meinem Bugdet gut! Es gab eine Zeit, da versuchte Ebay die Gebühren bei Privatverkäufern auf die Versandkosten aufzuschlagen. Nach kurzer Zeit wurde diese Erhöhung zurückgenommen. Jetzt wird es wieder versucht. - Es ist unglaublich. Die gewerblichen Verkäufer haben bei den Versanddienstleistern andere Konditionen als wir Privaten. Auf die Normal-Versandkosten, möglichst auch noch versichert nach den neuesten Ebay-Anforderungen, 11% Provision aufzuschlagen widerspricht meinem Rechtsempfinden. Ich denke, so sind KäuferInnen und VerkäuferInnen ein hohem Maße frustriert! Wenn uns die EU-Richtlinien helfen würden - toll!

Alle machen doch alles mit....

Beitrag von J Miles
05.05.2021, 06:47 Uhr

Und jetzt mal wieder eine typische US-Vorgehensweise. Die Zahlen gehen nach oben, in jedem Fall für Ebay. Die Privatverkäufer waren denen schon immer ein Dorn im Auge. Für viele macht das jetzt keinen Sinn mehr und trotzdem wird es für Ebay weitergehen. Alle bestellen bei Amazon, finden Apple-Produkte klasse. Du zahlst die Steuern, sie kassieren nur die Gewinne. Die "moderne" Generation versteht das bis heute nicht, das so ein Gemeinwesen auf Dauer nicht funktionieren kann. Wir unterstützen diese Unternehmen mit Milliarden Umsätzen pro Jahr, und diese verlagern Steuern in der ganzen Welt um möglichst gut abzuschneiden. Eigentlich wäre es jetzt Zeit, seine Accounts zu löschen, ob Ebay, ob Amazon. Ehrlich gesagt, die braucht kein Mensch.

Wenn das kommt verkaufe ich in Zukunft woanders,....

Beitrag von Christoph
04.05.2021, 22:53 Uhr

Die zusätzlichen Gebühren sind das eine,... die zusätzliche Kontrolle das andere. Man kann ja zu Hood wechseln und dort freundlich auf die Bewertungen in EBAY verweisen. Das läuft halt nur über Vertrauen,... und läufts mal nicht so ist der Käuferschutz in der Praxis auch nix Wert, da sich die Verkäufer ganz gut hinter den Ebay Regularien verschanzen,... und man leer ausgeht oder maximal 10% Rückerstattung angeboten bekommt, da kann ich drauf verzichten und schreib halt dann unverblümt rein wies gelaufen ist.

Ebay fragt nach Internet-Banking-PIN

Beitrag von Lothar Meiniger
04.05.2021, 19:45 Uhr

Die Aufforderung zur Umstellung auf das neue Auszahlungsverfahren hat mich heute erreicht. Was das für mich als Kleinverkäufer bedeutet, kann ich noch gar nicht abschätzen, aber als richtigen Hammer empfinde ich es, dass Ebay (bzw. die mit diese Abwicklung betraute Agentur Trustly) bei der Eingabe der Kontodaten nach Benutzername und PIN für das Internet-Banking fragt, die ich natürlich nicht weitergebe und auch gar nicht dürfte. Das würde ich mal als geradezu kriminelle Handlungsweise einstufen.

Machenschaften

Beitrag von Bea
04.05.2021, 19:13 Uhr

Ich bin nur auch schon 20 Jahre bei Ebay und als Privatverkäufer bis her tätig, doch leider wird mir das jetzt alles zu teuer es lohnt sich nicht, dazu möchte ich nicht das Ebay mein Geld verwaltet ich bin ein mündiger Bürger und schaffe dass ganz gut alleine auch das Versenden der Ware. Dazu kommt noch die Gebühren für den Streitfall, den man ja immer vermeiden will. Jedoch gibt es ab und an Menschen die absichtlich streiten wollen und da soll ich jetzt für einen Artikel der zB nur 3 € kostete jetzt fast 20 € zahlen. Ne ich bin ab Monatsmitte hier weg es gibt noch viele andere Möglichkeiten zu verkaufen- Tschüß Ebay

ebay, neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Monique
04.05.2021, 18:59 Uhr

Bin seit vielen Jahren schon ebay-Verküfer (privat). Habe bis dato mit der bisherigen Zahlungsabwicklung (Verkäufer direkt zu Käufer) bisher keine Probleme gehabt. Die neue Zahlungsabwicklung, die ebay einführen will, ist für mich nicht akzeptabel, zumal diese Abwicklung angeblich über Luxemburg gehen soll. Habe paypal schon aus meinen Zahlungsbedingungen "geschmissen", da meine Verkäufe prozentual gesehen weit unter 5€ liegen, bei paypal-Zahlungen aber 0,40€ an Gebühren abgezogen wurden. ebay versucht nun hier das gleiche. Ebay setzt nun auch für Privatverkäufer einer Frist zum 28.5.2021. Sollte sich von Seiten von ebay bis zu diesem Datum nichts ändern, werde ich keine weiteren Artikel mehr einstellen und eine andere Plattform suchen.

Ebay neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Michael E.
04.05.2021, 17:32 Uhr

Ich muss hier meinen vorschreibern anschließen. Ebay vergrault nun auch die letzten Privaten Verkäufer mit der neuen Gebührenstruktur und der "ich will alles selber machen" Zahlungsabwicklung. Auch ich werde mich jetzt nach was andrem umsehen. Seit 2002 bin ich bei Ebay gemeldet, aber mit dieser Abzock Mentalität komme ich nicht klar und lege meinen Account erstmal still. Vielleicht wachen die Kollegen von Ebay wieder auf wenn genug nicht mehr mit machen.

Herr

Beitrag von Michi
04.05.2021, 17:19 Uhr

Könnte man sich nicht einfach über ebay.at oder ebay.nl etc anmelden, und dann von dort weiterverkaufen? Versand international, Artikelstandort Amsterdam (ist ja egal), dann in den Auktionen betonen dass der Versand tatsächlich aus DE stattfinder?

Ich hatte vor Ewigkeiten mal einen holländischen Account weil die es nicht to kleinkariert mit FSK 18 Filmen/Games sehen. Als Bankkonto konnte ich ein dt. angeben - ist aber bestimmt schon 10 Jahre her. Werde mich da mal schlau machen. Abgesehen davon werde ich noch meine erlaubten 300 Artikel bis Monatsende rausballern, dann auf hood.de übertragen.

versteckte Gebührenerhöhung

Beitrag von Walter
04.05.2021, 16:24 Uhr

Mein Protest geht in die gleiche Richtung wie meine Vorgänger. Auch ich bin privater Verkäufer und habe noch etwas, was bisher nicht erwähnt wurde, festgestellt. Mit der neuen Zahlungsabwicklung für private Verkäufer muß ich auch auf die Versandkosten Gebühren zahlen. Dazu kommt noch, das die Verkaufsprovision von 10 auf 11% angehoben wird, und zusätzlich auch 11% auf die Versandkosten. Dann die Gebühren für die Banküberweisung durch ebay.

Da kann man wirklich nichts mehr für 1 € verkaufen, denn es wird billiger, wenn man es wegwirft. Gleichzeitig deckelt ebay immer noch die Versandkosten. Sie wollen die kleinen Verkäufer los werden ....

Na und?

Beitrag von Eric Trinczek
04.05.2021, 16:17 Uhr

Wo ist das Problem? Ist Ebay die einzige Plattform, auf der Händler verkaufen können? Privatleute werden ohnehin seit Jahren vergrault. VIch verkaufe dort nichts mehr, ist uninteressant geworden. Und wenn Händler die höheren Gebühren auf den Warenpreis aufschlagen (was Sie wohl müssen), dann wird es bei ebay auch uninteressant. Die sägen am eigenen Ast und merken es nicht....

Das war's

Beitrag von Wolfgang Berner
04.05.2021, 15:59 Uhr

Seit 20 Jahren verkaufe ich über ebay. 99% aller Artikel wurden für weniger als 5 Euro verkauft. Wenn ich jetzt eine CD für einen Euro verkaufe und 1,70 € für den Versand brauche, zahle ich 0,297 € + 0,05 € = 0,35 € an Gebühren. Da bleiben mir noch 0,65 €, bisher waren es 0,90 €. Da bleibt nur die Entscheidung: Das war's, ebay!

Neue Zahlungsrichtlinie ab 28.5.21

Beitrag von Detlef W.
04.05.2021, 15:46 Uhr

Wenn Ebay das durchsetzt und durchhält, werden alle Anbieter von gebrauchten Artikeln, welche nur wenige Euro bringen, durch die erhöhten Gebühren fast nichts mehr vom Verkauf haben. Ergebnis: Ebay verliert hoffentlich alle "kleinen Verkäufer". Dann fehlt eine Summe X, die weh tun sollte, um zurück zu rudern! Aber eventuell verstößt das sowieso gegen geltendes europäisches Recht, dann erledigt sich dieser erneute Versuch der Abzocke der scheinbar "Wehrlosen" durch größenwahnsinnige globale Player. Ich werde jedenfalls ab dann dort nichts mehr einstellen!

Wechsel zu Ebay Kleinanzeigen

Beitrag von Christian
04.05.2021, 15:40 Uhr

Ich habe fast 20 Jahre bei Ebay verkauft. Und immer mit Banküberweisung, da Paypal nur für Käufer gut ist, aber nicht für Verkäufer. Seit 2 Jahren verkaufe ich alles bei Ebay Kleinanzeigen. Keine Gebühren und die Zahlung funktioniert per Banküberweisung oder PayPal Friends super. Also: Alle wechseln.

Danke, das war's!

Beitrag von Ralf Rosenbaum
04.05.2021, 15:31 Uhr

Als Alando-Privatverkäufer der ziemlich ersten Stunde und demzufolge auch Ebay-Privatverkäufer von Anfang an, fällt nun Ende des Monats dann auch bei mir der letzte Hammer...

Typisch amerikanische Art, irgendwann sind die, die das System erst ans Laufen gebracht haben, die Privatnutzer, unnötiger Ballast, welcher nur noch zum Schröpfen gut ist.

Dies ist nichts als schamloses Ausnutzen der Pandemie und verstärktem Online-Geschäft auf dem Rücken der "Privaten"

Verkaufsprovision auf Versandkosten? Schon mal versucht, nun mit "Alibizahlungsabwicklung" wieder ausgegraben.

Geltendes Recht bezüglich Privatverkäufen und Reklamationen/Rückgaben? Pillepalle, daran muss sich EBay nicht halten, ist ja auch viel lukrativer bei Streitfällen nochmal zusätzlich abzusahnen.

Auszahlung und Kürzung der Auktionserlöse nach Gutdünken von Ebay? Herzlich willkommen, Ihr schwarzen Käuferschafe! Verkäufer werden entmündigt...

Ich kann nur jedem raten, den Verbraucherschutz anzuschreiben.

Bay Bay EBay!

Viel billiger als mit Paypal bei monatlich weniger als 2000€ ebay Umsatz

Beitrag von Alexander Henne
04.05.2021, 13:51 Uhr

Ich habe monatlich weniger als 2000€ ebay Umsatz. Für mich, bzw. für alle, mit weniger als 2000€ Umsatz pro Monat bei ebay wird es billiger, wenn als Zahlungsoption Paypal angeboten wird (Bei mir hat in den letzten 5 Jahren trotz 100% positiver Bewertung und 20 Jahren bei ebay niemand per Überweisung sondern nur per Paypal bezahlt)

Neue ebay - Zahlungsabwicklung verstößt gegen die Amtsblätter der Europäischen Union *!

Beitrag von Uwe Rathkamp
04.05.2021, 13:46 Uhr

Hallo, wir haben eine Nachricht auf unsere persönliches ebay - konto bekommen, dass wir ab dem 28.05.2021 nicht mehr privat verkaufen können und unsere Daten und Zustimmung zu der neuen Zahlungsart geben sollen und einen erneuten Verstoß gegen Unionsrecht und somit die Einschränkung unserer Zahlungsarten feststellen müssen. - Es wird wohl durch ebay.de gegen folgende Richtlinie (EU) 2015/2366 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 2002/65/EG, 2009/110/EG und 2013/36/EU und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2007/64/EG (Text von Bedeutung für den EWR) - VERSTOSSEN *!!!!!!!!

Dreist hoch 1000

Beitrag von Peggy S.
04.05.2021, 13:23 Uhr

Ich kann mich ebenfalls nur den Kommentaren anschließen, es ist sowas von frech von eBay sich so anzumaßen, die komplette Zahlungsabwicklung zu übernehmen. Nun dauert der Geld Transfair auch noch 2-4 Tage, solange das Geld nicht auf meinem Konto ist, werde ich auch nichts verschicken. Ich weiß auch noch gar nicht, ob ich mich überhaupt dem beuge und dort weiter verkaufe. Ich wünschte mir, es gäbe  eine neue große Plattform ähnlich wie eBay, nur nicht mit solchen dreisten Verfahrensweisen, egal ob es die übertriebene Provision oder jetzt das neue Zahlungsabwicklungssystem ist. Ich bin seit 20 Jahren dabei und es wurde immer dreister. Kennt jemand eine wirklich gute Plattform, wo man günstig aber auch erfolgreich verkaufen kann? Aber vielleicht gibt es auch bald ein paar helle Köpfe,  die das Zeug dazu haben sowas zu entwickeln. Freuen würde es mich auf jeden Fall.

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Häschen
04.05.2021, 13:22 Uhr

Hiermal eine Statistik, Es kann mal jeder für sich ausrechnen, was an Umsatz verloren geht. ( wenn Verkäufer nichts mehr anbieten)

Wie viele eBay Nutzer in Deutschland? 2018 gab es über 18 Millionen aktive Käufer bei eBay.de. 2018 gab es über 3,3 Millionen aktive Verkäufer bei eBay.de - ein Mix aus privaten Verkäufern sowie Händlern und Marken jeder Größe. In den letzten 20 Jahren wurden bei eBay.de mehr als 3,2 Milliarden Artikel von gewerblichen Verkäufern verkauft.19.06.2019

Mal schauen wär länger durchhält.

Ein schlechter Scherz?

Beitrag von Ivy
04.05.2021, 12:46 Uhr

Da bleibt doch nur, erst mal nichts mehr zu verkaufen oder kaufen. Wenn dies genug Mitglieder tun, wird es Ebay schon merken und vielleicht zurückrudern. Und wenn nicht....TSCHÖÖÖ!!!

Für mich ist auch Schluß

Beitrag von Werner Koytenstein
04.05.2021, 12:25 Uhr

mit dem Ebayverkauf. Die Gründe entsprechen den hier schon oft genannten. die Gier der Großkonzerne mal wieder...

Ebay neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Sabine Schwartz
04.05.2021, 12:20 Uhr

Auch ich reihe mich ein in die Reihe der privaten Verkäufer, die seit Jahren bei Ebay kauft und verkauft. Absolute Frechheit noch mehr zu kassieren, es gab schon mal den Versuch von Ebay als auf die Portokosten Gebühren gezahlt werden sollten, das wurde aber ganz schnell wieder rückgängig gemacht. Mein Konto wird leider dann auch keinen weiteren Bestand mehr haben, da ich wirklich auch günstige Sachen verkaufe und da jetzt schon teilweise die Gebühren zu hoch finde. Ich denke das Ebay damit einen großen Fehler begeht, aber dann spende ich die Sachen lieber.

eba Zahlungssystem

Beitrag von Dieter Ehlers
04.05.2021, 12:13 Uhr

Ich bin seit 18 Jahren privater ebay-Aktivist. Was die jetzt vor habe ist schlichtweg reine Abzocke. War eigentlich voraus zu sehen. Seit sich paypal 2015 von ebay abgespaltet hat, sucht ebay nach der verlorenen Einkommensquelle. Aber dermassen dreist; das zeigt die dreckige Seite de american way of bussiness. Aber irgendwann muss Schluss sein - ich hör auf mit ebay.

Handeln

Beitrag von Martina Hoffmann
04.05.2021, 11:28 Uhr

Nachdem ich ein neues, hochwertiges Kleidungsstück verkauft habe, wurden mir gut 50% mehr Gebühren als sonst abgezogen, da der Käufer schon die neue Zahlungsabwicklung nutzte.

Dass dies keinen Spaß mehr macht, sehen alle. Leider sehe ich schon den Gewöhneffekt, heißt, dass viele diese Abzocke hinnehmen, es "normal" wird. Siehe Benzinpreise! Niemand fährt deswegen nicht mehr mit dem Auto. Demnach wäre es ohne ebay weitaus weniger "schlimm" als wir denken. Sicherlich kauft man automatisch auch weniger, wenn man mehr seinen Account aufruft. Ich hoffe, dass sehr viele sich nicht "gewöhnen".

Alternative zu Ebay

Beitrag von Martina
04.05.2021, 08:29 Uhr

Hallo, da wir uns wohl alle einig sind das man diese Methoden von EBay nicht auch noch unterstützen soll, nun die berechtigte Frage, was ist die Alternative?  Ich werde meine Verkäufe ( seit 2002)  auf EBay unter den Bedingungen einstellen . Habe auch einen Account bei Hood. Leider mit mäßigen Erfolg.  EBay Kleinanzeigen sind zwar eine Alternative aber bringen auch nicht wirklich was bei Kleinteilen .  Was also tun? 

Verkäufer

Beitrag von Sarina Möler
03.05.2021, 23:27 Uhr

Mega Abzocke....mega Frechheit von Ebay. Zusätzliche Gebühren auch auf Porto.......sowas gieriges !!!! Für mich ist nach 15 Jahren SCHLUSS mit Ebay !!!

Machtmissbrauch! Wo bleiben die Menschenrechtsaktivisten?

Beitrag von No Go
03.05.2021, 20:48 Uhr

Nein, nein, nein und nein sage ich zu den Plänen von eBay, wenn ich die Mail dann wohl bald erhalten werde. Wird das hier ein chinesisches Arbeitslager, wo der Kommandant nach Gutdücken über Wohl und Wehe der Insassen entscheidet? Ohne mich - und ich hoffe, auch ohne all diejenigen, deren Existenz nicht an diesem Gruselkabinett hängt. Was eBay hier abzieht ist ganz klar Machtmissbrauch, ich frage mich, wo die Menschenrechtsaktivisten hin sind, welche sich für alle Welt interessieren, nur nicht für das eigene Land und das eigene Volk...

keiner

Beitrag von Ute
03.05.2021, 19:44 Uhr

Ich bin froh, dass viele die miese Masche von Ebay erkannt haben. Auch ich habe jahrelang privat bei ebay verkauft und ebay hat gut daran verdient. Für mich ist jetzt Schluss. Ebay wird an mir nichts mehr verdienen.

Ab 28.05.2021 ist für mich bei ebay Ende !!

Beitrag von Ingo
03.05.2021, 18:21 Uhr

Hallo, bin schon ca 20 Jahre bei ebay , als Käufer und Verkäufer ! Sollte ich nach dem 28.05 nicht mehr verkaufen können wird mein Konto geschlossen. Wird mir zwar schwer fallen aber geht nicht anders ! Lustig finde ich allerdings bei den Privatverkäufern die das Zahlungssystem schon aktiviert haben und in der Anzeige schreiben , keine Garantie oder Rücknahme , hat sich von denen mal einer mit den AGB befasst !! Wahnsinn ! Mfg.

Das wahre Elend ist noch gar nicht deutlich

Beitrag von wurschdegal
03.05.2021, 17:35 Uhr

Das neue System lädt Betrüger dazu ein, einen Fall zu eröffnen (Artikel nicht im Paket) und ebay wird gerne zu dessen Gunsten entscheiden, denn dann werden gleich nochmal fast 20 € fällig, die der VK tragen darf. Geld weg, Artikel weg und noch rund 20 € oben drauf...

Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Sun
03.05.2021, 16:31 Uhr

Ich bin seit Jahren als privater Verkäufer auf Ebay aktiv. Nun soll ich ab 28.05.2021 zwangsweise auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt werden. D.h. 11% des Verkaufspreises plus 11 % der Versandkosten plus 35 Cent pro Transaktion gehen als Provision pro Verkauf an Ebay. Das Geld geht nicht mehr auf mein privates Konto sondern an Ebay. Erst nach Abzug aller Gebühren und der Überwindung der  immer häufigeren Betrugsaktionen von Käufern geht Geld auf mein Konto. Ich finde die neue Zahlungsabwicklung eine Frechheit. Ebay wird immer gieriger. Außerdem hat Ebay die Verkäufer sowieso schon immer gegenüber nicht zahlenden Käufern benachteiligt. Negativbewertungen oder Kontosperrungen für nicht-zahlende Käufer sind nicht möglich. Ich werde ab 28.05.2021 nicht mehr als privater Verkäufer auf Ebay aktiv sein und kann dies nur jedem raten.

Wer da mitmacht...selber schuld

Beitrag von ex-ebayer
03.05.2021, 13:24 Uhr

Alles wäre noch irgenwie verständlich. Aber das nun die Versandkosten mit einbezogen werden...ist grenzwertig. Als nächstes könnte ebay ja Gebührten verlangen für: Meinen Weg zur Post, Berechnung von Verp.-material, Stromkosten vom PC.....um nur einige Beispiele zu nennen (hoffentlich liest das hier keiner von ebay :-)))

Habe mein ebay-Konto schon deaktiviert.

Ebay - Jetzt endet ebay für mich

Beitrag von James.Bond
03.05.2021, 12:36 Uhr

Mit Einführung der neuen Bedingungen endet für mich nach 19 Jahren und rund 1700 Bewertungen das private Verkaufen auf ebay. Wenn die Nutzer der ebay Plattform ebay selber nach dem ebay Bewertungssystem bewerten würden, wäre die Plattform NEGATIV - ROT und müsste den Handel einstellen.

Ebay hat sich zu einem typischen amerikanischen - ICH BEKOMM DEN HALS NICHT VOLL Laden entwickelt - jetzt ist für mich zumindest das Ende gekommen ! In Zukunft werde ich Dinge über Kleinanzeigen verkaufen oder gleich verschenken oder wegwerfen.

Zahlungsabwicklung

Beitrag von Rumpelstilzchen
03.05.2021, 09:18 Uhr

Hallo, Viel wurde geschrieben zum „Neuen Verkaufserlebnis“, Ja, nichts mehr verkaufen und nichts mehr kaufen könnte ein guter Weg sein.

So, entgehen Ebay die Verkaufsprovisionen und auch die sonstigen Gebühren. Einfach durchhalten und schauen wie lange Ebay das durchhält.

So viel Ebay-Konten, (Deutschland etwa 20 Millionen)wie immer mal erwähnt gibt es garnicht. Man sollte bei Ebay mal darüber nachdenken ob man Konten die über 2 Jahre nicht mehr aktiv waren ( mit einer Übergangsfrist lösen). Da wäre dann ganz schnell eine andere Zahl aktuelle.

Abzocke

Beitrag von Werner Thimm
02.05.2021, 20:50 Uhr

Ich habe ein Puzzle für 3,00 Euro verkauft. Dazu kommen 3,80 Euro Gebühren für ein DHL Päckchen.

"Verkaufsumsatz" 6,80 Euro. Abzüglich 0,35 feste Provision und 11% Umsatzprovision von 0,75 Euro. Bleiben noch 5,70. Da gehen aber noch 3,80 Euro Versandkosten ab. Es bleiben mir dann noch 1,90 Euro von meinem Puzzle in Höhe von 3,00 Euro. Vor der Umstellung wären es noch 2,70 Euro gewesen. So geht es nicht. Nach 1660 positiven Bewertungen ist nun Schluss.

das wars dann wohl

Beitrag von Sunny
02.05.2021, 20:44 Uhr

Bei einer Bekannten erlebe ich schon ein Weilchen die neue Zahlungsabwicklung mit der zentralierten Zahlung. Bisher dachte ich auch, das diese Zahlungsabwicklung auf gewerbliche Verkäufer beschränkt bleibt - bis auch ich die Nachricht bekommen hatte, das ich bis zum 28.05. darauf umstellen soll. Bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit und so fang ich grad erst an, mich so wirklich zu imformieren, was damit alles verbunden ist. Die zentrale Zahlungsabwicklung an sich wäre ja grad noch so tragbar, nicht aber das man private Verkäufer rechtlich auf die gleiche Stufe wie gewerbliche Stufe stellt, was Haftung und Rücknahmen angeht. Ich verkaufe meisst niedrigpreisige Artikel, bei denen es sich nicht lohnt sie versichert zu verschicken und biete u.a. auch deswegen schon kein Paypal mehr als Zahlungsmethode an. Mit der neuen Zahlungsabwicklung geht jetzt aber eine generelle Bevorzugung der Käufer zu Ungunsten der Verkäufer einher, obwohl das deutsche Recht sehr wohl einen Unterschied zwischen privaten und gewerblichen Verkäufen macht - ergo müssten auch wir Privaten ausschließlich versichert und vor allem trackbar versenden, wenn wir betrügerischen Käufern nicht Tür und Tor öffnen wollen, die nur auf diese Chance warten, jetzt auch Privatverkäufer bequem abzocken zu können. Und DAS lohnt sich für mich wie für so viele andere einfach nicht mehr - wenn ich jetzt für einen Artikel incl. Versand von einem Käufer 10€ bekomme, dann zahlt der im Juni nicht plötzlich 13 oder 14€ dafür, nur weil ich unter den Bedingungen nicht mehr untrackbar versenden kann. Bedenkt man dann noch die Frechheit, auch auf die Versandkosten Gebühren zu erheben und die generelle Gebührenerhöhung, die ich noch garnicht aufm Schirm hatte - NÖ.. dann lohnt es sich für mich nicht mehr, meine Sachen auf Ebay anzubieten, denn im Gegensatz zu einigen anderen, die ihre Sachen vor allem darum verkaufen, weil sie zum wegschmeissen zu schade sind, verkaufe ich sie, weil ich das Geld brauche. Als Käufer ist Ebay für mich zumindest teilweise noch ohne gescheite Alternative, als Verkäufer hat sich Ebay jetzt allerdings wohl entgültig aus dem Rennen geschossen und meine Sachen werde ich statt als Auktion bei Ebay eben zu festen Preisen bei ebay-Kleinanzeigen und/oder Hood einstellen.

Zwangsumstellung unerhört

Beitrag von Klaudia
02.05.2021, 18:56 Uhr

Hallo, ich bin seit 2003 Mitglied bei Ebay und habe immer wieder über die Plattform gekauft und in letzter Zeit etwas mehr verkauft als früher. Aufgrund meiner langen Mitgliedschaft erfolgen Zahlungen bei mir per Überweisung. Von Beginn meiner Mitgliedschaft bis zum heutigen Tage habe ich noch nie eine negative Bewertung erhalten. Die erhöhten Gebühren und meinen Zahlungseingang über Ebay erhalten zu müssen - was sogar viel länger als payapl dauert - finde ich unverschämt und fühle mich entmündigt. Sollte Ebay diese neuen Zahlungsabwicklung wirklich auch für private Verkäufer einführen , so werde ich meine Verkaufstätigkeit bei Ebay leider einstellen. Mein Konto werde ich für eventuelle Käufe behalten, obwohl ich befürchte, dass auch für viele Händler ein Verkauf uninteressant wird und dadurch die Vielfalt der angebotenen Waren abnehmen wird.

herr

Beitrag von johannes brüning
02.05.2021, 18:41 Uhr

Die gesamte aktuelle Umstellung, auch der Oberflächen, ist indiskutabel. Die komplette Schnüffelei bei jedem Schritt der Abwicklung ist zum k....ich werde einige Versuche machen, wie das zu umgehen ist (Selbstabholung könnte ein Hebel sein), mal sehen.

zrdxAD

Ebay abzocke

Beitrag von Zorro
02.05.2021, 03:00 Uhr

Diese neue Zahlungsabwicklung öffnet Tür und Tor für Betrüger die Verkäufer jetzt ohne Ende abzocken können. Nicht nur das die bevormunder und rechtsverdreher ebay hier unverschämt abzocken. Für private Anbieter ist eBay sinnlos ab heute. JETZT MUSS EIN NEUER HER DER DAS ALTE EBAY WIEDER AUFLEBEN LÄSST... EVTL HOOD

Zahlungsabwicklung bei ebay

Beitrag von 50667colonia
01.05.2021, 16:11 Uhr

PayPal lehne ich grundsätzlich ab. Ich brauche keine zweite Bank. Sofortüberweisung mit Klarner, auf gar keinen Fall. Schaut Euch die Bewertungen an und sogar mein Anwalt sagt hier, dass ich die Finger hier weg lassen soll. Lastschrift funktioniert nicht und Visa habe ich nicht. Was für ein genialer Einfall von ebay, was nicht das erste mal ist, das dieses Unternehmen einem PayPal aufzwingen möchte. Ich bin schon viele Jahre bei ebay und habe so manche Ärgernisse durch, aber jetzt reicht es mir. Dann werde ich die erstandenen Sachen eben nicht bezahlen, weil man mich Ja nicht lässt. Soll sich ebay mit den Verkäufern Ärgern. Ich halte mich mal daraus

eBay macht was es will. Ich jetzt auch! Will von eBay nichts mehr wissen

Beitrag von Will
01.05.2021, 14:19 Uhr

eBay macht was es will und stößt systematisch immer und immer mehr User vor den Kopf. Wenn es so ist, mache ich auch, was ich will. Ich will von eBay nichts mehr wissen...

ohne Titel

Beitrag von Ch. R.
01.05.2021, 13:38 Uhr

Mir reicht es jetzt auch! Ich verlasse ebay als privater Verkäufer ab heute.

eBay möchte die privaten Verkäufer gar nicht halten

Beitrag von Katrin Müller
01.05.2021, 12:58 Uhr

Ich bin von Anfang an dabei. War damals dankbar, meinen Flohmarktstand gegen ein Alando-Konto zu tauschen. Den ebay-Start fand ich sehr aufregend. Die Magnet-Sterne an meinem Kühlschrank (damals gabs noch Goodies für fleißige Verkäufer:innen) fand ich auch toll. Seit ein paar Jahren schon möchte sich eBay der privaten Verkäufer:innen jedoch genr entledigen. Sie sehen sich eher so als Amazon no. 2. Der gewerbliche Handel wird gepusht - die privaten sollen sich doch besser bei den eBay-Kleinanzeigen wundern. Ich finde des auch sehr traurig und schade aber nun denn...alles dreht sich, alles bewegt sich.. :-)

BaFin

Beitrag von Bernd D.
01.05.2021, 11:43 Uhr

Ebay hat das vor Jahren schon mal versucht, da hat die BaFin einen Riegel vorgeschoben . Dieses mal werden sie es wohl besser eingesteckt haben. Bleibt nur noch dass die Verbraucherschützer klagen.

Enttäuschung

Beitrag von Loreen Roloff
01.05.2021, 09:58 Uhr

Hallo, auch ich bin überrant worden von den neuen Zahlungsabwicklungen. Allerdings leider so, dass ich es vorerst gar nicht mitbekam. Nach Einstellen meiner zum Verkauf angebotenen Artikel und der Hinterlegung der Überweisung als Zahlungsmethode, wurde nach Onlinegehen des Angebots auf einmal die Zahlungsabwicklung von Ebay geändert. Im Angebot hatte ich eindeutig auf "Überweisung" geklickt. Als das Angebot öffentlich war wurde aber nur noch die Abwicklung über ebay angeboten. Das war dann auch in allen Angeboten von mir. Ich war dann so irritiert dass ich die Angebote erst mal alle wieder hab offline gehen lassen mit der Begründung hier sei ein Fehler passiert. Nach dem ich nun gegoogelt habe, stelle ich fest dass es keiner war. Ich habe weder andere AGB bekommen noch sollte ich einer Änderung der Angebot zustimmen. Ist das jetzt ein Scherz ? Unter der Voraussetzung nutzt doch kaum mehr einer Ebay.. der größte Anteil besteht nun mal aus "kleinpreisigen" Artikeln!

Der Abzockewahnsinn

Beitrag von Christian Diedrich
30.04.2021, 14:16 Uhr

Das ganze ist zudem im Sinne der Nachhaltigkeit völliger Unsinn. Nehmen wir die ganzen CD,DVD,  BluRays die weitestgehend für 1,00 Eu verkauft werden. Es sind hier Unmengen auf dem Markt, nicht selten als Privatverkäufe geschlossener Videotheken. Rechnen wir mal : 1,00 Eu + 2,20 Eu Versand im gepolsterten Maxibrief als Selbstkosten Was bleibt dem Verkäufer : 1,00 – 0,35 – 0,11*(1,00+2,20) = 1,00 – 0,71 = 0,29 Eu !! Ergo lohnt es sich überhaupt nicht mehr manche Dinge zu verkaufen. Es lebe die gelbe Tonne !

Gönnen wir uns noch ein Gedankenexperiment : Ich biete bei Ebay eine Ming-Vase der 2.Dynastie an. Startpreis 10.000 Eu Sofortkaufpreis 25.000 Eu Nun will niemand die Katze im Sack kaufen. Nehmen wir an einer der Gutachter oder der Händler aus „Kohle für Seltenes“ interessiert sich dafür, möchte sich die Ware aber vor Gebot ansehen. Okay…sehr verwegene Forderung  Er sendet mir „irgendwie“ Kontaktdaten bzw. wünscht diese von mir. Eigentlich die legitimste Sache der Welt. Die Vase hat dann leider einen Mikroriss an der Unterseite der erst unter dem Mikroskop sichtbar wurde. Es kam nicht zum Deal ! Aber man hat Kontaktdaten für die Besichtigung ausgetauscht. 7 Tage später wirft die Katze das Porzellantrümmer leider um ….. ab in den Bauschutt. So ….nach Ebay-O-Text wird man mir nun vom Konto abbuchen : 0,35 + 0,11*1990,00 + 0,02 *(25000,00-1990,00)  0,35 + 218,90 + 460,20 = 679,45 Eu   Ich könnte wetten daß die Änderungen komplett nach hinten los gehen.

Ich reagiere so :

Beitrag von Christian Diedrich
30.04.2021, 14:14 Uhr

1) Die Versandkosten (ich nehme DHL) erhöhe ich um 11%, das ist bitte keine Portoabzocke sondern  ich möchte nicht ständig draufzahlen. Sollten die Versandkosten von Ebay limitiert werden dann biete ich  keinen Versand mehr an ! Dann verfahren wir ausschließlich gemäß 5) = Abhholung / PREPAYED-LABEL 2) Jeder Käufer erhält nach dem Kauf , so wie bisher immer geschehen, meine Kontaktdaten  einschl. tel. und emailadresse. Da ich weitestgehend Reparaturen anbiete ist mitunter eine direkte Kommunikation unerlässlich. Das Nachrichtensystem ist mitunter dafür ungeeignet. 3) Bringen, Besichtigen und Abholen biete ich nach wie vor an. Dazu müssen mitunter im Vorfeld Kontaktdaten ausgetauscht werden. Wie das laufen soll weis ich aktuell , vor allem bei der Besichtigung, nicht.  Ich betone das "Besichtigen" von mir grundsätzlich erwünscht ist ! Ich gebe hier keine Kontaktdaten an, das ich in Olfen wohne  sehen Sie ja. Meine Brötchen verdiene ich im Bauwesen. Ebay-Aktionen sind Hobby. Das zu verraten sollte erlaubt sein. Eine Besichtigungsanfrage über ebay bitte ich sein zu lassen, da mir dann sofort die volle Provision berechnet wird. Bitte senden Sie mir keinesfalls Ihre Kontaktdaten über Ebay, auch nicht verschlüsselt. Das System sieht teilweise zwingend vor das Sie die KATZE IM SACK oder gar nicht kaufen !   4) Von Anfragen von Transaktionen außerhalb von Ebay bitte ich unbedingt ab zu sehen. Sehen Sie auf dem Ebay-Portal von allem ab was einen Streitfall auslösen könnte. 5) Ich stelle Ihnen frei selber ein DHL-Prepayed-Label zu buchen und es mir per email zu senden. Bei Ebay wählen Sie dann bitte ABHOLUNG ! In diesem Fall zahlen Sie ja nur die wahren Porto-Kosten ohne Aufschlag. KEIN HERMES,DPD,GLS. Sie dürfen jedoch auch die Abholung durch den Paketdienst direkt beauftragen. In jedem Fall wählen Sie bei der Bezahlung dann immer : ABHOLUNG Wenn Sie das falsch machen muß ich leider die Mehrkosten/Gebühren von Ihnen einfordern. 6) Lieferungen werden sich um ca. 4 Tage verzögern da die Zahlungen dann über Umwege gehen. Ich gebe mir Mühe meinen Teil, sofern möglich, zeitnah zu erledigen.  7) Bei Reparaturen bezahlen Sie nach wie vor erst dann wenn diese erfolgreich war und ich Sie dazu auffordere. Also keine voreiligen Zahlungen, auch wenn Sie ständig automatische Erinnerungsmails und Mahnungen bekommen.  8) Ich kann Sie leider nicht daran hindern sich meine Angebote bei Ebay Kleinanzeigen an zu sehen, die Sie unweigerlich über google finden. CHIP verrät dabei den Kontext für die Suche nach Herrn mustermann : „site:ebay-kleinanzeigen.de mustermann“ 9) Bei KV = Kostenvoranschlag = 1,00 Eu kaufen Sie u.a. meine Kontaktdaten. Wir kommunizieren dann und Sie erhalten einen KV per Email von mir zugeschickt. Der KV fällt natürlich niedriger aus als die regulären Angebote und ist frei von Portoaufschlägen.  

Verbessertes Nutzererlebnis? Ja, in dem ich eBay nicht mehr nutze!

Beitrag von E.R. Lebnis
30.04.2021, 12:44 Uhr

Die dumm-dreiste Worthülse vom verbesserten Nutzererlebnis o.ä. ist eine Frechheit und Beleidigung, das ***** mich an. Ein verbessertes Erlebnis werden hier nur noch Betrüger haben auf Kosten der verbliebenen privaten kleinen Verkäufer, mit denen sie dann machen können, was sie wollen. Aber nicht mit mir! Ich bin dann hier weg...

Bei der Verbraucherzentrale beschweren!

Beitrag von H. Leonard
30.04.2021, 12:06 Uhr

Nur wenn man sich gegen dieses unseriöse Verhalten wehrt, kann etwas geschehen. Ich habe an die Verbraucherzentrale meines Bundeslandes geschrieben, Rückmeldung kam umgehend und deren Rechtsabteilung sieht sich das mal genauer an.

Hier gerne zum Kopieren meine Nachricht (Mailadressen für jedes Bundeland im Netz):

Sehr geehrte Damen und Herren,

wahrscheinlich haben Sie schon von den neuen Richtlinien auf eBay gehört, die alle Mitglieder - auch die privaten - zwingen, sich den neuen Bestimmungen anzupassen.

Hierbei gibt es mehrere Punkte, die meines Erachtens rechtlich nicht in Ordnung sind:

1. Ich erhalte, als Privatverkäufer, den erzielten Erlös nicht mehr auf mein eigenes Konto, sondern die Käufer zahlen an Ebay. Höchstwahrscheinlich an einen Finanzdienstleiter

Wie kann das sein? Ich handle als Privatperson, verkaufe MEIN Eigentum, somit sollte der Betrag auch auf MEINEM Konto gutgeschrieben werden. Es handelt sich um einen Verkauf bzw. einen Vertrag von privat an privat. eBay stellt dafür lediglich seine Plattform zur Verfügung und dafür zahle ich entsprechend hohe Verkaufsgebühren (11% vom erzielten Betrag + Euro 0,35 pro verkauftem Artikel).

2. eBay möchte zukünftig nicht nur auf den erzielten Artikelpreis, sondern ZUSÄTZLICH auch auf die angegebenen Versandkosten Verkaufsprovision erheben

Rechtlich aus meiner Sicht auch nicht in Ordnung. Wenn ich online ein Ticket von DHL oder HERMES erwerbe handelt es sich wiederum um einen Verkaufsvertrag zwischen diesem Dienstleister und mir. Es kann nicht in Ordnung sein, dass sich eBay auch noch daran bereichert.

Es wäre für mich und viele Tausend andere, die sich im Netz bereits darüber ärgern und aufregen, sehr schön, wenn sich die Verbraucherzentrale dieses Anliegens annehmen würde.

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und freundliche Grüße

Mir reicht's nun auch!

Beitrag von Tommy
30.04.2021, 10:39 Uhr

Gestern kam bei mir die rote "Warnmeldung", dass ich doch bitteschön der neuen Gebühren- und Abwicklungsordnung zustimmen soll... Kurz die damit verbundenen AGBs gelesen, ein wenig im Netzt dazu gelesen und: Nee, diese Abzocke mache ich nicht mit und verlasse eBay als privater Verkäufer! Tschö eBay!

So verlieren die auch Käufer

Beitrag von Roland
30.04.2021, 10:36 Uhr

Es wird die Preise treiben und die Angebote der Privaten werden verschwinden. Besonders die Angebote um z.B. ein Spiel zu vervollständigen. Ich selbst werde unter diesen Bedingungen nichts mehr bei ebay einstellen, da ich es als erheblichen Eingriff in die Vertragsfreiheit sehe. Aber ebay kennt ja nicht das BGB und spielt sich als Oberwächter auf. Selbst wollen die keine Verantwortung übernehmen, aber unsere Gesetze beim privaten Handeln aushebeln. Das wird dann auch die Versandkosten treiben, da ja dann immer mit Sendungsnachweis versendet werden muss. Somit wird es für mich als Käufer dann auch uninteressant. Das Risiko von einem Privaten mal Schrott zu kaufen ist "billiger" als immer die hohen Versandkosten zu zahlen. Eine viel zu teure "Versicherung" - lohnt sich nicht. ebay - bay - bey bey (e weg und mit a getauscht). PayPal war mir mit seinen AGB's schon sehr suspekt. Ein Wort an ebay: Ich brauch das Geld nicht, es hat halt Freude bereitet anstatt etwas wegzuschmeissen jemanden zu finden der es noch brauchen kann. Traurig ist nur, dass ich wohl keine Ersatzteile mehr für mein liebgewonnenes Uralt Sportrad finden werde, (oder wg. überteuert uninteressant).

Ich bin auch raus

Beitrag von Walter
30.04.2021, 08:23 Uhr

Ich habe viel Artikel für 1 Euro bei 2 Euro Versand über ebay verkauft, nicht um Geld zu verdienen, sondern weil ich die Teile nicht wegwerfen wollte. Macht in Zukunft 68 Cent an AbzockGebühren, 32 Cent für mich. besser gesagt würde es machen, denn da mache ich nicht mit!

Vom Flohmarktstand zum glitzernden Warenhaus

Beitrag von MS
30.04.2021, 00:09 Uhr

Es hatte mal toll angefangen.Musstest keinen Flohmarktstand mehr aufbauen,nein,da gab es ein neues Portal in der jungen Welt des Internet,es nannte sich Ebay.Dort konntest du deinen virtuellen Stand errichten und deinen lästig gewordenen Plunder im Auktionsformat versteigern.Super!Leider wurde diese Idee über die Jahre immer weiter aufgegeben,private Leute reglementiert.Bis heute findet ein Verdrängungswettbewerb privater Verkäufer statt.Neuware meist ohne Auktionsformat anzubieten,also ein glitzerndes Internetwarenhaus zu schaffen,ist inzwischen offensichtlich gelungen.Private Verkäufer jetzt zu entmündigen sprich diesen das Recht auf eigene Bezahlvorgänge zu nehmen ist dann doch zu viel der Gängelei...bye,bye Ebay

Lebewohl eBay!!

Beitrag von Barbara
29.04.2021, 19:35 Uhr

Diese Umstellung kommt mir vor wie Bevormundung. Wie ich mein Geld erhalte möchte ich immer noch selbst bestimmen!! Dass erst eBay mein Geld bekommt und dann erst ich wo liegt da der Sinn? Nein, darauf kann ich verzichten!! Dann verkaufe ich eben nicht mehr bei eBay - es gibt ja auch noch andere ... z.B. Hood!

Banklizenz?

Beitrag von Mann
29.04.2021, 17:42 Uhr

Nur zwei Fragen: Braucht Ebay dafür keine Banklizenz ?

2. Was sagt die Bafin dazu? DANKE

Trick 17 mit Selbstüberlistung

Beitrag von Kein Verkäufer Mehr
29.04.2021, 15:56 Uhr

Das glaubt doch eBay wohl selbst nicht, dass sie den kleinen Privatanbietern, die es im Gegensatz zu den bedauernswerten Gewerblichen nicht nötig haben, hier auf Teufel komm raus ihr Leben zu fristen, die gleichen unverschämten Gängeleien aufdrücken können. Das wird nichts, eBay! Erfolgreich auf Trick 17 mit Selbstüberlistung reingefallen! Wenn ich etwas verschenke, dann auf dem Flohmarkt, aber nicht an eBay-Kapitalisten! Kaufen werde ich bei denen auch nicht mehr...

Aus Ebay wird Zalando

Beitrag von Taqqi
29.04.2021, 12:14 Uhr

bei nicht passen/gefallen schickt zurück... trotz privat verkauf. Rückversand übernehmt natürlich der verkäufer und ebay wird Streitgebühren kassieren.

Über 700€ verkaufte Artikel ein Versandbestätigung mit Unterschrift erforderlich?? Unterschrift in Carona zeit! REALLY?? In 80% länder der welt bekommt man KEIN Unterschrift Online zu sehen!! Über ebay verkaufen und direkt danach in die Kirche gehen.

Ebay über die Jahre immer ätzender geworden

Beitrag von Diana B.
29.04.2021, 09:14 Uhr

Ich schließe mich den Kommentaren hier an. Für ich ist der Verkauf über Ebay damit tabu. Da suche ich mir lieber eine andere Plattform, z.B. Vinted. Und ob ich bei Ebay noch was kaufe weiß ich auch noch nicht. Ebay ist in den letzten Jahren immer unattraktiver geworden. Es fing damit an, dass nur noch die Käufer negativ bewerten durften. Als Verkäufer musste man negative Bewertungen hinnehmen, wenn ein Käufer aber nicht bezahlt hat oder erst nach mehrmaliger Aufforderung hat man als Verkäufer keine Möglichkeit negativ zu bewerten. Oder die Spaßbieter....... kotz. Dann die hohen Gebühren und jetzt diese Sache. Ich bin raus......

bye bye ebay

Beitrag von Garantierter Aussteiger
28.04.2021, 21:34 Uhr

So nicht ! Gehts noch? Habe ich irgendjemand gebeten, mir einen Finanzverwalter zur Seite zu stellen? Mein Geld kommt auf MEIN KONTO! Dafür habe ich gearbeitet, nicht ebay. ! Daß Verkaufsgebühren anfallen ist ok, da die Plattform zur Verfügung gestellt wird, jedoch keine Scheingebühren wie Streitfalllösungsgebühr oder 11 % Gebühr auf Porto? Und nochmal 35 Cent pro Artikel bei Verkauf (Paypal läßt grüßen). Vorschlag an ebay: alle verkaufte Ware geht vom Verkäufer nicht direkt an den Kunden, sondern an ebay - wird dort auf Vollständigkeit, Funktion, Zustand ect. geprüft, dann wieder ordentlich verpackt und an den Kunden weitergeleitet. Irgendwas sollte man doch für die 11 % auf Porto leisten, oder? Und Streitfälle gibt es dann garantiert auch weniger, weil der Käufer bei der neuen Zahlungsabwicklung sein Nörgelrecht von 180 Tagen nicht mehr missbrauchen kann. Privatverkäufer müssen nämlich ab 28.5.21 dem Käufer dieses Recht für alle Zahlungsarten einräumen. Außerdem muß immer eine Sendungsnr. hochgeladen werden können, sonst hat man sehr schlechte Karten. Kein Nachweis, keine Auszahlung von ebay. Beispiel: Hose verkauft, bezahlt, versendet. Nach 8 Wochen nörgelt der Käufer, daß ihm diese nicht mehr passt (zwischenzeitlich zuviel gefressen) u. öffnet einen Streitfall wg. falscher Größenangabe. Geld wird wieder eingezogen, Hose kommt nicht mehr zurück und Streitfallgebühr wird auch fällig. Oder er behauptet (wenn unversichert versendet ) er hat die Hose gar nicht bekommen, dann das gleiche Dilemma. Nö Leute, also ich war beruflich lange genug im Verkauf – habe schon die tollsten Dinge erlebt – das brauche ich bei ebay-Verkäufen nicht nochmal. Bitte schließt Euch alle dem Boykott an. Nichts mehr verkaufen und WICHTIG: auch nichts mehr KAUFEN, denn daran verdient ebay auch genug, weil es ja ein anderer verkauft hat. Mal seh`n, wer am längeren Hebel sitzt bzw. die Segel zuerst streicht. Hoffe, die Einnahmen bei ebay brechen so zusammen, daß alle bei ebay brechen müssen. Die neue Zahlungsabwicklungsaufforderung/ Nötigung / Erpressung lehne ich dankend ab. Und tschüß…………………

Es reicht!

Beitrag von Pavlina Halbritter
28.04.2021, 19:30 Uhr

11% auch auf Versandkosten bezahlen ist Frechheit!!! Aber wenn ich Geld auf Käufer zurück bezahlt habe und musste bei ebay nach 3 Wochen nachfragen wo sind die Gebühren, wann ich die zurück bekomme??? Antwort von Mitarbeiter: er macht das manuell, wann hat nicht gesagt, habe immer noch nicht die Gebühren zurück bekommen. Nach 8 Jahre muss ich mich denke verabschieden, es lohn sich nur für ebay, für mich sichen nicht.

Raubritter-Methode

Beitrag von Monika
28.04.2021, 19:03 Uhr

Das ist schon mehr als dreist! Für Porto und Versandkosten auch noch Provisionsgebühren einbehalten, mit welchem Recht? ebay, du schaffst dich selber ab!

Herr

Beitrag von Thommy66