Kommentar verfassen: Onlinehandel mit den USA, muss der deutsche Onlinehändler US-Recht beachten?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Onlinehandel mit den USA, muss der deutsche Onlinehändler US-Recht beachten?
vom 07.09.2012, 09:32 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Hallo, wie ist es wenn wir als Webdesigner in Deutschland auch Webhosting verkaufen und wir Kunden in USA und Deutschland haben, aber der Hosting Provider in Amerika ist. Müssen dann Privatpersonen...
Weiterlesen
Wer Waren in die USA vertreiben möchte, sollte sich vor allem auch über etwaige Produkthaftungsansprüche gedanken machen. Nach internationalem Produkthaftungsrecht gilt im Haftungsfall das Recht des...
Weiterlesen
Safe Harbor muss nicht sein, man könnte mit der Niederlassung auch einen Vertrag mit den EU-Standardvertragsklauseln abschließen. Auch dann wäre die Übermittlung der Daten nach USA rechtlich...
Weiterlesen
ist nach wie vor PayPal...
4 Kommentare