Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Patrick Prestel

FAQ der IT-Recht Kanzlei: zu den Themen E-Mail-Archivierung und IT-Richtlinie

News vom 22.03.2012, 07:07 Uhr | 1 Kommentar 

Das Thema E-Mailarchivierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich immer mehr Unternehmen darüber bewusst werden, dass sie ihren zahlreichen gesetzlichen Pflichten (Risikomanagement, Compliance) nachkommen müssen. Gleichzeitig wollen sie im Sinne des Mitarbeiterklimas eine private Nutzung des E-Mailverkehrs zulassen. Dabei kommt es jedoch zu Konflikten mit dem Datenschutz des Arbeitnehmers sowie dem Fernmeldegeheimnis.

 

Weiterhin ergeben sich Parallelkonflikte in den Bereichen der Überwachung des E-Mailverkehrs bzw. der Kontrolle der Mitarbeiter und der Erstellung von Sicherheits-Backups. Schließlich kann und sollte die gesamte Nutzung der Telekommunikation innerhalb eines Betriebes in einer IT-Richtlinie geregelt werden.

Die FAQ der IT-Recht Kanzlei zur E-Mail Archivierung klären alle Fragen zum Kommunikationsmittel Email, den rechtlichen Vorgaben zur Archivierung an sich sowie der Art und Weise der Archivierung. Weiter stellen die FAQ, unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung, die rechtlichen Konflikte dar, die bei der E-Mailarchivierung, der Kontrolle der Mitarbeiter und dem Erstellen von Sicherheits-Backups entstehen.

Schließlich zeigen sie hierfür Lösungsmöglichkeiten auf, wie sich die private Telekommunikationsnutzung mit dem Datenschutz und dem Fernmeldegeheimnis vereinbaren lässt.

Letztlich geben sie einen Überblick über regelungsbedürftige Punkte einer IT-Richtlinie.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

Aufbau der FAQ:

1. Teil: Warum, was, wie und wie lange?2. Teil: Was ist revisionssicher? Muss der Arbeitgeber das Fernmeldegeheimnis beachten?3. Teil: Was schützt das Fernmeldegeheimnis? Was sind Verkehrsdaten? Was sind personenbezogene Daten?4. Teil: Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es für den Konflikt zwischen E-Mail-Archivierung und Fernmeldegeheimnis / Datenschutz?

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© treenabeena - Fotolia.com
Patrick Prestel Autor:
Patrick Prestel

Besucherkommentare

Betriebsrats E-Mail

22.03.2014, 20:07 Uhr

Kommentar von Frank

In der Zusammenfassung sind fast alle Informationen vorhanden die man zur Beantwortung zu Fragen der E-Mail Archivierung benötigt. Eine Frage bleibt da aber noch offen. Wenn ein Arbeitgeber private...

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller