Artikel zum Thema „Online, Werbung“
Ihre Suchanfrage ergab 1.281 Treffer
Wie die alten Römer: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke KODRA
Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Römer-Systems GmbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung des Zeichens KODRA für Rucksäcke vor.
7 minWerbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
Die Werbung mit Streichpreisen (Preisgegenüberstellungen) ist eine effektive Maßnahme, um Kunden anzulocken und ihre Kauflust zu steigern. Muss ein Online-Händler über beworbene Streichpreise aufklären?
14 minGewährleistungsrecht 2022: Neuer Mangelbegriff für Waren
Wann nach neuem Kaufrecht ein Mangel anzunehmen ist und wie sich Online-Händler diesbezüglich künftig aufstellen müssen, zeigen wir in diesem Beitrag.
7 minKaufrecht 2022: Neue Vorgaben bei der Werbung mit Garantien ab dem 01.01.2022
Vele Händler werben mit einer Herstellergarantie, weil eine solche Werbung stark absatzfördernd ist. Durch die Novellierung des Kaufrechts werden sich die Anforderungen an eine rechtskonforme Garantiewerbung nochmals erhöhen.
8 min 2BGH zur Werbe-Kennzeichnungspflicht von Influencer für Instagram-Beiträge
Der BGH hat heute in drei Verfahren über die Frage entschieden, ob Influencerinnen mit ihren Instagram-Beiträgen gegen die Pflicht zur Kennzeichnung von Werbung verstoßen haben. Die Ergebnisse fielen unterschiedlich aus.....
7 minLG Essen: Biozid-Warnhinweis ist Werbung in unmittelbarer Nähe beizustellen
Das LG Essen hat entschieden, dass der Produktwerbung für Biozidprodukte der gesetzlich vorgegebene Warnhinweis in unmittelbarer räumlicher Nähe beizustellen ist.
3 minDouble-Opt-In & Sandbox: Herausforderung für E-Mail-Newsletter-Versand
Der Einsatz der E-Mail-Security-Lösung Sandbox stellt den E-Mail-Newsletter-Versand vor eine Herausforderung. Die Sandbox-Analyse kann dazu führen, dass die gängige Double-Opt-In Newsletter-Einwilligung automatisch aktiviert wird.
3 minNeues zwingendes Kaufrecht ab Januar 2022
Für Kaufverträge, die ab 1. Januar 2022 abgeschlossen werden, gilt in Deutschland ein neues Kaufrecht. Die aktuellen Änderungen des Kaufrechts wirken sich im Wesentlichen auf Verbrauchsgüterkaufverträge aus.
24 minLG Freiburg: Grundpreispflicht für Schnur, Garn und Co.
Das LG Freiburg im Breisgau hat entschieden, dass bei preisbezogener Werbung und Angeboten von Juteschnur, Bindegarn, Bastelschnur & Co. in jedem Fall der Grundpreis pro Mengeneinheit „Länge“ anzugeben ist.
3 minDer #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
Was Sie zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Social-Media-Kanäle beachten müssen, lesen Sie in unserem *#10-Punkte-Plan*!
23 minVerkaufen via Shpock+: Wenn der Link auf die OS-Plattform nur klickbar wäre…
Shpock wirbt mit über 10 Millionen aktiven Nutzern. Aber so schön diese Zahlen klingen mögen: Wenn ein rechtssicherer Verkauf bereits an einem nicht anklickbar hinterlegbaren Link auf die OS-Plattform scheitert, ist das kein guter Start.
5 minÄnderung Preisangabenverordnung: BMWi veröffentlicht Referentenentwurf
Das Bundeswirtschaftsministerium hat kürzlich einen Referentenentwurf zur Änderung der Preisangabenverordnung veröffentlicht. Der Entwurf sieht u. a. neue Vorgaben für Preisermäßigungen sowie für die Angabe von Grundpreisen vor.
5 minAmazon: DSGVO-Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe
Mit Geltung der DSGVO hat sich die Strafdrohung bei Datenschutzverstößen gravierend erhöht. Dass es richtig teuer werden kann, zeigt ein aktuell durch die Datenschutzbehörde in Luxemburg gegen Amazon verhängtes DSGVO-Bußgeld.
5 minKG Berlin: Irreführende Werbung mit einem Preisrabatt
Eine Preisgegenüberstellung mit einem „geschätzten Neupreis“ und die Werbung mit einer hierauf bezogenen Preisersparnis kann nach dem KG Berlin irreführend sein.
6 minOLG Hamburg: Irreführung durch Google-Ads bei falschem Firmenstandort
Das OLG Hamburg hat in Zusammenhang mit Adwords-Anzeigen entschieden, dass die Werbung mit einem Ortsnamen, an dem sich tatsächlich kein Standort befindet, irreführend sei. Lesen Sie mehr zur Entscheidung des Gerichts in unserem Beitrag.
4 minMüssen Einzelunternehmer ihren vollen Namen im Impressum angeben?
Wer im Internet geschäftsmäßig auftritt, ist zur Darstellung eines vollständigen Impressums verpflichtet. Ob Einzelunternehmer ihren vollen Namen im Impressum angeben müssen oder zulässig mit Kürzeln arbeiten dürfen, klären wir hier.
5 min 3BGH: Testergebnis auf Verpackung erfordert Fundstellenangabe”
Der BGH hat entschieden, dass derjenige, der mit der Abbildung einer Produktverpackung wirbt, auf der ein Test-Siegel der Stiftung Warentest abgebildet ist, den Verbraucher auch über die Fundstelle des Tests informieren muss.
7 min 1Initiative Fairness im Handel mit nun 23.000 Mitgliedern
Die Initiative Fairness im Handel der IT-Recht Kanzlei wird 5 Jahre alt. Und wächst und gedeiht: Mittlerweile haben sich rund 23.000 Mitglieder der Initiative angeschlossen.
5 min"Klimaneutral": Wettbewerbszentrale geht gegen potenzielle Irreführungen vor
Für Unternehmen, die mit „Klimaneutralität“ werben, ist Vorsicht geboten. Die Wettbewerbszentrale beanstandete bereits verschiedene Werbungen mit dem Slogan „klimaneutral“ als intransparent und irreführend.
4 minAbmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt
Wer geglaubt hat, dass durch das Gesetz gegen das Abmahnunwesen Abmahnungen vom Markt verschwinden, der muss leider enttäuscht werden. Auch nach Inkrafttreten dieses Gesetzes im Dezember vergangenen Jahres wird weiter abgemahnt.
13 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Wie die alten Römer: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke KODRA
- Werbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
- Gewährleistungsrecht 2022: Neuer Mangelbegriff für Waren
- Kaufrecht 2022: Neue Vorgaben bei der Werbung mit Garantien ab dem 01.01.2022
- BGH zur Werbe-Kennzeichnungspflicht von Influencer für Instagram-Beiträge
- LG Essen: Biozid-Warnhinweis ist Werbung in unmittelbarer Nähe beizustellen
- Double-Opt-In & Sandbox: Herausforderung für E-Mail-Newsletter-Versand
- Neues zwingendes Kaufrecht ab Januar 2022
- LG Freiburg: Grundpreispflicht für Schnur, Garn und Co.
- Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
- Verkaufen via Shpock+: Wenn der Link auf die OS-Plattform nur klickbar wäre…
- Änderung Preisangabenverordnung: BMWi veröffentlicht Referentenentwurf
- Amazon: DSGVO-Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe
- KG Berlin: Irreführende Werbung mit einem Preisrabatt
- OLG Hamburg: Irreführung durch Google-Ads bei falschem Firmenstandort
- Müssen Einzelunternehmer ihren vollen Namen im Impressum angeben?
- BGH: Testergebnis auf Verpackung erfordert Fundstellenangabe”
- Initiative Fairness im Handel mit nun 23.000 Mitgliedern
- "Klimaneutral": Wettbewerbszentrale geht gegen potenzielle Irreführungen vor
- Abmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt