Artikel zum Thema „AGB“

Ihre Suchanfrage ergab 2.667 Treffer

Achtung, brandgefährlich: Link auf die OS-Plattform funktioniert nur noch in der HTTPS-Variante!

Wer als Internethändler nicht auf die OS-Plattform mittels eines leicht zugänglichen, anklickbaren Links verlinkt, begibt sich in konkrete Abmahngefahr. Eine aktuell erfolgte Abschaltung der bisher funktionierenden HTTP-Variante des Links auf die OS-Plattform durch die Europäische Kommission bringt nun viele Händler in Gefahr.

7 min 9

Leitfaden: Fernsehgeräte / LED-Monitore richtig im Internet kennzeichnen

Die rechtskonforme Kennzeichnung von Fernsehgeräten im Internet hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Herausforderung entwickelt. Dabei sind mittlerweile die Vorgaben dreier (!) EU-Verordnungen zu berücksichtigen, wobei der Umfang der Kennzeichnungspflichten wiederum davon abhängt, ob Fernsehgeräte konkret angeboten oder bloß beworben werden. Die IT-Recht Kanzlei stellt sich der Herausforderung und veröffentlicht einen aktuellen Leitfaden zur rechtssicheren Kennzeichnung von Fernsehgeräten im Internet.

7 min

IDO-Verband mahnt derzeit reihenweise Werbung mit einer Garantie bei Amazon.de ab

Die massenhaften Abmahnungen des IDO-Verbands sind zum lästigen Dauerproblem im Ecommerce geworden. Derzeit ganz besonders aufmerksam müssen Verkäufer bei Amazon.de sein. Dies gilt umso mehr, als sich bei Amazon vielschichtige Problematiken in Bezug auf die Gestaltung der Artikelbeschreibung und insbesondere die Einhaltung diesbezüglicher Unterlassungsversprechen stellen.

7 min

Endlich, der überarbeitete EVB-IT Dienstvertrag ist veröffentlicht

Am 01.02.2018 Tage hat der CIO des Bundes wieder einen Basis-EVB-IT Vertrag, die EVB-IT Dienstvertrag (Beschaffung von IT-Dienstleistungen) durch einen neuen Mustervertrag ersetzt. Damit sind nun bis auf die EVB-IT Überlassung Typ A (Miete von Standardsoftware) alle alten EVB-IT Basis Musterverträge aus den Jahren 2002 und 2003 an die neuen EVB-IT Standards angepasst. Für die neuen Bedingungen hat der IT-Planungsrat in einem Umlaufverfahren am 01.02.2018 seinen Mitgliedern die Anwendung der neuen EVB-IT Dienstleistung empfohlen ( Entscheidung 2018/01).

6 min

Abmahnradar: nährwertbezogene Angaben / gebrauchte Software

Es ging wieder mal ua. die Klassiker OS-Link , versicherter Versand und Garantiewerbung vertreten. Im Bereich Schutzrechte ging es um das Geschmacksmuster in eingetragener und nicht eingetragener Form und um die Marke Isha.

14 min

Leitfaden: zum rechtssicheren Verkauf von Bier über das Internet

Online-Händler haben beim Verkauf von Bier über das Internet in rechtlicher Hinsicht viel zu beachten. Die Rechtslage ist gerade in diesem Bereich in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden - angefangen von der Pflicht zur Grundpreisangabe, der relativ neuen Pflicht zur Online-Kennzeichnung, den Werbebeschränkungen, bis hin zum Jugendschutz. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass genommen, einen neuen Leitfaden zu erstellen, der sich allein mit den rechtlichen Besonderheiten beim Verkauf von Bier über das Internet beschäftigt.

23 min 1

Anpassung bei eBay Kleinanzeigen – Rechtstexte können nun online hinterlegt werden!

Die Anzeigenplattform eBay Kleinanzeigen boomt gewaltig: Die sehr große Reichweite und die Möglichkeit, auch als Händler kostenfrei zu inserieren, machen die Plattform für Onlinehändler sehr attraktiv. Durch eine aktuelle technische Anpassung sind nun auch die Hürden für ein rechtssicheres Anbieten gefallen.

4 min 2

FAQ zur Datenschutz-Grundverordnung im E-Commerce

Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25.05.2018 werden Online-Händler mit einer Reihe von Neuerungen konfrontiert werden. Bis zu diesem Datum müssen Online-Händler alle Strukturen und Prozesse zur Implementierung des nun EU-weit einheitlich geltenden und harmonisierten Datenschutzes angepasst haben. Wir nehmen uns der Thematik an und beantworten die wichtigsten und gängigsten Fragen im Zusammenhang mit den neuen datenschutzrechtlichen Regelungen in unserer FAQ:

11 min 4

eBay-Garantie: Weiterhin nicht risikofrei für Händler

Wir hatten berichtet, dass eBay bei den Angaben zur „eBay-Garantie“ irreführende Angaben zu einer kürzeren Widerrufsfrist darstellte. eBay.de hat zwischenzeitlich nachgebessert und die Garantiebedingungen angepasst. Nunmehr ist dort die Rede von einer Widerrufsfrist von mindestens einem Monat + der Hinweis, dass die eBay-Garantie individuelle, längere Widerrufsfristen unberührt lässt. Dennoch können Händler auch weiterhin die eBay-Garantie nicht risikofrei nutzen.

3 min

Wie können sich Online-Händler auf die künftige Datenschutz-Grundverordnung vorbereiten?

Die IT-Recht Kanzlei will insbesondere den kleineren und mittleren Online-Händlern bei der Vorbereitung auf die neuen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung helfen. In der aktuellen Übersicht, die keine Vollständigkeit anstrebt, sollen die für den Online-Händler wichtigsten Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und die Empfehlungen der IT-Recht Kanzlei zur Umsetzung vorgestellt werden. Viele Vorgaben werden bereits durch die künftige Datenschutzerklärung der IT-Recht Kanzlei abgedeckt, die sie ihren Mandanten in den kommenden Wochen zur Verfügung stellen wird.

6 min 1

Abmahnradar: p2p / Bilderklau / Marken: Proti, PHENOM, Empressia

Es ging mal wieder um Bilderklau und filesharing (p2p) im Urheberrecht. Im Markenrecht wurden die Zeichen Proti, PHENOM und Empressia abgemahnt.

14 min

Aufgepasst bei eBay: Irreführende Werbung mit der Angabe „Verkäufer trägt Rücksendekosten“ in den Suchergebnissen

eBay-Verkäufer werden aktuell mit einer weiteren problematischen Darstellung seitens eBay.de konfrontiert: Die Bewerbung von eBay-Plus-Artikeln in den Suchergebnissen enthält in bestimmten Konstellationen eine irreführende (und vermutlich abmahnbare) Aussage zur Kostentragung bezüglich der Rücksendekosten bei Widerruf.

4 min

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei VersaCommerce richtig einbinden und Aktualisierungs-Automatik starten

Mit VersaCommerce erhalten Online-Händler Shop und Technik in einem Paket. Mehr als 500 Funktionen stehen zur Erstellung eines bedarfsgerechten Shops zur Verfügung. Eine dieser Funktionen ist die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei, die nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte in den VersaCommerce-Shop bei Bedarf auch die automatische Überwachung und die Aktualisierung der Rechtstexte übernimmt. Wie die Rechtstexte dafür in den Shop eingebunden werden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik eingerichtet wird, soll in unserer aktuellen Handlungsanleitung aufgezeigt werden.

5 min

manomano.de: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für manomano.de an. Bei manomano.de handelt es sich um eine Online-Handelsplattform, über die Unternehmer Waren aus dem Heimwerker-/Gartenbereich an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

2 min

NEU: ShopVote Plugin für Magento vereinfacht das Sammeln und Darstellen von Kundenbewertungen

Online-Händler, die einen Magento-Shop betreiben, können mit dem neuen ShopVote-Plugin für Magento jetzt einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese dann in ihrem Magento-Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

4 min

Auch 2018 gemeinsam weiter: Der Erfolgskurs der Initiative Fairness im Handel

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei ist auch nach über einem Jahr seit Gründung weiter auf Erfolgskurs: Nahezu täglich steigt die Teilnehmerzahl und mehrere tausend Mitglieder treten für das gleiche Ziel an: Weniger Abmahnungen - mehr Fairness. Und weiterhin getragen wird die Initiative aus dem gesamten e-Commerce Umfeld der IT-Recht Kanzlei. Weiter so!

7 min

Interview mit Ralf Linden von der UNIVERSUM Group

Die UNIVERSUM Group will als unabhängiger Inkasso-Dienstleister und Zahlungsanbieter mit transparenten Prozessen, hoher Qualität und innovativen Lösungen erfolgreich die Liquidität ihrer Kunden sichern. Was das für Onlinehändler bedeuten kann und wie sie von diesem Anspruch des Unternehmens an sich selbst profitieren können, haben wir Herrn Linden von der UNIVERSUM Group gefragt.

6 min

Muster für Umtauschrecht vollständig überarbeitet

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Muster für die Einräumung eines freiwilligen Umtauschrechts vollständig überarbeitet. Dieses Muster ist exklusiv den Mandanten der IT-Recht Kanzlei vorbehalten.

1 min

Abmahngefahr bei eBay.de: Widerrufsfrist von 60 Tagen beißt sich mit den Angaben zur „eBay Garantie“

eBay-Verkäufer aufgepasst: Derzeit sollte die neu von eBay zur Auswahl gestellte Widerrufsfrist von 60 Tagen nicht genutzt werden, da eBay bei den Angaben zur „eBay Garantie“ irreführende Angaben zu einer kürzeren Widerrufsfrist darstellt und damit eine Abmahnquelle geschaffen wird.

5 min

Kooperation mit der SEO-Küche: Professioneller Rechtstexte-Service trifft professionelles Online-Marketing

Die IT-Recht Kanzlei freut sich, mit der SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG einen Kooperationspartner für professionelles Onlinemarketing vorstellen zu dürfen. Die SEO-Küche hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit über 80 festangestellen Mitarbeitern an derzeit 7 Standorten in Deutschland (Rosenheim bei München, Starnberg, Dresden, Erfurt, Berlin, Hamburg und Köln) das Onlinemarketing interessierter Onlinehändler zum Brodeln zu bringen.

2 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei