Artikel zum Thema „Kennzeichnungspflichten, Beim, Verkauf“
Ihre Suchanfrage ergab 140 Treffer
Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner
Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.
9 minAbmahnradar: Biozidprodukte
Der Handel mit Biozidprodukten bleibt riskant: Diesmal wurde unter anderem wegen des fehlenden Abgabegesprächs und der fehlenden Registrierungsnummer abgemahnt. Außerdem: Die markenrechtswidrige Bewerbung von Duftzwillingen.
5 minKI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
Im Online-Handel wird immer häufiger auch KI eingesetzt, z.B. bei der Produktgestaltung, im Marketing und im Support. Das KI-Gesetz der EU sieht für KI-Systeme einige Pflichten vor. Wir geben einen Überblick.
13 minAbmahnung: Fehlende Textilkennzeichnung bei Kleidung
Eine Abmahnung beanstandet die fehlende Textilkennzeichnung beim Verkauf von Kleidung. Erfahren Sie mehr zum Thema Textilkennzeichnung und der vorliegenden Abmahnung.
5 min 1Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.
14 min 17Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
Jüngst wurde die EU-CLP-Verordnung reformiert. Sie sieht ab 2026 eine erweiterte Pflichtkennzeichnung für gefährliche Stoffe und Gemische im Internet vor.
4 min 2Produktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
Die Produktsicherheitsverordnung stellt Händler vor Herausforderungen. Nutzen Sie unser umfassendes Informationsangebot!
4 minEnergiekennzeichnung für Smartphones & Tablets ab 2025
Ab dem 20.06.2025 müssen Smartphones/Tablets bezüglich ihres Energieverbrauchs online gekennzeichnet werden. Wie gelingt die rechtssichere Kennzeichnung?
8 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 42025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.
14 min 3GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?
Ab dem 13.12.2024 müssen Onlinehändler die neuen Vorgaben der ab dann geltenden Produktsicherheitsverordnung (GPSR) beachten. Doch was ist mit digitalen Inhalten, sind diese überhaupt von der GPSR erfasst?
7 min 1Abmahnung: Fehlende CE-Kennzeichnung für Wärmekissen in Tierform
Für Wärmekissen in Tierform erhalten diverse Handmade-Anbieter aktuell Abmahnungen wegen fehlender Spielzeug-Compliance.
5 min 1So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44EU-Produktsicherheitsverordnung: Umsetzung auf Etsy & Co leicht gemacht
Die Umsetzung der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist auf den ersten Blick nervige und zeitintensive Bürokratie. Auf den zweiten Blick ist die Umsetzung aber gerade für DIY-Händler, die ihre Produkte selbst herstellen, gar nicht so aufwendig.
14 min 21EU-Produktsicherheitsverordnung: Online-Kennzeichnungspflicht nur für neue Produkte?
Die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stellt derzeit eine Herausforderung für Online-Händler dar. Für Produkte, die bis zum 12. Dezember 2024 innerhalb der EU erworben wurden, besteht jedoch wohl keine Dringlichkeit.
10 min 18FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.
39 min 103Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?
19 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Online-Händler sind verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen.
14 minAbmahnradar: Fehlende Angaben Alkoholgehalt / Marken: Risa, Claris
Diese Woche ging es um Abmahnungen wegen des Werbeslogans bekömmlich oder wegen fehlender Angaben zum Alkoholgehalt und enthaltenen Sulfiten. Ansonsten wurde wieder wegen fehlender Grundpreise abgemahnt.
12 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner
- Abmahnradar: Biozidprodukte
- KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
- Abmahnung: Fehlende Textilkennzeichnung bei Kleidung
- Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
- Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
- Produktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
- Energiekennzeichnung für Smartphones & Tablets ab 2025
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- 2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
- GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?
- Abmahnung: Fehlende CE-Kennzeichnung für Wärmekissen in Tierform
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Es ist genug der Regelungswut!
- EU-Produktsicherheitsverordnung: Umsetzung auf Etsy & Co leicht gemacht
- EU-Produktsicherheitsverordnung: Online-Kennzeichnungspflicht nur für neue Produkte?
- FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
- Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Abmahnradar: Fehlende Angaben Alkoholgehalt / Marken: Risa, Claris