Kommentar verfassen: Öko-Zertifizierung für Online-Lebensmittelhändler: Nur bei Nennung der Bio-Qualität erforderlich?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Öko-Zertifizierung für Online-Lebensmittelhändler: Nur bei Nennung der Bio-Qualität erforderlich?
vom 15.12.2022, 11:02 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
string(5) "13724"
NULL
Ich habe seit Einführung der neuen Zahlungsregeln keinen einzigen Artikel mehr eingestellt.
Was bei Kleinanzeigen nicht weggeht werfe ich in den Müll. Besser als das das Geld bei Ebay und deren...
Weiterlesen
Wäre das so dann richtig?
Beispiel:
315 Stück Versandkartons (0,40 €/Stück) LxBxH 200x140x60mm
oder sogar so?
315 Stück Versandkartons (0,40 €/Stück inkl. Mwst + Versandkosten) LxBxH 200x140x60mm
Wo gibt es zu solchen Fällen ein Musterschreiben
Es ist unmöglich hunderte Artikel in der Artikelbeschreibung zu ändern bzw. mit dem Grundpreis zu versehen. Bei den ständig steigenden Preisen ist dies ein Fass ohne Boden
Klar sind Grundpreise gut um zu Vergleichen. Aber wie Heiko zu sagen das liegt in der Verantwortung der Händler ist absoluter Schwachsinn.
Vermutlich hat Heiko kein eigenes Geschäft und hat hier...
Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Huber,
danke für Ihren Kommentar.
Beauftragt der Verbraucher und nicht der Händler einen Weiterleitungsdienst, gibt also bereits im Bestellprozess als maßgebliche Lieferadresse...
Weiterlesen
0 Kommentare