Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen.de
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

DSGVO in der Praxis: Kann ich einen Newsletter auch ohne Einwilligung des Empfängers versenden?

Auch in Zeiten der Geltung der DSGVO stellen sich Online-Händler und Marketingtreibende die Frage, ob Werbe-E-Mails auch ohne Einwilligung versendet werden können. Die gute Nachricht: Der Versand von Werbe-E-Mails ist möglich, allerdings sollte man die (engen) Voraussetzungen der maßgeblichen Vorschrift des § 7 Abs. 3 UWG gut kennen, um kein unnötiges Abmahnrisiko einzugehen. Wir klären in unserem Beitrag über die Einzelheiten der Ausnahmevorschrift auf!

» Artikel lesen


Leitung Marketing

Beitrag von Christoph Böhm
24.03.2023, 11:51 Uhr

Guten Tag, danke für den tollen Artikel! Mich würde interessieren wie es mit E-Mail-Adressen von Bestandskunden-Unternehmen geht, die nicht während der Bestellung erhoben worden sind. Also bspw. wenn der Finanzleiter die Bestellung unterzeichnet, aber danach ein IT-Mitarbeter um Support oder eine Erweiterung seines Systems per Email anfragt, oder vom Finanzleiter bei der Bestellung in CC gesetzt wird? mfg Christoph Böhm

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Sorgfältiger Beitrag von Jürgen Ryżek, 22.01.2023, 15:05 Uhr

    Danke für diesen wieder einmal sorgfältig recherchierten Beitrag. Meine ergänzende Frage dazu, ob dies alles auch für Newsletter-Empfänger gilt, die mit Double-Optin in die Newsletterliste kamen, auch ohne etwas gekauft zu haben. Außerdem würden wir Werbeplätze anbieten wollen, die inhaltlich kaum... » Weiterlesen

  • Bitte überprüfen von Beate Fuchs, 09.04.2021, 11:58 Uhr

    Sehr interessanter hilfreicher Beitrag. Folgenden Absatz aber bitte nochmal überprüfen und korrigieren: "Darüber hinaus existiert auch eine zeitliche Begrenzung. Es ist nicht davon auszugehen, dass das mutmaßlich Interesse des Kunden an einer nachgelagerten Werbung im Laufe der Zeit... » Weiterlesen

  • Gelungener Beitrag von Julia Wolf, 08.01.2020, 14:49 Uhr

    Es handelt sich meiner Meinung nach um einen sehr gelungenen eindeutigen Beitrag. Für mich stellt sich allerdings noch eine Frage, ob ich eine eMail an "Nichtkunden", deren Daten ich zB aus einem Telefonbuch habe, versenden darf, bei der ich um Einwilligung zu Erfassung der Daten bitte.

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller