Artikel zum Thema „Shop, AGB“
Ihre Suchanfrage ergab 1.193 Treffer
Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Streichpreisen
Mit günstigen Angeboten in Form von Preisgegenüberstellungen gehen nicht nur kaufreudige Kunden, sondern auch wettbewerbsrechtliche Risiken aufgrund einer möglichen Täuschungseignung einher.
6 minOLG Nürnberg: Keine Vorkassezahlung bei Vertragsschluss erst mit Warenzustellung
Händler können in ihren AGB unterschiedliche Regelungen dazu treffen, wann der Vertragsschluss herbeigeführt werden soll. Wie eine Entscheidung des OLG Nürnberg zeigt, ist mit Blick auf angebotene Zahlungsmethoden aber Vorsicht geboten.
4 minSchutz vor Hacking: Musterschreiben für Händler bei Online-Angriffen
Hackerangriffe auf Shops oder Verkaufskonten sind für Händler ein Worst-Case-Szenario. Zwar haften sie meist nicht für Kundenschäden, sollten Betroffene aber transparent und beruhigend informieren. Wir stellen dafür ein passendes Musterschreiben bereit.
6 minAde TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
Das TMG ist seit dem 14.05.2024 Geschichte. Wer daher in seinem Impressum noch auf das TMG verweist, sollte dies anpassen. Gleiches gilt in Bezug auf Verweise auf das TTDSG in der Datenschutzerklärung.
5 minAb 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Ab 2026 bringt eine neue EU-Richtlinie strengere Vorgaben für umweltbezogene Werbung und Hinweise zur Reparier- und Austauschbarkeit. Online-Händler müssen sich auf erweiterte Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen.
10 min 1Abmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
Eine aktuelle Abmahnung hat die fehlende Angabe der WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten zum Gegenstand.
6 minMüssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
Viele Kontaktformulare fragen eine DSGVO-Einwilligung ab – andere verzichten ganz darauf. Doch wann ist sie wirklich nötig? Wir klären, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen für Kontaktformulare gelten.
6 minKein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
Neukunden-Rabatte sollen neue Käufer gewinnen – werden aber oft auch von Bestandskunden missbraucht. Händler müssen das nicht hinnehmen und können sich wirksam gegen solche Täuschungen schützen.
5 minPrint on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?
19 minIT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Händler in Frankreich müssen besondere Informationspflichten über gesetzliche Gewährleistungsrechte von Verbrauchern erfüllen. Die von uns bereitgestellten AGB für den französischen Markt haben wir an diese Entwicklungen angepasst.
5 minAbmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
Nach längerer Zeit ging es mal wieder um eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz. Hier gibt es Informations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten, deren Verletzung gerne mal abgemahnt werden kann.
13 minMuss ich im Impressum Angaben zu meinem Beruf machen?
Tierärzte unterliegen im Impressum besonderen Informationspflichten. Doch gelten diese auch, wenn sie auf einer separaten Website etwa Honig aus ihrem Imker-Kleingewerbe verkaufen?
5 minAb sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
Für Mandanten, die unsere fremdsprachige Rechtstexte nutzen, bieten wir einen neuen Service: Sie können nun mit einem Klick ihr deutsches Impressum in andere Sprachen überführen - angepasst an das jeweilige Landesrecht.
3 min(Hyper-)Links - einfach gesetzt, aber schwer gehaftet?
Hyperlinks sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Kommunikation. Allerdings haben sie auch rechtliche Fragen aufgeworfen, die die Rechtsprechung bis heute beschäftigen.
20 minWebsite-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
Ein aktuelles Update ermöglicht unserem Website-Scanner nun die Erkennung zusätzlicher Dienste und steigert generell die Zuverlässigkeit der Scan-Ergebnisse.
2 minNährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
Der rechtssichere Verkauf von Lebensmitteln im Internet ist eine hohe Kunst. Dennoch gibt es immer wieder typische Fallstricke, die in das Visier von Abmahnern geraten. So zuletzt die Angabe der Nährwertangaben im Fließtext statt in Tabellenform.
5 minKopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
Das LG München bestätigt: Wird der Vertragsschluss an eine Newsletter-Einwilligung geknüpft, verstößt das gegen das Kopplungsverbot – die Einwilligung gilt dann als nicht freiwillig.
8 minKontrollmechanismus bei Eingrenzung des abnahmeberechtigten Kundenkreises
Bestimmte Waren dürfen nur an berechtigte Personen verkauft werden. Doch wie lässt sich der Zugang zu solchen Produkten im Online-Shop wirksam beschränken?
7 minBrauch ich das? - Zur Impressumspflicht auf Instagram
Durch die steigende Popularität der Social-Media-Netzwerke hat sich auch das eher unbeliebte Thema „Impressumspflicht“ in diesen Bereich verlagert. Für viele stellt sich daher die Frage: Ab wann muss ich auf Instagram ein Impressum führen?
4 minAbmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
Immer dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zu bestimmten Angaben besteht und damit geworben wird, kann es sich um eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten handeln.
15 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Streichpreisen
- OLG Nürnberg: Keine Vorkassezahlung bei Vertragsschluss erst mit Warenzustellung
- Schutz vor Hacking: Musterschreiben für Händler bei Online-Angriffen
- Ade TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- Abmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
- Müssen bei Kontaktformularen die Einwilligungen der Anfragenden eingeholt werden?
- Kein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
- Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
- IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
- Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
- Muss ich im Impressum Angaben zu meinem Beruf machen?
- Ab sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
- (Hyper-)Links - einfach gesetzt, aber schwer gehaftet?
- Website-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
- Nährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
- Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
- Kontrollmechanismus bei Eingrenzung des abnahmeberechtigten Kundenkreises
- Brauch ich das? - Zur Impressumspflicht auf Instagram
- Abmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd