Leserkommentar zum Artikel

Wettbewerbszentrale: Mahnt Verkäufer von Taschen ab, der irreführend mit dem Begriff "Faux Leder" wirbt

Die Wettbewerbszentrale (Büro Stuttgart) hat einen eBay-Verkäufer von Taschen abgemahnt, der sein Produkt mit dem Hinweis "Faux Leder" beworben hat. Dies sei unzulässig, da es sich tatsächlich um Kunstleder handele und die angesprochenen Verkehrskreise den französischen Begriff "Faux" nicht verstehen könnten.

» Artikel lesen


Abmahnung der Wettbewerbszentrale Stuttgart zum Begriff FAUX LEATHER

Beitrag von Maja
08.03.2013, 17:14 Uhr

So ein Theater wg. NICHTS - warum gibt eine Plattform wie EBAY denn jedem noch so ungeübten Privatverkäufer z.B, unter der Rubrik MODE überhaupt einen solchen Begriff vor???? Ein "Normalo" kommt doch von selbst kaum auf eine solch überflüssige Bezeichnung, oder sehe ich das falsch? Ich von mir aus wäre zumindest nicht auf die Idee gekommen, meinen Damen-Wintermantel (welcher nur aussieht wie aus Veloursleder) mit einer solchen Bezeichnung bei Ebay einzustellen - würde es nicht bereits als Auswahlbegriff von Ebay so vorgegeben.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Mogelpackung hoch zwei von Sk, 28.10.2018, 19:03 Uhr

    Warum muss man das Produkt anders nennen als die eigentliche Bezeichnung... Kunstleder ist ein Kunststoff, kein Leder. Hat mit Leder nichts gemein. Plastik wäre zutreffender. Man nennt eine Kutsche oder Schubkarre  auch nicht faux Porsche, nur minderwertige Artikel sollen hiermit  aufgewertet... » Weiterlesen

  • Zu euren Kommentaren: von -, 03.04.2018, 04:08 Uhr

    Jetzt mal abgesehen von den Begriffen, kauft doch lieber Kunstleder anstatt echtes Leder. Wenn man das beachtet wäre das viel freundlicher den Tieren gegenüber. Man würde das nicht mehr unterstützen. Ich bin froh, dass ich das hier schreiben kann denn jeder der hier jetzt auf diese Seite kommt... » Weiterlesen

  • Diese Bezeichnungen sind ärgerlich und zeitraubend von Gerald, 20.09.2014, 13:38 Uhr

    Wenn ich etwas aus echtem Leder suche, erhalte bei eBay etc. trotzdem tausend weitere Artikel aus Faux-Leder, PU Leder etc. angezeigt. Ich finde das aüßerst wettbewerbsverzerrend, ärgerlich und total zeitraubend, wenn mann sich da durchwühlen muss. Das Zeug ist Kunststoff und gehört auch so... » Weiterlesen

  • Faux Leather von mcs, 21.08.2009, 13:37 Uhr

    Zur Anmerkung von Aline: Der Begriff Faux im Zusammenhang mit Leder und Pelz ist nicht nur im französischsprachigen Raum gebräuchlich, sondern als "faux leather" (Lederimitat) und z.B. auch "faux fur" (Pelzimitat) im gesamten englischsprachigen Raum sehr verbreitet und dort allgemein... » Weiterlesen

  • Faux Leder :-) von Aline G., 21.08.2009, 06:31 Uhr

    Täusche ich mich, oder ist "Faux" nicht ein mittlerweile gängiger Alltagsbegriff, den man aufgrund "Faux pas" kennt? Natürlich handelt es sich dabei um französische Vokabel, aber der Begriff würde sich- "Leo" sei Dank - doch jederzeit übersetzen lassen. Meines Wissens gibt es auch kein Tier namens... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei