Kommentar verfassen: Verbot von Extra-Kosten für bargeldlose Zahlungsmittel: Ermäßigungen und Anreizsysteme ab dem 13.01.2018 nicht mehr erlaubt?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Darf ein Aufschlag für Angebote wie Paysafecard angeboten werden?
Ein PRIVATER Betrieb darf überhaupt KEINE Gebühren erheben. Gebühren unterliegen einem staatlichen bzw. behördlichen Recht. Sind somit an Hoheiten gebunden. Die einzige private Unternehmensgruppe die...
Weiterlesen
Ich bin eben auf diesen Beitrag gestoßen. Interessant.
Wie sieht es mit folgendem Fall aus?
Ein Händler bietet vorzugsweise SEPA-Lastschrift an. Die Rechnung bekommt der Kunde dann als PDF, per...
Weiterlesen
Es heißt im Beitrag "Konkret heißt es dazu in den AGB: „Sie sind als Händler nicht berechtigt, ein Zahlungsmittelentgelt für die Nutzung der PayPal-Services als Zahlungsmethode in Ihrem Online-Shop...
Weiterlesen
Wie verhält es sich im B2B Bereich bei Kauf auf Rechnung wenn das über eine Factoring“-Lösungen abgebildet wird.
Darf hier noch eine Gebühr erhoben werden?
Mal wieder ein sinnloser Schwachsinn...ideal für Leute, die nur betreut einkaufen sollten und sich darüber freuen, dass sie keine Gebühren zahlen müssen, schlecht für jeden geschäftsfähigen Käufer,...
Weiterlesen
6 Kommentare