Artikel zum Thema „Endpreis“
Ihre Suchanfrage ergab 126 Treffer
Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
In einer aktuellen Abmahnung wird ein Online-Händler wegen fehlender Grundpreisangabe bei flüssigen Biozidprodukten angegriffen – zwar wurde der Preis je Gebinde genannt, nicht aber der Preis pro Mengeneinheit.
4 minAbmahnung: Falscher Bezugspunkt bei Grundpreisangabe (hier: Abtropfgewicht)
Eine aktuelle Abmahnung bemängelt den Verkauf von Lebensmitteln in Fertigpackungen ohne korrekten Bezugspunkt für die Grundpreisangabe, nämlich das Abtropfgewicht.
4 minSind Mindermengenzuschläge in den Gesamtpreis einzurechnen?
Das OLG Celle stellte klar: Bearbeitungspauschalen müssen im Gesamtpreis enthalten sein – ein separater Ausweis reicht nicht aus. Damit widersprach das Gericht der Vorinstanz.
5 minVerzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) für gebundenen Buchpreis maßgeblich
Bücher unterliegen der Buchpreisbindung, die zum Schutz des Kulturguts „Buch“ einen Verkauf nur zum offiziell festgesetzten Preis erlaubt. Welche Preislisten müssen dabei zur Bestimmung des gebundenen Preises herangezogen werden?
5 minEuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
Der EuGH hat entschieden, dass ein Pfand nicht in den Gesamtpreis einbezogen wird.
5 minEuGH-Generalanwalt: Pfandbetrag ist nicht Teil des Gesamtpreises
Preiswahrheit und Preisklarheit sind die Maximen des Preisangabenrechts. Im Detail ergeben sich aber eine Vielzahl von strittigen Punkten. Einer betrifft die Angabe des Pfandbetrags im Zusammenhang mit dem Gesamtpreis des Produktes.
4 minAbmahngefahr für Händler bei Kostenpflichtigkeit bestimmter Zahlungsmittel
Für Zahlungen fallen Händlern meist Gebühren an - diese dürfen aber nicht immer an Verbraucher weitergegeben werden. Mindestens eine gängige Zahlungsmethode muss kostenlos angeboten werden. Was als „gängig“ gilt, ist gesetzlich jedoch nicht definiert.
6 min„Knüllerpreis“ – Wie geht rechtssichere Werbung mit Preisschlagwörtern?
„Knüllerpreise“, „Superpreise“ und „Dauertiefpreise“ ziehen Kunden magisch an. Doch viele Händler sind unsicher, wie sie ihre Warenpreise bewerben dürfen.
36 minAbmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt
Wer geglaubt hat, dass durch das Gesetz gegen das Abmahnunwesen Abmahnungen vom Markt verschwinden, der muss leider enttäuscht werden. Auch nach Inkrafttreten dieses Gesetzes im Dezember vergangenen Jahres wird weiter abgemahnt.
13 minOLG Bamberg: Logistikpauschale gehört in den Gesamtpreis!
Das OLG Bamberg entschied, dass ein Händler gegenüber Verbrauchern nicht mit solchen Preisen werben darf, in denen eine von ihm bei jeder Bestellung erhobene „Logistikpauschale“ in den anzugebenden Gesamtpreis nicht bereits eingerechnet ist.
6 minDifferenzbesteuerung: Was Online-Händler auf eBay hierbei beachten müssen
Online-Händler, die ihre Ware im Rahmen der Differenzbesteuerung im Internet verkaufen, müssen einige Besonderheiten beachten.
6 minGrundpreisangabe bei Lebensmitteln mit einem Abtropfgewicht
Auf welche Füllmengenangabe bezieht sich der Grundpreis, wenn die Ware neben der Nennung der Bruttogewichtsangabe auch das Abtropfgewicht der Ware ausweisen?
2 minKein wirksamer Sofortkauf bei tatsächlich gewollter Auktion auf eBay
Deklariert ein eBay-Verkäufer eine Versteigerung fälschlicherweise als Sofortkauf-Angebot, wird der Auktionsstartpreis zum Endpreis und dem Käufer winkt ein wahrhaftiges Schnäppchen. So zumindest die Theorie.
3 minWas tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
Ist es unzulässig, ein Angebot auszuschließen, wenn es entgegen den Vergabeunterlagen und einer AGB-Abwehrklausel abweichende Zahlungsbedingungen des Bieters enthält?
7 minLG Kiel: Pfandpreis muss in den Gesamtpreis einbezogen werden
Ziel der Preisangabenverordnung ist es, durch die angestrebte Schaffung von Preiswahrheit und Preisklarheit, sowohl den Verbraucher als auch den Wettbewerb selbst zu schützen. Umstritten ist, ob Pfandbeträge in den Endpreis einzurechnen sind.
3 min 2Grundpreisangabe bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform Pflicht?
Nachdem der BGH erst jüngst die Angabe von Grundpreisen bei Kaffeekapseln bestätigte, hat sich nun das OLG Celle mit der Frage beschäftigt, ob auch bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform der Grundpreis anzugeben ist.
5 minÜberblick: Das „Surcharging“-Verbot nach § 270a BGB im Online-Handel
Gemäß § 270a BGB ist es untersagt, gesonderte Gebühren für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften zu verlangen. Das sogenannte "Surcharging"-Verbot betrifft dabei insbesondere Online-Händler, die ihren Kunden die Möglichkeit anbieten, bargeldlos zu bezahlen.
13 minSkonti unzulässig wegen Umgehung des Surcharging-Verbots?
§ 270a BGB verbietetGebühren für bargeldlose Zahlungen. Dies umfasst auch indirekte Umgehungen durch Rabatte oder Anreize. Eine Entscheidung des LG Berlin wirft die Frage auf, ob Skonti und Preisnachlässe für bargeldlose Zahlungen noch zulässig sind.
6 minLG Arnsberg: Grundpreis bei Gesamtpreis immer nötig – auch vor Produktauswahl
Das LG Arnsberg entschied, dass der Grundpreis bereits dann angegeben werden muss, wenn die betreffende Ware unter Nennung des Gesamtpreises dargestellt wird. Dies gilt auch, wenn für die betreffende Ware erst noch eine Produktauswahl (Farbe und Stückzahl) erforderlich ist.
4 minTextilkennzeichnung und Grundpreise: Was ist zu beachten, wenn man Textilstoffe als Meterware verkauft?
Wenn es um Textilstoffe und Meterware geht, dann muss es um die Textilkennzeichnung und Grundpreise gehen. Soviel zu obenstehender Frage. Die beiden Vorschriften halten einige Anforderungen bereit, die wir uns einmal näher anschauen....
6 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
- Abmahnung: Falscher Bezugspunkt bei Grundpreisangabe (hier: Abtropfgewicht)
- Sind Mindermengenzuschläge in den Gesamtpreis einzurechnen?
- Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) für gebundenen Buchpreis maßgeblich
- EuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
- EuGH-Generalanwalt: Pfandbetrag ist nicht Teil des Gesamtpreises
- Abmahngefahr für Händler bei Kostenpflichtigkeit bestimmter Zahlungsmittel
- „Knüllerpreis“ – Wie geht rechtssichere Werbung mit Preisschlagwörtern?
- Abmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt
- OLG Bamberg: Logistikpauschale gehört in den Gesamtpreis!
- Differenzbesteuerung: Was Online-Händler auf eBay hierbei beachten müssen
- Grundpreisangabe bei Lebensmitteln mit einem Abtropfgewicht
- Kein wirksamer Sofortkauf bei tatsächlich gewollter Auktion auf eBay
- Was tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
- LG Kiel: Pfandpreis muss in den Gesamtpreis einbezogen werden
- Grundpreisangabe bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform Pflicht?
- Überblick: Das „Surcharging“-Verbot nach § 270a BGB im Online-Handel
- Skonti unzulässig wegen Umgehung des Surcharging-Verbots?
- LG Arnsberg: Grundpreis bei Gesamtpreis immer nötig – auch vor Produktauswahl
- Textilkennzeichnung und Grundpreise: Was ist zu beachten, wenn man Textilstoffe als Meterware verkauft?