Leserkommentare zum Artikel

FAQ: Zur Einheitenverordnung

Wie [vor kurzem berichtet|einheiten-zeitgesetz-einheitenverordnung.html?search=Einhv] , läuft Ende des Jahres 2009 die Ausnahmeregelung des § 3 Satz 2 EinhV aus. Danach ist im amtlichen und geschäftlichen Verkehr nur noch die Verwendung der gesetzlichen Einheiten zulässig. Problematisch ist das insbesondere für Waren, deren Längen-/Größenbezeichnung bisher in Zoll erfolgte.  Lesen Sie die nachfolgenden FAQ („Frequently Asked Questions“) der IT-Recht Kanzlei.

» Artikel lesen


Ohne Titel

Beitrag von Unbekannt
21.12.2009, 13:12 Uhr

@ Bit Byte:

"Zum Verkauf von Speichermedien: 1. Ist Bit bzw. Byte als Angabe denn erlaubt? 2. Wieviele Bit sind 4,7 GB?, bzw. sind 4,7 GB denn überhaupt 4,7 GigaByte? 3. Gilt die formatierte oder unformatierte Kapazität?"

1. nunja, da es keine direkte deutsche übersetzung für "bit" gibt, denke ich wohl kaum, dass hier eine andere bezeichnung genutzt werden kann und oder soll/muss. Anders aber bei "Byte": hier könnt Vater Staat die Bezeichnung "Oktett" fordern, womit die Verwirrung bei Benutzern nun endgültig und unaufhaltsam wäre ;) Hoffen wir, dass der IT-Bereich von diesem Gesetz veschont bleibt!

2. 4,7 GB also 4,7 GigaByte sind 40.372.692.582 Bit

3. festplatten speicherkapazität wird meines wissens nach immer von der unformatierten HDD angegeben

gruß marc c

Es muss ein starker Ruck gehen durch dieses Land!

Beitrag von F. Decker
09.12.2009, 11:24 Uhr

"Gibt es eigentlich auch eine Masseinheit für die Sinnhaftigkeit von Vorschriften?"

Selbstverständlich! Die Maßeinheit lautet "Debil"...

Ohne Titel

Beitrag von kurt
08.12.2009, 21:13 Uhr

vor vielen Jahren gab es einmal eine Intelligenzeinheit: ein "Lübke". Wer schlägt eine aktuelle Einheit vor, die dann europaweit eingeführt werden kann( mit den dazugehörigen Abmahngebühren)

Beitrag von Thomas B.
06.07.2009, 01:51 Uhr

Da bin ich ja mal gespannt, wie das bei Wasserrohren oder zölligem Werkzeug gehandhabt wird. Wenn man das alles in mm umrechnet, findet keiner mehr die Teile, die er braucht.

Bit Byte

Beitrag von Unbekannt
02.06.2009, 11:21 Uhr

Zum Verkauf von Speichermedien: 1. Ist Bit bzw. Byte als Angabe denn erlaubt? 2. Wieviele Bit sind 4,7 GB?, bzw. sind 4,7 GB denn überhaupt 4,7 GigaByte? 3. Gilt die formatierte oder unformatierte Kapazität?

Das Folgende ist eine Scherzfrage (das Vorhergehende nicht): Gibt es eigentlich auch eine Masseinheit für die Sinnhaftigkeit von Vorschriften?

Verwirrte Verbraucher?

Beitrag von Tobias Q.
29.05.2009, 11:07 Uhr

Frau Merkel sprach zu Beginn ihrer Amtszeit mal vom Abbau der Bürokratie. Im Zuge der Europäisierung und dem mit ihr einhergehenden verdoppelten Reglungswust werden die geschäftlichen Abläufe und Reglungen beinahe täglich von branchenfremden Amtsstubeneignern und Plenarsaalschläfern verkompliziert.

Wäre es zeitlich nicht zu aufwändig, würde ich sehr gern recherchieren, wer sich den obigen Schwachsinn zusammengereimt hat.

Längenangaben in Zoll sind bei vielen Produkten längst üblich, oder schon seit Jahrzehnten existent. Im Automobilbereich werden Reifen-/Felgendurchmesser weltweit ausschließlich in Zoll angegeben. Warum sollen wir nun anfangen, Angaben in Millimeter umzurechnen/anzugeben, die auf dem Produkt nirgends zu finden sind? Ich bin gespannt, ob die Industrie nun auf ihre Reifen auch metrische Angaben aufbringt.

Zahlen würde diese für ihn überflüssige Leistung in jedem Fall wieder der Kunde. Einen „Dank“ an die verantwortlichen Politclowns. Ich hoffe ich diesem Zusammenhang auf eine entsprechende, rechtzeitige Korrektur.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

Tobias

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei