Online-Streitbeilegung: Was kostet ein Verfahren über die OS-Plattform?
Am 15. Februar ist es endlich soweit: Die von der Europäischen Union (EU) geregelte Online-Plattform zur Streitbeilegung (kurz: „OS-Plattform“) wird für Unternehmer und Verbraucher freigeschaltet. Das Online-Schlichtungsverfahren verspricht eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung. Doch wie teuer ist so eine Online-Streitschlichtung über die OS-Plattform tatsächlich?
Dicotieten mich
Beitrag von RuskaBelcheva
23.11.2023, 16:20 Uhr
EUROPAISCHEN UNION ORNUGSGEMASSEN. ODR Verordnung[verordnung eu(EU) Nr.524/2013] OS PLATFORM KOSTENFEI UNTERNEHME
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
r von T, 24.11.2024, 22:02 Uhr
Darf man sich hier hin wenden wenn die Löschung von online Konten verweigert werden?
-
Herr von T. Albrecht, 25.01.2016, 11:56 Uhr
In der nicht abschließenden Gebührenaufstellung zeigt sich, dass für einen Händler die Teilnahme an der Online-Streitbeilegung ein nicht unerhebliches Kostenrisiko bedeutet. Demgegenüber trägt der Verbraucher überhaupt kein Risiko. Insofern stellt sich mir die Frage, worin für einen Händler die... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben