Artikel zum Thema „TMG“
Ihre Suchanfrage ergab 352 Treffer
Abmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
Eine uns vorliegende Abmahnung beanstandet fehlende bzw. irreführende Angaben im Impressum. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist Händlerpflicht.
5 minOktober-Update für LegalScan Pro: Neue Abmahnrisiken berücksichtigt
LegalScan Pro schützt mittlerweile hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Dabei wird unser Service ständig weiter optimiert.
2 minAbmahnung: Falsche oder fehlende Angaben im Impressum
In einer aktuellen Abmahnung werden falsche bzw. fehlende Angaben im Impressum gerügt. Ein Impressum, eine sog. Anbieterkennzeichnung, muss jeder vorhalten, der eine geschäftliche Internetpräsenz betreibt.
6 minMüssen alle Websites ein Impressum haben, auch private Websites?
Müssen alle Websites ein Impressum mit den gesetzlichen Pflichtangaben vorhalten?
7 min 2Amazon veröffentlicht sensible Daten vieler Marketplace-Seller
Immer mehr Amazon-Händler berichten, dass Amazon sensible Daten, u.a. die zum Login in den Amazon-Account verwendete Email-Adresse des Händlers, neu auf der Verkäuferdetailseite veröffentlicht.
4 min 1Ade TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
Das TMG ist seit dem 14.05.2024 Geschichte. Wer daher in seinem Impressum noch auf das TMG verweist, sollte dies anpassen. Gleiches gilt in Bezug auf Verweise auf das TTDSG in der Datenschutzerklärung.
5 minMuss ich im Impressum Angaben zu meinem Beruf machen?
Tierärzte unterliegen im Impressum besonderen Informationspflichten. Doch gelten diese auch, wenn sie auf einer separaten Website etwa Honig aus ihrem Imker-Kleingewerbe verkaufen?
5 minBrauch ich das? - Zur Impressumspflicht auf Instagram
Durch die steigende Popularität der Social-Media-Netzwerke hat sich auch das eher unbeliebte Thema „Impressumspflicht“ in diesen Bereich verlagert. Für viele stellt sich daher die Frage: Ab wann muss ich auf Instagram ein Impressum führen?
4 minOnlyFans: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden
Wie auf OnlyFans mithilfe unseres Hosting-Services die Datenschutzerklärung und das Impressum rechtskonform eingebunden werden können, zeigt diese Anleitung.
8 minPraxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 minWebdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
Webdesigner tragen rechtliche Risiken – sowohl bei der Erbringung ihrer Leistungen als auch möglicherweise für den Betrieb der von ihnen gestalteten Websites. In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Haftungsrisiken auf und geben praktische Tipps, wie Webdesigner ihre Haftung begrenzen können.
12 minAchtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
Wer als Händler auf Plattformen wie eBay verkauft, ist darauf angewiesen, dass diese die hinterlegten rechtlichen Informationen, wie etwa Impressum, AGB und Widerrufsbelehrung technisch korrekt für den Händler ausspielen.
4 min 2Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele müssen klar und eindeutig sein!
Aus den Teilnahmebedingungen eines Gewinnspiels muss hervorgehen, wer der Veranstalter ist, wann die Verlosung stattfindet, wie und wann der Gewinner benachrichtigt wird. Welche rechtlichen Anforderungen werden noch gestellt?
5 minOft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
In der Praxis ist bei Kaufland zu beobachten, dass Händler oftmals mit fehlerhaften oder ganz ohne Rechtstexte dort anbieten möchten, was dann zu Problemen führt.
7 minOTTO: Impressum und Datenschutzerklärung korrekt einbinden
Wir zeigen, wie die OTTO-Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei im Verkäuferprofil korrekt eingebunden werden.
4 minIst auf Baustellenseiten ein Impressum erforderlich?
Die Frage, ob auf einer "Baustellenseite" ein Impressum angegeben oder verlinkt werden muss, kann nicht pauschal beantwortet werden. Entscheidend ist der Inhalt, der auf der Seite präsentiert wird.
3 minLG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Mail muss erkennbar sein.
Das Landgericht Berlin hat sich mit der Frage befasst, wann eine Bestätigungs-E-Mail im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens als unzumutbare Belästigung (Spam) anzusehen ist.
8 minWerbekennzeichnung: EU-Kommission leitet Prüfkampagne gegen Influencer ein
Nach Mitteilung der EU-Kommission soll die Werbekennzeichnung von Influencern in der EU zusammen mit nationalen Verbraucherschutzverbänden auf ihre Vollständigkeit und Korrektheit überprüft werden.
3 min 1Website-Betreiber haften für über Inline-Linking eingebettete Inhalte?
Fraglich ist, ob ein Website-Betreiber für eingebundene (unzulässige) Inhalte haften muss. Das Landgericht Traunstein hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass eine Haftung gegeben ist, wenn die verlinkten Inhalte zu eigen gemacht werden.
5 minImpressum & Co. auf Online-Marktplätzen richtig darstellen
Uns erreichten mehrere Hilferufe von Mandanten, deren Impressen auf Etsy nicht mehr vollständig abrufbar waren. Etsy begründete dies u. a. mit Maßnahmen zur Vereinfachung der Darstellung von Kontaktinformationen.
9 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
- Oktober-Update für LegalScan Pro: Neue Abmahnrisiken berücksichtigt
- Abmahnung: Falsche oder fehlende Angaben im Impressum
- Müssen alle Websites ein Impressum haben, auch private Websites?
- Amazon veröffentlicht sensible Daten vieler Marketplace-Seller
- Ade TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
- Muss ich im Impressum Angaben zu meinem Beruf machen?
- Brauch ich das? - Zur Impressumspflicht auf Instagram
- OnlyFans: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
- Webdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
- Achtung, viele Impressen bei eBay sind seit dem Wochenende kaputt!
- Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele müssen klar und eindeutig sein!
- Oft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
- OTTO: Impressum und Datenschutzerklärung korrekt einbinden
- Ist auf Baustellenseiten ein Impressum erforderlich?
- LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Mail muss erkennbar sein.
- Werbekennzeichnung: EU-Kommission leitet Prüfkampagne gegen Influencer ein
- Website-Betreiber haften für über Inline-Linking eingebettete Inhalte?
- Impressum & Co. auf Online-Marktplätzen richtig darstellen