Artikel zum Thema „Agb, Amazon“
Ihre Suchanfrage ergab 667 Treffer
Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.
18 min 8Vorsicht: Händler-Garantien können Versicherungen sein
Aufgrund eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen sind Händler stark verunsichert, ob von ihnen angebotene Zusatz-Garantien nunmehr als Versicherungen anzusehen sind und deshalb versicherungsrechtlichen Vorgaben unterliegen?
12 minPlattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
Seit Juli 2021 benötigen Händler auf Plattformen wie Amazon oder eBay zwingend eine Umsatzsteuer-ID – und müssen diese auch im Impressum angeben. Gerade bei Neubeantragungen wird dieser Pflichtangabe oft übersehen.
5 min 5Impressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
Im digitalen Handel kennt der Vertrieb keine Grenzen – Produkte werden international verkauft. Doch muss das Impressum dabei auch ausländischen Vorgaben entsprechen und mehrsprachig sein?
17 minWas macht Amazon denn da? Neue Hinweise zur Rückgabe anpassbarer Produkte
Amazon informiert, dass seit dem 15.02.2023 bei Amazon gekaufte, anpassbare und personalisierbare Produkte nicht mehr für eine Rücksendung berechtigt seien. Neue Hinweise in den Amazon-Angeboten sorgen für Verunsicherung unter den Händlern.
7 minPlattformhändler: Wenn die Markenverletzung zur Angebotslöschung führt
Plattformen wie eBay, Etsy, Amazon oder Kaufland bieten Markeninhabern die Möglichkeit, rechtsverletzende Angebote löschen zu lassen. Für Händler, die sich an bestehende Listings anhängen, kann das böse Überraschungen mit sich bringen.
5 minIst die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister erlaubt?
Die Weitergabe von Kunden-E-Mail-Adressen Paketdienstleister zum Zweck der Zustellbenachrichtigung ist gängige Praxis. Doch welche datenschutzrechtlichen Anforderungen müssen Händler dabei beachten? Wir klären die rechtlichen Hintergründe.
8 minMüssen Amazon-Händler das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten?
Die neuen Lieferkettenstandards von Amazon sind in Kraft getreten. Nicht nur direkte Lieferanten von Amazon, sondern auch Händler, die über den Marktplatz verkaufen, werden dadurch zur Einhaltung von bestimmten Lieferkettenstandards verpflichtet.
8 minAbmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
Die Werbung ist zurück: Gemeint ist die große Beliebtheit der Abmahner an der Werbung - so etwa an der Begrifflichkeit "bekömmlich" oder "dauerhafter Haarentfernung". Beständig dagegen die Abmahnungen wegen fehlender Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.
12 minMarkenanmeldung: Zum Nulltarif und mit Förderung bei Amtsgebühren!
Ja, wir bieten Markenanmeldungen an! Mandanten mit Schutzpaket erhalten nun sogar jährlich eine deutsche Markenanmeldung gratis – ohne Honorarkosten für Prüfung und Anmeldung.
5 minAbmahnradar 2022: Weiter wie seither!
Wie hat sich das Gesetz gegen das Abmahnunwesen in der Praxis ausgewirkt? Nicht so wirklich: Zwar haben die Mitbewerberabmahnungen auch in 2022 etwas nachgelassen und die Abmahnthemen sind nicht mehr ganz so vielfältig.
28 minLG Hamburg: Markenfalle Amazon - anhängen unerwünscht!
Markenprodukte auf Amazon bieten Exklusivität, da ein Anhängen durch Drittanbieter einen Markenverstoß darstellen kann. Das LG Hamburg hat hierzu möglichen Rechtsmissbrauch und markenrechtliche Ansprüche geprüft.
8 minLG Düsseldorf: Markenänderung auf Amazon kann unzulässig sein
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass die nachträgliche Änderung einer Amazon-ASIN ihrerseits wettbewerbswidrig sein kann.
6 minAbmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
eBay-Verkäufer haben es nicht leicht: Waren es zuletzt die scheinbar privaten Verkäufer, die abgemahnt wurden, so ging es diesmal um die Irreführung bei fehlender Widerrufsbelehrung und den Ausschluss von Gewährleistungsrechten bei gewerblichen Anbietern.
12 minUwe Günzel von kasuwa im Interview: Wie war die Entwicklung im Jahr 2022?
Auf kasuwa.de, dem Marktplatz aus Deutschland, können selbstgemachte Produkte unter dem Motto „Mit-Liebe-Selbstgemachtes“, digitale Produkte, Vintage und Material verkauft werden. Wie erging es kasuwa und seinen Händlern dieses Jahr in einem erneut schweren Umfeld?
7 minBGH: Keine generelle Pflicht zur Information über Herstellergarantien im Online-Handel
Der BGH entschied nun, dass Online-Händler Verbraucher nicht näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie kein zentrales Merkmal ihres Angebots ist. Welche Rechtsfolgen ergeben sich hieraus für Online-Handel?
7 minPrüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
Seit dem 01.01.23 müssen Verkaufsplattformen prüfen, ob ihre Händler der Registrierungspflicht nach dem ElektroG nachkommen. Händlern, die den Nachweis für ihre Elektro- und Elektronikgeräte nicht erbringen droht ein Verkaufsverbot auf den Plattformen.
14 min 2Abmahnradar: Biozid-Produkte: Warnhinweis / Marken: EXPLORER, Azzurro
Die Webfonts-Abmahnungen durch (nicht anwaltlich vertretene) Privatpersonen nehmen wieder leicht zu. Das gab es bereits zu Beginn dieser Abmahnwelle. Ansonsten ging es etwa um die mangelnde Kennzeichnung von Biozid-Produkten.
11 minAbmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
Die Webfonts-Abmahnungen kommen nur noch vereinzelt vor - ein gutes Zeichen. Aber die anderen Abmahner nehmen dafür wieder an Fahrt auf: So ging es diese Woche um die Irreführung über den Verkäuferstatus als privat. Oder die fehlende Online-Lebensmittelkennzeichnung.
12 minNeuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
Mit einer Ankündigung, dass bereits ab dem 31.10.2022 neue Rückgaberegelungen gelten sollen, hat Amazon in den letzten Tagen für viel Aufregung unter den Amazon-Marketplace-Händlern gesorgt. Was hat es damit auf sich?
18 min 7Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
- Vorsicht: Händler-Garantien können Versicherungen sein
- Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
- Impressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
- Was macht Amazon denn da? Neue Hinweise zur Rückgabe anpassbarer Produkte
- Plattformhändler: Wenn die Markenverletzung zur Angebotslöschung führt
- Ist die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister erlaubt?
- Müssen Amazon-Händler das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten?
- Abmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
- Markenanmeldung: Zum Nulltarif und mit Förderung bei Amtsgebühren!
- Abmahnradar 2022: Weiter wie seither!
- LG Hamburg: Markenfalle Amazon - anhängen unerwünscht!
- LG Düsseldorf: Markenänderung auf Amazon kann unzulässig sein
- Abmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
- Uwe Günzel von kasuwa im Interview: Wie war die Entwicklung im Jahr 2022?
- BGH: Keine generelle Pflicht zur Information über Herstellergarantien im Online-Handel
- Prüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
- Abmahnradar: Biozid-Produkte: Warnhinweis / Marken: EXPLORER, Azzurro
- Abmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
- Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer