Artikel zum Thema „Gegenstand, Von, Abmahnungen“
Ihre Suchanfrage ergab 473 Treffer
Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Kosmetikprodukten unterliegt strengen Anforderungen. Ergänzt durch die Kosmetik-Werbeverordnung und das allgemeine Wettbewerbsrecht, haben Händler im Fernabsatz mit Kosmetikprodukten besondere Voraussetzungen zu beachten.
60 min 2Schnell & direkt: Der„App-mahnradar“ der IT-Recht Kanzlei
Mensch ist die groß geworden: Der "App-mahnradar" der IT-Recht Kanzlei, also die App für Abmahnungen, ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Und erfreut sich weiterhin stetig steigender Abonnentenzahlen.
2 min 1Alles auf Marke: Anmeldung, Überwachung und Verteidigung von Marken
Im Markenrecht gibt es viel zu beachten: Es fängt an bei der korrekten Anmeldung der Marke, geht über die Überwachung der eingetragenen Marke und endet ggf. in einer Abmahnung wegen Verletzung der Marke.
6 minVorsicht bissig: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Garpet
Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Garpet GmbH & Co. KG wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung des Zeichens "Garpet" für Tierbedarf vor.
7 minGar nicht süß: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke BABY born
Der IT- Recht Kanzlei liegen mehrere markenrechtliche Abmahnung der Zapf Creation AG wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung des Zeichens "BABY born" für Puppen vor.
7 min 3Zum Abpfeifen: Zahlreiche Markenabmahnungen der HSV Fussball AG
Uns liegen mehrere markenrechtliche Abmahnungen im Auftrag der HSV Fussball AG wegen angeblicher Verletzungen durch die Verwendung der HSV-Marken vor. Fussballvereine mahnen immer wieder gerade im Bereich DIY ab, auch in diesen Tagen.
8 minDesinfektionsmittel: Abgemahnt als Arzneimittel
Uns liegt eine Abmahnung der Solera Telecom AG vor. Dabei geht es um das Anbieten von Desinfektionsmittel auf der Plattform Amazon. Der Abmahner wirft vor, dass es sich bei dem Produkt um ein Arzneimittel handelt.
2 minDie EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
Es ist einer der wohl meist abgemahnten Punkte im Onlinehandel: Die Pflicht des Händlers zur Information und (anklickbaren) Verlinkung auf die OS-Plattform zur Online-Streitschlichtung der EU-Kommission.
6 min 1Abmahnwelle? Abmahnungen durch die iParts GmbH...
Derzeit liegen uns zahlreiche Abmahnungen der iParts GmbH vor - vertreten durch die FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
4 min 1Hinterm Mond? Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke APOLLO
Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Sioux Holding GmbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der eingetragenen Marke APOLLO für Bikertaschen vor.
7 minLG Dortmund: Fehlende ElektroG-Kennzeichnung abmahnbar
Elektrogeräte müssen nach § 9 Abs. 2 ElektroG mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet werden. Das LG Dortmund hat nun entschieden, dass ein fehlender Hinweis ein Wettbewerbsverstoß darstellt, der abgemahnt werden kann.
4 minGame over: Abmahnung wegen Nutzung der Marke Fortnite und der Spielfiguren
Fortnite ist bestimmt eines der bekanntesten Computerspiele weltweit. Entwickelt und vertrieben wird das Ganze von der Epic Games Inc. Nun liegt der IT- Recht Kanzlei mal wieder eine marken- und urheberrechtliche Abmahnung wegen unberechtigter Verwendung der Marke Fortnite und geschützter Grafiken (Spielerfiguren) vor.
7 mineBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
Die Widerrufsbelehrung ist immer noch ein beliebtes Abmahnziel - derzeit besonders beliebt bei gleich mehreren Abmahnern: Die uneinheitliche Darstellung der Widerrufsfristen auf eBay. Hier machen Händler oft den Fehler, die Widerrufsristen aus der Widerrufsbelehrung und aus dem dafür vorgesehenen eBay-Feld uneinheitlich darzustellen. Das ist vermeidbar....
3 minAktuelle Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke LUXNOTE
Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Luxnote Evolution GmbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der Marke LUXNOTE für Computerhardware vor. Nach unserer Recherche ist die Marke tatsächlich eingetragen und steht in Kraft.
7 minBlacklist: Die Liste der Markenabmahnungen
Wir haben die abgemahnten Markenzeichen der letzten Jahre in einer sog. Blacklist zusammengefasst - diese ist mittlerweile auf über 350 Marken angewachsen. Damit sollte diese Liste eine gute Übersicht über die "kritischen" Marken-Begriffe geben. Wir aktualisieren die Liste weiterhin und bieten sie unseren Mandanten als Beitrag zur Vermeidung von Markenabmahnungen an.
12 minOLG Celle: Müssen Händler über eine bestehende Herstellergarantie informieren?
Die Frage, ob Händler, die gar nicht mit einer bestehenden Herstellergarantie für das von Ihnen angebotene Produkt werben wollen aufgrund einer gesetzlichen Informationspflicht zur Erwähnung der Garantie gezwungen sind, ist in der Rechtsprechung umstritten. Das OLG Celle entschied nun, dass keine Pflicht für den Verkäufer besteht.
8 minAbmahnungen wegen fehlender Nennung von Inhaltsstoffen bei Kosmetikprodukten
Uns liegen zwei Abmahnungen vor, die sich auf angeblich unzulässige Werbung für Kosmetikprodukte beziehen. In beiden Fällen wurden Online-Händler abgemahnt, die im Internet Kosmetikprodukte angeboten haben.
5 minCorona: Rechtliche Fallstricke beim Vertrieb selbstgefertigter Atemschutzmasken
Atemschutzmasken stehen derzeit weitgehend nur noch den Angehörigen von Heilberufen und entsprechenden Institutionen zur Verfügung. Diese Angebotsknappheit möchten sich vermehrt Händler zu eigen machen und den Markt mit selbstgefertigten Mundschutzmasken aufstocken.
9 min 53Alles Marke: Anmeldung, Überwachung und Verteidigung von Marken
Im Markenrecht gibt es viel zu beachten: Es fängt an bei der korrekten Anmeldung der Marke, geht über die Überwachung der eingetragenen Marke und endet ggf. in einer Abmahnung wegen Verletzung der Marke.
6 minAktuelle Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Burberry(check)
Uns liegt eine weitere markenrechtliche Abmahnungen der Burberry Ltd. wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der Marke Burberry-check für Textilbänder vor.
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
- Schnell & direkt: Der„App-mahnradar“ der IT-Recht Kanzlei
- Alles auf Marke: Anmeldung, Überwachung und Verteidigung von Marken
- Vorsicht bissig: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Garpet
- Gar nicht süß: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke BABY born
- Zum Abpfeifen: Zahlreiche Markenabmahnungen der HSV Fussball AG
- Desinfektionsmittel: Abgemahnt als Arzneimittel
- Die EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
- Abmahnwelle? Abmahnungen durch die iParts GmbH...
- Hinterm Mond? Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke APOLLO
- LG Dortmund: Fehlende ElektroG-Kennzeichnung abmahnbar
- Game over: Abmahnung wegen Nutzung der Marke Fortnite und der Spielfiguren
- eBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
- Aktuelle Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke LUXNOTE
- Blacklist: Die Liste der Markenabmahnungen
- OLG Celle: Müssen Händler über eine bestehende Herstellergarantie informieren?
- Abmahnungen wegen fehlender Nennung von Inhaltsstoffen bei Kosmetikprodukten
- Corona: Rechtliche Fallstricke beim Vertrieb selbstgefertigter Atemschutzmasken
- Alles Marke: Anmeldung, Überwachung und Verteidigung von Marken
- Aktuelle Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Burberry(check)