Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Update zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch: OLG Köln sieht Auskunftspflicht auch bezüglich Gesprächsnotizen und Telefonvermerken

05.09.2019, 11:15 Uhr | Lesezeit: 4 min
author
von Sarah Freytag
Update zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch: OLG Köln sieht Auskunftspflicht auch bezüglich Gesprächsnotizen und Telefonvermerken

Im Juli hatte die IT-Recht Kanzlei das Urteil des LG Köln im Zusammenhang mit einer Übersicht zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSVGO vorgestellt. Das Landgericht urteilte damals, dass ein Auskunftsanspruch nur bezüglich sogenannter Stammdaten gelte, nicht aber auch Gesprächsnotizen und Vermerke umfassen würde. Das OLG Köln hat in seinem Urteil vom 26.07.2019 (Az. 20 U 75/18) dieser Sichtweise überraschend widersprochen und damit erneut die Diskussion über den Umfang des Auskunftsanspruches ins Rollen gebracht.

Die IT-Recht Kanzlei hat das nun aufgehobene erstinstanzliche Urteil des LG Köln zum Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO in diesem Beitrag aufbereitet.

I. Der Sachverhalt

Der Kläger begehrte von der Beklagten, bei der er zwei Lebensversicherungsverträge unterhielt, Auskunft über die dort über ihn gespeicherten Daten. Die von der Beklagten zuvor erteilten Auskünfte bezüglich seiner personenbezogenen Daten (Stammdaten) erschienen dem Kläger als unzureichend, weil er mit seinem Datenauskunftsgesuch auch die Übermittlung interner Vermerke und von Kopien jeglichen jemals gewechselten Schriftverkehrs begehrte. Als die Beklagte ihm dies verweigerte, legte er Klage beim Landgericht Köln ein.

Das LG Köln wies die Klage ab und argumentierte, dass aus Art. 15 DSGVO kein allumfassender Anspruch auf Auskunft abzuleiten wäre. Der Anspruch umfasse lediglich personenbezogene Daten, nicht hingegen für interne Zwecke gespeicherte Vorgänge (wie z.B. Vermerke) über den Auskunftssteller. Das Gericht begründete dies unter Berufung auf Zweck des Art. 15 DSGVO. Der Auskunftsanspruch diene nicht der vereinfachten Buchführung des Betroffenen, sondern solle sicherstellen, dass der Betroffene den Umfang und Inhalt der gespeicherten Daten beurteilen können soll.

Gegen dieses Urteil legte der Kläger Berufung vor dem OLG Köln ein.

Banner Premium Paket

II. Die Entscheidung

Das OLG Köln gab der Berufung statt und verurteilte die Versicherung dazu, neben den bereits übermittelten Stammdaten auch Auskunft zu sämtlichen weiteren Daten des Klägers, insbesondere auch zu Gesprächsnotizen und Telefonvermerke zu seiner Akte zu erteilen, die sie gespeichert, genutzt und verarbeitet hat.

1. Bei Gesprächsvermerken und Telefonnotizen handelt es sich personenbezogene Daten

Im Gegensatz zum Landgericht Köln legte das Oberlandesgericht den Begriff der "personenbezogenen Daten" nach Art. 4 und Art. 15 DSVGO weit aus. Unter die Vorschriften fielen sowohl im Kontext verwendete persönliche Informationen (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum), äußere Merkmale (wie Geschlecht, Augenfarbe, Gewicht) oder innere Zustände (z.B. Meinungen, Motive, Wünsche) als auch sachliche Informationen (wie Vermögens- und Einkommensverhältnisse).

Das Gericht führt insoweit aus:

Soweit die Beklagte den Begriff der personenbezogenen Daten auf die bereits mitgeteilten Stammdaten begrenzt sehen möchte und meint, eine Verpflichtung zur Beauskunftung über insbesondere elektronisch gespeicherter Vermerke zu mit dem Kläger geführten Telefonaten und sonstigen Gespräche bestehe nicht, ist ein entsprechendes Verständnis mit dem der DS-GVO zugrundeliegenden weit gefassten Datenbegriff nicht in Einklang zu bringen.

Denn durch die Entwicklung der Informationstechnologie mit ihren umfassenden Verarbeitungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten gibt es keine belanglosen Daten mehr (...). Soweit in Gesprächsvermerken oder Telefonnotizen Aussagen des Klägers oder Aussagen über den Kläger festgehalten sind, handelt es sich hierbei ohne weiteres um personenbezogene Daten.

2. Keine Verletzung von Geschäftsgeheimnissen

Auch könne sich die Beklagte nicht darauf berufen, dass ein entsprechend weit gefasster Datenbegriff ihre Geschäftsgeheimnisse verletzen könne. Die Gefahr bestehe bereits deshalb nicht, weil Informationen, die der Kläger der Beklagten selbst zur Verfügung gestellt habe, nicht Geheimnis der Beklagten sein könnten. Die Beklagte sei aus diesem Grund diesbezüglich nicht schutzbedürftig.

3. Auskunftsanspruch kann auch nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen begrenzt werden

In einem dritten Schritt betont das Gericht, dass sich die beklagte Versicherung auch nicht darauf berufen dürfte, dass es ihr mit den ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen wirtschaftlich unmöglich sei, diesen umfassenden Auskunftsanspruch zu erfüllen. Es sei Sache des Unternehmens, das sich der elektronischen Datenverarbeitung bediene, diese im Einklang mit der Rechtsordnung zu organisieren. Es müsse von sich aus Sorge tragen, das hohe Datenschutzniveau gegenüber Dritten zu erfüllen.

III. Fazit

Die Entscheidung des OLG Köln überrascht, denn sie legt den Umfang des Auskunftsanspruches ungewöhnlich weit aus. Zwar ist zuzugestehen, dass unter den weit gefassten Gesetzeswortlaut der „personenbezogenen Daten“ durchaus auch Gesprächsnotizen und Telefonvermerke subsumiert werden könnten.

Eine solch weite Auslegung läuft jedoch Gefahr, die Funktion des Auskunftsanspruchs über das zumutbare Maß auszudehnen und so Unternehmen in eine unüberschaubare, kostenintensive, bürokratische Bringschuld zu stürzen. Es kann nicht Aufgabe der Unternehmen sein, für ihre Kunden, Partner und Mitglieder, Buch über sämtliche Gespräche und Ereignisse zu führen. Im Zweifel sollte es jedem im verhältnismäßigen Umfang selbst zuzumuten sein, darüber informiert zu sein, welche Daten und Informationen er der entsprechenden Stellen über sich selbst preisgegeben hat. Bis in diesem bewegten Feld keine eindeutige Klarstellung durch den Gesetzgeber oder die Rechtsprechung erfolgt ist, empfiehlt es sich jedoch, sämtliche Daten, inkl. Vermerke und Notizen, vertraulich und sicher an einer zentralen Stelle zu speichern.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

LG München I: Kein absolutes Kopplungsverbot bei Online-Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung
(25.04.2024, 15:45 Uhr)
LG München I: Kein absolutes Kopplungsverbot bei Online-Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung
Übertragung von Kundendaten bei Shop-Veräußerung: Muster-Informationsschreiben
(24.04.2024, 17:10 Uhr)
Übertragung von Kundendaten bei Shop-Veräußerung: Muster-Informationsschreiben
Checkliste der IT-Recht Kanzlei: Vorgehensweise bei Datenpannen im eigenen Online-Shop + Muster
(16.04.2024, 14:24 Uhr)
Checkliste der IT-Recht Kanzlei: Vorgehensweise bei Datenpannen im eigenen Online-Shop + Muster
DSGVO-konform: Handlungsanleitung zur Erstellung eines abmahnsicheren Kontaktformulars
(16.04.2024, 14:16 Uhr)
DSGVO-konform: Handlungsanleitung zur Erstellung eines abmahnsicheren Kontaktformulars
OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
(28.03.2024, 12:24 Uhr)
OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums in Online-Shops unzulässig
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
(15.03.2024, 08:17 Uhr)
FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei