Einkauf der öffentlichen Hand von IT-Leistungen mit EVB-IT und BVB

Einkauf der öffentlichen Hand von IT-Leistungen mit EVB-IT und BVB
1 min
Beitrag vom: 11.05.2007

Bei der Vergabe von IT-Leistungen sind die EVB-IT, oder die noch anzuwendenden BVB, in den Vertrag einzubeziehen. Diese Verträge sind als Vertragsformulare mit jeweils hierfür passenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgestaltet und sehen grundsätzlich eine Teilung der Verdingungsunterlagen in einen rechtlichen und einen technischen Teil vor. Auf dem Vertragsformular kann der Beschaffer zumeist unter der Nr. „Sonstige Vereinbarung” am Ende des Vertrages „Besondere Vertragsbedingungen” aufnehmen.

Banner Unlimited Paket

Fazit

Im IT-Bereich erfolgt das Angebot des Auftragnehmers und der Zuschlag der öffentlichen Hand auf einem vom Beschaffer vorausgefüllten und vom Bieter zu Ende ausgefüllten Vertragsdokument, das als Rahmen über alle vertragsrelevanten Dokumente gespannt ist. Im Vertragsdokument werden alle vertragswesentlichen Anlagen in der Reihenfolge ihrer Geltung benannt. Das Vertragsdokument trennt dabei ausdrücklich die rechtlichen/wirtschaftlichen von den technischen Vereinbarungen.

Haben Sie Fragen oder Kommentare?*[*Dann kontaktieren Sie uns bitte.*](index.php?id=kontakt) *

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: strichcode / PIXELIO

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Was tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
(01.11.2019, 14:31 Uhr)
Was tun bei abweichenden AGB trotz Abwehrklausel?
Ausschreibung unbefristeter Verträge: verboten oder erlaubt?
(25.10.2019, 08:04 Uhr)
Ausschreibung unbefristeter Verträge: verboten oder erlaubt?
Teilnahmewettbewerb: Welcher Umfang der Vergabeunterlagen ist erforderlich?
(27.08.2019, 08:22 Uhr)
Teilnahmewettbewerb: Welcher Umfang der Vergabeunterlagen ist erforderlich?
Bekanntmachung von Eignungskriterien: Verlinkung ausreichend?
(23.10.2018, 11:13 Uhr)
Bekanntmachung von Eignungskriterien: Verlinkung ausreichend?
Vergaberecht: Entscheidung des OLG München zur Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien, Vergabeakte und Projektantenproblematik
(22.01.2014, 07:24 Uhr)
Vergaberecht: Entscheidung des OLG München zur Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien, Vergabeakte und Projektantenproblematik
Vergaberecht: Wann sind Referenzen vergleichbar?
(10.07.2013, 17:52 Uhr)
Vergaberecht: Wann sind Referenzen vergleichbar?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei