Leserkommentar zum Artikel

Frage des Tages: Wann ist ein Cookie-Consent-Tool erforderlich?

Vermehrt werden wir aktuell gefragt, wann und in welchen Fällen überhaupt Bedarf zum Einsatz einer Cookie-Consent-Lösung besteht. Der aktuelle Beitrag gibt Antwort.

» Artikel lesen


Datenschutzbeauftragter INCHRON AG

Beitrag von Florian Mayer
06.05.2020, 13:24 Uhr

Danke für diesen Beitrag und die Bereitstellung eines kostenlosen Cookie Consent Tools.

Es gibt ein technisches Detail, dass in dem Beitrag noch herausgestellt werden könnte: viele Marketing Technologien (z.B. Conversion Tracking von Kampagnen auf Platformseiten) funktionieren aus Sicht des Verantwortlichen genau genommen nicht dadurch, dass der Verantwortliche ein Cookie selbst setzt. Er bindet lediglich ein sog. "Tracking Pixel" ein, dass den Browser des Webseitenbesuchers veranlasst ein Skript von der Platformseite herunterzuladen, dass dann seinerseits bereits durch die Platform gesetzte Cookies im Sinne des Conversion Tracking auswertet. Genau genommen - insbesondere für Besucher, die nicht vorher auf dieser Platform waren - werden also gar keine Cookies beim Besuch der Website gesetzt. Man könnte jetzt irrtümlich annehmen, dass (1) das genannte EUGH Urteil nicht relevant ist, (2) ein Cookie Consent Tool schon aufgrund des Namens ("Cookie") hier nicht passt. Ich bitte darum, diesen Sachverhalt bei der Betrachtung der Relevanz klarzustellen.

Vielen Dank!

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei