Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen.de
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von Susanna Milrath

LG Frankfurt a.M.: Exklusivpreise für „Amazon-Prime“-Mitglieder kennzeichnungspflichtig

News vom 20.03.2023, 14:35 Uhr | Keine Kommentare

Mit Vorteilsmitgliedschaften wie „Amazon Prime“ haben Unternehmen die Möglichkeit, Kunden an sich zu binden. Der Kunde zahlt einen monatlichen Beitrag und profitiert im Gegenzug von exklusiven Vorteilen wie zum Beispiel besonderen Angeboten. Was aber passiert, wenn das Unternehmen, das mit diesen exklusiven Angeboten wirbt, diese nicht als solche für Vorteilsmitglieder kenntlich macht, entschied das LG Frankfurt a.M. am 13.01.2023 (Az: 3-10 O 93/22).

I. Der Sachverhalt

Der Betreiber der Internethandelsplattform www.amazon.de bewarb über die Internetseite von Google einen Pulsoximeter. Bei der Google-Suche erschien dieser mit einem vergleichsweise niedrigen Preis von 22,90€.

Klickte man auf das Produkt, wurde man zu der Webseite www.amazon.de weitergeleitet. Dort stellte sich heraus, dass dieser Preis nur für Amazon-Prime-Mitglieder galt, der reguläre Preis lag bei 29,99€.

Nach erfolgloser Abmahnung wegen einer Preisirreführung gemäß erhob die Wettbewerbszentrale Klage auf Unterlassung.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

II. Die Entscheidung

Das zuständige LG Frankfurt a.M. gab der Klage statt und stufte das Verhalten Amazons mit Versäumnisurteil vom 13.01.2023 (Az: 3-10 O 93/22) als wettbewerbswidrig ein.

Es handele sich bei einem solchen Vorgehen um eine irreführende Werbung. Das Vorenthalten der wesentlichen Information, dass der beworbene Preis nur für Amazon-Prime-Mitglieder gelte, in den Anzeigen auf „Google Shopping“ sei als Irreführung durch Unterlassen nach § 5a Abs. 1 UWG zu bewerten.

Amazon hätte kenntlich machen müssen, dass der beworbene günstige Preis nur im Rahmen eines Vorteilsprogramms gelte.

III. Fazit

Wirbt ein Unternehmen im Internet mit Preisen, die nur für Kunden einer Vorteilsmitgliedschaft gelten, so muss es dies kenntlich machen. Erfolgt eine solche Kenntlichmachung nicht, stellt dies eine irreführende Werbung bzw. eine Irreführung durch Unterlassen dar.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Susanna Milrath Autor:
Susanna Milrath
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller