Leserkommentar zum Artikel

Hobby-Auktionator oder professioneller Seller: Bin ich noch privater Anbieter oder doch schon gewerblicher Verkäufer?

Wenn der Kleiderschrank zu platzen droht und auch Vorratskammer, Kellerraum und Garage an die Grenzen ihrer Kapazitäten geraten, ist es Zeit für einen umfassenden Frühjahrsputz. Häufig und gern greifen Putzbegeisterte in diesem Fall auf verschiedene Verkaufsplattformen wie eBay & Co zurück, um sich des lästig gewordenen Hausstands gewinnbringend zu entledigen. Doch Vorsicht: Der Übergang von privatem zum gewerblichen Verkäufer ist fließend. Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei zeigt Ihnen, wieso die Unterscheidung von gewerblichem und privatem Verkauf so wichtig ist und anhand welcher Merkmale Sie herausfinden, ob Sie noch privater Verkäufer oder doch schon gewerblicher Anbieter sind.

» Artikel lesen


Pensionär

Beitrag von hema
10.11.2020, 16:10 Uhr

Ich verkaufe z.Z. aus einer Erbschaft Ansichtskarten.

Das sind einige hundert Stück. Als Gesamtpaket konnte ich diese nicht zu einem entsprechenden Preis verkaufen. So biete ich sie als Einzelstücke an. Für viele Sammler sind diese historischen Karten, vor 80- 120 Jahre gelaufen, wohl recht wertvoll.

Laufe ich in Gefahr, als gewerblicher Verkäufer eingestuft zu werden? Ich bin absolut Privatier mit derzeit viel Zeit und Lust , diese Karten zu verkaufen.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Privat oder schon gewerblicher Anbieter von Alex, 29.12.2021, 01:28 Uhr

    Ich finde diese Thematik äußerst interessant aber zugleich auch schwierig. Bei einigen Anzeichen, wie in den Urteilen erwähnt, sind natürlich Inizien für ein Gewerbe sehr deutlich, wie Neuwaren, immer gleiche Produkte in (höherer Stückzahl), ein Powersellerstatus oder halt ein professioneller... » Weiterlesen

  • einseitige Darstellung von Joker, 13.08.2021, 13:14 Uhr

    "Die dargestellte Rechtsprechung zeigt, wie fließend die Grenze zwischen privatem Hobbyanbieter und gewerblichem Online-Händler ist." Nein, die dargestellte Rechtssprechung zeigt, dass jedes Angebot grundsätzlich gewerblich ist. Jedes dargestellte Urteil bestätigt, dass es keine privaten Angebote... » Weiterlesen

  • Malerei als Nebenberuf von Karin Goeppert, 31.12.2018, 13:29 Uhr

    Danke für Ihre umfangreich en Ausführungen. Ich bin in meiner Freizeit Malerin und biete meine Bilder über meine Website, Facebook und ausländische Online-Galerien an. Ich habe dieses Jahr lediglich 3 Bilder verkauft und ca. 1000 Euro eingenommen. Natürlich hatte ich auch hohe Ausgaben. Ich bin... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei