Artikel zum Thema „Negative, Bewertung“

Ihre Suchanfrage ergab 135 Treffer

KI-Richtlinie rechtssicher erstellen

Der Einsatz von KI birgt Risiken, die in einer KI-Richtlinie adressiert werden sollten. Wir stellen eine konfigurierbare Vorlage für den sicheren KI-Einsatz im Unternehmen bereit.

7 min

Die wichtigsten Fragen zur Markenabmahnung

Wer sich eine Markenabmahnung einfängt ist auch wegen der hohen Kosten überfordert mit der Situation. Wir zeigen auf, was es mit dem Schreckgespenst Markenabmahnung auf sich hat.

9 min

Häufige Kontosperrungen bei etsy: Unser Kontoschutz hilft!

Für Händler, die auf einer Plattform handeln, kann eine Accountssperrung zum existentiellen Problem werden. Derzeit häufen sich solche Sperrungen bei etsy.

7 min

Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf

Kaum etwas wird so gerne abgemahnt wie Werbung: Sei es irreführende Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit unwahren Tatsachen oder mit unzutreffenden Bewertungen - das Feld ist weit.

13 min

Unzulässig: Systematische Aufgabe und Rückabwicklung überflüssiger Bestellungen

Unlauterer Wettbewerb kann auch unter Mitbewerbern vorliegen – etwa wenn ein Unternehmen ein anderes gezielt mit unsinnigen Bestellungen und Retouren behindert. Das OLG Hamm sah darin eine unzulässige Behinderung.

3 min

Kontosperrungen bei Amazon nach wie vor auf hohem Niveau

Es gehört mit zu den größten Ängsten eines jeden Amazon-Sellers: Das Szenario einer Kontosperrung, so dass kein Verkauf via Amazon und/ oder keine Auszahlung eines bestehenden Guthabens mehr möglich ist.

15 min 1

Ungerechtfertigte Negativbewertungen: Löschungs-Muster für Händler

Ungerechtfertigte Bewertungen lassen sich oft erfolgreich löschen. Wir stellen Mandanten exklusive Muster bereit, um gegen negative Bewertungen im Shop oder auf Plattformen vorzugehen.

8 min

Negative Bewertung: Unwahre Tatsachenbehauptung oder Schmäkritik?

Immer wieder fragen uns Händler: Kann ich eine negative Bewertung löschen lassen? Auch wenn Händler hier aus Gründen der Meinungsfreiheit vieles hinnehmen müssen, gibt es auch bei Bewertungen rechtliche Grenzen.

4 min

LG Hannover: Aufklärungspflicht bei Online-Bewertungen mit finanziellen Vorteilen

Um Kunden zu einer Bewertung zu motivieren, belohnen Unternehmen dies teilweise mit finanziellen Vorteilen. Was es dabei jedoch zu beachten gilt, klärte das LG Hannover.

3 min

LG Frankenthal: Schlechte Bewertung - Verfasser muss Tatsachen beweisen können

Wer in Online-Bewertungen negative Tatsachen über ein Unternehmen äußert, muss deren Wahrheit beweisen können. Andernfalls kann die Löschung verlangt werden – so das LG Frankenthal.

2 min

Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick

Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.

14 min

Abmahnradar: Lebensmittelunternehmer / Marken: Crossfit, Claris

Der Lebensmittelhandel ist nach wie vor ein beliebtes Abmahnziel: Diese Woche ging es u.a. um die fehlende Angabe des Lebensmittelunternehmers und die irreführende Bezeichnung als Marmelade.

14 min

10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!

Um den Umsatz zu maximieren, verwenden einige Online-Shops bestimmte Design- und Marketingtechniken, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. Wir stellen 10 häufige Dark Patterns vor und analysieren ihre rechtliche Einordnung.

22 min 1

Abmahnradar: Irreführende Bezeichnung: Marmelade / CE-Zertifiziert

Diese Woche ging es u.a. um die Lebensmittelwerbung und -kennzeichnung, die fehlende Widerrufsbelehrung und die irreführende Kennzeichnung als Marmelade. Ansonsten wurden mal wieder die fehlenden Grundpreise abgemahnt.

17 min

Abmahnradar: CE-Zertifiziert / Marke: Mensch ärgere Dich nicht

Derzeit mahnen die Wettbewerbsvereine auffallend viel ab: Es geht etwa um die Werbung - mit den Schlagworten "Testsieger", "CE-geprüft" oder "bekömmlich". Warten wir ab, ob es in Zukunft auch mal wieder mehr Mitbewerberabmahnungen gibt.

11 min

Abmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou

Die Werbung ist zurück: Gemeint ist die große Beliebtheit der Abmahner an der Werbung - so etwa an der Begrifflichkeit "bekömmlich" oder "dauerhafter Haarentfernung". Beständig dagegen die Abmahnungen wegen fehlender Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.

12 min

Abmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus

Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht der Abmahnreigen weiter. Neben den wettbewerbsrechtlichen Themen wie der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes war die hohe Anzahl von urheberrechtlichen Bildabmahnungen auffallend.

17 min

Abmahnradar: Durchlauferhitzer: Fehlende Angaben zur Installation / Marke: SPINNING

Auf dem Abmahnmarkt wird es etwas ruhiger. Aktiv sind jetzt v.a. nur noch die Wettbewerbsvereine und mahnen u.a. wegen der fehlenden Pflichtinformationen bei Starkstromergäten oder der Kaffeewerbung mit "bekömmlich" ab.

12 min

Abmahnradar: Biozid-Produkte: Fehlender Warnhinweis / Durchlauferhitzer

Diese Woche wurde die Kaffeewerbung mit den Schlagworten "bekömmlich" und "magenschonend" abgemahnt. Oder eine irreführende Werbung mit unwahren Angaben zu einer bevorstehenden Preiserhöhung.

14 min

LG München I: Keine Hinweispflicht bei Bewertungen von nahestehenden Personen

Ob positive Verkäuferbewertungen nahestehender Personen ohne einen Hinweis gegen das Irreführungsverbot verstoßen, musste das LG München I entscheiden.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei