Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von Mag. iur Christoph Engel

Preisbindung bei Tabakwaren: Rigide dass es raucht…

News vom 17.07.2012, 06:22 Uhr | 6 Kommentare 

Ähnlich wie Bücher unterliegen auch Tabakwaren einer Preisbindung: Bei der Abgabe an den Endverbraucher darf nur der vom Hersteller festgelegte Verkaufspreis berechnet werden. Die Berechnung höherer Preise, aber auch die Gewährung von Preisnachlässen ist ebenso verboten wie Umgehungsversuche in Form von Beigaben oder Rabattsystemen. Ausnahmen gibt es hierbei nur wenige. Eine Übersicht.

Preisbindung

Die Preisbindung von Tabakwaren ist im Tabaksteuergesetz (TabStG) geregelt, insbesondere in Abschnitt 5 (§§ 24 ff. TabStG). Ergänzend sind Einzelnormen aus der Tabaksteuerverordnung (TabStV) zu beachten. Der Preis wird übrigens vom Hersteller (oder ggf. Importeur) gem. § 3 Abs. 1 TabStG verbindlich festgelegt und ist auf den Steuerzeichen vermerkt.

Verbote und Ausnahmen

Verboten sind nach Maßgabe des TabStG die folgenden Handlungen:

  • Beipacken von Gegenständen (§ 24 TabStG);
  • Stückverkauf von Zigaretten (§ 25 I 6 TabStG);
  • Siegelbruch (§ 25 I 1 TabStG);
  • Verkauf über oder unter gebundenem Preis (§ 26 I bzw. 28 TabStG) sowie
  • Ausspielen von Tabakwaren (§ 29 TabStG).

Teilweise sind Ausnahmen von den Verboten möglich. Im Einzelnen ist jeweils zu beachten:

Banner Starter Paket

Beipackverbot, § 24 TabStG

Den Tabakwaren dürfen keine anderen Gegenstände beigefügt werden – weder in der Verpackung, noch an die Verpackung angeheftet. Die beigelegten Feuerzeuge, wie man sie etwa aus Duty Free-Shops in Südeuropa kennt, sind hierzulande strikt verboten.

Ausnahmen:

  • Das (vorsorgliche) Beipacken von Wechselgeld ist zulässig.
  • Gemäß § 24 Abs. 2 TabStG i.V.m. § 41 TabStV dürfen Packungen mit Zigarren und/oder Zigarillos Zigarrenspitzen von geringem Wert enthalten.

Stückverkauf von Zigaretten, § 25 Abs. 1 Satz 6 TabStG

Zigaretten dürfen keinesfalls einzeln verkauft werden, sondern müssen immer in der vom Hersteller vorgegebenen Verpackung an den Verbraucher abgegeben werden. Der Stückverkauf von Zigarren und Zigarillos ist zulässig.

Siegelbruch, § 25 Abs. 1 Satz 1 TabStG

Die Kleinverpackungen dürfen nicht geöffnet und das Steuerzeichen darf nicht beschädigt werden. Ausnahmen:

  • Packungen, die nicht Feinschnitt oder Zigaretten enthalten, dürfen zur Kontrolle bzw. zur Verteilung kostenloser (!) Proben geöffnet werden.
  • Packungen, die Zigarren oder Zigarillos enthalten, dürfen zum Zwecke des Stückverkaufs geöffnet werden (vgl.o.) – aber nur, wenn der errechnete Stückpreis (Packungspreis geteilt durch Packungsinhalt) ganze Cent ergibt.

In diesen Fällen muss die Packung jedoch so geöffnet werden, dass das Steuerzeichen zerstört wird!

Abgabe unter Kleinverkaufspreis, § 26 Abs. 1 TabStG

Der Endpreis, der sich aus dem Steuerzeichen ergibt, darf nicht unterschritten werden. Insbesondere ist es auch nicht erlaubt, Mengenrabatt zu gewähren, Bonussysteme zu betreiben oder den Verkauf von Tabakwaren an andere Geschäfte zu koppeln. Ebenso dürfen keine Gegenstände (Feuerzeuge etc.) kostenlos zugegeben werden.

Gemäß § 27 Abs. 1 TabStG darf in folgenden Ausnahmefällen der Kleinverkaufspreis unterschritten werden:

  • Rabatte bis max. 3% bei Abgabe von Zigarren bzw. Zigarillos in vollen Packungen, sofern branchenüblich;
  • Insolvenzverkäufe bzw. bei Geschäftsaufgabe notwendige Räumungsverkäufe;
  • Verwertung von Tabakwaren im Vollstreckungsverfahren sowie
  • Verkauf von Tabakwaren, deren Wert sich gemindert hat.

Zudem dürfen gemäß § 26 Abs. 4 TabStG i.V.m. § 42 TabStV beim Verkauf von Zigarren bzw. Zigarillos kostenlos Zigarrenspitzen von geringem Wert an den Verbraucher abgegeben werden.

Abgabe über Kleinverkaufspreis, § 28 TabStG

Der Endpreis darf auch nicht überschritten werden.

Ausspielen von Tabakwaren, § 29 TabStG

Tabakwaren dürfen nicht als Gewinn bei Preisausschreiben etc. ausgespielt werden.

Kommentar

Ja, die Regelung ist unübersichtlich. Wie so oft im deutschen Steuerrecht muss man hier erst einmal durchblicken – wobei die Sache natürlich dadurch erleichtert wird, dass ohnehin fast alles verboten ist, was vom Verkauf zum auf der Banderole aufgedruckten Preis abweicht. Im Prinzip muss man erst Pleite gehen, wenn man seine Tabakwaren billiger abgeben will.

Dennoch schadet es natürlich nicht, die wenigen Ausnahmen zu kennen – allerdings sollte man hierbei stets genau darauf achten, die Vorschriften aus TabStG und TabStV zu befolgen, sofern man nicht gerne Besuch von den Herrschaften vom Zoll hätte.

Es gibt übrigens noch einen – untauglichen – Ansatz, die Preisbindung zu umgehen: Den Versandhandel aus dem Ausland. Weitere Informationen hierzu finden sich in im Artikel vom 14.04.2010.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© Sascha Burkard - Fotolia.com
Mag. iur Christoph Engel Autor:
Mag. iur Christoph Engel
(freier jur. Mitarbeiter der IT-Recht Kanzlei)

Besucherkommentare

Shisha-Tabak

05.05.2019, 12:05 Uhr

Kommentar von Martin Fischer

Interessant ist das für Shisha-Kneipen, denn die dürften ja dann keine Shishas mit Tabak drin verkaufen. Ist denn das Tabakgesetz so viel anders als das Alkoholgesetz? Alkohol darf man ja...

Tabak bei Ebay durch Gebot teurer?

18.01.2018, 20:06 Uhr

Kommentar von Denny

Ich wollte mich erkundigen, wie es bei Tabakauktionen auf Ebay aussieht? Sind die Verkäufer ebenfalls an den Festpreis gebunden, selbst wenn das Angebot auf Auktion angeboten wurde? Und wie sieht es...

Verkäufer

08.03.2017, 10:10 Uhr

Kommentar von Bruno Blankenberg

Nach dem 20. Mai darf ich keine Zigaretten ohne Schock Inder mehr verkaufen.Manche Sorten bekomme ich bis dahin nicht verkauft. Der Großhändler will sie auch nicht umtauschen. Ist es keine Notwehr...

Versicherungsschaden

25.01.2017, 22:05 Uhr

Kommentar von S.A.

Guten Tag, Ich habe aus einen Versicherungsschaden Zigaretten günstiger gekauft. Kann ich den Preisvorteil an den Endkunden weitergeben? Z.B. durch kostenlosen Versand?

Sowas!

10.11.2014, 12:14 Uhr

Kommentar von Fabian

Sehr geehrter Herr Poerz, ich muss gestehen, ich finde es eine Frechheit, auf welche Art und Weise Sie versuchen Ihre Mitbewerber zu denunzieren, sowas sollte eigentlich damit bestraft werden, dass...

Verstoß gegen § 26 Abs. 1 TabStG ?

04.01.2013, 11:52 Uhr

Kommentar von Heiko P.

http://rauchr.de/credits - Credits mindern hier den Mindestverkaufspreis? http://www.facebook.com/rauchr/app_14167664298?ref=ts - 5% Gutschein auf den...

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller