Artikel zum Thema „AGB“
Ihre Suchanfrage ergab 2.577 Treffer
Gebrauchtware: Rechtssichere Verkürzung der Mängelhaftung
Seit dem 01.01.2022 gelten neue Anforderungen an die Verkürzung der Verjährungsfrist für Mängel beim Verkauf von Gebrauchtwaren an Verbraucher. Wie können Händler die Vorgaben in der Praxis rechtssicher umsetzen?
12 min 1ChemBiozidDV: Neue Abgabebeschränkungen für Biozide im Handel
Die Verordnung über die Meldung und die Abgabe von Biozid-Produkten ist in Kraft getreten. Sie regelt insbesondere die Meldung und Abgabe von Biozid-Produkten und Anforderungen an die Abgabe von Biozid-Produkten im Versandhandel.
5 minDer neu geregelte Unternehmerregress: Muster für die Praxis!
Der unternehmerische Rückgriffsanspruch erlaubt dem Händler beim Lieferanten Rückgriff zu nehmen. Dieser Rückgriff gestattet vor allem den Ersatz von Aufwendungen, die aufgrund der Lieferung einer mangelhaften Ware entstanden sind.
12 minHandlungsanleitung: Rechtstexte bei Fairmondo sicher einpflegen
Wie Online-Händler ihre Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) in ihrem Fairmondo-Account rechtssicher einpflegen können, wird in dieser Handlungsanleitung aufgezeigt.
2 mineBay: Echtheitsprüfungen für Uhren und Sneaker / aktualisierte Datenschutzerklärung
eBay bieten Käufern hochwertiger Sneaker und Armbanduhren die Möglichkeit, deren Echtheit kostenlos und vor der Lieferung durch externe Experten prüfen zu lassen. Betroffene eBay-Händler müssen Ihre eBay-Datenschutzerklärungen erweitern.
2 minAnleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für Plentymarkets einrichten
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Plentymarkets-Shop integrieren und stets aktuell halten.
5 minDatenschutzbeauftragter: Fax-Nutzung stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar!
Die Fax-Nutzung ist nach wie vor in vielen Büros und auch in der Behördenpraxis nicht wegzudenken. Allerdings werden die kritischen Stimmen in Bezug auf die Fax-Nutzung immer lauter.
5 min 3Kaufrecht 2022: Neue Regeln für Bild- und Tonträger mit digitalen Inhalten
In Kraft treten sowohl das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags als auch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen.
11 min 1Vertragsstrafenforderung wegen lästigem eBay-Darstellungsfehler
Seit einigen Monaten hält sich bei eBay.de zum Leidwesen der dortigen Verkäufer ein hartnäckiger Bug. Nun wird insoweit eine Vertragsstrafenforderung seitens eines Unterlassungsgläubigers, vertreten durch die HB E-Commerce Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, bekannt.
4 minGesetz für faire Verbraucherverträge: Worauf Händler achten sollten
Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge hat der Gesetzgeber einige Neuerungen geschaffen. Ziel der neuen Gesetzesregelung soll unter anderem die Regulierung der Telefonwerbung sein.
4 minShopify-Shops: Wir bieten ab sofort Schnittstelle für Rechtstexte an
Ab sofort können unsere Mandanten eine von uns entwickelte App über Shopify beziehen, mit deren Hilfe sich die von uns bereitgestellten Rechtstexte automatisch in den Shopify-Shop übertragen lassen.
5 minBayLDA: Anhörungsschreiben und Bußgeldverfahren aufgrund von DSGVO-Verstößen
Das BayLDA versendet Anhörungsschreiben an Händler und droht mit Bußgeldern. Vorgeworfen wird die Verwendung unterschiedlicher Online-Dienste auf Cookie-Basis ohne Einholung einer betreffenden Einwilligung des Seitenbesuchers.
4 minExotische Abmahnung: Wenn der Türstopper Tierform hat
Die Abmahner werden kreativer, was die Abmahnthemen betrifft. Heute soll es um ein fast schon exotisches Abmahnthema gehen. Wer als Händler Türstopper in Tierform vertreibt, riskiert deswegen abgemahnt zu werden.
3 minAb 2022: Neue Regelungen für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte
Für sog. Verträge über die Bereitstellung von digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen (=digitale Produkte), gelten in Deutschland künftig besondere Regelungen. Im Fokus stehen Verbraucherverträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern.
32 min 2OLG Hamm: Lieferzeitangabe „in der Regel“ nicht irreführend
Das OLG Hamm hat entschieden, dass die Werbung eines Online-Shops mit einer Lieferzeit von „i. d. R. 48 Stunden“ nicht irreführend ist.
7 minLG Dortmund: Achtung beim Vertrieb von Starkstromgeräten!
Verkauft ein Online-Shop Elektrogeräte, welche an den Starkstrom anzuschließen sind, ist darauf hinzuweisen, dass der Anschluss nur durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden darf - so das LG Dortmund.
4 minInterview mit Peter Möller von DreamRobot
Wir haben Herrn Möller von DreamRobot gefragt, was DreamRobot seinen Onlinehändlern zu bieten hat und welche Vorteile Händler daraus ziehen können.
9 minWerbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
Die Werbung mit Streichpreisen (Preisgegenüberstellungen) ist eine effektive Maßnahme, um Kunden anzulocken und ihre Kauflust zu steigern. Muss ein Online-Händler über beworbene Streichpreise aufklären?
14 minAlles drin: Markenanmeldung zum Nulltarif
Bei der Anmeldung einer deutschen Marke keine Anwaltskosten zahlen? Hier zeigen wir, wie das als Bestandsmandant der IT-Recht Kanzlei geht.
4 min 2IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte (AGB, Datenschutz etc.) für conrad.de an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für den Online-Marktplatz conrad.de an.
2 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Gebrauchtware: Rechtssichere Verkürzung der Mängelhaftung
- ChemBiozidDV: Neue Abgabebeschränkungen für Biozide im Handel
- Der neu geregelte Unternehmerregress: Muster für die Praxis!
- Handlungsanleitung: Rechtstexte bei Fairmondo sicher einpflegen
- eBay: Echtheitsprüfungen für Uhren und Sneaker / aktualisierte Datenschutzerklärung
- Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für Plentymarkets einrichten
- Datenschutzbeauftragter: Fax-Nutzung stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar!
- Kaufrecht 2022: Neue Regeln für Bild- und Tonträger mit digitalen Inhalten
- Vertragsstrafenforderung wegen lästigem eBay-Darstellungsfehler
- Gesetz für faire Verbraucherverträge: Worauf Händler achten sollten
- Shopify-Shops: Wir bieten ab sofort Schnittstelle für Rechtstexte an
- BayLDA: Anhörungsschreiben und Bußgeldverfahren aufgrund von DSGVO-Verstößen
- Exotische Abmahnung: Wenn der Türstopper Tierform hat
- Ab 2022: Neue Regelungen für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte
- OLG Hamm: Lieferzeitangabe „in der Regel“ nicht irreführend
- LG Dortmund: Achtung beim Vertrieb von Starkstromgeräten!
- Interview mit Peter Möller von DreamRobot
- Werbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
- Alles drin: Markenanmeldung zum Nulltarif
- IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte (AGB, Datenschutz etc.) für conrad.de an