Artikel zum Thema „Beratung“

Ihre Suchanfrage ergab 503 Treffer

GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?

Ab dem 13.12.2024 müssen Onlinehändler die neuen Vorgaben der ab dann geltenden Produktsicherheitsverordnung (GPSR) beachten. Doch was ist mit digitalen Inhalten, sind diese überhaupt von der GPSR erfasst?

7 min 1

GPSR: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?

Die GPSR schafft Händlern viel Arbeit. Viele Anfragen erreichen uns dahingehend, ob ein Produkt dann nicht von den neuen Kennzeichnungspflichten erfasst ist, wenn es vom Händler denn bereits einmal vor dem 13.12.2024 verkauft worden ist.

7 min 1

GPSR: Wer ist Hersteller bedruckter T-Shirts?

Der Hersteller eines Produkts i.S.d. GPSR ist nicht immer eindeutig, z.B. bei bedruckten T-Shirts: GPSR-Hersteller könnten der Designer, die Druckerei oder der Hersteller des unbedruckten T-Shirts sein.

7 min 1

GPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?

Die GPSR brennt den Online-Händlern unter den Nägeln, denn „Deadline“ ist bald, am 13.12.2024. Viele Händler fragen, ob immer ein EU-Verantwortlicher anzugeben ist. Damit befassen wir uns heute einmal.

4 min 2

EU-Produktsicherheitsverordnung: Orientierungshilfen für Mandanten

Die EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Online-Unternehmer vor große Hürden. Wir haben unser Fachwissen mitsamt vielen Tipps und Hilfestellungen nun in einer umfangreichen Informationssammlung im Mandantenportal gebündelt.

3 min

Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten

Beim Handel mit E-Zigaretten ist vom Verkauf bis zur Lieferung besondere Sorgfalt gefragt. So bemängelt eine aktuelle Abmahnung den Vertrieb von E-Zigaretten unter Missachtung des Jugendschutzgesetzes.

4 min

So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan

Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.

14 min

LegalScan Live: Der Markenscanner in Echtzeit!

Markenabmahnungen sind kostspielig – daher durchsucht LegalScan LIVE Ihre Angebote nach potenziell abmahngefährdeten Markenbegriffen. Und das in Echtzeit! So können Markenabmahnungen schnell und effektiv vermieden werden.

4 min

Ups: Sittenwidrigkeit bei Markenanmeldungen

Nicht alle Marken sind eintragungsfähig. Ein Ablehnungsgrund kann ein Verstoß gegen die guten Sitten sein, wie der EuGH jüngst bei der Marke COVIDIOT entschieden hat.

6 min

LegalScan Pro: Mit dem Markenscanner Abmahnungen vermeiden!

Die unberechtigte Verwendung geschützter Marken kann schnell Tausende von Euro kosten. Mit LegalScan Pro sind diese Risiken vermeidbar: Unser Scan-Service prüft Ihre Angebote auf problematische Markenbegriffe und schützt vor teuren Abmahnungen.

4 min

LegalScan Pro in Höchstform: Hunderte Abmahnrisiken in eBay-Shop erkannt

LegalScan Pro ist ein automatisierter Scan-Service, der Angebote fortlaufend auf Abmahnrisiken im Wettbewerbs- und Markenrecht überprüft. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht die Effizienz: Hunderte Abmahnrisiken wurden in einem Shop identifiziert.

3 min

Markenabmahnungen vermeiden mit LegalScan - ab mtl. 6,9 €

Markenrechtsverstöße können schnell teure Abmahnungen nach sich ziehen. LegalScan prüft Ihre Online-Angebote regelmäßig auf markenrechtlich geschützte Begriffe – lernfähig, effizient und abmahnsicher.

5 min

Markenschutz mit Verfallsdatum: Der Weg zur Markenverlängerung!

Dieser Beitrag soll Ihnen die wesentlichen Aspekte aufzeigen, die im Zusammenhang mit der Markenverlängerung von nationalen oder internationalen Marken zu beachten sind.

7 min

Exit-Optionen für B2B-Marketing- und Dienstleistungsverträge

B2B-Beratungsverträge sind schnell abgeschlossen - ein "JA" mit dem Vertriebler kann hierfür bereits genügen. Stellt sich der Vertrag später als nutzlos heraus, steht die Frage im Raum: Wie wird man den Vertrag schnell wieder los?

7 min

Die Markenanmeldung zum Nulltarif!

Ja, wir kümmern uns seit Jahren um Marken! Unsere Mandanten profitieren davon: Wer ein Schutzpaket mit Mindestlaufzeit bucht oder hat, erhält jährlich eine kostenlose deutsche Markenanmeldung – ohne Honorargebühren für Prüfung und Anmeldung.

4 min

Produktsicherheitsverordnung: FAQ für DIY-Händlern auf Etsy & Co.

DIY-Händler stellen uns viele Fragen zur Umsetzung der Pflichtangaben gemäß der EU-Produktsicherheitsverordnung in ihren Online-Produktangeboten. Wir beantworten einige der dabei am häufigsten gestellten Fragen.

9 min 13

Musterformular: Nutzungsvereinbarung für Bild und Text

Wir stellen ein Vertragsmuster bereit, das von Rechteinhabern und Nutzern gleichermaßen für die Regelung von Bild-, Text- oder sonstigem Material zu Werbezwecken im Internet verwendet werden kann.

7 min

EU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?

Die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung sorgen für Verunsicherung. Doch ist der Aufwand für Händler wirklich so hoch – und wie ernst sind die Folgen bei unvollständiger Umsetzung der GPSR-Vorgaben?

12 min 5

Abmahnung: Fehlende Alterskontrolle beim Verkauf von E-Zigaretten

Eine uns vorliegende Abmahnung rügt den Verkauf von E-Zigaretten unter Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz. Was konkret abgemahnt wurde und wie Sie rechtssicher Handel mit E-Zigaretten betreiben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

5 min

Neu in der Formularsammlung Arbeitsrecht: Muster-IT-Sicherheitsrichtlinie

Um im Unternehmen einen datenschutzkonformen Umgang mit IT durchzusetzen, sind IT-Sicherheitsrichtlinien ein probates Mittel. Wir stellen ein rechtssicheres Muster in unserem Schutzpaket Arbeitsrecht bereit.

2 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei