Leserkommentar zum Artikel

Fauler Zauber mit Palo Santo, dem heiligem Holz

In fast schon regelmäßigen Abständen erreichen uns Anrufe von verwirrten eBay-Händlern, denen über das VeRi-Programm Angebote wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen gesperrt wurden. Sie hatte „Palo Santo“ angeboten, das Holz des im Volksmund unter diesem Namen bekannten Baumes.

» Artikel lesen


zu Palo Santo

Beitrag von Kurt
28.11.2010, 12:40 Uhr

Es wäre ja irgendwie mal interessant, sich den Markenname Tisch auf italienisch zu sichern.... dann könnte man ja (rein theoretisch) an besagte italienische Firma wenden.. und mal reinen ebensolchen zu machen.... wäre sicher auch spannend....

Ich meine: wenn man mal so weit runter geht, sich biologische Namen zu sichern nur um mit leider sehr schlechten Produkten zu punkten.,.., dann kann man nur hoffen, dass solche Firmen auch ihre Rechnung mal zu tragen haben... Denn das, ist nach meinem Dafürhalten unlauterer Wettbewerb....

In der Hoffnung, dass hier die Rechtssprechung mal endlich aufwacht und Gesetzte dagegen schreibt....

Kurt aus Österreich, der auch schon mal abgemahnt wurde wegen diesem leider unumgänglich so heißendem Holz.....

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Palo Santo - Markenrechtsverletzug von Vida Latina, 23.11.2009, 17:45 Uhr

    Hallo, wir betreiben seit einiger Zeit einen Webshop mit Produkten aus Peru. Demzufolge haben wir auch das bekannte Palo Santo Holz im Programm. Mit dem Webshop gibt es auch keine Probleme, da fast alle unsere Produkte in Handarbeit hergestellt werden bzw. unter dem entsprechenden... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei