Artikel zum Thema „Achtung, Abmahnung, AGB“
Ihre Suchanfrage ergab 308 Treffer
Abmahnradar: Auslandsversand auf Anfrage / Spielzeug: Fehlende Warnhinweise
Diese Woche war alles dabei: Die neuen Klassiker wie die Werbung mit dem Schlagwort "antibakteriell" und mit einer ggf. nicht existenten UVP. Genauso wie die alten Klassiker, wie etwa die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform.
17 minDie wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
Von der Wahl der Domain bis hin zum Impressum: Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt eine große Herausforderung dar. Wir erklären, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern.
14 min 1Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien
Der Verkauf von Batterien und batteriebetriebenen Produkten ist rechtlich streng geregelt. Hersteller müssen sich registrieren und Entsorgungspflichten erfüllen, Händler hingegen Produktkennzeichnungen online umsetzen und Altbatterien zurücknehmen.
12 min 1OLG Hamburg: Angabe des Grundpreises in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis?
Die Grundpreisangabe ist schon seit Jahren ein beliebter Punkt in wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Das Gesetz fordert eine „unmittelbare“ Nähe des Grundpreises zur Gesamtpreisangabe. Das OLG Hamburg musste sich hiermit beschäftigen.
4 minAbmahnradar: Das war das Jahr 2020
2020 - sicherlich ein besonderes Jahr. Neben den Belastungen durch die Pandemie gab es zum Jahresende mit dem Inkrafttreten des Gesetzes gegen den Abmahnmissbrauch für Händler zumindest ein positives Signal.
29 minLG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
Ein richtiger „Abmahn-Klassiker“ ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten. Anhand einer aktuellen Entscheidung des LG Münster erläutern wir die Grundprinzipien dieser Art von Werbung.
4 minAbmahnradar: Werbung: Handwerksbetrieb ohne Eintragung in Handwerksrolle
Diese Woche ging es normal zu: Die widersprüchlichen Widerrufsfristen auf eBay oder die fehlenden Grundpreise. Etwas exotischer wurde es bei der Abmahnung eines Betriebes, der wohl nicht in der Handwerksrolle eingetragen war, aber mit Handwerker- Dienstleistungen geworben hatte.
16 minAbmahnradar: Irreführende Werbung: Schadstofffrei / Urheberrecht: Bilderklau & bootlegs
Die Widerrufsbelehrung - man glaubt gar nicht was bei diesem gesetzlichen Muster so alles schiefgehen kann. Diese Woche ging es um die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung, was ua. Fehler beim Fristbeginn und den Widerrufsfolgen mit sich bringt.
18 minIDO - Vorsicht bei Unterlassungserklärungen gegenüber diesem Verband
Wer kennt ihn als Onlinehändler nicht, den IDO-Verband? Dieser Verband aus Leverkusen ist ganz vorne dabei, was das Abmahnen von Onlinehändlern betrifft. Geringe Abmahnkosten und meist eindeutige Verstöße locken viele Unternehmer in die Vertragsstrafenfalle.
11 minOnline-Verkauf von Software - aber rechtssicher!
Der Verkauf von Software verlagert sich immer stärker auf das Internet, zumal diese häufig nur noch in digitaler Form angeboten wird. Gleichwohl wird Software nach wie vor auch auf Datenträgern zum Verkauf angeboten. In beiden Fällen sind rechtliche Besonderheiten zu beachten.
13 minKostspielig kostenlos: Wenn Gratis-Rechtstexte zur Kostenfalle werden
Immer mehr Anbieter locken Online-Unternehmen mit dem Angebot „kostenloser“ Rechtstexte. an. Was als Versprechen unentgeltlicher Rechtstexte auf den ersten Blick wie eine wohlwollende Geste für Online-Händler klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick nicht selten finanziell als trojanisches Pferd.
4 minAugen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
Während Händler bei Werbetexten und Artikelbeschreibungen in der Regel äußerst vorsichtig mit „bösen Worten“ umgehen, sind die Gefahren, die von Werbeaussagen auf Produktbildern ausgehen, eher unbekannt. Hier lauern Fallstricke.
10 minKosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Kosmetikprodukten unterliegt strengen Anforderungen. Ergänzt durch die Kosmetik-Werbeverordnung und das allgemeine Wettbewerbsrecht, haben Händler im Fernabsatz mit Kosmetikprodukten besondere Voraussetzungen zu beachten.
60 min 2EuGH: EU-US Privacy-Shield entspricht nicht den Vorgaben der DSGVO
Ein Paukenschlag aus Luxemburg! Der EuGH hat mit Urteil vom 16.07.2020 das EU-US-Datenschutzschild (Privacy-Shield) für ungültig erklärt! Datentransfers in die USA, welche auf Basis dieses Privacy-Shields erfolgen sollen, sind damit unzulässig.
12 min 4VeRI-Programm von eBay: Fluch und Segen?
Das sog. verifizierte Rechteinhaber-Programm (VeRI-Programm) von eBay bietet Inhabern von immateriellen Schutzrechten die Möglichkeit, sich vor Rechtsverstößen von Dritten auf eBay zu schützen. Was sollten Online-Händler dabei beachten?
6 minDie EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
Es ist einer der wohl meist abgemahnten Punkte im Onlinehandel: Die Pflicht des Händlers zur Information und (anklickbaren) Verlinkung auf die OS-Plattform zur Online-Streitschlichtung der EU-Kommission.
6 min 1Abmahnradar: eBay: Himalaya-Salz / Werbung: Fructosefrei / Marke: KODRA
Eine interessante Abmahnwoche liegt hinter uns. Geprägt von den auffallend zahlreichen Abmahnungen der iParts GmbH im Bereich fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform und widersprüchlicher Widerrufsfristen auf eBay.
25 minLG Köln: Irreführende Werbung für Arzneimittel
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“: Diese Pflichtangabe muss auf einem doppelseitigen Werbeflyer, mit dem für ein Schmerzgel geworben wird, auf beiden Seiten abgedruckt werden.
4 minAbmahnung: Verstoß gegen CLP-Verordnung und die „Geld-zurück-Garantie“
Uns liegt eine Abmahnung vor, in der ein Händler wegen eines Verstoßes gegen besondere Kennzeichnungspflichten für Chemikalien sowie einer irreführenden Werbung mit einer „Geld-zurück-Garantie“ auf Unterlassung in Anspruch genommen wird.
5 minCorona-Virus: Verbot des Auslandsversands medizinischer Schutzausrüstung
Um die seit Wochen bestehende schlechte Versorgung mit medizinischer Schutzausrüstung nicht noch weiter zu verschärfen, hat die Bundesregierung nun die Ausfuhr und Verbringung bestimmter Schutzausrüstungen wie etwa Atemmasken verboten.
8 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Auslandsversand auf Anfrage / Spielzeug: Fehlende Warnhinweise
- Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
- Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien
- OLG Hamburg: Angabe des Grundpreises in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis?
- Abmahnradar: Das war das Jahr 2020
- LG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
- Abmahnradar: Werbung: Handwerksbetrieb ohne Eintragung in Handwerksrolle
- Abmahnradar: Irreführende Werbung: Schadstofffrei / Urheberrecht: Bilderklau & bootlegs
- IDO - Vorsicht bei Unterlassungserklärungen gegenüber diesem Verband
- Online-Verkauf von Software - aber rechtssicher!
- Kostspielig kostenlos: Wenn Gratis-Rechtstexte zur Kostenfalle werden
- Augen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
- Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
- EuGH: EU-US Privacy-Shield entspricht nicht den Vorgaben der DSGVO
- VeRI-Programm von eBay: Fluch und Segen?
- Die EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
- Abmahnradar: eBay: Himalaya-Salz / Werbung: Fructosefrei / Marke: KODRA
- LG Köln: Irreführende Werbung für Arzneimittel
- Abmahnung: Verstoß gegen CLP-Verordnung und die „Geld-zurück-Garantie“
- Corona-Virus: Verbot des Auslandsversands medizinischer Schutzausrüstung