Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Homepages
Hood
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Webflow
Webshop Factory
Werky
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Behauptete Nichtzustellung nach geraumer Zeit: Wer muss im Online-Handel was beweisen?

Im Online-Handel kann es vereinzelt vorkommen, dass Sendungen beim Transportunternehmen unter- oder verlustig gehen und so ihr Ziel nie erreichen. Regelmäßig werden solche Nichtzustellungen sodann zeitnah vom Besteller reklamiert. Verdächtig mutet es aber an, wenn ein Verbraucher den Nichterhalt einer Sendung erst nach beträchtlich langer Zeit behauptet. Wer hier was beweisen muss und ob Verbrauchern bei späten Bekundungen des Nichterhalts Rechte zustehen, zeigt dieser Beitrag.

» Artikel lesen


Verlußt der Sendung durch Mißachtung der Abstellgenehmigung durch den Kurierfahrer

Beitrag von Ralf B
07.06.2023, 20:37 Uhr

Wie verhält es sich bei folgender Konstellation: Kunde bestellt Ware im Online-Versand. Da der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung nicht zuhause ist, erteilt er dem Zustellunternhemen eine Abstellgenehmigung und zwar wie folgt: Terrasse hinter dem Haus. Der Kurierfahrer mißachtet jedoch die Zustellung am sicheren, vor Blicken und Zugriffen sicheren Ort auf Terrasse und legt die Sendung direkt vor der Haustür ab, die direkt am Gehweg und Straße liegt. Da der Hauseingang videouberwacht ist, ist die Zustellung an der Haustür als auch der nächtliche Diebstahl des Paketes durch eine vermummte Person bestätigt. Das Versandunternehmen schließt aufgrund der erteilten Absstellgenehmigung jegliche Haftung bzw. Nachlieferung aus. Das Versandunternehmen reagiert garnicht. Die Geschäftsbeziehung besteht zwischen Händler und Versandunternehmen, da der Händler das Versandunternehmen ausgesucht und beauftragt hat. Nach erfolgter Klage gegen den Händler ist der Kunde unterlegen. Das Versandunternehmen bestreitet, dass es sich bei der aufgezeichneten Zustellung um die angebliche Sendung handeln würde. Der Kunde ist in Revision gegangen. Entscheidung Juli 2023.

Kommentar schreiben

© 2004-2023 · IT-Recht Kanzlei