Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen.de
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Rechtliche Besonderheiten bei Vertragsschlüssen per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief

Viele Online-Händler bieten ihren Kunden neben der Möglichkeit, Bestellungen über das Warenkorbsystem im Online-Shop aufzugeben auch die Möglichkeit an, telefonisch, per Fax per E-Mail oder per Brief zu bestellen. Daneben verwenden einige Online-Händler auch Printkataloge, in denen Sie Verbrauchern für Bestellungen Formulare zum Ausfüllen und Einsenden zur Verfügung stellen.

» Artikel lesen


Anbahnung über eBay, Kaufabschluss per Mail?

Beitrag von Peter
02.12.2019, 19:21 Uhr

Hallo! Ich habe auf eBay einen Kühlschrank gesehen, der allerdings in Farbe und Türanschlag nicht für mich passend war. Ich habe dem Händler daraufhin per eBay eine Nachricht geschickt, ob das Modell auch in anderen Ausprägungen vorhanden wäre. Daraufhin riet er mir, in einigen Wochen noch einmal nachzufragen. Einige Wochen später schrieb ich ihm dann erneut auf eBay, woraufhin er bat, eine E-Mail zu schreiben. Anschließend erfolgte die gesamte Kommunikation, das Angebot, die Annahme, Rechnung etc. per Mail (aber keine Widerrufsbelehrung per Mail). Die Frage ist nun, wer die Kosten für die Spedition bei Widerruf trägt - reicht es aus, wenn auf der ursprünglichen Artikelseite auf eBay eine Belehrung stand oder hätte ich vor Vertragsschluss per Mail informiert werden müssen?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 7 Kommentare vollständig anzeigen

  • Werbung und Informationsanforderung von Thiel, 01.03.2022, 19:26 Uhr

    Ist eine Anfrage nach in der Werbung gestellten Produkt bereits ein Angebot?

  • Betrug von Thomas Schön, 30.06.2021, 12:36 Uhr

    Hallo, ich habe vor einiger Zeit im Internet ein kostenloses Hundefutter.Probe-Päckchen ohne weiterer Verpflichtung bestellt und erhalten. Dazu habe ich auch den Button angekreutzt, telefonisch beraten zu werden. Nach einiger Zeit erhielt ich einen Anruf in der sich erkundigt wurde wie das... » Weiterlesen

  • Kauf eines Seminares am Telefon von Fritz Haltermann, 27.02.2021, 14:59 Uhr

    Hallo, ich hatte am telefon ein beratungsgespräch und derVerkäufer des Seminares war sehr aufdringlich und ich habe dann das Seminar am telefon bestellt. Dann habe ich auf die Vertragunterlagen gewartet...Startzeit usw. . Statt dessen bekam ich gleich eine rechnung und eine Mail, dass der Semian... » Weiterlesen

  • Bestellung per Telefon von Gabriele Repschläger, 11.02.2021, 13:18 Uhr

    Hallo  Wir hatten am Telefon bei einer Werkstatt  Reifen bestellt sind aber noch nicht eingetroffen haben es jetzt abbestellt also widerrufen der Händler meinte man muss eine Gebühr bezahlen ist das richtig?? 

  • Rahmenbedingungen in der Widerrufsbelehrung von Verbraucher, 02.04.2018, 20:20 Uhr

    Guten Abend, ich habe gerade in den Widerrufsbelehrungen eines Ebay-Händlers gelesen, dass er folgende Rahmenbedingung festlegt: Bei Inanspruchnahme des Widerrufsrechtes würden dem Käufer lediglich 85% des Kaufpreises zurückerstattet da er den Artikel ja benutzt haben könnte bevor er ihn... » Weiterlesen

  • Telefonische Bestellung, per Fax , per E-mail von Rainer Bloch, 05.06.2014, 15:43 Uhr

    Am sichersten dürfe es sein wenn man einfach seinen Laden dicht macht, man kommt eh nicht mehr zum Kerngeschäft vor lauter Änderungen- die Änderungen gibt es ja nicht nur hier, sondern auch in anderen Bereichen- das ist Wahnsinn pur!

  • Wie lautet denn der Zusatz korrekt von Fragender, 24.08.2012, 16:09 Uhr

    Wenn man nun dem Kunden, wie von Ihnen vorgeschlagen "vorab" per E-Mail, Brief oder Fax alle notwendigen Informationen zukommen lässt, also die AGB mit Widerrufsrecht, so dass der Kunde alle Unterlagen vor Vertragsschluss vorliegen hat, und der Kunde erst aufgrund dieses Angebots das Angebot... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller