Artikel zum Thema „Regelungen, Vertrags, Bedingungen“
Ihre Suchanfrage ergab 309 Treffer
Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
Seit Kurzem können auch deutsche Händler über den Online-Marktplatz Temu Waren zum Verkauf anbieten. Beim Versuch, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, legt Temu den Händlern aber unnötig Steine in den Weg.
6 minAusschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware
Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.
7 minAbmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
Eine uns vorliegende Abmahnung beanstandet fehlende bzw. irreführende Angaben im Impressum. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist Händlerpflicht.
5 minProfessionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service-Verträge an.
4 minExporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
Unternehmer müssen unter bestimmten Voraussetzungen eine Klausel in ihre AGB aufnehmen, welche die Wiederausfuhr nach Russland und die Wiederausfuhr zur Verwendung in Russland vertraglich untersagt.
5 min 1Verkauf von Haustieren über das Internet
Haustiere dürfen grundsätzlich auch im Online-Handel verkauft werden, nur nicht durch jeden. Welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.
13 minAbmahnradar: Wirkweisen / Fehlende Pfandangaben / Produktabbildung
Eine bunte Abmahnwoche: Werbung mit Wirkungsweisen im Lebensmittelbereich, Bewerbung einer Ultraschallzahnbürste, Irreführung durch Produktabbildung oder fehlende Pfanderhebung.
13 minLG Berlin zur Zulässigkeit von Lagergebühren als Zusatzkosten im Online-Shop
Online-Händler sind bestrebt, Unkosten der Bestellabwicklung bestmöglich auf Kunden umzulegen. Ist die Berechnung von Lagergebühren zusätzlich zum Gesamtpreis hierfür ein zulässiges Mittel?
4 minAbmahnradar: Irreführende Werbung mit Wirkweisen / Fehlende Zutatenliste
Erneut war der Lebensmittelhandel betroffen: Abgemahnt wurde die irreführende Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, fehlende Grundpreis- und Zutatenangaben sowie Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht für Bio-Produkte.
14 minAbmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / CE-geprüft / Marke: Crossfit
Werbung per E-Mail ist nach wie vor beliebt. Das gilt nicht nur für Händler, sondern offenbar auch für Abmahner. Wer sich hier nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, steht schon mit einem Bein in der Abmahnung.
12 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.
39 min 103Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Ab 2026 bringt eine neue EU-Richtlinie strengere Vorgaben für umweltbezogene Werbung und Hinweise zur Reparier- und Austauschbarkeit. Online-Händler müssen sich auf erweiterte Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen.
10 min 1Kein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
Neukunden-Rabatte sollen neue Käufer gewinnen – werden aber oft auch von Bestandskunden missbraucht. Händler müssen das nicht hinnehmen und können sich wirksam gegen solche Täuschungen schützen.
5 minPrint on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?
19 minAbmahnradar: Grundpreise / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, VITALIS
Diese Woche ging es im Lebensmittelhandel um Grundpreise, die Angabe des Lebensmittelunternehmers oder das Zutatenverzeichnis. Und es ging um die Werbung für ein Gerät gegen Elektrosmog wegen fehlender wissenschaftlicher Nachweise.
14 minKopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
Das LG München bestätigt: Wird der Vertragsschluss an eine Newsletter-Einwilligung geknüpft, verstößt das gegen das Kopplungsverbot – die Einwilligung gilt dann als nicht freiwillig.
8 minRatenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Viele Online-Händler bieten ihren Kunden u. a. auch Ratenzahlung als Zahlungsmethode an. Allerdings muss der Händler hierbei einige rechtliche Besonderheiten beachten. Dies gilt insbesondere bei Verträgen mit Verbrauchern.
8 minAbmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
Immer dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zu bestimmten Angaben besteht und damit geworben wird, kann es sich um eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten handeln.
15 minPraxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
- Ausschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware
- Abmahnung: Unvollständige Angaben im Impressum
- Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
- Exporte ins Nicht-EU-Ausland: Ggf. Verwendung einer sog. No-Russia-Klausel nötig
- Verkauf von Haustieren über das Internet
- Abmahnradar: Wirkweisen / Fehlende Pfandangaben / Produktabbildung
- LG Berlin zur Zulässigkeit von Lagergebühren als Zusatzkosten im Online-Shop
- Abmahnradar: Irreführende Werbung mit Wirkweisen / Fehlende Zutatenliste
- Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / CE-geprüft / Marke: Crossfit
- Es ist genug der Regelungswut!
- FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- Kein Neukunden-Rabatt für Bestandskunden
- Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
- Abmahnradar: Grundpreise / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, VITALIS
- Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
- Ratenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Abmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!