Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Fragwürdiges Verhalten von PayPal das Im Ergebnis einen Betrüger begünstigt.
Beitrag von Thorsten Gall
23.12.2023, 15:18 Uhr
Ich habe etwas im untersten dreistelligen Bereich auf Kleinanzeigen per PayPal-Geld-Freund gekauft und bezahlt, der Verkäufer hat nichts geliefert. Kurze Zeit, nach dem ich bezahlt hatte, kam von Kleinanzeigen eine "allgemeine" Warnhinweis-Email, daß man besser keine Transaktionen mit diesem Verkäufer abschließen sollte. - Für mich nun leider etwas zu spät - Wie gesagt, es wurde dann ja auch tatsächlich nichts geliefert vom Verkäufer. Tja, "Geld-Freund" = kein offizieller Käuferschutz, also habe ich mir mein Geld unkompliziert per Lastschriftrückgabe meiner Bank zurückgeholt. Daraufhin ist dann Paypal an mich per Mail herangetreten und wollte wissen und wollte wissen, wieso ich das gemacht habe, Angaben "zum Fall" haben, damit sie es nachvollziehen können. Da das starre Eingabesystem von Paypal schon bereits im Vorfeld, per der internen Menüführung, in offenbar ganz grundsätzlicher Weise, einen Freitext der mir ermöglicht hätte, das "Problem mit dem betrügerischen Verkäufer", klar und vernünftig darzustellen, verhindert und einen stattdessen bei einer getätigten Geld-Freund-Zahlung sämtlichen "Schadensersatz" verweigert, habe ich als einzig verbleibende Möglichkeit, den allgemeinen Chat-Bot von PayPal genutzt, um alles zu erklären. So schrieb ich z.B. sinngemäß, das unabhängig der (von mir gewählten) Bezahlungsform, ein Betrug immer noch ein Betrug bleibt und das der Verkäufer seinen Teil des Vertrag, es der sich aus der Annahme seines Angebots durch meine Bezahlung, verbindlich in Form der nunmehr erwarteten Lieferung des Artikels, ergeben hat, nicht erfüllt wurde. Ich wies darauf hin, daß ich bei der Polizei eine entsprechende Strafanzeige gestellt habe und daß (wie gesagt), Kleinanzeigen selbst, "dann auch noch" vor diesem Verkäufer gewarnt hatte. Es wurde mir geschrieben als Antwort (ebenfalls im Chat), daß ich u.a. um die von mir nachgefragten, erwünschten Angaben zur Person dieses Verkäufers (die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht direkt an mich herausgegeben werden dürfen), zu erhalten, ich eine Benachrichtigung zu dieser Angelegenheit an die Verbraucher-Streitplattform der EU (Europäische Gemeinschaft) "erstellen" könne. Das habe ich dann auch unmittelbar getan. Inzwischen hat PayPal meinen Account, dessen Guthaben immer bei + / - Null stand, auf knapp minus 140 EUR gesetzt und mir dazu mitgeteilt bzw. mich aufgefordert, auf mein PayPal-Guthaben durch Einzahlung wieder auszugleichen. Einige Zeit später ließ sich dann noch in den verschachtelten Untermenüs von PayPal lesen, daß ich u.a. keine Angaben zum Fall gemacht hätte bis zu einem von PayPal festgesetzten Datum und man deshalb zu Gunsten des Verkäufers entschieden habe. Ich schrieb dazu (wieder im PayPal-Chat) und auch als Beschwerde über PayPal, daß ich alle Angaben die ich machen konnte, gemacht hatte (fristgemäß und umgehend, in meiner ersten Chatnachricht) und es unsinnig sei zu behaupten, ich hätte mich nicht zum Fall geäußert. Des Weiteren blieb mir Paypal bis heute die Antwort auf meine Fragen schuldig, warum sie zwar empfehlen, daß man (z,B.) sich an die EU-Verbraucherstreitplattform wenden könne / solle, aber (so dort aktuell zu meinem Fall als Information hinterlegt), man auf die Reaktion von PayPal warte (nachdem dieser Fall an Paypal von dieser Streitplattform) weitergereicht wurde. Seit Wochen keinerlei Reaktion / Antwort von PayPal. Wieso (außerdem) PayPal es bevorzugt, Beihilfe zum Betrug (wider besseren Wissens) zu leisten, in dem es die von Kleinanzeigen generierte Warnemail zum betrügerischen Verkäufer (offenbar) als Bewertungsinformation in meinem Fall ebenso ignoriert, wie meine Frage, ob denn Paypal schon mal versucht habe, sich das Geld vom Betrüger, (anstatt von mir, dem Betrogenen ) zurückzuholen. Wie gesagt, für PayPal ist dieser Fall mit der Falsch-Entscheidung zu Gunsten des Betrügers vollständig abgeschlossen. Ich habe inzwischen dennoch mein PayPa-Guthaben per Banküberweisung i.H. meines, von PayPal, künstlich schlechtgestellten Guthaben-Accounts auf nunmehr wieder + / - Null aufgefüllt. PayPal hat es versäumt die ihnen von mir zur Verfügung gestellten, im Rahmen des mir Möglichen, umfangreichen Informationen zu dem Fall in die Bewertung einfließen zu lassen und stur nach, (welchen auch immer, in jeden Fall zumindest aber offenbar falschen Vorgabekriterien), zu Gunsten des betrügerischen Verkäufers zu entscheiden. Das zeigt mir als Paypal-Nutzer im Ergebnis, daß Paypal nur so lange funktioniert, wie es keine Probleme gibt. Diesbezüglich erlaube ich mir auch noch zum Thema "Käuferschutz" anzumerken, daß (es meiner Meinung nach) dennoch keinen Sinn macht, von Seiten PayPal`s, sich hinter fragwürdigen AGBs zurückzuziehen, die (eben) bei "Geld-Freund-Zahlung"quasi alles und grundsätzlich ausschließen und verweigern, auch, wenn dennoch absolut eindeutig (und ja auch durch Kleinanzeigen per Warn-Email bestätigt), feststeht, das ein Betrug vorliegt. Daraus ergibt sich insgesamt, folgende Änderung in meinem zukünftigen Bezahl-Verhalten bei Käufen in Onlineshops bzw. bei Auktionen: Da PayPal kein ernsthaftes Interesse hat, sich in einer logischen und vernünftigen Art aktiv bei Betrugsfällen mit einzubringen und zur Aufklärung auch nur in minimalster Weise selbst beizutragen, werde ich ab jetzt strikt (wo immer es möglich ist), diesen Bezahldienst als Bezahloption meiden und andere Bezahloptionen wählen. SEPA-Überweisung, Kreditkarte etc. Das stellt für mich keinerlei Problem dar und ist meine Form der Bestrafung für PayPal (als Unterstützer von Betrügern).
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1529 Kommentare vollständig anzeigen
-
Falscher Artikel geliefert, trotzdem kein Käuferschutz von Andreas, 17.08.2025, 18:27 Uhr
Ich dachte auch immer, daß PayPal eine relativ sichere Variante ist, Käufe abzusichern. Ich habe eine KameraDrone bestellt (Kosten ca. 150€) und stattdessen ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug ohne Kameras für ca. 25€ erhalten. Ich habe zunächst eine gütliche Lösung mit dem Versender gesucht,... » Weiterlesen
-
Paypal entscheidet für Verkäufer der Scam macht von Paul, 08.08.2025, 09:18 Uhr
Dank einer gefälschten Sendungsnummer bekommt verkäufer recht von PayPal und ich habe die Ware nie erhalten habe PayPal alles geschickt wird nie geprüfte die Fakten Und der Händler sollte PayPal bekannt sein da mehrere Menschen mit Verkäufer Betrüger Probleme haben
-
Unbrauchbar von Albert.R, 06.08.2025, 21:10 Uhr
Kommentar für Verbraucherbeschwerde zu PayPal: Der Kundenservice von PayPal ist eine Zumutung. Mitarbeiter unterbrechen ständig, hören nicht zu und bieten keine brauchbare Hilfe. Selbst wenn man das Konto schließen will, wird man abgewimmelt. Ich wollte eine Auszahlung von meinem Bankkonto an... » Weiterlesen
-
Herr von Jörg H., 06.08.2025, 16:34 Uhr
Guten Tag zusammen, ihre Kommentare decken sich leider 1:1 mit meiner gemachten Erfahrung mit Paypal. Wir haben etwas über Ebay Kleinanzeigen verkaufen wollen. Ein Betrüger gaukelte Interesse vor und wollte die Ware kaufen. Man einigte sich auf 130 € und einer Bezahlung über Paypal. Der Betrüger... » Weiterlesen
-
Sehr große Probleme mit PayPal von Käufer, 05.08.2025, 22:02 Uhr
Konto wird aus undurchsichtigen Gründen eingeschränkt Nichts funktioniert mehr, ganz besonders das Passwort wird aus unerklärlichen Gründen nicht mehr angenommen. Der PayPal-Kundenservice kann überhaupt nicht weiterhelfen, außer immer wieder nach Bankverbindung, Mastercard und Handynummer zu... » Weiterlesen
-
Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 17.07.2025, 18:10 Uhr
guten tag ,torsten bukholz. ich habe auch ihren beitrag gelesen. das pay pal die käufer nicht schützt,ist irgendwie schon bekannt. denen würde jedes mal die provision verloren gehen. wenn man sich die kommentare in der letzten zeit durchliest, dann komme ich zu den schluß: am besten ist es wirklich... » Weiterlesen
-
Paypal leistet, m.a.n. Beihilfe zum Betrug von Torsten Burkholz, 17.07.2025, 10:51 Uhr
Ich wurde beim Kauf eines Smartphone über Aliexpress von Aliexpress betrogen. Das Smartphone entsprach nicht der Beschreibung. Anstatt es zurückzunehmen (innerhalb der gesetzlichen 14 Tagefrist) hat Aliexpress jedoch meinen Useraccount einfach gesperrt und gibt ihn aufgrund von "Security reasons"... » Weiterlesen
-
Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr
Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen
-
Unberechtigter Zugriff auf meinen PayPal Account und Abbuchungen von knapp 1.300€ von Jan D., 20.06.2025, 16:30 Uhr
mir wurden am 30.05.2025 insgesamt 1.300 € über drei vers. Zahlungen abgebucht, u.a. von Booking.com, Trentitalia und einer weiteren Buchung. Unmittelbare Stornierung meinerseits wegen unberechtigtem Zugriff (innerhalb von 5 Minuten nach Buchbung) hatte keinen Erfolg; habe dann Rücklastschrift über... » Weiterlesen
-
Paypal unterstützt Betrüger von Martina Pacino, 28.05.2025, 11:21 Uhr
Käufer wollte aus einem Bundle aussteigen, was so nicht möglich war. Da es sich um digitale Dienstleistung handelt und er schon Teile erhalten hatte. Bei Paypal eröffnete der Käufer einen Fall. Obwohl der Verkäufer schon vor Monaten sein Konto geschlossen hatte. Weil ihm die Gebühren bei Paypal zu... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben