Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Handel über Amazon: für Online-Händler in Deutschland ein rechtliches Minenfeld!

07.12.2007, 15:55 Uhr | Lesezeit: 4 min
Handel über Amazon: für Online-Händler in Deutschland ein rechtliches Minenfeld!

Achtung: Der nachfolgende Beitrag ist mittlerweile veraltet!
Aktuellere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag zum Thema "Amazon".

In letzter Zeit erhält die IT-Recht Kanzlei wieder vermehrt Abmahnungen, die sich ganz gezielt an Amazon-Händler richten. Mitunter gehen die Abmahner dabei recht raffiniert vor. So erläuterte ein Massenabmahner kürzlich RA Keller, LL.M. (IT-Recht) die speziellen "Amazon-Abmahnspielregeln":

I.Ausgangslage:

Es ist äußerst schwer über die Verkaufsplattform Amazon in Deutschland rechtssicher anzubieten. Schon von daher sind Amazon-Händler dankbare Abmahnopfer.

Davon ausgehend ergeben sich die folgenden 10 Spielregeln:

Spielregel Nr. 1: Mahne niemals einen Amazon-Händler ab, wenn dein Mandant selbst bei Amazon anbietet. Die Gegenabmahnung ist dir in diesem Fall gewiss.

Spielregel Nr.2: Mach es dir zunutze, dass eine Vielzahl von Amazon-Händlern immer noch keine (und wenn, dann meist eine falsche) Widerrufsbelehrung oder ein mangelhaftes Impressum veröffentlicht haben.

Spielregel Nr.3: Mahne insbesondere Artikel ab, bei denen bestimmte Kennzeichnungspflichten zu beachten sind (z.B. Textilien, Elektroartikel etc.). Hintergrund: Die Artikelbeschreibungen stammen meist nicht von den anbietenden Händlern, sondern von Amazon selbst oder eben anderen Händlern (dazu unten mehr). Viele Amazon-Artikelbeschreibungen genügen jedoch nicht den geltenden rechtlichen Anforderungen – wie etwa der Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten.

Spielregel Nr.4: Vielleicht hat der Amazon-Händler einen eigenen Online-Shop und beachtet auch dort z.B. nicht die geltenden Kennzeichnungspflichten von Haushaltsgeräten? Mahne also den Händler nur hinsichtlich seines Online-Shops ab und lass dir von ihm eine strafbewehrte Unterlassungserklärung (i.d.R. 5000 Euro pro weiteren Einzelverstoß) geben. Der Händler wird zwar nun seinen Online-Shop rechtssicher machen aber höchstwahrscheinlich seinen Amzon-Auftritt vergessen. Ja, selbst wenn er an seinen Amazon-Auftritt dächte und die notwendigen Pflichtangaben auf den Amazon-Artikelbeschreibungen vornehmen würde – streiche einfach selbst die Pflichtangaben aus den Amazon-Artikelbeschreibungen wieder heraus.

Ergo: Nun kann der Abmahner aus der Unterlassungserklärung gegen das Amazon-Angebot des Händlers vorgehen. Er bekommt in der Regel 5000 Euro pro falsche Amazon-Artikelbschreibung. Ein Schaden im fünfstelligen Euro-Bereich ist dem Händler damit gewiss.

STOP!! Es werden an dieser Stelle keine weiteren Abmahn-Spielregeln veröffentlicht. Der obige Beitrag sollte jedoch all diejenigen Händler sensibilisieren, die zurzeit über Amazon Waren vertreiben. Lassen Sie sich hierbei nach Möglichkeit rechtlich beraten!

Banner Unlimited Paket

II. Wirksame Gegenmaßnahmen als Amazon-Händler!

1. Achten Sie darauf, dass Sie über eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung und über ein ordnungsgemäßes Impressum bei Amazon verfügen. Auch auf die richtige Platzierung kommt es hier an.

2. Unterschreiben Sie nicht voreilig Unterlassungserklärungen, die Sie anschließend nicht bezüglich Ihres Amazon-Angebotes einzuhalten vermögen!

3. Vertreiben Sie ausschließlich Artikel über Amazon, bei denen sämtliche vom Gesetz vorgegebene Kennzeichnungspflichten eingehalten werden. Falls die bestehenden Amazon-Arteilbeschreibungen diesem Anspruch nicht genügen sollten, dann binden Sie Ihre eigenen Artikelbeschreibungen bei Amazon ein. Sollte Amazon diese nicht übernehmen wollen (was ab und an vorkommt) oder sollten die Artikelbeschreibungen wiederum durch andere Händler ausgetauscht werden, dann sollten die entsprechenden Waren nicht weiter über Amazon vertrieben werden.

III. Ein bis dato ungelöstes "Amazon-Problem":

Falls der Händler mit dem Verbraucher eine mehrwöchige Lieferfrist vereinbart hat: Wie soll man hier dem Kunden erklären, dass Amazon trotzdem noch am Tage der Bestellung sein Konto belastet?

 

IV. Zum Schluss noch ein letztes kleines „Amazon-Schmankerl":

Mittlerweile entspricht es Recht und Gesetz, dass Händler bei Waren mit einem Wert von über 40 Euro dem Verbraucher im Falle des Widerrufs die Hinsendekosten sowie (!) die Rücksendekosten zu entrichten haben. Amazon setzt hier nun jedoch noch eins drauf:

Ziffer 6.1 Satz 2 des (nicht öffentlichen) Amazon Pro-Merchant Vertrags:

„Wenn der Verkäufer einem Kunden im Zusammenhang mit einer Transaktion des Verkäufers entsprechend § 2.2 Geld zurückerstattet, so erstattet Amazon dem Verkäufer mit der nächsten Überweisung gemäß § 1.3 die von dem Verkäufer an Amazon bezahlte Verkaufsgebühr in der auf die Rückerstattung an den Kunden entfallenden Höhe, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von entweder (a) zwanzig Prozent (20%) dieser Verkaufsgebühr oder (b) fünf Euro (EUR 5,00), je nachdem, welcher Betrag niedriger ist.

Fazit: Widerruft ein Kunde, hat derjenige Händler der über die Amazon-Plattform Waren anbietet

· dem Verbraucher die Hinsendekosten,
· dem Verbraucher die Rücksendekosten
· und eine Verwaltungsgebühr an Amazon zu entrichten. Diese allein kann bis zu 5 Euro betragen.

Übrigens: Auf die Verwaltungsgebühr weist Amazon nur im Kleingedruckten hin. Auf der offiziellen Seite "Gebühren bei Amazon.de Marketplace" steht davon kein Wort.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
S. Hofschlaeger / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

D
Detlev Steinle 05.11.2008, 17:33 Uhr
Amazon
Zu Ihrem Amazon-Schmankerl über Rücksendungen darf ich Ihnen als "Insider" weitere Schmankerl mitteilen:

1. Amazon berechnet 15% Verkaufsprovision sogar auf Versandkosten.

2. Amazon berechnet als in Luxembourg ansässige Firma die Verkaufsprovision inkl. der deutschen MwSt. und bestätigt anschließend, die Provision sei umsatzsteuerfrei.

Der Händler muß dadurch in Deutschland die volle MwSt auf den Umsatz abführen, ohne die anteilige MwSt. aus der Provision als Vorsteuer abziehen zu können, wobei Amazon die erhaltene MwSt. nicht abführt.

weitere News

Amazon verkürzt Rückgabefrist – Handlungsbedarf in Sachen Rechtstexte für Amazon-Seller
(21.03.2024, 15:40 Uhr)
Amazon verkürzt Rückgabefrist – Handlungsbedarf in Sachen Rechtstexte für Amazon-Seller
Albtraum bei Amazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
(01.02.2024, 13:47 Uhr)
Albtraum bei Amazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
Änderung der Rücknahmebedingungen durch Amazon - Händler sollten reagieren
(24.10.2023, 15:37 Uhr)
Änderung der Rücknahmebedingungen durch Amazon - Händler sollten reagieren
Wichtig: Eigene Widerrufsbelehrung bei Amazon ist wegen neuer Darstellung zu aktualisieren
(27.09.2023, 11:03 Uhr)
Wichtig: Eigene Widerrufsbelehrung bei Amazon ist wegen neuer Darstellung zu aktualisieren
Was macht Amazon denn da? Neue Hinweise zur Rückgabe anpassbarer Produkte
(17.02.2023, 12:34 Uhr)
Was macht Amazon denn da? Neue Hinweise zur Rückgabe anpassbarer Produkte
Neue Lieferkettenstandards: Müssen Amazon-Händler das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten?
(07.02.2023, 12:42 Uhr)
Neue Lieferkettenstandards: Müssen Amazon-Händler das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei