Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

IT-Projektvertrag: Der Generalunternehmer und sein Subunternehmer

05.03.2014, 13:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
IT-Projektvertrag: Der Generalunternehmer und sein Subunternehmer

Bei komplexen IT-Projektverträgen sind Mehrpersonenverhältnisse typisch: Ein so genannter Generalunternehmer erbringt, etwa aufgrund fehlender eigener Sachkunde, nur einen Teil der Leistungen, für die restlichen Leistungen beauftragt er seinerseits einen Subunternehmer - oder er koordiniert die gesamten Leistungen, die er von einem Subunternehmer erbringen lässt. Bei einer solchen Einschaltung von Dritten zur Erbringung seiner Pflichten gegenüber dem Auftraggeber hat der Generalunternehmer vertragliche Besonderheiten zu beachten…

1. Risiken des Generalunternehmers und vertragliche Besonderheiten

Der Generalunternehmer verpflichtet sich gegenüber dem Auftraggeber des IT-Projekts zur Erfüllung des vereinbarten Pflichtenprogramms. Zur Erfüllung bedient er sich jedoch eines oder mehreren Dritten (Subunternehmer).

Die Vertragsbeziehungen bestehen also zwischen

  • Auftrageber und Generalunternehmer sowie zwischen
  • Generalunternehmer und Subunternehmer.

Zwischen Auftraggeber und Subunternehmer besteht in der Regel keine Vertragsbeziehung.

Der Auftraggeber hat den Vorteil, lediglich einen Ansprechpartner zu haben, von dem er die vertraglich geschuldeten Leistungen einfordern kann. Das Risiko des Projekterfolges trägt der Generalunternehmer.

Bereits im Vorfeld der Vertragsschlüsse hat sich der Generalunternehmer daher mehrfach abzusichern. Sein Interesse ist es, seine Risiken aus dem Vertrag mit dem Auftraggeber auf den Subunternehmer zu verlagern, beispielsweise

  • Koppelung der Abnahme der Subunternehmerleistungen an die Abnahme durch den Auftraggeber gegenüber dem Generalunternehmer;
  • Zahlung der Vergütung an den Subunternehmer erst, wenn der Auftraggeber den Generalunternehmer bezahlt hat;
  • erweiterte Haftung des Subunternehmers, vor allem im Hinblick auf Mängel;
  • verlängerte Mangelhaftungsfrist.

Der Subunternehmer dahingegen wird sich gegen eine solche Risikoabwälzung wehren. Er wird sich allein zur rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Erbringung der mit dem Generalunternehmer vereinbarten Leistungen verpflichten wollen. Er wird auch seine Vergütung unabhängig davon, ob der Auftraggeber den Generalunternehmer vergütet, verlangen.

Letztlich ist dies Verhandlungssache im Vorfeld des Vertragsschlusses und hängt von der jeweiligen Verhandlungsposition der Vertragspartner ab.

Wichtig für den Generalunternehmer ist es, sich auch dahingehend abzusichern, dass er nicht mit dem Subunternehmer bereits einen verbindlichen Vertrag geschlossen hat, aber der Vertrag mit seinem Auftraggeber nicht zustande kommt. Eine Lösung kann die Vereinbarung einer aufschiebenden Bedingung im Subunternehmervertrag sein: Erst wenn der Vertrag zwischen Generalunternehmer und seinem Auftraggeber zustande kommt, wird der Subunternehmervertrag wirksam.

Weitere wichtige Punkte im Subunternehmervertrag:

  • Das Pflichtenprogramm des Subunternehmers muss auf die Leistungsbeschreibung im Vertrag zwischen Generalunternehmer und Auftraggeber genauestens abgestimmt sein.
  • Auch Terminzusagen im Vertrag zwischen Generalunternehmer und Auftraggeber müssen sich entsprechend im Subunternehmervertrag wieder finden. Außerdem sollte der Subunternehmer verpflichtet werden, den Generalunternehmer unverzüglich zu unterrichten, sofern sich Verzögerungen abzeichnen. Terminüberschreitungen des Subunternehmers werden häufig mit Vertragsstrafen sanktioniert.
  • Der Vertrag sollte ein Change-Request-Verfahren vorsehen für den Fall von erforderlichen Änderungen im Projektverlauf.
  • Die Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen müssen geregelt werden. Ein Gleichlauf mit den Vereinbarungen im Vertrag zwischen Generalunternehmer und Auftraggeber ist für den Generalunternehmer unerlässlich, damit er seinerseits dem Auftraggeber die vereinbarten Rechte wirksam einräumen kann.
  • Regelungen zur Kommunikation unter den Beteiligten sollten nicht fehlen. Gegebenfalls hat der Generalunternehmer ein Interesse daran, dass kein direkter Kontakt zwischen seinem Auftraggeber und seinem Subunternehmer besteht. Es kann aber auch Konstellationen geben, in denen es dem Subunternehmer gestattet ist, sich direkt mit dem Auftraggeber des Generalunternehmers abzustimmen. Beauftragt der Generalunternehmer mehrere Subunternehmer, sollten auch die Abstimmungsprozesse zwischen ihnen geregelt werden.
  • Aus Sicht des Generalunternehmers ist ein Wettbewerbsverbot bzw. eine Kundenschutzklausel im Hinblick auf eine direkte Vertragsbeziehung zwischen Subunternehmer und Auftraggeber häufig gewünscht.
  • Auch eine Regelung für den Fall, dass der Vertrag zwischen Generalunternehmer und Auftraggeber vorzeitig beendet wird, ist sinnvoll.
Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

2. Fazit

Der Generalunternehmer muss sich in zwei Richtungen absichern – gegenüber seinem Subunternehmer wie auch gegenüber seinem Auftraggeber. Zu den Besonderheiten, die im Vertrag zwischen dem Generalunternehmer und dem Auftraggeber zu berücksichtigen sind: „IT-Projektvertrag: Der Generalunternehmer und sein Auftraggeber“.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© vege - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

IT-Projektvertrag: Der Generalunternehmer und sein Auftraggeber
(05.03.2014, 13:57 Uhr)
IT-Projektvertrag: Der Generalunternehmer und sein Auftraggeber
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei