Leserkommentar zum Artikel

Amazon und die „angedrohte“ Änderung der Rückgabebedingungen-Anzeige

Als wären die fernabsatzrechtlichen Vorgaben und die bevorstehenden Änderungen durch die Button-Lösung für die Händler nicht schon genug, tritt Amazon mit weiteren Anforderungen an seine Händler heran. Derzeit versendet Amazon an seine Händler eine harmlos klingende E-Mail mit dem Titel „Rückgabebedingungen-Anzeige auf Ihren Verkäuferseiten“. Amazon fordert seine Händler plötzlich auf, Rückgabebedingungen anzubieten, die mindestens so vorteilhaft sind wie die Rückgabebedingungen von Amazon.

» Artikel lesen


Bekleidung

Beitrag von H. Streicher
30.07.2012, 19:31 Uhr

besonders begeister bin ich von der Tatsache dass die Rücksendung von Bekleidung und Schuhen generell kostenlos wird.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen

  • Bewertung wegen Zoll Problem von Donnerröter, 14.05.2014, 08:08 Uhr

    Hallo, ich hätte eine Frage. Ich habe einen Artikel,der etwa 200 Euro kostet,an meinen Kunden,der in Deutschland wohnt,geschickt.Leider entsteht es Problem mit dem Deutschen Zoll.Das Zollamt verlangt Zollgebühren von meinem Kunden.Der ist nicht froh.In diesem Fall sollte wer für die Zollgebühren... » Weiterlesen

  • Amazon Rückgabebedingungen von Ichgehkaputt, 28.07.2012, 15:04 Uhr

    Ich habe Amazon mal deshalb angeschrieben, bekomme aber nur nichtssagende Textblöcke zurück.... :(

  • Amazon und die „angedrohte“ Änderung der Rückgabebedingungen-Anzeige von Allen Smithee, 24.07.2012, 20:28 Uhr

    Haben Sie schon prüfen können, ob dies eigentlich rechtens ist. Denn meiner Meinung nach gibt es schon Schwiereigkeiten, wohin dann der Widerruf zu richten ist und wohin die Ware zurückgesendet werden soll, wenn die Adresse von Amazon.de dort steht, oder?

  • Amazon von TacOpsGear, 24.07.2012, 15:20 Uhr

    "Dem Händler, der unterschiedlich über „Rückgabebedingungen“ belehrt" wenn ich das richtig lese dann ersetzt Amazon.de .fr .it .co.uk und es meine alten Bedingungen mit deren text so das eine Überschneidung wohl nicht möglich ist

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei