Rechte des Händlers bei der Rücksendung falscher Ware im Widerrufsfall + Muster
Üben Verbraucher ihr Widerrufsrecht aus, sind sie verpflichtet, die vom Widerruf erfasste Ware binnen 14 Tagen an den Händler zurückzuschicken. Meist aufgrund von Versehen in der Verbrauchersphäre kann es hierbei aber vorkommen, dass Gegenstand solcher Rücksendungen Artikel sind, die mit dem widerrufenen Vertrag in keinem Zusammenhang stehen. Welche Rechte dem Händler zustehen, wenn er widerrufsbedingt andere Ware als diejenige aus der widerrufenen Bestellung zurückerhält, zeigt die IT-Recht Kanzlei im folgenden Beitrag auf und stellt Mandanten ein hilfreiches Muster zur Verfügung.
Ausgetauschte Ware
Beitrag von Annika
09.02.2022, 13:30 Uhr
Ich habe ein ähnliches Problem als Verbraucher, nur dass ich die richtige Ware geschickt habe, die leider während des Versandweges gegen andere, minderwertigere Artikel ausgetauscht wurden. Wie kann ich hier vorgehen?
Rechte des Verbrauchers
Beitrag von Johanna
21.01.2022, 12:51 Uhr
Wie steht’s in der Situation um den Käufer ? Gibt es eine Frist in der er dann die richtige Ware retournieren muss ? Das ist meist ja dann von einem weiteren Verkäufer abhängig, wann er die Ware zurückschickt, sodass der Verbraucher richtig retournieren kann.
Online-Händler verweigert Rückgabe irrtümlich übersandter Ware
Beitrag von Arno P.
09.02.2021, 20:08 Uhr
Das habe ich bei einem der weltweit größten Online-Händler eben auch erlebt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die fabrikneue Ware entsorgt werde. Auf Mails und Telefonate kamen nur standardisierte Antworten, die mein Anliegen nicht mal ansatzweise Aufnahmen.
Falsche Ware wird nicht zurück gesendet
Beitrag von Nicole G.
19.12.2019, 07:50 Uhr
Hallo, ich habe genau dieses Problem als Verbraucher. Ich habe den Retour Aufkleber auf das falsche Paket geklebt, wodurch beim Verkäufer Ware eines anderen Händlers angekommen ist. Ich habe eine entsprechende Rückmeldung bekommen, dass falsche Ware angekommen ist. Zudem habe ich vorab eine E-Mail geschrieben, in der ich das bereits angekündigt habe. Nun, einige Wochen später, kann der Online-Shop das Paket noch nicht finden und behauptet, wenn noch fünf Tage verstreichen, in denen sie das nicht finden, würde ich meine Ware nicht zurückerhalten. Wie kann ich nun verfahren? Der Händler hat das Paket eindeutig bekommen, hat mir dies sogar per E-Mail bestätigt, sogar das dort nicht die richtige Ware enthalten war. Liebe Grüße
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.