Social Media-Integrationen: Einwilligungspflicht für Plugins und Links?
Der Beitrag klärt, ob Social-Media-Plugins grundsätzlich eine Einwilligung erfordern, was genau darunter fällt – und ob schon einfache Verlinkungen auf Facebook- oder Instagram-Seiten dazugehören.
Ist das so noch aktuell?
Beitrag von Anton C.
24.04.2022, 19:16 Uhr
Mir wurde von einem Shopbetreiber gesagt, dass es vor Kurzem ein Gerichtsurteil gegeben hätte (genaueres hat er auch nicht vorliegen), dass ein Shop, den er kennt, teuer abgemahnt wurde, weil, wenn Kund*innen von z.B. Twitter zu seinem Shop kamen, Twitter das mit Cookies tracke und analysiere und ich deshalb eine Cookie-Zustimmung dafür haben sollte, auch wenn im Shop Twitter nur verlinkt sei (also ohne Tweet- und Like-Button-Einbindung). Kann das sein? Besten Dank im Voraus.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen
-
DSGVO-konforme Einbindung von Social Media Beiträgen von Stahmer Lisa, 06.06.2024, 12:45 Uhr
Hallo, gibt es eine DSGVO-konforme Lösung, um Social Media Beitrage quasi als Preview auf meiner Seite einzubinden? Idee ist, die jeweils letzten Beiträge auf Insta/Youtube/etc. mit einem Vorschaubild auf die Seite zu ziehen. Klickt der Besucher diese an, kann das Einverständnis ja abgefragt... » Weiterlesen
-
Prof. von Hans Mann, 08.08.2021, 15:19 Uhr
Folgende Anbieter werden bei Wordpress Shopsystemen angeboten:... » Weiterlesen
-
Prof. von Hans Mann, 08.08.2021, 15:14 Uhr
Was ist mit Shariff-Buttons von anderen Anbietern wie z. B. Telegram?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben