Artikel zum Thema „Abmahnwelle“
Ihre Suchanfrage ergab 102 Treffer
Abmahnradar: Werbung mit "zuckerfrei" / Arzneimittel: Fehlende Registrierung
Ein bunter Strauß an Abmahnungen - dominiert wurde die Woche einmal mehr von den zahlreichen Google-Font-Abmahnungen - wegen der datenschutzrechtswidrigen Nutzung.
13 minJetzt auch vom Rechtsanwalt: Abmahnungen wegen Nutzung von Google Fonts
Bereits seit Wochen kursieren zahlreiche Schreiben von diversen Privatpersonen, die eine angebliche Rechtsverletzung beim Besuch der Webseite des Empfängers wegen einer Datenübertragung durch die Nutzung von Google Fonts rügen.
6 min 12Gebrauchtware: Rechtssichere Verkürzung der Mängelhaftung
Seit dem 01.01.2022 gelten neue Anforderungen an die Verkürzung der Verjährungsfrist für Mängel beim Verkauf von Gebrauchtwaren an Verbraucher. Wie können Händler die Vorgaben in der Praxis rechtssicher umsetzen?
12 min 1Abmahnwelle wegen unzulänglicher Cookie-Consent-Lösungen
Gegen fehlende und unzureichende Consent-Lösungen gehen deutsche Verbraucherzentralen vehement mit Abmahnungen vor.
2 minAbmahnradar: Fehlende Grundpreise / Marke: Strandmädchen
Ohne Werbung geht's nicht - das stimmt natürlich. Aber wer wirbt, sollte das auch in zulässiger Art und Weise tun. Diese Woche hatten wir uns mit 2 Varianten der irreführenden Werbung auseinanderzusetzen. Zudem ging es ua. um die Garantiewerbung und die ungenauen Angaben zur Lieferfrist.
15 minAbmahnradar: Unwirksame AGB-Klauseln / Auslandsversand auf Anfrage / Kein SSL
Fehlerhafte AGB sind eine tickende Zeitbombe - nicht nur, dass Sie im Verhältnis zum Kunden Probleme aufwerfen können, auch für Abmahner sind solche Klauseln immer wieder ein gefundenes Fressen. Diese Woche ging es etwa um fehlerhafte Regelungen zum Erfüllungsort, zur Rechtswahl oder zur Vertragsannahme.
11 minAbmahnradar: Desinfektionsmittel: Fehlendes Versandhandelslogo
Es ging unter anderem neben den fehlenden Grundpreisen um die irreführende Werbung mit Wirkweisen - im Bereich Abnehmprodukte. Im Markenrecht hat die Zapf Creation AG die unberechtigte Nutzung der Marken BABY born und Baby Annabell moniert.
17 minNeues Design von Facebook bringt Fanpagebetreiber in Abmahngefahr
Seit einiger Zeit bietet Facebook seinen Nutzern an, auf ein neues Layout zu wechseln. Wechselt ein Nutzer auf dieses neue Design, gibt es ein Problem: Ihm wird auf geschäftlichen Fanpages dann die Rubrik „Impressum“ nicht mehr angezeigt.
7 min 7Abmahnradar: Werbung: TÜV-Zertifizierung, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika
Die Garantiewerbung ist zurück - ein Top 3 Abmahnthema, welches bereits in den unterschiedlichsten Varianten abgemahnt wurde. Diesmal ging es um die klassische Herstellergarantie - ohne die erforderlichen Garantiebedingungen. Und um die lebenslange Garantie.
12 min 1Abmahnwelle? Abmahnungen durch die iParts GmbH...
Derzeit liegen uns zahlreiche Abmahnungen der iParts GmbH vor - vertreten durch die FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
4 min 1Zwischenbilanz: Abmahnungen iVm. Corona
Corona hat uns alle (noch) fest im Griff. Groß war die Angst der Händler, dass auch die Abmahner die Situation nutzen und neue Geschäftsfelder entdecken. Schließlich kennt nicht jeder die rechtlichen Anforderungen an den Verkauf von Desinfektionsmitteln, Atemschutzmasken oder Corona-Schnelltests. Auch wenn es bedauerlicherweise hier einige Abmahnungen gegeben hat, so ist, zumindest bisher, die befürchtete Abmahnwelle glücklicherweise ausgeblieben. Wir ziehen eine Zwischenbilanz hinsichtlich der bisherigen „Corona-Abmahnungen“....
3 minNeue App: Unser Abmahnradar wird jetzt mobil
Mit unseren Abmahn-Radar-News informieren wir schon seit längerer Zeit regelmäßig über anfliegende Abmahnwellen und sich abzeichnende Risiken. Für viele Händler ist dies eine wichtige Hilfe. Mit unserer neuen App geht das jetzt noch schneller.
1 minAbmahnradar: Verpackungsgesetz: Keine Registrierung / Bilderklau / Marke: clea
Bei den AGB-Abmahungen geht es meist um die gleichen Klauseln - diesmal: Die Rechtswahlklausel oder eine unzulässige Regelung zur Angebotsannahme. Auch die Garantiewerbung kommt nicht aus den Schlagzeilen.
14 min 1Abmahnradar: Werbung Kaffee: Bekömmlich / Zutatenverzeichnis und Nährwertdeklaration
Es war zuletzt ein wenig ruhig um die Abmahnungen aus dem Bereich Lebensmittelverkauf geworden - jetzt geht es munter weiter. Die Themen bleiben ähnlich. Es geht um das fehlende Zutatenverzeichnis und die fehlende Nährwertdeklaration.
9 minAbmahnradar: Kennzeichnung Lampen / Garantiewerbung
Die Abmahner halten nicht still: Hervorgetan haben sich diese Woche einige sog. Wettbewerbsvereine. Dabei ging es um die fehlende Kennzeichnung von Lampen und die fehlende Registrierung von Elektrogeräten.
17 min1 Jahr DSGVO - eine Zwischenbilanz: Was hat sich alles getan?
Der Stichtag des Inkrafttretens der DSGVO am 25.05.2018 ist nun über ein Jahr her. Zeit also, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Was hat sich zum Positiven gewendet, was zum Negativen? Ist es zu der im Vorfeld gefürchteten Abmahnwelle gekommen?
8 minAbmahnwelle: fehlende Information über bestehende Herstellergarantie
Derzeit überzieht ein Abmahnverein Händler mit Abmahnungen wegen fehlender Informationen über eine für die Ware bestehende Herstellergarantie und deren Bedingungen.
3 min 2Neues Verpackungsgesetz - erste Abmahnungen schon da..
Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Offensichtlich ist ein Großteil der Onlinehändler den neuen Pflichten bislang noch nicht nachgekommen. Nun – nach nicht einmal drei Wochen – sind die ersten Abmahnungen bereits im Umlauf.
7 min 1Umfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
Die Einführung der DSGVO war für den Online-Handel eines der großen Themen des letzten Jahres. Wir haben im November 2018 im Internet knapp 500 Online-Händler zu ihren Erfahrungen befragt. Das Ergebnis: Bei der DSGVO-Umsetzung gibt es Licht und Schatten.
4 minAbmahnradar 2018: Ein Überblick
2018 war ein abmahnreiches Jahr – für uns Anlass genug einmal die häufigsten Abmahnthemen aus dem vergangenen Jahr zusammenzufassen. Wir hatten zahlreiche Abmahnungen aus den Bereichen Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht erhalten und darüber fleißig berichtet. Werfen wir mal einen Blick auf die häufigsten Abmahnthemen 2018….ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
32 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Werbung mit "zuckerfrei" / Arzneimittel: Fehlende Registrierung
- Jetzt auch vom Rechtsanwalt: Abmahnungen wegen Nutzung von Google Fonts
- Gebrauchtware: Rechtssichere Verkürzung der Mängelhaftung
- Abmahnwelle wegen unzulänglicher Cookie-Consent-Lösungen
- Abmahnradar: Fehlende Grundpreise / Marke: Strandmädchen
- Abmahnradar: Unwirksame AGB-Klauseln / Auslandsversand auf Anfrage / Kein SSL
- Abmahnradar: Desinfektionsmittel: Fehlendes Versandhandelslogo
- Neues Design von Facebook bringt Fanpagebetreiber in Abmahngefahr
- Abmahnradar: Werbung: TÜV-Zertifizierung, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika
- Abmahnwelle? Abmahnungen durch die iParts GmbH...
- Zwischenbilanz: Abmahnungen iVm. Corona
- Neue App: Unser Abmahnradar wird jetzt mobil
- Abmahnradar: Verpackungsgesetz: Keine Registrierung / Bilderklau / Marke: clea
- Abmahnradar: Werbung Kaffee: Bekömmlich / Zutatenverzeichnis und Nährwertdeklaration
- Abmahnradar: Kennzeichnung Lampen / Garantiewerbung
- 1 Jahr DSGVO - eine Zwischenbilanz: Was hat sich alles getan?
- Abmahnwelle: fehlende Information über bestehende Herstellergarantie
- Neues Verpackungsgesetz - erste Abmahnungen schon da..
- Umfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
- Abmahnradar 2018: Ein Überblick