Gewährleistung: Rechtslage bei überlangen Reparaturen
Ist eine Kaufsache mangelhaft, hat der Käufer nach seiner Wahl entweder einen Anspruch auf Neulieferung oder auf Reparatur. Reparaturen können hierbei zwar naturgemäß mehr Zeit in Anspruch nehmen als der Neuversand. Selbstverständlich muss der Kunde aber nicht ewig auf deren Abschluss warten. Wann eine Reparatur im Rechtssinne übermäßig lange dauert und welche Rechte sich hieraus für den Kunden ergeben, zeigt die IT-Recht Kanzlei in diesem Beitrag auf.
SOFA
Beitrag von E.E.
03.12.2023, 20:36 Uhr
Ich habe eine Sofa Dezember 2022 gekauft .Nach 2 Monaten war die kaputt, die Reperatur von Beanstandung bis Ausführung dauerte 2 Monate. Jetzt ist die Sofa ( 2 Monaten nach Reperatur)wider kaputt. Die Hersteller nimmt meine Frist 4 Wochen (14.12.23)zum Reperatur nicht ernst und möchte erst in Januar 2024 die Reperatur vornehmen. Muss ich das so hinnehmen oder kann die Sofa zurück geben?
Backofen defekt
Beitrag von Angela Scherm
29.11.2023, 20:55 Uhr
Im März 2022 habe ich über Otto Versand einen backofen gekauft. Seit dem 15.11 heizt er nicht mehr auf. Ich habe bereits schon 7mal bei bauknecht wegen einer Reparatur angerufen. Immer heißt es, dass sich der Techniker innerhalb 48std meldet. Das tut er aber nicht. Bin stinksauer da ich den Ofen schließlich brauche und es eine Frechheit finde, wie ich behandelt werde.
Herr
Beitrag von Antoni Joiko
25.10.2023, 12:55 Uhr
Auto gekauft 3 Wochen später turbo vom Ford Galaxy Bi defekt warten seit 3 Monaten das Händler was tut
Gewährleistungsrecht verwässert - Nutzungsausfall?
Beitrag von Marie
25.09.2023, 18:49 Uhr
Kindersitz wurde wg. Mängeln nach 3monatiger Nutzung (2,3mal die Woche) nach vorheriger Ankündigung mit den Mängeln und Rückantwort dem Händler eingesendet. Händler sagte zu, nach Eingang des defekten Kindersitzes SOFORT einen neuen Kindersitz loszusenden per Mail. 6 Wochen lang blieb der Händler uns ggü. untätig, kommunizierte nicht, versandte keinen Sitz, ließ uns im Unwissen. Bis wir schlussendlich vom Kaufvertrag zurücktraten. Es dauerte nochmal ewig, bis wir unser Geld zurückerstattet bekamen.
Wir hatten von Beginn an eine Nacherfüllung durch Austausch eines anderen Sitzes gefordert. In den 6 Wochen wurden uns ständig andere Geschichten (Reparatur statt Tausch, Geld wurde bereits zurück erstattet, usw.) erzählt, warum der Sitz noch immer nicht versandt wurde, wie vereinbart. Der deutsche Sommer ist superkurz, wir haben 6 Wochen davon verloren. Hätte man uns informiert, dass es Problem gibt, hätten wir einen Sitz mieten können, bzw. wir hätten vor Versenden des einen Sitzes, uns einen sofortigen Ersatz beschafft. Mit zwei kleinen Kindern haben wir was Ausflüge betrifft, zu Hause gesessen. Was Alltagsbewältigung und Termine betrifft, nahm alles viel mehr Zeit in Anspruch, oder war nicht möglich.
Den geforderten Nutzungsausfall hat der Händler mit einem Gutscheincode von 35€ beantwortet. Wir müssten also für eine Entschädigung wieder bei ihm kaufen - ein Witz! Bis heute hat niemand gesagt, was das Problem war. Von Woche zu Woche wurden wir vertröstet.
Gibt es eine realistische Möglichkeit, hier einen Nutzungsausfall zu erhalten? Der Sitz befand sich ja noch in unserem Eigentum, welchen Wert hat ein Gewährleistungsanspruch, wenn man in der Schwebe gehalten wird, und diesen nicht nutzen kann, aber gesetzlich einen Sitz verwenden muss! Die Abwesenheit des Sitzes verursachte starke Einschränkungen und Umstellungen im Alltag.
Als Forderung für den Nutzungsausfall hatten wir die Tagesmiete für einen vergleichbaren Kindersitz angesetzt, da, wenn wir das gewusst hätten, einen solchen gemietet und dem Händler in Rechnung gestellt hätten. Aufgrund der Desinformationspolitik hatten wir hier aber real gesehen keine Handlungsmöglichkeiten, da man so ein Theater nicht Voraussehen kann. In einer Facebook-Gruppe hieß es "Pech gehabt". Sollte dem wirklich so sein, nimmt es dem Gewährleistungsrecht seine Wirksamkeit bzw. Sinnhaftigkeit. Denn es handelt sich nicht um ein Konsumprodukt, sondern um ein gesetzlich vorgeschriebenes Produkt zum Transport seiner (kleinen) Kinder, und ist nicht entbehrlich, wenn man mit dem Auto fahren muss. Danke für eine kurze Rückmeldung, ob das Geltendmachen eines Nutzungsausfalles durch Auszahlung erfolgversprechend wäre.
Herr
Beitrag von Langner
18.08.2023, 14:01 Uhr
Ich habe ein 1,5 Jahre altes E Fahrzeug, das seit 10.7.23 defekt ist. Eine Markenwerkstatt hat die von mir gesetzte Nachbesserungsfrist erfolglos verstreichen lassen. Die benötigten Ersatzteile sollten bis 18.8.23 geliefert werden. Leider erfolgte die Lieferung nicht. Neuer Termin für die Ersatzteillieferung soll der 22.10.23 sein. Ist in diesem Fall eine Wandlung möglich, obwohl der Wagen nicht in der Werkstatt repariert wird, in der er gekauft wurde. Die Werkstatt, in der der Wagen gekauft wurde, hatte werder entsprechende Kapazitäten noch ein Ersatzfahrzeug.
giselasimon29.02.80@gmail.com
Beitrag von Simon Gisela
13.08.2023, 09:15 Uhr
Wir haben ca.6 Jahre einen Treppenlift, der jetzt schon wochenlang defekt ist.Der Fehler wird nicht gefunden. Alle Teile sind schon ausgetauscht worden. Der Monteur macht eine Probefahrt die hat funktioniert aber am nächsten Tag funktioniert er wieder nicht. Es sind schon hohe Kosten angefallen. Ich habe die Reparatur angemeldet, weil der Lift nicht funktioniert, der Monteur kam sagte wir brauchen neue Akkus, aber wenn er schon da ist möchte er gleich die Wartung machen. Wie kann ich eine Wartung machen,wenn der Lift nicht vor und nicht zurück geht. Wurde mir in Rechnung gestellt. Es sind nun schon Wochen vergangen und er funktioniert immer noch nicht. Mein Mann der einen Schlaganfall hatte und Pflegestufe 5 kann die Wohnung wochenlang schon nicht verlassen. Was kann ich machen???? Akkus neu Platine neu Fahreinheit neu Außer dem Leder ist alles neu !!! Wie soll ich reagieren? Habe gestern die Firma angerufen und mitgeteilt, daß der Lift schon wieder stehen geblieben ist. Es kostet ja sehr viel Geld. Jedesmal Fahrtkosten Monteur Stundenlohn Material
Herr
Beitrag von T.L
05.07.2023, 12:15 Uhr
Hallo, Ich habe einen fünf Jahre alten LG Fernseher der noch bis 11.23 Garantie hat. Dieser ist nun seit sechs Wochen beim Händler zur Reparatur und kein Ende in Sicht. Wie lange darf so eine Reparatur dauern? Franke und Gruß T.L
Garantie-Nachbesserung Fahrrad
Beitrag von Mario B.
29.06.2023, 20:25 Uhr
Ich habe mir ein teures Fahrrad gekauft und 5 Monate später bei der 2. Nachbesserung hat die Reparatur 8 Wochen anstatt 2-3 Woche, wie vereinbart gedauert. Der Online-Händler hat die Reparatur durch den Hersteller ausführen lassen, was dazu führte, dass ich 2 Monate auf das Rad warten muss. Nach mehrfachen Telefonaten und Schriftverkehr habe ich in der 6. Woche eine erste Fist von 1 Woche gesetzt und danach eine zweite Frist von 3 Tagen inklusiv der Androhung vom Kaufvertrag zurückzutreten. Nach erfolgloser Lieferung, bin ich vom Vertrag zurückgetreten. Der Händler hat mir nach 7 Wochen mitgeteilt, dass das Rad nun bei ihm sei und ich nicht das Recht hätte vom Vertrag zurückzutreten. Die Reparatur hätte aufgrund der derzeitigen Hochsaison und des Versandt leider "massiv" (wörtlich) länger benötigt.
Bei der Reparatur handelt es sich um den Tausch des Freilaufs, eine Tätigkeit im Fachhandel von ca. 20-30 Minuten mit Materialkosten von 20-60 EUR. Für einen Urlaub in der 4. Woche musste ich ein Ersatzrad leihen.
Ich würde gerne wissen, ist mein Rücktritt vom Vertrag rechtlich ok und welche Schritte kann ich nun gehen?
Rentnerin
Beitrag von Brand ,Ellen.
08.06.2023, 17:23 Uhr
Habe im Okt.22 ein Echthotz Schlafzimmer bei Höffner gekauft.Leider war eine Tür so defekt das ich sie reklamieren mußte.Habe das schr. gemacht und Bilder mitgeschickt.Reklamation wurde anerkannt.Habe bis heute also 8Monate später noch keinen Ersatz bekommen.Zwischenzeitlich wurde eine falsche Tür geliefert die nicht eingebaut werden konnte.Meine Nachfragen wurden nicht oder nur mit Ausreden beantwortet.Ich weiß mir keinen Rat mehr.8Monate ist wohl mehr als was man bei so einem Unternehmen zur Regulierung des Schadens erwarten sollte.
[keiner]
Beitrag von Markus Spies
17.05.2023, 06:13 Uhr
Wie ist die Sachlage bei einem Smartphone? Dieses ist nun schon zum zweiten Mal bei der gleichen Firma zur Reparatur, da bei ersten Mal nach der Reparatur zwei andere Fehler auftraten. Eingeschickt wurde es das erste Mal da es sich nicht mehr einschalten ließ, das zweite Mal weil die Mobilfunkkomponente und der Fingerabdrucksensor defekt waren. Insgesamt sind wir nun inzwischen schon in der 9. Woche. Die Reparaturabwicklung erfolgt über den Hersteller des Geräts innerhalb der Garantie.
Waschmaschine Garantie Kundendienst
Beitrag von Fischer
16.05.2023, 08:05 Uhr
Hallo, meine Waschmaschine ist in der Garantie kaputt gegangen. Es ist Wasser in der Maschine, wo keines hingehört. Ich rief den Kundendienst an um einen Termin zu bekommen. Ich wurde gleich für Freitag ( 4Tage nach Anruf) vorgemerkt. Dann wurde mir mitgeteilt, das es doch erst der Mittwoch darauf wird. Ich sagte vor halb 2 kann ich aber nicht da sein. Laut Service, ja er ruft dann vorher an. Er rief um 12.00 an. Meine Kollegin ging ran und sagte das es nicht früher geht und dies auch mitgeteilt wurde. Der Termin war dann natürlich abgesagt. Beim Telefonat später erzählte man mir, er habe ja immerhin 50 Minuten früher angerufen. Bringt ja nichts, wenn ich nicht da sein kann. Ich müsse aber ja auch mitwirken, hieß es. Angeblich war ich die letzte auf der Liste um 12.00 . Meiner Kollegin wurde mitgeteilt, dass er nicht warten könne, da er ja mehrere auf dem Zettel hat. Ich wurde also angelogen. Da ich aber erst 3 Wochen später ab 12.00 zuhause warten kann, hab ich erst da wieder einen Termin bekommen. Was kann ich machen. Kann ja nicht sein, das ich ab 12.00 zuhause warten muss weil man das Zeitfenster nicht eingrenzen kann. Ab 13.30 finde ich noch human. Dh. meine Waschmaschine steht dann 4 Wochen mit Wasser kaputt herum. Ich muss zum Waschcenter, habe 3 Kinder und bin allein. Welche Möglichkeiten habe ich. Bin äußerst unzufrieden und fühle mich machtlos. Da Garantie darf ich auch keinen anderen Dienst in Anspruch nehmen, welcher nicht voraussetzt ab 12.00 zuhause zu warten. Mit freundlichen Grüßen
Fischer
Überlange Reparaturfrist
Beitrag von A. B.
23.01.2023, 14:31 Uhr
Gibt es zu dieser Aussage v. Phil Salewski Rechtsanwalt eine rechtlich gesicherte (§) Quelle, die man angeben kann? "Fristwahrend ist hierbei nicht der Abschluss der Reparatur, sondern allein die Übergabe der reparierten Sache an den wartenden Käufer. Wird der Zeitraum überschritten, muss der Verkäufer beweisen können, dass die Reparatur wegen der Mängellage länger dauern durfte."
Herr
Beitrag von Dominic H,
11.01.2023, 21:04 Uhr
Guten Tag, Ich habe im August einen 6 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 89800 km gekauft. Seit Ende November ist er nun beim Händler aufgrund eines Getriebeschadens. Ich werde von Woche zu Woche vertröstet und muss dem Händler hinterher laufen. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich zahle ja auch jeden Monat die Raten an die Bank, da finanziert.
Waschmaschinen Tür defekt, Pumpe funktioniert nicht einwandfrei und Touchdisplay hängt sich immer wieder auf.
Beitrag von Yvonne E
24.11.2022, 19:14 Uhr
Die oben genannten Fehler habe ich am 26.10.22 das erste Mal dem Hersteller gemeldet. Mehrfach. Per Chat, E-Mail und Telefon. Daraufhin erhielt ich zwei Tage später eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung für eine Reparatur. Der Hersteller kontaktierte den Reparaturdienstleister und bestellte die defekten Teile. Nach zwei Wochen habe ich mich das erste Mal über den aktuellen Stand informiert. Leider keine zufrieden stellende Auskunft erhalten - das Teil ist bestellt, mehr können wir nicht tun. Zwei Tage später verfasste ich eine Mail mit der Bitte, eine schnellere Lösung zu finden, da ich die Waschmaschine gerne wieder nutzen möchte. Nachdem der Filter zweimal meinen Raum halb unter Wasser gesetzt hat, rief ich nochmal dort an und verlangte einen Vorgesetzten, der sich dem Problem annimmt. Auch darauf nur die Antwort, ich müsste mich leider Gedulden, da die Ersatzteile nicht eingetroffen sind. Welche Optionen habe ich? Ich möchte das Gerät am Liebsten zurückgeben und von diesem Verein Abstand nehmen! Ich bin maßlos enttäuscht von der Leistung des Kundenservices. Kann mir jemand helfen und einen Tipp geben? Vielen Dank und einen erholsamen Feierabend.
Pache
Beitrag von Sarah
29.10.2022, 23:11 Uhr
Hi, ich habe vor zwei Monaten meinen Escooter bei Media Markt in Reparatur gegeben zu diesem Zeitpunkt war er erst mal 3Monate alt, am Telefon werde ich ständig vertröstet angeblich haben sie keine Ersatzteile.. aber laud dem Nachverfogungs Code wo ich bekommen habe ist der Roller noch nicht mal in der Werkstatt. Ich bin verzweifelt sa ich darauf angewiesen bin. Kann ich kein Schadensersatz fordern oder ein Vergleichbares Gerät fordern..?
Spülkasten läuft permanent!
Beitrag von Matthias P.
06.10.2022, 20:30 Uhr
Wir sind gerade umgezogen und vom ersten Tag an läuft der Spülkasten der Toilette und die Lichtschalter sind falsch geklemmt. Es ist alles neu installiert wurden. Diese Mängel wurden der Hausverwaltung auch unverzüglich mitgeteilt und diese versprach schnellstmögliche Abhilfe. Da Gewährleistungsanspruch besteht, kann ich da nicht selber ran. Im Spülkasten ist das Zulaufventil kaputt und muß gewechselt werden. Es besteht die Möglichkeit das es komplett platzt und wir haben einen Wasserschaden in der Wohnung, wenn es in der Nacht passiert, bekommt das keiner mit. Wir sind am Tag mit ständigem wischen beschäftigt. Das geht jetzt schon über eine Woche so und es hat sich bis heute nichts getan. Die Firma hätte keine Leute, bla bla bla. Was können wir tun. Danke im voraus.
Auto seit 3 Monaten in der Werkstatt
Beitrag von Aniko Csonka
29.06.2022, 16:25 Uhr
Hallo, mein Fahrzeug steht seit einem Unfall in der Werkstatt, da ein bestimmtes sicherheitsrelevanten Ersatzteil noch lieferbar ist. Grund:Pandemie, Halbleiterkrise und Krieg Ukraine
Darauf beruft sich Renault, niemand beweist mir aber, dass es an einen der Dinge liegt und selbst wenn, sollt das doch nicht mein Problem sein oder? Es ist ein Neuwagen aus diesem Jahr. Ich muss dennoch jeden Monat die Leasingraten zahlen. Welche Möglichkeiten habe ich denn?
Kühlschrank
Beitrag von Son
23.06.2022, 21:33 Uhr
Ich muss über einen Monat warten damit ein Techniker raus kommt,um sich meinen defekten Kühlschrank anzusehen (innerhalb der Garantiezeit). Kann das sein, im Sommer ohne kühlschrank.
Gewährleistung Wartezeit?
Beitrag von Peter
07.06.2022, 18:14 Uhr
Hallo, habe online ein schnurloses Telefon für 50 Euro gekauft. das hat nach 3 Monaten nicht mehr funktioniert. Ich habe den Mangel reklamiert und unter Berufung auf die Gewährleistung/Wahlrecht ein neues Gerät als Nachlieferung gewünscht. Der Onlinehändler meinte er muss das Gerät erst prüfen und will es reparieren. .. nach 1,5 Wochen hat er mir nun mitgeteilt, dass er es nicht reparieren kann und zum Hersteller zur Reparatur schickt. DAuer 2-4 Wochen, Muss ich mich darauf einlassen? ist die Wartezeit für Reparatur nicht unverhältnismäßig? kann der Händler das Neugerät verweigern.. ist das unverhältnismäßig?
Kindersitz
Beitrag von Korti
28.05.2022, 18:50 Uhr
Hallo. Wir haben am 20.04.2022 unseren dringend benötigten Kindersitz das zweite Mal zur Reparatur, innerhalb der Garantiezeit einsenden müssen. Bisher haben wir ihn immernoch nicht zurück. Zuletzt habe ich eine Nachfrist bis zum 28.05.2022 gesetzt, diese habe ich nun heute auf den 31.05.2022 verlängert. Anschließend bin ich nicht mehr bereit,den Kindersitz anzunehmen und habe bereits angekündigt von meinem Recht des Rücktritts vom Kaufvertrag gebrauch zu machen. Sehen Sie das anders? Besten Dank, Korti
Herr
Beitrag von Jörg
12.01.2022, 10:51 Uhr
Ich habe am 3.12.21 meinen Kaffeevollautomat zur Reparatur in einem bekannten Elektronikfachgeschäft abgegeben.Gesternnkam die Nachricht das die Reparatur sich noch verzögert,da dem Hersteller das Ersatzteil fehlt.Was kann ich da machen
Geschäftsführender Gesellschafter
Beitrag von Burghartz Martin K.
07.01.2022, 08:01 Uhr
Mein Jaguar (Unfallschaden) steht seit vier Wochen in der Werkststatt. Keine Teile lieferbar. Habe ich Anspruch auf Schadenersatz seitens der Jaguar Leasing??
Angemessene Frist an den Verkäufer
Beitrag von Marco
05.01.2022, 18:23 Uhr
Was ist den eine angemessene Frist, die der Käufer nach zu langer Reparatur stellen kann? Bei ist es ein Laptop, der schon vier Wochen weg ist und bei dem noch keine Rückmeldung gekommen ist.
Defektes Kameraobjektiv-Verkäufer behauptet es wäre funktionsfähig
Beitrag von Schiller
11.03.2021, 11:38 Uhr
Guten Tag, ich habe ein gebrauchtes Kameraobjektiv gekauft bei einem großen reseller welcher 3 Jahre Garantie gibt. Nach verstreichen der normalen Widerrufsfrist wurde klar dass es deutliche Mängel aufweist (welcher sehr versteckt war). Ich habe es direkt beim Hersteller eingeschickt und er sagte mir dass es nicht zu reparieren sei (dies schickte ich direkt mit an den reseller). Der Reseller schickte es mir allerdings zurück mit der Begründung dass sie keinen Fehler gefunden haben. Darauf schickte ich es nochmal ein mit Beispiel Bildern um den Fehler deutlich zu machen. Da sie das Objektiv nicht nochmal haben kann ich meinen Ersatz bekommen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung dass sie versuchen es schon wieder mit der gleichen Begründung zurück zu schicken. Da ich Fotograf bin, bin ich auf dieses Objektiv angewiesen. Was kann ich tun um mein Geld zurück zu bekommen.muss es dafür erst 3. eingeschickt worden sein?
1500€ Surface Pro 7 Tablet über einen Monat in Reparatur
Beitrag von Alexander F.
06.01.2021, 00:39 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Salewksi, ich habe vor über einem Monat ein defektes Surface Pro 7 Tablet an Amazon zur Reparatur geschickt, nachdem ich mehrmals um Ersatz oder Leihgerät für den Reparaturzeitraum gebeten habe und auch bereits von Microsoft habe prüfen und bestätigen lassen, dass das Gerät defekt ist. Mir wurde mehrmals mitgeteilt, dass eine Reparatur nur 8, später dann 12 Werktage dauern würde. Ich wies darauf hin, dass ich das Gerät für meine Arbeit und mein Studium eigentlich täglich brauche. Nun sind bereits 5 Wochen verstrichen und ich habe noch keine Rückmeldung erhalten. Ich rief vor 2 Wochen einmal an, da konnte man mir keine Ausfkunft geben. Schriftlich habe ich soweit ich mich erinnere aber keine Frist gesetzt. - Verstehe ich die Rechtslage nun richtig, dass ich einen Anspruch auf Rücktritt vom Kauffertrag oder einen Anspruch auf Schadensersatz, welcher den Betrag des Kaufvertrags nicht übersteigt, geltend machen kann oder aber einen Deckungskauf vornehmen? Bei Letzterem verstehe ich es so, dass ich das identische Gerät erwerbe und selbst wenn es nun mehr kosten sollte mir der Verkäufer (Amazon) diesen Betrag erstatten muss? Ein Anspruch auf Ausfallentschädigung würde ich zusätzlich auch gerne geltend machen - benutze ich das Gerät doch jeden Tag und bin dadurch aktuell stark eingeschränkt - aber ich verstehe Sie so, dass dies erfolglos wäre. Beste Grüße und vielen Dank für die aufschlussreiche Zusammenfassung der Rechtslage - Alexander F.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben