Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Brexit zum 31.01.2020: unmittelbare Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Online-Handel?

23.01.2020, 11:27 Uhr | Lesezeit: 3 min
Brexit zum 31.01.2020: unmittelbare Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Online-Handel?

Am 22.01.2020 hat das britische Parlament nach langwierigen Verhandlungen nunmehr das Brexit-Ratifizierungsgesetz beschlossen. Die nun noch fehlende Unterschrift der Queen gilt als reine Formsache. Damit tritt das Vereinigte Königreich zum 31.01.2020 offiziell aus der EU aus. Ob sich ab diesem Stichtag unmittelbare Auswirkungen für den EU-Online-Handel ergeben und ob Großbritannien nunmehr rechtlich als Drittland eingestuft werden muss, erläutert der aktuelle Beitrag.

I. Brexit zum 31.01.2020

Nach schier endlosen Verhandlungen, hitzigen Parlamentsdebatten, politischen Zerwürfnissen und schließlich unzähligen gescheiterten Initiativen hat das britische Parlament sich am 22.01.2020 auf ein Ratifizierungsgesetz für den geordneten EU-Austritt Großbritanniens einigen können.

Das britische Oberhaus verzichtete nunmehr auf Änderungen, auf welche es für seine Zustimmung zuletzt noch bestanden hatte, und winkte den Entwurf schließlich durch.

Um das Ratifizierungsgesetz für den Brexit offiziell zu verabschieden, bedarf es nun noch der Unterzeichnung des britischen Staatsoberhauptes Queen Elizabeths II. Dies gilt allerdings als reine Formsachen.

Nach der Verabschiedung wird das Europaparlament das Austrittsgesetz am 29.01.2020 aller Voraussicht nach absegnen mit der Folge, dass Großbritannien die EU zum 31.01.2020 offiziell und 3 ½ Jahre nach dem für den Brexit maßgeblichen Referendum verlässt.

Banner Starter Paket

II. Rechtliche Konsequenzen

Der Austritt Großbritanniens aus der EU hat für den Binnenmarkt weitgehende rechtliche Folgen. Insofern wird Großbritannien nicht mehr als EU-Mitgliedsstaat gelten, was Im- und Exporte zu einem Warenverkehr mit einem Drittstaat umqualifiziert.

Relevant wird der Brexit vor allem in Anbetracht diverser nationaler und europäischer Produktkonformitäts- und Produktkennzeichnungsvorschriften, welche die maßgeblichen Handlungspflichten entweder dem EU-Hersteller oder (bei Warenbezug aus Nicht-EU-Ländern) dem EU-Importeur auferlegen.

Durch den Austritt Großbritanniens aus der europäischen Union gelten im UK-Staatsgebiet angesiedelte Hersteller langfristig nicht mehr als nach dem EU-Recht maßgebliche Verantwortliche. Das hat zur Folge, dass alle europäischen Rechtspflichten daher konsekutiv auf die EU-Importeure verlagert werden, die dann rechtlich für die Einhaltung aller verbindlichen EU-Standards einzustehen haben und anstelle der UK-Hersteller die maßgeblichen Rechtspflichten umsetzen müssen.

Hinzukommt, dass sich Händler und Hersteller für das Zielgebiet Großbritannien langfristig nicht mehr auf einheitliche EU-Regularien werden verlassen können, sondern bei Adressierung von UK-Kunden zukünftig gegebenenfalls diverse abweichende nationale Rechtsvorschriften beachten müssen.

III. Keine unmittelbaren Rechtsfolgen dank Übergangsfrist

Die beschriebenen rechtlichen Folgen treten allerdings nicht unmittelbar zum Brexit-Datum des 31.01.2020 ein.

Vielmehr wird eine angemessene Übergangsfrist gelten, die Unternehmen Gelegenheit geben soll, sich an den Brexit und die dadurch geänderten rechtlichen Gegebenheiten anzupassen.

Nach derzeitigem Stand gilt die Übergangsfrist bis zum 31.12.2020. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Großbritannien in Europa faktisch so behandelt, als handle es sich hierbei nach wie vor um einen EU-Mitgliedsstaat.

Maßgebliche rechtliche Auswirkungen des Brexits für die Wirtschaft sollen daher erst ab dem 01.01.2021 eintreten.

Die deutsche Bundesregierung hat am 17.01.2020 bereits ein nationales Übergangsgesetz (BrexitÜG) verabschiedet, das die benannte Frist vorsieht.

IV. Fazit

Langfristig wird der für den 31.01.2020 anberaumte Brexit weitreichende Rechtsfolgen für den EU-weiten Warenverkehr mit sich bringen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil maßgebliche Verantwortlichkeiten für die Einhaltung europäischer Rechtsvorschriften fortan von den UK-Herstellern auf EU-Importeure übertragen werden.

Bis zum 31.12.2020 gilt allerdings eine Übergangsfrist, binnen derer Großbritannien weiter wie ein EU-Mitgliedsstaat behandelt wird und binnen derer unmittelbare Rechtsfolgen deshalb noch ausbleiben.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

S
Stephanie Oldenburg 19.02.2020, 15:48 Uhr
Brexit zum 31.01.2020
Vielen Dank für Ihre kurze und sehr informative Zusammenfassung des scheinbar nicht enden wollenden Themas. Mir haben Sie mit Ihrem Beitrag sehr geholfen. Vielen Dank dafür.

weitere News

Zweifel an der Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte? Lieferantenbestätigung einholen!
(23.04.2024, 08:50 Uhr)
Zweifel an der Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte? Lieferantenbestätigung einholen!
Wertersatz für eine nicht (mehr) vorhandene oder kaputte Originalverpackung im Widerrufsfall?
(25.03.2024, 15:40 Uhr)
Wertersatz für eine nicht (mehr) vorhandene oder kaputte Originalverpackung im Widerrufsfall?
EU-Verordnung über entwaldungsfreie Landwirtschaftsprodukte: Neue Rechtspflichten für alle Marktakteure ab Dezember 2024
(05.03.2024, 10:51 Uhr)
EU-Verordnung über entwaldungsfreie Landwirtschaftsprodukte: Neue Rechtspflichten für alle Marktakteure ab Dezember 2024
Frage des Tages: Geoblocking von Nicht-EU-Nutzern auf Internetpräsenzen zulässig?
(26.02.2024, 07:46 Uhr)
Frage des Tages: Geoblocking von Nicht-EU-Nutzern auf Internetpräsenzen zulässig?
LG Berlin: Textilkennzeichnung auf finaler Bestellseite verpflichtend
(13.02.2024, 10:07 Uhr)
LG Berlin: Textilkennzeichnung auf finaler Bestellseite verpflichtend
Webshop-Betreiber nicht identisch mit Verkäufer – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
(02.10.2023, 09:09 Uhr)
Webshop-Betreiber nicht identisch mit Verkäufer – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei