Artikel zum Thema „Handlungsanleitung“
Ihre Suchanfrage ergab 343 Treffer
Zum 20.07.2025: Hinweis zur OS-Plattform löschen
Am 20.07.2025 ist Schluss mit dem Thema OS-Plattform. Dies bedeutet nochmals einen letzten Akt für Unternehmer im E-Commerce.
4 min 5Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
Beim Handel mit E-Zigaretten ist vom Verkauf bis zur Lieferung besondere Sorgfalt gefragt. So bemängelt eine aktuelle Abmahnung den Vertrieb von E-Zigaretten unter Missachtung des Jugendschutzgesetzes.
4 minStreiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz plant die Verbraucherstreitbeilegung zu entbürokratisieren und attraktiver zu gestalten. Was ist konkret vorgesehen ist und inwieweit sind Online-Händler hiervon betroffen?
6 min 1Keks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
Der Einsatz vieler Cookies ist ohne Einwilligung der betroffenen Nutzer unzulässig und kann Geldbußen und Abmahnungen zur Folge haben. Bislang schienen hierfür nur die Website-Betreiber verantwortlich zu sein. Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung können aber auch andere Unternehmen haften, die mit den durch unzulässige Cookies erhobenen Daten in Berührung kommen.
8 minHandlungsanleitung: Rechtstexte im Flow-Shop abmahnsicher einbinden
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Flow-Shop integrieren und stets aktuell halten.
4 minLG Frankfurt: Mouseover-Effekt reicht für die Information zur Lieferzeit nicht aus!
Die Information zur Lieferzeit stellt eine Pflichtinformation im Fernabsatz dar - reicht hierfür eine Belehrung mittels sog. "Mouseover-Effekt"?
7 minKI-Nutzung in Unternehmen datenschutzkonform möglich?
Die Datenschutzkonferenz der deutschen Datenschutzbehörden hat ausgeführt, welche datenschutzrechtlichen Bedingungen für die Planung, den Einsatz und die Nutzung von KI-Anwendungen in Unternehmen erfüllt sein müssen.
18 minAbmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
Nach längerer Zeit ging es mal wieder um eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz. Hier gibt es Informations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten, deren Verletzung gerne mal abgemahnt werden kann.
13 minPflicht zur Grundpreisangabe auch in B2B-Shop?
Sind die Vorschriften der PAngV, z.B. über Grundpreise, in B2B-Shops zu beachten, wenn diese allgemein zugänglich sind und die Angebote nicht erkennbar auf einen unternehmerischen Abnehmerkreis beschränkt sind?
3 minUngerechtfertigte Negativbewertungen: Löschungs-Muster für Händler
Ungerechtfertigte Bewertungen lassen sich oft erfolgreich löschen. Wir stellen Mandanten exklusive Muster bereit, um gegen negative Bewertungen im Shop oder auf Plattformen vorzugehen.
8 minMuster: Rechtssichere Werbung mit einer Händlergarantie
Die Werbung mit einer Händlergarantie ist rechtlich nicht unproblematisch und birgt die Gefahr von Abmahnungen. Die IT-Recht Kanzlei stellt einen aktuellen Leitfaden inklusive rechtssicherem Muster zur Verfügung.
5 minPraxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 minAbmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Marken: Aventus, Harley Davidson, MO
Nach langer Zeit wurden mal wieder Klassiker wie das fehlende Widerrufsformular oder der fehlende Link zur OS-Plattform abgemahnt. Man sieht: Abmahnsichere Rechtstexte sind nach wie vor ein Garant, um Abmahnungen zu vermeiden.
14 minEigene Widerrufsbelehrung bei Amazon muss aktualisiert werden
Bei Amazon verkaufen Händler per FBM oder FBA. Bei Nutzung von FBA „diktiert“ Amazon eigene Regeln für den Widerruf. Die händlereigene Widerrufsbelehrung (für FBM) wurde bisher dann von Amazon ausgeblendet. Dem ist nun seit kurzer Zeit nicht mehr so.
8 minAb wann handelt der Käufer als Unternehmer ohne Widerrufsrecht?
Das Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu. Wir zeigen, wann ein Kunde als Unternehmer einzustufen ist und wie Händler mit unseren Mustern erfolgreich gegen „falsche Verbraucher“ vorgehen können.
9 min 5Anleitung: Shopware 6 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Shopware6-Shop integrieren und stets aktuell halten.
4 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minGoogle Universal Analytics wird eingestellt - Wechsel zu Google Analytics 4
Google Analytics 4 (GA4) ist laut Google das Tool zur Nutzeranalyse der nächsten Generation und wird nun Google Universal Analytics ersetzen. Ab 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen Properties von Google Universal Analytics keine neuen Daten mehr verarbeitet.
7 minMagento 2: Neues Schnittstellenmodul im Adobe-Commerce-Marketplace
Ab sofort ermöglicht die IT-Recht Kanzlei die Schnittstellenanbindung an Magento 2.4.6 und hat hierfür ein neuartiges, kostenfreies Schnittstellen-Modul auf dem Adobe-Commerce-Marketplace veröffentlicht.
2 minAbmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Unzulässige E-Mail-Werbung
Nach wie vor hoch ist die Zahl der Abmahnungen wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen - eBay-Händler sollten ihre Angebote diesbezüglich also dringend noch einmal überprüfen. Auch in Sachen E-Mail-Werbung wurde wieder abgemahnt.
17 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Zum 20.07.2025: Hinweis zur OS-Plattform löschen
- Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
- Streiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
- Keks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
- Handlungsanleitung: Rechtstexte im Flow-Shop abmahnsicher einbinden
- LG Frankfurt: Mouseover-Effekt reicht für die Information zur Lieferzeit nicht aus!
- KI-Nutzung in Unternehmen datenschutzkonform möglich?
- Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
- Pflicht zur Grundpreisangabe auch in B2B-Shop?
- Ungerechtfertigte Negativbewertungen: Löschungs-Muster für Händler
- Muster: Rechtssichere Werbung mit einer Händlergarantie
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
- Abmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Marken: Aventus, Harley Davidson, MO
- Eigene Widerrufsbelehrung bei Amazon muss aktualisiert werden
- Ab wann handelt der Käufer als Unternehmer ohne Widerrufsrecht?
- Anleitung: Shopware 6 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- Google Universal Analytics wird eingestellt - Wechsel zu Google Analytics 4
- Magento 2: Neues Schnittstellenmodul im Adobe-Commerce-Marketplace
- Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Unzulässige E-Mail-Werbung