Artikel zum Thema „Handel, Messer“

Ihre Suchanfrage ergab 60 Treffer

+ Datenschutzerklärung

Speziell konzipiert für stationären Handel

Inklusive Update-Service

Monatlich kündbar!

Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung


Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"

Vorsicht vor dem Werbeslogan "bekömmlich" - dieser wird in der Lebensmittelwerbung immer wieder abgemahnt. Außerdem: Bilderklau, die Marken von Skoda und eine scheinbar unberechtigte Domain-Nutzung.

10 min

Abmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“

Eine aktuelle Abmahnung hat eine irreführende Bewerbung eines Produktes als „Testsieger“ aufgrund einer nicht deutlich angegebenen Fundstelle und eines unzureichenden, zugrundeliegenden Tests zum Gegenstand.

7 min

Abmahnradar: Werbung bekömmlich / Wirkstoff Lilial / Marke: Takumi

Lebensmittelhändler aufgepasst: Abgemahnt wird derzeit unter anderem das Werbeschlagwort "bekömmlich". Zudem ging es um den Wirkstoff Lilial in Kosmetika. Und im Markenrecht um die Marke "Takumi".

9 min

So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan

Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.

14 min

Abmahnradar: Werbung: Testsieger / Irreführung Cookie-Consent-Tool

In dieser Woche wurde wieder mal verstärkt die Werbung abgemahnt - etwa wegen der Verwendung des Begriffes Testsieger ohne Fundstellenabgabe oder im Zusammenhang mit der Zusendung von E-Mails ohne Einwilligung des Empfängers.

11 min

Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW

Nach längerer Zeit ging es mal wieder um eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz. Hier gibt es Informations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten, deren Verletzung gerne mal abgemahnt werden kann.

13 min

Abmahnradar: Verbotener Inhaltsstoff: Lilial / Marken: Alpha, Edelstahl Rostfrei

Der Schwerpunkt der Abmahnungen liegt nach wie vor im Lebensmittelhandel: Beanstandet wurden die Verwendung der Werbeaussagen "magenschonend" oder "bekömmlich" oder die fehlende Angabe des Zutatenverzeichnisses.

14 min

Ab 30.12.2025: EU-Pflichten für entwaldungsfreie Agrarprodukte

Eine neue EU-Verordnung wird das Geschäft mit Produkten aus Waldschädigung verbieten. Flankiert werden die Verbote durch neue Sorgfalts-, Dokumentations- und Prüfpflichten. Was ist zu beachten?

16 min 1

Garantiewerbung: Informationen auch im stationären Handel Pflicht

Kaum ein Punkt ist bei vielen Händlern aus juristischer Sicht so wund wie die Werbung mit Garantien. Dass dabei jedoch nicht nur beim klassischen Online-Handel Probleme geben. Wie das OLG Düsseldorf verdeutlicht, droht auch im stationären Handel Ungemach.

5 min

Abmahnradar: Gesundheitsbezogene Werbung / Fehlendes Zutatenverzeichnis

Der Schwerpunkt der Abmahnungen lag wieder beim Anbieten von Lebensmitteln - sei es wegen gesundheitsbezogener Werbung oder wegen fehlender Pflichtangaben wie Zutatenverzeichnis oder Angabe des Lebensmittelunternehmers.

18 min

E-Mail-Marketing: Leitfaden für rechtssicheres Öffnungs- und Klickraten-Messung

Welche technischen Grundlagen es beim Newsletter-Tracking gibt und welche rechtlichen Fallstricke Sie besser vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

14 min

BGH: Keine generelle Pflicht zur Information über Herstellergarantien im Online-Handel

Der BGH entschied nun, dass Online-Händler Verbraucher nicht näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie kein zentrales Merkmal ihres Angebots ist. Welche Rechtsfolgen ergeben sich hieraus für Online-Handel?

7 min

Garantiebedingungen nur in englischer Sprache sind wettbewerbswidrig

Die Werbung mit Garantien unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Nach einem Urteil des LG Düsseldorf genügt in dem Zusammenhang die Bereitstellung von Garantiebedingungen allein in englischer Sprache nicht.

3 min

Abmahnradar: Küchenmesser: Irreführende Herkunftsangaben / Marken: Burkin Bag, VW

In Sachen Webfonts kann man guten Gewissens von einer Abmahnwelle sprechen - 2 Abmahn-Kanzleien teilen sich dieses Thema derzeit auf. Aber auch sonst wurde natürlich abgemahnt: Es ging um die Irreführung bzgl. der Gewerblichkeit eines Händlers.

12 min

Abmahnradar: Gemüsebrühe: Bewerbung mit "bekömmlich" / Marke: Chroma

Die Webfonts-Abmahnungen bestimmen immer noch das Abmahnbild. Aber das ist natürlich nicht alles: Die großen Wettbewerbsvereine zeigen sich wieder vermehrt - und mahnen u.a. wegen Nutzung des Schlagwortes "bekömmlich" ab.

12 min

EuGH: Händler muss nicht von sich aus über Herstellergarantie informieren

Der EuGH hat entschieden, dass ein Online-Händler, der Ware anbietet, für welche deren Hersteller eine Garantieleistung einräumt, nicht zur Erwähnung der Garantie (und damit auch nicht zur Erfüllung der weitreichenden Informationspflichten) verpflichtet ist.

12 min

Achtung: „Glashütte“ ist seit 09.03.2022 geschützte Bezeichnung für Uhren

Messer aus Solingen, „swiss made“-Uhren: Manchen Regionen werden geadelt, was den Schutz der Herkunftsbezeichnung betrifft. Eine Neuerung gibt es hier nun im Sortiment Uhren. Eine Neuerung, die auch für viele Abmahner interessant sein dürfte.

4 min

Abmahnradar: Falsche Versandkostenangabe / Unzulässige Weitergabe von Kundendaten

Die Werbung bleibt das neue Lieblingsthema der Abmahner: Sei es wegen einer irreführenden Verwendung von Herkunftsangaben, sei es wegen unzulässiger Verwendung des Schlagwortes "bekömmlich".

12 min

Spielzeugwarnhinweise: Spielzeug rechtssicher verkaufen

Wer gewerblich Spielzeug über das Internet verkauft, muss sich zwingend mit der korrekten Online-Kennzeichnung des Spielzeugs befassen. Wir klären gerne auf.

9 min 1

Neue gesetzliche Vorgaben für Einwegkunststoffprodukte in Kraft getreten

Am 03.07.2021 sind die Einwegkunststoffverbotsverordnung und die Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung in Kraft getreten. Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen auf den Online-Handel mit entsprechenden Produkten?

6 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei