Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Nicolai Amereller

Amazons neue (nachgebesserte) Funktion zur Darstellung des OS-Plattform-Links

News vom 08.12.2016, 14:06 Uhr | 1 Kommentar 

Richtige Verlinkung der Online-Streitbeilegungsplattform Hinweis: Interessante weiterführende Informationen zum Thema hat die IT-Recht Kanzlei in ihrem Beitrag "Richtige Verlinkung der Online-Streitbeilegungsplattform" veröffentlicht.

Amazon bietet neuerdings eine Funktion an, die den Link zur „OS-Plattform“ automatisch in die Informationsseite, dort unterhalb des Impressums des Verkäufers einbaut. Händler können zur Aktivierung des Features in ihren Kontoeinstellungen zum Bereich „Ihre Informationen und Richtlinien“ auf der Seite „Impressum & Info zum Verkäufer“ das entsprechende Feld aktivieren (in jedem Fall das erste Häckchen setzen, das zweite schadet nicht):

111111

Aber Achtung: Der dann von Amazon ausgegebene Link auf die OS-Plattform (Haken bei erster Checkbox) funktioniert derzeit (08.12.2016) leider nicht, da Amazon hier https statt http voranstellt. Deshalb gelangt man derzeit bei Aufruf des Links nicht zur OS-Plattform, sondern zu einer Fehlerseite.

Amazon weiß hierüber Bescheid und wird das Problem wohl zeitnah beheben.

Update, 09.12.2016: Wie folgt äußerte sich Amazon heute zum Thema:

Sie hatten sich bei uns gemeldet, weil der Link zur Onlineplattform für Streitbeilegung, den wir für Ihr Impressum zur Verfügung gestellt haben, auf eine 404 Fehler-Seite verweist.

Bitte entschuldigen Sie - der Fehler liegt wirklich bei uns! Offenbar hat die EU die Website leicht geändert, was wir zu spät bemerkt haben. Unsere Techniker sind bereits dabei, den Fehler zu korrigieren. Wir gehen davon aus, dass die Korrektur schnellstmöglich erfolgen wird, spätestens in den nächsten Tagen. Leider muss ich Sie daher noch um etwas Geduld bitten.

Solange das Problem noch besteht, sollten Sie jedenfalls wie hier geschildert den korrekten Link noch manuell einfügen - sollte Amazon das zulassen (was leider nicht bei jedem Amazon-Account der Fall zu sein scheint).

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Nicolai Amereller Autor:
Nicolai Amereller
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

amazon

13.12.2016, 14:54 Uhr

Kommentar von Klaus Kullmann

Auf diesen Problem weisen wir amazon auch schon längere Zeit mehrfach hin; es endet immer in einem Support-Desaster

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller