Artikel zum Thema „Datenschutz“
Ihre Suchanfrage ergab 1.442 Treffer
ePrivacy-Verordnung: überflüssig nach EUGH-Urteil zum Einsatz von Cookies?
Der EUGH hat entschieden, dass der Nutzer in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zuvor einwilligen muss. Wird mit diesem Urteil der Entwurf der ePrivacy-Verordnung überflüssig?
6 min 2Datenschutzklauseln: Google (Universal) Analytics und Matomo OHNE Cookie
Aufgrund der Rechtsprechung des EuGH zum Thema Cookies haben wir für die Webanalysedienste Google (Universal) Analytics und Matomo (ehemals Piwik) neue, zusätzliche Datenschutzklauseln erstellt.
1 minCookies der VG Wort: Einwilligungspflicht mangels technischer Notwendigkeit?
Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei geht der Frage nach, ob die für Vergütungsabrechungen relevanten Cookies der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) nunmehr einer Einwilligung bedürfen.
5 min 4Social Media-Integrationen: Einwilligungspflicht für Plugins und Links?
Der Beitrag klärt, ob Social-Media-Plugins grundsätzlich eine Einwilligung erfordern, was genau darunter fällt – und ob schon einfache Verlinkungen auf Facebook- oder Instagram-Seiten dazugehören.
4 min 4IT-Recht Kanzlei bietet in Kürze kostenlose Cookie-Consent-Lösung
Wir freuen uns unseren Mandanten eine innovative, professionelle und vor allem dauerhaft kostenfreie Cookie-Consent-Lösung anbieten zu können.
9 min 1IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB für werky.de an
Wir bieten ab sofort auch Rechtstexte bietet für werky.de an. Dabei handelt es sich um den ersten barrierefreien Marktplatz für Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) und Inklusionsbetrieben in Deutschland.
2 minRechtskonforme Cookie-Einwilligung in fremdsprachigen Datenschutzerklärungen
Alle mit Cookies arbeitenden Dienste, die für den Betrieb der Website nicht technisch notwendig sind, dürfen Daten nur noch mit ausdrücklicher Nutzereinwilligung verarbeiten. Wir haben nun betroffene Klauseln in den fremdsprachigen Datenschutzerklärungen aktualisiert.
2 minCookie Consent: Das Ende von Affiliate- und Retargeting-Diensten?
Seit dem EuGH-Urteil sind nicht essenzielle Cookies einwilligungspflichtig. Das betrifft besonders Affiliate-, Remarketing- und Retargeting-Dienste. Unser Beitrag analysiert, ob diese mit verpflichtendem Cookie-Consent noch sinnvoll nutzbar sind.
6 min 1Google Analytics ohne Cookies nutzen: Handlungsanleitung und Risikoanalyse
Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei beschäftigt sich mit dem cookie-losen Betrieb des beliebten Analysedienstes „Google Analytics“, zeigt die hierfür notwendigen Handlungsschritte auf und geht auf die verbleibenden Risiken ein.
7 min 9Einwilligung für Bewertungsanfragen als Bestellvoraussetzung?
Online-Händler greifen gerne auf Bewertungsanfragen per E-Mail zurück. Da diese nur mit Einwilligung verschickt werden dürfen, stellt sich die Frage, ob die Einwilligung zur Bedingung für eine Bestellung gemacht werden darf?
2 min 1Stimmen gegen Einwilligungspflicht für Cookies in Deutschland werden laut
Einzelne Verbände wie auch Kanzleien vertreten die Auffassung, dass die Grundsatzentscheidung des EuGH sich auf die Rechtslage in Deutschland nicht auswirke und eine generelle Cookie-Einwilligungspflicht nicht angenommen werden könne.
6 min 2Cookie-Banner für technisch notwendige Cookies erforderlich?
Ob ein Cookie-Banner auch dann erforderlich ist, wenn eine Website nur technisch notwendige Cookies setzt, klärt der nachfolgende Beitrag der IT-Recht Kanzlei.
3 min 1Rechtliche Unterschiede im elektronischen B2C- und B2B-Geschäftsverkehr
Geschäfte mit Unternehmern werden rechtlich anders behandelt als solche mit Verbrauchern. Doch wo genau liegen im E-Commerce die rechtlichen Unterschiede und welche Anforderungen gelten jeweils für Händler?
10 minIT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB für metro.de an
Wir bieten ab sofort auch Rechtstexte für metro.de an. Über den von der Metro Markets GmbH betriebenen Online-Marktplatz (METRO Marktplatz) können Unternehmer Waren aus verschiedenen Bereichen an andere Nutzer der Plattform verkaufen.
2 minAnforderungen an die Gestaltung von Einwilligungslösungen für Cookies
Laut EuGH unterliegen alle technisch nicht notwendigen Cookies einer Einwilligungspflicht. Einwilligungen müssen aktiv und informiert für jedes einzelne Cookie erteilt werden können. Wie müssen Einwilligungslösungen für Cookies ausgestaltet sein?
4 min 3Einwilligungspflicht? Technisch notwendige und nicht notwendige Cookies
Der EuGH hat alle Cookies, die für den Betrieb einer Website nicht technisch notwendig sind, einer Einwilligungspflicht unterworfen. Doch welche Cookies sind technisch notwendig und kommen ohne Einwilligung aus und welche nicht?
3 min 16Rechtskonforme Einwilligungslösungen: Datenschutzerklärungen erweitert
Der EuGH hat eine weitgehende Einwilligungspflicht für cookie-basierte Datenverarbeitungen aufgestellt. Alle mit Cookies arbeitenden Dienste, die für den Betrieb der Website nicht technisch notwendig sind, dürfen Daten nur noch mit ausdrücklicher Nutzereinwilligung verarbeiten. Alle betroffene Klauseln in unseren Datenschutzerklärungen wurden aktualisiert.
3 min 2EuGH: Cookie-Banner mit Bestätigungs-Schaltfläche nicht mehr ausreichend!
Laut EuGH ist für den Einsatz aller nicht technisch notwendigen Cookies eine aktive und informierte Einwilligung der Seitenbesucher erforderlich. Eine einfache Bestätigungs-Schaltfläche zum Wegklicken reicht damit nicht mehr aus.
3 min 1EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
Der EuGH hat eine Einwilligungspflicht für alle technisch nicht notwendigen Cookies bestätigt. Gleichzeitig hat der EuGH wesentliche Leitsätze für die technischen Erfordernisse zur Einholung von Cookie-Einwilligungen aufgestellt.
11 min 10FAQ zur datenschutzkonformen Einwilligung und zum Cookie-Consent
Laut EuGH sind Datenverarbeitungen durch Cookies weitgehend einwilligungspflichtig. Diese Entscheidung haben wir uns zum Anlass genommen, allgemeine Fragen zu datenschutzkonformen Einwilligungen und die Auswirkungen für Cookies zu klären.
9 min 5Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- ePrivacy-Verordnung: überflüssig nach EUGH-Urteil zum Einsatz von Cookies?
- Datenschutzklauseln: Google (Universal) Analytics und Matomo OHNE Cookie
- Cookies der VG Wort: Einwilligungspflicht mangels technischer Notwendigkeit?
- Social Media-Integrationen: Einwilligungspflicht für Plugins und Links?
- IT-Recht Kanzlei bietet in Kürze kostenlose Cookie-Consent-Lösung
- IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB für werky.de an
- Rechtskonforme Cookie-Einwilligung in fremdsprachigen Datenschutzerklärungen
- Cookie Consent: Das Ende von Affiliate- und Retargeting-Diensten?
- Google Analytics ohne Cookies nutzen: Handlungsanleitung und Risikoanalyse
- Einwilligung für Bewertungsanfragen als Bestellvoraussetzung?
- Stimmen gegen Einwilligungspflicht für Cookies in Deutschland werden laut
- Cookie-Banner für technisch notwendige Cookies erforderlich?
- Rechtliche Unterschiede im elektronischen B2C- und B2B-Geschäftsverkehr
- IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB für metro.de an
- Anforderungen an die Gestaltung von Einwilligungslösungen für Cookies
- Einwilligungspflicht? Technisch notwendige und nicht notwendige Cookies
- Rechtskonforme Einwilligungslösungen: Datenschutzerklärungen erweitert
- EuGH: Cookie-Banner mit Bestätigungs-Schaltfläche nicht mehr ausreichend!
- EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
- FAQ zur datenschutzkonformen Einwilligung und zum Cookie-Consent