Leserkommentare zum Artikel

OLG Düsseldorf: Aktuelles Urteil zum Thema durchgestrichene Preise und Informationspflichten

Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass bei einer Bezugnahme auf einen „statt"-Preis in der Werbung nicht zwingend klargestellt werden muss, um was für einen Preis es sich bei dem „statt"-Preis handelt.

» Artikel lesen


Ab-Preise

Beitrag von Michael
11.08.2010, 10:40 Uhr

Wie sieht es aus mit den Ab-Preisen, d.h. es wird ein Artikel in verschiedenen Varianten angeboten, bei denen jede etwas teurer ist.

Wenn die Gegenüberstellung erfolgt kann es passieren, dass der Kunde eine Variante mit Aufschlag wählt, die dann teurer ist, als die durchgestrichenen unverbindliche Preisempfehlung, die sich ja auf die billigste Variante - also die ohne Aufschlag bezieht.

Gruß Michael

Statt-Preis

Beitrag von Martin Schwinn
01.08.2010, 20:14 Uhr

Oh, da wäre ich als Kunde gar nicht darauf gekommen, dass es sich bei dem "statt-Preis" um einen anderen, als den ursprünglichen handeln könnte. Wahnsinn mit welchen Tricks mittlerweile gearbeitet wird. Scheint fast so, als ob hinter jeder Straßenecke ein Gauner lauert, der einen über's Ohr hauen will...

armes Deutschland

Beitrag von Tom
29.07.2010, 08:54 Uhr

Himmel hilf wo werden wir landen....... Gibt es nicht wichtigeres zu regeln als einen "statt" Preis zu zerlegen. Armes Deutschland !

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei