Leserkommentar zum Artikel

Der Inhalt eines Webdesign-Vertrags

Ein Startup braucht eine Webpräsenz, die Einstellung eines hauseigenen Webdesigners/Programmierers ist (noch) zu teuer. Daher geht der Blick in Richtung eines professionellen externen Webdesigners. Meist erstreckt sich die Gestaltung und technische Umsetzung einer Website über einen längeren Zeitraum, in dem viel passieren kann. Am besten fährt also, wer bereits im Vorfeld vertraglich vereinbart, was eigentlich genau geschehen soll und wie mit Hindernissen umzugehen ist. Die IT-Recht Kanzlei stellt die Punkte vor, die in keinem Webdesign-Vertrag fehlen sollten.

» Artikel lesen


Vertragsstrafe

Beitrag von Ally
09.11.2020, 18:56 Uhr

1. Welche Folgen hat eine Fristüberschreitung durch den Dienstleister? 2. Kann der Auftraggeber bei Fristverzug und unsachgemäßer Leistungserbringung a. die Zahlung verweigern und den Arbeitsstand übernehmen? Auftragnehmer sitzt in der EU.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei