Kanzleimitteilungen

Interview: Antti Tiilikainen von der Reclay Group zum neuen Verpackungsgesetz

Ab 2019 löst das Verpackungsgesetz (VerpackG) die derzeit geltende Verpackungsverordnung (VerpackV) ab und wird zu diesem Zeitpunkt auch für Online-Händler bindend. Welche Änderungen dieses Gesetz mit sich bringt und wie insbesondere Händler mit geringeren Verpackungsmengen dem oftmals notwendigen Übel der Verpackungslizenzierung begegnen können, haben wir Herrn Tiilikainen von der Reclay Group gefragt.

7 min 4

Johannes Seidel von JERA im Interview: „Effizienz und Sicherheit mit der professionellen FiBu-Schnittstelle.“

Die JERA GmbH ist spezialisiert auf FiBu-Schnittstellen für den Onlinehandel. Ob für Shopsysteme, Marktplätze, Zahlungsanbieter oder Komplettsysteme – JERA bietet vielfältige Standard-Schnittstellen, die den eCommerce mit der Welt der Buchhaltung verbinden. Was solche Schnittstellen leisten und welche Vorteile sie Onlinehändlern bieten, haben wir Johannes Seidel, Geschäftsführer der JERA GmbH gefragt.

6 min

Interview mit Sébastien Delcampe von Delcampe

Delcampe ist die weltweit größte Plattform für den Verkauf und Kauf begehrter Sammlerstücke und seit vielen Jahren internationaler Leader beim Verkauf von Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie allen anderen Sammelgebieten. Was Delcampe auszeichnet und welche Vorteile die Plattform Onlinehändlern bietet, haben wir Herrn Delcampe gefragt.

7 min

Interview mit David Pohlmann von Billbee

Billbee entwickelt und betreibt eine Software Lösung für eCommerce Händler als Webanwendung in der Cloud. Ziel dabei ist es, Händlern möglichst viel Arbeit abzunehmen und viele Prozesse zu automatisieren, wobei ein Fokus auf die einfache Bedienung und Einrichtung der Software gelegt wurde. Warum ein Onlinehändler Billbee nutzen sollte und welche Vorteile ihm Billbee gegenüber Mitbewerberrn zu bieten hat haben wir Herrn Pohlmann von Billbee gefragt.

5 min

Neu für AGB-Mandaten: Der Dokumenten- und Vertragsservice von janolaw mit 25% Rabatt

Der IT-Recht Kanzlei ist es erneut gelungen, ihren AGB-Mandanten einen weiteren Mehrwert zu verschaffen. Durch die Nutzung unseres Rechtstexte-Services (AGB, Widerrufbelehrung & Co) für Onlineshops & Handelsplattformen haben unsere Mandanten ab sofort die Möglichkeit, den Dokumenten- & Vertragsservice unseres Partners janolaw - bei Bedarf - dauerhaft mit 25% Preisvorteil zu nutzen. Mit diesem Service erhalten Sie Zugriff auf die Bereiche Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Mietrecht, Immobilienrecht, Familien- und Erbrecht, sowie Verkehrsrecht.

2 min

Interview mit Stefan Hamann von Shopware

Shopware ist langjähriger Partner der IT-Recht Kanzlei. Die Zusammenarbeit wurde im Laufe der Jahre stetig intensiviert. Nach dem AGB-Service für Shopware wurde die AGB-Schnittstelle entwickelt und seit April 2016 ist unser Service im Shopware Core integriert. Viele unserer Mandanten nutzen Shopware und das Feedback das wir erhalten überzeugt. Daher wollen wir nun auch unseren Lesern Shopware ein wenig näher vorstellen und haben hierzu ein Interview mit Herrn Sebastian Hamann geführt.

7 min

Happy birthday! 1 Jahr „Fairness im Handel“

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei feierte kürzlich ihren 1. Geburtstag. Und man kann wirklich gratulieren: Es wurde bereits sehr viel erreicht - mehrere tausend Händler haben sich der Initiative angeschlossen und setzen damit ein gutes Signal, auch Nicht-Mitgliedern gegenüber. Und nicht nur die hohe Anzahl der Mitglieder ist erfreulich: Auch der starke Support aus dem e-commerce Umfeld stärkt die Initiative und bestätigt den Erfolg: Gemeinsam kann wirklich viel erreicht werden.

7 min

IT-Recht Kanzlei bietet B2B-AGB für ebay.de an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch B2B-AGB für ebay.de an - dies für mtl. nur 9,90 €. Das Angebot ist insbesondere für eBay-Händler interessant, die ihre Artikel bei ebay.de in der Kategorie "Business & Industrie" ausschließlich gewerblichen Käufern anbieten möchten.

3 min

Interview mit Nick Jantschke von MarketPress

MarketPress ist der führende Anbieter im deutschsprachigen Raum, wenn es um Lösungen für WordPress und WooCommerce geht - dem führenden Onlineshop-System weltweit. Die Produkte von MarketPress wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU, inklusive der neuen AGB-Schnittstelle zur IT-Recht Kanzlei.

4 min

Jetzt aber schnell: 50% Rabatt für AGB-Mandanten auf alle MarketPress-Produkte bis 15.09.2017

Die im Rahmen der Kooperation zwischen MarketPress und der IT-Recht Kanzlei entwickelte AGB-Schnittstelle für das deutsche WooCommerce Plugin German Market erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um noch mehr Onlinehändlern den Umstieg auf German Market zu erleichtern wurde uns für unsere AGB-Mandanten ein Rabatt-Code zur Verfügung gestellt, der satte 50% Preisvorteil auf die 1. Jahresgebühr der german market Lizenzmodelle und alle weiteren Produkte von MarketPress beinhaltet.

1 min

Neu: AGB-Schnittstelle für German Market sorgt für dauerhaft abmahnsichere Rechtstexte

Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation zwischen MarketPress und der IT-Recht Kanzlei wurde gemeinsam eine AGB-Schnittstelle für das deutsche WooCommerce Plugin German Market entwickelt. Die im AGB-Service Paket „German Market AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei enthaltene Schnittstelle sorgt dafür, dass Händler bei einer Aktualisierung der Texte keinerlei Aufwand haben. Die Schnittstelle überwacht und aktualisiert die Texte vollautomatisch. Und das bereits für mtl. 8,90€.

3 min

Kooperation mit MarketPress: Professionelle AGB der IT-Recht Kanzlei für WooCommerce & German Market Nutzer

MarketPress ist die Anlaufstelle für WordPress und WooCommerce - dem führenden Onlineshop-System weltweit - im deutschsprachigen Raum. Egal, ob Plugins oder Themes: Wer hochwertige Erweiterungen sucht, der findet sie bei MarketPress. Die dort angebotenen Produkte wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU.

2 min

Neues Plugin: Der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei für WordPress

Mit dem neuen AGB-Connector für WordPress können Onlinehändler ganz einfach stets aktuelle und abmahnsichere Rechtstexte in ihre WordPress-Präsenz integrieren, ohne bei einer Änderung der Rechtstexte selbst Hand anlegen zu müssen. Der große Vorteil des Plugins ist, dass es alle gängigen WordPress-Systeme unterstützt. Ob das bekannte WooCommerce oder ein anderes System - der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei ist kompatibel mit jedem WordPress Shop-System.

3 min 1

Interview mit Alex Frison von Inpsyde

Inpsyde ist Deutschlands größte Wordpress Agentur und entwickelt Enterprise-Lösungen mit dem beliebtesten Open-Source-CMS der Welt. Das bedeutet Inpsyde kennt WordPress durch und durch. Die Idee zu Inpsyde entstand nach einem gemeinsamen Hochschulseminar der beiden Gründer, die WordPress zunächst selbst im e-learning Bereich eingesetzt haben, um dann auch für andere Internetpräsenzen mit WordPress zu gestalten. Dabei war die Idee vor allem auch, WordPress in Deutschland bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Seitdem sind über zehn Jahre vergangen und aus Inpsyde ist eine internationale WordPress Agentur geworden. Wie WordPress-Nutzer und –Shopbetreiber von dieser Erfahrung und dem erworbenen Know-How profitieren können, haben wir Herrn Frison von Inpsyde gefragt.

6 min

modified eCommerce-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar

Mit dem AGB-Schnittstellen-Paket „Modified eCommerce AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei profitieren modified eCommerce-Händler gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) komfortabel über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Und zum anderen profitieren modified eCommerce-Händler von einem flexiblen Vertragsmodell, denn sie können bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das ab nur 8,90 EUR netto/Monat.

3 min

ShopVote-Plugin für Shopware: Einfaches Sammeln und Anzeigen von Kundenbewertungen

ShopWare-Händler können mit diesem ShopVote-Plugin einfach, automatisiert und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese anschließend in ihrem Shopware-Shop mit Bewertungsnote und den Bewertungsternen anzeigen lassen. Selbstverständlich ist dies für Mandanten der IT-Recht Kanzlei mit keinerlei Kosten verbunden.

3 min 2

Plattform gebraucht.de: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für gebraucht.de an. Bei gebraucht.de handelt es sich um eine Online-Handelsplattform, über die Unternehmer gebrauchte und handgefertigte Waren an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

2 min

Neu: ShopVote ist jetzt JTL Technologie-Partner

Der langjährige Kooperationspartner der IT-Recht Kanzlei, ShopVote, das unabhängige und zuverlässige Bewertungsportal, dem Verbraucher und Unternehmen bereits seit mehr als 10 Jahren vertrauen, ist jetzt JTL Technologie-Partner. Für Onlinehändler bedeutet dies, dass sie ab sofort wertvolle Premium-Funktionen von ShopVote noch leichter in ihre JTL-Präsenz integrieren und nutzen können.

2 min

Neuer Kooperationspartner: LAPIXA hilft beim Aufspüren von Bildrechtsverletzungen

Die IT-Recht Kanzlei freut sich die LAPIXA GmbH als neuen Kooperationspartner vorstellen zu dürfen. LAPIXA ist eine voll-automatisierte online Bildersuche für Unternehmen mit eigenen (Produkt-)Bildern, Medienhäuser, Bild-Agenturen und professionelle Fotografen. Mittels einer innovativen Suchtechnologie lassen sich selbst stark bearbeitete Bilder mühelos im Netz auffinden, egal ob Onlineshops oder Plattformpräsenzen betroffen sind. Die Kunden erhalten Zugriff zu einer intuitiven Benutzeroberfläche, die es ermöglicht den ganzen Prozess im Auge zu behalten.

1 min

Neuer Kooperationspartner: IT-Recht Kanzlei gewinnt Idealo als Kooperationspartner

Die IT-Recht Kanzlei freut sich in der idealo Internet GmbH einen weiteren gewichtigen Kooperationspartner gewonnen zu haben. Über idealo muss man eigentlich nicht viel sagen: Auf idealo vergleichen monatlich rund 15 Mio. Menschen über 330 Millionen Angebote von mehr als 50.000 Händlern. Durch Testberichte und Nutzermeinungen können sich die Nutzer umfangreich informieren und ihre Kaufentscheidung durch qualifizierte Beratung festigen.

1 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei