Leserkommentar zum Artikel

Das CE-Kennzeichen - was ist zu tun?

Alle kennen es, viele wissen aber nicht genau, was es bedeutet – das CE-Kennzeichen. Dabei sollten gerade Händler darauf achten, dass diejenige Produkte, an denen das Zeichen grundsätzlich angebracht sein muss, tatsächlich auch damit gekennzeichnet sind. Ansonsten drohen rechtliche Sanktionen.

» Artikel lesen


Ing.-Büro Horstkotte

Beitrag von Jo Horstkotte
14.01.2009, 18:15 Uhr

Die EMV-Richtlinie 89/336/EWG wurde durch 2004/108/EG ersetzt -soviel zur vorherigen Anmerkung. Eine Übersicht dazu finden Sie z.B. auf ce-zeichen.de

Etwas zu wenig herausgestellt sind die Pflichten eines Händlers und gerade auch des Importeurs! Da sind reichlich Fallstricke vorhanden, das fängt schon beim richtigen Zeichen an: es gibt CE-Zeichen mit falschem langem E-Strich, es gibt welche mit zu nah beieinander stehenden Buchstaben C und E... alles Dinge, die auf ebenso fehlerhafte Technik im Inneren hinweisen!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Braucht ein motorenregler ein CE - Zeichen von Nicole Hasler, 13.12.2016, 21:44 Uhr

    Hallo Unsere Firma stellt DC - Motorenregler her, die nur in Kombination mit einer Maschine laufen. Brauchen wir für diese Regler auch ein CE Zeichen, da es ja nicht selbstständig läuft? Danke für die Antwort

  • Statik von Volker, 06.12.2016, 15:06 Uhr

    Kann der Nachweis der CE- Kennzeichnung an einer Beton-Fertiggarage die Vorlage einer Statik bei der Baubehörde ersetzen bzw. kann die Behörde trotzdem eine Statik verlangen?

  • CE- Zeichen von Hans, 12.08.2013, 10:18 Uhr

    normalerweise gilt bei elektrischen Geräten: Keine CE ohne VDE, die VDE Prüfung ist eigentlich der wichtigere Part, da werden alle Einzelbauteile und dann auch das Gesamtprodukt auf Herz und Nieren geprüft, ist wie ein TÜV.

  • CE - Zeichen von Bernd Schlamelcher, 19.01.2011, 10:25 Uhr

    Habe einen Toaster mit CE - Zeichen gekauft. Das Teil wird schon nach 2 Min. im oberen Bereich aussen 90 - 100° Verbrennungen bei der Nutzung sind fast zwangsläufig. Die Fläche an der man sich verbrennt ist ca. 35 x 25 cm. Wie kommt so ein Teil von einer deutschen Firma zu dem CE - Zeichen? Ist... » Weiterlesen

  • von Wolfi, 08.11.2008, 20:27 Uhr

    In der Liste fehlt wohl die - Neue EMV-Richtlinie 2004/108/EG (1. März 2005)

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei