Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen.de
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Werbung mit Heilversprechen und alternativen Heilmethoden: Zu Risiken und Nebenwirkungen im e-Trade

Gesundheit und Wellness sind mittlerweile riesige Marktsektoren, die auch immer stärker über das Internet erschlossen werden. Das Marketing ist hier jedoch eine heikle Angelegenheit – es gilt hier ein besonderes Werberecht, das nur in engen Grenzen Werbeaussagen über die Wirksamkeit der Produkte und Dienstleistungen zulässt. Die Unmenge an Urteilen, die in den letzten Jahren hierzu ergangen ist, lässt dabei erahnen, dass den meisten Werbenden diese Grenzen nicht bewusst sind. Hier sollen sie einmal in alle Richtungen ausgeleuchtet und abgesteckt werden.

» Artikel lesen


Typisch Deutsch

Beitrag von Klaus Suber
22.08.2012, 09:32 Uhr

Typisch Deutsch ist wieder einmal zu dieser Urteilsbegründung zu sagen. Erinnern wir uns doch einmal an andere Therapieverfahren wie z..B. Akkupunktur. Diese Anwendungen sind seit jahrtausenden in Asien bei Millionen von Menschen erfolgreich angewand worden, lange bevor es in Deutschland überhaupt eine nennenswerte medizinische "Szene" gab. Und wie war es bei uns? Wirkt nicht, alles Humbug sind noch die zurückhaltenderen Äusserungen gewesen. Und nur deshalb weil es keine "randomisierten doppelblind Studien" gab mit der irgendwelche Professoren Ihren Geldbeutel füllen konnten. Menschen in Europa kommen jahrzentelang nicht in den Genuss von wirksamen medizinischen Therapien weil die stoische Schulmedizin dies verhindert und sich nur wenige eine Reise ins Ausland leisten können. So wohl auch in dem bennanten Fall. Was ist eigentlich wichtiger? Ein Mensch der fühlbar Besserung feststellt oder irgendwelche medizinischen bzw. juristischen Hofschranzen welche eine Wirksamkeit negieren wiel sie nicht auf der Basisi von Grundlagenforschung BEWIESEN worden ist

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Was wirkt, ist keine Frage der persönlichen Erfahrung von Stefan Rudolf, 28.04.2020, 12:40 Uhr

    Man sollte sehr danbar sein, daß bei uns der Goldstandard zur Feststellung einer vermuteten Wirkung doppelblinde, randomisierte Studien sind, die auch Peer-reviewed werden. Erfahrung oder (alte) Tradition sind voller Biase und nicht aussagekärftig. Wenn dann jemand meint, von "stoischer... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller