
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte in einer Kleinen Anfrage (17/11116) von der Bundesregierung wissen, wie sie den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Vorschriften über Honig vom 21. September 2012 beurteilt. Ziel der Änderung der Honigrichtlinie ist laut Grünen, dass Pollen nicht als Zutat im Honig betrachtet werden. Das habe zur Folge, dass Honige mit Pollen von gentechnisch veränderten Organismen nicht mehr gekennzeichnet werden müssen.
Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.
Bildquelle:
© Wladimir Tolstich - Fotolia.com
© Wladimir Tolstich - Fotolia.com
Link kopieren
Als PDF exportieren
|
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
weitere News

(13.04.2015, 17:45 Uhr)
Herkunftskennzeichnung von verpacktem Fleisch seit dem 01.04.2015 verpflichtend

(10.12.2013, 15:38 Uhr)
Kennzeichnung von Fleisch: Herkunftsangabe künftig Pflicht

(18.03.2013, 13:49 Uhr)
„Spitzenqualität“: es geht um die Wurst

(13.03.2013, 20:42 Uhr)
Lebensmittelkennzeichnung „ohne Kristallzucker“ und Verbrauchererwartung

(27.11.2012, 16:42 Uhr)
Regierung prüft Kommissions-Vorschlag zur Änderung der Honig-Richtlinie

(16.11.2012, 09:56 Uhr)
Bezeichnungen "Puten- bzw. Hähnchen-Filetstreifen, gebraten" irreführend, wenn Produkte industriell hergestellt
0 Kommentare